| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
    
        | 
		Die heilige Barbara | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Singspiele / Musicals  | 
     
    
		
		  | 
		Reinhard Abeln Die Weihnachtsheiligen
		 Reinhard Abeln über die Weihnachtsheiligen mit Bildern von 
		Maren Briswalter Camino, 2018, 64 Seiten, Halbleinen, 21 x 24 cm  
		978-3-96157-081-2  19,95 EUR
		
		
		  | 
		An Weihnachten gibt es viel zu 
		entdecken, auch vor und nach der Geburt Jesu. Und wer sind überhaupt die 
		Weihnachtsheiligen? Sankt Martin gilt bspw. als Vorbote des Advents und 
		in vielen Gemeinden endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, an 
		Mariä Lichtmess. Reinhard Abeln erzählt Kindern die Geschichten aller 
		15 Weihnachtsheiligen: Wer sie waren, warum wir sie verehren, wie wir 
		ihre Feste feiern. Mit diesem Buch gewinnt die ganze Adventszeit richtig 
		Gestalt. Viele Bilder von Maren Briswalter führen das Leben der
		Heiligen und deren Brauchtum eindrücklich vor 
		Augen – den kleinen und den großen Lesern! Dieser Advents- und 
		Weihnachtsbegleiter beinhaltet alles, was man über unsere Bräuche wissen 
		muss.
  Die Weihnachtsheiligen, das sind: 
		Martin von Tours, Vorbote des Advents 
		Elisabeth von Thüringen, 
		Heilige der Nächstenliebe und Barmherzigkeit 
		Barbara, die 
		glaubensstarke Christin 
		Nikolaus, Schutzpatron der Kinder Luzia, die Lichtbringerin aus 
		Sizilien Maria, die Mutter Jesu 
		Josef, der Pflegevater Jesu 
		Stephanus, der erste 
		Märtyrer Apostel Johannes, der 
		Lieblingsjünger Jesu Silvester I., der Papst des Friedens Heilige 
		Drei Könige, die Sterndeuter aus dem Osten Simeon und Hanna, die 
		Begegnung mit Jesus im Tempel | 
		 
	
        
		  | 
        Reinhard Abeln Die heilige Barbara  Leben – 
		Legenden – Bedeutung  Topos Verlagsgemeinschaft, 2011, 96 Seiten, 
		kartoniert,  978-3-8367-0768-8  12,00 EUR
		
			  | 
        Topos Taschenbuch 
		768 Seit dem 14. Jahrhundert ist 
		Barbara eine der beliebtesten und am häufigsten dargestellten 
		Heiligen. Die Tochter eines heidnischen Kaufmanns aus Nikomedien 
		(Türkei) wurde heimlich eine Christin und erlitt unter Kaiser Maximinus 
		Daja 306 den Märtyrertod Barbara, deren Fest am 4. Dezember gefeiert 
		wird, zählt zu den Vierzehn Nothelfern, wird besonders als Begleiterin 
		für eine gute Sterbestunde angerufen und ist u. a. Patronin der 
		Bergleute und der Artillerie. Dieser Band entwirft ein Bild der Heiligen 
		anhand zahlreicher Legenden und Bräuche, Lieder und Gedichte. | 
    		 
			
			  | 
			Spezial Nr. 3: 
        Keck, Dagmar 
        Glaubenszeugen - Lebenshelfer  
         
        Herder Verlag, 2008, 96 Seiten, 2 Farbfolien, CD-ROM,
         978-3-451-41010-9 
        19,90 EUR  | 
			Ideenwerkstatt 
			Gottesdienste Band 3 Bausteine und Gestaltungselemente für das
        	Heiligengedenken 
		Die Ideen und Impulse dieser
        Materialmappe erschließen in kreativen Zugängen
        Lebensweg und Glaubenszeugnis ausgewählter Heiliger.
        Jeweils zwei thematische Gestaltungsvorschläge bieten
        praxiserprobte Anregungen, Heilige als inspirierende
        Vorbilder für ein durch die Gottesbeziehung erfülltes
        Leben zu entdecken - in Gottesdiensten, Gruppenstunden
        und Gebetskreisen, bei Bibelnachmittagen, Festen und
        Feiern. Viele Materialien sind variabel auch für
        Kindergarten und Schule oder auf Pilgerund Wallfahrten
        verwendbar.  
        Mit Hilfe der CD-ROM können alle Texte, Bilder und
        Vorlagen sofort ausgedruckt oder in anderen Programmen
        weiterverarbeitet werden. Inhalt dieser Ausgabe Die 
			Heiligen Drei 
			Könige / Heiliger Blasius / Heiliger Josef / Geburt des heiligen 
			Johannes des Täufers / Heiliger Petrus und
			heiliger Paulus / 
			Heiliger Jakobus der Ältere / Heilige Mechthild von Magdeburg / 
			Heilige Hildegard von Bingen / Allerheiligen / 
			Heilige Barbara / 
			Heiliger Stephanus | 
			 
	
		
		  | 
		Catharina Fastenmeier 
		Kamishibai: Die heilige Barbara und der Kirschblütenzweig  
		Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 12 Bildkarten, 
		DIN A3  EAN 4 260 17951 519 4  18,00 EUR 
		
		  | 
		
		Kamishibai,
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format 
		Illustriert von Sonja Häusl-Vad Barbara lebt in einer kleinen Stadt 
		am fernen Ende des großen Römischen Reichs. Das Leben meint es gut mit 
		ihr: Sie lebt in Wohlstand, bei Eltern, die sie sehr lieben. Seit kurzem 
		hat Barbara neue Freunde - eine Gruppe von Christen, die ihr die 
		wunderbarsten Geschichten von Jesus erzählen. Barbara will den 
		christlichen Glauben annehmen und zu Jesus gehören. Doch es ist 
		verboten, Christ zu sein. Deshalb will ihr Vater das verhindern und so 
		nimmt das Unheil seinen Lauf ... Am Ende bleibt ein blühender 
		Kirschblütenzweig als Symbol für die Hoffnung. Die Legende der
		heiligen Barbara (4. Jh.) als 
		DIN-A3-Bildfolge für das Erzähltheater im Advent. Altersempfehlung: 3 
		bis 10 Jahre Format: 42,0 x 29,7, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig 
		bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage | 
	 
	
		Catharina Fastenmeier Die heilige Barbara und der 
		Kirschblütenzweig
		Mini 
		Bilderbuch Don Bosco, 2018, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 
		cm  978-3-7698-2392-9  2,50 EUR  
		
		  | 
	 
 
    
        | 
		 Singspiele zu 
		heiligen Barbara / 
		
		weitere Singspiele zu Heiligen | 
     
    
        Turmhoher Glaube 
		Dauer: 15 Minuten, 8 Spieler aus Margret Leclère,
		Neue Krippenspiele für Kinder, St. Benno-Verlag, Leipzig, 
		 
		3-7462-1643-5 
		  | 
        Die heilige Barbara - vielen Kindern noch bekannt als
        diejenige, die ihnen über Nacht etwas Süßes in die
        sorgfältig geputzten Schuhe steckt - ist eine der
        volkstümlichen Heiligen, die Menschen in Bedrängnis als
        Helferin gilt. Sie soll hier als Symbol der Glaubenstreue
        in Erinnerung gerufen werden. | 
     
 
	 
		 |