| 
		
	
		 | 
		
	
		
			| 
			 Materialien
        zur Gemeindearbeit  | 
		 
		
			
			  | 
			Barbara Himmelsbach Füße, Fotos, Paprika 
			
  Verlag Junge Gemeinde, 2019, 144 Seiten, kartoniert, 17 x 23 
			cm, DIN A5  978-3-7797-2132-1  16,95 EUR 
			
			  | 
			Kinder von 7 bis 12 Jahren machen biblische 
			Geschichten: 15 kreative Methoden – 33 fertige Entwürfe 
			Mitarbeitende werden von Alleinunterhaltern zu Ermöglichern. Die 
			Kindern gestalten biblische Geschichten mit eigenen Mitteln und 
			verschiedenen Materialien: Fußspuren, Fotos, Paprikas und andere 
			Snacks, Emojis oder Zollstock. Sie setzen sich aktiv mit der 
			Erzählung auseinander und tauschen sich darüber aus. | 
		 
		
			
			  | 
			Regina und Peter Hitzelberger Mit Schere und Papier 
			durchs Kirchenjahr  Basteln - Spielen - Entdecken.  
			Verlag Junge Gemeinde, 2014, 128 Seiten, Paperback, DIN A 4  
			978-3-7797-2091-1  16,90 EUR 
			
			  | 
			Das Buch ergänzt die beiden Bände »Bilder, 
			Spiel und Spaß« und »Schere, 
			Stift, Papier« aus dieser Reihe. Nach dem Erfolg der beiden 
			Kreativbücher zu biblischen Geschichten folgt nun ein Band zu den 
			Festen und Zeiten des Kirchenjahres. 
			Ein Buch voller Kopiervorlagen für den Religionsunterricht, für 
			Kindergruppen und Gottesdienste.  Zu den meisten Festen bzw. den 
			Kirchenjahreszeiten erhalten Sie eine kurze Erklärung zu Bedeutung 
			und Brauchtum, die Sie teilweise auch als Arbeitsblatt den Kindern 
			weitergeben können.  Die Kopiervorlagen zum
			Malen, Basteln, Raten und 
			Spielen sind sehr vielfältig, z.B.:  Bastelbilder zum Schneiden, 
			Falten, Drehen und Bemalen  Bandolos und Würfelspiele  Puzzle 
			und Daumenkino  Suchbilder und Lückentexte  BiLder- und 
			ZahLenrätsel Sudoku und Tabuspiel 
  Regina 
			Hitzelberger, geboren 1963, verheiratet, drei Kinder. 
			Religionspädagogin.  Viele Jahre leitend in der 
			Erstkommunionvorbereitung und im Familiengottesdiensteam der 
			Gemeinde engagiert.  Peter Hitzelberger, geboren 1954, 
			verheiratet, drei Kinder, kath. Theologe, Lektor  im Verlag Junge 
			Gemeinde. Lange ehrenamtlich in der Weiterbildung von Mitar-  
			beiterinnen und Mitarbeitern im Kindergottesdienst tätig.  | 
		 
		
			
			  | 
			Rose Schaaf 
			Das rettende rote Seil  
			und sieben weitere Kinderbibeltage 
			Verlag Junge Gemeinde, 2013, 96 Seiten, Paperback, DIN A 4  
			978-3-7797-2085-0  
			7,50  EUR
			  | 
			8 ausgearbeitete Kinderbibeltage mit 
			folgenden Themen: 
			Das rettende rote Seil ( Eroberung Jerichos),
			Josua 2, 1-24+
			6,1-27) 
			Der Engel u. d. Esel (Bileams Esel),
			4.Mose 22-24) 
			Fremde werden Freunde (Rut1,1 
			-4,17) 
			Rettung in letzter Sekunde (Sturmstillung) 
			Markus 4,35 -41 
			Die ungleichen Söhne (Gleichnis vom verlorenen Sohn),Lukas 
			15,11-32 
			Nur einer dankt (Heilung der 10 Aussätzigen),
			Lukas 17,11-19 
			Jesus schenkt allen ein( die Hochzeit von Kanaa),
			Joh. 2,1-12) 
			Raben haben keine Sorgen, 
			Lukas 12,22-24 
			 
			Jedes Modell ist einschließlich der Kopiervorlagen komplett 
			ausgearbeitet. 
			 
			Das biblische Thema wird jeweils mit einem Anspiel eingeführt oder 
			dargeboten. In Kleingruppen vertiefen es die Kinder mit 
			verschiedenen kreativen Methoden (Aktionen, Spiele, Lieder, 
			Rätselaufgaben und Bastelarbeiten).  | 
			Man spürt die Begeisterung der 
			Autorinnen für das Projekt ihres Kinderbibelsamstags (KIBISA). Sie 
			machen solche Vormittage in ihrer Kirchengemeinde bereits seit neun 
			Jahren, gemeinsam mit einem Team von jüngeren und älteren 
			Ehrenamtlichen, und das nicht nur einmal im Jahr. 
			Ermüdigungserscheinungen haben die beiden nicht.  
			Was spricht für den KIBISA? Am Samstagvormittag sind Kinder meist am 
			wenigsten verplant. Die Eltern dagegen sind oft froh, wenn sie ohne 
			ihre Kinder Erledigungen und Einkäufe machen können. Der KIBISA 
			dauert von 9.30 bis 12.30 Uhr - also eine überschaubare Zeit. Ein 
			solcher Bibeltag mit Kindern kann natürlich auch zu einem anderen 
			geeigneten Zeitpunkt stattfinden, z.B. an einem Ferientag.  
			Der feste Ablauf macht die Vorbereitung einfach. Mit den Modellen 
			kann ein Mitarbeiterteam schon mit zwei Vorbereitungstreffen einen 
			KIBISA stemmen. Denn jedes ModeLL ist einschließlich der 
			Kopiervorlagen komplett ausgearbeitet.  
			Das biblische Thema wird jeweils mit einem Anspiel eingeführt oder 
			dargeboten. In Kleingruppen vertiefen es die Kinder mit 
			verschiedenen kreativen Methoden (Aktionen, Spiele, Lieder, 
			Rätselaufgaben und Bastelarbeiten). Zum Abschluss - mit Singen und 
			Segen - kommen alle wieder zusammen.  
			Wichtig ist, dass das Team und die Kinder Spaß am KIBISA haben. Auch 
			die Spannung darf nicht zu kurz kommen. Wüssten Sie z.B. auf Anhieb 
			in welcher biblischen Geschichte ein rettendes rotes Seil vorkommt?
			 
			zur Seite Kinderbibeltage / 
			Kinderbibelwoche | 
		 
		
			
			
			  | 
			Dieter Witt 
			Kommt mit nach Bethlehem  
			Gottesdienste - Krippenspiele - Impulse 
			Verlag Junge Gemeinde, 2011, 144 Seiten, Paperback, DIN A4  
			978-3-7797-2077-5  
			16,90 EUR    | 
			Wohl in keiner Zeit des Jahres wird 
			in Gemeinden und Schulen so viel geboten wie vom 1. Advent bis 
			Weihnachten. Entsprechend anspruchsvoll sind die Erwartungen. Immer 
			wieder sind neue Gedanken, Zugänge und Methoden gefragt, gleich mit 
			welcher Altersgruppe man die weihnachtliche Feier oder den 
			Gottesdienst gestaltet. Der langjährige evangelische 
			Gemeindepfarrer, Dieter Witt, hat in diesem Band seine Schatzkiste 
			geöffnet. Das Spektrum ist so breit, wie es dem Aufgabenbereich 
			eines Gemeindepfarrers entspricht und umfasst alle Altersgruppen: 
			Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 
			 
			zur Seite Krippenspiele | 
		 
		
			
			
			  | 
			Ilse Jüntschke 
			Gott hat uns seine Welt geschenkt  
			Für 3-7 jährige in Kindergarten, Grundschule und Gemeinde 
			 
			Verlag Junge Gemeinde, 2011, 144 Seiten, Paperback, DIN A 4  
			978-3-7797-2072-0 
			16,90 EUR 
			  | 
			Biblische Erzählungen, Geschichten, 
			kurze Rollen- und Singspiele, meditative Impulse und Gebete, Lieder, 
			Bastelideen, Lauf-, Kreis und Tanzspiele und viele Praxistipps rund 
			um alles, was es für Kinder auf unserer Welt zu entdecken gibt. 
			Lustige Vignetten helfen bei der Auswahl der vielen Bausteine des 
			Buches. Profitieren Sie von dem reichen Schatz einer erfahrenen 
			Religionspädagogin und langjährigen Leiterin einer Kindertagestätte. 
			 
			Ilse Jüntschke 
			Geboren 1932. Ausbildung zur Erzieherin, religionspädagogische 
			Ergänzungsausbildung, langjährige Tätigkeit als Leiterin einer 
			Kindertagesstätte, Autorin zahlreicher Kinder- und Fachbücher. Sie 
			lebt mit ihrer Familie in Salzgitter. | 
		 
		
			  | 
			Andrea Braner / Christina Christ 
			Auf Schwingen - getragen und frei  
			Ein bunter Kreativmarkt mit Vorschlägen zum Feiern, 
 Erzählen, 
			Gestalten und Spielen 
			Verlag Junge Gemeinde, 2010, 127 Seiten, Paperback, DIN A 4 
			 
			978-3-7797-2069-0  
			9,90 EUR   | 
			Ein bunter Kreativmarkt mit Vorschlägen zum 
			Feiern, Erzählen, Gestalten und Spielen  
			Mit diesem Buch wachsen Mitarbeiter/innen Flügel für eine kreative 
			ArbeIt mit Kindern in Gottesdienst und Gruppenarbeit:  
			Neue Ideen zur anschaulichen Gestaltung einer biblischen Erzählung 
			oder liturgischen Feier, Bastelvorschläge zur Vertiefung eines 
			Themas oder für kleine Geschenke der Kinder, pfiffige von Kindern 
			getestete Spielideen. Damit werden auch viele interessante Methoden 
			vorgestellt, die sich leicht auf andere Themen übertragen lassen.
			 | 
		 
		
			
			  | 
			Von Ostern her gesehen  
			Gottesdienste und Projektideen für die Passions- und Osterzeit. Mit 
			Panorama Bastelbogen Passion/Ostern. 
			 
			Verlag Junge Gemeinde / Kath. Bibelwerk, 2010, Paperback, DIN A 4, 
			127 Seiten 
			978-3-7797-2068-3  
			16,90 EUR   | 
			Hrsg. vom Rheinischen Verband für 
			Kindergottesdienst in Wuppertal.  
			Kreative Ideen für einen kindgerechten Zugang zur Passions- und 
			Osterzeit:  
			Viele ganz unterschiedliche, erprobte Projekte, Methoden und 
			komplette Modelle für tolle Gottesdienste und einen lebendigen 
			Religionsunterricht werden vorgestellt: 
			Passions- und Ostergarten, Legebilder, Rückengeschichten, 
			Familiengottesdienste, Bastelideen.  
			Dazu als Beilage einen A2- Bastelbogen Osterpanorama (Passion und 
			Ostern in 5 Einzelszenen, zum Ausschneiden, Anmalen und 
			Zusammenkleben)  | 
		 
		
			  | 
			Regina und 
		Peter Hitzelberger 
		Schere Stift Papier  
		Biblische Geschichten kreativ gestalten 
			 
		Verlag Junge Gemeinde, 2009, 128 Seiten,  
			DIN A 4  
			978-3-7797-2060-7  
		16,90 EUR   | 
			Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. 
		Das gilt auch, wenn biblische Geschichten für Kinder interessant und 
		spannend vermittelt und vertieft werden sollen. Allerdings: das einfache 
		Anmalen genügt in unserem medialen Zeitalter meist nicht mehr.  
		Wie kann man mit Zeichnungen zu biblischen Geschichten im 
		Religionsunterricht, in Kindergruppen und Gottesdiensten kreativer 
		umgehen? Das war die Kernfrage, aus der dieses Buch entstanden ist.  
		Zu jeweils etwa 16 alt- und neutestamentlichen Geschichten und Texten 
		werden die unterschiedlichsten Methoden vorgestellt:  
		Aufklapp- und Schiebebilder  
		Transparent- und Suchbilder  
		Faltbüchlein, Puzzle und Domino  
		Drehscheiben- und Daumenkino  
		Bastelbilder mit Sprechblasen  
		Rätsel und kleine Comics.  
		Der Geschichtenbogen beginnt bei Jakob und Esau. Über Mose, David und 
		die Psalmen wird er weitergespannt zu Wunder- und Heilungsgeschichten 
		Jesu und einzelnen Gleichnissen. Er endet mit Vorschlägen zu Passion, 
		Ostern und Pfingsten.  
			zur Seite Basteln mit der BibelPETER HITZELBERGER, geboren 1954, verheiratet, drei Kinder, kath. 
		Theologe, Lektor im Verlag Junge Gemeinde. Ehrenamtliche Mitarbeit in 
		der Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im 
		Kindergottesdienst.  
		REGINA HITZELBERGER, geboren 1963, verheiratet, drei Kinder, 
		Religionslehrerin im kirchlichen Dienst, viele Jahre leitend in der 
		Erstkommunionvorbereitung und im Familiengottesdienstteam ihrer Gemeinde 
		engagiert.    | 
		 
		
			  | 
			Peter Hitzelberger 
        Wo der Glaube eine Wohnung hat  
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2008, 112 Seiten, DIN A 4
         
			978-3-7797-0591-8  
        9,90 EUR
          | 
			Mit Kindern den Kirchenraum
        entdecken - Modelle und Bausteine 
        Kindern den Raum der Kirche mit allen Sinnen zu erschließen,
        ist das Anliegen der Kirchenpädagogik. Die Modelle und
        Bausteine dieses Buches zeigen, wie das Entdecken des
        Kirchenraums in die Feier des Gottesdienstes eingebaut
        werden kann. Die Erkundung von Gegenständen in der
        Kirche (z.B. Kanzel, Taufstein, Altar, Lutherrose,
        Weihrauch und Opferstock) wird verknüpft mit biblischen
        Geschichten, mit Gebet und liturgischer Feier. Dabei wird
        immer von Erfahrungen der Kinder ausgegangen und es
        werden Methoden gewählt, die Kinder ganzheitlich
        ansprechen.  
        zur Seite Kirche den Kindern erklärt 
		/ zur Seite Symbole | 
		 
		
			  | 
			Hitzelberger, Peter 
        Komm in unsere Mitte, Herr! 
        Mit Legematerialien Gottesdienste gestalten und
        bereichern 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2007, 112 Seiten, kartoniert,
         
			978-3-7797-0567-3 
        16,90 EUR 
        
		  | 
			Weil Gott in unserer Mitte lebt,
        ist wichtig, wie der Raum und die Mitte eines
        Stuhlkreises oder einer Gruppe, die zum Gottesdienst
        zusammen kommt, gestaltet werden. Welcher Blickfang wird
        geboten, wie verändert sich die Mitte, wenn wir zusammen
        beten, feiern und von Gott erzählen? 
        Mit Legematerialien - teils selbst gesammelt oder
        gebastelt, teils vorgefertigt gekauft - lassen sich
        Gottesdienste mit Kindern, aber auch Einheiten im
        Kindergarten oder Religionsunterricht anschaulich
        gestalten. Die Kinder sind durch die Symbolik der
        Gegenstände unmittelbar angesprochen. Sie können sich
        aktiv beteiligen, mit Herz und Hand. 
        Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bieten
        Erzählungen mit Legebildern und Gestaltungsideen zu
        Themen des Kirchenjahres wie Advent, Passion, Ostern und
        Pfingsten und zu biblischen Geschichten und Texten, z.B.
        Sara und Abraham, Berufung des Mose, Psalm 23,
        Bergpredigt, Heilung des blinden Bartimäus und der zehn
        Aussätzigen. | 
		 
		
			  | 
			
		Hitzelberger, Peter
        und Regina 
        Bilder, Spiel und Spaß  
        Biblische Geschichen kreativ gestalten 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2007, 120 Seiten, kartoniert,
         
			978-3-7797-0554-3 | 
			Zu bekannten Geschichten aus dem
        Alten und Neuen Testament werden in diesem Buch
        verschiedenste Methoden vorgestellt. Sie veranschaulichen
        praxisgerecht, wie man mit Bildvorlagen arbeiten kann:
        Bilderkino, Suchbilder, Lückenbilder, Schachtelkino,
        Ergänzungsbilder, Memory, Puzzle, Domino, Zahlenbilder,
        »Dalli-Klick« U.a. 
        Selbst wer diese und ähnliche Methoden bereits anwendet,
        wird von dem Buch begeistert sein, weil es die jeweils
        kompletten Bildvorlagen mit Anleitungen liefert. 
        Es gibt Bilder zur Schöpfungsgeschichte, zu Noah,
        Abraham, der Josefsgeschichte und Jona, aus dem Neuen
        Testament zur Weihnachtsgeschichte, zu Heilungswundern
        und zu Gleichnissen Jesu. 
        Eine wertvolle Hilfe im Religionsunterricht, im
        Kindergottesdienst und in der Gemeindearbeit mit Kindem
        zwischen 5 und 12 Jahren. Ergänzungsband: 
		Schere Stift Papier / zur Seite
		Basteln mit der Bibel | 
		 
		
			  | 
			Charlotte
        Altenmüller / Achim Pantle 
        Bunt ist die Welt und unser Gott  
        Mit 4-7-jährigen den Glauben feiern in Kindergarten und
        Gottesdienst 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2006, kartoniert,  
			3-7797-0530-3 
        9,90 EUR 
        
		  | 
			Ausgearbeitete Modelle,
        vielfältige Methoden und am Alter der Kinder orientierte
        Themen. Das Mitmachen und Miterleben der Kinder steht bei
        den Inhalten und Methoden im Mittelpunkt. 
        In den einzelnen Modellen werden viele verschiedene
        kreative Methoden zur Gestaltung vorgestellt
        (Bewegungslieder und Tänze, Stilleübungen und
        Mitmachgeschichten, Malen und Gestalten, Erzählen mit
        Puppen und Bodenbildern). Die Vorschläge des Buches sind
        für die religionspädagogische Arbeit in Kindergärten
        und die Gestaltung von Kindergottesdiensten bestens
        geeignet. Viele Bausteine können auch für
        Familiengottesdienste oder den Religionsunterricht in den
        ersten Grundschulklassen verwendet werden. 
        Einen Schwerpunkt in dieser Sammlung bildet das
        Kirchenjahr mit seinem Brauchtum - Weihnachten, Passion
        und Ostern, St. Martin und Nikolaus. Biblische
        Geschichten sind in diese Entwürfe eingebunden und
        machen die Dimension des christlichen Glaubens für die
        Kinder spürbar und erlebbar. | 
		 
		
			  | 
			Pia Biehl
        / Alma Grüßhaber,  
			Gott baut ein Haus, das lebt 
        Feste und Aktionstage für Kinder und Familien 
		3-7797-0399-8 
        	9,90 EUR 
		  | 
			Bunte, lebendige Kinder- und Familientage werden hier 
			vorgestellt: Marktschreier, Schatzsucher oder Olympiateilnehmer; 
			Kinder lernen Fertigkeiten beim Laubhüttenbau, auf einer Salzreise 
			oder einer Gemeinderallye. | 
		 
		
			  | 
			Ute
        Bögel, Auf die Punkte, fertig, los! 
        40 pfiffige Spielideen für Kindergruppen und
        Kindergottesdienst 
        15,90 EUR 
		  | 
			Für Kinder von 5 bis 12 Jahren: 
			Kennenlernspiele, Bewegungs- 
			und Geschicklichkeitsspiele, Brettspiele mit Spielplänen, Spiele mit 
			Karten und Würfeln, Spiele mit allen Sinnen (z.B. zum Riechen und 
			Fühlen), Ratespiele  | 
		 
		
			  | 
			
		Hitzelberger, Peter
        und Regina 
        Bilder, Spiel und Spaß  
        Biblische Geschichen kreativ gestalten 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2007, 120 Seiten, kartoniert,
         
			978-3-7797-0554-3 | 
			Zu bekannten Geschichten aus dem
        Alten und Neuen Testament werden in diesem Buch
        verschiedenste Methoden vorgestellt. Sie veranschaulichen
        praxisgerecht, wie man mit Bildvorlagen arbeiten kann:
        Bilderkino, Suchbilder, Lückenbilder, Schachtelkino,
        Ergänzungsbilder, Memory, Puzzle, Domino, Zahlenbilder,
        »Dalli-Klick« U.a. 
        Selbst wer diese und ähnliche Methoden bereits anwendet,
        wird von dem Buch begeistert sein, weil es die jeweils
        kompletten Bildvorlagen mit Anleitungen liefert. 
        Es gibt Bilder zur Schöpfungsgeschichte, zu Noah,
        Abraham, der Josefsgeschichte und Jona, aus dem Neuen
        Testament zur Weihnachtsgeschichte, zu Heilungswundern
        und zu Gleichnissen Jesu. 
        Eine wertvolle Hilfe im Religionsunterricht, im
        Kindergottesdienst und in der Gemeindearbeit mit Kindem
        zwischen 5 und 12 Jahren. Ergänzungsband: 
		Schere Stift Papier / zur Seite
		Basteln mit der Bibel | 
		 
		
			
			
			  | 
			Ulte Reckzeh 
			Wir teilen, was wir haben  
			Familiengottesdienste zum Mitmachen 
			Verlag Junge Gemeinde, 2012, 144 Seiten, Paperback, DIN A  
			4 978-3-7797-2080-5 
			 
			 | 
			
			Familien-Gottesdienste feiert die ganze Gemeinde.  
			Auch die Jüngsten haben ihren Platz. Leben und Glauben miteinander 
			teilen, erfahren: Ich bin von Gott gemeint- darum geht es in diesen 
			Gottesdiensten.  
			Der Bogen spannt sich in einem ersten Kapitel durch das ganze 
			Kirchenjahr - von Advent bis St. Martin. Ein zweites Kapitel bietet 
			Gottesdienste zu biblischen und anderen Themen. Eine einfache 
			Liturgie, neueres Liedgut, kleine Aktionen zum Mitmachen und eine 
			kurze, knackige Predigt machen diese Gottesdienstmodelle lebendig 
			und familiengerecht.  | 
		 
		
			
			  | 
			Dieter Witt Heraus aus dem Schneckenhaus 
			 24 fantasievolle Krabbelgottesdienste Verlag Junge Gemeinde, 
			2013, 96 Seiten, Paperback, DIN A 4  978-3-7797-2089-8  | 
			Ganz anschaulich und nicht nach einem starren Rahmen 
			- so müssen Gottesdienste für die Jüngsten gestrickt sein. Dieter 
			Witt stellt aus seiner reichen Erfahrung 24 gelungene Modelle für
			Krabbelkinder, deren Eltern 
			und Geschwister vor.
  Für dieses Alter wichtige biblische 
			Geschichten und die Feste des Kirchenjahres werden unter 
			Berücksichtigung verschiedener Methoden vorgestellt: Erzählen mit 
			Naturmaterialien und Legebildern, mit Stabfiguren und Handpuppen, 
			mit Reibebildern und Rückengeschichten, mit Liedern und 
			Bewegungsspielen.
  Da wird die Weihnachtsgeschichte „in den 
			Sand gesetzt“ erzählt und Pfingsten mit bunten Tüchern gestaltet. 
			Die Kinder sind mit allen Sinnen angesprochen und dürfen die 
			erzählten Geschichten hautnah und handgreiflich miterleben. | 
		 
		
			  | 
			Band 10: 
        Grüsshaber, Alma 
        Zeig mir, wo Gottes Spuren sind  
        Familiengottesdienste zum Staunen und Mitmachen 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2006, 120 Seiten, kartoniert,
         
			3-7797-0536-2 
        	vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Die Sammlung von zwölf lebendigen
        Familiengottesdiensten hat zum Ziel, mit Kindern Gottes
        Spuren in der Welt zu entdecken und ihnen zu zeigen, was
        das Leben reich macht. Biblische Themen im Zusammenhang
        mit Symbolen wie Feuer und Wasser, Sterne und Steine
        spielen dabei eine zentrale Rolle. Immer sind die Kinder
        einbezogen: in Aktionen, in anschauliche Bilder und
        Erfahrungen der Stille. 
        Diese lebendigen Familiengottesdienste zeigen Kindern
        Gottes Spuren - in der Bibel, in der Welt und im eigenen
        Leben. 
        zur Seite 
        Familiengottesdienste | 
		 
		
			  | 
			Band 8: 
        Reckzeh, Ute 
        Wir feiern, lieber Gott, mit dir 
        Kurzgottesdienste für Kleinkinder 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2005, kartoniert,  
			3-7797-0456-0 
        	vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Fertige Gottesdienste zu den
        zentralen Festzeiten im Kirchenjahr, zu wichtigen
        biblischen Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament,
        aber auch zum Kennenlernen des Kirchenraums
        (Kirchenpädagogik) und zu weiteren altersrelevanten
        Themen. Leicht zu übernehmen, methodisch vielfältig,
        mit vielen Kopiervorlagen. Krabbelgottesdienste sind
        inzwischen in vielen Gemeinden der Renner, um jungen
        Familien einen Zugang zur Kirche zu ermöglichen. / siehe auch 
		Krabbelgottesdienste | 
		 
		
			
			  | 
			Band 7: 
        Grüsshaber, Alma 
        Zeig mir, wo der Himmel ist 
        Familiengottesdienste im Kirchenjahr 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2004, kartoniert,  
			3-7797-0438-2 
        	vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Eine Sammlung spritziger
        Familiengottesdienste zu den klassischen Zeiten und
        Festen des Kirchenjahres wie Advent, Weihnachten,
        Passion, Ostern, Pfingsten und Erntedank aber auch zu
        anderen Anlässen wie Neujahr, Buß- und Bettag und
        Totensonntag. 
        siehe auch 
        Familiengottesdienste | 
		 
		
			
			  | 
			
		Band
        6: 
        Christa Gerold / Wolfgang Loos 
        Gott trägt uns wie in einem Tuch  
        Schulanfangsgottesdienste zum Anfassen 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2004, kartoniert,  3-7797-0432-3 
        	vergriffen | 
			Das Buch enthält vierzehn
        ausgearbeitete Gottesdienste zum Schulanfang. Sie
        entstanden aus der jahrelangen Zusammenarbeit eines
        evangelischen Pfarrers und einer katholischen Lehrerin an
        einer Gemeinschaftsschule im niedersächsischen Einbeck. 
        Im Mittelpunkt stehen Symbole, Gesten und Zeichen, die
        Gottes Segen für Kinder und Erwachsene anschaulich
        machen - Hand, Stab, Regenbogen, Baum, Tuch. Auch
        Erfahrungen von Freundschaft und Gemeinschaft, von
        Wachstum, Lebenskraft, Begleitung und Fürsorge
        vermitteln diese beeindruckenden Entwürfe -
        Gottesdienste zum Anfassen. 
        siehe auch 
        Schulgottesdienste | 
		 
		
			
			  | 
			Band 5: 
		  
        
        Brigitte Messerschmidt, Dieter Witt 
        Wie ein Netz voller Fische 
         
        Junge Gemeinde / KBW 2003,  
			3-7797-0401-3 
        	vergriffen | 
			Ein bunter Kreativmarkt mit
        Vorschlägen zum Basteln, Gestalten und Erzählen. 
        Dieses Buch bietet ein Netz, prall gefüllt mit
        vielfältigen Ideen für den Kindergottesdienst und
        Kindergruppen: 
        Anregungen für die Gestaltung des
        Kindergottesdienstraumes - z.B. für einen Advents- und
        Weihnachtsaltar oder für Bodenbilder. 
        Kreativideen zum Erzählen biblischer Geschichten - haben
        Sie zum Beispiel schon etwas von Kamishibai (japanischem
        Papiertheater) gehört oder wollten Sie schon immer mal
        wissen, wie Jona in den Walfisch kam? Hier erfahren Sie
        es. 
        Ideen für viele Gelegenheiten - z.B. für eine Aktion
        zur Tauferinnerung, zur Gestaltung von
        Maschendrahtbildern oder einer Sonnenmassage. 
        Viele praktische Anregungen für kleine Bastelarbeiten
        mit Kindern. 
        Ziehen Sie sich diesen Fang an Land. Ein Bibelstellen-
        und Stichwortregister hilft Ihnen, schnell zu finden, was
        zu Ihren Kindern und ihrem Thema passt. | 
		 
		
			
			  | 
			Alma Grüßhaber 
        Feiern, freuen, fröhlich sein 
        Kleinkindergottesdienste im Kirchenjahr 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2002, kartoniert 
        	vergriffen, nicht mehr 
			lieferbar | 
			Den Festkreis des Kirchenjahres
        mit Kleinkindern bewusster und lebendiger zu gestalten,
        ist das Grundanliegen dieses Buch. Es bietet
        ausgearbeitete Modelle und viele kreative Ideen zu den
        wichtigsten Fest- und Brauchtumszeiten des Kirchenjahres.
        Das Buch berücksichtigt die Zeiten im Kirchenjahr -
        Advent, Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Unter dem
        Stichwort "Vorbilder im Glauben" werden
        Vorlagen zu Elisabeth von Thüringen und Franz von Assisi
        angeboten, zwei sympathische Gestalten, durch die Kindern
        ein froher und entschiedener Glaube vermittelt werden
        kann. Wenn sich die einzelnen Elemente der Gottesdienste
        auch am Verständnis mit Kleinkindern orientieren,
        können doch viele Anregungen in Gottesdiensten mit
        Kindern bis ins Grundschulalter verwendet werden. | 
		 
		 
 
	
	
 
		 |