| 
		
	
 | 
		
	
	
	
	
	
	
		| 
		
		
		Einzeltitel 
		Grundschule | 
	 
		
		
		  | 
		Brigitte Zeeh-Silva Mein Achtsamkeitsheft für die 
		Grundschule  30 Übungen für alle Sinne 
		Calwer Verlag, 2025, 48 Seiten, Softcover, 24 x 22 cm  
		978-3-7668-4736-2  10,00 EUR  
		
		  | 
		 Dieses Heft lädt Schülerinnen und Schüler der
		1. bis 4. Klasse in die Welt der
		Achtsamkeit ein.Mit 
		geführten Fantasiereisen, spielerischen Atemübungen, 
		Klangschalen-Meditationen, kreativen Malimpulsen und achtsamen 
		Gesprächen lernen Kinder, ihre Emotionen bewusster wahrzunehmen, sich 
		besser zu konzentrieren und respektvoller miteinanderumzugehen.Alle 
		Übungen lassen sich ohne großen Aufwand in den Unterricht integrieren 
		und benötigen nur wenige Minuten - mit großer Wirkung. Lehrkräfte können 
		damit Ruheinseln im Schulalltag schaffen, die Klassengemeinschaft 
		stärken und die emotionaleEntwicklung der Kinder gezielt fördern. Ein 
		Heft voller Inspiration mit leicht umsetzbaren Übungen, das den 
		Unterricht bereichert und für mehr Gelassenheit, Freude und Fokus sorgt.
  | 
		 
		
		
		  | 
		Brigitte Zeeh-Silva Mein Achtsamkeitsheft für die 
		Grundschule  Begleitmaterial Calwer Verlag, 2025, 120 
		Seiten, Softcover, 21 x29,7 cm  978-3-7668-4740-9  24,00 
		EUR  
		
		  | 
		Das Begleitmaterial zu "Mein Achtsamkeitsheft" 
		bietet wertvolles Hintergrundwissen zum Thema
		Achtsamkeit sowie 
		ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Übungen - ein umfassendes 
		Praxisbuch, das sowohl Schüler:innen als auch Lehrkräfte stärktund den 
		Unterricht bereichert.Zusätzlich enthält es gezielte Achtsamkeitsübungen 
		für Lehrkräfte, die helfen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und 
		mit mehr Gelassenheit durch den Schulalltag zu gehen. Denn nur wer 
		selbst achtsam ist, kann Achtsamkeit authentisch weitergeben. | 
		 
	
		
		
		  | 
		Veit-Jakobus Dieterich, 
		Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit? 
		Grundschule 
		 
		3-7668-3964-0 
		978-3-7668-3964-0, 112 Seiten, kartoniert 
		9,95   | 
		Dieses Heft bietet schülergemäße 
		Texte zum Thema "Was ist Wahrheit? Was ist Lüge? Was ist richtig? Was 
		ist falsch? Muss man immer die Wahrheit sagen?" für den Unterricht in 
		der Grundschule. Es enthält Texte von Astrid Lindgren, Janosch, Gebrüder 
		Grimm, Wolfdietrich Schnurre u.s.w. 
		Calwer Lesehefte | 
	 
	
		|   | 
		Heller, Hans 
		Biblische Geschichten 
		Ein Praxisbuch für den Unterricht im 1. bis 6. Schuljahr 
		 
		978-3-7668-3819-3, 160 Seiten, 
		kartoniert 
		14,90  | 
		Warum erzählen 
		wir die alten Geschichten immer wieder - und immer wieder neu? Dafür 
		gibt es viele Gründe, zum Beispiel: Weil es ohne alte Geschichten keine 
		neuen gibt - wer keine Geschichten hat, erzählt auch keine neue 
		Geschichten mehr. Und : weil Erzählen und Sich-erzählen-Lassen eine 
		angemessene Weise ist, Erlebnisse, Hoffnungen, Verzweiflung und 
		Sehnsüchte weiterzugeben und auszutauschen. Das gilt in besonderer Weise 
		für die Arbeit mit biblischen Geschichten. Doch: gut erzählen, wie macht 
		man das? Bekannt ist, wie es nicht sein soll: Die Geschichten aus der 
		Bibel sollen im Unterricht weder historisierend noch moralisierend 
		daherkommen, sie sollen nicht harmlos und auch nicht belehrend auf die 
		Schülerinnern und Schüler wirken. Dieses Buch bietet eine 
		Erzählwerkstatt für einen lebendigen, erfahrungsoffenen 
		Religionsunterricht . Erleben - Deuten - Integrieren: unter diesen 
		Schlüsselbegriffen stehen Erfahrungen - die der Kinder wie die biblische 
		überlieferten - im Zentrum. Dabei sollen kognitive, emotionale, soziale 
		und körperliche Aktivitäten angesprochen und zu einem ganzheitlichen 
		Prozess der Erfahrung vereinigt werden. Vielfältige methodische Zugänge, 
		anschauliche Praxisbeispiele, Praxistipps und Erzähltexte machen das 
		Werk zu einer Fundgrube für alle, die biblische Geschichten zeitgemäß 
		und schülernah vermitteln wollen. | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		Esther Richter 
		Schulgottesdienste in der Grundschule  
		Zwölf Modelle für die Praxis 
		Calwer Verlag, 2011, 160 Seiten, Noten, Kopiervorlagen, kartoniert, DIN 
		A4  
		978-3-7668-4174-2  
		24,00 EUR 
		  | 
		
		Lebendige 
				Schulgottesdienste mit Grundschülern zu 
		feiern - hierzu bietet das Material zwölf komplett ausgearbeitete 
		Gottesdienstmodelle, die leicht mit Kindern umzusetzen sind. 
		Die Modelle sind so konzipiert, dass der Ablauf fast vollständig von den 
		Kindern selbst gestaltet wird. In einer Religionsgruppe oder einer 
		Gottesdienst-AG können die Gottesdienste ohne großen Aufwand vorbereitet 
		und eingeübt werden. Sie umfassen drei unterschiedliche Zeiten im 
		Kirchenjahr (Buß- und Bettag, Passion und Ostern, Schuljahresende) und 
		sind allesamt ökumenisch angelegt. 
		Kreative Theaterstücke, Lieder, kindgerecht formulierte Gebete und klare 
		Impulse sprechen Kinder sowie erwachsene Gottesdienstbesucher 
		unmittelbar an und geben ihnen Orientierung für ihr Leben und ihren 
		Glauben. 
		
		Inhaltsverzeichnis /
		Leseprobe Der Band erscheint in der Reihe
		calwer 
		materialien siehe auch: 
		Mit Kindern beten in der Grundschule | 
	 
		
        
		  | 
        Elke Gerner
		  
		Mit Kindern beten in
        der Grundschule 
		Gebetsspiele und Aktionen 
		Calwer Verlag 
		112 Seiten, 125 s/w Abb., DIN A 4, broschiert 
		2006 
		978-3-7668-3924-4 
		21,00 EUR  | 
        
		calwer materialien Grundschule Das Materialheft ist eine 
		Sammlung von Gebetsspielen und -aktionen. Es möchte Kindern im 
		Primarbereich einen unverkrampften Zugang zum Thema "Beten" ermöglichen. 
		Die abwechslungsreichen und praxiserprobten Spiele und Aktionen können 
		sowohl im Unterricht als auch in der Kinder- und Jugendarbeit der 
		Gemeinde eingesetzt werden. Sie eignen sich auch sehr gut für Frei- und 
		Vertretungsstunden. 
		Leseprobe 
		 siehe auch:
		Schulgottesdienste in der Grundschule | 
    	 
	
		
		
		  | 
		Schumacher,  
		Heut' reisen wir ins
        Paradies.  
		Phantasiereisen für Grundschulkinder 
		978-3-7668-3725-7 
		13,90  | 
		Das Buch lädt ein sich auf eine 
		Entdeckungsreise zu begeben. Zu ausgewählten Themen bietet das Buch 19 
		Texte, die als Phantasiereisen oder Erzählgeschichten eingesetzt werden 
		können. Farbabbildungen, die als Folie kopiert werden können, erweitern 
		die Einsatzmöglichkeiten. | 
	 
	
				
				  | 
				Georg / Werner H. Hilger / Ritter 
				Religionsdidaktik Grundschule  
				Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen 
				Religionsunterrichts, Überarbeitete Neuausgabe 2014 
				Calwer Verlag / Kösel Verlag, 2014/2019, 528 Seiten, Kartoniert,  
				978-3-7668-4287-9  28,95 EUR 
				
				   | 
				
				Dieses Studienbuch wurde konsequent von evangelischen und 
				katholischen Religionspädagogen gemeinsam verfasst. Es steht im 
				Dienst eines lebendigen und reflektierten Religionsunterrichts, 
				der die Kinder ernst nimmt, und öffnet die Augen für die 
				entscheidenden Wege religiösen Lernens in der Schule. 
				Grundsätzliche Fragen, die die 
				Organisation und den Status des 
				Religionsunterrichts an der 
				Schule betreffen, Fragen religiöser Bildung und des beruflichen 
				Selbstverständnisses von Religionslehrinnen und -lehrern kommen 
				ebenso zur Sprache wie zentrale Themen und Inhalte. 
				
				Inhaltsverzeichnis 
				
				Leseprobe
  
				alte Ausgabe von 2006:   978-3-7668-3913-8 /
		978-3-466-36707-8   
				
				Blick ins Buch 10,00 EUR 
				
				  | 
			 
	
		
		  | 
		Kammeyer, 
		Katharina 
		Lieber Gott, Amen! 
		Calwer Verlag, 464 Seiten, 2009 
		978-3-7668-4098-1,  
		32,00 EUR
		
		   | 
		Für den Bereich der religiösen 
		Elementarpädagogik bietet dieses Buch erstmals eine ausführliche 
		Dokumentation von Kinderbeiträgen, die didaktisch eine Verknüpfung von 
		Glaubenspraxis und vielgestaltiger Kommunikation mit den Kindern 
		nahelegen. Nach ausführlichem Forschungsüberblick zu kindlichen 
		Gebetskonzepten entfaltet es damit theologische Perspektiven der 
		Vorschulkinder selbst. Mit Hilfe von Gruppendiskussionen, in denen die 
		Kinder ausgehend vom Beten über Gott in Relation zu ihrer Lebenswelt 
		nachdenken, vertieft und erweitert die Studie die theologische 
		Diskussion.  
		Katharina Kammeyer diskutiert den Ansatz der 
		Kindertheologie im Kontext 
		von aktueller allgemeiner Kindheitsforschung und vernetzt ihn mit der 
		Diskussion der Performativen Religionspädagogik. 
		
		Blick ins Buch | 
	 
	
		
		  | 
		Horst Klaus Berg Altes Testament unterrichten 
		 Neunundzwanzig Unterrichtsentwürfe Calwer Verlag (Stuttgart), 
		1999, 400 Seiten, Abb., Kopiervorlagen, Paperbck,  3-7668-3620-x 
		978-3-7668-3620-5  24,95 EUR 
		
		  | 
		Das Buch ist eine praxisorientierte Einführung in das Alte Testament 
		Elf Themenbereiche werden behandelt, von denen die meisten aus den 
		schulischen Lehrplänen der Bundesländer vertraut sind. Auf anschauliche 
		und stets praxisbezogene Weise vermittelt der Band gleichzeitig 
		Grundlagen der Theologie des Alten Testaments und einen Überblick über 
		die Geschichte Israels. Unterschiedliche hermeneutisch-didaktische 
		Konzepte, wie sie in den ersten beiden Bänden des »Handbuchs des 
		Biblischen Unterrichts« vorgestellt wurden, werden praktisch erprobt 
		Dadurch entstehen wertvolle Anregungen für einen sachlich fundierten, 
		erfahrungsnahen Bibelunterricht, der sich an den Voraussetzungen und 
		Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Jedes Kapitel 
		beginnt mit einer theologisch-didaktischen Einführung, die 
		Sachinformationen und religionspädagogische Schlussfolgerungen in 
		überschaubarer Form zur Verfügung stellt. Es folgen ausgearbeitete 
		Praxisvorschläge für den Unterricht in der
		Primarstufe bis zu den oberen 
		Klassen der Sekundarstufe 1. 
		Jedem Vorschlag folgt ein Anhang mit Materialien. | 
	 
 
	
		
		
		  | 
		978-3-7668-4079-0 | 
		Nagel/Stork/Oedekoven 
		Diese Erde ist dein Garten 
		Mitmach-Liederbuch, Playback-CD | 
		19,95 EUR  | 
		Ein Singspiel für 
		Kinder zum Thema Schöpfung 
		Das Werkbuch: "Diese Erde 
		ist dein Garten" bietet ausführliche theologische 
		Hintergrundinformationen sowie sieben komplett ausgearbeitete 
		Gottesdienstmodelle zum Thema »Schöpfung«.  
		Damit können in der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch im 
		Konfirmandenunterricht, in Eltern- und Erwachsenenarbeit 
		unterschiedliche Aspekte der Schöpfungsthematik vertiefend 
		herausgearbeitet und für die Gemeindearbeit fruchtbar gemacht werden.
		 
		 
		Das Mitmach-Liederbuch "Diese Erde ist dein Garten" bietet sämtliche 
		Texte und Noten sowie Kopiervorlagen für ein »Liederbüchlein«. Außerdem 
		gibt es Anregungen und Praxisvorschläge  
		zu jedem Lied für die pädagogische Arbeit in Kindergarten, Schule und 
		Gemeinde.  
		Die beiliegende Playback-CD ermöglicht es, einzelne Lieder oder das 
		komplette Singspiel ohne größeren Aufwand nachzusingen und 
		auszugestalten.  / zur 
		Seite Kindermusicals | 
	 
	
		| 978-3-7668-4081-3 | 
		Nagel/Stork/Oedekoven 
		Diese Erde ist dein Garten 
		Partitur  | 
		19,95 EUR  | 
	 
	
		| 978-3-7668-4089-9 | 
		
		Stork/Oedekoven/Mettenbrink 
		Diese Erde ist dein Garten 
		Werkbuch | 
		19,95 EUR  | 
	 
	 
	
    
        |   | 
         Arbeitshilfe Religion
		 
		Grundschule (diese Bände erschienen bis 2000) | 
     
    
        
		  | 
        ISBN | 
          | 
        EUR | 
          | 
        Die ARBEITSHILFE
        RELIGION GRUNDSCHULE 
        zeichnet sich aus durch: 
        - den engen Bezug zur kindlichen Lebenswelt 
        - die Einbeziehung aller Sinne 
        - den Wechsel von Bewegungs- und Stillephasen 
        - eine aItersgemäße Auswahl und Gestaltung  
		der
        beigegebenen Materialien sowie Hinweise  
		für einen
        geschlechtergerechten Unterricht 
        - Angebote zum selbständigen Gestalten 
        - Hinweise für konfessions- und fächerverbindendes
        Arbeiten 
        - Informationsartikel über pädagogisch und didaktisch
        wichtige 
 Aspekte des RU in der Grundschule 
        - ausführliche Literaturhinweise | 
     
    
        | 978-3-7668-3172-9  | 
        1. Schuljahr | 
        20,-- | 
        
		  | 
     
    
        | 978-3-7668-3773-8 | 
        2. Schuljahr 1. Halbband | 
          | 
          | 
     
    
        | 978-3-7668-3834-6 | 
        2. Schuljahr 2. Halbband | 
          | 
          | 
     
    
        | 978-3-7668-3430-0 | 
        3. Schuljahr | 
        35,-- | 
        
		  | 
     
    
        | 978-3-7668-3610-6 | 
        4. Schuljahr 1. Halbband | 
          | 
          | 
     
    
        | 978-3-7668-3611-3 | 
        4. Schuljahr 2. Halbband | 
        22,-- | 
        
		  | 
     
    
        | 978-3-7668-3599-4 | 
        Arbeitshilfe Religion Grundschule
        (ARG Extra) Voneinander lernen - Miteinander teilen. Eine
        Lernstraße mit 7 Stationen | 
        14,90 | 
        
		  | 
     
     
	
		
			  
		Schatztruhe
        Religion | 
		 
		
			
		
		  | 
			Schatztruhe 
		Teil 1 
		2004 
		978-3-7668-3885-8 nicht mehr lieferbar | 
			Schatztruhe Teil 2 
		2005 
		978-3-7668-3908-4 
		nicht mehr lieferbar | 
			Die "Schatztruhe Religion" ist gefüllt 
		mit methodisch-didaktischen Anregungen und abwechslungsreichen 
		Materialien für den fächerverbindenden Unterricht in der Grundschule. 
		Jedes Thema wird mit der Vorstellung eines "Leitmediums" (z.B. ein 
		Stein, eine Sanduhr …) eröffnet, das die ganze Unterrichtseinheit 
		begleitet und um das herum sich die ergänzenden Ideen und 
		Materialangebote gruppieren. Die Bezüge zu den anderen Fächern (Deutsch, 
		Sachunterricht, Kunst …) werden benannt und Verknüpfungsmöglichkeiten 
		aufgezeigt | 
		 
		 
	
 
		 |