| 
		
	
	 | 
		
    
        | 
		Liederkunde, Handbücher zum
        Evangelischen Gesangbuch | 
     
    
        | 
		siehe auch
		
		Liederkunde zum Gotteslob und
			weitere Kirchenlieder, 
		siehe auch 500 Jahre Evangelisches 
		Gesangbuch | 
     
    
        
		
		  | 
        
		Karl Christian Thust 
		Die Lieder des Evangelischen Gesangbuchs, Band 1:  
		Kirchenjahr und Gottesdienst (EG 1-269), Kommentar zu Entstehung, 
		Text und Musik 
		Bärenreiter Verlag, 2012, 484 Seiten, Gebunden, 24,5 X 18 cm  
		978-3-7618-2245-6  
		51,00 EUR   | 
        
		Kompakte Darstellung der Lieder zu Kirchenjahr und Gottesdienst im 
		Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs (Band 1: EG 1–269). Die 
		praktische Sortierung nach Liednummern ermöglicht ein leichtes 
		Nachschlagen. 
		Inhaltsverzeichnis Band 1 Nach dem erfolgreichen ersten Band komplettiert der 
		zweite Band mit den Kommentaren zu EG 270–535 die kompakte Erläuterung 
		der Lieder im Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs. 
		Inhaltsverzeichnis Band 2 
		Jedes Lied wird nach folgenden Aspekten kommentiert: 
		- Entstehung 
		- theologische Ausrichtung 
		- Inhalt der einzelnen Strophen 
		- sprachliche Merkmale 
		- Melodie 
		- Rezeption 
		Dabei zeigt Karl Christian Thust auch die zahlreichen biblischen Bezüge 
		auf und erläutert alte Sprachbilder und Wortformen. 
		Karl Christian Thust war sowohl als Pfarrer als 
		auch als Kirchenmusiker tätig. Er veröffentlichte zahlreiche 
		hymnologische Beiträge in verschiedenen Zeitschriften (Musik und Kirche, 
		Deutsches Pfarrerblatt u. a.) und eine „Bibliografie über die Lieder des 
		Evangelischen Gesangbuchs“ (2006). | 
     
    
        
		  | 
        
		Karl Christian Thust Die Lieder des 
		Evangelischen Gesangbuchs, Band 2:  Biblische 
		Gesänge und Glaube - Liebe - Hoffnung (EG 270-535), Kommentar zu 
		Entstehung, Text und Musik Kommentar zu Entstehung, Text und 
		Musik Bärenreiter Verlag 2015, 484 Seiten, 
		Gebunden, 24,5 X 18 cm  978-3-7618-2268-5  54,00 EUR
		
		
		  | 
     
    
        | 
		  | 
        
		Karl Christian Thust Die Lieder des 
		Evangelischen Gesangbuchs, Band 1 und Band 2, Paket 
		Kommentar zu Entstehung, Text und Musik 
		Bärenreiter, 2022, 2 Bände, Gebunden,   
		978-3-7618-2615-7  59,00 EUR 
		
		  | 
     
 
    
        | 
		Handbuch zum Evangelischen
        Gesangbuch, Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch, Vandenhoeck
        & Ruprecht  | 
     
    
        
		  | 
        Band 1 | 
        
		Konkordanz zum 
		Evangelischen Gesangbuch.  
		Mit Verzeichnis der Strophenanfänge. 
        Stichwörter aus dem Liederstammteil 1-535 
		zur Beschreibung | 
        572 Seiten, Leinen,  
		3-525-50316-4 
		978-3-525-50316-4 
        95,00  EUR 
		  | 
        kartonierte Sonderausgabe:
         
		3-525-50317-2 
		978-3-525-50317-1 
        75,00 EUR 
		  | 
     
    
        | Band 2 | 
        Komponisten und 
		Liederdichter des Evangelischen Gesangbuchs,  
		Wer ist wer im Gesangbuch? 
        (zur 
		Beschreibung) | 
        kartonierte Studienausgabe,
         
		3-525-50323-7 978-3-525-50323-2 
        55,00 EUR   | 
     
     
    
        
		  | 
        Band 3 
		Liederkunde  
		erscheint in Einzellieferungen | 
        Die »Liederkunde« 
		ist das Herzstück des »Handbuchs zum Evangelischen Gesangbuch«. 
		Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland widmen 
		sich die BeiträgerInnen einzelnen Liedern des Evangelischen Gesangbuchs 
		und kommentieren sowohl Text als auch Melodie. Die Liederkunde 
		adressiert v.a. PfarrerInnen, VikarInnen, KirchenmusikerInnen und 
		Gemeindekreise, die sich mit dem Liedgut der evangelischen Tradition 
		näher auseinandersetzen wollen. | 
     
    
        | Band 3,1 | 
        96 Seiten, kartoniert, 
		978-3-525-50319-5  
        25,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde, kommentiert werden die Lieder 
		 
		EG 1, 
		17, 20, 32, 47, 56, 57, 64, 91, 96, 117, 118 | 
     
    
        | Band 3,2 | 
        96 Seiten, kartoniert, 
		978-3-525-50321-8  
        25,00EUR 
		  | 
        Liederkunde, kommentiert werden die Lieder 
		 
		EG 7, 
		11, 16, 30, 31, 37, 48, 51, 58, 62, 67, 95, 97, 98, 104, 110, 111, 112, 
		115, 135, 146 | 
     
    
        | Band 3,3 | 
        96 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-50324-9 
        25,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde, kommentiert werden die Lieder 
		 
		EG 12, 
		38, 42, 43, 50, 66, 69, 74, 76, 79, 90, 93, 102, 106, 107, 116, 119, 
		120, 121, 122, 123 | 
     
    
        | Band 3,4 | 
        96 Seiten, kartoniert, 
		978-3-525-50325-6  
        25,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden in Heft 4 Texte und Melodien einiger
        Klassiker des evangelischen Liedgutes 
		EG 6 / EG 33 /
		EG 39 / EG 40 
		/ EG 41 / EG 
		44 / EG 61 /
		EG 65/ EG 70 / EG 84 /
		EG 105 / EG 109 /
		EG 136 / EG 
		137 / EG 141 /
		EG 145 / EG 147  / EG 153 | 
     
    
        | Band 3,5 | 
        98 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-50326-3 
        25,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden in Heft 5 Texte und Melodien
        verschiedener Lieder zu Advent, Weihnachten, Passion,
        Ostern und Pfingsten EG 2 / EG 3 / EG 8 / EG 13 / EG 14 / EG 18 / EG 
		35 / EG 49 / EG 52 / EG 55 / EG 77 / EG 82 / EG 83 / EG 87 / EG 92 / EG 
		103 / EG 129 / EG 133 | 
     
    
        | Band 3,6+7 | 
        132 Seiten, kartoniert 
		978-3-525-50330-0 
        29,00 EUR 
		  | 
        In diesem Doppelheft werden alle 
		»Liturgischen Gesänge« (EG 177–192 und weitere Lieder aus der Rubrik 
		»Gottesdienst«) ausführlich besprochen. Neben den für die Heftreihe 
		üblichen Kommentierungen der einzelnen Gesänge gibt es in diesem 
		Doppelheft ausführliche Einführungstexte zu den verschiedenen Gruppen 
		der Gesänge (Gloria Patri, Kyrie etc.). Dadurch wird dieses Heft 
		besonders interessant auch für die theologische und kirchenmusikalische 
		Ausbildung, ebenso für gottesdienstliche Vorbereitungskreise in den 
		Gemeinden.  EG 177 / EG 178 / EG 179 / EG 180 / EG 181 / EG 182 / EG 
		183 / EG 184 / EG 185 / EG 186 / EG 187 / EG 188 / EG 189 / EG 190 / EG 
		191 / EG 192 / EG 201 / EG 210 / EG 226 / EG 240 | 
     
    
        | Band 3,8 | 
        96 Seiten kartoniert,  
		978-3-525-50331-7 
        25,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden die im Handbuch noch nicht behandelten
        8 Lieder Jochen Kleppers und u.a.: 
		EG 208 / EG 239 / EG 379 / EG 437 / EG 450 / EG 452 / EG 453 / EG 457 / 
		EG 482 / EG 484 / EG 486 / EG 532 / EG 534 
		(siehe dazu: Deichgräber,
		Der Tag
        ist nicht mehr fern, Betrachtungen zu Liedern von Jochen
        Klepper) | 
     
    
        | Band 3,9 | 
        96 Seiten, kartoniert 
		978-3-525-50332-4 
        28,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden die Lieder  
		EG 266 Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen EG 451 Mein erst Gefühl 
		sei Preis und Dank EG 469 Christe, du bist der helle Tag EG 471 
		Die Nacht ist kommen EG 483 Herr, bleibe bei uns EG 490 Der Tag 
		ist um, die Nacht kehrt wieder EG 491 Bevor die Sonne sinkt EG 498 
		In Gottes Namen fahren wir EG 503 Geh aus, mein Herz, und suche Freud | 
        EG 506 Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht EG 508 Wir pflügen, und wir 
		streuen EG 509 Kein Tierlein auf Erden EG 511 Weißt du, wieviel 
		Sternlein stehen EG 516 Christus, der ist mein Leben EG 517 Ich 
		wollt, dass ich daheime wär EG 518 Mitten wir im Leben sind EG 520 
		Nun legen wir den Leib ins Grab EG 521 O Welt, ich muss dich lassen 
		EG 533 Du kannst nicht tiefer fallen | 
     
    
        | Band 3,10 | 
        96 Seiten, kartoniert 
		978-3-525-50333-1 
        28,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden die Lieder  
		EG 15, 22, 23, 36, 63, 68,
        75, 85, 89, 99, 100, 108, 124, 138, 139, 140, 151 | 
     
    
        | Band 3,11 | 
        96 Seiten, kartoniert 
		978-3-525-50334-8 
        25,00EUR     | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden die Lieder  
		EG 19, 21, 28, 29, 45, 59,
        73, 78, 81, 86, 88, 94, 114, 127, 128, 130, 131, 132,
        134, 144, 149 | 
     
    
        | Band 3,12 | 
        96 Seiten, kartoniert 
		978-3-525-50335-5 
        28,00 EUR     | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden die Lieder  
		EG 4, 10, 24, 25, 26, 53,
        54, 60, 71, 72, 101, 125, 126, 142, 143, 148, 152 | 
     
    
        | Band 3,13 | 
        96 Seiten, kartoniert 
		978-3-525-50337-9 
        28,00 EUR 
		  | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden die Lieder  
		EG 5, 9, 27, 34, 46, 80,
        113, 150 Jerusalem, du hochgebaute 
		Stadt, 154 , 270, 273, 274, 292, 297, 307,
        318, 319.  
		Mit diesem Heft ist die Kommentierung der
        Lieder zum Kirchenjahr abgeschlossen. | 
     
    
        | Band 3,14 | 
        96 Seiten, kartoniert 
		978-3-525-50338-6 
        28,00 EUR   | 
        Liederkunde,
        kommentiert werden die Lieder  EG 
		157 Lass mich dein sein und bleiben 
		EG 161 Liebster Jesu, wir sind hier 
		EG 166 Tut mir auf die schöne Pforte 
		EG 172 Sende dein Licht und deine Wahrheit 
		EG 213 Kommt her, ihr seid geladen 
		EG 220 Herr, du wollest uns bereiten 
		EG 236 Ohren gabst du mir 
		
  | 
        EG 253 Ich glaube, dass die Heiligen 
		EG 279 Jauchzt, all Lande, Gott zu Ehren 
		EG 305/305 Singt das Lied der Freude über 
		Gott/Singt das Lied der Freude 
		EG 318 O gläubig Herz, gebenedei 
		EG 327 Wunderbarer König 
		EG 351 Ist Gott für mich, so trete 
		EG 355 Mir ist Erbarmung widerfahren 
		EG 381 Gott, mein Gott, warum hast du mich 
		verlassen EG 395 
		Vertraut den neuen Wegen.  | 
     
    
        | 
		Band 3,15 | 
        96 Seiten, kartoniert  978-3-525-50339-3 
		28,00 EUR   | 
        EG 163 Unser Ausgang segne Gott;  EG 176 
		Öffne meine Augen;  EG 237 Und suchst du meine Sünde;  
		EG 242 Herr, nun selbst den Wagen halt;  EG 269 Christus ist König, 
		jubelt laut;  EG 299 Aus tiefer Not schrei ich zu dir;  
		EG 357 Ich weiß, woran ich glaube; EG 366 Wenn wir in höchsten Nöten 
		sein;  EG 383 Herr, du hast mich angerührt;  
		EG 394 Nun aufwärts froh den Blick gewandt;  | 
        EG 398 In dir ist Freude;  EG 400 Ich 
		will dich lieben, meine Stärke 
		EG 406 Bei dir, Jesu, will ich bleiben;  EG 418 Brich dem Hungrigen dein 
		Brot;  EG 419 Hilf, Herr meines Lebens;  
		EG 431 Gott, unser Ursprung, Herr des Raums;  EG 433 Hevenu schalom 
		alejchem;  EG 434 Schalom chaverim;  
		EG 447 Lobet den Herren alle, die ihn ehren;  EG 489 Gehe ein in deinen 
		Frieden | 
     
    
        | 
		Band 3,16 | 
        96 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-50302-7  
		29,00 EUR   
		Leseprobe | 
        EG 169 Der Gottesdienst soll fröhlich 
		sein;  EG 222 Im Frieden dein;  
		EG 288 Nun jauchzt dem Herrn, alle Welt;  EG 294 Nun saget Dank und lobt 
		den Herren;  EG 320 Nun lasst uns Gott, dem Herren 
		EG 321 Nun danket alle Gott;  EG 
		372 Was Gott tut, das ist wohlgetan | 
        EG 385 Mir nach, spricht Christus, unser Held; 
		 EG 396 Jesu, meine 
		Freude;  EG 432 Gott gab uns Atem, damit wir leben 
		EG 443 Aus meines Herzens Grunde;  EG 473 Mein schönste Zier;  EG 499 Erd 
		und Himmel sollen singen 
		EG 513 Das Feld ist weiß | 
     
    
        | 
		Band 3,17 | 
        96 Seiten, 
		kartoniert,  
		978-3-525-50340-9  
		28,00 EUR 
		  
		Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
        EG 162 Gott Lob, der Sonntag kommt 
		herbei;  EG 164 Jesu, stärke deine Kinder;  EG 168 Du hast uns, Herr, 
		gerufen 
		EG 173 Der Herr behüte deinen Ausgang und 
		Eingang,  EG 195 Allein auf Gottes Wort will ich;  
		EG 221 Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen;  EG 228 Er ist das 
		Brot, er ist der Wein,  EG 235 O Herr, nimm unsre Schuld | 
        EG 261 Herr, wohin sollen wir gehen,  EG 267 Herr, du hast darum gebetet,
		 EG 295 Wohl denen, die da wandeln 
		EG 326 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut,  EG 346 Such, wer da will, ein 
		ander Ziel,  EG 362 Ein feste Burg ist unser Gott 
		EG 412 So jemand spricht: Ich liebe Gott,  EG 428 Komm in unsre stolze 
		Welt,  EG 528 Ach wie flüchtig, ach wie nichtig | 
     
    
        | Band 3,18 | 
        96 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm  978-3-525-50341-6 
		28,00 EUR  
		
		  | 
        EG 156 Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen;  EG 170 Komm, Herr, 
		segne uns;  EG 175 Ausgang und Eingang;  EG 196 Herr, für dein Wort sei 
		hoch gepreist;  EG 202 Christ, unser Herr, zum Jordan kam;  EG 207 Nun 
		schreib ins Buch des Lebens;  EG 216 Du hast uns Leib und Seel gespeist; 
		 EG 230 Schaffe mir, Gott, ein reines Herze;  EG 281 Erhebet er sich, unser Gott;  
		Leseprobe | 
        EG 282 Wie 
		lieblich schön, Herr Zebaoth;  EG 322 Nun danket all und bringet Ehr;
		 EG 
		382 Ich steh vor dir mit leeren Hän den, Herr;  EG 407 Stern, auf den ich 
		schaue;  EG 414 Lass mich, o Herr, in allen Dingen;  EG 425 Gib uns 
		Frieden jeden Tag;  EG 440 All Morgen ist ganz frisch und neu;  EG 455 
		Morgenlicht leuchtet;  EG 456 Vom Aufgang der Sonne;  EG 512 Herr, die 
		Erde ist gesegnet;  EG 529 Ich bin ein Gast auf Erden  | 
     
    
        | 
		Band 3,19 | 
        96 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm  978-3-525-50342-3 
		25,00 EUR 
		
		  | 
        EG 160, Gott Vater, dir sei Dank gesagt und Ehre;  EG 241, Wach auf, 
		du Geist der ersten Zeugen;  EG 244, Wach auf, wach auf, s'ist hohe Zeit; 
		 EG 249, Verzage nicht, du Häuflein klein;  EG 272 Ich lobe meinen Gott;
		 EG 341 Neun freut euch, lieben Christen g'mein;  
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
        EG 344 Vater unser im 
		Himmelreich;  EG 393 Kommt, Kinder, lasst uns gehen;  EG 407, Stern, auf 
		den ich schaue; EG 408 Meinem Gott gehört die Welt;  EG 467 Hinunter ist 
		der Sonnenschein;  EG 519 Mit Fried und Freud ich fahr dahin | 
     
    
        | 
		Band 3,20 | 
        96 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm  978-3-525-50343-0
		 25,00 EUR 
		
		 
  
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
        EG 155 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend EG 158 O 
		Christe, Morgensterne EG 159 Fröhlich wir nun all fangen an EG 231 
		Dies sind die heilgen zehn Gebot EG 238 Herr, vor dein Antlitz treten 
		zwei EG 285 Das ist ein köstlich Ding EG 290 Nun danket Gott, 
		erhebt und preiset EG 301 Danket Gott, denn er ist gut
  | 
        EG 302 Du 
		meine Seele, singe EG 348 Gott verspricht: Ich will dich segnen EG 
		376 So nimm denn meine Hände EG 378 Es mag sein, dass alles fällt 
		EG 413 Ein wahrer Glaube Gottes Zorn stillt EG 421 Verleih uns 
		Frieden gnädiglich  EG 492 Ruhet von des Tages Müh EG 502 Nun 
		priset alle Gottes Barmherzigkeit EG 531 Noch kann ich es nicht 
		fassen | 
     
    
        | 
		Band 3,21  | 
        96 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm  978-3-525-50344-7 
		25,00 EUR  
		
		 
  
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
        EG 193 Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort EG 200 Ich 
		bin getauft auf deinen Namen EG 215 Jesus Christus, unser Heiland, 
		der von uns den Gotteszorn wandt EG 248 Treuer Wächter Israel EG 
		255 O dass doch bald dein Feuer brennte EG 256 Einer ist's, an dem 
		wir hangen EG 257 Der du in Todesnächten EG 258 Zieht in Frieden 
		eure Pfade
  | 
        EG 259 Kommt her, des Königs Aufgebot EG 262/263 Sonne 
		der Gerechtigkeit EG 286 Singt, singt dem Herren neue Lieder EG 
		314 Jesus zieht in Jerusalem ein EG 323 Man lobt dich in der Stille 
		EG 345 Auf meinen lieben Gott EG 370 Warum sollt ich mich denn grämen 
		EG 480 Nun schläfet man EG 504 Himmer, Erde, Luft und Meer | 
     
    
        | 
		Band 3,22 | 
        96 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm  978-3-525-50345-4
		 25,00 EUR  
		
		 
  
		Leseprobe | 
        EG 171 Bewahre uns Gott, behüte uns Gott EG 211 
		Gott, der du alles Leben schufst EG 219 Herr Jesu Christ, du höchstes 
		Gut EG 224 Du hast zu deinem Abendmahl EG 233 Ach Gott und Herr 
		EG 246 Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ EG 271 Wie herrlich gibst 
		du, Herr, dich zu erkennen EG 331 Großer Gott, wir loben dich
  | 
        EG 
		338 Alte mit dem Jungen sollen loben EG 359 In dem Herren freuet euch 
		EG 369 Wer nur den lieben Gott lässt walten EG 377 Zieh an die Macht, 
		du Arm des Herrn EG 402 Meinen Jesus lass ich nicht EG 500 Lobt 
		Gott in allen Landen EG 501 Wie lieblich ist der Maien EG 525 
		Mach’s mit mir, Gott, nach deiner Güt EG 535 Gloria sei dir gesungen | 
     
    
        | 
		Band 3,23 | 
        96 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm  978-3-525-50346-1
		 23,00 EUR 
		
		 
  
		Leseprobe | 
        EG 167 Wir wollen fröhlich sein EG 218 Schmücke 
		dich, o liebe Seele EG 223 Das Wort geht von dem Vater aus EG 252 
		Jesu, der du bist alleine EG 275 In dich habe ich gehoffet, Herr 
		EG 280 Es wolle Gott uns gnädig sein
  | 
        EG 289 Nun lob, mein Seel, den 
		Herren EG 361 Befiehl du deine Wege  GL 418 EG 375 Dass Jesus siegt, bleibt 
		ewig ausgemacht EG 387 Mache dich, mein Geist, bereit EG 403 
		Schönster Herr Jesu  GL 364 EG 409 Gott liebt diese Welt   
		GL 464 EG 426 Es wird 
		sein in den letzten Tagen  GL 549 EG 523 Valet will ich dir geben | 
     
    
        | 
		Band 3,24 | 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 96 Seiten, kartoniert, 17 
		x 24 cm  978-3-525-50347-8  23,00 EUR  
		
		 
  
		Leseprobe | 
        EG 198 Herr, dein Wort, die edle Gabe EG 209 Ich 
		möcht, dass einer mit mir geht EG 214 Gott sei gelobet und 
		gebenedeiet EG 268 Strahlen 
		brechen viele aus einem Licht EG 278 Wie der Hirsch lechzt nach 
		frischem Wasser EG 293 Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all EG 300 Lobt Gott, den Herrn der 
		Herrlichkeit EG 303 Lobe den Herren, o meine Seele EG 325 Sollt ich meinem 
		Gott nicht singen
  | 
        EG 334 Danke für diesen guten Morgen EG 336 
		Danket, danket dem Herrn EG 337 Lobet und preiset, ihr Völker, den 
		Herrn EG 392 Gott rufet noch EG 461 Aller Augen warten auf dich, 
		Herre EG 464 Herr, gib uns unser täglich Brot EG 476 Die Sonn hat 
		sich mit ihrem Glanz gewendet EG 481 Nun sich der Tag geendet EG 
		495 O Gott, du frommer Gott | 
     
    
        | 
		Band 3,25 | 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 96 Seiten, kartoniert, 17 
		x 24 cm  978-3-525-50348-5 23,00 EUR  
		
		 
  
		Leseprobe | 
        EG 217 Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte EG 227 
		Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben EG 229 Kommt mit Gaben und 
		Lobgesang EG 245 Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren EG 265 
		Nun singe Lob, du Christenheit EG 296 Ich heb mein Augen sehnlich auf 
		EG 298 Wenn der Herr einst die Gefangnen EG 316/317 Lobe den Herren, 
		den mächtigen König der Ehren EG 324 Ich singe dir mit Herz und Mund 
		 | 
        EG 350 Christi Blut und Gerechtigkeit EG 358 Es kennt der Herr sie 
		Seinen EG 388 O Durchbrecher aller Bande EG 416 O Herr, mach mich 
		zu einem Werkzeug deines Friedens EG 424 Deine Hände, großer Gott 
		EG 435 Dona nobis pacem EG 442 Steht auf, ihr lieben Kinderlein EG 
		446 Wach auf, mein Herz, und singe EG 463 Alle guten Gaben EG 507 
		Himmels Au, licht und blau | 
     
    
        | 
		Band 3,26 | 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, 96 Seiten, kartoniert, 17 
		x 24 cm  978-3-525-50009-5  23,00 EUR  
		
		 
  
		Leseprobe | 
        EG 204 Herr 
		Christ, dein bin ich eigen EG 212 Voller Freude über dieses Wunder 
		EG 365 Von Gott will ich nicht lassen EG 367 Herr, wie du willst, so 
		schick’s mit mir EG 384 Lasset uns mit Jesus ziehen EG 386 Eins 
		ist not! Ach Herr, dies eine EG 389 Ein reines Herz, Herr, schaff in 
		mir EG 411 Gott, weil er groß ist | 
        EG 415 Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte EG 435 Dona nobis pacem EG 441 Du höchstes Licht, du 
		ewger Schein EG 458 Wir danken Gott für seine Gaben EG 459 Die 
		Sonn hoch an dem Himmel steht EG 463 Alle guten Gaben EG 478 Nun 
		sich der Tag geendet hat EG 485 Du Schöpfer aller Wesen EG 494 In 
		Gottes Namen fang ich an EG 526 Jesus, meine Zuversicht | 
     
    
        | 
		Band 3,27 | 
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, 96 Seiten, kartoniert, 17 
		x 24 cm  978-3-525-50010-1 23,00 EUR  
		
		 
  
		
		Blick ins Buch | 
        EG 194 O Gott, du höchster Gnadenhort EG 197 Herr, öffne mir die 
		Herzenstür EG 203 Ach lieber Herre Jesu Christ, der du ein Kindlein 
		worden bist EG 225 Komm, sag es allen weiter EG 232 Allein zu dir, 
		Herr Jesu Christ EG 234 So wahr ich lebe, spricht dein Gott 
		EG 260 Gleichwie mich mein Vater gesandt hat 
		(Bei Vandenhoeck aufgeführt aber erst in Heft 28 enthalten) EG 309 
		Hoch hebt den Herrn mein Herz und meine Seele EG 313 Jesus, der zu 
		den Fischern lief EG 353 Jesus nimmt die Sünder an EG 360 Die 
		ganze Welt hast du uns überlassen EG 373 Jesu, hilf siegen | 
        EG 401 Liebe, die du mich zum Bilde EG 417 Lass die Wurzel unsers 
		Handelns Liebe sein EG 444 Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne 
		EG 462 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du unser Gast gewesen bist 
		EG 472 Der Tag hat sich geneiget EG 475 Werde munter, mein Gemüte 
		EG 496 Lass dich, Herr Jesu Christ EG 515 Laudato si EG 522 Wenn 
		mein Stündlein vorhanden ist EG 524 Freu 
		dich sehr, o meine Seele (Bei Vandenhoeck aufgeführt aber erst in 
		Heft 28 enhtalten) EG 530 Wer weiß, wie nahe mir mein Ende | 
     
    
        
		Band 3,28
  
		  | 
        Martin Evang Handbuch zum Evangelischen 
		Gesangbuch Band 3,28 Liederkunde 
  Vandenhoeck & 
		Ruprecht, 2021, 96 Seiten, 300 g, kartoniert, 17 x 24 cm  
		978-3-525-50350-8  23,00 EUR 
		
		  | 
        EG 205 Gott Vater, höre unsre Bitt EG 
		206 Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben EG 254 Wir 
		wolln uns gerne wagen EG 260 Gleichwie mich mein Vater gesandt hat 
		EG 283 Herr, der du vormals hast dein Land 
		EG 291 Ich will dir danken, Herr Bei Vandenhoeck aufgeführt aber 
		erst in Heft 29 enthalten EG 304 Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich 
		EG 310 Meine Seele erhebt den Herren 
		Bei Vandenhoeck aufgeführt aber erst in Heft 29 enthalten EG 329 Bis hierher hat mich Gott gebracht EG 
		339 Mein Herz ist bereit, Gott EG 340 Ich will dem Herrn singen mein 
		Leben lang EG 343 Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ EG 349 Ich freu mich in dem Herren 
		Bei Vandenhoeck aufgeführt aber erst in Heft 29 enthalten EG 354 Ich habe nun 
		den Grund gefunden | 
        EG 371 Gib dich zufrieden und sei stille EG 391 
		Jesu, geh voran EG 397 Herzlich lieb hab 
		ich dich, o Herr Bei Vandenhoeck aufgeführt aber  erst in 
		Heft 29 enthalten 
		EG 404 Herr Jesu, Gnadensonne EG 405 Halt im Gedächtnis Jesus Christ 
		EG 436 Herr, gib uns deinen Frieden EG 448 
		Lobet den Herren alle, die ihn ehren Bei Vandenhoeck aufgeführt  
		aber erst in Heft 29 enthalten EG 477 Nun ruhen alle Wälder EG 487 Abend 
		ward, bald kommt die Nacht EG 493 Eine ruhige Nacht EG 497 Ich 
		weiß, mein Gott, dass all mein Tun EG 505 Die Ernt ist nun zu Ende 
		EG 524 Freu dich sehr, o meine Seele | 
     
    
        
		Band 3,29 
		  | 
        Martin Evang Handbuch zum Evangelischen 
		Gesangbuch Band 3,29 Liederkunde 
  Vandenhoeck & 
		Ruprecht, 2022, 96 Seiten, 300 g, kartoniert, 17 x 24 cm  
		978-3-525-50359-1  23,00 EUR 
		
		  | 
        EG 199 Gott hat das erste Wort  EG 247 Herr, unser Gott, lass 
		nicht zu Schanden werden  EG 291 Ich will dir danken, Herr  EG 310 Meine Seele erhebt den Herrn 
		EG 311 Abraham, Abraham, verlass dein Land  EG 312 Kam einst zum Ufer
		 EG 335 Ich will den Herrn loben allezeit  EG 347 Ach bleib mit 
		deiner Gnade  EG 349 Ich freu mich in dem Herren EG 352 Alles ist 
		an Gottes Segen  EG 363 Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn  | 
        EG 364 Was mein Gott will, gescheh allzeit  EG 368 In allen 
		meinen Taten  EG 390 Erneure mich, o ewigs Licht  EG 397 Herzlich 
		lieb hab ich dich, o Herr  EG 410 Christus, das Licht der Welt  EG 
		430 Gib Frieden, Herr, gib Frieden  EG 448 Lobet den Herren alle, die 
		ihn ehren (Kanon)  EG 449 Die güldne Sonne, voll Freud und Wonne  
		EG 466 Segne, Herr, was deine Hand EG 474 Mit meinem Gott geh ich zur 
		Ruh  EG 488 Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein  | 
     
    
        
		Band 3,30 
		  | 
        Handbuch zum Evangelischen 
		Gesangbuch Band 3,30 Liederkunde  Vandenhoeck & Ruprecht, 
		2023, 96 Seiten, 300 g, kartoniert, 17 x 24 cm  978-3-525-50361-4
		 25,00 EUR 
		
		  | 
        EG 165 Gott ist gegenwärtig / GL 387 EG 174 Es segne und behüte 
		uns  EG 243 Lob Gott getrost mit Singen  EG 250 Ich lobe dich von 
		ganzer Seelen  EG 251 Herz und Herz vereint zusammen  EG 264 Die 
		Kirche steht gegründet / GL 482 EG 276 Ich will, solang ich lebe  
		EG 277 Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist  EG 284 Das 
		ist köstlich, dir zu sagen Lob und Preis  | 
        EG 454 Auf und macht die Herzen weit  EG 460 Lobet den Herrn und 
		dankt ihm seine Gaben  EG 465 Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast  
		EG 468 Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist  
		EG 470 Der du bist drei in Einigkeit  EG 479 Der lieben Sonne Licht 
		und Pracht  EG 510 Freuet euch der schönen Erde  EG 514 Gottes 
		Geschöpfe, kommt zuhauf  EG 527 Die Herrlichkeit der Erden  | 
     
    
        
		Band 3,31 
		  | 
        Martin Evang Handbuch 
		zum Evangelischen Gesangbuch Band 3,31 Liederkunde  
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 96 Seiten, 300 g, kartoniert, 17 x 24 cm
		 978-3-525-50362-1  25,00 EUR 
		
		  | 
        EG 287 Singet dem Herrn ein neues Lied  EG 308 Mein Seel, o Herr, 
		muss loben dich  EG 328 Dir, dir, o Höchster, will ich singen  EG 
		330 O dass ich tausend Zungen hätte  EG 332 Lobt froh den Herrn, ihr 
		jugendlichen Chöre  / GL 396 EG 333 Danket dem Herrn! Wir danken 
		dem Herrn  EG 342 Es ist das Heil uns kommen her  EG 356 Es ist in 
		keinem andern Heil  EG 374 Ich steh in meines Herren Hand  | 
        EG 399 O Lebensbrünnlein tief und groß  EG 420 Brich mit den 
		Hungrigen dein Brot  EG 422 Du Friedefürst, Herr Jesu Christ  EG 
		423 Herr, höre, Herr, erhöre  EG 427 Solang es Menschen gibt auf 
		Erden  / GL 425 EG 429 Lobt und preist die herrlichen Taten des 
		Herrn  EG 438 Der Tag bricht an und zeiget sich  EG 439 Es geht 
		daher des Tages Schein  EG 445 Gott des Himmels und der Erden  | 
     
    
        
		Sonderband  
		  | 
        Ich lobe 
		meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt  Hymnologische 
		Kommentare zu den Liedern im Ergänzungsheft zum Evangelischen Gesangbuch 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 220 Seiten, kartoniert, 17 x 24 cm  
		978-3-525-50034-7  39,00 EUR 
		
		 
 
  
		zum
		
		Ergänzungsheft zum Ev. Gesangbuch, Lieder und Psalmen für den Gottesdienst | 
        Handbuch zum Evangelischen 
		Gesangbuch, Sonderband Hymnologischer Kommentar der neuen 
		Wochenlieder, die am 1. Advent 2018 in der EKD eingeführt worden 
		sind.Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte 
		Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem 
		Evangelischen Gesangbuch. Am 1. Advent 2018 trat in der EKD die neue 
		Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder in Kraft, in der 32 neue 
		Wochenlieder vorgesehen sind, die sich nicht im Stammteil des EG 
		befinden. Diese werden als Ergänzungsband zur Liederkunde des EG 
		hymnologisch kommentiert.In diesem Band enthalten sind die 
		Kommentierungen zu den Liedern: | 
     
    
        Stern über Bethlehem (EG.E 1) Menschen gehen zu Gott (EG.E 2) 
		Wir gehn hinauf nach Jerusalem (EG.E 3) In einer fernen Zeit (EG.E 4) 
		Wir stehen im Morgen (EG.E 5) Wir feiern deine Himmelfahrt (EG.E 6) 
		Atme in uns, Heiliger Geist (EG.E 7 Es kommt die Zeit (EG.E 8) 
		Unser Vater - Bist zu uns wie ein Vater (EG.E 9) Ich sage Ja (EG.E 
		10) Ich bin das Brot, lade euch ein (EG.E 11) Meine engen Grenzen 
		(EG.E 12) In Christus gilt nicht Ost noch West (EG.E 13) Lobe den 
		Herrn, meine Seele (EG.E 14) Auf, Seele, Gott zu loben (EG.E 15) 
		Gelobt sei deine Treu (EG.E 16) | 
         Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt (EG.E 17) 
		Mit dir, Maria, singen wir (EG.E 18) Ich sing dir mein Lied (EG.E 19) 
		Wir haben Gottes Spuren festgestellt (EG.E 20) Stimme, die Stein 
		zerbricht (EG.E 21) Kreuz, auf das ich schaue (EG.E 22) Du bist 
		der Weg (EG.E 23) Da wohnt ein Sehnen tief in uns (EG.E 24) Lass 
		uns in deinem Namen, Herr (EG.E 25) Mit dir, o Herr, die Grenzen 
		überschreiten (EG.E 26) Die Heiligen, uns weit voran (EG.E 27) 
		Wenn das Brot, das wir teilen (EG.E 28) Wo Menschen sich vergessen 
		(EG.E 29) Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn (EG.E 30) Damit 
		aus Fremden Freunde werden (EG.E 31) Die Erde ist des Herrn (EG.E 32) | 
     
     
    
        
		  | 
        Ilsabe Alpermann / Martin Evang Mit Lust und 
		Liebe singen  Lutherlieder in Portraits Neukirchener 
		Verlag, 2017, 160 Seiten, kartoniert, 978-3-7887-3143-4  
		20,00 EUR 
		
		  | 
        Martin Luther war ein begnadeter Texter, Sänger und Liedermacher. 
		Seine Lieder enthalten und künden die zentralen Entdeckungen der 
		Reformation. Sie singen von der voraussetzungslosen Gnade Gottes; von 
		der Sendung des Gottessohnes Jesus Christus zum Heil der Menschen; vom 
		geschriebenen und in der Predigt lebendigen Wort, das Ohren, Herzen und 
		Gewissen trifft; vom Glauben, der dem Wort vertraut. Durch die Lieder, 
		allen voran durch Martin Luthers Lieder, hat die Reformation Fahrt 
		aufgenommen und in die Breite gewirkt. Sie war eine große Singbewegung. 
		Martin Luthers Lieder werden in den evangelischen Kirchen bis heute 
		gesungen. Manche haben sogar Aufnahme ins römisch-katholische Gotteslob 
		gefunden. Andererseits sind sie Hunderte von Jahren alt. In Sprache, 
		Bildwelt und Melodie erschließen sie sich nicht durchweg von selbst. 
		Deshalb porträtiert dieses Buch 24 charakteristische Lieder Luthers in 
		ihrer Entstehung, Gattung und Bestimmung, in ihrem biblischen, 
		theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Hintergrund, in ihrer 
		Wirkungsgeschichte bis hin zu ihren heutigen Verwendungsmöglichkeiten im 
		Gottesdienst. Die Porträts werden auf der Grundlage der 
		wissenschaftlichen Kommentierung der Lieder in der »Liederkunde zum 
		Evangelischen Gesangbuch« und durchweg von Autorinnen und Autoren der 
		»Liederkunde« verfasst. Gerhard Hahn, einer der ausgewiesensten Experten 
		weltweit, führt einleitend in Luthers Liedschaffen ein.  
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
    		 
    
        
		  | 
        Michael Heymel 
		Das Gesangbuch als Lebensbegleiter  
		Studien zur Bedeutung der Gesangbuchgeschichte für Frömmigkeit und 
		Seelsorge 
		Gütersloher Verlagshaus, 2012, 336 Seiten, kartoniert,  
		978-3-579-08149-6  
		39,99 EUR  
		  | 
        Über Jahrhunderte hin war das Gesangbuch 
		Haus- und Erbauungsbuch, Medium der Seelsorge und Lebenshilfe in 
		unterschiedlichen Lebenssituationen von der Geburt bis zu Tod und 
		Begräbnis. Michael Heymel stellt dar, welche Rolle Kirchenlied und 
		Gesangbuch seit dem 16. Jahrhundert für Frömmigkeit und Seelsorge 
		spielten. Seit der Reformation ist für den Protestantismus ein 
		Frömmigkeitstyp kennzeichnend, der durch Kirchenlied und Gesangbuch 
		gebildet wird. Das Buch geht einigen Mustern und Modellen dieser 
		Frömmigkeit in der Gesangbuchgeschichte nach und reflektiert sie in 
		Hinsicht auf die heutige Erfahrung und Praxis von Seelsorge. Ein 
		Schwerpunkt liegt dabei auf der Auswertung von Gesangbuchvorreden des 
		17. und 18. Jahrhunderts. 
		 
		Der Autor will deutlich machen, dass sich aus der Geschichte von 
		Gesangbuch und Kirchenlied Erkenntnisse über deren Lebensbedeutung 
		gewinnen lassen, die noch längst nicht ausgeschöpft sind.
  
		Leseprobe | 
    		 
    
		
		  | 
		Johannes Kreidler Licht, Leben, Freud und Wonne 
		 Liedporträts zu Gesängen aus dem Gotteslob Schwabenverlag, 2017, 
		480 Seiten, Hardcover, 14 x 22 cm 978-3-7966-1731-7  25,00 
		EUR  
		
		  | 
		Inzwischen ist das neue Gotteslob in allen Gemeinden und Diözesen 
		eingeführt, doch längst sind noch nicht alle Schätze gehoben, die in den 
		Gesängen liegen. Dieser Aufgabe stellt sich der vorliegende Band. 
		Über 100 Lieder werden vorgestellt, theologisch gedeutet und 
		erschlossen, darunter vor allem viele neu aufgenommene. So ist eine 
		wertvolle Sammlung entstanden, die zur Vorbereitung und zum Feiern von 
		Gottesdiensten ebenso dient wie für Gremien, Gruppen und Gemeinschaften, 
		bei Sitzungen und Geistlichen Tagen. Der Schwerpunkt liegt auf 
		Gesängen, die im Gotteslob der Diözesen Rottenburg-Stuttgart und 
		Freiburg aufgenommen sind. Eine hilfreiche Unterstützung für alle, die 
		als Kirchenmusiker, als pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder 
		als Verantwortliche in Gruppen und Gremien daran mitwirken, dass die 
		Gesänge des Gotteslob den Gläubigen erschlossen werden. 
		Inhaltsverzeichnis / 
		Leseprobe | 
	 
    
        
		  | 
        Renardo Schlegelmilch If you believe  
		Religion in Rock- und Popmusik Echter Verlag, 2017, 196 Seiten, 
		gebunden, 12 x 20 cm  978-3-429-04372-8  14,90 EUR  
		
		  | 
        Die Beatles haben 1965 behauptet, sie seien populärer als Jesus – 
		und sie hatten Recht. Auf Facebook haben sie fast zehnmal so viele 
		'Fans' wie Christus. Trotzdem spielt Spiritualität für sie und andere 
		Rockstars eine große Rolle. Wenn Robbie Williams über ""Angels"" singt, 
		dann meint er himmlische Wesen. AC/DC sind unterwegs auf dem ""Highway 
		to Hell"" zur endlosen Party, bis ihr Frontmann stirbt und die Hölle in 
		den Liedern auf einmal eine viel ernstere Note bekommt. Bruce 
		Springsteen, Bob Dylan oder Madonna – sie alle beschäftigen sich mit 
		ihrem Glauben, im Leben wie in der Musik. Renardo Schlegelmilch 
		begibt sich in diesem Buch auf die Suche nach den offenen und 
		versteckten Spuren von Religion in der Pop- und Rockmusik. Ein Streifzug 
		durch deren Geschichte, von 1950 bis zur Gegenwart.
  Renardo 
		Schlegelmilch ist Moderator beim domradio in Köln und Journalist mit 
		Schwerpunkt Kirche und Gesellschaft. | 
     
    
        
		
		  | 
        Martin Rößler 
		Geistliches Lied und kirchliches Gesangbuch  
		 
		Strube Verlag, 2007, 424 Seiten, Broschur,  978-3-89912-091-2 
 24,50 EUR  
		  | 
        Martin Rößler hat maßgeblich am neuen 
		Evangelischen Gesangbuch mitgearbeitet und die Entwicklung mit 
		Entwürfen, Stellungnahmen und Beiträgen in Fachzeitschriften begleitet. 
		Im vorliegenden Buch stellt er in Teil 1 "Situation" die Trends und 
		Tendenzen, Überlegungen und Ergebnisse dieser Gesangbuch-Revision dar, 
		in Teil 2 "Tradition" skizziert und dokumentiert er die textliche und 
		musikalische Gesangbuch-Geschichte im gesamtdeutschen Rahmen und 
		konkretisiert sie am Beispiel Württemberg. In Teil 3 "Legitimation" 
		beschließt eine Gesangbuch-Predigt dieses Buch. Eine wahre Fundgrube für 
		alle, die sich beruflich oder persönlich für das geistliche Lied 
		interessieren.  
		Ich zögere nicht, diesen Band als ein Standardwerk zu bezeichnen, das 
		eine Grundlage für Leben und Arbeit mit dem Gesangbuch bildet. In jedem 
		Fall schöpft man reichen Ertrag aus diesem Buch.(Württembergische 
		Blätter für Kirchenmusik)  | 
     
    
          | 
        Franz, Ansgar
         
        Kirchenlied im Kirchenjahr 
         
        A. Francke Verlag 2002, 650 Seiten + CD 3-7720-2918-3 978-3-7720-2918-9 
        48,-- EUR
        
		  | 
        Fünfzig neue und alte Lieder
        zu den christlichen Festen 
        Worüber man sprechen kann, darüber soll man singen ....
        Der Band Kirchenjahr im Kirchenlied
        präsentiert 50 Lieder aus 16 Jahrhunderten in Text und
        Melodie und mit erschließendem Kommentar.
        Kristallisationspunkte sind die christlichen Feste und
        ihre Vorbereitungszeiten. Indem der Band die Zeiten des
        Kirchenjahr abschreitet, erschließt er zugleich den
        christlichen Glaubenskosmos in seiner poetischen
        Dimension. 53 Kommentatorinnen und Kommentatoren konnten
        für die musikalische, philologische, theologische und
        kulturgeschichtliche Erschließung gewonnen werden. Der
        Band verbindet Wissenschaft und Praxis: Die Leser finden
        fundierte Information und eine Fülle von Anregung,
        gerade im Bereich des modernen Kirchenliedes. So ist der
        Band  nicht zuletzt durch die beigefügte CD, auf
        der ausgewählte Lieder zum Klingen kommen  ein
        Gewinn für alle, die sich wissenschaftliche und
        praktisch mit dem Kirchenlied beschäftigen, und eine
        Empfehlung an jene, die Musik und Dichtung lieben. 
        
        Mainzer
        Hymnologische Studien Band 8, zu weiteren Titeln aus
        dieser Reihe / zur Seite Kirchenjahr | 
     
    
			
			  | 
			Packeiser / Egerer / Holm Lied trifft Text 
			
  Gesangbuchverlag Stuttgart GmbH, 2020, 528 Seiten, Broschur, 
			10,5 x 17 cm  978-3-931895-41-9  12,80 EUR  
			
			
			  | 
			Gottesdienstgestaltung mit dem 
			Evangelischen Gesangbuch Überarbeitete und erweiterte Ausgabe 
			zur neuen Perikopenordnung 
			Die Neuausgabe des Klassikers „Lied trifft Text“ übernimmt das 
			bewährte Grundmodell des liturgischen 
			Kalenders für Sonn-, Feier- und Gedenktage. Neu in der 
			Arbeitshilfe ist die Berücksichtigung aller 8 Regionalteile des 
			Evangelischen Gesangbuchs, des Liederbuchs
			„Wo wir dich loben, 
			wachsen neue Lieder plus“ und des Ergänzungshefts der EKD „Lieder 
			und Psalmen für den Gottesdienst“ (EG.E). Zusätzliche Register 
			wie z.B. Kehrverslieder oder Singmodelle bieten eine erweiterte 
			Erschließung und bereichern die Gottesdienstgestaltung. | 
		 
    
        
		  | 
        Packeiser / Egerer /
        Holm / Leube 
        Lied trifft Text 
         
        Gesangbuchverlag Stuttgart, 3-931895-12-2,  
        10,20 EUR
        
		  | 
        Gottesdienstgestaltung mit dem
        Evangelischen Gesangbuch 
         
        Arbeitshilfe zur Gottesdienstgestaltung - diese soll
        helfen das Gesangbuch als Laienagende zu benutzen, die
        Liedauswahl für die Gottesdienste im Kirchenjahr
        erleichtern, Gespräch zwischen Pfarramt und Kantorat
        anregen. | 
     
    
        
		  | 
        Andreas Scheuermann Praise and Worship  Zur 
		Bedeutung populärer Lobpreismusik für den Gottesdienst Brunnen 
		Verlag, 2023, 464 Seiten, Hardcover, 978-3-7655-9581-3  
		58,00 EUR 
		
		
		  | 
        Den überkonfessionellen und weltweiten Trend der 
		Praise-and-Worship-Music greift der Theologe Andreas Scheuermann in 
		dieser wissenschaftlichen Untersuchung auf und zeigt Chancen und auch 
		Gefahren. Lobpreis und Anbetung in Form der Praise-and-Worship-Music 
		wird in vielen, besonders freikirchlichen oder evangelikalen 
		Gottesdiensten, zur dominierenden Musik- und Gebetsform und etabliert 
		sich auch in landeskirchlichen Gemeinden immer häufiger. Trotzdem gibt 
		es im deutschen Sprachraum bisher noch keine praktisch-theologische 
		Erforschung dieses kirchenmusikalischen Phänomens. Andreas 
		Scheuermann untersucht die Bedeutung, das Potenzial und die Grenzen von 
		Lobpreismusik insbesondere im Gottesdienst. Zunächst wird eine 
		tragfähige Definition des zu untersuchenden Phänomens erarbeitet und 
		exemplarisch anhand des Liederbuchs "Feiert 
		Jesus! 5" ein Querschnitt der deutschsprachigen Szene gezeichnet. 
		Dann werden anhand biblisch-historischer, dogmatischer und empirischer 
		Perspektiven auf den Gottesdienst und seine Musik Kriterien zur 
		theologischen Auseinandersetzung mit Praise-and-Worship-Musik 
		entwickelt. Anhand dieser Kriterien werden dann hilfreiche Impulse für 
		gottesdienstliche Musik aufgezeigt, aber auch kritikwürdige Tendenzen 
		der Praise-and-Worship-Musik herausgearbeitet. | 
     
    
        
				  | 
         Jürgen 
				Henkys Dichtung, Bibel und Gesangbuch  
				 Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 308 Seiten, 14 Abb., 
				Notenbeispiele, kartoniert,  978-3-525-62425-8  
				85,00 EUR 
				
				  | 
        Arbeiten zur Pastoraltheologie, 
				Liturgik und Hymnologie Band 79: Hymnologische Beiträge in dritter Folge. 
				Kirchenlieder von Paul Gerhardt bis zur Gegenwart. In den 24 
				Beiträgen dieser Sammlung untersucht Jürgen Henkys Kirchenlieder 
				aus der Zeit Luthers bis zur Gegenwart mit besonderem Fokus auf 
				dem Verhältnis von biblischer Autorität, poetischer Qualität und 
				zeitgenössischer Frömmigkeit, die in den Liedern zum Ausdruck 
				kommt. Dabei untersucht er unter anderem Werke von Paul 
				Gerhardt, Matthias Jorissen und Dietrich Bonhoeffer und stellt 
				die Bedeutung des Gesangbuchs und die 
				Rolle der Kirchenliedforschung auch 
				für die heutige Zeit heraus.  
				
				Inhaltsverzeichnis / Leseprobe (pdf)  | 
     
	
        |   | 
        zur Reihe 
			 
			Mainzer Hymnologische Studien, A.
        Francke Verlag  | 
        Kirchenlied, geistliches Lied und Gesangbuch 
			sind die Hauptgegenstände der Hymnologie, die, nach einer Glanzzeit 
			im 19. Jahrhundert, heute zwischen den Disziplinen ein halb 
			vergessenes Dasein führt. | 
     
	
          | 
        Thomas Staubli 
        Musik in biblischer Zeit  
        und orientalisches Musikerbe 
		 
        Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2007,  
		104 Seiten,
        kartoniert,  
		978-3-932203-67-1  
        11,90 EUR    | 
        Erstmalig im 
		deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, 
		ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients 
		bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den 
		abrahamitischen 
		Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt. In allgemein 
		verständlicher Sprache geschrieben für alle kulturgeschichtlich und 
		theologisch Interessierte. Den Fachspezialisten bringt es neues oder im 
		deutschsprachigen Raum bisher nur schwer zugängliches Material. 
  
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
	
        
		  | 
        Waschelitz,
        Udo 
        Gott mit neuen Liedern loben   
         
        Luther Verlag, 80 Seiten 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        In diesem Buch sind 23
        Besprechungen von sowohl neuen als auch bereits bekannten
        Liedern gesammelt, die aus Anlaß der Einführung des
        neuen Gesangbuches für Rheinland-Westfalen-Lippe für
        die evangelischen Wochenzeitungen UNSERE KIRCHE / DER WEG
        / SONNTAGSGRUSS geschrieben wurden. Ab 1995 unter
        redaktioneller Betreuung von Udo Waschelitz monatlich
        erschienen, haben sie Leserinnen und Leser neugierig
        gemacht und bei manchen neue Freude und Lust am Gesang
        geweckt. Indem Sprache, Melodie, Aussage und die zum Teil
        vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben
        werden, gewinnen Laien wie Fachleute Anregungen zum
        Gebrauch der Lieder, die mit Text, Noten und
        Akkordsymbolen für Keyboard, Gitarre und Band abgedruckt
        sind. | 
     
	
        
		  | 
        Werkbuch
        zum Evangelischen Gesangbuch 
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2000, 732 Seiten,  
		Lieferung
        1-6 im Ringbuchordner DIN A4 3-525-50320-2 
		978-3-525-50320-1 
        nicht mehr lieferbar | 
        Lieferung 1: Advent und
        Weihnachten  
        Lieferung 2: Erhaltung der Schöpfung - Frieden und
        Gerechtigkeit 
        Lieferung 3: Passion - Ostern 
        Lieferung 4: Psalmen 
        Lieferung 5: Gottesdienst 
        Lieferung 6: Lieder aus anderen Ländern und Sprachen  | 
     
 
  
	
		 |