| 
		
	
	 | 
		
	
		
        | 
		 Israel 
		zur Zeit Jesu / Leben zur Zeit Jesu  | 
    	 
		
		
		  | 
		Der See Genesaret  
		Neue Forschungen zur Heimat Jesu.
		Welt und Umwelt der Bibel 
		Heft 1/2021, Band 99 Kath. Bibelwerk e.V., 2021, 80 Seiten, broschur, 
		DIN A4  978-3-948219-46-8  11,30 EUR 
		
		
		  | 
		Das „Meer von Galiläa“, der „See Gennesaret“ – der Namen allein 
		wecken Fantasien: Bilder und Geschichten treten uns vor Augen.
		Wirkungsstätte Jesu – Heimat 
		seiner Apostel. Unzählige Worte und 
		Geschichten in den Evangelien atmen die Luft dieser Gegend. Die Umgebung 
		dieses kleinen Sees hat die Jesustradition so tief geprägt wie keine 
		andere Region außer Jerusalem. Aber nicht nur das Christentum kommt 
		vom See, auch jüdische Rabbis und muslimische Kalifen waren hier zu 
		Hause . Orte wie Kinneret, Betsaida, Magdala, Tiberias oder Hippos 
		werden zu Fenstern zurück in die Zeit. Neue Forschungen haben das 
		Bild dieser Region grundlegend verändert, es ist also Zeit auf Reisen zu 
		gehen. Dieses Heft nimmt Sie mit ans Ufer des Sees, an dem es immer noch 
		viel Neues zu entdecken gibt! Wolfgang Zwickel Israeliten, Aramäer 
		und Fremdherrscher Das Gebiet um den See Gennesaret vor der 
		hellenistischen Zeit Jürgen K. Zangenberg Das „Sandwich-Land” des 
		Nahen Ostens Kulturelle und politische Bru¨cke zwischen Meer und See 
		Achim Lichtenberger Der trennende und der einende See Die 
		Dekapolis am See Gennesaret Leseprobe: Jürgen Zangenberg
		
		Am "fünften Evangelium" wird weitergeschrieben.  | 
		 
		
		  | 
		Wolfgang Stegemann 
		Jesus und seine Zeit  
		 
		Kohlhammer Verlag, 2009, 320 Seiten, kartoniert,  978-3-17-012339-7 
		 
		38,00 EUR 
		  | 
		Biblische 
		Enzyklopädie Band 10 Das biblische Bild der 
		Jesus-Zeit bieten die vier 
		Evangelien des Neuen Testaments: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. 
		Allerdings handelt es sich bei ihnen um narrative Texte, nicht um 
		historische Monographien. Dies bedeutet komplexe Analysen für die 
		Rekonstruktion des historischen Bildes der Epoche, insbesondere für das 
		Bild vom historischen Jesus selbst, wie die Geschichte der Forschung 
		seit dem 18. Jh. bis in die Gegenwart hinein zeigt. Im Mittelpunkt des 
		Buches steht die modernste internationale historische Jesusforschung, 
		die sog. "third quest" und ihre Ergebnisse. Das bedeutet auch, dass 
		die jüngsten Untersuchungen zum antiken Judentum berücksichtigt werden, 
		da sie für die Interpretation der Position Jesu und der Jesusbewegung 
		innerhalb des Judentums zu völlig neuen Einschätzungen geführt haben. 
		Behandelt wird ferner die Problematisierung der kulturellen Prägung der 
		historischen Jesusfrage als Kind der Aufklärung und damit der westlichen 
		Kultur.  
		Inhaltsverzeichnis 
		/ Vorwort /
		Leseprobe 
		Prof. Dr. Wolfgang Stegemann lehrt Neues Testament an der 
		Augustana-Hochschule Neuendettelsau. | 
		 
		
			
			  | 
			Michael Landgraf 
			Jesus begegnen  
			Seine Zeit - sein Leben - Seine Worte und Taten 
			Calwer Verlag, 2011, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A4  
			978-3-7668-4191-9  
			21,00   EUR 
			  | 
			 
			Relibausteine primar 
			Jesus begegnen - das ist auf 
			vielfache Weise möglich. So kann über das Kirchenjahr ein Zugang zu 
			den Themen Geburt und Auferstehung Jesu erfolgen. Ein weiterer 
			Zugang ist über Geschichten möglich, in denen Jesus Menschen 
			begegnete: ob seinen Jüngern, Bartimäus und Zachäus, ob den 
			Hörerinnen und Hörern der Bergpredigt oder den Frauen am Grab. Jesu 
			Worte und Tagen lassen Menschen über sich selbst, über Gott und die 
			Welt nachdenken. Um diese zu verstehen, lernen Kinder die Zeit der 
			Bibel kennen - wie Menschen lebten und was sie bewegte. Dabei wird 
			deutlich: Jesus ist für die Menschen nicht nur der Mann aus 
			Nazareth, sondern auch der Christus, der erwarteten Retter der Welt. 
			 
			Inhalt 
			
			Leseprobe | 
		 
		
        
		  | 
        Anastasia Stey So war es 
		damals, als Jesus lebte  Eine Lernwerkstatt für Klasse 1-2 
		Lernbiene, 2023, 64 
		Seiten, DIN A4  978-3-7468-0521-4  23,90 EUR
		
		
		  | 
        Die Lebensumstände zur Zeit Jesu 
		Wenn heutige Grundschulkinder Jesu Handeln, seine Geschichten und 
		Gleichnisse verstehen wollen, so müssen sie sich zunächst mit den 
		Lebensumständen der damaligen Zeit auseinandersetzen. Wie wohnten die 
		Menschen damals? Welche Kleidung trugen sie und was haben sie gegessen? 
		Auf diese und andere Fragen erhalten die Schülerinnen und Schüler 
		Antworten. Die Kinder erarbeiten sich das Thema selbstständig, indem 
		sie lesen, schreiben, malen, basteln, puzzeln, spielen und vieles mehr. 
		Als Highlight basteln sie ein Haus aus der Zeit Jesu in einem 
		Schuhkarton. (siehe dazu:
		Möckmühler 
		Arbeitsbogen 17, Haus in Israel...) 
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe 
		
		weitere Beschreibung | 
        	 
		
        
		  | 
        Silke
		Schlak Wie war das 
		Leben zur Zeit Jesu?  Eine Lernwerkstatt für Klasse 3-4 
		Lernbiene, 2023, 53 
		Seiten, Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen 500 g, DIN A4
		 978-3-95664-207-4  23,40 EUR 
		
		
		  | 
        
		Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes und der Erlöser. Aber
		wie lebte Jesus eigentlich als Mensch 
		in seiner Zeit? Wie wohnten die Menschen damals, welche Berufe 
		hatten sie und was haben sie gegessen? Wie sah der Alltag von Kindern 
		aus? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Schüler in 
		dieser Lernwerkstatt zum Leben Jesu Antworten. Geografische 
		Besonderheiten und Lebensumstände der Bewohner Palästinas, die dem All 
		tagsleben der damaligen Menschen entliehen sind. Deshalb verstanden ihn 
		seine Zeitge nossen sofort: Das, was Jesus sagte, war für sie lebensnah 
		und greifbar, denn er teilte mit ihnen einen gemeinsamen kulturellen 
		Hintergrund. Ganz anders dagegen Kinder in der heutigen Zeit ... 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe 
		
		zur weiteren Beschreibung | 
        	 
		
        
		  | 
        Sarah Lieke 
		Arbeitsheft zur Geschichte von Benjamin und Julius  
		 Calwer Verlag, 2022, 52 Seiten, broschiert,  978-3-7668-4578-8
		 16,95 EUR 
		
		  | 
        
		Passend zum beliebten Taschenbuch
		„Benjamin und Julius – 
		Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu, ctb 55“ gibt es nun 
		ein Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren zum 
		Reinschreiben.
  Erarbeitet von Sarah Lieke, Natascha Krützfeld, 
		Dietmar Lakemann, Simone Gellrich Zum Bearbeiten der 
		Arbeitsblätter wird das
		Taschenbuch benötigt! Die 33 niveaudifferenzierten 
		Arbeitsblätter begleiten die Kinder beim Lesen der Lektüre im 
		Religionsunterricht und vertiefen so spielerisch das Gelernte. Das Buch 
		ist in 6 Abschnitte unterteilt und enthält dazu jeweils Wissensfragen 
		(zum Ankreuzen und Ausfüllen), Wortsuchsel und Lückentexte zum 
		Ausfüllen. Auch ein Rezept zum Fladen backen und eine Anleitung zum 
		Basteln einer Amphore sind enthalten. | 
    	 
		
		
		  | 
		Horst Klaus Berg Benjamin und Julius
		 Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu.  Calwer Verlag 
		2024, 136 Seiten, kartoniert,  
		978-3-7668-3447-8  13,95 EUR 
		
		
		  | 
		Calwer Taschenbibliothek 
		55 Mit einer zünftigen Prügelei fängt sie an - die Freundschaft 
		zwischen dem jüdischen Jungen Benjamin und Julius, dem Sohn des 
		römischen Centurio im Städtchen Kafernaum. Die Erzählung verwickelt 
		Leserinnen und Leser in die spannenden Erlebnisse der beiden Jungen. Sie 
		stellt die Welt Jesu lebendig vor Augen und lässt viele altbekannte 
		Geschichten des Neuen Testaments in neuem Licht aufscheinen. Das Buch 
		fesselt nicht nur Kinder (ab 10 Jahren); auch Erwachsene lesen es mit 
		Vergnügen und Gewinn. In besonderer Weise eignet sich „Benjamin und 
		Julius" auch als begleitende Lektüre im Religionsunterricht. Aus den 
		abgedruckten Bastelbögen lässt sich ein kleines Städtchen zur Zeit Jesu 
		herstellen. Das Buch fesselt nicht nur Kinder; auch Erwachsene lesen 
		es mit Vergnügen und Gewinn. 
		Leseprobe Für den Einsatz im Religionsunterricht sind die Materialien "Freiarbeit 
		Religion: So lebten die Menschen zur Zeit Jesu Sonderausgabe" 
		erschienen. siehe auch:  Sarah
		Lieke,
		
		Arbeitsheft zur Geschichte von Benjamin und Julius 
		 zur Seite Israel zur Zeit Jesu / 
		Leben zur Zeit Jesu
  | 
		 
		
        
		  | 
        Andreas Diller Zeitreise rückwärts  
		32°52‘50“N 35°34‘10“E – Kapernaum, Jahr 30 Calwer Verlag, 2024, 168 
		Seiten, Kartoniert, 12 x 18 cm  978-3-7668-4653-2  14,95 
		EUR 
		  | 
        
		Der spannende Roman nimmt Jugendliche ab 10 
		Jahren mit in die Welt Jesu. 
		Andreas Diller kombiniert Elemente von Zeitreise, Historie und Abenteuer 
		mit Fragen zur Glaubensgeschichte. Die junge Protagonistin Simone gerät 
		durch rätselhafte Nachrichten in Kontakt mit Kai, einem Jungen aus der 
		Zukunft.  Einfach mal in die Vergangenheit reisen und Jesus 
		interviewen? Was für eine verrückte Idee, denkt Simone. Aber noch 
		merkwürdiger ist dieser Kai, den sie zufällig kennengelernt hat. 
		Behauptet, aus der Zukunft zu kommen und scheint das echt ernst zu 
		meinen mit der Zeitreise. Will sie sich wirklich auf so ein Abenteuer 
		einlassen? Ins Jahr 30, nach Kapernaum? Aber wer Neues entdecken will, 
		muss mutig und neugierig sein. Und das ist Simone. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe Andreas Diller ist Theologe und Lehrer an einer 
		Gymnasium. Er lebt mit seiner Familie im nördlichen Schwarzwald. Um 
		Fünftklässlern die Lebenswelt Jesu nahezubringen, entstand die 
		Geschichte einer Zeitreise, die im Laufe mehrerer Jahre zu einem Roman 
		heranwuchs  | 
    	 
		
        
		  | 
        Andreas Diller Zeitreise rückwärts - Handreichung 
		für Lehrkräfte  32°52‘50“N 35°34‘10“E – Kapernaum, Jahr 30 
		Calwer Verlag, 2025, 120 Seiten, Kartoniert, DIN A4  
		978-3-7668-4686-0  26,95 EUR 
		  | 
        
		Die Lehrerhandreichung bietet ausgearbeitete Vorschläge und zahlreiche 
		Materialien, mit denen der Jugendroman für den Religionsunterricht und 
		die Arbeit mit Jugendlichen in der Gemeinde erschlossen und begleitet 
		werden kann.
  Wie wäre es, wenn man in die Vergangenheit reisen 
		und sich auf die Spuren Jesu begeben könnte, um einen Einblick in seine 
		Zeit zu bekommen? Dieser Gedanke liegt dem Jugendroman Zeitreise 
		rückwärts zugrunde. Zeit und Umwelt Jesu werden auf unterhaltsame und 
		spannende Weise anschaulich und erlebbar gemacht - in einer Geschichte, 
		in der sich die jungen Leserinnen und Leser mit den Protagonisten 
		identifizieren können und so, ganz nebenbei, vieles über die Geschichte 
		Jesu und seine Zeit erfahren. | 
    	 
		
        
		  | 
        Die Welt in der Jesus lebte  Eine Entdeckungsreise 
		Deutsche Bibelgesellschaft, 2022, 64 Seiten, Pappband, 23 x 30 cm 
		978-3-438-04761-8  18,95 EUR 
		  | 
        
		Der Alltag vor 2000 Jahren: Kinder-Sachbuch über die
		Zeit, in der das Neue Testament 
		entstand Die Welt vor 2000 Jahren - anschaulich und 
		kenntnisreich: Dieses Bildersachbuch für 
		Kinder beschreibt die Welt vor 2000 Jahren mit vielen Erläuterungen 
		und zahlreichen Illustrationen. Jesus lebte in einer Welt, die ganz 
		anders war als unsere. Wer diese Welt kennenlernt, wird viele 
		Geschichten und Gleichnisse viel besser verstehen. Mit diesem 
		sachkundigen und abwechslungsreichen Buch gelingt das hervorragend. In 
		24 Kapiteln informiert der Autor über die Gegebenheiten der Zeit Jesu. 
		Der Arbeitstag, das Leben der Frauen, Heilmittel, der jüdische Kalender 
		und vieles mehr werden kindgerecht geschildert. Ein ideales Buch für 
		neugierige Zeitreisende und wissenshungrige Weltenbummler ab 8 Jahren. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
    	 
		
        
		  | 
        Nicole Weber Wie war es, als Jesus lebte?  
		Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht 
		Auer Verlag, 40 Seiten, DIN A4
		 978-3-403-21087-0  17,99 EUR 
		
		
		  | 
        Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Grundschulkindern die Zeit, in der 
		Jesus lebte! Mithilfe von abwechslungsreichen Aufgaben, Interviews, 
		Spielen und Rätseln erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch 
		und handlungsorientiert Wissenswertes über das Leben der Menschen zur 
		Zeit Jesu. Wie sahen die Häuser damals aus, welche Berufe gab es und 
		welche religiösen Gruppen? Wie lebten Familien und insbesondere die 
		Kinder? All diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler auf den 
		Grund. Die Arbeitsblätter dieses Themenheftes sind ohne 
		Vorbereitungsaufwand sofort einsetzbar. Für die leistungsstärkeren 
		Grundschulkinder bieten Sternchen-Aufgaben eine besondere 
		Herausforderung. Alle Arbeitsblätter und weitere Materialien als 
		veränderbare Word-Dateien sowie Lösungen befinden sich im 
		Zusatzmaterial! Inhaltliche Schwerpunkte Arbeitsblätter über die 
		Zeit, zu der Jesus lebte (weitere 
		Materialien zur Zeit Jesu) Die Stadt Jerusalem  (weitere 
		Materialien zu Jerusalem) Markt und Leben in der Stadt 
		Palästina und die Römer 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseite | 
    	 
		
        
		   | 
        Horst Klaus Berg So lebten die Menschen zur Zeit Jesu
		 Calwer Verlag, 204 Seiten, 349 Abbildungen, 
		Ausschneidebogen, Broschiert, DIN A4  978-3-7668-3946-6  
		37,00 EUR    | 
        
		
		Freiarbeit Religion Band 2 Ausschneidebogen mit 85 farbigen Bildern, 
		ausführl. Begleitheft mit zahlr. Kopiervorlagen und der Erzählung 
		Benjamin und Julius. Dieses Material führt Schülerinnen und Schüler 
		über unterschiedliche thematische Wege in das Land und die Zeit Jesu. Es 
		bietet vielfältige Möglichkeiten, selbständig und auf anschauliche Weise 
		die Welt jener Menschen kennen zu lernen, in der Jesus lebte und wirkte. 
		Geographie, Landwirtschaft, Religion, Gesellschaft und das tägliche 
		Leben der Menschen werden schülergerecht erschlossen. Das Material 
		besteht aus zahlreichen Arbeitskarten mit Sachinformationen, Zeichnungen 
		und farbigen Bildern, Kopiervorlagen und einem fundierten didaktischen 
		Begleitheft. Die eigens für dieses Material geschriebene Erzählung 
		"Benjamin und Julius" eröffnet einen narrativen Zugang zu sämtlichen 
		Themen der Arbeitskarten und lädt zum neuen Erleben vieler altbekannter 
		Jesus-Geschichten ein. "Freiarbeit Religion" ist gedacht für Kinder 
		und Jugendliche von 10 Jahren an. Aber auch in der Erwachsenenbildung 
		kann erfolgreich mit den Materialien gearbeitet werden. 
		
		Leseprobe Die Geschichte "Benjamin und Julius" ist im Material 
		enthalten - sie kann aber auch unabhängig als Taschenbuch bezogen 
		werden: Benjamin und Julius, Geschichten einer Freundschaft 
		zur Zeit Jesu, ctb 55 
			 | 
    	 
		
        
		  | 
        Michael Tilly So 
		lebten Jesu Zeitgenossen  Alltag und Glaube im antiken 
		Judentum. Ein Werkbuch für Schule, Universität und Gemeinde Calwer 
		Verlag, 2008, 176 Seiten,  978-3-7668-4062-2  13,95 EUR 
		  | 
        
		Calwer Taschenbibliothek 
		Band 113 Wie lebten die Menschen in Palästina zur Zeit Jesu? 
		Wie sah ihr Alltag aus, wie ihre Religion und Frömmigkeit? Michael Tilly 
		entwickelt ein lebendiges Panorama von der Zeit und der Welt, in der 
		Jesus gelebt und gewirkt hat. Er informiert über soziale Verhältnisse, 
		religiöse Tendenzen, Bräuche usw. und räumt dabei mit vielen Vorurteilen 
		auf. Vermeintlich als alt vertraute Texte aus dem NT erscheinen dadurch 
		auf einmal in einem ganz neuen Licht.
  Der Autor hat die 
		zahlreichen Informationen in eine Erzählung eingewoben: in die 
		Geschichte von Juda und Mirjam mit ihren beiden Kindern. Jedes Kapitel 
		schließt mit Vorschlägen zur Arbeit in Gruppen, im Unterricht und zum 
		eigenen Nachdenken. Graphiken, eine Landkarte, ein Register und eine 
		Zeittafel erleichtern die Orientierung. | 
    	 
		
		
		  | 
		Jürgen Schefzyk / Wolfgang Zwickel Judäu und Jerusalem
		 Leben in römischer Zeit.  Katholisches Bibelwerk e. V., 
		2010, DIN A4,  978-3-940743-60-2  12,80 EUR 
		
		  | 
		Die Welt und Umwelt der Bibel
		erschlossen und vorgestellt mit 
		Schätzen aus Israel Dieser Band ist ein Kompendium zur Situation 
		Palästinas in der Zeit Jesu. Er rückt die 
		archäologischen Funde im 
		Heiligen Land ebenso wie die historischen Gegebenheiten in den Blick: 
		Wie herrschte Herodes? Welche religiösen Gruppierungen gab es zur Zeit 
		Jesu? Was wissen wir über Theater, Synagogen, Straßen und Keramik in 
		dieser Zeit? Die Beiträge namhafter Forscher geben ausführlich Antwort, 
		ergänzt durch reiche Bebilderung, Grafiken und Karten. | 
		 
		
		
		  | 
		Wolfgang 
		Zwickel 
		Leben und Arbeit in biblischer Zeit  
		Eine Kulturgeschichte 
		Calwer Verlag, 2013, 246 Seiten, Abbildungen, gebunden, 17,5 x 23 cm  
		978-3-438-06218-5 
		978-3-7668-4224-4  
		30,95 EUR   | 
		Mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen, 
		Plänen und Landkarten entwirft der Alttestamentler und Archäologe 
		Wolfgang Zwickel eine kleine Kulturgeschichte Israels in biblischer 
		Zeit. 
		Er beschreibt die geografische Gliederung des Lebensraumes, schildert 
		die Entwicklung der menschlichen Kultur im Vorderen Orient und skizziert 
		ein facettenreiches und lebendiges Bild vom Alltag in biblischer Zeit. 
		Ein faszinierendes und aufschlussreiches Handbuch mit vielen 
		interessanten Hintergrundinformationen und Ergebnissen der aktuellen 
		Forschung - für alle, die sich mit der Bibel oder der Vermittlung von 
		Bibelwissen befassen. | 
		 
		
		
		  | 
		Volker Göhrum 
		Bei Jesus zu Hause  Wohnen und 
		Arbeiten im Alten Palästina. Bastel- und Kopiervorlagen für Schule und 
		Gemeinde Calwer Verlag (Stuttgart), 1998, 40 
		Seiten, Kopiervorlagen, DIN A4  978-3-7668-3580-2 6,95 
		EUR 
		  | 
		calwer materialien 
		Sekundarstufe 1 Warum war die Herbergssuche von Josef 
		und Maria ein so großes Problem? Was bedeutet es, wenn Jesus davon 
		spricht, daß man ein «Licht nicht unter den 
		Scheffel stellen soll«? Viele Erzählungen, Gleichnisse und Bildworte 
		erschließen sich erst durch die genaue Kenntnis der biblischen 
		Alltagswelt. Dies gilt in besonderem Maße für den Bereich des Wohnens 
		und Arbeitens, aus dem die Sprache der Bibel häufig schopft. 
		Am Beispiel eines völlig erhaltenen Gebäudes aus der Kreuzfahrerzeit 
		können Schüler/innen ein Wohnhaus selbstandig rekonstruieren, das nach 
		archäologischen Erkenntnissen denjenigen in biblischer Zeit ähnelt. 
		Dabei lernen sie nicht nur Bauweise und Inneneinrichtung kennen, sondern 
		auch den Alltag der Bewohner/innen. Das für die Sekundarstufe 1 
		konzipierte Material eignet sich in hervorragender Weise als Ergänzung 
		zu allen biblischen Lehrplanthemen sowie als Grundlage fur eine 
		<fächerübergreifende> Projektarbeit. | 
		 
		
		  | 
		
		Marchon, Benoit 
        Jesus  
        Seine Heimat und seine Freunde 
         
        Kreuz Verlag, 1996, 48 Seiten, mit farbigen Abbildungen,
        Glanzpappband,  
		3-7831-1451-9  
        7,60 EUR
        
		  | 
		Das Wichtigste über
        Jesus  
        In kindgerechten Texten und mit farbigen Bildern wird eine anschauliche 
		Vorstellung von Alltag und Glauben in der Zeit Jesu vermittelt Das 
		Wichtigste über Jesus für Kinder 
		------------------------------------------------------ ## Alltag in
		Palästina zur Zeit Jesu ## Der 
		jüdische Glaube ## Das Leben Jesu von seiner Geburt bis zur 
		Auferstehung.
  In einfachen Sätzen und anschaulichen Bildern 
		vermittelt das Bändchen eine Vorstellung von Alltag und Glaube der 
		Zeit und Umwelt Jesu und zeichnet seinen Lebensweg nach von der 
		Taufe bis zu seiner Auferstehung. | 
		 
		
		
		  | 
		Georg Schwikart Vom Leben zur Zeit Jesu 
  
		Butzon & Bercker, 32 Seiten, Paperback, 19,5 x 17,5 cm  
		978-3-7666-3045-2  6,00 EUR
		
		  | 
		Aus der Reihe: Den Kindern 
		erzählt/erklärt Band 45 Was die Bibel über Jesus erzählt, lässt 
		sich besser verstehen, wenn man weiß, wie es vor 2000 Jahren im Alltag 
		zuging. Leicht verständlich schildert das Buch, wie die Menschen damals 
		lebten und an was sie glaubten. 
  - Wie lebten die Menschen 
		vor 2000 Jahren? - Welche Kleidung trug Jesus? Was hat er gegessen 
		und getrunken? - Wo hat er gewohnt?  | 
		 
		
		
		  | 
		
		Esther Herbert Kamishibai: Wie lebten die Menschen zur Zeit 
		Jesu?  Erzähltheater, 14 Bildkarten, DIN A3-Format Don 
		Bosco, 2023, 14 Bildkarten, DIN A3  EAN 4-260-69492-051-0 
		18,00 EUR 
		
		  | 
		
		
		Kamishibai 
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format Mit 
			Kindern die Bibel entdecken: der Alltag einer Familie in Galiläa vor 
			2000 Jahren Um die Erzählungen über Jesus besser zu verstehen, 
			ist es wichtig, zu wissen, wie er lebte. Mit der Rahmengeschichte 
			einer jüdischen Familie werden Politik, Bräuche und Alltag aus 
			vergangener Zeit für Kinder greifbar. Sie erleben die Geschichte des 
			Jungen Simon, der seinem Vater bei der Arbeit hilft, sich auf seine 
			Bar Mitzwa vorbereitet und mit seinen Eltern nach Jerusalem wandert. 
			Die Kamishibai-Bildkarten helfen Kindern ab 5 Jahren, sich in die 
			Menschen von damals hineinzuversetzen! Altersempfehlung: 5 bis 12 
			Jahre Format: 29,7 x 42,0, ca. 14 Seiten, Kamishibai Bildkarten, 
			DIN A3, 14 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, 
			farbig illustriert, inkl. Textvorlage,  
			
			Beispielbilder | 
		 
		
        
		
		  | 
        Wandkarten zum AT und NT 
         
        Agentur des Rauhen Hauses 
        2 Wandkarten DIN A 1, 59,4 x 84 cm, in Rolle (978-3-7600-7516-0 ) 
		978-3-7600-7520-4 
        15,99 EUR
        
		  | 
        2 Wandkarten 
		59,4 x 84 cm:
  Wandkarte  
		zur Zeit des Alten Testaments 
		
		vergrößerte Abbildung AT
  Wandkarte Neues Testament 
		zur 
		Zeit Jesu 
		
		vergrößerte Abbildung NT 
		
		dazu lieferbar: Klemmschienenset aus PVC für DIN A1 Hochformat oder 
		DIN A2 Querformat 
		Ein Set besteht aus zwei Schienen, einer oberen Schiene mit 2 Aufhängern 
		und einer unteren Schiene für die Wandkarten sind 2 Sets 
		notwendig: 
		Posteraufhänger Set 594 mm, weiß     
		4,00 EUR   
		Posteraufhänger Set 594 mm, schwarz
		4,00 EUR   | 
    	 
		
        
		
		  | 
        Tempel in Jerusalem zur Zeit von Jesus  
			 Aue Verlag 0,95 EUR 
			
			  | 
        
			MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN Nr. 4 
			Modell 12 x 23,5 cm 
			
			Tempel in Jerusalem 
 
  zur Seite
			Kirche Kindern erklärt | 
    	 
		
        
		  | 
        Haus in Israel zur Zeit von Jesus  Heilung 
			eines Gelähmten. Aue Verlag, 1 Blatt,  978-3-87029-020-7 0,95 EUR 
			
			  | 
        
			MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN 
			Nr. 17 Haus in Israel zur Zeit von Jesus  Heilung eines 
			Gelähmten.  Matthäus 9,1-8 
			
			Markus 2, 1-12, 
		Lukas 5, 17-26 
			Bastelbogen zum Bemalen, Ausschneiden und Zusammenkleben | 
    	 
		
        
			
			  | 
        
			
			Arbeit und Leben in Israel zur Zeit von Jesus 
  
			Aue Verlag, 1982, 1 Blatt,  3-87029-100-1  0,95 EUR
			
			
			  | 
        MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN 
			Nr. 47 Maße des Modells: ca. 13 x 24,5 cm (Mauerviereck ohne 
			Umgebung)   | 
    	 
		
        
		  | 
        Haushalt im alten Orient 
  Aue 1996, 1 
		Blatt,,  3-87029-222-9  1,60 EUR 
			
			 
  | 
        MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN 
			Nr. 91 / 92 
  Handmühle, Öllampe, Kochen, Backen, 
		Schlafen. Verschiedene Teile, größtes Teil (Hängematte) ca. 18 cm 
		lang | 
    	 
		
        
		  | 
        Berufe im alten Orient 
  Aue Verlag, 1998, 1 
		Blatt,  3-87029-233-4  1,60 EUR 
			
			  | 
        MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN 
			Nr. 98 / 99 
  Bauer, Fischer, Hirte, Weingärtner.  
		 Verschiedene Teile, z.B. Schiff ca. 14 cm lang | 
    	 
		
        
		  | 
        Dorf in Galiläa 
  Aue Verlag, 2000, 1 Blatt,
		 978-3-87029-249-2  1,60 EUR 
			
			  | 
        MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN 
			Nr. 107 / 108  Dorf in Galiläa zum Ausschneiden und 
		Zusammenkleben. Mit Stadtmauern, Synagoge, Brunnen, Menschen und Tieren 
		Maße des Modells: ca. 24 cm breit, 32 cm lang, 6 cm hoch | 
    	 
		 
	
		 |