| 
		
	
 | 
		
	
	
		
			| 
			
			BMJ Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit | 
		 
		
			
			  | 
			Felix Eiffler Real Talk - 
			Mit Jugendlichen predigen 
  Neukirchener Verlag, 
			2024, 256 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm 978-3-7615-7005-0
			 22,00 EUR 
			
			  | 
			
			BMJ - Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit Band 6 
			Predigen ist Real Talk! Also kein inhaltleeres Gerede, sondern eine 
			ehrliche, persönliche und authentische Art, von Gott und seiner 
			Beziehung zu uns Menschen zu sprechen. Dieses Buch bietet nicht nur 
			eine Reflexion über homiletische Fragen für Jugendliche, sondern 
			geht einen Schritt weiter: Es setzt auf Partizipation und zeigt, wie 
			Jugendliche selbst zu Verkündiger:innen werden können. Dabei werden 
			entwicklungspsychologische und lebensweltliche Besonderheiten 
			berücksichtigt, um Verkündigungsformen zu schaffen, die den 
			Ansprüchen der jungen Generation gerecht werden. Mit 
			grundlegenden Überlegungen und praxiserprobtem Handwerkszeug für 
			eine zeitgemäße Jugend-Homiletik begleitet es durch den Prozess der 
			Themenfindung und Predigtvorbereitung bis hin zur Verkündigung. 
			Die zahlreichen Praxisbeispiele, Materialhinweise und Tipps 
			unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in der Gemeinde- und 
			Jugendarbeit. Besonderes Highlight: ein vollständig vorgeplanter 
			Workshop-Entwurf, um Jugendliche zum Predigen zu befähigen. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Ute Gerdom Praxishandbuch 
			Freiwilligendienst 
  Neukirchener Verlag, 2021, 375 
			Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm 978-3-7615-6778-4  
			23,00 EUR 
			  | 
			
			BMJ - Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit Band 5 
			Einsatz und Begleitung von Freiwilligen in christlichen 
			Einrichtungen Längst gehört es zum Betätigungsfeld vieler 
			Hauptamtlicher in christlichen Einrichtungen: Freiwillige aus 
			geförderten Programmen wie FSJ oder BFD während ihres 
			Freiwilligendienstes zu begleiten. Ein Handbuch für den christlichen 
			Bereich und aus christlicher Perspektive fehlte jedoch bisher.Dieses 
			Buch bietet hilfreiches Hintergrundwissen und praxisorientierte 
			Hilfestellungen: zur Anleitung und Begleitung von Freiwilligen - 
			z.B. inalltäglichen und herausfordernden Situationen sowie in ihrer 
			Persönlichkeitsentwicklung - und darüber hinaus für die spezifischen 
			Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste, die sie vom Ehrenamt 
			unterscheiden. Viele Konzepte und Beispiele aus der Praxis liefern 
			Impulse, um erstmals Freiwillige einzusetzen oder 
			bestehendeFreiwilligendienste umzustrukturieren. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Katharina Haubold 
			Jugendarbeit zwischen Tradition und Innovation  Fresh X 
			mit Jugendlichen entwickeln Neukirchener Verlag, 2019, 208 
			Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm  978-3-7615-6655-8  
			20,00 EUR 
			  | 
			
			BMJ - Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit Band 4 Jugendarbeit kommt heute immer mehr an ihre Grenzen. Was lange 
			funktionierte, muss neu gedacht werden. Die 
			Fresh X-Bewegung versteht den aktuellen Umbruch als Chance und 
			versucht, mit neuen Formen von Kirche wieder mehr Menschen zu 
			begeistern. Bisher gab es allerdings nur wenige Konzepte für 
			Jugendliche. Genau hier setzt dieses Praxisbuch an. Wie wird 
			christliche Jugendarbeit für junge Menschen heute wieder relevant 
			und attraktiv? Jedes Themenkapitel bietet Praxisbeispiele, 
			fachlichen und theologischen Hintergrund sowie konkrete 
			Umsetzungsvorschläge. Ein wertvolles Praxishandbuch für 
			hauptamtliche Jugendmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, für 
			Verantwortliche in Werken und Kirchen, Studierende der 
			Gemeindepädagogik und Theologie sowie alle, die sich Veränderung und 
			Aufbruch in der Jugendarbeit wünschen. Die Titel der Reihe BMJ 
			(Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit) greifen aktuelle 
			Fragestellungen der Jugendarbeit auf und bieten wissenschaftlich 
			fundierte Impulse. Sie laden Mitarbeitende ein, ihre Arbeit zu 
			reflektieren und weiterzuentwickeln. Herausgegeben vom Institut 
			für missionarische Jugendarbeit der CVJM-Hochschule in Kassel in 
			Kooperation mit Fresh X Deutschland. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Bianca Dümling Christliche Jugendarbeit in der 
			Migrationsgesellschaft  Begegnungen mit kultureller und 
			religiöser Vielfalt gestalten Aussaat Verlag, 2018, 279 Seiten, 
			kartoniert, 14,5 x 22 cm  978-3-7615-6513-1  25,00 EUR  
			
			  | 
			
			BMJ - Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit Band 3 
			Der Sammelband "Christliche Jugendarbeit in der 
			Migrationsgesellschaft" diskutiert die Frage, wie interkulturelle 
			Öffnung in der christlichen Jugendarbeit gestaltet werden kann. Dazu 
			werden zentrale theoretische Grundlagen dargestellt, wichtige 
			Impulse und Diskurse präsentiert und konkrete Beispiele gelungener 
			Praxis der christlichen Jugendarbeit in der 
			Migrationsgesellschaft aufgezeigt.
  Die Titel der Reihe 
			BMJ (Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit) bewegen sich 
			zwischen Theorie und Praxis. Sie greifen aktuelle Fragestellungen 
			der Jugendarbeit auf und bieten wissenschaftlich fundierte Impulse. 
			Sie laden Mitarbeitende ein, ihre Arbeit zu reflektieren und 
			weiterzuentwickeln. 
			
			Leseprobe mit Libreka | 
		 
		
			
			  | 
			Florian Karcher Selbst glauben  50 
			religionspädagogische Methoden und Konzepte für Gemeinde, 
			Jugendarbeit und Schule Aussaat Verlag, 2017, 236 Seiten, 
			kartoniert, 14,5 x 22 cm  978-3-7615-6395-3  24,00 EUR 
			
			  | 
			
			BMJ - Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit Band 2 Der zweite Band der neuen Reihe zur missionarischen Jugendarbeit 
			Junge Menschen wollen über Glauben sprechen. Sie brauchen dazu einen 
			geeigneten Rahmen und gute Methoden. Aber vor allem wollen sie mit 
			ihren Fragen und Meinungen ernstgenommen werden. Im zweiten Band 
			der fundierten Reihe reflektieren die Herausgeber die aktuellsten 
			religionspädagogischen Konzepte für die Arbeit mit jungen Menschen 
			und stellen konkrete Methoden für die Praxis vor. Alle Konzepte 
			erkennen die Lebenswelt junger Menschen an und wollen sie zum 
			"selbst glauben" anleiten. Ein praxisnahes Methodenbuch für alle, 
			die mit jungen Menschen in Gemeinde, Jugendarbeit und Schule 
			arbeiten. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			Florian Karcher Handbuch missionarische Jugendarbeit
			
  Neukirchener Verlag, 2016, 528 Seiten, kartoniert, 
			14,5 x 22 cm 978-3-7615-6286-4  30,00 EUR 
			
			  | 
			
			BMJ - Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit Band 1 Jugendliche zum Glauben einladen - das ist das Ziel vieler 
			christlicher Organisationen und Kirchen. Das Handbuch missionarische 
			Jugendarbeit setzt sich mit wichtigen Grundfragen von Mission unter 
			Jugendlichen auseinander, reflektiert aktuelle Herausforderungen und 
			zeigt auf, wie missionarische Jugendarbeit in der Praxis gelingen 
			kann. Das Handbuch verbindet dabei theologische mit 
			sozialwissenschaftlichen Perspektiven und wurde gemeinsam von 
			Wissenschaftlern und Fachleuten aus der Praxis entwickelt und 
			geschrieben. Es entspricht wissenschaftlichen Ansprüchen, richtet 
			sich aber auch an Mitarbeitende in der Jugendarbeit, die ihre eigene 
			Arbeit reflektieren und weiterentwickeln wollen.
  Mit 
			Beiträgen von Friedrich Schweitzer, Ernst-Ulrich Huster, Heinzpeter 
			Hempelmann, Patrik C. Höring, Karsten Hüttmann, Wolfgang Ilg, Ulrike 
			Treusch, Florian Karcher, Germo Zimmermann u. a. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		 
  
	
		 |