| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		Mechthild von Magdeburg | 
     
    
			  | 
			Spezial Nr. 3: 
        Keck, Dagmar 
        Glaubenszeugen - Lebenshelfer  
         
        Herder Verlag, 2008, 96 Seiten, 2 Farbfolien, CD-ROM,
         978-3-451-41010-9 
        19,90 EUR  | 
			Ideenwerkstatt 
			Gottesdienste Band 3 Bausteine und Gestaltungselemente für das
        	Heiligengedenken 
		Die Ideen und Impulse dieser
        Materialmappe erschließen in kreativen Zugängen
        Lebensweg und Glaubenszeugnis ausgewählter Heiliger.
        Jeweils zwei thematische Gestaltungsvorschläge bieten
        praxiserprobte Anregungen, Heilige als inspirierende
        Vorbilder für ein durch die Gottesbeziehung erfülltes
        Leben zu entdecken - in Gottesdiensten, Gruppenstunden
        und Gebetskreisen, bei Bibelnachmittagen, Festen und
        Feiern. Viele Materialien sind variabel auch für
        Kindergarten und Schule oder auf Pilgerund Wallfahrten
        verwendbar.  
        Mit Hilfe der CD-ROM können alle Texte, Bilder und
        Vorlagen sofort ausgedruckt oder in anderen Programmen
        weiterverarbeitet werden. Inhalt dieser Ausgabe Die 
			Heiligen Drei 
			Könige / Heiliger Blasius / Heiliger Josef / Geburt des heiligen 
			Johannes des Täufers / Heiliger Petrus und
			heiliger Paulus / 
			Heiliger Jakobus der Ältere / Heilige Mechthild von Magdeburg / 
			Heilige Hildegard von Bingen / Allerheiligen / 
			Heilige Barbara / 
			Heiliger Stephanus | 
		 
    
          | 
        Keul, Hildegund 
        Mechthild von Magdeburg  
        Poetin-Begine-Mystikerin 
         
        Herder-Verlag, 2007, 176 Seiten, mit s/w-Abbildungen,
        Gebunden, Schutzumschlag,  978-3-451-29355-9 | 
        Im Jahr 2007 wird vielerorts der
        800.Geburtstag Mechthilds von Magdeburg gefeiert. Die
        Mystikerin ist eine prominente Vertreterin der
        europäischen Armutsbewegung, speziell der Beginen. Sie
        stammt von einer Burg, an der ihr der Minnesang vertraut
        wird; sie arbeitet in einer Stadt, wo sie sich den
        Zeichen der Zeit stellt und sie wird alt im Kloster
        Helfta, wo sie als Lehrerin der Mystik gefragt ist. Mit
        ihrem Buch "Das fließende Licht der Gottheit"
        meldet sich Mechthild in drängenden Gottesfragen zu Wort
        - und erweist sich als Meisterin der Minnelyrik. So hat
        sie sich einen Platz in der Weltliteratur erobert. Ein
        Buch der renommierten Mechthild-Forscherin Hildegrund
        Keul über Mystik in Zeiten des Umbruchs, über Religion,
        Erotik und Poesie, über Armut und Spiritualität. | 
     
 
	 
		 |