| 
		
	
 | 
		
	
	
		| 
		 
		Mit Kindern kommt Gott ins Haus  | 
	 
	
		| Die Reihe Mit Kindern kommt Gott ins Haus | 
		gibt Antworten auf Fragen im Alltag mit den Kindern. 
			vermittelt Sicherheit in der eigenen religiösen Kompetenz. 
			regt Eltern an, sich selbst mit religiösen Themen 
		auseinanderzusetzen. 
			bietet Hintergrundinformationen zu Brauchtum und Ritualen. 
			liefert praktische Anleitungen, wie Eltern diese Themen im Alltag 
		umsetzen und in das Familienleben aufnehmen können. | 
	 
	
		  | 
		Christiane Bundschuh-Schramm 
		Kinder stärken - Kinder segnen  
		 
		Schwabenverlag, 2010, 96 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm  
		978-3-7966-1474-3 
		9,90 EUR  
		  | 
		Wenn Miriam morgens in die Schule geht, 
		macht ihre Mutter ihr ein Kreuzzeichen auf die Stirn. »Ich weiß gar 
		nicht, ob ich das ›darf‹«, sagt die Mutter, »ich habe doch mit der 
		Kirche sonst eigentlich nichts am Hut. Aber für mich ist es so etwas wie 
		ein Schutz, den ich ihr mitgebe, der sie stark macht für den Tag.« So 
		ähnlich mag es vielen Eltern gehen, die ihre Kinder in verschiedensten 
		Situationen ins Leben entlassen. Segen macht Kindern in schwierigen 
		Situationen Mut, er hilft, sich einer neuen Aufgabe zu stellen und 
		Lebensübergänge zu meistern. Aber viele Eltern glauben, dass sie nicht 
		die religiöse Kompetenz besitzen, selbst segnen zu können. Daher macht 
		das Buch auch Eltern Mut, sich dieses Ritual (wieder) anzueignen und es 
		einzuüben.  
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
	
		  | 
		Thomas Laubach 
		Mit Gott und der Welt reden  
		 
		Schwabenverlag, 2010, 96 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm  
		978-3-7966-1517-7  
		9,90 EUR  
		  | 
		Warum beten (nicht nur) Kindern gut tut 
		Viele Eltern möchten gerne mit ihren Kindern beten, sei es, weil sie 
		sich ein Ritual am Mittagstisch oder abends an der Bettkante wünschen, 
		sei es, weil sie das Beten aus ihren eigenen Kindertagen als etwas Wohltuendes in Erinnerung haben. Aber viele stehen dann vor der Frage: 
		Wie geht das heute? Und: Kann ich mit meinen Kindern beten, auch wenn 
		ich selbst zweifle? Und wenn ja: Welche Worte, welche Gesten passen dann 
		für uns? Dieses Buch macht Eltern Mut, einfach wieder mit dem Beten 
		anzufangen, für sich und mit ihren Kindern. Zudem zeigt es 
		Möglichkeiten, wie man als Vater oder Mutter eigenen Antworten auf die 
		Spur kommt. Mit vielen praktischen und familienerprobten Ideen, wie und 
		wo das Beten im konkreten Alltag seinen Platz finden kann. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
	
          | 
        Annegret Hiekisch 
		Dem Geheimnis auf der Spur  
		In der Familie Gott erfahren 
		 
		Schwabenverlag, 2010, 128 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm  
		978-3-7966-1490-3 | 
        »Mama, wohnt Gott hinter dem Altar in 
		der Kirche?« – »Papa, warum hat Gott Opa zu sich geholt, wenn er doch 
		weiß, dass ich ihn viel mehr brauche als er!« – Mit solchen und 
		ähnlichen Fragen sehen sich junge Eltern konfrontiert, wenn ihre Kinder 
		beginnen, den großen Fragen des Lebens auf die Spur zu kommen und nach 
		Antworten zu suchen. Und auch bei den Festen im Jahreskreis, an Ostern, 
		im Advent oder an Weihnachten, kommt Gott immer wieder zur Sprache. Oft 
		bringen diese Fragen Eltern in Bedrängnis, da sie selbst nicht so genau 
		wissen, wie sie sich Gott vorstellen, geschweige denn, wie sie mit ihren 
		Kindern darüber sprechen sollen.  
		Dieses Buch hilft Eltern, ihren eigenen Bildern und Vorstellungen von 
		Gott auf die Spur zu kommen. Und es zeigt ganz praktisch, wie sie mit 
		ihren Kindern über religiöse Fragen sprechen können.  
		 | 
     
 
 
 
	
		 |