| 
		
	
 | 
		
		
	
 
    
          
		Einzeltitel 
		Sekundarstufe 1 | 
     
    
        
		  | 
        Monika Tworuschka Ist das nicht Sara?  Eine 
		Geschichte zum Judentum Calwer Verlag, 2020, 96 Seiten, Broschur,  
		978-3-7668-4508-5   11,95 EUR
		
		  | 
        Die Verbindung aus fesselnder Handlung und Einführung in den
		jüdischen Glauben machen das Taschenbuch zu 
		einer idealen Begleitlektüre im Religions- und Geschichtsunterricht ab
		Klasse 5. Irgendetwas stimmt 
		nicht. Als Sarah wie jeden Freitag zu ihrer Großmutter kommt, sitzt 
		diese wie gebannt vor dem Fernsehgerät. Die Live-Übertragung der 
		Trauerfeier für einen israelischen Politiker ist der Beginn einer 
		Spurensuche nach Omas ehemals bester Freundin. Schon bald wird daraus 
		eine spannende Reise in die deutsche Vergangenheit und die Geschichte 
		des Judentums. Ein kleines Lexikon mit den 
		wichtigsten Begriffen zum Judentum rundet das Buch ab. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Monika Tworuschka Der vertauschte Buddha  
		Eine Geschichte zum Buddhimus Calwer Verlag, 2020, 96 Seiten, 
		Broschur,  978-3-7668-4509-2  11,95 EUR 
		
		  | 
        Monika Tworuschka verbindet fesselnde Spannung mit 
		Grundinformationen zum Buddhismus. Das 
		Taschenbuch eignet sich damit ideal als Begleitlektüre im 
		Religionsunterricht ab Klasse 5. 
		Ein Jungenchor aus Deutschland ist auf Konzertreise durch Sri Lanka 
		unterwegs. Als einer der Jungen eine Buddhastatue als Souvenir kauft, 
		geraten sie in die Machenschaften einer Schmugglerbande und werden 
		verfolgt. Was hat es mit der Statue auf sich? Gemeinsam machen sich die 
		Jungen daran, das Geheimnis der Statue zu lüften. Das für Jugendliche 
		zwischen 10 und 14 Jahren geschriebene Buch bietet neben Einblicken in 
		den Buddhismus auch ein spannendes Leseabenteuer. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
     
    
          | 
        Veit-Jakobus Dieterich 
		Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit?  
		Sekundarstufe 1 
		Calwer Verlag (Stuttgart), 2001, 128 Seiten,  
		978-3-7668-3647-2  
		9,95 EUR 
		  | 
        Die 
		CALWER LESEHEFTE bieten schülergemäße Textsammlungen zu 
		unterschiedlichen Themen des Religions. und Ethikunterrichts. CALWER 
		LESEHEFTE schöpfen aus Literatur, Religion, Philosophie und angrenzenden 
		Bereichen. Die Texte sind thematisch geordnet, unterrichts-relevant 
		kommentiert und vom Umfang her als Schullektüre geeignet 
		Den Anfang dieser neuen Reihe macht das CALWER LESEHEFT zum Thema: Haben 
		Lügen kurze Beine? Oder: 
		Was ist Wahrheit? Es bietet Texte u. a. von Platon, Immanuel Kant, 
		Johann Peter Hebel, Janusz Korczak, Bertolt Brecht, Jurek Becker, Erich 
		Kästuer. Das von Veit-Jakobus Dieterich herausgegebene CALWER LESEHEFT 
		eignet sich hervorragend als Begleitlektüre in sämtlichen thematisch 
		relevanten Kursen und Klassen der Oberstufe. | 
     
				
		
		  | 
		Horst Klaus Berg Altes Testament unterrichten 
		 Neunundzwanzig Unterrichtsentwürfe Calwer Verlag (Stuttgart), 
		1999, 400 Seiten, Abb., Kopiervorlagen, Paperbck,  3-7668-3620-x 
		978-3-7668-3620-5  24,95 EUR 
		
		  | 
		Das Buch ist eine praxisorientierte Einführung in das Alte Testament 
		Elf Themenbereiche werden behandelt, von denen die meisten aus den 
		schulischen Lehrplänen der Bundesländer vertraut sind. Auf anschauliche 
		und stets praxisbezogene Weise vermittelt der Band gleichzeitig 
		Grundlagen der Theologie des Alten Testaments und einen Überblick über 
		die Geschichte Israels. Unterschiedliche hermeneutisch-didaktische 
		Konzepte, wie sie in den ersten beiden Bänden des »Handbuchs des 
		Biblischen Unterrichts« vorgestellt wurden, werden praktisch erprobt 
		Dadurch entstehen wertvolle Anregungen für einen sachlich fundierten, 
		erfahrungsnahen Bibelunterricht, der sich an den Voraussetzungen und 
		Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Jedes Kapitel 
		beginnt mit einer theologisch-didaktischen Einführung, die 
		Sachinformationen und religionspädagogische Schlussfolgerungen in 
		überschaubarer Form zur Verfügung stellt. Es folgen ausgearbeitete 
		Praxisvorschläge für den Unterricht in der
		Primarstufe bis zu den oberen 
		Klassen der Sekundarstufe 1. 
		Jedem Vorschlag folgt ein Anhang mit Materialien. | 
				 
	
		
		  | 
		
		Petra Freudenberger-Lötz 
		Klara und das Glück  
		Ein Sommer voller Überraschungen, Taschenbuch 
		Calwer Verlag, 2013, 100 Seiten, Paperback, 12,5 x 18,5 cm  
		978-3-7668-4252-7 
		11,95 EUR 
			  | 
		
		Calwer Taschenbibliothek 
		Band 116 
		Klara, 14 Jahre alt, ist ferienreif. Sie will einfach nur ausspannen und 
		die Ferien genießen. Und sie hat einen Wunsch: Sie wüsste gerne, wie das 
		geht: „Glücklich sein“ – obwohl das Leben doch echt anstrengend ist! 
		 
		Der Sommerurlaub auf Kreta beginnt zunächst ganz ruhig. Doch dann wird 
		Klara mehr und mehr in ein aufregendes Abenteuer verstrickt. Und Klara 
		ist erstaunt: Ihre Frage nach dem Glück führt zu einigen Überraschungen… 
		 
		Ergänzend zum Jugendbuch ist eine 
		Lehrerhandreichung zur Umsetzung in der Sekundarstufe I erhältlich. 
		Gesamtpaket Buch und Lehrerhandreichung: 
		978-3-7668-4256-5  22,00 EUR 
		  | 
	 
    
        
		  | 
        
		Petra Freudenberger-Lötz 
		Klara und das Glück  
		Ein Sommer voller Überraschungen, Lehrerhandreichung 
		Calwer Verlag, 2013, 45 Seiten, geheftet, DIN A4  
		978-3-7668-4255-8  
		12,95 EUR   | 
        Die Themen „Glück“, „Suche nach Gott“ 
		und „Entwicklung des eigenen Glaubens“ spielen in den Rahmenplänen aller 
		Bundesländer in der Sekundarstufe I eine wichtige Rolle. Sie finden sich 
		als zentrale Themen im Jugendbuch „Klara 
		und das Glück“. Die Lehrerhandreichung gibt gezielte Anregungen, 
		dieses Potenzial des Jugendbuches für den Unterricht fruchtbar zu 
		machen. Der erste Teil führt zunächst in die Interessenentwicklung und 
		die unterschiedlichen Glaubenshaltungen von Jugendlichen in der Pubertät 
		ein. 
		 
		Die vielfältigen Materialien und Kopiervorlagen im zweiten Teil 
		ermöglichen sodann, anhand des Jugendbuches den Themen „Glück“ und 
		„Glauben“ auf die Spur zu kommen und die eigenen Zugänge der 
		Jugendlichen zu entdecken. 
		 
		Alle Arbeitsmaterialien sind mit Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren 
		erprobt. 
		Gesamtpaket Buch und Lehrerhandreichung: 
		978-3-7668-4256-5 22,00 EUR 
		  | 
     
 
    
          
		
		Arbeitsblätter
        Religion  / RPE | 
     
    
        
			  | 
        Horst 
				Stephan 
				Zeichen und Symbole - Sprache des Glaubens  
				50 Arbeitsblätter mit didaktisch - methodischen Kommentaren 
				Sekundarstufe 1 
				RPE, 2004, 94 Seiten, zahlreiche Kopiervorlagen, 
				 978-3-12-926748-6  
				21,95 EUR   | 
        Die Arbeit mit Symbolen
		ist wesentlicher 
				Bestandteil des Religionsunterrichtes. Zur Erschließung von 
				zentralen Symbolen bietet dieser Band motivierendes und in 
				vielen Fällen unbekanntes Material, das spannungsreich 
				arrangiert ist: Bibel- und Lückentexte, Fotographien, 
				Zeichnungen, Piktogramme, Erzählungen (häufig aus für Schüler 
				fremden Lebensweiten), Sprüche und Sprichwörter, Gedichte, 
				Gebete, Lieder etc. Mit diesen Arbeitsblättern bekommen Lehrende 
				ein übersichtliches und abwechslungsreich strukturiertes 
				Hilfsmittel zur Hand, das sich mit wenig Vorbereitung im 
				Unterricht einsetzen lässt. 
				Folgende Symbole werden behandelt: Brot, Licht, Weg, Wurzel, 
				Ast, Baum, Netz, Stein sowie Symbolfarben und Symbolzahlen. 
				aus der Reihe
				Arbeitsblätter 
				Sekundarstufe 1 | 
     
     
	
		| 978-3-7668-3650- -2 | 
		Unterrichtsentwürfe für die
        Sekundarstufe I. Schüler gestalten einen Kreuzweg / Du
        hörst mein Weinen: Psalmen / Behinderte Menschen
        /Kirchengeschichte erfahren, Bd.1 | 
		16,90 EUR | 
		
		  | 
		
		    | 
		Werkstatt RU bietet
        aus der konkreten Schulpraxis heraus entwickelte und
        erprobte Unterrichtsentwürfe.  
        Werkstatt RU zeichnet sich aus durch kreative Ideen und
        methodisch-originelle Materialien.  
        Werkstatt RU ist konfessionsübergreifend und offen für
        die Belange des Fächer verbindenden Unterrichts.  
        Werkstatt RU enthält erprobte Planungsskizzen,
        Sturkurierungsvorschläge, Arbeitsblätter und
        Materialien  | 
	 
	
		| 978-3-7668-3782-0 | 
		Angst und Vertrauen, Wahrheit und
        Lüge im Leben der ersten Christen (Klasse 6), Hexen und
        Hexenverfolgungen in Europa (abKlasse 10) Bd.2 | 
		  | 
		  | 
	 
	
		| 978-3-7668-3869 -8 | 
		Die Bibel erzählt. Das Buch
        Esther. Anregungen für eine narrative Suche nach dem
        verborgenen Gott (Kl.5/6) / Wie Gott dem Menschen
        begegnet: Unterrichtsideen für einen narrativen und
        symboldidaktischen Zugang zur Noah-Geschichte (Klasse 6),
        Bd.3 | 
		14,90 EUR | 
		
		  | 
	 
 
 
  
		
 
		 |