| 
		
	
	 | 
		
	
		
	
    
        | 
		Musicals | 
     
    
        | 
		  | 
        
		Martin Luther | 
        
		Musicals zu Martin Luther | 
     
    
        
		  | 
        
		Franziskus 
		 Ein Musical von Siegfried Fietz (Musik) und 
		Hermann Schulze-Berndt 
		Lieder und Textheft(Text) Notenausgabe mit Texten, 
		Dialogen und mehrstimmigen Chorsätzen Abakus, 
		2016, ,  978-3-88124-557-9  9,95 EUR 
		
		  | 
        
		Ein Heiliger und
		ein Papst. Beide tragen 
		denselben Namen: Franziskus. Und beide teilen 
		dieselben Ideale, auch über die Jahrhunderte hinweg: 
		Barmherzigkeit, Frieden, Erneuerung. Siegfried 
		Fietz und Hermann Schulze-Berndt widmen beiden Persönlichkeiten ihr 
		neues Musical mit dem Titel 'Franziskus'. In sieben Bildern sowie einem 
		Vor- und Nachspiel bringen sie die Ideale der zwei Männer zur Sprache 
		und zum Erklingen. Poetische Worte und mitreißende Melodien vereinen 
		sich zu einem eindrucksvollen Werk. Ein Genuss für die Ohren, eine 
		Freude für die Seele. Reichlich Stoff zum Hören und Singen.
		
  01. Ouvertüre (Frater 
		Pauperum) 02. Seht, da ist der Mensch 
		03. Franziskus 04. Einfach fabelhaft 
		05. An der Seite der Armen 06. Wir brauchen mehr 
		Gerechtigkeit 07. Geh und richte meine Kirche 
		wieder auf 08. Ecclesia (Rundgesang) 
		09. Wir lassen uns berühren 10. Die Krankheit, 
		die da wuchert 11. Sei gelobt, mein Herr 
		12. Was Gott da geschaffen 13. Wölfisch 
		14. Franziskus und die Vögel 15. Herr, mach mich 
		zum Werkzeug deines Friedens 16. Legt die Waffen 
		nieder 17. Santa Klara 18. 
		Jesu Wege gehen 19. Arm in Arm 
		20. Brückenbauer | 
     
    
        
		Muscial CD  Nr 91-317  
		Interpreten: Siegfried Fietz · Oliver Fietz · Sandra Fietz-Oberbeck 
		Abakus, 2016, CD, 58 Minuten, (inkl. Booklet mit 
		Texten) 17,95 EUR 
		
		  
		 | 
     
    
        
		Playback CD ·  Nr 92-317 ·  
		Abakus, 2016, Playback CD,  24,95 EUR 
		
		  | 
     
    
        
		  | 
        
		Spuren im Sand - Von Gott getragen
		 | 
        
		 Musik: Siegfried Fietz, 
		Text: Hermann Schulze-Berndt 
		abakus, 2011 
		Rund um das weltberühmte Gedicht "Spuren 
		im Sand" von Margaret Fishback Powers ist ein komplettes Musical 
		entstanden. Die vielseitigen Lieder und Szenen berühren tief und helfen, 
		Gottes Güte zu erahnen. Eine musikalische Spurensuche von großer 
		spiritueller Kraft, ein Werk, das viel Trost und Lebensmut vermittelt. 
		
		zum Video 
		Das Musical erzählt von Hanna, die einen schweren Schicksalsschlag 
		verkraften muss. Sie hat ihren Mann durch einen Autounfall verloren. 
		Auch nach Monaten hadert sie noch mit Gott. Ihr neuer Nachbar Michael 
		spricht ihr Mut zu und lädt sie ein, einige Freunde zu treffen, die mit 
		ihren Erfahrungen helfen können, das Geschehene zu verarbeiten und neue 
		Hoffnung zu finden. Dabei spielt das Gedicht "Spuren im Sand" eine 
		tragende Rolle.  | 
     
    
        
		Lieder- und Textheft, Notenausgabe 
		978-3-88124-504-3 
		978-3-7655-6916-6 
		7,95 EUR  
		  | 
     
    
        
		Musical - CD 
		978-3-88124-503-6 
		978-3-7655-8447-3 
		15,95 EUR 
		  | 
     
    
        
		Playback CD, 
		 
		B Nr. 92-286 
		 24,95 EUR 
		  | 
     
    
        | 
		 
		
		   | 
        
		Hanno Herzler / 
		Siegfried Fietz 
		Paulus - Einer von uns 
		 | 
        
		
		Das Musical zum Paulus Jahr, Texte von Hanno Herzler / Musik von 
		Siegfried Fietz
  
		Abakus Musik, 2009 
		"Er ist jetzt einer von uns" - das singen die Christen in Damaskus, 
		nachdem sie Zeugen der unerwarteten Verwandlung des Saulus zum Paulus 
		geworden sind. "Sie ist jetzt eine von uns" - so erklingt es wiederum in 
		Philippi, nachdem mit Lydia die erste Europäerin zum Glauben an Christus 
		gefunden hat.  
		Auch die Sklavin, die dort vom Wahrsagegeist frei wird, stimmt in den 
		Gesang mit ein. Augen werden klar, Herzen werden leicht, Menschen werden 
		zu Menschen - "Die Stein-Zeit geht zu Ende". Das gilt für Paulus genauso 
		wie für uns. "Und du traust dich plötzlich, wieder aufzustehn; kannst 
		das Licht am Himmel mit dem Herzen sehn". Darum: "Schau nach vorn und 
		nicht zurück". Der Klarheit der Worte entsprechen die wunderbar 
		eingängigen, bewegenden Melodien.  | 
     
    
        Notenausgabe, 4-stimmiger Chorsatz 
		257 
		7,50 EUR   | 
     
    
        CD Digipack 
		91-257 
		17,95 EUR    | 
     
    
        
		  | 
        Elisabeth von Thüringen, 
        Peter Janssens Musikverlag, 1985 | 
        
		Ein Musikspiel in 4 Akten über das Leben der im Jahre
        1236 heiliggesprochenen Elisabeth von Hermann
        Schulze-Berndt und Peter Janssens. Die Szenen entwickeln
        sich lebhaft im Wechselspiel von Solo-Gesängen,
        Chor-Passagen, Instrumental-Stücken und Gemeindeliedern
        (in Klammern). 
         
        Titel: 
        (1) Das verkaufte Kind  
        (Reichtum und Macht)  
        (2) Die liebende Frau  
        (Abschied muss weh tun)  
        (3) Die Einsteigerin  
        (Kommt heraus aus eurer Burg)  
        (Ich steige ein in das Leben)  
        (4) Die Dienerin der Armen  
        (Te deum)  
        (Mit den Armen der Armen)  
        (Propheten sind wir alle)  
        (Ich sehe eine Kirche, die uns zur Armut mahnt) / zur  
		Biographieseite Elisabeth von
        Thüringen | 
     
    
        Kopie / Textheft 
        1,60 EUR    | 
     
    
        Gemeindeblatt 
        0,30 EUR    | 
     
    
        Singheft mit Chor 
        5,40 EUR    | 
     
    
        Manuskript / Klavierauszug
        mit Chor 
        20,50 EUR    | 
     
    
        CD 
        13,80 EUR
        
          | 
     
    
        
		  | 
        Uli Führe 
		Gilgamesh. König von Uruk  
		Musical nach dem Gilgamesh-Epos von Sin-lege-unnini (etwa 12. Jh. 
		v.u.Z.)  | 
        
		König Gilgamesh, Gottmensch, Heißsporn, 
		Kraftmeier und Rambo ist der erste Held der alten Welt, von dem wir 
		Kenntnis haben. Er hat in der Stadt Uruk im babylonischen Zweistromland 
		gelebt und geherrscht. Die Erzählung vom Leben König Gilgameshs ist das 
		bedeutendste Werk des alten Orients und gehört zu den großen Geschichten 
		der Menschheit, die vieles von dem enthält, was jeden Menschen auch 
		heute noch beschäftigt und berührt: Liebe, Hoffnungen, Wünsche, Übermut, 
		Schwächen, Ängste, Freude und Trauer sind durch alle Zeiten die nie 
		vergehenden, grundlegenden Gefühle des menschlichen Lebens. Das Musical 
		greift die zentralen Figuren und Handlungen des alten Epos auf und macht 
		sie durch behutsame Bearbeitung für die Bühne tauglich. Die musikalische 
		Material besteht aus Popularmusik mit jazzigen Elementen, weiterhin sind 
		auch einige Swing- und Bluesnummern im Stück enthalten. Stellenweise 
		wurden arabische Skalen und Rhythmen verwendet, die auf den historischen 
		Raum bezug nehmen. Nicht zuletzt beziehen sich die Kompositionen immer 
		wieder auf mitteleuropäscihe Traditionen wie Volkslied und Teile der 
		E-Musik. 
  | 
     
    
        Partitur 12.426/00 
		Carus, 88 Seiten, Paperback, DIN A4  41,00 EUR 
		
		  | 
     
    
        Chorpartitur 
		12.426/05 , 32 Seiten, DIN A4 0  7,40 
		EUR 
		
		  | 
     
    
        
		  | 
        Schulze-Berndt,
        Hermann 
        Selig seid ihr  
        Das Musical zum Misereor Hungertuch 
         
        Von Siegfried Fietz (Musik) und
        Hermann Schulze-Berndt (Text), Abakus Musik 
		Textheft - 
        7,50 EUR  
		CD -
        17,95 EUR  | 
        
		Ein Maler trifft eine
        Gruppe junger Menschen, die über die Seligpreisungen
        nachdenken. Mit Hilfe eines bebilderten Tuches hilft er
        ihnen, einen Schatz im Leben zu entdecken: das Reich
        Gottes. Schritt für Schritt erschließt er mit ihnen das
        Bild des Tuches, das so zu einer Schatzkarte des Glaubens
        wird. 
        ... das MISEREOR-Hungertuch 2007 lädt Sie ein, sich
        während der Zeit des Fastens und der Besinnung zwischen
        Aschermittwoch und Ostern auf die »Bergpredigt« Jesu
        einzulassen. Das Hungertuch gibt der
        MISEREOR-Fastenaktion ein eigenes Gesicht: was Bildung
        heißen kann, buchstabiert es künstlerisch, theologisch
        und spirituell. Die Seligpreisungen bilden den Beginn der
        »Bergpredigt«  sie sind Jesu Bild von einer neuen
        Welt. Jesus lehrt seine Jüngerinnen und Jünger
        bestimmte Grundhaltungen, denen Sie in diesem Hungertuch
        nachspüren können. | 
     
    
        
		  | 
        
		Schulze-Berndt, Hermann 
        Der Weg nach Santiago  
        Ein Musical zum Jakobsweg 
         
        Von Siegfried Fietz (Musik) und Hermann Schulze-Berndt
        (Text), Abakus Musik | 
        
		zur
        Seite Jakobsweg | 
     
    
        Lied und Textheft 
        3-88124-416-6,  
		7,50 EUR   | 
     
    
        CD mit Booklet 
        
        3-88124-415-8,  
		17,95 EUR 
		  | 
     
     
		  
	   
		 |