| 
		
	
 | 
		
	
		
		
                    
    
        | 
		Georg Gänswein | 
     
    
		
		  | 
			Georg Gänswein Nichts als die Wahrheit  Mein 
			Leben mit Benedikt XVI.  Herder Verlag, 2023, 320 Seiten, 
			Gebunden,  978-3-451-39603-8  28,00 EUR 
			
			
			  | 
			Originaltitel: „Nient'altro 
			che la verità. La mia vita al fianco di Benedetto XVI” Kaum einer 
			kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten 
			Jahren so nahe an seiner Seite: Georg 
			Gänswein begleitete
			Benedikt XVI. 
			nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Gänswein kennt Joseph 
			Ratzinger als Glaubenspräfekt in Rom, er war einer der wich..gsten 
			Vertrauten als Papst und er weiß, was wirklich hinter dem 
			spektakulären Amtsverzicht steckte. Darüber spricht Gänswein in 
			diesem Buch offen und ehrlich. Genauso schreibt er über die Jahre 
			nach dem Rücktritt und das Leben mit „zwei“ Päpsten im Vatikan. 
			Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte 
			und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und 
			an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des 
			Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen 
			Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses 
			Buch gelesen haben. 
			
			Blick ins Buch | 
		 
    
		
		  | 
			Georg Gänswein Kreuzweg  Meditationen 
			fe-medienvlg, 2020, 64 Seiten, Leinen,  978-3-86357-256-3 
			 14,80 EUR 
			
			
			
			  | 
			Ein wunderschönes Leinenbuch mit 
				Kreuzweg-Meditationen von 
			Erzbischof Georg Gänswein mit 
			Zeichnungen von Auguste Moede-Jansen. Auch als Geschenkband eine 
			schöne Idee. 
			
			Blick ins Buch | 
		 
    
        
		  | 
        
		Christoph Gänswein Fides et ratio im Denken und Wirken 
		Benedikts XVI. 
  Pustet Verlag, 2022, 176 Seiten, 347 g, 
		Hardcover, 13,5 x 21,5 cm  978-3-7917-3362-3  vergriffen | 
        
		
		Ratzinger Studien Band 23
  Zu den zentralen Anliegen der 
		Theologie Joseph Ratzingers gehört die Versöhnung von Glaube und Wissen, 
		Fides et ratio. In einem großen Bogen stellen Ratzinger-Fachleute aus 
		verschiedenen theologischen Disziplinen die Themenfelder vor, in denen 
		die Spannung zwischen den beiden Polen heute greifbar ist: Gefragt wird 
		nach dem Gott des Glaubens und dem Gott der Philosophen; nach dem 
		Naturrecht und der Krise der Werte; nach dem Verhältnis von 
		Entweltlichung und Neuevangelisierung; nach unverhandelbaren Werten und 
		Bioethik; nach dem Zusammenhang von Trinität und Subjektivität u. v. a. | 
     
    
		| 
		  | 
			  | 
			  | 
		 
     
		 
		 
 
  
		 |