| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		
		Weltreligionen allgemein | 
        
		Weltreligionen - Kindern erklärt | 
     
    
        | 
		
		Weltreligionen - Kindern erklärt | 
     
    
        
		
		  | 
        Hans-Jürgen Herrmann 
		Religionen 
		Schülerband Calwer Verlag, 80 Seiten, DIN A4 
		978-3-7668-3992-3 
		20,50 EUR 
		  | 
        Dieses Heft stellt das Thema 
		"Religionen" in den Kontext der klassischen Themen des Bildungsplans. 
		Vergleichend dargestellt werden: Stammesreligionen, Buddhismus, 
		Judentum, Christentum, Islam,  
		Religiöse Phänomene der Popkultur.Die dargestellten Religionen werden 
		unter bestimmten Gesichtspunkten miteinander verglichen, z.B.:Heilige 
		Orte, Gott - Götter - Kräfte, Menschenbilder, Begegnung - Dialog - 
		Wahrheit, Wissenschaften. 
		Leseprobe 
		Schülerheft Die Lehrermaterialien zum Schülerheft erschließen 
		dessen Inhalt detailliert für den Unterricht und bieten Informationen 
		und Interpretationshilfen zu Autoren, Texten und Bildern. Mit Hilfe 
		zahlreicher Zusatzmedien und Kopiervorlagen können einzelne Themen 
		vertieft oder erweitert werden. 
		Leseprobe 
		Lehrerband
  Calwer Verlag, 
		Unterrichtsideen Religion NEU | 
     
    
        Hans-Jürgen Herrmann 
		Religionen 
		Lehrerband 
		Calwer Verlag, 104 Seiten, DIN A4 
		978-3-7668-3993-0 
		25,00 EUR 
		  | 
     
    
			  | 
			Michael 
			Landgraf 
			Religionen der Welt  
			Judentum und Islam, Hinduismus, Buddhismus und Naturreligionen 
			begegnen. Einführung - Materialien - Kreativideen 
			Calwer Verlag, 2012/2018, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A4 
			978-3-7668-4219-0 / 978-3-939512-45-5 / 978-3-938356-41-8 
			21,00  EUR
			  | 
			Kinder kommen heute früh in Kontakt 
			mit den Religionen der Welt – über 
			Mitschüler und Nachbarn oder durch Medien. Sie fragen, warum es 
			Religionen gibt und woran Menschen glauben. Dabei erfahren sie, dass 
			Religionen Antwort geben auf Fragen nach dem Woher, dem Wohin und 
			dem Sinn des Lebens. 
			Die ReliBausteine »Religionen der Welt« bieten erste Zugänge, damit 
			Kinder solche Fragen erfassen und sich orientieren können. 
			Erzählfiguren führen in die Religionen ein. Es werden Antworten 
			gegeben auf Fragen wie: 
			•Wie beten Menschen und zu wem? 
			•Welche religiösen Feste gibt es im Leben und im Jahreslauf? 
			•Wie werden Gotteshäuser und Heilige Schriften genannt? 
			•Welche Regeln gibt es? 
			Einen Schwerpunkt bilden das Judentum und der Islam, doch werden 
			auch Bausteine zu den Religionen Asiens (Hinduismus, Buddhismus, 
			chinesische Religion) sowie zu Naturreligionen angeboten. 
			Basisinformationen zu Querschnittsthemen machen eine Differenzierung 
			möglich. 
			
			Inhaltsverzeichnis 
			
			Leseprobe | 
		 
    
        
		  | 
        Stefanie  Pfister / Matthias Röser Religiöse 
		Sonderwege  Weltanschauliche Orientierungskompetenz 
		für Religionslehrkräfte Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 160 
		Seiten, kartoniert,  978-3-525-70235-2  28,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        Die argumentierende Teilnahme am Dialog mit 
		anderen Religionen und Weltanschauungen und die kompetente 
		Unterscheidung von lebensförderlichen und lebensfeindlichen Formen von 
		Religionen sind ein zentrales Anliegen kompetenzorientierten
		Religionsunterrichts. 
		Für die Förderung dieser Kompetenzen bei Schülerinnen und Schüler 
		benötigen Lehrkräfte selbst grundlegendes Handwerkszeug und Kompetenzen. 
		Dieses Werk liefert in kompakter Form 1. Informationen zu in der 
		Gegenwart bedeutsamen weltanschaulichen und religiösen Gemeinschaften 
		wie Evangelikalen, neuapostolischen oder esoterischen Gruppen, aber auch 
		zu fundamentalistischen Gruppierungen. Es bietet 2. Hilfestellung dabei, 
		die Wahrheitsansprüche dieser religiösen und weltanschaulichen 
		„Sonderwege“ religionsdidaktisch reflektiert für den Unterricht 
		aufzubereiten. Darüber hinaus werden 3. Lehrkräfte bei der Ausbildung 
		einer praktisch-theologischen Beratungskompetenz unterstützt, um 
		angemessen und verantwortlich mit Schülerinnen und Schülern umgehen zu 
		können, die einer jeweiligen Gruppierung angehören. Der Band ist 
		insbesondere für die Vorbereitung im Referendariat und im Berufseinstieg 
		als Religionslehrerin und -lehrer eine wichtige Bereicherung! 
		
		Blick ins Buch | 
    		 
    
			  | 
			Michael 
			Landgraf 
			Religionen der Welt  
			Judentum und Islam, Hinduismus, Buddhismus und Naturreligionen 
			begegnen. Einführung - Materialien - Kreativideen 
			Calwer Verlag, 2012, 80 Seiten, zahlreiche 
			Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A 4 
			978-3-7668-4219-0 978-3-939512-45-5 978-3-938356-41-8 
			19,90 EUR
			  | 
			 Reli Bausteine primar Kinder kommen heute früh in Kontakt 
			mit den Religionen der Welt – über Mitschüler und Nachbarn oder 
			durch Medien. Sie fragen, warum es Religionen gibt und woran 
			Menschen glauben. Dabei erfahren sie, dass Religionen Antwort geben 
			auf Fragen nach dem Woher, dem Wohin und dem Sinn des Lebens. 
			Die ReliBausteine »Religionen der Welt« bieten erste Zugänge, damit 
			Kinder solche Fragen erfassen und sich orientieren können. 
			Erzählfiguren führen in die Religionen ein. Es werden Antworten 
			gegeben auf Fragen wie: 
			•Wie beten Menschen und zu wem? 
			•Welche religiösen Feste gibt es im Leben und im Jahreslauf? 
			•Wie werden Gotteshäuser und Heilige Schriften genannt? 
			•Welche Regeln gibt es? 
			Einen Schwerpunkt bilden das Judentum und der Islam, doch werden 
			auch Bausteine zu den Religionen Asiens (Hinduismus, Buddhismus, 
			chinesische Religion) sowie zu Naturreligionen angeboten. 
			Basisinformationen zu Querschnittsthemen machen eine Differenzierung 
			möglich. | 
		 
    
			
			  | 
			Jasmin Hipp Wir entdecken die 
			Weltreligionen  Eine Lernwerkstatt für Klasse 3-4 
			Lernbiene, 2023, 65 
			Seiten, 574 g, DIN A4  978-3-95664-980-6  24,40 EUR
		
			
		  | 
			Wo in der Welt gibt es welche Religionen? Wie unterscheiden sie 
			sich und was haben sie gemeinsam? Diese und andere Fragen erforschen 
			die Kinder an 18 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt. 
			Die Schüler erkunden die Ursprünge und zentralen Symbole der 
			jeweiligen Religion, welche Götter verehrt werden, wo und wie 
			gebetet wird, welche Feste es gibt und vieles mehr. In dieser 
			Lernwerkstatt lernen die Kinder die fünf 
		Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und 
			Buddhismus kennen. Im Material stellen fünf verschiedene Kinder 
			unterschiedlicher Kulturen ihre Religion vor: 
  
			Inhaltsverzeichnis 
			Leseprobe 
			
			weitere Erklärungen | 
		 
     
		
    
        
		  | 
        Henning Wrogemann 
        Religionen im Gespräch  
        Hinduismus - Buddhismus - Islam  
        Ein Arbeitsbuch zum interreligiösen Lernen 
		 
        Calwer Verlag, 2008, 160 Seiten, Mit zahlreichen farbigen
        Abbildungen,  
		978-3-7668-4031-8 
        25,50 EUR 
		
         | 
        Religionen und Religiosität sind
        für das Miteinander von Menschen in einer pluralen
        Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. Es stellt sich
        jedoch die Frage, welchen Beitrag sie zu leisten
        vermögen: Wirken sie durch ihre Sinnangebote,
        Wertorientierungen, Symbole und Riten für ein
        friedliches Miteinander - oder werden sie zum
        Resonanzboden gesellschaftlicher Konflikte (Beispiel:
        Karikaturenstreit) ?  
        Dieses Arbeitsbuch für die 
		Sekundarstufe
        II sowie für
        religionspädagogisch Arbeitende im schulischen und
        kirchlichen Bereich behandelt diese Thematik in zwei
        Teilen. Zunächst bietet es grundlegende Informationen zu
        Hindu-Religionen, Buddhismus und Islam. Im zweiten Teil
        wird anhand von aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie
        alltagsrelevant religiöse Lehren und Praktiken
        tatsächlich sind.  
        Brennende ethische Fragen werden dabei ebenso
        thematisiert wie die Themenkreise Toleranz,
        Fundamentalismus, Relativismus und Pluralität,
        Menschenrechte und Dialog der Religionen.  
        Der Band ist reich bebildert und mit einem Glossar
        versehen.  
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
     
    
		
		   | 
		Esther Herbert Kamishibai: 
		Weltreligionen: Was uns verbindet  Erzähltheater, 12 
		Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2013, 12 Bildkarten, DIN A3 
		EAN: 426017951 136 3 18,00 EUR 
		
		  | 
		Die 
		Weltreligionen 
		verbinden vieles, das allen Menschen wichtig ist, weil es das Leben 
		bereichert und Glück bringt: „Leitplanken“ für ein gutes Leben, heilige 
		Schriften, Orte, Zeiten und Feiern. Die Bildkarten für Grundschule und 
		Katechese zeigen den vielfältigen Reichtum von Hinduismus, Buddhismus, 
		Judentum, Christentum und Islam und lenken den Blick auf die 
		grundlegenden Werte, die allen gemeinsam sind. Sie initiieren das 
		Gespräch unter den Kindern und tragen so zur interkulturellen Bildung 
		bei: „Wo hast du so etwas schon einmal gesehen?“ – „Was hat dir daran 
		gut gefallen, was weniger gut?“ – „Bei welchem Fest würdest du gerne 
		dabei sein?“  Format: 29,7 x 42,0 cm, ca. 12 Seiten, 12-teilige 
		Bildfolge, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. 
		Textvorlage,   Alter: 5 bis 10 Jahre  
		
		Kamishibai  
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format | 
	 
    
		
		  | 
		Georg Schwikart Die Religionen der Welt den Kindern 
		erklärt 
  Butzon & Bercker, 2006, 32 Seiten, geheftet, 11 
		x 19,5 cm  978-3-7666-3004-9  5,50 EUR
		
				  | 
		Aus der Reihe: Den 
				Kindern erzählt/erklärt Band 4
  • Basiswissen für 
		Mädchen und Jungen über die großen Weltreligionen 
		• Interreligiöses Lernen – eine Aufgabe schon für Kinder 
		
  
		
		Blick ins Buch | 
		 
    
        
		  | 
        80 Bild-Impulse: Weltreligionen 
  Verlag an 
		der Ruhr, 2014, , DIN A5, querformat  978-3-8346-2502-1  23,99 
		EUR 
		
		  | 
        Klasse 3-10 Wenn Sie die Weltreligionen 
		in Ihrem Religions- oder 
		Ethikunterricht behandeln, finden Sie in diesem Unterrichtsmaterial 
		viele hochwertige, farbige Fotos zu Christentum, Judentum, Islam, 
		Hinduismus und Buddhismus. Die Bildersammlung ist geordnet nach den 
		Themen: Wichtige Figuren (Gründer, Gottesvorstellungen, Vertreter), 
		Heilige Orte, Symbole, Bräuche, Schriften und Gegenstände. Die 
		Kartenrückseite informiert die Schüler über wichtige Hintergründe. In 
		der Lehrerhandreichung finden Sie zahlreiche Anregungen, wie Sie die 
		Bild- und Fotokartei für den Unterricht nutzen können: als Impulsgeber 
		zum Erzählen, Schreiben, Nachdenken oder Diskutieren, als 
		Informationskarten oder meditatives Element. Die Bilder bereichern 
		Gesprächsrunden, Einstiege oder Reflexionsphasen und sind ebenso für den 
		offenen Unterricht geeignet wie für Pädagogen in der außerschulischen 
		Kinder- und Jugendarbeit. 
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		
		  | 
        Stefanie Kraus 
		Die Weltreligionen kinderleicht verstehen  
		Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus.  
		 
		Kohl-Verlag, 2007, 64 Seiten, geblockt, DIN A 4  
		3-86632-707-2 
		978-3-86632-707-8  
		16,80 EUR   | 
        In dieser Lernwerkstatt werden unsere 
		fünf großen Weltreligionen Buddhismus, Hinduismus, Islam, Judentum und 
		Christentum anschaulich und für jedermann verständlich erklärt. Jedes 
		Kapitel zu einer der Weltreligionen ist in folgende drei Themenbereiche 
		gegliedert: 
		 
		1. Geschichte, Hintergrund, Glauben 
		2. Typische Feste 
		3. Bräuche, Riten, Symbole und Besonderheiten 
		 
		Jeder Themenbereich wird mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen 
		Übungsteil mit zahlreichen Einzel-, Partner- und Gruppenaufgaben 
		vertieft. Dies dient der Festigung des Gelernten. Anhand eines 
		Abschlusstestes wird der gesamte Lernstoff noch einmal überprüft; somit 
		lassen sich eventuell auftretende Wissenslücken anschließend noch einmal 
		gezielt nacharbeiten und beseitigen. 
		 
		Praktisches Freiarbeitsmaterial zum Einsatz im 4.-8. Schuljahr! | 
     
    
			
			  | 
			Christian Butt Was glaubst du?  Eine 
			kleine Religionskunde Calwer Verlag, 2014, 32 Seiten, illustriert 
			von Kindern für Kinder, geheftet, 10,5 x 14,8 cm  
			978-3-7668-4300-5 6,95 EUR  
			
			  | 
			Kinder treffen heute in Schule und Alltag auf Menschen aus 
			anderen Religionen. Doch, woran glauben diese eigentlich? Was feiern 
			Sie für Feste? Und was für Vorschriften müssen sie beachten? Kurz 
			und klar beantwortet dieses Büchlein die brennendsten Fragen. Dabei 
			stehen Christentum, Islam und Judentum im Vordergrund, aber auch 
			andere Religionen werden kurz betrachtet. Damit ist eine Grundlage 
			für ein erstes Wissen gelegt und vielleicht gelingt dadurch eine 
			Begegnung oder ein Gespräch ein bisschen einfacher. 
			
			Leseprobe (pdf) 
				
				weitere Hefte aus der Serie von 
				Kindern illustriert
  | 
			 
    
        
		  | 
        Kliemann, Peter 
        Das Haus mit den vielen Wohnungen  
        Eine Einführung in die Religionen der Welt 
         
        Calwer Verlag, 2004, 256 Seiten, 200 farb. Abildungen 
        Gebundene Geschenkausgabe,  
        3-7668-3854-7 978-3-7668-3854-4 
        27,95 EUR    
         | 
        Broschierte Schulausgabe 978-3-7668-3880-3 
        26,50 EUR   | 
        Religionen verstehen - Menschen
        begegnen. Das "Haus mit den vielen Wohnungen"
        bietet einen Überblick über das Wesen und die Gestalt
        der Religionen der Welt. Der Autor geht mit
        Einfühlungsvermögen auf das Selbstverständnis der
        jeweils vorgestellten Religion ein und fragt nach den
        vielfältigen Berühungspunkten mit unserem christlich
        geprägten Kulturkreis. Er erschließt die wichtigsten
        Merkmale der Lehre und des religiösen Lebens. Dabei
        werden die verschiedenen Religionen immer wieder
        vergleichend miteinander ins Gespräch gebracht.
  
		Leseprobe | 
     
    
			
			  | 
			Michael Landgraf Kennst du...Die Weltreligionen?
			 Ein Bilderbuch zum Selbstgestalten Calwer Verlag, 
			2017, 32 Seiten, sw-Illustrationen von Claudia Held-Bez, geheftet, 
			22 x 24 cm  978-3-7668-4419-4  9,95 EUR 
				  | 
			Welche Religionen gibt es auf der 
			Welt? Woran glauben die Menschen, die den unterschiedlichen 
			Religionen angehören? Welche Regeln, Symbole, Heilige Schriften und 
			Gebetshäuser kennen sie? Welche Feste feiern sie im Jahr und was 
			dürfen sie essen? "Kennst du...? Die 
			Weltreligionen" führt in diese Fragen ein. Das Heft zeigt, worauf 
			man achten kann, wenn man Menschen begegnet, die einen anderen 
			Glauben haben. Dabei hilft es, über den Glauben anderer und den 
			eigenen Glauben nachzudenken - ob im Religionsunterricht, in der 
			Jugendarbeit oder zu Hause. Die Bilder erleichtern das Verstehen 
			und können selbst gestaltet werden. So kann ein persönliches Buch 
			über die Weltreligionen entstehen. 
			
			Inhaltsverzeichnis 
			
			Leseprobe zur 
			Seite Malbibeln | 
		 
    
        
		  | 
        Annett Hausten Weltreligionen 
         
        Tessloff Verlag, 1999, 21 x 28 cm, 48 Seiten 
		978-3-7886-0668-8 9,95 EUR 
		
		
		  | 
        
		Was ist Was - Band 105, 
		Ausgabe 1999 
        Die fünf großen Religionsgemeinschaften 
		der Erde sind das Thema dieses Bandes: Judentum, Christentum, Islam, 
		Hinduismus und Buddhismus. Sachlich und vorurteilsfrei stellt das 
		Autorenteam die verschiedenen Glaubensrichtungen vor, erklärt 
		Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Der Leser erfährt, 
		welchen Gott oder Götter die Menschen verehren, welche religiösen Feste 
		und Bräuche es gibt und wo die Religionen ihren Ursprung haben. Dieses 
		Buch wirbt vor allem für Toleranz: Glaube kann viele Erscheinungsformen 
		und Gesichter haben - die Grundidee, die Suche nach dem Sinn des Lebens 
		und der Umgang mit den Mitmenschen, ist immer dieselbe.  | 
     
    
        
		  | 
        Martina Gorgas Religionen. Woran wir glauben 
		
  Tessloff Verlag, 2013, 48 Seiten, Hardcover, 21 x 28 cm  
		978-3-7886-2061-5  12,95 EUR 
		
		
		  | 
        
		Was ist Was Band 
		105, Ausgabe 2013 Kinder sind von Natur aus Wissenschaftler. Sie 
		wollen die Welt entdecken und suchen nach Erklärungen für alles, was um 
		sie herum passiert. Mit den neuen Medien haben sich die Lese- und 
		Sehgewohnheiten der Kinder verändert. WAS IST WAS geht genau darauf ein 
		und setzt damit neue Maßstäbe im Kindersachbuch. Die inhaltlich und 
		gestalterisch komplett neu konzipierte Buchreihe vermittelt Fakten 
		lebendig, regt alle Sinne an und bietet ein starkes Erlebnis. 
		Wertvoll, zeitgemäß und zielgruppengerecht! Die 
		Weltreligionen sind ein spannendes und aktuelles Thema. Christentum, 
		Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus - was verbindet, was 
		unterscheidet sie?Bremsen quietschen, Hupen kreischen und plötzlich 
		steht der Verkehr still. Dass in Neu-Delhi eine einzige Kuh ungestraft 
		eine große Kreuzung lahmlegen darf, hat mit dem Glauben der Inder zu 
		tun. Hinduisten sehen Gott überall - also auch in jedem Tier.In welcher 
		Religion verehren die Gläubigen einen einzigen Gott, wo sind es mehrere 
		oder wo gar keiner? Wie wird ein normaler Junge zu einem göttlichen 
		Vorbild? Und wieso ist es für viele Menschen überhaupt wichtig, einer 
		Religion, einem Glauben zu folgen? Spannende Experten-Interviews und 
		faszinierende Fotoberichte geben Kindern ab 8 Jahren einen ersten 
		Einblick. 
		
		Beispielseite | 
     
    
        
		  
		  | 
        Die
        Weltreligionen 
        verschiedene Bände: 
        Christentum    
		
		Buddhismus   
        Judentum    
         
        Neukirchener Verlag /
        Katholisches Bibelwerk, 2001 
        jeder Band 48 Seiten 
        
        je 7,00 EUR | 
        In übersichtlichen Bild- und
        Erklärungseinheiten informieren die Bände junge Leser
        ab 10 Jahren über die wichtigsten Weltreligionen 
        - Historische Ursprünge 
        - Inhalte der Lehre 
        - Wichtige Vorbilder 
        - Heutige Verbreitung und Glaubenspraxis 
        Die Bände geben Auskunft über die heiligen Texte, die
        Glaubensüberlieferung, die Gebete, die wichtigsten Feste
        und Feiern, die heiligen Orte und Bräuche und über die
        religiöse Kunst. Pointierte Informationen,
        Rekonstruktionen und eine Fülle von Fotos vermitteln
        jungen Lesern erstes Detailwissen in einer
        multireligiösen und multikulturellen Welt. | 
     
    
        
		  | 
        Monika und Udo Tworuschka Die Weltreligionen Kindern 
		erklärt  Vollständig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe - 
		Ab 8 Jahren - Mit Online-Lexikon zum Download - Gütersloher 
		Verlagshaus, 2024, 280 Seiten, mit zahlr.farb.Illustrationen, gebunden, 
		17 x 22 cm  978-3-579-07106-0  22,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        Der preisgekrönte Klassiker - vollständig überarbeitet 
		und erweitert, erstmals mit einem Religionslexikon zum Downloaden 
		Erstmals mit einem Religionslexikon zum Downloaden Judentum, 
		Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus - Monika und Udo 
		Tworuschka erklären Kindern und interessierten Erwachsenen die 
		faszinierende Welt der Religionen. Diese Neuausgabe bietet all das, was 
		das Buch bisher schon zu einem Klassiker machte: detaillierte und 
		kindgerecht präsentierte Informationen zu Glaubensinhalten, 
		Religionsstiftern, heiligen Büchern und heiligen Stätten sowie wichtigen 
		Feste und Bräuchen der Weltreligionen in wunderbar vierfarbiger 
		Gestaltung mit den Wimmelbildern von Guido Wandrey. Dazu kommen in 
		dieser Neuausgabe fünf Doppelseiten zu den Spuren der einzelnen 
		Religionen, die Kinder in ihrem Lebensumfeld finden können. Warum 
		Religionen auch zu Konflikten führen können und wie man mit diesen 
		umgehen kann, nimmt diese Neuausgabe noch sehr viel deutlicher in den 
		Blick: Sie nimmt die Themen Antisemitismus sowie religiöse 
		alltagsrassistische Diskriminierung auf und zeigt auch, dass die Liebe 
		zwischen Menschen religiös manchmal nicht unumstritten ist. Vorgestellt 
		werden erstmalig auch Personen, die ihrer religiösen Tradition 
		gleichgültig, kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Hinzu kommen eine 
		vollständige sprachliche Durchsicht sowie zahlreiche kleinere 
		Ergänzungen z.B. zu besonderen Glaubensrichtungen in den Religionen wie 
		den Aleviten im Islam oder zum Umgang mit besonderen Lebensereignissen 
		wie der Hochzeit oder dem Tod. Ein unverzichtbares Buch für alle, die 
		Kindern die Vielfalt der menschlichen Kultur und Spiritualität 
		nahebringen wollen! Ausstattung: durchgehend vierfarbig illustriert, 
		zahlreiche Farbfotos; Mit Online-Lexikon zum Download 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Monika und Udo Tworuschka Die Weltreligionen Kindern 
		erklärt  Illustriert von Guido Wandrey Gütersloher 
		Verlagshaus, 2016, 248 Seiten, mit zahlr.farb.Illustrationen, gebunden, 
		17 x 22 cm  978-3-579-06604-2 20,00 EUR 
		
		
		  | 
        Der preisgekrönte Klassiker – erweitert um das Thema »Flüchtlinge« 
		Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus – Monika und Udo 
		Tworuschka erklären in einfacher und kindgerechter Sprache die großen 
		Religionen: Glaubensinhalte, Religionsstifter, heilige Bücher, heilige 
		Stätten sowie wichtige Feste und Bräuche lernen Kinder und interessierte 
		Erwachsene kennen. Der 
		Vorläuferband wurde 2002 mit dem italienischen Friedenspreis »Premio 
		Satyagraha« ausgezeichnet. Diese aktualisierte, ergänzte und neu 
		gestaltete Ausgabe mit den Wimmelbildern und Zeichnungen des 
		Illustrators Guido Wandrey bringt die Vielfalt der Religionen noch 
		besser zum Ausdruck. Die jungen Leserinnen und Leser erfahren, dass 
		es nicht das Judentum, den Islam und den Buddhismus gibt, sondern eine 
		Fülle religiöser Erscheinungsformen innerhalb derselben 
		Religionstradition je nach Herkunftsland, Richtung und Auslegung. 
		Darüber hinaus werden auch schwierige und außergewöhnliche Themen 
		kindgemäß angesprochen, wie etwa Religion und Gewalt, Religion und 
		Tierschutz, Religion und Sport, Religion und Behinderung. »Die große 
		Qualität besteht darin, dass die Texte gleichermaßen lesbar, 
		inhaltsreich und genau geschrieben sind. Dieses Kunststück gelingt, 
		indem die Erklärungen jeweils durch eine fiktive Erzählerin gegeben 
		werden.« Eselsohr Mit Wimmelbildern und Zeichnungen von Guido Wandrey 
		Ein herausragendes Lern- und Leseerlebnis ab 8 Jahre 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Monika und Udo Tworuschka 
		Die Weltreligionen Kindern erklärt  
		 
		Gütersloher Verlagshaus, 2004, 124 Seiten, mit zahlr.farb.Illustrationen, 
		Glanzpappband,  
		978-3-579-02206-2  
		6,95 EUR   | 
        Wie andere leben - was andere glauben 
		An wen sie glauben und wie ihr Glaube ihr Leben prägt, das erzählen der 
		Jude Dan, die Christin Anna, die Muslima Aischa, der Hindu Ranesch und 
		die Buddistin Kanthi. In guter verständlicher Sprache und mit 
		ansprechenden Bildern lernen die Leser so die Religionsstifter, die 
		heiligen Stätte und Bücher sowie die jeweiligen Bräuche und Feste der 
		einzelnen Religionen kennen. Auch die heikle Frage, wie z.B. die nach 
		den Rechten muslimischer Mädchen, werden einfühlsam beantwortet.  
		Wer dieses Buch gelesen hat, kan mitreden wenn es um Religionsfragen 
		geht!  Illustriert von Rüdiger Pfeffer Ab 8 Jahren. | 
     
    
        
		  | 
        Georg Schwikart Weltreligionen-Quiz 
  
		Kaufmann Verlag, Spiralbindung,  978-3-7806-2679-0  7,95 
		EUR
		
		
		  | 
        149 Fragen und Antworten aus der Welt der 
		Religionen Welche Stadt ist Juden, Christen und Muslimen 
		gleichermassen heilig? Was bedeutet „Buddha“ übersetzt? Das
		Quiz bietet zu jeder Frage aus der Welt der 
		Religionen drei Antwortmöglichkeiten. Die Antworten bieten kurze 
		weiterführende Erklärungen. Allein oder mit mehreren kann so das Wissen 
		über die unterschiedlichen Religionen der Welt spielerisch erweitert 
		werden.
  Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. | 
     
     
	 
		 |