| 
		
	
 | 
		
	
		
		
                    
    
        | 
		Andreas Englisch | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		Andreas Englisch lebt seit 1987 in Rom als 
		Vatikan-Korrespondent. Er stand in engem Kontakt zu Papst Johannes Paul 
		II. und hat Benedikt XVI. auf vielen Reisen begleitet. Er ist Autor der 
		Bestseller »Johannes Paul II.«, »Habemus Papam« und »Die Wunder der 
		katholischen Kirche«. | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		Deutschlandfunk 24.10.2025 Tag für Tag Andreas English im Gespräch mit 
		Andreas Main,
		
		26 Minuten mp3 | 
     
	
        
		  | 
        
		Andreas Englisch Leo XIV  Der leise Mönch an der 
		Spitze der Macht Bertelsmann, 2025, 280 Seiten, 530 g, Hardcover, 135 
		x 215 mm  978-3-570-10563-4  26,00 EUR
		
			  | 
        
		Bestsellerautor
		Andreas Englisch 
		mit fast 40 Jahren Vatikanerfahrung porträtiert mit
				
				Leo XIV. den mittlerweile vierten Papst: wie ein Bettelmönch 
		die Geschicke einer Kirche in die Hand nimmt, die mit dem Rücken zur 
		Wand steht
  In seinem neuen Buch erzählt Andreas Englisch die 
		spannende Geschichte des Konklaves nach Franziskus' Tod und macht sich 
		auf die Spur von
				
				Leo XIV., dem ersten Amerikaner im Papstamt: Er findet 
		Weggefährten, enge Vertraute, Familienmitglieder und Menschen an seinen 
		bisherigen Wirkungsstätten in den USA, in Peru und in Rom, die ihm 
		Einblicke in das Leben, den Glauben und die Taten des neuen Papstes 
		eröffnen. Andreas Englisch erzählt, wie Robert Francis Prevost aus 
		Chicago sich entschließt, Missionar zu werden, und dank der 
		Unterstützung von Papst Franziskus eine einzigartige Karriere macht: von 
		ganz unten nach ganz oben auf den Thron Petri. Es entsteht das Porträt 
		eines Ordensgeistlichen, der wirklich so demütig, ausgleichend und leise 
		ist, wie er sich in den ersten Wochen seines Pontifikats gezeigt hat: 
		ein Papst, der laut eigener Aussage als Gleicher unter Gleichen regieren 
		will. Angesichts gewaltiger Herausforderungen und einer epochalen 
		Vertrauenskrise wird es für die katholische Kirche nun auf Geschick und 
		Tatkraft von Leo XIV. ankommen. Mit achtseitigem Farbbildteil und 
		vielen Bildern aus dem Leben Leos XIV. Ausstattung: Mit Bildtafelteil 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        
		Andreas Englisch Alle Wege führen nach Rom  11 
		Rätsel und ein Minivan - eine turbulente Pilgerreise von Südtirol in die 
		Ewige Stadt C. Bertelsmann, 2025, 368 Seiten, 510 g, Hardcover,  
		978-3-570-10560-3 26,00 EUR
		
			  | 
        
		Das Buch zum Heiligen Jahr von 
		Bestsellerautor Andreas Englisch 
		Mit Highspeed über den Pilgerweg: 11 Rätsel führen auf verschlungenen 
		Wegen nach Rom - und tief in die Geschichte Italiens Ob Pilger oder 
		Plünderer, Kaiser oder Bettelmönche, ob die Suche nach Macht, Reichtum, 
		Erlösung oder Liebe - seit Jahrtausenden zieht es Reisende nach Rom. In 
		seinem neuen Buch erzählt Italienexperte Andreas Englisch von diesen 
		Menschen und von einer rasanten Reise, die ihn mit Sue, einer 
		ungewöhnlichen Begleiterin, zusammenspannt: Auf dem Weg der beiden von 
		Meran in Südtirol über den Gardasee, Verona und die Toskana bis nach 
		Rom, dem Sehnsuchtsort aller Pilger, gilt es dabei etliche Rätsel zu 
		lösen und Hinweise zu entschlüsseln. »Alle Wege führen nach Rom« ist 
		eine schwungvoll erzählte Schnitzeljagd durch die Kultur und Geschichte 
		Italiens und zugleich eine Liebeserklärung an das Land, das Andreas 
		Englisch nun schon seit fast vier Jahrzehnten begeistert. 
		Ausstattung: mit Bildteil 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        
		Andreas Englisch Das Vermächtnis von Papst Franziskus
		
  C. Berte bei Randomhouse, 2023, 368 Seiten, Hardcover, 
		978-3-570-10514-6  24,00 EUR
		
			  | 
        
		Wie der Kämpfer im Vatikan die katholische Kirche verändert hat Vor 
		zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die 
		Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst 
		ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst 
		» Franziskus« nannte, ist der 
		erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der 
		erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der 
		katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat 
		Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend 
		verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner 
		Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden 
		wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, 
		immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. 
		Bestsellerautor 
		Andreas Englisch, der Franziskus 
		vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in 
		seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während 
		seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller 
		Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist 
		dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt. 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        
		Andreas Englisch Gottes Spuren  Meine Begegnungen 
		mit den Wundern der katholischen Kirche Penguin, 2023, 384 Seiten, 
		Broschur, 11,8 x 18,7 cm  978-3-328-11029-3  14,00 EUR
		
			  | 
        
		Bestsellerautor Andreas Englisch auf 
		der Suche nach Wundern, Marienerscheinungen, 
		Seligen und Heiligen
  Gibt es Wunder 
		wirklich? Vatikanexperte Andreas Englisch hat sich auf die Suche gemacht 
		nach den Spuren des Unerklärlichen in unserer Welt. Auf eigene Faust 
		oder mit Päpsten wie Johannes Paul II. oder Benedikt XVI. ist er an 
		zahlreiche Orte gereist, an denen sich Wunder manifestieren und von 
		denen besondere Kraft auszugehen scheint: Pilgerstätten wie Lourdes, 
		Fátima, Medjugorje, Guadalupe, La Salette oder Civitavecchia. Er hat 
		beobachtet, wie vermeintliche Wunder vom Vatikan wissenschaftlich 
		untersucht werden, und überrascht verfolgt, wie Exorzisten für ihren 
		Einsatz gegen den Satan gelobt werden. Aber vor allem hat Andreas 
		Englisch mit Menschen gesprochen, die Wunder erlebt haben wollen, die 
		Madonnenstatuen Blut weinen sahen und die Auferstehung von Toten 
		bezeugen können. Sein Buch zeigt, dass wir immer wieder von Wundern 
		überrascht werden können, wenn wir für die Spuren Gottes in unserer Welt 
		empfänglich bleiben.
  »Andreas Englisch zeigt einmal mehr, wie 
		lebendig und interessant Geschichte sein kann.« Fränkische Tag 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        
		Andreas Englisch Der Pakt gegen den Papst  
		Franziskus und seine Feinde im Vatikan Bertelsmann, 2022, 416 Seiten, 
		Broschur,  978-3-328-10806-1  12,00 EUR
		
			  | 
        
		Wie gefährdet ist Franziskus? Bestsellerautor
		Andreas Englisch auf den 
		Spuren der geheimen Gegner des Papstes
  In geheimen Zirkeln haben 
		Feinde der mutigen Reformen von Papst Franziskus einen Pakt geschmiedet, 
		der bis in die Spitzenämter der katholischen Kirche reicht und nur ein 
		Ziel hat: den Papst zum Rücktritt zu zwingen. Deutschlands bekanntester 
		Vatikan-Insider und Bestsellerautor Andreas Englisch hat die 
		Hintermänner dieser Verschwörung getroffen. Seine packende Recherche 
		zeigt, wer die Gegner des Papstes sind, mit welchen Mitteln sie gegen 
		den Heiligen Vater kämpfen – und wie unbeirrt Franziskus seinen Weg 
		verteidigt.
  
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        Andreas Englisch Mein geheimes Rom  Die 
		verborgenen Orte der Ewigen Stadt Bertelsmann, 2021, 464 Seiten, 
		Broschur,  978-3-570-10437-8 24,00 EUR 
		  | 
        Erneut taucht Andreas Englisch mit seinem Sohn Leo als Begleiter in 
		die Geheimnisse der Ewigen Stadt ein und nimmt uns mit zu ihren 
		verborgenen Winkeln und versteckten Schätzen. Das Vermächtnis einer 
		alten Dame veranlasst die beiden, rätselhafte Orte aufzusuchen, die 
		eines gemeinsam haben: Bis heute sagt man ihnen nach, dass dunkle Mächte 
		dort am Werk waren. Die spannende Recherche durch die Geschichte Roms 
		spannt sich von der frühen Kaiserzeit bis in unsere Gegenwart, immer auf 
		der Suche nach den Mächten der Finsternis und ihren Gegenspielern. Vater 
		und Sohn erforschen unter anderem den Ursprung des Fegefeuers oder den 
		Pakt der Päpste mit dunklen Mächten und gelangen bei ihrer atemlosen 
		Spurensuche zu kaum bekannten Kirchen, Kapellen und Palästen. Ein 
		Lesevergnügen für alle, die Rom einmal ganz anders entdecken möchten. 
		Durchgängig farbig beildert und hochwertig ausgestattet. »Im 
		erzählerischen Wechselspiel von Fragen und Antworten zwischen Vater und 
		Sohn erfahren wir auf ungewöhnliche Art viel aus der Geschichte Roms.« 
		Börsenblatt (02. Dezember 2021) 
		Leseprobe | 
     
	
			
			  | 
			
			Andreas Englisch Ein Lebensbild
			 Spiegel-Bestseller 
			Bertelsmann, 2017, 288 Seiten, Hardcover,  978-3-570-10325-8  
			25,00 EUR 
		
			  | 
			
			Im Dezember 2016 wird Papst Franziskus 80 Jahre alt. Für den 
			Bestsellerautor und Vatikanexperten Andreas Englisch
			Anlass, in 
			einer aufwendig ausgestatteten Bildbiografie die Lebensgeschichte 
			dieses erstaunlichen Mannes auf dem Stuhl Petri zu erzählen. Dabei 
			zeigt Englisch wichtige Stationen von Jorge Mario Bergoglios 
			Herkunft, seiner frühen Jahre als Priester und seiner Zeit als 
			streitbarer Bischof von Buenos Aires. Damit legt er Erfahrungen und 
			Überzeugungen frei, die den Jesuiten aus Argentinien auch als Papst 
			prägen: seine besondere Verbindung zu den Armen und Entrechteten, 
			seine Botschaft der Barmherzigkeit als zentrale Verpflichtung in der 
			Nachfolge Jesu und seine Durchsetzungsfähigkeit; vor allem aber 
			seine innere Freiheit, die aus der Unabhängigkeit von Kurie und 
			vatikanischen Seilschaften resultiert. In Schwerpunkttexten und 212 
			vielfach unbekannten, überwiegend farbigen Fotografien wird 
			deutlich, wie Franziskus an den Widerständen wächst und wie er mit 
			untrüglichem Gespür für die Macht der Bilder Strukturen der 
			katholischen Kirche aufbricht. 
			Leseprobe | 
			 
	
        
		  | 
        Andreas Englisch Der Kämpfer im Vatikan  
		Papst Franziskus und sein mutiger Weg Bertelsmann, 2015, 384 Seiten, 
		Gebunden, Schutzumschlag,  978-3-570-10279-4  19,99 EUR
		
		
		
		   | 
        Andreas Englisch über den mutigen Kampf des Papstes 'Spiritueller 
		Alzheimer' – diese Diagnose hat zweifellos das Zeug dazu, in die 
		Kirchengeschichte einzugehen. Dass es ein Papst ist, der seiner Kurie 
		diese Form der Demenz attestierte, hat selbst den Kenner des 
		Kirchenstaats Andreas Englisch überrascht. Mit der Weihnachtsansprache 
		2014 eröffnete Papst Franziskus 
		den Kampf gegen den Teil der Kurie, der ihn seit seiner Wahl mit Spott, 
		Verachtung und arroganter Ablehnung überzieht. Er seinerseits zeiht 
		seine Widersacher des Hochmuts, der Verschwendung und der Niedertracht, 
		nennt sie einen Haufen gottloser Bürokraten, die nur auf Machterhalt aus 
		sind, und wirft ihnen vor, Christus vergessen zu haben und in 
		spiritueller Leere zu leben.  Nicht nur die Kardinäle halten den Atem 
		an, die Welt horcht auf. Was hat diese Attacke zu bedeuten? Was gab den 
		Anstoß, und wie wird die Kurie reagieren? Wie ist der Einfluss von 
		Gegnern und Unterstützern des Franziskus-Kurses einzuschätzen? Andreas 
		Englisch analysiert die Lage im Machtzentrum der katholischen Kirche. 
		Eines wird klar: Es geht nicht um vatikaninterne Geplänkel. Franziskus 
		hat den Kampf eröffnet. Und der Ausgang ist völlig offen. Dieses Buch 
		ist explosiv wie die Lage im Vatikan, spannend wie ein Thriller und 
		basiert auf Informationen, über die nur ein intimer Kenner wie Andreas 
		Englisch verfügt. 
		Leseprobe 
		 Paperback Ausgabe:   978-3-328-10149-9 
		10,00 EUR   
		
		
		  | 
     
	
        
		
		  | 
        Andreas Englisch 
		Franziskus - Zeichen der Hoffnung 
		Das Erbe Papst Benedikts XVI. und der neue Weg der Kirche 
		Bertelsmann, 2013, 432 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
		  
		978-3-570-10186-5 
		19,99 EUR  
		  | 
        Der Wahl des neuen Papstes
		Franziskus ist 
		eine Revolution, eine Umwälzung von gewaltiger Bedeutung, im Vatikan 
		vorausgegangen, die ihren Schatten auf alle folgenden Ereignisse 
		geworfen hat. Was hat 
		Benedikt XVI. tatsächlich zum Rücktritt, zum 
		ersten Rücktritt eines Papstes seit über 700 Jahren, bewogen? Andreas 
		Englisch deckt die wirklichen Hintergründe auf und beschreibt, was 
		hinter den Kulissen des Vatikans geschehen ist, wie sich im Konklave die 
		Machtverhältnisse zugunsten des neuen Papstes verschoben haben, welche 
		Fraktionen um welche Papabili zunächst noch zur Diskussion standen und 
		was letztlich den Ausschlag gab. Er stellt den neuen Papst eingehend vor 
		und gibt einen Ausblick darauf, ob und wie es ihm gelingen wird, die 
		drängendsten Probleme der katholischen Kirche zu lösen und im 
		Kirchenstaat Ordnung zu schaffen. 
		Leseprobe 
		 auch Paperback lieferbar:  978-3-442-74880-8    
		9,99 EUR  
		
		  
		 | 
     
	
		| 
		  | 
			  | 
			  | 
		 
     
		 
		 
 
  
		 |