| 
		
	
	 | 
		
    
        | 
		Konkordanz zum
        Evangelischen Gesangbuch | 
     
 
    
        
		  | 
        Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch Band 1: 
		
		 
		Konkordanz zum Evangelischen Gesangbuch. Mit Verzeichnis der Strophenanfänge. 
        Stichwörter aus dem Liederstammteil 1-535
  zu den weiteren Bänden 
		des Handbuches zum Evangelischen 
		Gesangbuches | 
        572 Seiten, Leinen,  3-525-50316-4 
		978-3-525-50316-4 
        95,00 EUR 
		  | 
        Unentbehrlich für alle, die 
		(nicht nur) beruflich mit dem Evangelischen Gesangbuch umgehen 
		Alle wichtigen Stichwörter aus dem 
		Liederstammteil (Nr. 1 - 535) des Evangelischen Gesangbuchs bietet diese 
		Konkordanz. Sie listet die Vorkommen jeweils vollständig auf. Häufige 
		Querverweise erleichtern die Durchsicht ganzer Wortfelder und 
		Sachzusammenhänge. Stichworte mit zahlreichen Belegstellen sind nach 
		Bedeutungs- und Verwendungsmöglichkeiten des Wortes in entsprechende 
		Abschnitte gegliedert. 
		Das Verzeichnis der Strophenanfänge ist ein 
		zusätzliches Hilfsmittel, das sich in der Praxis vielfach als sehr 
		nützlich erwiesen hat. 
		Die Konkordanz wird als erster Bestandteil 
		eines größer angelegten Handbuchs zum Evangelischen Gesangbuch 
		erscheinen. Der 
		Band ist unentbehrlich für alle, die beruflich mit dem Gesangbuch 
		umgehen: Pfarrerinnen und Pfarrer, Kantoren, Leiter von 
		Gottesdienstgruppen; es ist aber auch von Nutzen für alle, die sich 
		eingehender mit dem evangelischen Kirchenlied beschäftigen möchten. 
		 Diakon Günter 
		Vogelsang ist Sekretär der Gesangbucharbeit bei der EKD. 
		Pfarrer Ernst Lippold ist 
		Oberkirchenrat für Verkündigung/Kirchliche Dienste und Werke bei der 
		EKD.
  | 
     
    
        kartonierte Sonderausgabe:  3-525-50317-2 
		978-3-525-50317-1 
        75,00 EUR 
		  | 
     
     
    
        
		  | 
        Hans-Helmar Auel
		/  Bernhard Giesecke 
		Bibel und Evangelisches Gesangbuch  Eine Konkordanz 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 220 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-57048-7 32,00 EUR
		
		
		  | 
        Wie kann durch die im Gottesdienst gesungenen Lieder Bezug auf das 
		Thema der Predigt genommen werden? Eine Hilfe für die
		Abstimmung von Kirchenliedern auf 
		Bibeltexte bietet diese Konkordanz von 
		Hans-Helmar Auel und Bernhard Giesecke, die (nahezu) jeder Bibelstelle 
		passende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch gegenüberstellt. Dabei 
		verknüpfen die beiden Autoren Bibelverse und Lieder nicht nur anhand der 
		in den Liedern auftauchenden Bibelzitate. Es werden ebenso 
		Wortgleichheiten aufgegriffen, sofern diese nicht nur wörtlich, sondern 
		auch sinngemäß in den jeweiligen Kontext passen. Einerseits kann so 
		entdeckt werden, wie Geschichten der Bibel, religiöse Bilder und Symbole 
		Eingang in ganze Lieder und einzelne Strophen gefunden haben. 
		Andererseits kann auch den Menschen begegnet werden, die in und mit 
		Liedern ihren Glauben auszudrücken versuchten. Zusätzlich zur 
		Printversion steht die Konkordanz auch online als elektronisches Additum 
		zur individuellen Optimierung zur Verfügung, mit der sich schnell das 
		passende Lied zu einer Bibelstelle – oder auch eine passende Bibelstelle 
		zu einem bestimmten Lied – ausfindig machen lässt. Hans-Helmar Auel und 
		Bernhard Giesecke führen mit diesem Buch ihre Arbeit von „Bibel im 
		Kirchenlied“ (Dienst am Wort 91) 
		unter Nutzung moderner Technik ins 21. Jahrhundert.  
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        Frahm,
        Dieter 
        Synopse zum neuen Evangelischen Gesangbuch 
        Alle Änderungen im Stammteil des neuen Evangelischen
        Gesangbuchs 
         
        Wittig, 1996 
        88 Seiten, kartoniert 
		978-3-8048-4440-7 
        3,00  EUR
        
		  | 
        Was ist neu am neuen Gesangbuch? 
        Neu sind nicht nur die erstmals aufgenommenen, sondern
        auch die "alten" Lieder. Denn von den insgesamt
        309 Liedern, die aus dem Stammteil des früheren
        Evangelischen Kirchengesangbuchs in das neue Evangelische
        Gesangbuch übernommen wurden, blieben lediglich 17
        unverändert. 
        Sämtliche anderen Lieder wurden an Text oder Melodie
        überarbeitet, was diese Synopse vollständig
        dokumentiert. 
        Es berücksichtigt den Stammteil aller Gesangbücher der
        Evangelischen Kirche in ganz Deutschland und Österreich. 
        Alphabetisch nach Liedern geordnet, stehen jeweils die
        alte und die neue Variante untereinander. 
        Damit ist diese Synopse unentbehrlich für
        Kirchenmusiker, Pastoren und interessierte Laien. | 
     
    
        
		  | 
          Wort-Konkordanz zum Regionalteil Hessen des
        Evangelischen Gesangbuchs  
        Regionalteil für die Evangelische Kirche in
        Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von
        Kurhessen-Waldeck 
        99 Seiten, Paperback 
        9,80 EUR
        
		  | 
        Lieder für den Gottesdienst oder für 
		eine Andacht sinnvoll, schnell und passend auswählen: Die Konkordanz zum 
		Evangelischen Gesangbuch unterstützt Prediger dabei. Die Wortkonkordanz 
		schlüsselt die Lieder des hessischen Gesangbuch-Regionalteils nach 
		Begriffen auf: Ob es um den "Schöpfer", um "Frieden", "Licht", "Brot", 
		"Grenzen" oder den "Morgenstern" geht - heir werden Prediger fündig. 
		Ein praktisches Arbeitsbuch und eine Ergänzung des hessischen 
		Gesangbuchs und der bereits vorliegenden Konkordanz zum Stammteil des 
		Gesangbuchs (Vandenhoeck & Ruprecht) | 
     
 
	
		 |