| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		 Krabbelgottesdienste  | 
     
    
			
			  | 
			Reinhard Horn 
			Krabbellieder für Krabbelkinder  Heft 
			Kontakte Musikverlag, 2018, ,  978-3-89617-308-9  
			12,80 EUR  
			
			  | 
			Schon die kleinsten Kinder singen und spielen für 
			ihr Leben gern. Spiel, Musik und Bewegung sind in den ersten 
			Lebensjahren wichtige Möglichkeiten einer ganzheitlichen Förderung 
			der Wahrnehmung von Kindern. Hierbei nehmen das Krabbeln sowie 
			Fingerspiele einen wichtigen Platz ein. Gerade die Kombination von 
			Musik, Geschichte und Bewegung gibt Kindern den wunderbaren Raum 
			mitzuspielen und die Lieder mitzugestalten. 16 Lieder laden dazu 
			ein, dies mit Kindern auszuprobieren  -zu Hause, in der Familie 
			oder im Kindergarten. Viele Lieder kann man als Fingerspiel 
			einsetzen, z. B. Meine klitzekleinen Finger, Die Daumenfrau heißt 
			Evelyn oder das Lied Flinke Flöhe. Andere Lieder eignen sich 
			besonders gut als Bewegungsangebot, z. B. Rolle, rolle kleiner Ball 
			oder Ich bin die Schnecke Huckepack. Zu jedem Lied gibt es Spiel- 
			und Bewegungsideen, die das gemeinsame Singen und Bewegen 
			unterstützen.
  Zielgruppe: Krippe, Kita, Spielgruppe, 
			Kinderturnclub, Familie, von 0 bis 2 Jahren  | 
			Die Lieder 01. Meine klitzekleinen Finger 02. 
			Was ich gerne mag 03. Die klitzekleine Krabbelmaus 04. Die 
			Daumenfrau heißt Evelyn 05. Meine Hände klatschen 06. Kennst 
			du das schöne Spiel vom Tippen? . 07. Der Hampelmann | 
			08. Rolle, rolle, kleiner Ball 09. Die Schnecke 
			Huckepack 10. O Schmetterling 11. Hey, Leute, schaut mal alle 
			her 12. Hoppel und Poppel 13. Pitsche, patsche 14. Käfer 
			Paul 15. Flinke Flöhe 16. Piep, piep, piep | 
			 
    
			
			  | 
			Reinhard Horn Krabbellieder für Krabbelkinder  CD 
			Kontakte Musikverlag, 2018, CD,  978-3-89617-309-6  
			13,90 EUR  
			
			  | 
			 
    
			
			  | 
			Jörg Henzen Zwergengottesdienste  21 
			Gottesdienstmodelle für Familien mit kleinen Kindern. Für Kinder von 
			0 bis 7 Jahre Gütersloher Verlagshaus, 2022, 208 Seiten, 
			Paperback,  978-3-579-07469-6  18,00 EUR 
			
			  | 
			Erprobte 
			Familiengottesdienste - eine Chance für die Gemeinde 
			Gottesdienste brauchen Familien und Familien brauchen Gottesdienste. 
			Wie das geht, zeigt Jörg Henzen. Dieser Band bietet 21 fertig 
			ausgearbeitete Gottesdienste, die Eltern und
			kleine Kinder begeistern! 
			Eine klare Struktur und ein fester Ablauf erleichtern die 
			Vorbereitung, bieten den Familien die Möglichkeit, sich schnell im 
			Ablauf zurechtzufinden und motivieren die Kinder dabei, aktiv 
			mitzumachen, weil sie mit den Gottesdienstelementen vertraut sind. 
			Die Vielfalt der Themen, die biblischen Geschichten und die 
			Spontanität der Kinder machen jeden Gottesdienst dennoch immer 
			wieder anders, neu und spannend. Ein Must-Have für jedes 
			Kindergottesdienst-Team! 21 fertig ausgearbeitete und erprobte 
			Gottesdienste Mit zahlreichen Tipps und Kniffen für die Praxis 
			Eine Fundgrube für Mitarbeitende in der Familienkirche 
			
			Leseprobe | 
			 
    
			
			  | 
			Maike Lauther-Pohl Mit den Kleinsten durch das 
			Kirchenjahr  Religionspädagogik mit Kindern von 0 bis 3 
			Jahren. Grundlagen und neue Praxismodelle. Mit Download-Material 
			Gütersloher Verlagshaus, 2022, 176 Seiten,  kartoniert,  
			978-3-579-07481-8  18,00 EUR 
			
			  | 
			Die Feste des 
			Kirchenjahres in der KiTa - ein Kinderspiel Advent und 
			Weihnachten, Ostern und Erntedank - wie kann man schon die
			ganz Kleinen im Kindergarten 
			an den Zauber dieser Feste heranführen? Dieser Band bietet 14 fertig 
			ausgearbeitete Einheiten, mit denen die religiöse Elementarerziehung 
			im Kindergarten durch das Kirchenjahr hindurch zum Kinderspiel wird. 
			Neben einer klaren fachlichen Hinführung und religionspädagogischen 
			Hintergrundinformationen, finden sich hier eine Fülle von Ideen, 
			Spiel-, Lied- und Praxisvorschlägen, die nicht nur die klassischen 
			Feste näher bringen, sondern auch Feiertage wie den Reformationstag, 
			Epiphanias, Trinitatis oder den Ewigkeitssonntag zum Erlebnis 
			machen. Ein fundiertes Praxisbuch zum Ausprobieren, lernen und 
			mitgestalten. Glaube von Anfang an - Kinder unter 3 religiös 
			begleiten 14 strukturierte und erprobte Praxismodelle Mit 
			umfangreichem Downloadmaterial 
			Leseprobe | 
			 
    
			
			  | 
			Maike Lauther-Pohl Mit den Kleinsten Gott entdecken
			 Religionspädagogik mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. 
			Grundlagen und Praxismodelle. Mit CD-ROM Gütersloher Verlagshaus, 
			176 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert 978-3-579-07416-0  18,00 
			EUR 
			
			  | 
			Glaube von Anfang an – mit den Kleinsten Gott entdecken Kinder, die jünger sind als drei Jahre, stellen 
			Kindertageseinrichtungen vor die Frage nach einer elementaren 
			religiösen Begleitung. Wie kann es – auch angesichts der 
			Verunsicherung von Eltern, Erziehern und Erzieherinnen – gelingen, 
			bei ganz kleinen Kindern eine Fähigkeit zum Glauben grundzulegen? 
			Maike Lauther-Pohl erschließt in diesem Buch nicht allein die 
			Gründe, die für eine religiöse Begleitung von Anfang an sprechen, 
			und sie macht nicht nur die Aufgaben und Chancen dieser Begleitung 
			deutlich: 14 strukturierte Modelle bieten darüber hinaus leicht 
			umsetzbare Praxishilfen, mit denen das Erzählen biblischer 
			Geschichten in der Kita zu einem erfahrungsreichen 
			Vertrauenserlebnis für die Kleinsten wird. •14 strukturierte 
			Modelle •Materialreich und leicht umsetzbar 
			Leseprobe | 
			 
    
        
		
		  | 
        Christian
		Wurzer / Claudia Beier 
		Gott macht uns stark  
		25 Kleinkinder-Gottesdienste 
		Pustet Verlag, 2011, 140 Seiten, kartoniert,  
		978-3-7917-2532-1  
		16,95 EUR    | 
        aus der Reihe Konkrete
        Liturgie Diese Fundgrube gut durchdachter 
		Gottesdienstmodelle wurde von einem Team engagierter, pädagogisch und 
		theologisch kompetenter Eltern entwickelt und in der Gemeinde erprobt. 
		Ziel ist es, auch den Kleinsten einen Zugang zur gottesdienstlichen 
		Feier zu öffnen: Durch Riten und Rituale wird die Zuwendung Gottes zu 
		den Menschen sichtbar und erfahrbar. 
		Mit Gespür für das Fassungsvermögen von Kleinkindern übersetzen die 
		AutorInnen den Grundgedanken eines biblischen Texts in eine einfache 
		Sprache. Sie konzentrieren sich dabei jeweils nur auf einen 
		entscheidenden Aspekt. Gleichbleibende Rituale bilden den liturgischen 
		Rahmen. Dazwischen wird anhand einer Bibelstelle mit kleinen 
		Spielszenen, kurzen Gesprächen, thematisch passenden Liedern sowie durch 
		sinnliche Erfahrung ein Thema erschlossen. 
		Nach jedem Gottesdienst erhalten die Kinder ein kleines 
		Erinnerungszeichen. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch 
		Claudia Beier, Pädagogin M.A., geb. 1967, studierte Pädagogik, 
		Philosophie und Katholische Theologie in München. Sie arbeitet als 
		Referentin u. a. für Kess erziehen: Staunen. Fragen. Gott entdecken, ist 
		verheiratet und Mutter von vier Kindern. Christian Wurzer, 
		Diplom-Theologe, geb. 1966, studierte Katholische Theologie an der 
		Universität München. Er arbeitet als Journalist in München, ist 
		verheiratet und Vater von zwei Kindern. | 
     
    
        
		  | 
        Sabine Wiedinger
  
		Entdeckerbuch  
		111 Themen und Lieder aus Alltag, Jahreslauf und Bibel, Lieder, Reime, 
		Fingerspiele, 0 - 6 Jahre 
		 
		Cap Music, 2012 
		Paperback, ohne Paginierung  
		978-3-86773-126-3  
		17,95 EUR   | 
        111 Themen und Lieder aus Alltag, 
		Jahreslauf und Bibel. Für Familien, Kinderkirche, Krabbelgruppe, 
		Kindergarten und Religionsunterricht. Vielfältige Fundgrube für die 
		Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren. Mit vielen Liedern, 
		Bewegungsanleitungen, Reimen, Fingerspielen, Tipps und biblische 
		Referenzstellen. Das Buch zum Konzept Entdecke Gottes Welt. Das 
		Praxisbuch! Vielfältige Fundgrube für die Arbeit mit Kindern von 0-6 
		Jahren.  
		Mit vielen Liedern, Bewegungsanleitungen, Reimen und Fingerspielen. 
		Viele Tipps und biblische Referenzstellen. Das Buch zum Konzept 
		„Entdecke Gottes Welt“. Perfekt passend zu den fünf CDs, aber auch ohne 
		CDs eine Fundgrube. Mit allen Texten und Noten der Lieder. Das Konzept 
		„Entdecke Gottes Welt - Jesus für Minis“ besteht aus fünf CDs und einem 
		Buch. Jede CD enthält 15 neue Lieder, Fingerspiele und Reime. Im 
		Arbeits- und Notenbuch sind alle Noten, Texte, Bewegungsanleitungen, 
		Spielideen, Fotos und viele Tipps. 
		zur 
		Vorschau (pdf) | 
     
    
        
		
		  | 
        Hannegreth Grundmann 
		Mit den Kleinsten Gottesdienst feiern Lutherisches Verlagshaus, 
		2010, 264 Seiten, mit Lesebändchen, Festeinband,  
		978-3-7859-1013-9  
		978-3-374-05523-4   
		18,90 EUR   | 
        Mit den Kleinsten Gottesdienst feiern: Auch sehr junge Kinder haben ein 
		"Recht auf Religion" und sollten von Anfang an als getaufte Personen 
		ernst genommen werden . Wie kann nun gottesdienstliche Arbeit mit unter 
		Dreijährigen und deren Eltern aussehen? Wie können kleine Kinder im 
		Hinblick auf ihr eigenständiges, spirituelles Erleben und Deuten der 
		Welt unterstützt und gefördert werden?  
		Der Band enthält rund 20 Entwürfe für Krabbelgottesdienste durch das 
		Kirchenjahr. Ergänzend dazu zeigen verschiedene Anregungen zur 
		Gestaltung von "Elternabenden" wie Eltern bei der religiösen Begleitung 
		ihrer Kinder einbezogen und unterstützt werden können. 
		 
		Band 16 in der Reihe 
		gemeinsam gottesdienst gestalten | 
     
    
        
		
		  | 
        Dörte Jost 
		Mein erstes Kirchenbuch  
		(Bilderbuch, kein Text) 
		Calwer Verlag, 2011, 20 Seiten, Pappband, 15 x 15 cm  
		978-3-7668-4198-8  
		6,95 EUR  
		  | 
        Das Bilderbuch "Mein erstes Kirchenbuch" 
		lädt Kinder ab 12 Monaten ein, ihre Kirche zu entdecken. Kindgemäße 
		Illustrationen vermitteln auf anschauliche Weise die wichtigsten 
		Elemente einer Kirche von außen und innen. Das Pappbuch eignet sich 
		gleichermaßen als Geschenk wie für den Einsatz in Kindertagesstätte und 
		Kindergottesdienst. 
		•Kirchengebäude  •Kirchen- Kirchturmuhr •Kirchenfenster 
		•Kirchenbank •Orgel / Orgelpfeifen •Bibel mit Goldkreuz •Osterkerze mit 
		Alpha und Omega-Zeichen / Kreuz •Taufbecken •Glocken •Kelch und Brot - 
		Abendmahl •Altartisch, mit Kerzen, Blumen und Kreuz •Pastor / Pastorin 
		im Talar •Eingangstür / Portal •Kerzenständer mit Kerzen •Lesepult / 
		Kanzel •Kollektenbeutel 
		
		Beispielseite 
		siehe auch Kirche für Kinder 
		eklärt | 
     
    
        
		
		  | 
        
		  Charlotte Scheller / Amélie Gräfin zu Dohna  
        Gott kommt ohne Saus und Braus  
        Neue Krabbelgottesdienste 
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, 176 Seiten, kartoniert,
         
		978-3-525-59512-1 
        8,00 EUR 
		  | 
        Dienst
        am Wort 104  Ein Arbeitsbuch für alle, die die
        Allerkleinsten in der Gemeinde ernst nehmen. Es enthält
        zehn Krabbelgottesdienste und sechs kurze
        Kleinkindergottesdienste komplett, dazu weitere
        Bausteine, Anleitungen und Tipps für die Vorbereitung. 
        Sechzehn neue Gottesdienstmodelle und weitere Bausteine
        laden Eltern, Gemeindepädagogen und -pädagoginnen zum
        Nachahmen und Weiterentwickeln ein. Neben den
        Krabbelgottesdiensten für die ganz Kleinen und ihre
        Familien stellen die Autorinnen die "Kleine
        Form" vor: Kurze, mit geringem Aufwand und wenig
        Material vorzubereitende Kleinkindergottesdienste, die am
        Sonntagmorgen parallel zu Gemeinde- und
        Kindergottesdienst gehalten werden können.
        Krabbelgottesdienst-Anfänger und -Anfängerinnen werden
        hier genauso fündig wie "alte Hasen", die neue
        Anregungen suchen. Alle Vorschläge sind theologisch
        fundiert, religionspädagogisch durchdacht, allgemein
        verständlich dargestellt und in der Praxis bewährt. 
        Stofftiere und Bobbycars gehören zu den
        "Zutaten", die das Buch nicht mitliefert,
        kopierfähige Vorlagen für Gottesdienstprogramme und
        -einladungen sind jedoch vorhanden. Und viele gute Ideen
        und Tipps. | 
     
    
        
		  | 
        Beckmann, Verena 
        spielen, staunen und entdecken  
         
        Born Verlag, 2005, 92 Seiten, Paperback,
         
		3-87092-393-8 
		978-3-87092-393-8 
        12,90 EUR
        
		  | 
        Entwürfe für Gruppen im Krabbel-
        und Kleinkindalter 
        Sie suchen Ideen für Krabbel- oder Mutter-Kind-Kreis?
        Dann werden Sie hier sicher fündig - kindgerechte Ideen
        mit kleinen Spielen und Aktionen, in denen auch die
        Kleinsten Großes erleben, stellt dieses Buch zur
        Verfügung. Anspiele, Spiele, Kreatives, Singen - alle
        Sinne des Kindes werden angesprochen.
  Vorwort Das Wichtigste 
		an der Arbeit mit kleinen Kindern ist für mich diese eine Botschaft: 
		"Gott liebt dich!" Und die soll den Kindern auf phantasievolle Art und 
		Weise ins Herz gelegt werden. Unsere Möglichkeiten sind sehr groß! 
		Ich versuche, Gottes Liebe mit Händen und Füßen, mit Augen und Ohren, 
		mit Herz und Verstand und in den allerschönsten Farben jedem Kind auf 
		phantasievolle Weise ins Herz zu legen. Die Kinder sollen den Glauben 
		als etwas Schönes erfahren, positive Eindrücke aufnehmen und ihr Herz 
		soll für Jesus gewonnen werden. Um das zu erreichen, sollten wir und die 
		Kinder alle Sinne einsetzen, mit denen uns der Schöpfer beschenkt hat: 
		Hände und Füße, Augen und Ohren, Herz und Verstand und unzählig viel 
		Phantasie. Die Entwürfe sind aus der Mini-Club-Arbeit unserer ev. 
		Kirchengemeinde entstanden. Der Mini-Club ist eine Krabbelgruppe. Wir 
		arbeiten also mit sehr kleinen Kindern, das Alter der Kinder liegt bei 1 
		Jahr bis hin zu 3 Jahren. Die Kinder haben in unserer Gruppe oft ihre 
		erste Begegnung mit Gottes Wort. Und daher halte ich es für sehr 
		entscheidend, wie den Kindern die frohe Botschaft begegnet, wie ihnen 
		der Glaube vermittelt wird. Wir möchten, dass der Glaube den Kindern 
		nicht langweilig und nüchtern begegnet, sondern spannend und 
		interessant. Die Entwürfe sind auch in anderen Altersgruppen oder 
		Veranstaltungen mit Kindern einsetzbar, z.B. im Krabbelgottesdienst, im 
		Kindergottesdienst, im Kindergarten oder in der Mini-Jungschar. Ihre 
		Verena Beckmann
  TIPP: Am Ende des Buches finden Sie einige 
		Kopiervorlagen und Schablonen, die für verschiedene Lektionen verwendet 
		werden können. Selbstverständlich ist Ihrer eigenen Phantasie keine 
		Grenze gesetzt! | 
     
    
        
		
		  | 
        Simone Klement Kamishibai: Dornröschen, 
		Märchen für Kinder von 1-3 Jahren  Erzähltheater, 7 Bildkarten, DIN 
		A3-Format Don Bosco, 2021, 7 Bildkarten, DIN A3  4-260-17951-736-5
		 12,00 EUR 
		
		  | 
        Märchenstunde für die Jüngsten: klare Bilder, einfache 
		Sprache, reduzierte Handlung, Altersempfehlung: 1 bis 3 Jahre 
		 Eines der berühmten Märchen der Brüder Grimm, nacherzählt für die 
		Kleinsten: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen des Königs sticht sich seine 
		Tochter an ihrem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel und fällt mit 
		dem gesamten Hofstaat in einen tiefen Zauberschlaf. Erst der Kuss des 
		Prinzen erweckt sie wieder.  Die Illustratorin Antje Bohnstedt hat 
		zauberhafte Bildkarten für das Kamishibai gestaltet, mit denen schon 
		Krippenkinder den Märchenklassiker verstehen können. Dank der klaren 
		Bildsprache und den einfachen Texten wird die Märchenstunde mit dem 
		Kamishibai in der Krippe zum 
		vollen Erfolg!  Das Kamishibai 
		als erster Einstieg in die magische Märchenwelt Für Krippe und Kita: 
		schon für Kinder ab 1 Jahr geeignet Vereinfachte Handlung und 
		altersgerechte Gestaltung  Bestens für DaZ geeignet Die bunt 
		gestalteten stabilen Bildkarten laden zum Entdecken ein  Inklusive 
		kreativer Mitmach-Ideen für spielerische Sprechanimation  Format: 
		29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 7 Bildkarten, einseitig 
		bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage | 
     
     
	
		 |