| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		Kinderbibeltage / Kinderbibelwoche | 
     
    
        
		  | 
        Tobias Schuckert Aus Mut gemacht 
		 3 Erlebnistage für Kids über mutige Menschen.  buch + musik, 
		2020, 128 Seiten, mit Downloads, kartoniert, 15,5 x 23 cm  
		978-3-86687-270-7  14,95 EUR 
		
		  | 
        Gideon –
		Martin Luther –
		Elisabeth Elliot Diese
		Erlebnistage erzählen von Menschen, 
		die Gott mutig gemacht hat. Sie vermitteln Kindern von 8 bis 12 
		Jahren, dass ... ... Gott seine Geschichte mit ihnen schreibt. ... 
		sie Teil seines Teams sind: angenommen, akzeptiert und geliebt. ... 
		Glaube, Action und Spaß zusammengehören. Das kindgerechte Programm 
		besteht aus einem Theaterstück für den Vormittag und den Nachmittag 
		sowie einem Spieleprogramm in der Mittagspause. Neben vielen 
		hilfreichen Tipps für die Planung beinhaltet das Buch eine ausführliche 
		Ausarbeitung für jeden Erlebnistag. Dazu gehören eine Einführung in das 
		Thema, das komplette Theaterstück mit allen Texten sowie Lied- und 
		Spielideen und eine Gruppenstunde für die vertiefende Nacharbeit. Die 
		Spielerklärungen bieten einen Bezug zur jeweiligen Geschichte, damit 
		auch die Spielstraße das Thema vertieft. AUS MUT GEMACHT ist eine 
		praxiserprobte Fundgrube für die Arbeit mit Kindern von Jungschar über 
		rojektarbeit bis Kinderbibelwoche und Freizeit, die Kinder zu Gott 
		ermutigt. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Rose Schaaf 
		Das rettende rote Seil  
		und sieben weitere Kinderbibeltage 
		Verlag Junge Gemeinde, 2013, 96 Seiten, Paperback, DIN A 4  
		978-3-7797-2085-0  
		7,50 EUR
		  | 
        8 ausgearbeitete Kinderbibeltage mit 
		folgenden Themen: 
		Das rettende rote Seil ( Eroberung Jerichos),Josua 2, 1-24+ 6,1-27) 
		Der Engel u. d. Esel (Bileams Esel), 4.Mose 22-24) 
		Fremde werden Freunde (Rut1,1 -4,17) 
		Rettung in letzter Sekunde (Sturmstillung) Markus 4,35 -41 
		Die ungleichen Söhne (Gleichnis vom verlorenen Sohn),Lukas 15,11-32 
		Nur einer dankt (Heilung der 10 Aussätzigen), Lukas 17,11-19 
		Jesus schenkt allen ein( die Hochzeit von Kanaa), Joh. 2,1-12) 
		Raben haben keine Sorgen, Lukas 12,22-24 
		 
		Jedes Modell ist einschließlich der Kopiervorlagen komplett 
		ausgearbeitet. 
		 
		Das biblische Thema wird jeweils mit einem Anspiel eingeführt oder 
		dargeboten. In Kleingruppen vertiefen es die Kinder mit verschiedenen 
		kreativen Methoden (Aktionen, Spiele, Lieder, Rätselaufgaben und 
		Bastelarbeiten).  | 
        Man spürt die Begeisterung der 
		Autorinnen für das Projekt ihres Kinderbibelsamstags (KIBISA). Sie 
		machen solche Vormittage in ihrer Kirchengemeinde bereits seit neun 
		Jahren, gemeinsam mit einem Team von jüngeren und älteren 
		Ehrenamtlichen, und das nicht nur einmal im Jahr. 
		Ermüdigungserscheinungen haben die beiden nicht.  
		Was spricht für den KIBISA? Am Samstagvormittag sind Kinder meist am 
		wenigsten verplant. Die Eltern dagegen sind oft froh, wenn sie ohne ihre 
		Kinder Erledigungen und Einkäufe machen können. Der KIBISA dauert von 
		9.30 bis 12.30 Uhr - also eine überschaubare Zeit. Ein solcher Bibeltag 
		mit Kindern kann natürlich auch zu einem anderen geeigneten Zeitpunkt 
		stattfinden, z.B. an einem Ferientag.  
		Der feste Ablauf macht die Vorbereitung einfach. Mit den Modellen kann 
		ein Mitarbeiterteam schon mit zwei Vorbereitungstreffen einen KIBISA 
		stemmen. Denn jedes ModeLL ist einschließlich der Kopiervorlagen 
		komplett ausgearbeitet.  
		Das biblische Thema wird jeweils mit einem Anspiel eingeführt oder 
		dargeboten. In Kleingruppen vertiefen es die Kinder mit verschiedenen 
		kreativen Methoden (Aktionen, Spiele, Lieder, Rätselaufgaben und 
		Bastelarbeiten). Zum Abschluss - mit Singen und Segen - kommen alle 
		wieder zusammen.  
		Wichtig ist, dass das Team und die Kinder Spaß am KIBISA haben. Auch die 
		Spannung darf nicht zu kurz kommen. Wüssten Sie z.B. auf Anhieb in 
		welcher biblischen Geschichte ein rettendes rotes Seil vorkommt?  
		
		 
		
		aus der Reihe Materialien zur Gemeindearbeit | 
     
    
        
		  | 
        Kindergottesdienst
        praktisch 
		
		2025 
        Mit Kindern Glauben feiern und 
		verstehen. Eine Arbeitshilfe zum Plan für den Kindergottesdienst. Mit 
		Download Material 
		Gütersloher Verlagshaus, 112 Seiten, kartoniert,  
		978-3-579-07639-3 16,00  EUR
		
		   bei Subskription: versandkostenfreie 
		Lieferung   | 
        
		 
		Schatztruhe für den 
		Kindergottesdienst Kreative Menschen aus der »Kirche mit Kindern« in 
		ganz Deutschland haben entlang des »Plan für den 
		Kindergottesdiens 2025« vielfältige Gottesdienste für Kinder 
		entwickelt. Die große Erfahrung der Autorinnen und Autoren, die Liebe zu 
		den Kindern und zur »Kirche mit Kindern« spiegelt sich in den 
		vorliegenden Entwürfen. Schon das Durchblättern macht Lust darauf, die 
		Ideen in der eigenen Praxis umzusetzen! Jede Einheit beginnt mit 
		einem Überblick, es folgen eine thematische Einführung, Lieder, Gebete 
		und Psalmen sowie Vorschläge für die liturgische Ausgestaltung entlang 
		der Grundschritte des Kindergottesdienstes. Eine Kurzgeschichte sowie 
		Vorschläge für kreative Aktionen vertiefen das Thema. Für schnellen 
		Zugriff und eine klare Struktur sorgen aussagekräftige Piktogramme und 
		die Register zu Liedern, Bibelstellen und den liturgischen Elementen. 
		Alle Bausteine eignen sich sowohl für Kindergottesdienste als auch für 
		Kindergruppen und
		Kinderbibeltage.  Umfassendes 
		Online-Material rundet das Buch ab. Mit Download-Material. Die Materialien 
		des Buches orientieren sich am Text-Themen-Plan für den Kindergottesdienst. bei Subskription: versandkostenfreie 
		Lieferung   
		 Kindergottesduenst praktisch 2025: 
		978-3-579-07639-3 
		   16,00  EUR
		
		  
		 
		Kindergottesdienst praktisch 2024: 
		978-3-579-07638-6     16,00  EUR
		
		  
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2023:
		978-3-579-07499-3     15,00  EUR
		
		 
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2022:
		978-3-579-07498-6     5,00  EUR
		
		  
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2021: 
		978-3-579-07497-9     5,00  EUR
		
		  
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2020:
		
		978-3-579-07496-2      5,00 EUR
		
		
		   
		Leseprobe 
		
		Kindergottesdienst praktisch 2016: 
		978-3-579-07492-4     
		2,00 EUR 
		
		 
		 Kindergottesdienst praktisch 2008: 
		978-3-579-05471-1 
		   
		 2,00 EUR   Kindergottesdienst praktisch 2002: 3-579-02542-2             2,00 EUR
          
		 
		 | 
     
    
        
		  | 
        Werner Tiki Küstenmacher 
		Gemeinsam feiern, singen und spielen  Kinderbibeltag 
		- Kinderkirchentag Eine praktische Anleitung zur Vorbereitung und 
		Gestaltung. Mit Tips, Erfahrungsberichten und Modellen. Claudius 
		Verlag, 1994, 224 Seiten, 389 g, kartoniert,  3-532-62163-0 
		978-3-532-62163-9  9,00 EUR 
		
		
		  | 
        Kinder auf dem Weg des Glaubens zu begleiten, das stellt 
		immer mehr erziehende Erwachsene vor Probleme, weil sie selbst auf 
		diesem Weg nicht heimisch sind.  Kindergottesdienst und 
		Jungschararbeit erfahren abnehmendes Interesse, zumindest in bezug auf 
		eine Dauerverpflichtung beim Besuch. Dagegen finden 
		Einzelveranstaltungen wie 
		Kinderbibelwochen, Kinderbibeltage oder Kinderkirchentage enormen 
		Zuspruch, weil es sich hierbei eben nicht um eine Dauerverpflichtung zum 
		regelmäßigen Kommen handelt, sondern um eine besondere Art, christlicher 
		Botschaft zu begegnen und Kindern auch bei einem Einzelbesuch ein 
		nachhaltiges Gemeinschaftserlebnis zu vermitteln.  Diese 
		Veröffentlichung möchte dazu ermutigen, Kinderkirchentage und 
		Kinderbibeltage intensiv anzugehen und kreativ zu gestalten. In 
		Einzelbeiträgen werden Aufgaben und Chancen dieser Arbeitsform 
		vorgestellt und auf besondere Aspekte zur Gestaltung und Organisation 
		hingewiesen. Die vorgelegten Modelle und Entwürfe bieten eine Fülle von 
		Möglichkeiten und Anregungen zur praktischen Umsetzung.  Der 
		Herausgeber Dr. Johannes Blohm, geb. 1956, Theologiestudium in Erlangen 
		und Neuendettelsau, war nach dem Vikariat von 1985 bis 1991 
		Gemeindepfarrer, in dieser Zeit auch Beauftragter für den 
		Kindergottesdienst aufDekanatsebene.  Mitarbeit in der 
		Kinderkirchentagsarbeit seit 1979. Seit Februar 1991 ist er 
		Kindergottesdienstpfarrer in der Bayerischen Landeskirche und Leiter der 
		Kinderkirche im Amt für Gemeindedienst.  | 
     
    
        
		  | 
        Christiane Zimmermann-Fröb 
		Kinderbibeltage  
		10 Modelle 
		Gütersloher Verlagshaus, 2012, 160 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert,  
		978-3-579-05946-4  
		nicht mehr lieferbar | 
        Kinder-Bibelwochen und Kinder-Bibeltage 
		sind in zahlreichen Kirchengemeinden ein etabliertes Modell in der 
		Kinderarbeit. Ein biblisches Thema oder eine biblische Geschichte werden 
		Kindern auf spielerische Weise nahe gebracht. Kinder lernen die für sie 
		zumeist fremde Welt der Bibel und ihre Erzählungen kennen. 
		Der hier vorgelegte Band bietet 10 erprobte Modelle von 
		Kinderbibeltagen. Unter anderen begegnet uns Noah mit einer verrückten 
		Idee, Jakob an der Leiter und Mose am rechten Fleck. Wir bereiten uns 
		auf Weihnachten vor, folgen Jesus bis Ostern und lernen an Pfingsten 
		eine echte Geistesgeschichte kennen. Bunte, erlebnisreiche Tage sind 
		garantiert – eine reichhaltige Material-CD für deren Gelingen ist 
		beigegeben. 
		•Bunte, erlebnisreiche Modelle für einen spannenden Zugang zur Bibel 
		•Mit reichhaltiger Material-CD | 
     
    
        
		  | 
        Wolfgang Longardt Kinderbibeltage - Kinderbibelwochen
		 Modelle - Bausteine - Anregungen Gütersloher 
		Verlagshaus, 1985, kartoniert,  3-579-02735-2  nicht mehr 
		lieferbar | 
        Ermutigende Erfahrungen mit neuen 
		Kindergottesdienstformen finden sich in diesem Band, der Anregungen und 
		Anstöße geben und denen Mut machen will, die nach neuen 
		Gestaltungsvorschlägen für ihre Kindergottesdienstarbeit suchen. | 
     
    
        
		  | 
        Wolfgang Longardt Kinderbibeltage 
		Kinderbibelwochen  Neue Modelle - Bausteine - Anregungen Band 2 
		Gütersloher Verlagshaus, 1993, 141 Seiten, kartoniert,  3-579-02919-3
		 nicht mehr lieferbar | 
        Dieses Praxisbuch will helfen, Kindern die Bibel 
		nahezubringen.  Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen 
		ihre eigene Kreativität bei den »KIBIWOs« entfalten.  Deshalb enthält 
		dieses Buch hinreichend Material und Anleitungen für selbstbewußte 
		Teams, die ihre theologisch-pädagogische Durchführung und Planung selbst 
		entwerfen:  Von mehr oder weniger detaillierten Ablauf- und 
		Auswertungsbeschreibungen bis hin zu Modellen, die zu eigenen 
		Variationen einladen.  | 
     
     
	
		 |