| 
		 
		Apostelgeschichte 2, 1-18  | 
    
    
        |   | 
          | 
        
		siehe dazu:
			Im Kirchenjahr - Himmelfahrt - Pfingsten - 
			Trinitatis | 
    
    
        |   | 
          | 
        
		Predigten / 
		zu Büchern /  zu Materialien für die 
		Kinderarbeit / zu Anspielen | 
    
    
        |   | 
        Predigt ausgearbeitet von: | 
        enthalten in: | 
    
    
        |   | 
        Johann Christoph Blumhardt | 
        
		
		Das Bessere in Christus, Epistelpredigten - Seite 294 | 
    		
    
        |   | 
        Hans-Christoph Goßmann | 
        Brücken zum Judentum, Predigt heute 
		Band 28, 
		978-3-89991-174-9 | 
    		
    
        |   | 
        Jürgen Roloff | 
        
		Calwer 
		Predigthilfen 1997/98 Band 2 - Seite 18 | 
    
	
        |   | 
          | 
        Er ist unser Friede 
		1997/1998, 1. Band - Seite 203 | 
    
	
        |   | 
        Alexander Deeg | 
        Er ist unser Friede 2010, 2. 
		Reihe, 1. Band - Seite 253 | 
    
	
		|   | 
		Martina Berlich | 
		
		
		Er ist unser Friede 2016 
		2. Reihe, Band 1, 978-3-374-04136-7 | 
	
	
        | 
		  | 
        Isolde Meinhard | 
        
		Er ist unser Friede, Lesepredigten 2019/2020, 
		II. Reihe, 
		1. Band, 978-3-374-06282-9 | 
        		
	
        |   | 
          | 
        
		Familien- und Jugendgottesdienste 3 / 2016 | 
    		
	
        |   | 
        Christiane Berthold-Scholz | 
        
		
		Gedanken und Gebete zu den biblischen Texten im Kirchenjahr, Dienst 
		am Wort 159, 978-3-525-63059-4 | 
        
	
        |   | 
        Theo Sorg | 
        
		Gemeinde im Aufbruch. Erfahrungen von einst - Ermutigungen für heute. 
		Sieben Bibelarbeiten über Apostelgeschichte 2-6,
		
		3-7797-0265-7 | 
        
	
        | Apg 2, 1-11 | 
        Pia Maria Hirsiger | 
        
		Gott im Mondlicht 
		- Predigten - Seite 93 | 
    
	
        |   | 
          | 
        Gottesdienstpraxis 1997 / 1998 Band 3 - Seite 39 | 
    
	
        |   | 
        Hanna Kreisel-Liebermann | 
        Gottesdienstpraxis 2003 / 2004 Band 3 - Seite 47 | 
    
	
        | Apg 2, 1-21(36) | 
        Helmut Herberg | 
        Gottesdienstpraxis 2009 / 2010 Band 3 - Seite 30 | 
    
	
        |   | 
        Rainer Heimburger | 
        Gottesdienstpraxis 
		2015/2016, II. Reihe, 3. Band, 978-3-579-07516-7 | 
	
	
        |   | 
        Bettina Schwietering-Evers und Olaf Trenn | 
        Gottesdienstpraxis 
		2019 / 2020, II. Reihe Band 3,
		978-3-579-07532-7 | 
    			
	
        |   | 
        Heinz Behrends | 
        Gottesdienstpraxis Serie B, Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis 
		978-3-579-07540-2 | 
    
	
        |   | 
        Klaus Kohl | 
        Gottesdienstpraxis Serie B, Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis 
		978-3-579-07540-2 | 
    
	
        |   | 
        Christian Schwarz | 
        Gottesdienstpraxis Serie B, Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis 
		978-3-579-07540-2 | 
    
	
        |   | 
        Christian Schwarz | 
        Himmelfahrt, 
		Pfingsten, Trinitatiszeit , 
		Gottesdienstpraxis Ausgabe 2021
		
		978-3-579-07556-3 | 
    
	
        |   | 
        Claus Marcus | 
        Himmelfahrt, 
		Pfingsten, Trinitatiszeit , 
		Gottesdienstpraxis Ausgabe 2021
		
		978-3-579-07556-3 | 
    
	
        |   | 
        Gottfried Voigt  | 
        Homiletische Auslegung der Predigttexte 
		2,  Das heilige Volk - Seite 264 | 
    
	
        |   | 
          | 
        Komm, Heiliger Geist, erneuere die ganze Schöpfung,
		
		3-7668-3100-3 | 
    
	
        |   | 
        Kurt Triebel | 
        
		Die Lesepredigt
        2009/2010 2. Reihe - Seite 281 | 
    
	
        |   | 
        Sabine Meister | 
        
		Die Lesepredigt
        2015/2016 2. Reihe, 978-3-579-06090-3 | 
    		
	
        |   | 
        
		Björn Kranefuß | 
        
		Die Lesepredigt
        	2019/2020,
		2. Reihe, 978-3-579-06094-1   | 
    
	
        |   | 
        Beate Stierle | 
        
		Lesepredigten 2003 / 04 2. 
		Reihe - Seite 161 | 
    
	
        |   | 
        Hans-Gerd Krabbe | 
        
		Lesepredigten für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres - Seite 
		8 | 
    
	
        |   | 
        Martin Luther | 
        
		Luther Deutsch Band 8 978-3-525-55608-5 | 
        
	
        |   | 
        Martin Luther | 
        Luther Werke in Auswahl, 
		Band 7 | 
        
	
        |   | 
        Martin Hein | 
        
		Im Namen Gottes. 
		Kanzelreden 2. Reihe - Seite 252 | 
    
	
        | Apg 2,6.11b | 
          | 
        Offener nichts als das geöffnete Ohr,
		refomiert! Band 15, 
		978-3-290-18577-0 | 
    
	
        |   | 
        Matthias Storck | 
        
		Pastoralblätter 2010, 
		Heft 5 - Seite 
		378 | 
    
	
        | 
		  | 
        Anna Peters | 
        
		Pastoralblätter 
		2020 - Heft 5 | 
    
	
        | 
		  | 
        Horst Uerpmann | 
        
		Pastoralblätter 
		2020 - Heft 7 / 8 | 
    
	
        |   | 
        Evelina Volkmann / Ernst Öffner | 
        Predigtstudien
        2003 / 2004 2. Reihe, 2. Halbband - Seite 17 | 
    
	
        |   | 
        Christopher Spehr / Kristian Fechtner | 
        
		Predigtstudien 2015/2016, 2. Reihe, 2. Halbband, 978-3-451-61390-6 | 
    			
	
        |   | 
        Kristina Kühnbaum-Schmidt / Ralf Meister | 
        
		Predigtstudien 2019 / 2020, 
		Perikopenreihe II, Zweiter Halbband, 978-3-946905-83-7 | 
    
	
				| 
				  | 
				Henning Kiene | 
				
				Pastoralblätter 
				2016 Heft 5 | 
			
	
        |   | 
        Gerhard Engelsberger | 
        
		Pastoralblätter 2013, 
		Heft 5 - Seite 356 | 
    
	
        |   | 
        Ernst Michael Dörrfuß /   Astrid Kleist | 
        Predigtstudien
        2009 / 2010 2. Reihe, 2. Halbband - Seite 9 | 
    
	
        | Apg 2,1-13 | 
        Dorothee Sölle | 
        Löse die 
		Fesseln der Ungerechtigkeit - Seite 172 | 
    
	
        |   | 
        Kurt Josef Wecker | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2010 / 3  - Seite 129 | 
    
	
        |   | 
        Arnd Herrmann | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2016  / 3 | 
    
	
        |   | 
        
		Sibylle Rolf | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2020 / 03 | 
    			
	
        | Apg 2,1-12 | 
        Okko Herlyn | 
        
		Sein Wort ein Feuer, 
		978-3-7858-0599-2 - Seite 84 | 
    
	
        |   | 
        Johannes Beer | 
        
		
		Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 2009/2 - Seite 41 | 
    
	
        |   | 
        Helge Adolphsen | 
        
		
		Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 2010/2 - Seite 54 | 
    
	
        |   | 
        Evamaria Bohle | 
        zeitzeichen
        Heft 5/ 2010  - Seite 50 | 
    
	
        |   | 
        
		Traugott Schächtele | 
        zeitzeichen
        Heft 5 / 2020 | 
    	
	
        |   | 
        Esther Schaaf | 
        
		Zuversicht und Stärke 2009/10, 2. Reihe Heft 3 - Seite 116 | 
    
	
        |   | 
        
		Daniel J. Schmidt | 
        
		Zuversicht und Stärke 2016, Heft 
		3 | 
    		
	
        |   | 
        Thomas Gerold | 
        
		
		Zuversicht und Stärke  
		2020, 2. Reihe Heft 3 | 
        
	
        |   | 
        
		  | 
          | 
    		
	
        | zu Predigten / 
		Bücher / zu Materialien für die 
		Kinderarbeit / zu Anspielen | 
    		
	
			
			  | 
			Christian Briem Apostelgeschichte 1-2  
			Bibel - Auslegung Christliche Schriftenverbreitung, 2004, 336 
			Seiten, Gebunden,  978-3-89287-222-1  11,90 EUR
			
			
			  | 
			
			Ein Volk für seinen Namen Band 1 Vers für Vers werden die ersten 
			beiden Kapitel der Apostelgeschichte ausgelegt.  Außerdem 
			werden zwei wichtige Themen behandelt: das Reden in Sprachen sowie 
			die Bedeutung und der Vollzug der christlichen Taufe.  zur 
			Übersicht der CSV Kommentare zum 
			NT | 
		
	
			| 
			zu Predigten / zu 
			Büchern / Materialien für die 
			Kinderarbeit / zu Anspielen | 
		
	
        
		  | 
        Petra Lefin 
		Kamishibai: Gott schenkt seinen Geist - Die Geschichte von Pfingsten
		 
		Erzähltheater, 11 Bildkarten, DIN A3-Format  
		EAN: 426017951 066 3  
		18,00 EUR 
		  | 
        Format: 29,7 x 42,0 cm, 12-teilige 
		Bildfolge auf festem 300g-Karton, durchgehend farbig illustriert, inkl. 
		Textvorlage der Geschichte 
		Nach Apostelgeschichte 2,1-42. 
		Kamishibai  
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format 
		zu den 
		Einzelbildern
  | 
    
	
        Susanne Brandt Die Geschichte von Pfingsten, 
		Mini 
		Bilderbuch   Gott schenkt seinen Geist. 
		Kinderbibelgeschichten, Illustriert von Petra Lefin Don Bosco, 24 
		Seiten, geheftet, 12 x 12 cm  978-3-7698-1986-1  2,50 EUR
		
		
		   | 
    
	
        | 
		zu Predigten / zu 
			Büchern   zu Materialien für die 
		Kinderarbeit /  Anspiele | 
    
	
        | 
		  | 
          | 
        
		zur Übersichtsseite 
		Laienspiele | 
    
	
        | Apg 2,1-13 | 
        Babylon ist überall Sprechszenen für 
		den Gottesdienst | 
        aus Nicol,
		Wir spielen heut' im 
		Gottesdienst, 3-459-01425-3  | 
    
	
        | 
		Apg.2 1-11 | 
        Pfingst - Popcorn | 
        aus: Anspielgottesdienste für Jung und Alt
		978-3-7615-6466-0 
		 | 
    
	
        | 
		Abp 2,1 | 
        Carmen Gremmelspacher: Wind
        und Feuer | 
        Ein Familiengottesdienst zu Pfingsten mit pantominischem
        Spiel zu Apostelgeschichte 2  aus Alma Grüsshaber,
		
		Zeig mir, wo der Himmel ist, Verlag Junge Gemeinde, 3-7797-0438-2 
		 | 
    
	
        | 
		Apg 2,1-41 | 
        Spiele mit verschiedenen Sprachen | 
        aus:
		Ab 
		geht die Post!   500 Spiele zu 55 biblischen Geschichten, ejw / 
		Haus Altenberg 978-3-86687-160-1 | 
    
	
        | 
		Apg 2,21 | 
        Die Hölle ist anders | 
        6 Spieler und weitere Darsteller  
        Nach einer Erzählung von Pastor W. Busch. Botschaft: Wer
        den Namen Jesu anruft, wird gerettet werden (Apg 2,21).
        Wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden (Mk16,16) aus Wolfgang Heiner, 
		Praxisbuch Anspiele, Hänssler, 3-7751-1322-3 |