| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		 
		Lernbiene Verlag - Religion Katholisch 1.-6. Klasse  /  
		10 top Stunden Religion  | 
     
    
        
		Kinder sind von Natur aus neugierig und suchen früh nach Orientierung 
		und Sinn in ihrem Leben. Sie stellen Fragen zu existenziellen Themen wie 
		Vertrauen, Freundschaft und Liebe. Der Religionsunterricht bietet ihnen 
		die Möglichkeit, diese Fragen zu stellen und sich mit ethischen und 
		moralischen Grundsätzen auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, die 
		Kinder zu begleiten und ihre Fragen ernst zu nehmen. Unsere 
		Unterrichtsmaterialien für Religion in der Grundschule sind darauf 
		ausgelegt, die Erfahrungen der Kinder aufzugreifen und sie mit den 
		Inhalten der christlichen Tradition zu verbinden. Wir bieten eine breite 
		Palette an gut strukturierten und differenzierten Lernwerkstätten und 
		Arbeitsblättern, die sofort im Unterricht einsetzbar sind. Diese 
		Materialien unterstützen eine aktive und lebendige Auseinandersetzung 
		mit religiösen und ethischen Themen. Vielfältige Themen im 
		Religionsunterricht Biblische Geschichten: Vermitteln Sie den Kindern 
		die bekanntesten Geschichten aus der Bibel. Unsere Materialien helfen 
		dabei, diese Geschichten auf kindgerechte Weise zu verstehen und zu 
		reflektieren. Ethische Fragestellungen: Diskutieren Sie mit den 
		Kindern über grundlegende ethische Fragen und Werte wie Vertrauen, 
		Freundschaft und Liebe. Unsere Arbeitsblätter und Projekte regen zum 
		Nachdenken und Diskutieren an. Feste und Traditionen: Bringen Sie den 
		Kindern die Bedeutung religiöser Feste und Traditionen näher. Unsere 
		Materialien bieten Hintergrundinformationen und kreative Aktivitäten zu 
		Festen wie Weihnachten, Ostern und Erntedank. Interreligiöses Lernen: 
		Fördern Sie das Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen 
		Religionen. Unsere Materialien bieten Einblicke in die Vielfalt 
		religiöser Praktiken und Glaubensvorstellungen weltweit. 
		Lebenspraktische Themen: Besprechen Sie Themen wie Dankbarkeit, 
		Mitgefühl und Verantwortung. Unsere Materialien laden dazu ein, diese 
		Werte in alltäglichen Situationen zu entdecken und zu leben. Aktiv 
		und lebendig lernen Religion sollte aktiv erlebt werden. Unsere 
		Materialien sind so gestaltet, dass sie die Kinder zum Entdecken, Malen, 
		Erzählen, Nachschlagen, sich Bewegen, Lesen, Basteln und Spielen 
		einladen. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die 
		Freude an religiösen und ethischen Themen. Die Themenhefte der Reihe 
		"10 top Stunden Religion"  
		sind auch für den Unterricht in 
		Inklusionsklassen geeignet. | 
     
    
        
		  | 
        Chantal Daniel Horst Das 
		Buch der Bücher - Die Bibel  Eine Lernwerkstatt für Klasse 4 
		- 6 Lernbiene, 2023, 60 Seiten, 546 g, 21 x 30 cm  
		978-3-95664-721-5  23,90 EUR 
		
		
		  
		
  
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
        Kein anderes Buch hat unsere Gesellschaft so sehr geprägt wie die 
		Bibel. Unsere Wertvorstellungen, unser Justizsystem und unsere Sprache 
		wurden stark von diesem "Buch der Bücher" beeinflusst. Desto bedeutender 
		ist es, dass Kinder die Bibel in der Grundschule kennenlernen und sich 
		mit ihren Inhalten auseinandersetzen. Das gelingt anhand spielerischer 
		Methoden und mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern dieser aufwendig 
		illustrierten Lernwerkstatt zum Thema "Bibel"! Inhalt und Aufbau der 
		Bibel Warum ist die Bibel ein besonderes Buch? Was ist das Alte 
		Testament und was das Neue Testament? Welche Bücher beinhalten sie? 
		Welche Bibelgeschichten stehen jeweils darin und welche Personen der 
		Bibel kommen vor? Wie arbeitet man überhaupt mit der Bibel? An 24 
		Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern, die von den Schülerinnen 
		und Schülern eigenständig besucht werden können, erarbeiten diese die 
		Antworten. Spielerisch die Bibel kennenlernen Dabei kommen 
		methodisch spielerische Rechercheaufgaben in der Bibel, Rätsel, Bastel- 
		und Zuordnungsaufgaben, ein Logical, Lücken- und Lesetexte und vieles 
		mehr zum Einsatz. Durch die Lernwerkstatt führt als Begleitfigur der 
		zerstreute Professor Bernd Bernstein, der mit seiner Katze in einem Haus 
		voller Bücher lebt. So werden Ihre Schülerinnen und Schüler schnell - 
		und gern - bibelfest!
  Das beinhaltet das Unterrichtsmmaterial zur 
		Bibel in der Grundschule Ein Ausmalbild stellt die Begleitfigur 
		Professor Bernstein vor. Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und 
		Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. 
		Auftragskarten geben verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 24 Stationen 
		gibt es abwechslungsreiche Arbeitsblätter. Damit die Kinder ihre 
		Ergebnisse selbstständig kontrollieren können, enthält die Lernwerksatt 
		Lösungen zu allen Stationen, an denen feststehende Ergebnisse erarbeitet 
		werden. | 
        	 
    
        
		  | 
        Jasmin
		Hipp Wir entdecken die 
		Weltreligionen  Eine Lernwerkstatt für Klasse 3-4 
		Lernbiene, 2023, 65 Seiten, 574 g, DIN A4  978-3-95664-980-6 
		 24,40 EUR
		
		
		 
  
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        Wo in der Welt gibt es welche Religionen? Wie unterscheiden sie sich 
		und was haben sie gemeinsam? Diese und andere Fragen erforschen die 
		Kinder an 18 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt. Die 
		Schüler erkunden die Ursprünge und zentralen Symbole der jeweiligen 
		Religion, welche Götter verehrt werden, wo und wie gebetet wird, welche 
		Feste es gibt und vieles mehr. In dieser Lernwerkstatt lernen die 
		Kinder die fünf 
		Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und 
		Buddhismus kennen. Im Material stellen fünf verschiedene Kinder 
		unterschiedlicher Kulturen ihre Religion vor: Die Schüler begleiten 
		Samuel zu seiner Bar Mizwa, Anna zum Kommunionunterricht, Ayla beim 
		täglichen Pflichtgebet, Mahit zum Diwali-Fest und Phong bei der 
		Meditation. Zu den Religionen werden die Gottes- und Versammlungshäuser 
		vorgestellt, wie Kirche, Synagoge, Moschee oder Tempel. Auch methodisch 
		hat diese Werkstatt viel zu bieten: Die Kinder spielen ein Domino, 
		basteln Mantraketten und gestalten ein Ringoli, ein Hindu-Kunstwerk aus 
		gefärbten Reiskörnern. Darüber hinaus fördert das Material nicht zuletzt 
		auch gegenseitigen Respekt für andere Religionen. Das beinhaltet die 
		Werkstatt Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, 
		stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten 
		geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 18 Stationen 
		gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lesetexten, Rätseln, 
		Lückentexten, einer Bastelanleitung und vielem mehr. Damit die Kinder 
		ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt 
		Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet 
		werden sollen. | 
        	 
    
        
		  | 
        Christina Uekötter-Rieske 
		10 TOP Stunden Religion - Feste der Weltreligionen  
		Mit ausgearbeiteten Stunden Verständnis, Toleranz und Wertschätzung 
		fördern - für Klasse 3 bis 4 Lernbiene, 2024, 80 Seiten, DIN A4  
		978-3-7468-1146-8  20,40 EUR 
		
		
		  
		
 
  
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
        Die 10 wichtigsten Feste der 
		Weltreligionen im Fokus - Vom Stundenentwurf bis zu den 
		Arbeitsblättern alles fix und fertig vorbereitet Buch plus 
		editierbare Arbeitsblätter,  Ob das Zuckerfest im Islam, Jom Kippur 
		im Judentum oder das Lichterfest Diwali im Hinduismus: Feste gibt es in 
		jeder Religion. Aber was wird zu diesen Anlässen eigentlich gefeiert? 
		Und welchen Stellenwert haben diese Feste für die Gläubigen? Die 
		Auseinandersetzung mit Festen anderer Religionen lässt wichtige 
		Hintergründe und Vorstellungen dieser deutlich werden und fördert 
		dadurch gegenseitiges Verständnis und Toleranz unter den Religionen. 
		Unser Material umfasst zu jeder der fünf Weltreligionen jeweils zwei 
		komplett fertige Unterrichtsstunden, die den Schüler*innen je ein 
		bedeutendes Fest dieser Religion näherbringen. Vom Stundenverlaufsplan 
		über vielseitige Arbeitsblätter bis hin zu den Lösungen ist alles 
		vorhanden. Wo nötig wurden Texte für die Kinderhand zweifach 
		differenziert oder bei den Arbeitsaufträgen Wahlmöglichkeiten angeboten. 
		Motivierende Aufgaben wie Domino- und Legekartenspiele, szenisches Spiel 
		oder das Schreiben eines Tagebucheintrags sorgen dabei für Abwechslung 
		und vielfältige Zugänge zu den Lerninhalten. Dieses Material enthält: 
		10 ausgearbeitete Stunden mit Unterrichtsverläufen, Medientipps, 
		Lesetexten, Vorlesegeschichten, Rätseln, Bastelideen, Bildkarten u.v.m. 
		didaktische und methodische Hinweise zur Umsetzung Inhaltliche 
		Schwerpunkte Weltreligionen Feste Unterrichtsmaterial Klasse 3 4 
		Weltreligionen Feste Unterrichtsmaterial Grundschule Feste 
		Weltreligionen Unterrichtsstunden Grundschule Feste Weltreligionen 
		Unterrichtsstunden Klasse 3 4 Feste verschiedener Religionen 
		Arbeitsblätter Klasse 3 4 Feste verschiedener Religionen 
		Arbeitsblätter Grundschule Islam Judentum Buddhismus Hinduismus 
		Material Grundschule Islam Judentum Buddhismus Hinduismus Material 
		Klasse 3 4 Zuckerfest Ramadan Diwali Weihnachten Ostern 
		Unterrichtsmaterial Holi Jom Kippur Pessach Unterrichtsmaterial 
		Klasse 3 4 | 
        	 
    
        
		  | 
        Jasmin Hipp Abraham und 
		Sara  Klasse 2 und 3 
		Lernbiene, 2024, 67 
		Seiten, DIN A4  978-3-86998-698-2  24,40 EUR 
		
		
		  | 
        Vertrauen entwickeln und Sicherheit empfinden - gerade in unserer 
		schnelllebigen Zeit werden diese Dinge immer wichtiger. Der 
		Religionsunterricht soll dazu beitragen, dass die Schüler sich der 
		Begriffe Vertrauen und Geborgenheit bewusst werden und auf dieser Basis 
		Herausforderungen meistern. Die Geschichte um Abraham und Sara ist 
		hierzu ideal geeignet, da sie diese wichtigen Aspekte thematisiert. 
		Die biblische Erzählung von Abraham und Sara 
		gehört zu den beliebtesten Inhalten des Alten Testaments für den 
		Religionsunterricht in der Schule. Die Geschichte erzählt vom Vertrauen 
		in Mitmenschen und vom Vertrauen in Gottes Führung. Damit vereint sie 
		zwei wichtige Leitgedanken des Religionsunterrichts an Schulen. Die 
		Lernwerkstatt ist für Schüler der Klassenstufen 2-3 an der Grundschule 
		und 4-6 an der Förderschule konzipiert worden. Ganz bewusst greift sie 
		die beiden erwähnten Aspekte der biblischen Erzählung auf. Ihre Schüler 
		lernen die biblischen Figuren kennen, erfahren, was es mit dem 
		Nomadenleben auf sich hat, setzen sich mit dem Thema "Vertrauen" in 
		ihrem eigenen Leben auseinander und gehen der Frage nach, wie sich Gott 
		in ihrem Leben zeigt. Ein Brett spiel rundet die Werkstatt ab. 
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        	 
    
        
		  | 
        Anastasia 
		Stey Streiten und Versöhnen: Die Geschichte von Jakob und 
		Esau  Eine Lernwerkstatt für Klasse 3-4 Lernbiene, 2024, 
		47 Seiten, Media Kombination, DIN A4  978-3-95664-035-3  
		22,90 EUR
		
		
		 
  
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        Die Erzväter-Erzählungen aus dem Alten Testament spielen eine 
		wichtige Rolle im Religionsunterricht. Dazu gehört auch die Geschichte 
		von Jakob und Esau [Gen 25-33] 
		, den ungleichen Zwillingen. Was es mit dieser spannenden Geschichte auf 
		sich hat, erarbeiten sich die Kinder selbstständig an 18 Stationen 
		dieser Lernwerkstatt. Wie jedes Kind weiß, kommt Streit auch in den 
		besten Familien vor. Erfahrungen mit Streit und Versöhnung machen 
		ebenfalls die Menschen in den Geschichten des Alten Testaments. Eine 
		dieser Erzählungen handelt von Jakob und Esau, den Zwillingssöhnen von 
		Isaak und Rebecca. Wie kam es zum Konflikt zwischen den beiden? Warum 
		floh Jakob vor seinem Bruder? Wie fühlt er sich vor seinem Wiedersehen 
		mit Esau? Diese und andere Fragen beantworten die Schüler an 18 
		abwechslungsreichen Stationen. Die Kinder erarbeiten den Inhalt und die 
		Botschaft dieser Geschichte selbstständig, indem sie lesen, malen, 
		puzzeln, basteln, spielen und vieles mehr. Durch ein Kreuzworträtsel, 
		Klammerkarten und ein Brettspiel wiederholen und festigen die Kinder die 
		Inhalte der Geschichte auf spielerische Art. Das beinhaltet die 
		Werkstatt Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, 
		stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. 
		Auftragskarten geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 
		18 Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lesetexten, 
		Rätseln, Spielen, Bastelvorlagen und vielem mehr. Zur Selbstkontrolle 
		enthält die Werkstatt Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete 
		Ergebnisse erarbeitet werden sollen. | 
        	 
    
        
		  | 
        Silke Schlak Josef
		 Eine Lernwerkstatt für Klasse 2-3 Lernbiene, 2024, 50 
		Seiten, DIN A4  978-3-86998-741-5 23,40 EUR
		
		
		  | 
        Sich mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen und über Vergangenes 
		reflektieren - schon in der Grundschule können Gedanken in diese 
		Richtung sinnvoll sein. Die Geschichte über Josef und seine Familie - 
		das "Auf und Ab" des Lebens - wird hier exemplarisch herangezogen, um 
		Kinder zum Nachdenken über eigene Erfahrungen zu animieren. Josefs 
		Lebensweg steht hierbei im Fokus. Die biblische Erzählung von
		Josef und seinen Brüdern gehört 
		nicht nur zu den bekanntesten des Alten Testaments, sondern thematisiert 
		besonders eindrucksvoll die Geschichte eines jungen Mannes, der sich 
		durch sein Vertrauen in Gottes Führung leiten lässt. Mit unserer 
		Lernwerkstatt befassen sich die Schüler mit den verschiedenen Facetten 
		von Josefs Lebensweg. Es werden die zwischenmenschlichen Problematiken 
		von Neid und Missgunst angesprochen und erarbeitet, wie der Glaube an 
		Gott dem Opfer helfen kann. Auch der schwere Weg Josefs nach Ägypten ist 
		Thema der Werkstatt. An abwechslungsreichen Stationen erfahren die 
		Kinder mehr über das Land und Leben der Ägypter. Josef unschuldig im 
		Gefängnis und später als Minister - all diese Lebensabschnitte werden 
		behandelt und regen zum Nachdenken an. 
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        	 
    
        
		  | 
        Anastasia
		Stey So war es damals, 
		als Jesus lebte  Eine Lernwerkstatt für Klasse 1-2 
		Lernbiene, 2023, 64 Seiten, DIN A4  978-3-7468-0521-4  
		23,90 EUR
		
		
		 
  
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        Kinder wachsen heute ganz anders auf als vor über 2.000 Jahren. 
		Daher fällt es ihnen oft schwer, die Geschichten aus der Bibel über 
		Jesus und Co. zu verstehen. Nehmen Sie deshalb gemeinsam mit Ihrer 
		Klasse in dieser Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 die damaligen 
		Lebensumstände der Menschen genauer unter die Lupe. An 14 nach 
		Klassenstufen differenzierten Stationen mit kindgerechten 
		Arbeitsblättern begeben sich die Kinder auf eine Reise in die Zeit Jesu. 
		Die Lebensumstände zur Zeit Jesu 
		Wenn heutige Grundschulkinder Jesu Handeln, seine Geschichten und 
		Gleichnisse verstehen wollen, so müssen sie sich zunächst mit den 
		Lebensumständen der damaligen Zeit auseinandersetzen. Wie wohnten die 
		Menschen damals? Welche Kleidung trugen sie und was haben sie gegessen? 
		Welche typischen Berufe gab es vor über 2.000 Jahren? Und wie 
		unterscheidet sich die Kindheit damals und heute? Auf diese und andere 
		Fragen erhalten die Schülerinnen und Schüler Antworten. Die Kinder 
		erarbeiten sich das Thema selbstständig, indem sie lesen, schreiben, 
		malen, basteln, puzzeln, spielen und vieles mehr. Als Highlight basteln 
		sie ein Haus aus der Zeit Jesu in einem Schuhkarton. (siehe dazu:
		Möckmühler 
		Arbeitsbogen 17, Haus in Israel...) Das beinhaltet das 
		Unterrichtsmaterial zum Leben zur Zeit Jesu Ein Laufzettel ermöglicht 
		den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren 
		Arbeitsstand zu behalten. Alle Stationen sind zweifach-differenziert. 
		Die 14 Stationen bestehen aus Zuordnungsaufgaben, Rätseln, Bildern zum 
		Sortieren, Bastelanleitungen, kurzen Lesetexten und vielem mehr.Damit 
		die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die 
		Werkstatt Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse 
		erarbeitet werden sollen. | 
        	 
    
        
		  | 
        Silke
		Schlak Wie war das 
		Leben zur Zeit Jesu?  Eine Lernwerkstatt für Klasse 3-4 
		Lernbiene, 2023, 53 Seiten, Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare 
		Vorlagen 500 g, DIN A4  978-3-95664-207-4  23,40 EUR
		
		
		
		  
		
 
  | 
        Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes und der Erlöser. Aber
		wie lebte Jesus eigentlich als Mensch 
		in seiner Zeit? Wie wohnten die Menschen damals, welche Berufe 
		hatten sie und was haben sie gegessen? Wie sah der Alltag von Kindern 
		aus? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Schüler in 
		dieser Lernwerkstatt zum Leben Jesu Antworten. Geografische 
		Besonderheiten und Lebensumstände der Bewohner Palästinas Viele 
		Gleichnisse Jesu und andere neutestamentliche Erzählungen werden erst 
		verständlich, wenn man versteht, wie die Zeitgenossen von Jesus gelebt 
		haben. Daher lernen die Schüler in dieser Lernwerkstatt anhand 
		abwechslungsreicher Arbeitsblätter die geografischen Besonderheiten 
		Palästinas und die Lebensumstände seiner Bewohner kennen. Außerdem 
		befassen sie sich mit den Merkmalen der jüdischen Religion, der 
		hebräischen Sprache, den Ernährungsgewohnheiten sowie typischen Berufen. Zeit: Ihre Lebenswirklichkeit ist eine grund 
		sätzlich andere als die eines Menschen in Palästina vor 2.000 Jahren. 
		Strom, fließendes Wasser, öffentliche Verkehrsmittel und andere Elemente 
		des modernen Lebens waren da mals noch undenkbar, prägen aber ganz 
		wesentlich unseren Alltag. Um Jesus und sein Handeln in seiner gesamten 
		Tragweite zu verstehen, ist es daher unerlässlich, die Rah 
		menbedingungen kennenzulernen, unter denen er gelebt hat. 
		Religionsunterricht muss sich daher in Teilen auch immer als 
		Geschichtsunterricht verste hen und versuchen, den Schülern von heute 
		die Zeiten von damals näherzubringen. Die vorliegende Werkstatt soll 
		einen Beitrag dazu leisten, die Lebensumstände, unter de nen Jesus lebte 
		und die sein Denken und Handeln bestimmten, näher kennenzulernen. Ziel 
		ist es, dass sich die Kinder Sachwissen aneignen, welches ihnen 
		ermöglicht, biblische Geschichten, Gleichnisse und Worte Jesu im 
		Folgenden besser zu verstehen. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
        	 
	
        
		  | 
        Chantal Daniela
		Horst 10 TOP Stunden 
		Religion: Die Gleichnisse Jesu  Fertig ausgearbeitete und 
		methodisch vielfältige Stunden inklusive Kopiervorlagen für Klasse 3-4 
		Lernbiene, 2024, 64 Seiten, DIN A4  978-3-7468-1128-4  
		19,40 EUR 
		
		
		  
		
  
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        Das Gleichnis vom Senfkorn, der kostbaren Perle oder vom verlorenen 
		Sohn: Es gibt viele Gleichnisse, die 
		heute noch spannend sind. Aber was wollte Jesus uns damit sagen? Was 
		bedeutet das Gleichnis für mich? Die Auseinandersetzung mit den 
		Gleichnissen, ihrer bildhaften Sprache und ihren Aussagen ist für 
		Grundschulkinder besonders interessant. Jedoch müssen die Aussagen in 
		die heutige Zeit übertragen werden, da nicht mehr alle Vergleiche 
		verständlich sind. Unser Material umfasst zu jedem Gleichnis je eine 
		fertige Unterrichtsstunde, die den Schüler*innen das Gleichnis 
		näherbringt und zum Nachdenken anregt. Vom Stundenverlaufsplan über 
		abwechslungsreiche Arbeitsblätter bis hin zu den Lösungen zur 
		Selbstkontrolle ist alles vorhanden. Motivierende Aufgaben wie 
		Faltbüchlein und Bildergeschichten, Mindmaps oder das Schreiben eines 
		Gedichts sorgen dabei für Abwechslung und vielfältige Zugänge zu den 
		Lerninhalten. Besonders wertvoll ist das Erkenntnisblatt, welches jede 
		TOP Stunde abrundet. Es hilft den Kindern bei der Deutung und der 
		Übertragung der bildhaften Sprache in die heutige Zeit. Als 
		abschließendes Angebot können Sie mit Ihren Lernenden eine Wandzeitung 
		zu den behandelten Gleichnissen erstellen.
  10 ausgearbeitete 
		Stunden, die flexibel eingesetzt werden können, mit Stundenverlaufsplan 
		sowie Kopiervorlagen, ggf. Anleitungen oder Lösungsseiten zur 
		Selbstkontrolle didaktische und methodische Hinweise zur Umsetzung 
		 Katholische Religion Grundschule Jesus Gleichnisse Evangelische 
		Religion Grundschule Jesus Gleichnisse Religionsunterricht 
		Grundschule Gleichnisse Gleichnis vom Senfkorn Gleichnis von der 
		kostbaren Perle
			
			Matthäus 13, 31-32 
		Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr
			Matthäus 19,16-26 [reiche 
		Jüngling] Gleichnis vom verlorenen Sohn 
			Lukas 15, 1-3, 11b-32 
		Gleichnis vom barmherzigen Samariter 
			Lukas 10, 25-37 
		Gleichnis vom Schatz im Acker 
			
			Matthäus 13, 44-45 
		Gleichnis vom Zöllner und dem Pharisäer 
			
			Lukas 18, 9-14, 
		Gleichnis vom großen Abendmahl
			
		Lukas 14, 15-24 | 
        	 
	
        
		  | 
        Jasmin Hipp 10 top 
		Stunden Religion Themenheft:  Der barmherzige Samariter (3. 
		und 4. Klasse) Lernbiene, 2024, 67 Seiten, DIN A4  
		978-3-7468-0541-2 16,40 EUR
		
		
		  | 
        Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Schon lange haben sich die 
		Menschen gefragt, wer denn dieser "Nächste" sei. Jesus antwortet auf 
		diese Frage, indem er die 
		Geschichte vom barmherzigen Samariter erzählt. Was sagt diese 
		Erzählung aus? Wie lässt sich Nächstenliebe in unserem Alltag umsetzen? 
		Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Kinder in unserem 
		Themenheft mit kindgerechten Arbeitsblättern zum barmherzigen Samariter. 
		Kindgerechte Arbeitsblätter zum bekannten Gleichnis über Nächstenliebe 
		Die Geschichte vom barmherzigen Samariter ist eine der am häufigsten im 
		Religionsunterricht eingesetzten Bibelgeschichten. Mit unseren 10 
		Bausteinen gehen Sie und Ihre Schüler der Botschaft dieser Erzählung auf 
		den Grund. Arbeitsblätter mit liebevoll gestalteten Impulsbildern zur 
		Geschichte unterstützen Sie in Ihrem Religionsunterricht. Die 
		Geschichte vom barmherzigen Samariter im heutigen Leben Die Schüler 
		finden eigene Antworten auf die Frage " Wer ist mein Nächster?". 
		Ermutigen Sie die Kinder, ihre Ideen von einer guten Welt auszudrücken, 
		zum Beispiel durch das Verfassen von Gedichten, Malen von Bildern, 
		Basteln von Collagen und vieles mehr. Als weiteren Schwerpunkt erkundet 
		die Klasse das Thema "Fremde bei uns". Zum Abschluss der Einheit 
		erproben die Kinder in einem szenischen Spiel, wie sich die Botschaft 
		aus der Samaritergeschichte auf ihr heutiges Leben übertragen lässt. 
		Jeder der zehn Bausteine wird mit Lehrerhinweisen eingeleitet. Neben 
		einem Stundenverlaufsplan sind ein kurzer Überblick mit Lernzielen und 
		Angaben zu Materialien enthalten. Daran schließen sich zweifach 
		differenzierte Arbeitsblätter für die Scülerinnen und Schüler an. Am 
		Ende jedes Bausteins finden Sie Kopiervorlagen, Ausschneidebögen oder 
		Bild- und Wortkarten. Als Extra gibt es ein Notenblatt mit dem Lied "Da 
		berühren sich Himmel und Erde". Das "Themenheft: Der barmherzige 
		Samariter" ist - wie alle Titel der Reihe "10 
		top Stunden Religion" - auch für den 
		Unterricht in Inklusionsklassen geeignet. 
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        	 
	
        
		  | 
        Anastasia Stey Engel - 
		in der Bibel und unter uns  Klasse 3 und 4 
		Lernbiene, 2024, 59 
		Seiten, DIN A4  978-3-95664-418-4 23,90 EUR 
		
		
		  | 
        In der Vorweihnachtszeit stehen nicht nur besinnliche Dekoration, 
		Tannenbäume und Adventskränze im Fokus, auch Engel
		sind eng mit diesem Fest - zum Beispiel in ihrer Funktion als 
		Christbaumschmuck - verbunden. Unsere Werkstatt "Engel - in der Bibel 
		und unter uns" erkundet die biblischen Hintergründe von Engelsfiguren 
		und lädt Sie und Ihre Schüler ein zu einer Reise in die Welt der Engel. 
		Engel sind unter uns - sei es in Form von 
		Glücksbringern an Schlüsselanhängern oder als besonders liebe Menschen, 
		die wir im übertragenen Sinne als "Engel" bezeichnen. Doch woher stammen 
		solche Vorstellungen eigentlich? Welche Rolle spielen Engel in der 
		Bibel? Glaube ich an Schutzengel? Diesen und anderen spannenden Fragen 
		gehen die Schüler mit dieser Lernwerkstatt auf den Grund. Engel als 
		Boten Gottes, Helfer und Beschützer lernen die Kinder durch Geschichten 
		aus dem Alten und dem Neuen Testament kennen. Neben der Bearbeitung von 
		Lesetexten und Rätseln gestalten die Kinder ein Engel-Lesezeichen, 
		basteln ein Engel-Fensterbild oder entspannen beim Ausmalen eines 
		Mandalas. Entdecken auch Sie mit dieser liebevoll gestalteten Werkstatt 
		die Faszination der Engel. 
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        	 
	
        
		  | 
        Chantal Daniela Horst 
		Die Kirche - das Haus Gottes  Eine Lernwerkstatt für Klasse 
		3-4 Lernbiene, 2024, 61 Seiten, DIN A4  978-3-95664-267-8 
		23,90 EUR 
		
		
		  | 
        Was sind die besonderen Merkmale einer
		Kirche? Wie unterscheiden sich 
		evangelische und katholische Kirchen von innen und außen? Und welche 
		weiteren Bedeutungen verbindet man mit dem Begriff "Kirche"? Auf diese 
		und viele andere spannende Fragen erhalten die Kinder in dieser 
		Lernwerkstatt Antworten. Die 
		Kirche - das ist mehr als nur ein Gebäude. Wie vielschichtig das 
		Thema "Kirche" ist, erarbeiten die Schüler anhand 20 abwechslungsreichen 
		Stationen. Die Kinder entdecken berühmte Kirchen wie den Kölner Dom oder 
		den Petersdom. Sie erfahren, wie die ersten Christen lebten, wie sich 
		das Christentum in Europa ausbreitete und was " Konfessionen" sind. Die 
		Schüler lernen Feste beider Konfessionen kennen, indem z. B. ein 
		katholisches Kind von der Kommunion und ein evangelisches Kind von der 
		Konfirmation berichten. Darüber hinaus befassen sie sich auch mit ihren 
		eigenen Kirchen-Erfahrungen. Methodisch hat diese Werkstatt ebenfalls 
		viel zu bieten: Die Schüler basteln ein Kirchenfenster und einen 
		Gebetswürfel, beschriften Zeichnungen, beantworten Quizfragen, lösen 
		Logicals und vieles mehr. Das beinhaltet die Werkstatt Ein 
		Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick 
		über ihren Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben den Kindern 
		verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 20 Stationen gibt es 
		abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lesetexten, Rätseln, 
		Lückentexten, Bastelvorlagen und vielem mehr. Damit die Kinder ihre 
		Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt 
		Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet 
		werden sollen. 
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
        	 
	
        | 
		  | 
          | 
          | 
        	 
    
        |   | 
          | 
          | 
     
     
	
	
    
        Die Auferstehung Jesu Leonore Taatz Die Auferstehung Jesu 
		 Ostern - die Zeit in der Eier bunt angemalt und kleine Geschenke 
		gesucht werden. Doch was steckt hinter dem wichtigsten christlichen 
		Feiertag? Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Um diese 
		Geschichte und ihre besonderen Ereignisse dreht sich die vorliegende 
		Lernwerkstatt. Entdecken Sie mit Ihren Schülern die spannenden 
		Hintergründe der Auferstehung des Sohns Gottes. Kopiervorlagen in 
		Mappe plus editierbare Vorlagen, 44 Seiten, 3. Klasse - 6. Klasse 
		ISBN: 978-3-86998-785-9 Best.-Nr.: PPL98785 22,90 € Buch 
		22,90 €* E-Book 20,60 €*
  Zur Wunschliste hinzufügen Die 
		Zehn Gebote Jasmin Hipp Die Zehn Gebote
  Menschen brauchen 
		Regeln, um friedlich und erfüllt miteinander leben zu können. Die Zehn 
		Gebote stellen dafür eine wertvolle Grundlage dar. In diesem Material 
		lernen die Kinder die Zehn Gebote kennen und setzen sie in den Kontext 
		der eigenen Lebenswelt. Durch diese moderne, anwendungsorientierte 
		Auslegung und Erarbeitung verstehen die Kinder die Bedeutung der Zehn 
		Gebote als wichtige Regeln des Zusammenlebens. Kopiervorlagen in 
		Mappe plus editierbare Vorlagen, 55 Seiten, 3. Klasse - 4. Klasse 
		ISBN: 978-3-95664-853-3 Best.-Nr.: PPL64853 23,40 € Buch 
		23,40 €* E-Book 21,00 €* Zur Wunschliste hinzufügen Jona - 
		Geborgenheit, Angst & Hoffnung erleben Anastasia Stey Jona - 
		Geborgenheit, Angst & Hoffnung erleben
  Das Buch Jona gehört zu 
		den beliebtesten Erzählungen des Alten Testaments. Zorn, Hoffnung, 
		Geborgenheit, Angst - die vielen Gefühle, die in der Geschichte um Jona 
		und den Fisch angesprochen werden, schaffen die Brücke zur Lebenswelt 
		der Kinder. Mit dieser Lernwerkstatt können sie sich in Jona 
		hineinfühlen und seine Erfahrungen auf ihr Leben übertragen. Letztlich 
		entwickeln sie so ihre Gottesvorstellungen weiter. Kopiervorlagen in 
		Mappe plus editierbare Vorlagen, 62 Seiten, 1. Klasse - 2. Klasse 
		ISBN: 978-3-95664-454-2 Best.-Nr.: PPL64454 23,90 € Buch 
		23,90 €* E-Book 21,50 €* Zur Wunschliste hinzufügen Mutig 
		wie König David Chantal Daniela Horst Mutig wie König David 
		 König David gehört zu den bekanntesten Figuren des Alten Testaments. 
		Laut Bibel verdankt König David seinen außergewöhnlichen Mut dem 
		Vertrauen darauf, dass Gott ihn nicht verlassen wird. Diesen Mutbegriff 
		erarbeiten die Kinder anhand der David-Geschichten. Dabei geht es in der 
		Lernwerkstatt auch darum, die Geschichten auf die eigene Lebenswelt zu 
		übertragen und selbst mutiger zu handeln! Kopiervorlagen in Mappe 
		plus editierbare Vorlagen, 56 Seiten, 3. Klasse - 4. Klasse ISBN: 
		978-3-95664-801-4 Best.-Nr.: PPL64801 23,40 € Buch 23,40 €* 
		E-Book 21,00 €* Zur Wunschliste hinzufügen So bin ich - ich bin 
		einzigartig! Jasmin Hipp So bin ich - ich bin einzigartig!
  
		Sich selbst und andere kennenlernen - das ist gerade für Kinder in den 
		ersten Schuljahren eine wichtige Aufgabe in ihrer 
		Persönlichkeitsentwicklung. Der Religionsunterricht kann dazu einen 
		entscheidenden Beitrag leisten. Hierbei unterstützt Sie unsere 
		Lernwerkstatt "So bin ich - ich bin einzigartig" mit 12 
		abwechslungsreichen Lernstationen. Alle kindgerechten und motivierednen 
		Arbeitsblätter liegen differenziert für Klasse 1 und Klasse 2 vor. 
		Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 47 Seiten, 1. Klasse 
		- 2. Klasse ISBN: 978-3-95664-352-1 Best.-Nr.: PPL64352 22,90 € 
		Buch 22,90 €*
  Zur Wunschliste hinzufügen Vom 
		Streiten und Vertragen Aline Kurt Vom Streiten und Vertragen 
		 Ob in der Schule, in der Familie, ja selbst unter Freunden - 
		Konflikte gibt es überall. Durch 20 abwechslungsreiche Stationen 
		erfahren die Schüler in dieser Lernwerkstatt, was man beim Streiten und 
		sich Vertragen beachten sollte. Anhand von Fallbeispielen aus der 
		Lebenswelt der Kinder und der Erarbeitung von Streitregeln lernen die 
		Kinder, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Kopiervorlagen in Mappe plus 
		editierbare Vorlagen, 66 Seiten, 2. Klasse - 3. Klasse ISBN: 
		978-3-86998-700-2 Best.-Nr.: PPL98700 24,40 € Buch 24,40 €* 
		E-Book 21,90 €* Zur Wunschliste hinzufügen Von Adam bis Noah: 
		Biblische Urgeschichte Chantal Daniela Horst Von Adam bis Noah: 
		Biblische Urgeschichte
  Wenn man die Entstehung des Christentums 
		verstehen will, führt kein Weg am Alten Testament vorbei. Mit seinen 
		Geschichten voll bildhafter Sprache und thematischer Vielfalt hat es 
		darüber hinaus das Zeug, Kinder zu faszinieren. In dieser Lernwerkstatt 
		erarbeiten die Schüler vier bedeutende Erzählungen des Alten Testaments: 
		die Schöpfungsgeschichte, Adam und Eva, Kain und Abel und die Arche 
		Noah. Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 52 Seiten, 
		4. Klasse - 6. Klasse ISBN: 978-3-95664-697-3 Best.-Nr.: PPL64697 
		23,40 € Buch 23,40 €* E-Book 21,00 €* Zur Wunschliste 
		hinzufügen Weihnachten - der Geburt Jesu auf der Spur Chantal 
		Daniela Horst Weihnachten - der Geburt Jesu auf der Spur
  
		Leckere Weihnachtskekse essen, auf den Weihnachtsmarkt gehen, die 
		Wohnung weihnachtlich schmücken - die Weihnachtszeit ist gerade für 
		Kinder eine Zeit voller Vorfreude. Bringen Sie diese Freude auch in 
		Ihren Unterricht mithilfe dieser Lernwerkstatt. An 20 
		abwechslungsreichen Stationen können die Kinder zum Thema "Weihnachten" 
		malen, schreiben, rechnen, basteln, spielen und vieles mehr. 
		Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 55 Seiten, 3. Klasse 
		- 4. Klasse ISBN: 978-3-95664-998-1 Best.-Nr.: PPL64998 23,40 € 
		Buch
  | 
        Anastasia Stey Wir erleben gemeinsam die Karwoche und Ostern 
		 Ostern ist mehr als das Fest der bunten Eier und die Legende vom 
		Osterhasen. Daher sollte der Religionsunterricht auch Grundschulkindern 
		bereits die biblischen Ursprünge der Ostertraditionen näherbringen. In 
		dieser zweifach-differenzierten Werkstatt lernen die Schülerinnen und 
		Schüler in welcher Weise Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und 
		Ostern auf die Ereignisse aus der Bibel zurückgehen. Kopiervorlagen 
		in Mappe plus editierbare Vorlagen, 49 Seiten, 1. Klasse - 2. Klasse 
		ISBN: 978-3-7468-1008-9 Best.-Nr.: PPL1008 23,40 € Buch 
		23,40 €* E-Book 21,00 €* Zum Produkt Zur Wunschliste 
		hinzufügen Wunder Jesu Werkstatt Leonore Taatz Wunder Jesu 
		Werkstatt
  Was sind eigentlich Wunder? Und wieso werden Wunder 
		häufig mit Jesus in Verbindung gebracht? In dieser Werkstatt finden Ihre 
		Schüler heraus, was "Wunder" aus heutiger Sicht sind und welche Wunder 
		Jesus zugeschrieben werden. Anhand von Lückentexten, Mal- und 
		Zuordnungsaufgaben, Lesetexten, Verständnisfragen, verschiedenen Rätseln 
		u. a. tauchen Sie und Ihre Schüler in eine Welt voller Wunder ein! 
		Buch mit Downloadmaterial, 87, 4. Klasse - 6. Klasse ISBN: 
		978-3-86998-823-8 Best.-Nr.: PPL98823 25,40 € Buch 25,40 €* 
		 Zum Produkt Zur Wunschliste hinzufügen 10 
		top Stunden Religion: Die Schöpfung Jasmin Hipp 10 top Stunden 
		Religion: Die Schöpfung
  "Die Schöpfung" ist eines der Leitthemen 
		der Bildungspläne im Fach Religion für Grundschulen. Dieses 
		Unterrichtsmaterial der Reihe "10 top Stunden Religion" stellt den 
		Schülerinnen und Schülern die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel vor. 
		Die Kinder setzen sich kreativ mit allen sieben Schöpfungstagen 
		auseinander. Das gemeinsame Gestalten eines Schöpfungstisches rundet 
		dieses Unterrichtsmaterial ab. Buch plus editierbare Arbeitsblätter, 
		47 Seiten, 3. Klasse - 4. Klasse ISBN: 978-3-95664-962-2 
		Best.-Nr.: PPL64962 16,40 € Buch 16,40 €* E-Book 14,70 €* 
		Zum Produkt Zur Wunschliste hinzufügen 10 top Stunden Religion: 
		Themenheft Gott Jasmin Hipp 10 top Stunden Religion: Themenheft 
		Gott
  Gott ist das zentrale Thema in Religion. Die Schülerinnen 
		und Schüler stellen immer wieder Fragen zu Gott, teilen Erfahrungen und 
		Ansichten mit und äußern auch ihre Zweifel an Gott. Dieses 
		Unterrichtsmaterial der Reihe "10 top Stunden Religion" sucht den Dialog 
		mit den Kindern und erarbeitet Gottesvorstellungen, Eigenschaften 
		Gottes, den Kontakt zu Gott, Gott im eigenen Umfeld und das Vertrauen in 
		Gott. Buch plus editierbare Arbeitsblätter, 60 Seiten, 3. Klasse - 4. 
		Klasse ISBN: 978-3-95664-908-0 Best.-Nr.: PPL64908 19,40 € 
		Buch 19,40 €* E-Book 17,40 €* Zum Produkt Zur Wunschliste 
		hinzufügen Barmherzigkeit - mit dem Herzen handeln Chantal Daniela 
		Horst Barmherzigkeit - mit dem Herzen handeln
  Was verstehen 
		wir eigentlich unter dem etwas altmodisch klingenden Wort 
		"Barmherzigkeit"? Worum geht es in der Geschichte vom barmherzigen 
		Samariter? Und was drücken die sechs Werke der Barmherzigkeit aus? Mit 
		diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Kinder an 16 
		abwechslungsreichen Stationen. Ermuntern Sie mit dieser Lernwerkstatt 
		Ihre Schüler dazu, mit dem Herzen zu sehen und zu handeln! 
		Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 46 Seiten, 3. Klasse 
		- 4. Klasse ISBN: 978-3-95664-411-5 Best.-Nr.: PPL64411 22,90 € 
		Buch 22,90 €* E-Book 20,60 €* Zum Produkt Zur Wunschliste 
		hinzufügen Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis Jasmin 
		Hipp Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis
  Feste muss 
		man feiern, wie sie fallen! In diesem Material erforschen Ihre Schüler, 
		wie christliche Feste fallen und welche Bedeutung hinter den jeweiligen 
		Feiertagen und deren Bräuchen steckt. Anhand der Feste, die das Jahr 
		gliedern, lernen die Kinder nicht nur, sich ganz neu im Jahr zu 
		orientieren, sondern verstehen auch die Zusammenhänge zwischen den 
		jeweiligen Kirchenfeiertagen. Feiern Sie mit! Buch plus editierbare 
		Arbeitsblätter, 80 Seiten, 3. Klasse - 4. Klasse ISBN: 
		978-3-95664-661-4 Best.-Nr.: PPL64661 20,40 € Buch 20,40 €* 
		E-Book 18,30 €* Zum Produkt
 
  Das Judentum Aline Kurt 
		Das Judentum
  Mit dieser Lernwerkstatt können Ihre Schülerinnen 
		und Schüler die Religion des Judentums auf vielfältige Weise 
		kennenlernen. An 16 Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern setzen 
		sich die Kinder damit auseinander, was eine Synagoge ist, wie 
		verschiedene jüdische Feiertage von Neujahrsfest bis Channuka begangen 
		werden, welche Essensregeln es gibt und vieles mehr. Dabei spannt die 
		Lernwerkstatt den Bogen von der Entstehung des Judentums bis in die 
		Jetztzeit. Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 54 
		Seiten, 3. Klasse - 4. Klasse ISBN: 978-3-86998-927-3 Best.-Nr.: 
		PPL98927 23,40 €
  | 
         Lieber Gott Wir lernen Psalmen und Gebete 
		Aline Kurt Lieber Gott Wir lernen Psalmen und Gebete
  Was sind 
		eigentlich Psalmen und wie sind sie entstanden? Welche Arten von Psalmen 
		gibt es? Worauf kommt es beim Beten an? Mit diesen und anderen 
		spannenden Fragen beschäftigen sich die Kinder an 16 abwechslungsreichen 
		Stationen. Wecken Sie mit dieser Lernwerkstatt bei Ihren Schülern 
		Interesse an Psalmen und Gebeten. Kopiervorlagen in Mappe plus 
		editierbare Vorlagen, 53 Seiten, 3. Klasse - 4. Klasse ISBN: 
		978-3-95664-395-8 Best.-Nr.: PPL64395 23,40 € Buch 23,40 €* 
		E-Book 21,00 €* Zum Produkt Zur Wunschliste hinzufügen Mein 
		kleines Jesus-Büchlein Jasmin Hipp Mein kleines Jesus-Büchlein 
		 Mit vielen Ausmalbildern, Rätseln, einer Drehscheibe, Klappkarte u. 
		a. basteln die Kinder ein buntes, fundiert angeleitetes Heft zum Leben 
		und der Botschaft Jesu. Angefangen mit der Geburt in der Futterkrippe 
		über Taufe und Bergpredigt bis hin zu den wichtigsten Gleichnissen, dem 
		Einzug in Jerusalem, der Verurteilung und Kreuzigung setzen sich die 
		Schüler dabei spielerisch mit Jesus auseinander. Buch plus 
		editierbare Arbeitsblätter, 71 Seiten, 1. Klasse - 2. Klasse ISBN: 
		978-3-86998-912-9 Best.-Nr.: PPL98912 19,90 € Buch 19,90 €* 
		E-Book 17,90 €* Zum Produkt Zur Wunschliste hinzufügen Mose 
		und das Volk Israel Chantal Daniela Horst Mose und das Volk Israel 
		 Mit Mose lernen die Kinder in dieser Lernwerkstatt ür den 
		Religionsunterricht eine der wichtigsten Personen des Alten Testaments 
		kennen. Wie ist Mose aufgewachsen? Was passierte am brennenden 
		Dornbusch? Was waren die ägyptischen Plagen? Wie fühlten sich die 
		Israeliten auf ihrer langen Flucht durch die Wüste? Wie lauten die Zehn 
		Gebote? Auf diese und andere Fragen erhalten die Schülerinnen und 
		Schüler Antworten. Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 
		68 Seiten, 3. Klasse - 4. Klasse ISBN: 978-3-95664-902-8 
		Best.-Nr.: PPL64902 24,40 € Buch 24,40 €*
 
  Birgit Kraft 
		Wir lernen Jesus kennen
  Wer war Jesus und wie lebte er? Was haben 
		Weihnachten und Ostern mit ihm zu tun? Und worum geht es bei Taufe oder 
		Abendmahl? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler an 24 Stationen 
		nach. Die Lernwerkstatt spannt den Bogen von Geburt und Kindheit Jesu 
		bis hin zu seiner Auferstehung. Dabei kommen Gleichnisse und Wunder Jesu 
		ebenso zum Tragen wie Stationen mit direktem Bezug zum Leben der Kinder 
		heute. Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 69 Seiten, 
		3. Klasse - 6. Klasse ISBN: 978-3-86998-884-9 Best.-Nr.: PPL98884 
		24,40 € Buch 24,40 €* E-Book 21,90 €* Zum Produkt Zur 
		Wunschliste hinzufügen Wir lernen Martin Luther kennen Silke 
		Schlak Wir lernen Martin Luther kennen
  Vor rund 500 Jahren 
		lösten Martin Luthers Thesen zum Ablasshandel die Reformation aus. Diese 
		Lernwerkstatt stellt Ihren Schülern diesen Mann vor. Anhand von 20 
		abwechslungsreichen Stationen vollziehen die Kinder das Leben und Wirken 
		Luthers nach. Machen Sie Ihre Schüler zu Luther-Experten! 
		Kopiervorlagen in Mappe plus editierbare Vorlagen, 69 Seiten, 3. Klasse 
		- 4. Klasse ISBN: 978-3-95664-427-6 Best.-Nr.: PPL64427
  
		
 
 
    | 
     
     
 
		 |