| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		Anspiele
        zum  Schulanfang / Anspiele zum Schulgottesdienst 
		  | 
     
    
        Der schiefe Turm von Lisa,
        10 Mitspieler  
         aus Harald Apel, 
		Wegstücke,
        Bergmoser + Höller,
        3-88997-169-5   | 
        Kinder müssen etwas lernen! Kinder wollen etwas lernen!
        Scheinbar ideale Voraussetzungen für den Schulbesuch und
        doch führt der Schulalltag vielerorts zur Zäsur, die
        sich mit dem Satz "Nun beginnt der Ernst des
        Lebens" umschreiben lässt. Wie ist der natürliche
        Wissensdurst der Kinder in der Schule zu erhalten und zu
        fördern? Warum müssen alle Kinder in der Schule gleich
        sein? Weshalb steht das Funktionsprinzip vor dem
        Erfahrungsprinzip? Was bleibt alles auf der Strecke, wo
        das lebendige Potential der Kinder nicht aufgegriffen
        wird? Diesen Themen und den sich aus ihnen ergebenden
        Dilemata widmet sich das folgende Stück in einer
        lockeren, frechen, und dabei doch zum Nachdenken
        anregenden Art. Sehr gut können in diesem Stück Kinder
        und Erwachsene zusammen spielen. | 
     
    
        Sechs kommen in die Welt,
        6 Kinder, 6 Erwachsene  
         aus Harald Apel, 
		Wegstücke,
        Bergmoser + Höller,
        3-88997-169-5   | 
        "Setzen, sechs!"- Dieses Urteil beschämt und
        sagt: "Du bist kein guter Schüler!"
        "Zensuren sind wichtig", sagen die einen. -
        "Zensuren sind aller Laster Anfang", sagt
        dieses Stück. Erstaunlicherweise wird in Schulsystemen,
        die weit erfolgreicher als das deutsche sind, sehr spät
        mit der Benotung angefangen. In Schweden kommt man bis in
        die oberen Klassen ohne Zensuren aus. Ist die Leistung
        eines Kindes wirklich in einer Zahlenskala von 1 bis 6 zu
        erfassen? Muss es in einer Klasse gute Schüler und
        schlechte Schüler geben? Und ist ein schlechter Schüler
        auch ein schlechter kleiner Mensch? Mit diesen Fragen
        setzt sich das Stück sehr provokativ und gewollt
        plakativ auseinander. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das
        Stück heiße Diskussionen provoziert. Auch die sind
        gewollt. Reizvoll ist es, die Schüler und
        Erwachsenenrollen durch Mutter und Tochter bzw. Vater und
        Sohn spielen zu lassen, ggf. sogar in vertauschten
        Rollen. Melodien für die gesungenen Stücke können nach
        Belieben frei erfunden werden. Also haben wir hier ein
        gut benotetes, aber unzensiertes Singspiel für 6 Kinder
        und 6 Erwachsene. | 
     
    
        
		aus: Dagmar Keck, Unser leben, unsere Hoffnung 
		Ideenwerkstat 
		Gottesdienste Spezial Nr. 6 | 
        
		mehrere Sprechmotetten zu den Themen: Mein Start in die Schule 
		Meine neue Schule Wir begegnen das neue Schuljahr mit Gott 
		Weihnachten Auferstehung Hoffnung Tod Rückblick auf 
		Grundschulzeit Schule - Beruf Start in die Ferien | 
     
     
		  
	   
		 |