| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
        | 
		 Anspiele / Laienspiele  | 
         
		
        
		  | 
        Anke Bertholdt Anspielgottesdienste für Jung und Alt
		 20 komplette Entwürfe Aussaat Verlag, 2017, 288 Seiten, 
		kartoniert, 14,5 × 22 cm  978-3-7615-6466-0  17,00 EUR
		
		
		  | 
        Für alle, die eine alternative Gottesdienstform suchen Alle 
		Generationen gemeinsam anzusprechen, sodass jeder Gottesdienstbesucher 
		etwas für sich entdecken und mitnehmen kann - das gelingt mit diesen 20 
		erprobten Gottesdienstentwürfen von Anke Bertholdt und Britta Messinger 
		ganz sicher. Denn alle arbeiten mit einer etwas vereinfachten Liturgie 
		und Anspielen, die in das Gottesdienstthema einführen. Mit einer 
		Planungshilfe für die einfache Umsetzung und Gestaltung eigener 
		Gottesdienste. U.a. mit Materialien zu folgenden Themen: Schöpfung, 
		Noah und die Arche, Pfingsten, Träume, Warten, Vergebung, 
		Tauferinnerung, ...
  
		
		Inhaltsverzeichnis der Anspiele (Textstelle Lukas 20,10 ist falsch, 
		richtig ist Lukas 10,20) | 
    	 
		
          | 
        Rainer 
		Müller 
		Adam, wo bist du?  
		Bewegende Szenen mit biblischen Spielfiguren 
		Matthias-Grünewald Verlag, 2004, 120 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 15 
		x 23 cm  
		978-3-7867-2490-2  
		14,80 EUR   
		  | 
        Eine hervorragende Methode, die Geschichten der 
		Bibel zu erfahren und lebendig werden zu lassen, ist die Arbeit mit 
		Erzählfiguren. Ganze Landschaften, Einzelszenen und Szenenfolgen lassen 
		sich so gestalten und werden im Schauen und im Austausch zum Leben 
		erweckt.  
		Für die kreative Bibelarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 
		stellen die Autoren, die beide im religiös-pädagogischen Bereich tätig 
		sind, eine ganze Reihe von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament vor 
		und bieten konkrete Hilfen zur Herstellung und zum Einsatz der 
		Erzählfiguren an. Aus einem Erfahrungsgespräch kann so ein tiefes 
		Glaubensgespräch werden, das manche katechetische Treffen, Lektorerunden 
		oder Bibelgesprächskreise nicht nur auflockert, sondern neu mit Leben 
		erfüllt.  
		Die zahlreichen Fotos umd die beigelegte CD-ROM mit 55 Szenen zeigen 
		anschaulich, welche vielfältigen Möglichkeiten die ArbeIt mit biblischen 
		Erzählfiguren bietet. mit Leben erfüllt | 
    	 
		
			  | 
			Christel Storch-Paetzold 
			Theater mit Paulus  
			Vier Projekte mit Kindern, Eltern und Großeltern 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, 128 Seiten, mit digitalem 
			Zusatzmaterial, kartoniert, DIN A 4  
			978-3-525-63021-1  
			16,95 EUR   | 
			Der Völkermissionar Paulus hat das 
			Potenzial, jung und alt in seinen Bann zu ziehen. In der Erarbeitung 
			und Aufführung von Paulus-Stücken begegnen Kinder und ihre Familien 
			nicht nur einem überraschend frischen Geist, sondern auch den 
			Wurzeln christlicher Gemeinschaft.  
			Vier Gemeinde- oder Gruppennachmittage werden hier gestaltet; das 
			Material ermöglicht Planung, Vorbereitung und Durchführung komplett 
			mit Einführung, Theaterstück, Erarbeitung in Gespräch, Quiz und 
			Spiel sowie einem spirituellen Abschluss. Die Materialien sind als 
			Kopiervorlagen angelegt; Fotos zur Einstimmung bzw. als begleitende 
			Bildvorführung werden als digitales Begleitmaterial zum Download 
			angeboten. Das Angebot richtet sich an Kinder ab acht mit ihren 
			Familien, insbesondere auch an Vor- und Hauptkonfirmanden. | 
		 
		
			  | 
			
		  Weth, Irmgard 
        Bibel Fest Spiele  
        Biblische Geschichten inszenieren. Mit didaktischer und
        methodischer Einführung 
         
        Aussaat Verlag, 2005, 176 Seiten, Paperback,
         
			3-7615-5386-2 
        17,90 EUR 
        
		  | 
			Gottesdienste müssen nicht
        kopflastig oder beschaulich und schon gar nicht
        langweilig sein. Das gilt gerade für besondere Feste und
        Anlässe. Mit diesen elf Bibel-Fest-Spielen können
        Highlights des Gottesdiensterlebens gestaltet werden.
        Alles, was dafür benötigt wird, ist in diesem Buch
        systematisch angeordnet und für die Praxis erklärt:
        Spielvorlagen, Einleitungen zu Text und Thema,
        pädagogische Hilfestellungen, Tipps und Tricks zur
        Umsetzung. Damit entsteht eine Anleitung, wie Sie den
        biblischen Text in seiner Fülle zum Leuchten bringen und
        seine innere Dramatik spielerisch entfalten. So wird der
        Gottesdienst zum Fest für die ganze Familie!
  
			weitere Literatur von Irmgard Weth | 
		 
		
			|   | 
			Biblische
        Spiele  
        Metanoia Verlag, CH | 
			Theologisches Theater von Walter
        J. Hollenweger und weiteren AutorInnen / zu
        den lieferbaren Stücken | 
		 
		
			  | 
			
		 Die
        Bibel spielen und erleben 
         
        Born Verlag 2003, 250 Seiten 
        	 Band 1 AT 176 Spiele zu 88 biblischen Texten 
			978-3-87092-331-0 12,90 EUR   | 
			Der Band enthält  zu
        	88 biblischen Texten 176 spielerische Ideen für Kinder- und 
			Jungscharstunden ab 5 Jahren. Zu jedem Bibeltext gibt es 2 
			verschiedene Entwürfe. Sie bestehen aus einem thematischen Einstieg, 
			hilfreiche Fragen an die Kinder, einem Spiel und einem Abschluss. 
			Die Kinder verstehen die Geschichten durch das eigene Erleben viel 
			eindrucksvoller und nachhaltiger und können sie damit leichter auf 
			ihr Leben übertragen. 
			
			Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis der Bibelstellen 
			
			 
        Band 2, NT: vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
		 
		
			  | 
			Macht, Siegfried 
        Mit Mirjam tanzen, mit David singen  
        Ein spielerischer Gang durch das Alte Testament 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2003, 80 Seiten, kartoniert,
         
			3-7797-0408-0 978-3-7797-0408-9 
        13,90 EUR 
        
		  | 
			Die alttestamentlichen Gestalten
        Mirjam und David sind in diesem Buch Leitfiguren für
        eine ganzheitliche Religionspädagogik auf biblischen
        Spuren, für ein spielerisches Lernen, für ein
        Eintauchen in Geschichten und Erfahrungen, die aus alt
        neu machen, aus tot lebendig. 
        Siegfried Macht vermag gleichzeitig auf verschiedenen
        Erfahrungsebenen das Herz biblischer Texte
        aufzuschließen. Mit jedem Tanzschritt, jedem gestalteten
        Bild, jedem Liedvers, jeder Geschichte, jedem Spiel
        werden diejenigen, die mit diesem Buch arbeiten, merken,
        dass sie selbst tiefer in den Lebensstrom biblischer
        Glaubenserfahrung hineinkommen und andere in diese
        hineinführen können. | 
		 
		
			  | 
			
		  Milstein, Werner 
        Spielszenen für den Gottesdienst 
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, 160 Seiten 978-3-525-59505-3 
        8,00 EUR
        
		  | 
			Konfirmanden - Jugendliche -
        Familien 
        16 Entwürfe für Gottesdienste mit Konfirmanden,
        Jugendlichen und Familien auf der Basis von Anspielen
        bzw. Spielszenen verschiedener Länge. Thematische Anspiele und 
			längere Spielszenen können den Gottesdienst bereichern. Insbesondere 
			wenn Jugendliche, Konfirmanden und Familien einbezogen werden 
			wollen, sind lebendige Formen von Gottesdienst gefragt, die 
			verschiedene Generationen in einem Ablauf und unter einem Thema 
			integrieren können. Die 16 Gottesdienst-Entwürfe in diesem Buch 
			behandeln eine Fülle von Themen des Zusammenlebens, wollen zum 
			Nachdenken anregen und Möglichkeiten der Verständigung aufzeigen. Im 
			Mittelpunkt stehen jeweils Anspieltexte. Durch sie erhalten die 
			verschiedenen Themen eine besondere Lebendigkeit und 
			Anschaulichkeit, sie wollen Aussagen in Szenen umsetzen, suchen 
			Zustimmung und Auseinandersetzung, deuten und bündeln. Zu jedem 
			Gottesdienst gibt es neben thematischen Einordnungen ausführliche 
			Hinweise zur Vorbereitung. Drehbuchartig wird jeder Gottesdienst 
			entfaltet, sodass alle Akteure wissen, was zu tun ist. Die Anspiele 
			werden im vollen Umfang angeboten. Jeder Gottesdienst ist dabei an 
			zentralen Symbolen – wie Baum, Löwenzahn und Labyrinth orientiert. 
			Symbole verdichten und vertiefen verschiedene Lebenserfahrungen, 
			bringen sie miteinander ins Gespräch und weisen über sie hinaus.Alle 
			im Buch vorgestellten Gottesdienste gehen aus der Zusammenarbeit 
			verschiedener Vorbereitungskreise hervor. Sie wurden gemeinsam 
			entwickelt und mit viel Freude erprobt. Gerade deshalb können sie in 
			besonderer Weise zu eigenen Versuchen anregen und anleiten. 
         
        Aus der Reihe: Dienst am
        Wort 97 
        
		zur Beschreibung der Anspiele auf
        unserer Seite Vorstellungsgottesdienste | 
		 
		
			  | 
			Bailey, Kenneth E. 
        Der ganz andere Vater  
        Die biblische Geschichte vom verlorenen Sohn aus
        nahöstlicher Perspektive in Szene gesetzt 
         
        Neufeld Verlag, 2006, 184 Seiten, Broschur,  3-937896-23-6 
			978-3-937896-23-6 
        22,00 EUR
         
		 | 
			Viele Menschen tun sich schwer,
        Gottes bedingungslose Liebe anzunehmen. Kenneth E. Bailey
        zeigt, wie Jesus in der Geschichte vom verlorenen Sohn
        auf atemberaubende Weise von der Vaterliebe Gottes
        erzählt: Einer Liebe, die sich nach Menschen sehnt und
        selbst den höchsten Preis dafür bezahlt, um unsere
        Heimkehr ins Vaterhaus zu ermöglichen. 
        Auf ungewohnte Weise bringt Bailey den Kern der
        christlichen Botschaft zum Ausdruck: Ein spannender
        Kommentar zu Lukas 15 liefert wertvolles
        Hintergrundwissen. Arabische Kalligraphie illustriert
        diese Botschaft, und schließlich zeigt ein dramatisches
        Theaterstück (das sich mit einfachen Mitteln aufführen
        oder lesen lässt): Gott ist auf der Suche nach seinen
        Kindern. 
        Bailey hilft mit diesem Buch, die Geschichten, die Jesus
        erzählte, neu zu verstehen. Dabei stützt er sich auf
        seine jahrzehntelange Forschungs- und Lebenserfahrung im
        Nahen Osten und fragt: Was haben die Erzählungen Jesu
        damals für seine Zuhörer bedeutet?' 
			Leseprobe 
		zu weiteren Literturhinweisen Der verlorene Sohn, Lukas 15, 11-32 | 
		 
		
			
			  | 
			Wilhelm
			Nicol Wir spielen 
			heut' im Gottesdienst  Hilfen für 
			Konfirmandengottesdienste, Gemeinde- und Elternabende Chr. Kaiser 
			Verlag, 1982, 172 Seiten, 230 g, Kartoniert,  3-459-01425-3
			 9,00 EUR 
			
			  | 
			Der Band enthält Sprechszenen, die aus selbständiger, kreativer 
			Beschäftigung mit biblischen Themen erwachsen sind sowie weitere 
			Bausteine, die Umarbeitungen von Gebeten, Glaubensbekenntnissen und 
			anderen ››liturgischen Stücken« darstellen. Die vorgelegten 
			Sprechszenen, sowie das andere Material eignen sich auch für 
			Jugendgottesdienste, Gemeindeabende, Schulgottesdienste und 
			Elternabende. In diesem Band werden Versuche vorgelegt, die zu 
			eigenen Versuchen anregen wollen.
  Zur Einführung  I 
			Sprechszenen für die Gottesdienste 1 Pharisäer '82 (Lukas 
			18,9-14 a) 2 Er sah einen Menschen (Matthäus 
			9,9- 13) 3 Babylon ist überall (1. 
			Mose 11,1-9 und 
			Apostelgeschichte 2, 1 - 13)  4 Unterwegs (2. Mose 14 und 16) 
			5 Einladung zum Fest (Lukas 14,15--24) 6 Heute (Lukas 19,1-9) 
			7 Menschenopfer? (1. Mose 22)  8 Gäste des Gekreuzigten (1. 
			Korinther 1 1,17-29. 33 9 Vertrauen auf dem Prüfstand (Matthäus 
			8,23-27) 9 10 Der Mensch lebt vom Brot (verschiedene Bibeltexte) 
			II Bausteine für die Gottesdienste  1 Zum Beispiel Verlauf des 
			Konfirrmandengottesdienstes 2 Zum Beispiel Eingangsgebet  3 
			Zum Beispiel Glaubensbekenntnis  4 Zum Beispiel Besinnung 5 
			Zum Beispiel Fürbittengebet  6 Zum Beispiel Bitte um den Segen
			 7 Zum Beispiel Lied III Gemeinde- und Elternabende 1 
			Zuhören fällt schwer (heiter-ernste Sprechszene über Lukas 10,38-42) 
			2 Pro und Contra Maria (Sprechszene, ebenfalls über Lukas 10,38-42)
			 3 Du sollst ein Segen sein (Sprechszene über 1. Mose 12,1-3 und 
			Matthäus 5,13 a) | 
		 
		
			
			  | 
			Hans Wilhelm Birschel 
			Kinder im Gottesdienst 
  
			Schriftenmissionsverlag Gladbeck, 1976, 16 Seiten, geheftet,  
			3-7958-0328-4  2,00 EUR 
			
			
			  | 
			Biblische Szenen und Anspiele
  Weihnachten in Jerusalem, 9 
			Darsteller (Sterndeuter bei Herodes) 
			Matthäus 2,1-12 Die königliche Hochzeit, 1 Erzähler, 8 
			Stimmen, Matthäus 22, 2-10 
			Der Reiche und der Arme, 1 Erzähler, 8 Sprecher,
			Lukas 16,19-31 | 
		 
		
			| 
			   
			nicht mehr lieferbare
        Titel
  | 
		 
		
			Alexander Rempel 
			Anspiele  
			Beiträge für den Gottesdienst 
			IC Medienhaus, 2009, 134 Seiten, Spiralbindung, 13,5 x 20,5 cm  
			978-3-86716-035-3 nicht mehr 
			lieferbar | 
		 
		
			Brennfleck, Stefan 
        Bühnenreif: Die Bibel   
        Theater spielen mit 6- bis 12- Jährigen 
        	978-3-7668-3868-1 vergriffen 
			Aus der Reihe 
			Calwer Materialien | 
		 
		
			Roland Brunner 
			Ver-rückte Zeiten mit Gott  Szenen und 
			Gestaltungsvorschläge für Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen 
			Calwer Verlag, 1995, 133 Seiten, Abbildungen, Lieder, kartoniert,
			 3-7668-3330-8 978-3-7668-3330-3  | 
		 
		
			Apel, Harald 
        Wegstücke  
        Rollenspiele für das Kirchenjahr 
        Bergmoser + Höller, 2005, Paperback,  978-3-88997-169-2, vergriffen | 
		 
		
			Bettina Paulus 
        Spiel mir ein Stück vom Leben 
        Born Verlag, 96 Seiten, Paperback,  
			3-87092-315-6, vergriffen | 
		 
		
			
		  Hartmann-Karg, Isolde 
        Religion in Szene setzen 
        Unterricht und Schulgottesdienst mit szenischen Texten
        lebendig gestalten 
        Claudius Verlag, 160 Seiten, Paperback vergriffen | 
		 
		
			Schmidt, Heidi 
        Paula on stage  
        Die besten Szenen als Theaterstücke,
        Francke Verlag, 2004, 144 Seiten, Paperback,
         
			3-86122-714-2, vergriffen | 
		 
		
			
		  Warnke,
        Annekatrin 
        Auftakt  Hänssler Verlag, 100 Seiten, Paperback, 3-7751-4146-4,
		
		 vergriffen | 
		 
		
			
		  Warnke, Annekatrin 
        Lach nicht - wir sind fromm! 
        Himmlische Komödchen II: Neue Anspiele
        Aussaat Verlag 2002, 128 Seiten, vergriffen | 
		 
		
			
		  Krüger, Carsten 
        Vorhang auf - das Spiel beginnt Brendow Verlag
        2001, 144 Seiten, vergriffen | 
		 
		
			Eckart zur Nieden 
        Meine 100 besten Szenen für Veranstaltungen & Gemeinde, 
			Brunnen Verlag, 2008, 280 Seiten,
			978-3-7655-2960-3, vergriffen | 
		 
		
			  Hermann Multhaupt / Eberhard Arning 
        Wir buckligen Verwandten Neue Anspiele
        aus Bibel und Gegenwart, Aussaat Verlag, 1999, 196
        Seiten, 3-7615-5109-6,  vergriffen | 
		 
		
			  Multhaupt, Hermann 
        Mirjam tanzt und schlägt die Pauke 
        Biblische Frauen auf der Bühne - 19 Anspiele Ausaat
        Verlag, 2001, 112 Seiten, 3-7615-5112-6,  vergriffen | 
		 
		
			Hermann Multhaupt 
			Zachäus, komm vom Baum herunter!  Grünewald Verlag, 
			1994, 128 Seiten, 190 g, kartoniert, 3-7867-1747-8 /
			978-3-7867-1747-8  vergriffen | 
		 
		
			Monika Schunk 
		Gemeinde macht Theater  
		Biblische Spielszenen für Kinder und Jugendliche 
		Claudius Verlag, 2009, 120 Seiten, Paperback, 17 x 21,5 cm 
			978-3-532-62391-6 vergriffen | 
		 
		
			
		  Windisch, Luise 
        Hier ist Jesus 
        in Bibel, Erzählung und Anspiel
        Aussaat Verlag 2002, 96 Seiten, 3-7615-5244-0, vergriffen 
		 | 
		 
		
			  Verena Beckmann 
        Schnell eingestiegen 
        Born Verlag, 192 Seiten, 
			3-87092-287-7,  
			vergriffen | 
		 
		
			Claudia
		Schmidt 
		Das große Buch der Rollenspiele  
		Anspiele für den Gottesdienst, Spielszenen durch Kirchenjahr und Bibel 
		Herder Verlag, 2010, 192 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm 
			, 978-3-451-32612-7 ,   vergriffen 
		aus der Reihe Das große Buch | 
		 
	 
	   
	   
		 |