| 
		
	
 | 
		
	
		
		
                    
    
        | 
		Michael Hesemann | 
     
    
			
			  | 
			
			Michael Hesemann Die Jesus-Tafel  Die 
			Entdeckung der Kreuzinschrift Herder Verlag, 2019, 352 Seiten, 
			kartoniert, 14 x 22 cm  978-3-451-03154-0  14,00 EUR 
			
			  | 
			Dreiste Fälschung oder doch echt? Sie 
			ist auf jedem Bild des Gekreuzigten zu sehen: Die Inschrift I.N.R.I. 
			– Jesus von Nazareth, König der 
			Juden. Nur wenige wissen, dass die Tafel über dem Kreuz Christi die 
			Jahrhunderte überlebt hat und noch heute verehrt wird: In der 
			römischen Basilika Santa Croce gibt die Kreuzesinschrift Zeugnis von 
			der Hinrichtung Jesu. Michael 
			Hesemann, der Historiker mit Zugang zu den Vatikanischen 
			Geheimarchiven, nimmt den Leser mit auf eine packende 
			Forschungsreise vom Orient bis nach Italien und beantwortet die 
			spannende Frage: Ist die Tafel ein authentisches Relikt des Erlösers 
			– oder eine trickreiche Fälschung? Mit einem Vorwort von 
			Carsten Peter Thiede 
			Leseprobe | 
		 
	
			
			  | 
			
			Michael Hesemann Der Papst und der Holocaust 
			
  Langen-Müller, 2018, 448 Seiten, Hardcover,  
			978-3-7844-3449-0 28,00 EUR 
			
			  | 
			Pius XII und die geheimen Akten im Vatikan 
			Kaum ein Vorwurf kann schwerwiegender sein: 
			Papst Pius XII. habe geschwiegen, als er von Hitlers Plan 
			erfuhr, die Juden Europas zu vernichten. Er habe sogar tatenlos 
			zugeschaut, als praktisch unter seinem Fenster die römischen Juden 
			in die Todeslager deportiert wurden. Doch diese Version, auch 
			bekannt als „schwarze Legende“, ist falsch. Die Beweise, dass es 
			ganz anders war, lagen ein halbes Jahrhundert im Geheimarchiv des 
			Vatikans unter Verschluss. 2018 endlich werden die vielen 100.000 
			Akten der Forschung zur Verfügung stehen. Dr. h. c. Michael Hesemann 
			hat als einer der ersten Historiker überhaupt Zugang zu den 
			brisantesten Dokumenten des 20. Jahrhunderts erhalten. Im Rahmen 
			seiner umfassenden Aufarbeitung dieses dramatischsten Kapitels der 
			jüngeren Kirchengeschichte werden sie in diesem Band weltexklusiv 
			veröffentlicht. Kaum ein Vorwurf kann schwerwiegender sein: Papst 
			Pius XII. habe geschwiegen, als er von Hitlers Plan erfuhr, die 
			Juden Europas zu vernichten. Er habe sogar tatenlos zugeschaut, als 
			praktisch unter seinem Fenster die römischen Juden in die Todeslager 
			deportiert wurden. Doch diese Version, auch bekannt als „schwarze 
			Legende“, ist falsch. Die Beweise, dass es ganz anders war, lagen 
			ein halbes Jahrhundert im Geheimarchiv des Vatikans unter 
			Verschluss. 2018 endlich werden die vielen 100.000 Akten der 
			Forschung zur Verfügung stehen. Dr. h. c. Michael Hesemann hat als 
			einer der ersten Historiker überhaupt Zugang zu den brisantesten 
			Dokumenten des 20. Jahrhunderts erhalten. Im Rahmen seiner 
			umfassenden Aufarbeitung dieses dramatischsten Kapitels der jüngeren 
			Kirchengeschichte werden sie in diesem Band weltexklusiv 
			veröffentlicht. | 
		 
	
			
			  | 
			
			Michael Hesemann Maria von Nazareth  Geschichte - 
			Archäologie - Legenden Paulinus Verlag, 2011, 302 
			Seiten, gebunden, 14 x 22 cm  978-3-7902-5769-4  22,00 
			EUR 
			
			  | 
			Millionen von Pilgern strömen alljährlich 
			zu den zahllosen Marienwallfahrtsorten überall auf der Welt und 
			rufen die Gottesmutter um Schutz und Fürsprache an. Wer aber war die 
			Frau, die von Gott dazu ausersehen wurde, den Erlöser zur Welt zu 
			bringen, über die uns die Bibel jedoch überraschend wenig verrät? 
			Bestseller-Autor Michael Hesemann 
			hat sich wieder auf Spurensuche begeben, hat heilige Stätten in 
			Italien, Israel, der Türkei und Ägypten besucht. Aus biblischer 
			Überlieferung, Legenden und archäologischen Funden rekonstruiert er 
			auf spannende Weise das Leben der 
			Maria von Nazareth, der Mutter Jesu Christi. Ein Buch, das 
			manche Überraschung bereithält.  | 
		 
	
			
			  | 
			Michael Hesemann Die Dunkelmänner
			
  Paulinus Verlag, 2007, 208 Seiten, Hardcover, 
			978-3-7902-5765-6  19,90 EUR  
				
				  | 
			Mythen, Lügen und Legenden um die 
			Kirchengeschichte
  Spannend und kenntnisreich
  Ein Buch 
			für alle, die wissen wollen, wie es wirklich war
  Zahlreiche 
			Angriffe und Vorurteile gegen die Kirche und den Glauben beruhen 
			weniger auf Irrtümern als auf beabsichtigten Verzerrungen 
			historischer Tatsachen. | 
		 
	
			
			  | 
			Michael Hesemann Der Papst, der Hitler trotzte  
			Die Wahrheit über Pius XII. Paulinus Verlag Trier, 256 
			Seiten, gebunden, 14 x 22 cm  978-3-7902-5764-9 19,90 
			EUR  
				
				  | 
			Die bevorstehende Seligsprechung Papst 
			Pius XII. hat die Debatte um seine Rolle während des Zweiten 
			Weltkriegs neu angeheizt. Hätte der Papst die Greueltaten Hitlers 
			stoppen können, indem er Krieg und Judenverfolgung öffentlich 
			verurteilte? Michael Hesemann 
			zeichnet ein Bild Pius XII. im Licht der neuesten historischen 
			Forschung - und kommt zu einem aufregenden Ergebnis: Pius XII. hat 
			dem deutschen Diktator getrotzt, der Papst war ein subtiler 
			Gegenspieler des Nazi-Terrors. | 
		 
	
				
				  | 
				Michael Hesemann 
				Jesus von Nazareth  Archäologen auf den 
				Spuren des Erlösers Paulinus Verlag Trier, 2014, 304 Seiten, 
				gebunden, 14 x 22 cm 978-3-7902-5767-0  | 
				Nach dem durchschlagenden Erfolg seiner archäologischen 
				Paulusbiographie hat sich Bestsellerautor
				Michael Hesemann 
				erneut auf Spurensuche begeben. Im Zentrum des Interesses steht 
				diesmal die zentrale Gestalt der Menschheitsgeschichte: 
				Jesus 
				von Nazareth, den Christen als den Sohn Gottes bekennen. 
				Bethlehem, Nazareth, Kapharnaum, Jerusalem – mit der Bibel in 
				der Hand hat sich Hesemann, der bereits die Kreuzestafel in Rom 
				einer genauen Analyse unterzog, an die Stätten des Lebens und 
				Wirkens Jesu begeben, mit Archäologen vor Ort die neuesten 
				Forschungsergebnisse besprochen und dabei sensationelle Details 
				zutage gefördert. Eine faszinierende Zeitreise, lehrreich und 
				spannend zugleich. | 
			 
	
			
			  | 
			Michael Hesemann Paulus 
			von Tarsus  Archäologen auf den Spuren des Völkerapostels 
			Paulinus Verlag Trier, 256 Seiten, gebunden, 13,5 x 21,5 cm  
			978-3-7902-5770-0  nicht mehr lieferbar | 
			Der Völkerapostel Paulus, der 
			sich durch den Anruf Gottes vom Christenverfolger zum glühenden 
			Zeugen Jesu Christi wandelte, gehört zu den eindrucksvollsten 
			Gestalten des Christentums. Papst Benedikt XVI. hat als Höhepunkt 
			des von ihm ausgerufenen Paulus-Jahres die Öffnung des Apostelgrabes 
			in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern in Rom angeordnet.
			Michael Hesemann schildert die 
			spannende Geschichte dieses Grabes, das seit vielen Jahrhunderten in 
			Vergessenheit geraten war und wiederaufgefunden wurde, berichtet vom 
			Stand der sensationellen archäologischen Untersuchung und nimmt den 
			Leser mit auf eine weitere abenteuerliche Reise auf den Spuren des 
			Völkerapostels, die von Rom nach Jerusalem, Griechenland und in die 
			Türkei, nach Syrien, Israel, Zypern und Malta führt. | 
		 
    
					| 
					  | 
					
					  | 
					  | 
	 
    
					| 
					  | 
					
					  | 
					  | 
	 
    
        | 
		  | 
          | 
          | 
    	 
    
        | 
		  | 
          | 
          | 
     
    
			| 
			  | 
			  | 
			  | 
		 
     
		 
		 
 
  
		 |