| 
		 
		Apostelgeschichte 1, 3-11  | 
    
    
        |   | 
        Predigt ausgearbeitet von: | 
        enthalten in: | 
    
    
        | Apg 1,1-11 | 
        Johann Christoph Blumhardt | 
        
		
		Das Bessere in Christus, Epistelpredigten - Seite 258 | 
    		
    
        | Apg 1,8 | 
        
		Hanjo Gäbler | 
        
		Bibelverse singend lernen Band 1
		978-3-89615-528-3  | 
        
    
        |   | 
        Karlmann Beyschlag | 
        
		Calwer 
		Predigtbibliothek Band 3 - Seite 244 | 
    
	
        |   | 
        Birgit Weyel | 
        
		Calwer 
		Predigthilfen 1997/98 Band 1 - Seite 244 | 
    
	
        |   | 
          | 
        Er ist unser Friede 
		1997/1998, 1. Band - Seite 193 | 
    
	
        |   | 
        Christian Frühwald | 
        Er ist unser Friede 2010, 2. 
		Reihe, 1. Band - Seite 241 | 
    
	
		|   | 
		Wolfgang Vögele | 
		
		
		Er ist unser Friede 2016 
		2. Reihe, Band 1, 978-3-374-04136-7 | 
	
	
        | Apg 1,4-14 | 
        Christiane Berthold-Scholz | 
        
		
		Gedanken und Gebete zu den biblischen Texten im Kirchenjahr, Dienst 
		am Wort 159, 978-3-525-63059-4 | 
        
	
        | Apg 1,1-14 | 
        Rudolf Bohren | 
        
		Geistvoll - Eine Auslese, 978-3-7668-4254-1 | 
    
	
        | Apg 1, 1-11 | 
        Pia Maria Hirsiger | 
        
		Gott im Mondlicht 
		- Predigten - Seite 40 | 
    
	
        |   | 
        Rolf Heinrich | 
        Gottesdienstpraxis 2003 / 2004 Band 3 - Seite 31 | 
    
	
        |   | 
        Andreas Gruhn | 
        Gottesdienstpraxis 2009 / 2010 Band 3 - Seite 18 | 
    
	
        |   | 
        Christoph Kiworr | 
        Gottesdienstpraxis 
		2015/2016, II. Reihe, 3. Band, 978-3-579-07516-7 | 
	
	
        | 
		  | 
        Ludwig Burgdörfer | 
        Gottesdienstpraxis 
		2023 / 2024 VI. Reihe, Band 2, 978-3-579-07587-7 | 
    
	
        |   | 
        Markus Engelhardt | 
        Gottesdienstpraxis Serie B, Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis 
		978-3-579-07540-2 | 
    
	
        |   | 
        Martin Vogt | 
        Gottesdienstpraxis Serie B, Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis 
		978-3-579-07540-2 | 
    
	
        |   | 
        Kurt Rainer Klein | 
        Himmelfahrt, 
		Pfingsten, Trinitatiszeit , 
		Gottesdienstpraxis Ausgabe 2021
		
		978-3-579-07556-3 | 
    
	
        |   | 
        Thomas Buske | 
        Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Nr 118 | 
    
	
        |   | 
        Gottfried Voigt  | 
        Homiletische Auslegung der Predigttexte 
		2,  Das heilige Volk - Seite 252 | 
    
	
        |   | 
        
		Emanuel Hirsch | 
        
		Gesammelte Werke Band 36 Ihr aber seid Christi, Schopfheimer Predigten 
		1917  
		978-3-933688-60-6  | 
    
	
        |   | 
        Hans Petz | 
        
		Die Lesepredigt
        2009/2010 2. Reihe - Seite 265 | 
    
	
        |   | 
        Ralf-Peter Fuchs | 
        
		Die Lesepredigt
        2015/2016 2. Reihe, 978-3-579-06090-3 | 
    		
	
        |   | 
        Andreas Jagdhuhn | 
        
		Lesepredigten 2003 / 04 2. 
		Reihe - Seite 153 | 
    
	
        | Apg 1, 1-14 | 
        Peter Gerhardt | 
        
		Liebe Gemeinde, 
		Band 21 in der Reihe Predigt heute 
		- Seite 144 | 
        
	
        |   | 
        Traugott Giesen | 
        
		Im Namen Gottes. 
		Kanzelreden 2. Reihe - Seite 240 | 
    
	
        |   | 
        Gerhard Nörr | 
        
		Pastoralblätter 1998, 2. 
		Reihe - Seite 282 | 
    
	
        |   | 
        Regine Klausmann | 
        
		Pastoralblätter 2010, 
		Heft 5 - Seite 
		368 | 
    
	
				| 
				Apg 1,10-14 | 
				Peter Krogull | 
				
				Pastoralblätter 
				2015 Heft 5 | 
			
	
				| 
				  | 
				Gerhard Engelsberger | 
				
				Pastoralblätter 
				2016 Heft 5 | 
			
	
        | 
		  | 
        Mechthild Fritz | 
        
		Pastoralblätter 2017 
		- Heft 5 | 
    
	
        | 
		  | 
        Theo Berggötz | 
        
		
				Pastoralblätter 
				2024 Heft 5 | 
    		
	
        | 
		  | 
        Volker Richter | 
        
		
				Pastoralblätter 
				2024 Heft 5 | 
    		
	
        |   | 
        Günter Goldbach / Heinrich Jürgenbehring | 
        Predigtstudien
        2003 / 2004 2. Reihe, 1. Halbband - Seite 309 | 
    
	
        |   | 
        Gerhard Rau / Hansfrieder Zumkehr | 
        Predigtstudien
        2009 / 2010 2. Reihe, 1. Halbband - Seite 260 | 
    
	
        |   | 
        Wilhelm Gräb / Martin Kumlehn | 
        
		Predigtstudien 2015/2016, 2. Reihe, 1. Halbband, 978-3-451-61371-5 | 
    			
	
        |   | 
        Christoph Vogel / Christian Witt | 
        
		Predigtstudien 2023/2024, VI. Reihe, 2. Halbband 978-3-451-03455-8 | 
    
	
        |   | 
        
		Fulbert Steffensky | 
        
		Der Schatz im Acker,
		
		978-3-87173-916-3 | 
    
	
        |   | 
        Gerhard Begrich | 
        
		Trost-Preisungen - Seite 92 (Predigt heute) | 
    
	
        | Apg 1,11 | 
        Svatopluk Karasek | 
        
		
		Verlacht diese Hoffnungslosigkeit - Seite 163 | 
        
	
        | Apg 1,6-12 | 
        Okko Herlyn | 
        
		Sein Wort ein Feuer, 
		978-3-7858-0599-2 - Seite 73 | 
    
	
        |   | 
        Judith Augustin | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2010  / 3  - Seite 113 | 
    
	
        |   | 
        Roland Sievers | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2016  / 3 | 
    
	
        |   | 
        Mechthild Bangert | 
        
		
		Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 2010 / 2 - Seite 52 | 
    
	
        |   | 
        Sabine Dreßler-Kromminga | 
        zeitzeichen
        Heft 4/ 2010  - Seite 25 | 
    
	
        |   | 
        Wolfgang Schnabel | 
        
		Zuversicht und Stärke 2009/10, 2. Reihe Heft 3 - Seite 96 | 
    
	
        |   | 
        
		Matthias Trick | 
        
		Zuversicht und Stärke 2016, Heft 
		3 | 
    		
	
        |   | 
        Rainer Kiess | 
        
		Zuversicht und Stärke 2024, 
		Heft 3 | 
    		
	
			
			  | 
			Christian Briem Apostelgeschichte 1-2  
			Bibel - Auslegung Christliche Schriftenverbreitung, 2004, 336 
			Seiten, Gebunden,  978-3-89287-222-1  11,90 EUR
			
			
			  | 
			
			Ein Volk für seinen Namen Band 1 Vers für Vers werden die ersten 
			beiden Kapitel der Apostelgeschichte ausgelegt.  Außerdem 
			werden zwei wichtige Themen behandelt: das Reden in Sprachen sowie 
			die Bedeutung und der Vollzug der christlichen Taufe.  zur 
			Übersicht der CSV Kommentare zum 
			NT | 
		
	
        |   | 
          | 
          |