| 
		
	
	 | 
		
		| 
		 
		Orgelbücher / Choralvorspiele zum 
		Evangelischen Gesangbuch  |  
		| 
		 
		zu den
		Orgelbüchern zum Neuen Gotteslob 
		2013  |  
		| 
		 Alle Landeskirchen 
		der EKD - Stammteil bis Lied 535 
		/ zu den landeskirchlichen Ausgaben  |  
			  | 
			Orgelbuch zum Evangelischen Gesangbuch, Bärenreiter 
			2 Bände | 
		
		Stammausgabe Band 1 und Band 2, Lieder 
		1-535, Intonationen, 3- und 4stimmige Begleitsätze zu den Liedern 1-535, 
		Bärenreiter BA 8188 
		979-0-006-48914-5 
		198,00 
   zu den landeskirchlichen Ausgaben |  
		| 
			 
			
			   | 
		
			
			Kleine Choralvorspiele und Begleitsätze 
			 
			Bärenreiter Verlag | 
			Band 1: Advent und Weihnachten EG 1-57, 
			BA 9271  (EG 1-57) 
			979-0-006-53708-2 
			
			35,95  | 
			Band 5: Gottesdienst. Abendmahl bis 
			Sammlung und Sendung. BA 9275  (EG 213-261) 
			979-0-006-53712-9 
			35,95  | 
		
			Diese insgesamt auf sieben Bände geplante 
			Edition folgt der Nummerierung des Evangelischen Gesangbuches und 
			richtet sich nach der Abfolge des Kirchenjahres. Die Bände enthalten 
			technisch leichte, jedoch kompositorisch originelle kleine 
			Choralvorspiele und Begleitsätze zu sämtlichen Liedem des Stammteils 
			im Evangelischen Gesangbuch. Sie wurden speziell für diese Edition 
			von dem Kirchenmusiker, Komponisten und Leiter der 
			Kirchenmusikschule Schlüchtern, Gunther Martin Göttsche, und dem 
			Musikwissenschaftler, Herausgeber und Konzertorganisten Martin Weyer 
			komponiert.  
			Zielgruppe sind nebenberufliche Organisten und Kirchenmusiker. Die 
			Notation erfolgt konsequent auf zwei Systemen, so dass grundsätzlich 
			eine Aufführung auch auf einmanualigen Instrumenten möglich ist. Die 
			Bände enthalten ausführliche Sachregister.
  
			
			Notenbeispiel 1
  
			
			Notenbeispiel 2 |  
			
			Band 2: Jahreswende bis Passion EG 58-98, BA 9272  (EG 
			58-98) 
		979-0-006-53709-9 
			35,95  | 
		
			Band 6: Gottesdienst. Ökumene bis Biblische Erzähllieder, EG 
			262-315. BA 9276 979-0-006-53713-6 35,95
			
			  |  
			Band 3: Ostern bis Ende des 
			Kirchenjahres, BA 9273 (EG 99-154) 
			979-0-006-53710-5 
			35,95  | 
		
			Band 7: Gottesdienst. Loben und Danken bis Sterben und 
			Ewiges Leben, EG 316 - 535. BA 9277 979-0-006-56276-3 
			35,95 EUR 
			
			
			  |  
			Band 4: Gottesdienst Eingang und Ausgang 
			bis Taufe und Konfirmation, BA 9274  (EG 155-212) 
			979-0-006-53711-2 
			
			35,95  | 
		
			Abnahme aller Bände BA 11243 
			979-0-006-56443-9 
			227,00  
			
			
			 
  |   
	
		
		  | 
		Ökumenisches Orgelbuch 1+2  BA 11236 
		Bärenreiter, 2018, ,  979-0-006-56100-1  196,00 EUR
			
		
		  | 
		Das ökumenische Orgelbuch ist Novum und Must zugleich: Es bietet auf 
		über 540 Seiten Choralvorspiele und Sätze zu allen 135 Melodien, die 
		sowohl im „Evangelischen Gesangbuch“ (EG) 
		als auch im neuen katholischen 
		„Gotteslob“ (GL) vorkommen. Sämtliche Kompositionen stammen von je 
		sieben lebenden Komponisten beider Konfessionen, darunter Markus Karas, 
		Carsten Klomp, Thomas Gabriel und Gunther Martin Göttsche. Neben der 
		Verwendung im Gottesdienst eignen sich die meisten der hier vorgelegten 
		Choralvorspiele auch für das Geistliche Konzert oder die Orgelvesper. 
		Für jede Zeit im Kirchenjahr sind Stücke in stilistisch großer 
		Bandbreite vorhanden. Diese Vielfalt der Formen und Stile kann Anregung 
		für die eigene Kreativität und Improvisationspraxis sein. - 
		Choralvorspiele und Begleitsätze zu allen 135 ökumenischen Melodien des 
		EG und NGL - Namhafte Komponisten und Herausgeber - Hoher 
		Praxisbezug - Stilistische Vielfalt - Benutzerfreundliches Layout 
		
		Notenbeispiel | 
	 
	
		
		  | 
		Ingo Bredenbach Die Wochenlieder zum EG Bd. 1 Advent bis 
		Pfingsten  Choralvorspiele für Orgel Carus 18.221/10 Carus 
		Verlag 2019 M-007-24904-5 979-0-007-24904-5 52,00 EUR
			
		
		  | 
		Ein neues Standardwerk für haupt- und nebenberufliche 
		Kirchenmusiker*innen! Am 1. Advent 2018 wurde in der Evangelische Kirche 
		in Deutschland eine neue Ordnung der sogenannten Wochen-lieder 
		eingeführt: Sie enthält nun zahlreiche neue Lieder und zudem sind statt 
		einem je zwei Lieder einem Sonntag zugeordnet. Zum Jahrestag dieser 
		neuen Perikopen-Ordnung erscheint eine unentbehrliche zweibändige 
		Sammlung mit Choralvorspie-len zu den Liedern aller Sonntage sowie der 
		wichtigsten Festtage.Band 1 enthält Choralvorspiele zu den Liedern von 
		Advent bis Pfingsten. Im Mai 2020 wird Band 2 (von Trinitatis bis Ende 
		der Kirchenjahrs) erscheinen. Die Bände enthalten eine sorgfältige 
		Auswahl von Choralvorspielen aus – auch entlegenen – Sammlungen des 18. 
		bis 20. Jahrhunderts sowie eine Vielzahl von neuen, zu diesem Anlass 
		entstandenen Kompositionen, darun-ter zu vielen Liedern, zu denen es 
		bislang keine oder keine ge-eigneten Choralvorspiele gab.Als innovatives 
		Element ist bei allen Bearbeitungen eine Kür-zungsmöglichkeit notiert, 
		um zugleich eine sinnvolle Intonation zu erhalten. Der 
		Schwierigkeitsgrad der Stücke ist so angelegt, dass nebenberufliche 
		Organist*innen die Werke innerhalb einer Woche erarbeiten können, 
		während die hauptberuflichen Kirchenmusiker*innen mit geringerem 
		Zeitaufwand aus dieser neuen Sammlung spielen können. Aufgrund der 
		Vielfalt an Stilen kann die Sammlung auch im Orgelunterricht eingesetzt 
		werden. Register erschließen das Orgelbuch, u.a. bezüglich der 
		Verwendung der Vorspiele auch zu anderen Liedern des EG.  | 
	 
	
		Ingo Bredenbach Die Wochenlieder zum EG Bd. 2 Von 
		Trintatis bis Ende des Kirchenjahres  Choralvorspiele für 
		Orgel Carus 18.221/20  Carus, 2020 979-0-007-24905-2 45,00 EUR
			
		
		   | 
	 
	
		
		  | 
		Liturgische Praxis  
		Ausgewählte Choralvorspiele des 17. bis 20. Jahrhunderts zum 
		Evangelischen Gesangbuch 
		BA 8226 
		Bärenreiter, broschur, Querformat  
		31,95 EUR
		  | 
		
		Inhaltsverzeichnis und Notenbeispiel | 
	 
	
		  | 
		Johann Sebastian 
		Bach 
		Orgelchoräle zum gottesdienstlichen Gebrauch  
		Nach der Neuen Bach-Ausgabe eingerichtet, BA 8187 
		Bärenreiter, kartoniert, 24 x 30,5 cm  
		979-0-006-48913-8  
		37,50 EUR
		  | 
		Herausgeber: Dürr, Alfred  
		Produktart: Spielpartitur(en), Sammelband  
		Enthaltene Einzelstimme(n): Orgel  
		 
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
	
		  | 
		Ulrich Cyganek Choralbuch kreativ  VS 3335 
		Strube Verlag,  35,00 EUR 
		
		 
  
		Inhaltsverzeichnis | 
		Das vorliegende "Choralbuch kreativ" folgt aus dem Wunsch, neues 
		Begleitmaterial zum Evangelischen Gesangbuch bereitzustellen, das sowohl 
		der gottesdienstlichen Praxis nebenberuflicher Kirchenmusikerinnen und 
		Kirchenmusiker als auch den Bedürfnissen des Orgelunterrichtes 
		entgegenkommt.  Die getroffene Auswahl von 125 Gesangbuchmelodien 
		berücksichtigt häufig verwendete Lieder des Stammteils mit jeweils 
		einer leicht ausführbaren Intonation, einem Vorspiel sowie einem 
		dreistimmigen (manualiter) und einem vierstimmigen Begleitsatz mit 
		Pedal. Die Intonationen, Vorspiele und Begleitsätze sind in ihrer 
		musikalischen Vielfalt so angelegt, dass sie den Duktus des strengen 
		Satzes gelegentlich verlassen. Es entstanden aus der Improvisation 
		entwickelte Formen, die ausdrücklich dazu ermuntern, eigene Wege der 
		klanglichen Auseinandersetzung mit den Melodien zu wagen. Der 
		stilistische Pluralismus ist ein bewusst gewähltes Mittel, die eigene 
		Kreativität zu fördern und weiter zu entwickeln. Zahlreiche Sätze sind 
		so gesetzt, dass sie rhythmische Veränderungen in der Begleitung ebenso 
		ermöglichen wie Abwandlungen bestimmter Motive oder figurative 
		Erweiterungen der Oberstimme.  | 
	 
	
		
		  | 
		An Easy Bach Organ Album 
		 
		Herausgegeben von Daniel Moult,  
		Bärenreiter, 2013, BA 11212, 
		 
		20,50 EUR   | 
		Das Easy Bach Organ Album bietet 
		technisch leicht bis mittelschwer spielbare Werke Johann Sebastian Bachs 
		für nebenamtliche Kirchenmusiker und Organisten und ist auch auf 
		kleineren Instrumenten darstellbar.  
		Die Edition gliedert sich in Originalwerke und Arrangements des 
		Herausgebers. Sie enthält eine Auswahl von zehn Choralvorspielen, drei 
		Präludien, verschiedene Werke auch aus dem Wohltemperierten Klavier, 
		Manualiterstücke aus dem Schemelli Gesangbuch und die berühmte Arie 
		»Jesus bleibet meine Freude« aus der Kantate BWV 147, arrangiert von 
		Daniel Moult. 
		Die Auswahlsammlung bietet auf kleinem Raum einen vielfältigen Überblick 
		über geistliche und weltliche Werke Johann Sebastian Bachs und eignet 
		sich auch hervorragend als Unterrichtsmaterial und motivierender 
		Einstieg ins Orgelspiel des Barock für »anfahende« Organistinnen und 
		Organisten.  
		 
		Daniel Moult studierte in Oxford und wurde zum 
		Fellow of the Royal College of Organists ernannt; danach setzte er sein 
		Studium in Amsterdam bei Jaques van Oortmerssen fort. Von 1995 –2002 war 
		er Organist an der Coventry Cathedral. Er lehrt am Royal College of 
		Music Junior Department, am Birmingham Conservatoire und an der RCO St 
		Giles Organ School, London. | 
	 
 
		- 
			
  
  | 
		  Baden Elsass Lothringen | 
		
		Baden Elsass Lothringen | EUR |   |  
			| Orgelbuch Regionalteil Baden/Pfalz/Elsaß/Lothringen, 
			Bärenreiter Verlag, BA 8242 | 
			Lieder 541-692, 30,5 x 24,7 cm | 979-0-006-49358-6 | 
			
			97,00 |   |  
			| Orgelbegleitheft für die 
			liturgischen Stücke des Gottesdienstes | 
			96 Seiten, DIN A 4 quer | 
			978-3-87210-006-1 | 
			
			9,20 |   |  
 
		- 
			
  
  | 
		  Bayern Thüringen
  (identisch mit Ausgabe Thüringen/Bayern) | 
		Bayern / Thüringen | EUR |   |  
			| Orgelbuch / Orgelbegleitbuch zum Evangelischen Gesangbuch Bayern 
			und Thüringen 
			Stammteil und Regionalteil, Buchausgabe, Strube Verlag | VS 3101 | 87,-- |   |  
 
		
		  | 
		  Hessen und Nassau | 
			Hessen und Nassau | EUR |   |  | 
		Orgelbuch Hessen, Bärenreiter Verlag, BA 
		8240 | Lieder 1 bis 652 | 
		vergriffen / siehe Stammausgabe
				BA 8188 | 
				  |   |  | Orgelbuch Regionalteil, 
		Bärenreiter Verlag, BA 8482 | Lieder 536 bis 652 | 979-0-006-52557-7, 
				zur Zeit nicht lieferbar, wir merken vor | 
				
				97,00 |   |  
 
		
		  | 
		  
		Nordelbien | Nordelbien | EUR |   |  | Orgelbuch Regionalteil 
		Bärenreiter Verlag, BA 8481 | Lieder 536 bis 677 |   | 
				
				979-0-006-52556-0 | 
				97,00 |   |  
 
		
		  | 
		  Pfalz | 
		Pfalz | EUR |   |  
			| Orgelbuch Regionalteil Baden/Pfalz/Elsaß/Lothringen, 
			Bärenreiter Verlag BA 8242 | Lieder 541-692, 30,5 x 24,7 cm | 979-0-006-49358-6 | 
				
				97,00 |   |  
 
		
		  | 
		  Rheinland- Westfalen 
 - Lippe
 
  | 
		Rheinland Westfalen Lippe | EUR |   |  | Orgelbuch Regionalteil, 
		Bärenreiter Verlag, BA 8484 | 
			Lieder 536 bis 695 | 979-0-006-52559-1 | 
				
				vergriffen, keine Neuaflage |   |  
			| 
				Orgelbuch Stammteil und Regionalteil BA 8243 | 
			Lieder 1-695 | 
				 
				 
				
					979-0-006-49964-9 
				vergriffen
		siehe Stammausgabe
				BA 8188 | 
				 
 
		
		  | 
		 Thüringen / Bayern (identisch mit Ausgabe Bayern / Thüringen)
  | 
		Bayern / Thüringen | EUR |   |  
			| Orgelbuch / Orgelbegleitbuch zum Evangelischen Gesangbuch Bayern 
			und Thüringen 
			Stammteil und Regionalteil, Buchausgabe, Strube Verlag | VS 3101 | 87,-- |   |  
 
		
		  | 
		  Württemberg | Württemberg | EUR |   |  Orgelbuch zum Evangelischen Gesangbuch 
				Stammteil und Regionalteil Württemberg | 2 Bände, Lieder 1-683, Querformat |   | 3-931895-09-2 
				978-3-931895-09-9 | 122,80  |   |   
	
        
		
		  | 
        
		Die schönsten Orgeln  Die 
		Königin der Instrumente in Bildern & Tönen St. 
		Benno-Verlag, 2021, 224 Seiten, 3 CDs, 192 min, Leinen,  
		978-3-7462-5854-6  59,95 EUR 
			
		  | 
        
		Opulenter Bildband zu Ehren der Orgel mit 
		Leineneinband und Hochglanz-Schutzumschlag mit Goldfolienprägung 
		35 Orgeln auf drei CDs mit einer Spielzeit von über drei Stunden 
		die 50 schönsten Orgeln vorgestellt von Experten & beeindruckend 
		fotografiert ein akustischer und optischer 
		Genuss Sehen, hören und staunen Sie mit diesem 
		prächtigen Bildband u¨ber das eindrucksvollste aller Instrumente! Hier 
		sind 50 der schönsten und beru¨hmtesten Orgeln aus Deutschland, 
		Österreich und der Schweiz mit großformatigen brillanten Fotografien 
		versammelt. Vorgestellt werden die Orgeln von den Organisten, die mit 
		den Instrumenten bestens vertraut sind: mit einem Text u¨ber die 
		Geschichte und Charakteristik der Orgel und der Disposition. Auf drei 
		hochwertigen CDs können Sie diese Organisten mit meisterhaften Aufnahmen 
		von Praetorius u¨ber Bach bis Messiaen an den vorgestellten Orgeln 
		hören. Entdecken Sie Orgeln aus allen Stilepochen von den ältesten noch 
		spielbaren Instrumenten bis zur Gegenwart. Die Vielfalt ist dabei 
		erstaunlich: von Höhepunkten des norddeutschen Orgelbaus bis zu 
		Schmuckstu¨cken aus dem Su¨den, von original erhaltenen historischen 
		Instrumenten u¨ber gelungene Restaurationen bis hin zu wegweisenden 
		neuen Orgeln. siehe auch
		
		Musikinstrumente | 
     
 
 
	
		 |