| 
		
	
 | 
		
	
                    
	
	
	
		
			| 
		ReliBausteine primar, Calwer
        Verlag, Verlagshaus Speyer (Evangelischer Presseverlag Pfalz) | 
		 
		
			| 
		 
		Auswahlseite 
		
			
		   | 
			Die Reihe ReliBausteine primar 
		bietet praxiserprobte Materialien, die einen elementaren, schnellen und 
		kindgerechten Zugang zu den zentralen Themen des Religionsunterrichts 
		ermöglichen. 
			Neben der erfolgreichen Reihe  
			ReliBausteine 
		für die Sekundarstufe  
			ist diese Reihe für die Grundschule konzipiert. 
			Die ReliBausteine primar bieten Ihnen Arbeitsblätter, Lieder, 
			Kreativ- und Spielideen für den Religionsunterricht in der 
			Grundschule. Auf je 80 Seiten werden unterschiedliche Themen wie die 
			Schöpfung, Kirchenjahr oder die Weltreligionen behandelt. Bei den 
			Heften handelt es sich um Kopiervorlagen, so dass die einzelnen 
			Seiten an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt werden können. So 
			können Sie ganze Einheiten oder auch einzelne Stunden gestalten. Die 
			Materialien sind direkt einsetzbar und eignen sich auch gut für 
			Vertretungsstunden oder fachfremd Unterrichtende. | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Landgraf ReliBausteine primar  Paket mit 8 
			Bänden Calwer Verlag, 618 Seiten, kartoniert, DIN A 4
			 978-3-7668-4555-9  150,00 EUR 
			
			  | 
			Kombi-Paket besteht aus: 978-3-7668-4075-2 
			Unsere Kirchen  978-3-7668-4083-7
			Kirche erkunden      
			978-3-7668-4171-1
			Ich und Du   
			978-3-7668-4432-3 Kirchenjahr und Lebensfeste 
			 978-3-7668-4191-9
			Jesus begegnen  
			978-3-7668-4261-9 Altes Testament   
			978-3-7668-4219-0 
			Religionen der Welt 
			 978-3-7668-4344-9 Schöpfung  | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Landgraf Kirchenjahr und Lebensfeste 
			 Vom Advent bis zum Ewigkeitssonntag. Von der Taufe bis zur 
			Beerdigung Calwer Verlag, 2018, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, kartoniert, DIN A 4 978-3-7668-4432-3
			 978-3-939512-91-2 978-3-938356-67-8 21,00 EUR 
			
			  | 
			Relibausteine primar 
			Welche Feste werden im Jahr gefeiert? Wie unterscheiden sich 
			Kalenderjahr und Kirchenjahr? 
			Was feiert man im Leben eines Menschen? Das Eingangskapitel 
			enthält kurze Einführungen und Impulse, die einen Überblick 
			verschaffen. Das Kapitel Kirchenjahr bietet Bausteine zu 
			Festzeiten und Feiertagen. Szenen und Symbole veranschaulichen das 
			Fest. Bibelgeschichten beleuchten dessen Hintergrund. Im Zentrum 
			stehen kirchliche Feste, sowie solche, die mit Kirchenfesten in 
			Beziehung stehen wie Silvester, der Volkstrauertag, Fastnacht und 
			das in Konkurrenz zum Reformationstag begangene Halloween. Im 
			Kapitel Lebensfeste geht es um kirchliche Rituale, die im Übergang 
			gefeiert werden: Taufe, Erstkommunion, Firmung und Konfirmation, 
			Trauung und Beerdigung. Da der Geburtstag ein für Kinder wichtiges 
			Lebensfest ist, wird er ebenfalls bedacht. 
			
			Inhaltsverzeichnis /
			
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Landgraf Schöpfung  Natur 
			erkunden - Über die Schöpfung erzählen - Umwelt bewahren - Erntedank 
			feiern Calwer Verlag, 2015, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A4  978-3-7668-4344-9  
			21,00  EUR 
			
			  | 
			Dieser Band bietet praxiserprobte Materialien zum Thema "Schöpfung" 
			für die Grundschule. Das Bausteine-Prinzip der ReliBausteine 
			bietet Arbeitsblätter, Lieder, Kreativ- und Spielideen, die viel 
			Raum für offenes Arbeiten und einen breiten Kompetenzerwerb lassen. 
			Um die Natur zu erkunden, muss man über die Welt staunen können. 
			Dazu gehört ein genaues Hinsehen, wie alles in der Natur entsteht 
			und sich wandelt, wie unterschiedlich, aber auch wie gefährdet sie 
			ist. Über die Schöpfung erzählen - das meint, die Geschichten am 
			Anfang der Bibel (Gen 1-11) 
			sowie Lieder über die Schöpfung (Psalm 
			104) zu kennen und zu verstehen. Es geht dabei nicht nur um die 
			Entstehung der Welt, sondern darum, wie der Mensch mit der ihm 
			anvertrauten Schöpfung umgeht. Diese Geschichten lassen uns heute 
			noch über Gott und Mensch nachdenken. Und Schöpfungserzählungen 
			anderer Völker zeigen, wie anderswo über das Werden der Welt 
			nachgedacht wird.  Mit der Umwelt sorgsam umgehen beleuchtet 
			Aspekte, wie man wachsame Schritte gehen kann, damit die Welt 
			bewahrt und lebenswert bleibt.  Schließlich gilt es, sich immer 
			wieder an das Geschenk der Schöpfung zu erinnern, zu danken und zu 
			feiern, wie dies an Erntedank getan wird.  Die Reihe 
			ReliBausteine primar bietet praxiserprobte Materialien, die einen 
			elementaren, schnellen und kindgerechten Zugang zu den zentralen 
			Themen des Religionsunterrichts ermöglichen. Das Bausteine-Prinzip 
			bietet Arbeitsblätter, Lieder, Kreativ- und Spiel ideen, die viel 
			Raum für offenes Arbeiten und einen breiten Kompetenzerwerb lassen. 
			 
			Inhaltsverzeichnis /
			Vorwort | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Landgraf Altes Testament  Abraham, Jakob, 
			Josef, Mose, Ruth, David und Jona begegnen. Einführung - 
			Materialien - Kreativideen Calwer Verlag, 2013, 80 Seiten, 
			zahlreiche Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A 4  978-3-7668-4261-9
			 21,00  EUR 
			
			  | 
			Das Alte Testament - ein Buch voller Geschichten, die den Weg 
			der Menschen mit Gott 
			beschreiben. Es erzählt von Abraham und Sara, von Isaak und Rebekka, 
			von Jakob und Esau, von Josef und seinen Brüdern, von Mose und 
			Mirjam, von Ruth, 
				
			David und Jona. Im Alten Testament sind aber 
			auch Texte wie die Zehn Gebote und Psalmen zu finden. Diese lassen 
			uns heute noch über Regeln für das Leben nachdenken und sie 
			vermitteln Hoffnung, dass Menschen auf ihrem Weg von Gott begleitet 
			werden. Spannend ist, dass keine der großen Erzählungen des Alten 
			Testamtents geradlinig verläuft. Immer ist das Auf und Ab des Lebens 
			zu spüren, in dem Gott uns begegnet. Daher vermögen gerade diese 
			Geschichten bereits Kindern vor Augen zu halten: Gott ist bei den 
			Menschen, unabhängig von ihrer Person oder wie aussichtslos ihre 
			Lage erscheint. Dass er begleitet, befreit und Hoffnung gibt, regt 
			zum Nachdenken über Gott und die Welt an – und kann Impulse für die 
			eigene Lebensgestaltung heute geben. 
			
			Inhaltsverzeichnis /
			
			Leseprobe | 
		 
		
			  | 
			Michael 
			Landgraf 
			Religionen der Welt  
			Judentum und Islam, Hinduismus, Buddhismus und Naturreligionen 
			begegnen. Einführung - Materialien - Kreativideen 
			Calwer Verlag, 2012, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A 4 
			978-3-7668-4219-0 978-3-939512-45-5 978-3-938356-41-8 
			21,00   EUR
			  | 
			Kinder kommen heute früh in Kontakt 
			mit den Religionen der Welt – über 
			Mitschüler und Nachbarn oder durch Medien. Sie fragen, warum es 
			Religionen gibt und woran Menschen glauben. Dabei erfahren sie, dass 
			Religionen Antwort geben auf Fragen nach dem Woher, dem Wohin und 
			dem Sinn des Lebens. 
			Die ReliBausteine »Religionen der Welt« bieten erste Zugänge, damit 
			Kinder solche Fragen erfassen und sich orientieren können. 
			Erzählfiguren führen in die Religionen ein. Es werden Antworten 
			gegeben auf Fragen wie: 
			•Wie beten Menschen und zu wem? 
			•Welche religiösen Feste gibt es im Leben und im Jahreslauf? 
			•Wie werden Gotteshäuser und Heilige Schriften genannt? 
			•Welche Regeln gibt es? 
			Einen Schwerpunkt bilden das Judentum und der Islam, doch werden 
			auch Bausteine zu den Religionen Asiens (Hinduismus, Buddhismus, 
			chinesische Religion) sowie zu Naturreligionen angeboten. 
			Basisinformationen zu Querschnittsthemen machen eine Differenzierung 
			möglich. 
			
			Inhaltsverzeichnis /
			
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Landgraf 
			Jesus begegnen  
			Seine Zeit - sein Leben - Seine Worte und Taten 
			Calwer Verlag, 2011, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A4  
			978-3-7668-4191-9  
			21,00  EUR   | 
			
			Jesus begegnen - das ist auf 
			vielfache Weise möglich. So kann über das Kirchenjahr ein Zugang zu 
			den Themen Geburt und Auferstehung Jesu erfolgen. Ein weiterer 
			Zugang ist über Geschichten möglich, in denen Jesus Menschen 
			begegnete: ob seinen Jüngern, Bartimäus und Zachäus, ob den 
			Hörerinnen und Hörern der Bergpredigt oder den Frauen am Grab. Jesu 
			Worte und Tagen lassen Menschen über sich selbst, über Gott und die 
			Welt nachdenken. Um diese zu vertehen, lernen Kinder die Zeit der 
			Bibel kennen - wie Menschen lebten und was sie bewegte. Dabei wird 
			deutlich: Jesus ist für die Menschen nicht nur der Mann aus 
			Nazareth, sondern auch der Christus, der erwarteten Retter der Welt. 
			Inhalt 
			/ 
			Leseprobe 
			zur 
			Seite Israel zur Zeit Jesu / 
			Leben zur Zeit Jesu | 
		 
		
			  | 
			Michael Landgraf 
			Ich und Du  
			Wege ins Leben - Wege zum Miteinander  
			Einführung - Materialien - Kreativideen 
			Calwer Verlag, 2011, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A 4  
			978-3-7668-4171-1  
			21,00 EUR   | 
			Sich selbst wahrnehmen und 
			einschätzen können sowie Strategien für ein gelungenes Miteinander 
			finden – das sind elementare Aufgaben in der Arbeit mit Kindern, ob 
			in Schule, Gemeinde oder zu Hause. 
			Der dritte Band der Reihe ReliBausteine "Ich und Du" lädt die 
			Schülerinnen und Schüler zur Entdeckung der eigenen Person, des ICH, 
			ein. Es werden Lebensfragen der Kinder und der Lebensweg 
			reflektiert. Übungen zur besseren Wahrnehmung der eigenen Person 
			sowie von Gefühlen wie Freude und Angst, Trauer und Vertrauen werden 
			angeboten. 
			Dann wird die Brücke zum DU geschlagen. Es wird über das Miteinander 
			in Familie, Schule und im Freundeskreis nachgedacht. Dabei wird 
			geklärt, wann eine Gemeinschaft gefährdet ist und wie man sie 
			fördern kann. Am Ende werden Regeln für ein gelingendes Miteinander 
			bedacht. 
			
			Inhaltsverzeichnis / 
			
			Leseprobe | 
		 
		
			  | 
			Michael
			Landgraf 
			Unsere Kirchen  
			Evangelisch - Katholisch - Ökumenisch 
			Einführung - Materialien - 
			Kreativideen 
			Calwer Verlag, 2010, 72 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen, Kopiervorlagen, DIN A 4  
			978-3-7668-4075-2 
			21,00  EUR   | 
			Themen dieses Bandes:  
			Viele Kirchen (Konfessionen):  
			Was ist evangelisch, was katholisch? Was sind Freikirchen, was 
			orthodoxe Kirchen?  
			Traditionen und Bräuche:  
			Entdecken, wie sich Kirchen organisieren, wie sie Feste und 
			Gottesdienste feiern  
			Der Weg der Kirchen:  
			Die ersten Christen; Ost- und Westkirchen; Martin Luther und die 
			Reformation; Gegeneinander und Miteinander  
			Einheit der Kirche:  
			Suche nach dem, was uns verbindet; Ökumene - Gemeinsam auf dem Weg
			 
			Leseprobe | 
		 
		
			  | 
			Michael Landgraf 
			Kirche erkunden 
			Haus aus Steinen - Haus aus Menschen  
			Einführung - Materialien - Kreativideen 
			Calwer Verlag, 2009, 72 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A 4  
			978-3-7668-4083-7  
			21,00 EUR   | 
			Themen: 
			Haus aus Steinen: Kirchengebäude suchend, spielend, bastelnd und 
			singend erkunden.  
			Wo Gott verehrt wird: Kirchenmäuse erzählen über Gotteshäuser von 
			der Zeit der Bibel bis heute.  
			Haus aus Menschen: Entdecken, was alles in der Gemeinde los ist, wer 
			alles mitarbeitet und was eine Gemeinschaft ausmacht.  
			Wie wir Gottesdienst feiern: Impulse für die eigene Gestaltung eines 
			Gottesdienstes mit Kindern. 
			 
			Leseprobe 
			zur Seite Kirche den Kindern erklärt | 
		 
		
			| siehe auch  ReliBausteine 
			für die Sekundarstufe | 
		 
	 
 
		
 
		
	
 
			
 |