| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			 
			Jesus in der Schule / im Unterricht  | 
		 
		
				| 
				  | 
				siehe auch:  | 
				
		
			Ahnfrauen Jesu 
				Israel zur Zeit Jesu / Leben zur 
			Zeit Jesu 
				Religionspädagogik | 
			 
		
        
		  | 
        Jesus Christus  
		Bildungswelten Claudius Verlag, 2025, 240 Seiten, Softcover, 16,5 x 
		24 cm 978-3-532-72502-3  24,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        Bildungswelten - 
		Impulse aus dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn Band 2 
		Wie kann das Thema "Jesus Christus" 
		heute in der evangelischen Bildungsarbeit zeitgemäß und fundiert 
		bearbeitet werden? Der zweite Sammelband der Reihe "Bildungswelten" 
		beleuchtet aus theologischer, religionspädagogischer und interreligiöser 
		Sicht die zentrale Figur des Christentums.Der erste Teil des Buches 
		bietet fundierte Einblicke in die aktuelle Forschung, christologische 
		Ansätze und die Bedeutung Jesu in unterschiedlichen kulturellen und 
		religiösen Kontexten. Der zweite Teil stellt praxisnahe Anregungen vor: 
		von kreativen Unterrichtseinheiten über inklusive Konzepte bis hin zu 
		innovativen Projekten wie Podcasts oder Exit-Games. Abgerundet wird der 
		Band durch wertvolle Material-, Literatur- und Medientipps. | 
    	 
		
        
		  | 
        Ute Klein Lernstationen Religion: Jesus  (1. 
		bis 4. Klasse) Persen Verlag, 2022, 87 Seiten, 281 g, Softcover, 21 x 
		29 cm  978-3-403-23409-8 23,99 EUR 
		
		
		  | 
        Lernstationen Religion 
		So erschließen sich ihre Schüler 
		das Leben und Wirken Jesu - kompetenzorientiert und weltoffen! Es 
		gehört zum Kern jedes Religionsunterrichts in der Grundschule, dass die 
		Schüler eine erste Vorstellung von der Person und dem Wirken Jesu 
		entwickeln. Heute mehr denn je bringen die Kinder allerdings ganz 
		unterschiedliches Wissen über Jesus mit in die Grundschule - viele 
		begegnen Jesus zum ersten Mal. Diesen unterschiedlichen Hintergründen 
		und Lernausgangslagen Rechnung tragend, bieten die Lernstationen 
		vielfältige Anregungen und Möglichkeiten, sich mit der Figur Jesus durch 
		selbstständiges und praktisches Bearbeiten der historischen 
		Informationen und biblischen Erzählungen auseinanderzusetzen. In fünf 
		Kapiteln werden dabei jeweils grundlegende Fragestellungen zum Thema 
		Jesus vermittelt - orientiert an den Kompetenzbeschreibungen der 
		aktuellen Lehrpläne. Die Kopiervorlagen bieten oft differenzierende 
		Aufgabenstellungen, um unterschiedliche Zugänge zu ermöglichen - oder 
		liegen gleich in zweifach differenzierter Ausführung vor. 
		Möglichkeiten zur Lernstandsfeststellung und Lösungsblätter zur 
		Selbstkontrolle runden das Angebot ab. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
    	 
		
				
				  | 
				Silke Hagemann 
				Jesus Christus  
				 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 48 Seiten, 17 Abbildungen, 
				kartoniert, 21 x 29,7 cm  
				978-3-525-77670-4 
				17,00 EUR 
				  | 
				
				Themenheft für den 
				evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe Dieses Material verschafft den 
				Schülerinnen und Schülern einen Zugang zu
				Jesus und stellt seine 
				aktuelle Bedeutung heraus. Es orientiert sich dabei an den 
				einheitlichen Prüfungsanforderungen Abitur (EPAs) für den 
				Religionsunterricht. 
				Die Geburtsgeschichte Jesu ist in den Köpfen der meisten 
				Lernenden verankert. Wer aber war Jesus von Nazareth? Und wer 
				ist Jesus Christus? Folgende Inhalte werden fokussiert: 
				Unterscheidung von „historischen“ und „legendenhaften“ 
				Elementen, außerbiblische Quellen, religiöser und kultureller 
				Kontext, Hoheitstitel, Wunder und Gleichnisse sowie die Passion 
				Jesu. 
				Ergänzt wird dies durch Arbeitsaufträge und Hinweise zum 
				Kompetenzerwerb. 
				„Jesus Christus“ ist das zentrale Thema des evangelischen 
				Religionsunterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Dieses 
				Material verschafft den Schülerinnen und Schülern einen Zugang 
				zu Jesus und stellt seine aktuelle Bedeutung heraus. Es 
				orientiert sich dabei an den einheitlichen Prüfungsanforderungen 
				Abitur (EPAs) für den Religionsunterricht. 
				Die Geburtsgeschichte Jesu ist in den Köpfen der meisten 
				Lernenden verankert. Wer aber war Jesus von Nazareth? Und wer 
				ist Jesus Christus? Das Material widmet sich hierzu den 
				folgenden Inhalten: Unterscheidung von „historischen“ und „legendenhaften“ 
				Elementen, außerbiblische Quellen, religiöser und kultureller 
				Kontext, Hoheitstitel, Wunder und Gleichnisse sowiedie Passion 
				Jesu.Die Schüler begreifen Jesus damit als rückblickend 
				ausgebaute Kunstfigur mit einer substantiellen, zeitlosen 
				Heilsbotschaft. 
				Ergänzt werden diese Materialien durch Arbeitsaufträge und 
				Hinweise zum Kompetenzerwerb. 
				
				Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
			 
		
        
		  | 
        Sabine Falter Jesus 
  Verlag an der Ruhr, 
		40 Seiten, DIN A4  978-3-8346-2526-7 16,99 EUR 
		
		  | 
        
		Themenhefte Religion, Verlag an der Ruhr Klasse 5-8 Mit diesem 
		Band können Sie das komplette Thema „Jesus“ 
		bequem abdecken. Dabei werden nicht nur die einzelnen Stationen im Leben 
		Jesu von Geburt bis Kreuzigung und Auferstehung thematisiert, sondern 
		auch die Hintergründe intensiv beleuchtet: Die Jugendlichen befassen 
		sich mit dem jüdischen Alltag und der politischen Situation im damaligen 
		Palästina, lernen die Familie des Sohnes aus dem Hause Davids kennen, 
		begegnen verschiedenen Menschen, die Jesus von Nazareth prägten, wie 
		z.B. Petrus, Judas oder Maria Magdalena, hören Wundergeschichten und 
		Gleichnisse, z.B. von der Hochzeit zu Kana, von der Auferweckung des 
		Lazarus oder vom verlorenen Sohn, erleben mit, wie Jesus andere Menschen 
		heilt, und erfahren, dass auch Gottes Sohn gegen die Versuchung kämpfte 
		und Angst verspürte. Außerdem werden die Schüler dazu angeregt, den 
		Bogen zu unserer heutigen Zeit, also zu ihrer eigenen Lebenswelt, zu 
		spannen und die Figur Jesus Christus in einen größeren Kontext zu 
		betten: Kann Jesus uns auch heute noch begegnen? Was lehrt Gottes Sohn 
		uns noch heute? 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch | 
    	 
		
				
			  | 
				Anita Müller-Friese Arbeitshilfe 
			Religion Inklusiv, Grundstufe und Sekundarstufe I  Praxisband: 
			Jesus Christus,  Calwer Verlag, 2015, 136 Seiten, 
			Broschur, DIN A4 978-3-7668-4352-4  
			24,50 EUR  
			
			  | 
				Die Reihe 
			
			Arbeitshilfe Religion inklusiv möchte Lehrkräfte darin 
			unterstützen, Religion in heterogenen Lerngruppen der Klassen 1-9 
			zieldifferenziert und inklusiv zu unterrichten.  Im Rahmen der 
			Dimension "Jesus Christus 
			kennenlernen" werden vier Themenbereiche entfaltet, zu denen je ein 
			charakteristisches Element besonders ausgeführt wird. In jedem 
			Themenbereich wird ein spezifischer Schwerpunkt inklusiver Didaktik 
			und Methodik vorgestellt.
  Die Themenbereiche sind: - Jesus 
			lebte in Palästina - Jesus und seine Botschaft vom Reich Gottes - 
			Passion und Ostern feiern - Menschen glaubten an Jesus Christus | 
			 
		
		
		  | 
		Sabine Benz Wer ist 
		Jesus – was denkst du?  Christologische Wissens- und 
		Kompetenzentwicklung in den ersten beiden Grundschuljahren – eine 
		qualitative Längsschnittstudie Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, 524 
		Seiten, Gebunden, 15,5 x 23,2 cm 978-3-8471-0381-3   90,00 
		EUR   | 
		
		Arbeiten zur 
		Religionspädagogik Band 56 Welche Vorstellungen verbinden junge Kinder mit 
		Jesus Christus? Wie 
		verläuft ihre christologische Wissens- und Kompetenzentwicklung? Sechs 
		Entwicklungsverläufe beleuchten individuelle Voraussetzungs-, Prozess- 
		und Resultatkompetenzen, die gerade in ihrer Heterogenität zeigen, mit 
		welcher Vielfalt im Religionsunterricht gerechnet werden kann. 
		Strukturierende Vorstellungslandkarten ermöglichen einen schnellen 
		Überblick. Neben der individuellen Entwicklung stehen kollektive 
		Prozesse im Fokus. Anhand von exemplarischen Unterrichtsgesprächen zu 
		christologisch zentralen Themen werden die kollektive Sachkompetenz, 
		ko-konstruktive Prozesse und realistische Deutungsspektren einer 
		Gesamtklasse aufgezeigt. Die Praxisnähe dieser Arbeit ermöglicht 
		vielfältige Ergebnisse, die sowohl für den schulischen 
		Religionsunterricht wie auch für die wissenschaftliche 
		Religionspädagogik Bedeutung haben.  
		
		Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
		 
		
		
		  | 
		
		Hanna Roose / Friedhelm Kraft 
		Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht  
		Christologie als Abenteuer 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 176 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-70204-8  
		19,99 EUR  
		  | 
		
		Das Buch ermutigt zu einer stärkeren Beachtung und 
		zur Auseinandersetzung mit der Christologie im 
		Religionsunterricht. 
		Es stellt ihre Bedeutung neben der Jesuologie heraus. Mit Bezug auf die 
		aktuelle Kompetenzdebatte werden die wissenschaftlichen Anforderungen 
		des Themas aufgearbeitet und mit den Kindern und Jugendlichen möglichen 
		Zugängen verglichen. 
		Auf der Basis dieser Ergebnisse werden beispielhaft Möglichkeiten der 
		Umsetzung im Unterricht vorgestellt. | 
		 
		
		
		  | 
		Dieter Schupp 
		Muß ich Jesus gut finden?  
		Neue Zugänge zu Jesus in Schule und Gemeinde 
		 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 2003,  
		125 Seiten, mit Kopiervorlagen, kartoniert,  978-3-525-61553-9  
		7,90 EUR 
		
		  | 
		
		TLL Thema Band 
		3 Sich 
		Jesus 
		aus der Perspektive des Kritikers und Zweiflers zu nähern belebt den 
		Unterricht durch neue Offenheit und ermöglicht vielfältige 
		Identifikationen.  
		Dieter Schupp plädiert für einen Religionsunterricht, in dem die 
		Schülerinnen und Schüler sich auf ihre eigene Lebenssituation 
		angesprochen fühlen und selbst zum Sprechen verlockt werden. Er will im 
		Unterricht eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen und andererseits 
		Gesprächsanlässe und Provokationen bieten. Solche Provokationen sind die 
		pfiffig-gehaltvollen Geschichten des ›Anti-Jüngers‹ Jossi, der Jesus 
		kurze Zeit folgt, an dessen Leben, Lehre und Handeln immer wieder Anstoß 
		nimmt und sich schließlich geradezu panisch abwendet. 
		In Anbindung an die religionspädagogischen Handbücher Theologie für 
		Lehrerinnen und Lehrer setzt TLL Thema Schwerpunkte. Relevante Themen, 
		innovative Zugänge und praxisorientierte Unterrichtsideen mit 
		Kopiervorlagen machen auch diesen Band zu einer Fundgrube für ›Reli‹ in 
		Schule und Gemeinde. Er bietet einen didaktisch-methodischen Kommentar 
		zu den Geschichten und ist mit praxiserprobten Vorschlägen, Zugängen und 
		Stundenbeispielen aufbereitet. Die 23 Jossi-Episoden eignen sich sowohl 
		für Ganzschriftlektüre als auch für Projektwochen, Rand- oder 
		Vertretungsstunden; sie sind erprobt auch in Konfirmanden- und 
		Jugendarbeit. | 
		 
		
        
		  | 
        Michael Landgraf 
		Jesus Christus  
		Der Mann aus Nazareth und der Christus des Glaubens. Einführung - 
		Materalien - Kreativideen 
		Calwer Verlag, 2012, 143 Seiten, zahlreiche Abbildungen u. 
		Kopiervorlagen, DIN A 4 
		978-3-7668-4210-7  
		31,00 EUR 
		  | 
        ReliBausteine 
		Band 6 Jesus ist Dreh- und Angelpunkt des 
		christlichen Glaubens. Eine Auseinandersetzung mit seiner Person, seinem 
		Leben sowie mit seinem Sterben und seiner Auferstehung ist eine zentrale 
		Aufgabe der Religionspädagogik. 
		Der Band „Jesus Christus“ setzt sich mit Vorstellungen über Jesus und 
		dem historischen Wissen über ihn auseinander. Dabei geht es um die 
		Klärung der Frage, was wir vom historischen Jesus von Nazareth wissen 
		und was über Jesus den Christus gesagt wird. Um sich ein Bild über ihn 
		zu machen, müssen biblische und außerbiblische Quellen beachtet, aber 
		auch die Tradition und Auslegung der Person Jesu in den Blick genommen 
		werden – von konfessionellen Interpretationen bis zur Sichtweise fremder 
		Religionen und des Atheismus. Dazu zählt auch, wie eine 
		Auseinandersetzung mit der Figur Jesu in der Kunst und Literatur sowie 
		in Musik und Film aussieht. 
		Die „ReliBausteine Jesus Christus“ 
		bieten somit die Möglichkeit, sich umfassend mit der Gestalt Jesu 
		auseinanderzusetzen. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
    	 
		
			
			  | 
			Michael Landgraf 
			Jesus begegnen  
			Seine Zeit - sein Leben - Seine Worte und Taten 
			Calwer Verlag, 2011, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A4  
			978-3-7668-4191-9  
			21,00 EUR 
			  | 
			 
			Relibausteine primar Jesus begegnen - das ist auf 
			vielfache Weise möglich. So kann über das Kirchenjahr ein Zugang zu 
			den Themen Geburt und Auferstehung Jesu erfolgen. Ein weiterer 
			Zugang ist über Geschichten möglich, in denen Jesus Menschen 
			begegnete: ob seinen Jüngern, Bartimäus und Zachäus, ob den 
			Hörerinnen und Hörern der Bergpredigt oder den Frauen am Grab. Jesu 
			Worte und Tagen lassen Menschen über sich selbst, über Gott und die 
			Welt nachdenken. Um diese zu verstehen, lernen Kinder die Zeit der 
			Bibel kennen - wie Menschen lebten und was sie bewegte. Dabei wird 
			deutlich: Jesus ist für die Menschen nicht nur der Mann aus 
			Nazareth, sondern auch der Christus, der erwarteten Retter der Welt. 
			
			Inhalt 
			
			Leseprobe 
			zur Seite Irsael zur Zeit Jesu / 
			Leben zur Zeit Jesu | 
		 
		
			  | 
			Büttner/Roose/ 
		Spaeth 
			Jesus Christus  
			Schülerausgabe Calwer Verlag, 80 Seiten, DIN A4 
		978-3-7668-4043-1 
			20,50  EUR  | 
			Gerhard Büttner,
        Hanna Roose, Friedrich Spaeth 
        Dieses neue Heft der Reihe »Oberstufe 
		Religion Neu« ermöglicht
        Schülerinnen und Schülern, sich ein eigenständiges,
        begründetes und differenziertes Bild von Jesus zu
        erarbeiten. Gleichzeitig erwerben sie die erforderlichen
        Kompetenzen, um die Wissensstandards der gymnasialen
        Kursstufe zum Thema sicher zu erreichen.  
        Die Themen und ihre Abfolge sind am Kirchenjahr und
        seinen Festen orientiert. Das hat seinen Grund:  
        Der Jahreskreis der Feste ist die symbolische Darstellung
        der Lebensgeschichte Jesu samt ihrer Bedeutung für die
        Christenheit .  
        Das »Kirchenjahr« erinnert an die Geschichte des
        Menschen Jesus, indem seine Geburt und sein Tod feierlich
        begangen werden. Es deutet das Leben Jesu aber
        gleichzeitig als eine Geschichte Gottes, der sich mit
        Jesus identifiziert hat.  
        Anhand eines Fragenkataloges im Heft können die
        Schülerinnen und Schüler selbst überprüfen, ob sie
        sich die erforderlichen Kompetenzen angeeignet haben.
  
			
			Leseprobe Schülerband 
			
			Inhaltsverzeichnis Lehrerband 
			
			Leseprobe Lehrerband | 
		 
		
			Büttner/Roose/ 
		Spaeth 
			Jesus Christus Lehrerausgabe 
			Calwer Verlag 2011, 164 Seiten, DIN A4 
		978-3-7668-4044-8 
			25,00 EUR  | 
		 
		
				
				  | 
				Michael Landgraf Kennst du...Jesus Christus?
				 Ein Bilderbuch zum Selbstgestalten Calwer 
				Verlag, 2014, 32 Seiten, sw-Illustrationen von Claudia Held-Bez, 
				geheftet, 22 x 24 cm  978-3-7668-4290-9  9,95 EUR 
				
				  | 
				
				
		Kennst du...? Jesus ist der Mittelpunkt des christlichen Glaubens. Als er 
				lebte, veränderte er das Leben vieler. Auch heute folgen ihm 
				Menschen nach. Doch wer war er und wie hat er gelebt? Wovon hat 
				er erzählt und was hat er getan? Wie ist seine Auferstehung zu 
				verstehen und warum nennt man ihn „Christus“? Elementar wird 
				die Geschichte von Jesus und seiner Botschaft von Gottes neuer 
				Welt nacherzählt. Kinder und Jugendliche können sie in dem Buch 
				selbst nachlesen. Hinweise und offene Fragen regen zum 
				Nachdenken an – ob im Religionsunterricht, in der Kinderkirche, 
				in der Jugendarbeit oder zu Hause. Bilder erleichtern das 
				Verstehen und können gestaltet werden. So kann ein persönliches 
				Jesus-Buch entstehen. 
				zur Seite 
				Malbibeln | 
			 
		
				
		  | 
				Gunther vom Stein RU für morgen 1 Mensch und Jesus
		 Differenziertes Material für Klasse 1–4 Vandenhoeck & 
		Ruprecht, 2017, 160 Seiten, kartoniert, 21 x 29,7 cm  
		978-3-525-70230-7  24,00 EUR 
		
		
		  | 
				
		RU für morgen bietet themenorientierte differenzierte 
		Arbeitsmaterialien, die sich für den Einsatz in heterogenen 
		Religionsgruppen in der Grundschule eignen.Mit differenzierten 
		Aufgabenstellungen werden Methoden und Inszenierungen zugunsten der 
		Lernenden in den Vordergrund gestellt. Damit wendet sich der Unterricht 
		einer Ermöglichungsdidaktik zu: Er bietet an, lässt unterschiedliche 
		Perspektiven zu, allgemein gültige Wahrheitsansprüche werden 
		relativiert. Die in der Praxis erprobten Unterrichtsvorschläge werden 
		ergänzt durch Blankovorlagen und häufig verwendete Methoden. Im 
		digitalen Zusatzmaterial finden sich darüber hinaus Vorschläge für 
		Arbeitspläne (Jahrgangsstufe 1/2 und Jahrgangsstufe 3/4) sowie eine 
		Auflistung möglicher Kompetenzen. RU für morgen besteht insgesamt aus 
		drei Bänden, welche zusammengenommen alle lehrplanrelevanten Themen des 
		Religionsunterrichts abdecken. Dieser Band widmet sich den Themen 
		"Mensch" und "Jesus".
				 
  
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
			 
		
		
		  | 
		Reinhard Horn Jesusgeschichten mit dem Friedenskreuz
		
  Kontakte Musikverlag / Verlag Junge Gemeinde, 2014, 
		 Buchausgabe: 120 Seiten, gebunden
  
		978-3-89617-277-8  17,80 EUR 
		
		
		
		  | 
		Nach den beiden erfolgreichen Bänden Mit dem
		Friedenskreuz durch das 
		Kirchenjahr und 
		
		Advent und Weihnachten mit dem Friedenskreuz legen Reinhard Horn und 
		Ulrich Walter jetzt den dritten Band vor und widmen sich den 
		Jesusgeschichten. Alle wichtigen Geschichten des Neuen Testamentes 
		werden hier anschaulich erzählt und in wahrsten Sinne des Wortes 
		ausgelegt: In vielen Bodenbildern werden die Jesusgeschichten nachhaltig 
		und berührend dargestellt.
  Die 7 Kapitel stellen die 
		verschiedenen Jesus-Geschichten zusammen: Einführung Wer ist denn 
		dieser Jesus? Gleichnisse Heilungsgeschichten Passion, Ostern 
		und Pfingsten Vater unser Bei Gott gut aufgehoben.
  In den 
		20 Liedern werden die Geschichten zum Klingen gebracht, mal begeisternd, 
		mal berührend - einfühlsam.
  Das Buch eröffnet allen, die in 
		Kindergarten, Grundschule und Gemeinde arbeiten, umfassende und 
		ganzheitliche religionspädagogische Impulse. Viele, die bereits mit den 
		ersten beiden Büchern arbeiten, erleben dies in ihrer Arbeit täglich. 
		 Die Lieder CD enthält alle 20 Lieder. | 
		 
		
		CD mit 20 Liedern Kontakte Musikverlag, 2014, 
		CD, ca 70 Min, gebunden,  978-3-89617-278-5  13,90 EUR
		
		
		
		  | 
		 
		
		| 
		weitere Materialien zum Friedenskreuz | 
		 
		
        
		  | 
        Reinhard / Astrid Abeln / Krömer Die schönsten 
		Bibelgeschichten von Jesus 
  Deutsche Bibelgesellschaft, 
		2018, 16 Seiten, Pappbilderbuch, 15 x 15 cm  978-3-438-04338-2  
		8,95 EUR  
			
			  | 
        Kindgerecht nacherzählt und liebevoll illustriert, bringen diese 
		Bücher schon den Allerkleinsten die schönsten Geschichten aus der Bibel 
		nahe. Auf jeweils einer Doppelseite geben die beiden Bände zentrale 
		biblische Geschichten für Kinder ab zwei Jahren wieder und machen sie so 
		mit einem ersten Kernbestand biblischer Texte vertraut. Einfühlsame und 
		farbenfrohe Illustrationen ergänzen die kurzen, leicht verständlichen 
		Nacherzählungen. Zudem laden zahlreiche Klappen die Kinder dazu ein, 
		noch mehr zu entdecken, als auf den ersten Blick zu sehen ist. 
		weitere Bände in dieser 
		Aufmachung Folgende Geschichten aus der Bibel sind enthalten: 
		Jesus wird geboren / Jesus und die Jünger / Der gute Hirte / Fünftausend 
		werden satt / Jesus segnet die Kinder / Jesus besucht Zachäus / Jesus 
		stirbt und wird auferweckt ab 2 Jahre Der Autor Dr. 
		Reinhard Abeln, geboren 1938, war bis zu seiner Pensionierung als 
		Redakteur tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Fragen 
		der Ehe, Familie und der religiösen Kindererziehung. Die 
		Illustratorin Astrid Krömer, geboren 1966 in Hamburg, studierte 
		Illustration an der Fachhochschule Hamburg. Sie hat bereits zahlreiche 
		Bücher für Kinder illustriert und gibt Malkurse für Kinder und 
		Erwachsene. | 
    	 
		
        
		  | 
        Renate Schupp Die Geschichte von Jesus 
  
		Kaufmann Verlag, 48 Seiten, geheftet, 118 x 168 mm  978-3-7806-2736-0
		 2,95 EUR  
			
			  | 
        
		Kleine Reihe Religion Wer war dieser
		Jesus? Schon Kinder stellen diese 
		Frage. Und selbst wenn sie nicht alles sofort verstehen – welcher 
		Erwachsene kann das schon von sich behaupten? –, werden sie doch 
		vertraut gemacht mit der religiösen Dimension des Lebens. Die Autorin 
		erzählt mit einfachen Worten und sprechenden Dialogen die Geschichte von 
		Jesus so spannend und anregend, dass Kinder wie Erwachsene nicht mehr 
		aufhören mögen zu lesen. Wunderbar lebendige Illustrationen führen die 
		wichtigsten Stationen aus dem Leben Jesu vor Augen: Wie Jesus 
		heranwächst, eines Tages verloren geht und wiedergefunden wird, wie er 
		seinen eigenen Weg findet und sich Gefährten sucht bis hin zu seinen 
		letzten Tagen in Jerusalem, seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Ein 
		faszinierendes Büchlein zum Lesen, Vorlesen und Verschenken.
  Für 
		Kinder ab 5 Jahren geeignet. | 
    	 
		
		
		
		  | 
		Kamishibai Bildkarten | 
		
			Kamishibai -  
			Neues Testament | 
		 
		
			
			  | 
			Gottes Sohn wird Mensch 
  
			Christlicher Missionsverlag, 32 Seiten,  978-3-86701-472-4
			 4,00 EUR 
			
			  | 
			Die 
			Regenbogen-Kinderbibel Neues Testament Band 2
  Von der 
			Geburt des Herrn Jesus und von allen damit zusammenhängen 
			Ereignissen (von der Ankündigung bis zur frühen Kindheit in 
			Nazareth) erzählt der Band NT 2. Dabei wird klar herausgestellt, was 
			an diesem Kind so besonders war: Er war und ist der Sohn Gottes! | 
		 
		
        
		  | 
        Georg Schwikart Jesus Quiz 
  Kaufmann 
		Verlag, Spiralbindung,  978-3-7806-2682-0 978-3-7806-6282-8 
		7,95 EUR
		
		
		
		  | 
        Wie hieß der Engel, der Maria die Geburt eines Kindes ankündigte? In 
		welcher Sprache sprach Jesus zu seinen Landsleuten? Woran erinnern sich 
		die Christen am „Gründonnerstag“? Das Quiz bietet zu jeder Frage drei 
		Antwortmöglichkeiten. Die Antwortseite gibt kurze weiterführende 
		Erklärungen. Allein oder mit mehreren Mitspielern kann man so sein 
		Wissen über Jesus und seine Botschaft spielerisch erweitern
  Für 
		Kinder ab 8 Jahren geeignet. | 
    	 
		
        
		  
		
  
		
		  
		
  
		
		  | 
        
		Dietrich Steinwede / Alfred 
		Winnewisser Von Jesus  in einfacher Sprache nach dem 
		Sachbilderbuch von Steinwede Ernst Kaufmann Verlag, 1980, 56 
		Seiten, reich bebildert, auch farbig, 180 g, Paperback,  
		3-7806-0435-3  3-491-73209-3 5,00 EUR 
		
		
		  | 
        Nachwort Die Originalausgabe erschien erstmals 1972 im Verlag 
		Ernst Kaufmann Lahr/ Schwarzwald. F.J. Schierse schrieb dazu folgendes 
		Schlußwort: „Dieses biblische
		
		Sachbilderbuch geht neue und, wie wir hoffen, zukunftweisende Wege. 
		Es verzichtet bewußt auf fromm oder märchenhaft anmutende Bebilderungen, 
		um dafür dokumentarische Fotos oder Skizzen zu bieten. Zwischen der Welt 
		des Glaubens und der Welt geschichtlicher Erfahrung wird kein 
		künstlicher Graben aufgerissen. Vielmehr lernen schon unsere Sieben- bis 
		Zehnjährigen Land und Leute Palästinas kennen, sie erfahren etwas von 
		den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen, unter denen Jesus 
		aus Nazareth gewirkt hat. Dies Buch versucht zu zeigen, wie Jesus als 
		Mensch unter Menschen gelebt hat, was seine Absichten waren und warum 
		wir auch heute noch seinem Wort Glauben schenken dürfen. So begegnet den 
		Kindern im Reden und Handeln Jesu ein Anspruch, den sie verstehen und 
		mit eigenen Entscheidungen beantworten können: durch Schenken und sich 
		Beschenkenlassen, durch Verzicht auf Rache und Gewalttätigkeit, durch 
		Parteinahme für den Schwächeren, den körperlich und geistig 
		Benachteiligten, durch ein von Freude und Hoffnung erfülltes Leben zum 
		Lobe Gottes. Die Darstellung des Wirkens Jesu schließt sich im 
		wesentlichen den Evangelien an, ohne Vollständigkeit erstreben zu 
		Wollen. Mit anderen wichtigen Themen sollen Kinder in passenderen 
		Zusammenhängen vertraut gemacht werden, zum Beispiel mit der Stiftung 
		des Herrenmahles oder mit den Wundern, von denen die Evangelien 
		erzählen. Wir bitten deshalb die erwachsenen Leser, bei einer 
		Beurteilung des Buches zu bedenken, daß es nur eine erste Hinführung zur 
		Kenntnis Jesu Christi sein will. Es bleibt offen für alle Weiteren und 
		tieferen Aussagen jenes Glaubens, um den ein Christ sich sein Leben lang 
		in oft schmerzlichen Lernprozessen mühen muß.“  Die vorliegende 
		Textbearbeitung, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer 
		Gehörlosenseelsorger Deutschlands e. V. und empfohlen von der 
		„Arbeitsstelle Behindertenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz“, 
		wurde im Einvernehmen mit Dietrich Steinwede erstellt. Er hat sie 
		gebilligt und durch eigene Vorschläge gefördert. Für sein selbstloses 
		Entgegenkommen sei ihm herzlich gedankt.
  BILDNACHWEIS: 
		Umschlagfoto und Seite 6: Schweizerisches Landesmuseum, Zürich;  
		Seite 13 und 35: A. Senfter, Gschnitz;  Seite 14 und 27: H. Michel, 
		Köln;  Seite 23: Israel Colour Slides, Jerusalem;  Seite 31: 
		Mosaik aus Ravenna, E. Lessing, laenderpress, Düsseldorf; Kruzifix, 
		Werden, Foto Wolff 86 Tritschler, Frankfurt; Rembrandt V. Rijn, 
		Ausschnitt aus Hundertguldenblatt (Reichsdruck), Georges Rouault, Ecce 
		Homo (Staatsgalerie, Stuttgart), Cosmopress, Genf; Seite 33: E. 
		Lessing, laenderpress, Düsseldorf;  Seite 39 und 52: M. Wolgensinger, 
		Zürich; Seite 45: D. Rubinger, Jerusalem;  Seite 50: Mathis 
		Nithart Gothart, genannt Grünewald, Harlem. Sammlung Kress in 
		Washington, National Gallery. | 
    	 
		
				| 
				weiterführende Literatur | 
				
				 | 
				
		
				
		  
				
		  | 
			 
		 
	 
		 |