| 
		
	
 | 
		
	
	
	
    
        | 
		 Einzeltitel Sekundarstufe 2    | 
     
    
        
		  | 
        Friedhelm Kraft Grenzgebiete - Liebe in einem zerrissenem 
		Land  Roman Calwer Verlag, 2018, 112 Seiten, Broschur,
		 978-3-7668-4483-5  11,95 EUR
		
		  | 
        Dieser 
		Roman für die Mittel- und Oberstufe handelt von Liebe, Politik und 
		Religion in Israel und den 
		Konflikten, die damit verbunden sind. Endlich mit der Schule fertig! 
		Mareike will in Talitha Kumi, einer deutschen Schule in Bethlehem, ein 
		Praktikum machen. Bevor sie aufbricht, lernt sie Jossi kennen, einen 
		israelischen Austauschstudenten. Die beiden verlieben sich ineinander 
		und wollen sich in Israel wiedersehen. In Talitha Kumi angekommen, 
		begegnet Mareike dem jungen Palästinenser Farid, der sie einen anderen 
		Blick auf die Verhältnisse lehrt und ebenfalls von ihr träumt …
  
		Mareike, Jossi und Farid – drei junge Menschen unterschiedlicher 
		Nationalität, Religion und Geschichte – sind verwoben in ein unlösbares 
		Dilemma. Sie suchen die Normalität in einer wenig normalen Welt und 
		sehnen sich nach Frieden, Liebe und privatem Glück. Doch dieser Wunsch 
		wird überlagert von einem Konflikt, dem sie machtlos ausgeliefert sind. 
		Auf den Punkt gebracht: Es geht um Liebe, Politik und Religion in einem 
		„zerrissenen Land.
  Der Roman eignet sich als Lektüre für die 
		Mittel- und Oberstufe, vor allem bei den Themen Interreligiöser Dialog, 
		Israel, Jüdisches Leben heute, Frieden und Konflikte.
  Ein 
		passendes Begleitheft bietet Hintergrundinformationen sowie praktische 
		Anregungen für den Einsatz im Unterricht. | 
     
    
        
		  | 
        Friedhelm Kraft 
		Grenzgebiete - Liebe in einem zerrissenem Land. Lehrermaterial
		 Das Begleitheft für Lehrer bietet 
		praktische Hinweise für den Unterricht mit dem Buch "Grenzgebiete". 
		Calwer Verlag, 2018, 48 Seiten, Broschur,  978-3-7668-4485-9  
		12,95 EUR 
		
		  | 
     
    
        
		  | 
        Friedhelm Kraft Grenzgebiete - Liebe in einem zerrissenem 
		Land  Roman und Lehrerheft, Kombipaket Calwer Verlag, 
		2018, 2 Bände, Broschur,  978-3-7668-4486-6  22,00 EUR 
		
		  | 
     
    
        
		  | 
        Peter Kliemann 
		Glauben ist menschlich  Argumente für die Torheit vom 
		gekreuzigten Gott.19. Auflage 2020 Calwer Verlag, 2020, 350 Seiten, 
		Taschenbuch, 978-3-7668-4520-7  15,95 EUR
			 
			
			  | 
        Dass
			Glauben menschlich ist, beweist uns der 
			Alltag von Minute zu Minute. Ohne Vertrauen auf andere, die Technik, 
			auf mich und meine Fähigkeiten ist dieses Leben nicht zu bestehen. 
			Unglaube kann immer nur eine bestimmte Sache oder Person meinen, 
			aber keine Grundeinstellung sein. Von dieser Erkenntnis her wird der 
			christliche Glaube in seinen geschichtlichen Ausformungen und 
			Antworten für das Leben in der Gegenwart befragt. Nur was einsichtig 
			ist, hat Anspruch auf Geltung und Vertrauen. Peter Kliemanns Taschenbuch »Glauben ist menschlich« 
			ist die unübertroffene Zusammenfassung des
			Abiturstoffes im 
			Fach Evangelische Religion. Jetzt wurde das Standardwerk komplett 
			überarbeitet und um zwei neue Kapitel ergänzt. Aus dem Inhalt: 
		Überlegungen zur Frage nach dem Sinn des Lebens Das Verhältnis von 
		Glaube, Theologie und Naturwissenschaften Der christliche Glaube in 
		einem Satz Die soziale Verantwortung von Christinnen und Christen 
		Andersdenkende und andere Religionen
  
			zur früheren Ausgabe 2001 | 
     
    
        
		  | 
        Veit-Jakobus
		Dieterich 
		Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit?  
		Sekundarstufe 2 
		Calwer Verlag (Stuttgart), 1999, 128 Seiten,  
		978-3-7668-3646-5  
		9,95 EUR 
		  | 
        Das "Calwer Leseheft" zum Thema: 
		"Haben Lügen kurze Beine? Oder: Was ist Wahrheit?" bietet den Klassen 
		der Oberstufe 37 Texte unter anderem von Erich Fried, Henrik Ibsen, 
		Maria Montessori, Immanuel Kant, Martin Luther, Dieter Bonhoeffer und 
		Karl Barth zum Lesen und Nachdenken sowie 9 schwarz-weiß-Abbildungen. 
		 
		Das von Veit-Jakobus Dieterich herausgegebene "Calwer Leseheft" eignet 
		sich hervorragend als Begleitlektüre in sämtlichen thematisch relevanten 
		Kursen und Klassen der Oberstufe.
  
		Calwer Lesehefte, auch für Sekundarstufe 1 lieferbar  | 
     
    
        
		
		 
  Rudolf Mack Die Bibel, Kombipaket  Anregungen 
		für das Leben. Materialheft und Lehrerband für die Oberstufe Calwer 
		Verlag, 2 Bände, DIN A 4  978-3-7668-4201-5  15,95 EUR
		
		
		  | 
        Rudolf Mack Die Bibel Schülerheft  Anregungen 
		für das Leben Materialheft für die Oberstufe Calwer Verlag 
		(Stuttgart), 1998, 64 Seiten, DIN A 4  978-3-7668-3573-4  
		12,95 EUR 
		  | 
        Die Bibel ist für 
		Jugendliche längst kein selbstverständliches »Schlüsselthema« mehr, von 
		dem sie Anregungen oder gar Orientierung für ihr eigenes Leben erwarten. 
		»Unverständlich« und »lebensfern« lautet vielfach ihr Urteil. Diesen 
		»hermeneutischen Graben« möchte das vorliegende Heft überwinden helfen, 
		indem es konsequent bei »Schlüsselthemen« Jugendlicher ansetzt. Dabei 
		zeigt sich, wie zahlreich Anspielungen und Verweise auf biblische Motive 
		in der »säkularen« Gesellschaft sind. Auf diesem Weg »vom Leben zur 
		Bibel« (Franz Rosenzweig) entdecken Jugendliche, daß sich die Aussagen 
		biblischer Texte und die darin enthaltenen Einsichten und Erfahrungen 
		als Herausforderung und Hilfe für die eigene Lebensgestaltung und 
		Persönlichkeitsbildung erweisen. Auf diese Weise neugierig gemacht, 
		werden Schülerinnen und Schüler bereit sein, sich auf den angebotenen 
		Wissensstoff über die Bibel und Bibelwissenschaft einzulassen.
  
		 -Die Themen im einzelnen: Intensiv leben - carpe diem: Das 
		»carpe-diem«-Motiv in der Bibel, in Literatur und Philosophie Das 
		Leben bestehen - sich qualifizieren: Schlüsselqualifikationen in der 
		heutigen Gesellschaft und in der Bibel Was ich für richtig halte - 
		Standards wünschenswerten Verhaltens Warum es sich lohnt zu leben 
		Bibel special - Dreihundert Jahre Bibelwissenschaft
  Das 
		Lehrerheft bietet neben einer Skizze des zugrundeliegenden 
		bibeldidaktischen Konzepts zu den einzelnen Kapiteln Sachhinweise, 
		Erläuterungen und Anregungen zum Einsatz im Unterricht. Mit seinen 
		zahlreichen ergänzenden Materialien und Kopie rvorlagen bietet das Heft 
		nicht nur Hilfe für die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts, 
		sondern Material für vertiefende Schülerarbeit, z.B. in Referaten, 
		Hausarbeiten oder fächerübergreifendem Unterricht. | 
     
    
        Rudolf Mack Die Bibel Lehrerheft  Anregungen 
		für das Leben Lehrerheft Calwer Verlag (Stuttgart), 1998, 80 Seiten, 
		DIN A 4  978-3-7668-3574-1  13,95 EUR 
		  | 
     
    
        | 978-3-7668-3722-6 | 
        Markwort, Durch Krisen wachsen. 
		Schülerheft. Christlicher Glaube und Psychotherapie. Ein Arbeitsheft für 
		die Oberstufe  | 
        11,95 | 
        
		  | 
        2001 | 
        
		
		  | 
     
    
        | 978-3-7668-3723-3 | 
        Markwort, Durch Krisen wachsen.
		Lehrerband. Christlicher Glaube und Psychotherapie. Ein Arbeitsheft für 
		die Oberstufe | 
        17,90 | 
        
		  | 
        2001 | 
     
    
        
		  | 
        Henning Wrogemann 
        Religionen im Gespräch  
        Hinduismus - Buddhismus - Islam  
        Ein Arbeitsbuch zum interreligiösen Lernen 
		 
        Calwer Verlag, 2008, 160 Seiten, Mit zahlreichen farbigen
        Abbildungen,  
		978-3-7668-4031-8 
        25,50 EUR 
		
         | 
        Religionen und Religiosität sind
        für das Miteinander von Menschen in einer pluralen
        Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. Es stellt sich
        jedoch die Frage, welchen Beitrag sie zu leisten
        vermögen: Wirken sie durch ihre Sinnangebote,
        Wertorientierungen, Symbole und Riten für ein
        friedliches Miteinander - oder werden sie zum
        Resonanzboden gesellschaftlicher Konflikte (Beispiel:
        Karikaturenstreit) ?  
        Dieses Arbeitsbuch für die 
		Sekundarstufe
        II sowie für
        religionspädagogisch Arbeitende im schulischen und
        kirchlichen Bereich behandelt diese Thematik in zwei
        Teilen. Zunächst bietet es grundlegende Informationen zu
        Hindu-Religionen, Buddhismus und Islam. Im zweiten Teil
        wird anhand von aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie
        alltagsrelevant religiöse Lehren und Praktiken
        tatsächlich sind.  
        Brennende ethische Fragen werden dabei ebenso
        thematisiert wie die Themenkreise Toleranz,
        Fundamentalismus, Relativismus und Pluralität,
        Menschenrechte und Dialog der Religionen.  
        Der Band ist reich bebildert und mit einem Glossar
        versehen.  
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe zur Seite 
		Weltreligionen - Kindern erklärt | 
     
    
        
		
		 
  
		  | 
        Peter Kliemann Thema Mensch 
		Schülerheft  Material für den Unterricht in der Oberstufe 
		Schülerheft Calwer Verlag (Stuttgart) 1998, 48 Seiten, DIN A4  
		978-3-7668-3575-8  18,95 EUR 
		  | 
        Das Schülerheft lädt mit einem 
		ansprechenden Text-Bild-Konzept Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 
		zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Was ist der Mensch?" ein. Das 
		Schülerheft zum Lehrplanthema "Was ist der Mensch?" (Anthropologie) 
		bietet ein an der Lebenswelt der Schüler/innen orientiertes Konzept für 
		den Religionsunterricht in der Oberstufe. Viele neue, im Unterricht 
		erprobte Texte sowie eine didaktisch durchdachte Bildauswahl laden zur 
		Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Jede Seite ist mit Blick auf die 
		zu vermittelnden Inhalte und ein neuartiges Text-Bild-Konzept 
		ansprechend gestaltet. Dadurch ist das Heft richtungsweisend für eine 
		neue, den Wahrnehmungsgewohnheiten der Schüler/innen Rechnung tragende 
		Qualität von Unterrichtsmaterialien. Die Themen im einzelnen: Ein 
		Mensch? Was ist das? Keine Heimat mehr? Woran du dein Herz hängst 
		Von Natur aus böse? - Von Natur aus gut? Simul iustus et peccator 
		... und schuf den Menschen zu seinem Bilde Jenseits von Eden 
		Männer Frauen - Frauen Männer Liebe 
		
		Inhaltsverzeichnis Schülerheft 
		
		
		Leseprobe Schülerheft | 
     
    
        
		  | 
        Peter Kliemann Thema Mensch 
		Lehrerkommentar  Material für den Unterricht in der 
		Oberstufe Lehrerband Calwer Verlag (Stuttgart) 1998, 160 Seiten, DIN 
		A4 978-3-7668-3576-5  24,00 EUR   | 
         Der Lehrerband bietet Hinweise 
		zu den Texten und Bildern. Er gibt Anregungen für die unterrichtliche 
		Erschließung und stellt eine Vielzahl von ergänzenden Medien zur 
		Verfügung. Vorschläge für Klausurtexte runden den informativen und 
		praxisbezogenen Band ab. 
		
		Inhaltsverzeichnis Lehrerkommentar 
		
		
		Leseprobe Lehrerkommentar | 
     
    
        
		  | 
        Peter Kliemann / Andreas Reinert 
		Thema Mensch Materialband  Texte - Hintergründe - 
		Informationen Materialband Calwer Verlag (Stuttgart) 1999, 188 
		Seiten, 49 Abb. und Kopiervorlagen, DIN A   978-3-7668-3631-1  
		34,00 EUR 
		  | 
        Dieser Band ergänzt das bereits 
		vorliegende Schülerheft und den Lehrerkommentar. Er enthält zahlreiche 
		Zusatzmaterialien, die für die Lehrerin und den Lehrer wichtige, über 
		das Schüler-heft hinausgehende Informationen bereitstellen. In vielen 
		Fällen sind die Materialien so ausgewählt, dass sie - je nach 
		Unterrichtssituation - als zusätzliche, »klassische« Unterrichtsmedien 
		auch an Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können Damit 
		gewährleisten sie auch die Möglichkeit eines sehr anspruchsvollen, 
		abiturorientierten Unterrichts. Darüber hinaus kann der Materialband 
		auch in der außerschulischen Bildungsarbeit verwendet werden und allen 
		interessierten Erwachsenen als Lese- und Schmökerbuch dienen. 
		
		
		Inhaltsverzeichnis Materialband 
		
		
		Leseprobe Materialband | 
     
    
        
		  | 
        Peter Kliemann Thema Mensch, 
		Kombipaket  Schülerheft, Lehrerkommentar, Materialband 
		Calwer Verlag (Stuttgart), 2000, 351 Seiten,  978-3-7668-3667-0  
		57,00 EUR   | 
        Thema Mensch Schülerheft  
		978-3-7668-3575-8  Thema Mensch Lehrerkommentar  978-3-7668-3576-5
		 Thema Mensch Materialband  978-3-7668-3631-1  | 
     
    
        
		
		 
  
		  | 
        Peter Kliemann 
		Thema Gott Schülerheft  Material für den Unterricht in der 
		Oberstufe. Calwer Verlag, 2008, 48 Seiten, geheftet, DIN A 4 
		978-3-7668-3957-2  18,95 EUR 
		  | 
        Das Schülerheft 
		lädt mit einem ansprechenden Text-Bild-Konzept Schülerinnen und Schüler 
		der Oberstufe zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Gott" ein. Das 
		Thema "Gott" ist eines der zentralen Bildungsplanthemen und hat eine 
		entsprechende Bedeutung im Religionsunterricht. Auch für die 
		Schülerinnen und Schüler ist die "Frage nach Gott" und die Antworten, 
		die auf diese Frage gegeben werden, von hohem Stellenwert und ein 
		wichtiger Faktor, wie sie den Unterricht und seine Relevanz bewerten. 
		Das Schülerheft stellt sich der Gottesfrage in drei Schritten: Die 
		ersten drei Kapitel (A – C) thematisieren in Form einer Exposition 
		Grundlegendes: Ist "Gott" nur ein Wort unserer Sprache? Was stellen wir 
		uns unter "Gott" vor? (Kapitel A) Wohnt Gott im Himmel? Wie kommt man 
		überhaupt auf diese Idee? Was sagt die Bibel dazu? (Kapitel B) Ist Gott 
		nur eine Projektion des Menschen? Warum soll man sich von Gott kein Bild 
		machen? (Kapitel C) Die nächsten vier Kapitel beschäftigen sich in 
		vertiefender Weise mit theologisch besonders wichtigen Themen: Kann und 
		soll man Gott denken, ihn gar "beweisen"? (Kapitel D) Muss man Gott 
		angesichts von Leid und Ungerechtigkeit nicht bestreiten? (Kapitel E) 
		Soll man über Gott gar nicht so viel nachdenken, sondern lieber 
		versuchen, ihn zu erfahren? Liegt die Zukunft des Christentums in der 
		Mystik? (Kapitel F) Was bedeutet die Behauptung des christlichen 
		Glaubens, Gott sei in drei Personen einer? (Kapitel G) Die beiden 
		Schlusskapitel des Schülerheftes versuchen, die Gottesfrage zu 
		konkretisieren: Hat Gott etwas mit unserer Ernährung und unserem 
		Lebensstil zu tun? Macht Gott gar gesund / heil? (Kapitel H) Ist die 
		Gottesfrage nur eine mehr oder weniger unverbindliche Spielerei der 
		Gedanken? Ist Gott nicht sowieso "lieb"? Was bedeutet die biblische 
		Vorstellung von Gott, dem Richter? (Kapitel I)  
		
		Inhaltsverzeichnis Schülerheft 
		
		Leseprobe Schülerheft | 
     
    
        
		  | 
        Peter Kliemann Thema Gott 
		Lehrerkommentar  Material für den Unterricht in der 
		Oberstufe Calwer Verlag, 2009, 128 Seiten, DIN A 4 
		978-3-7668-3958-9 26,00 EUR 
		  | 
        Der Lehrerband bietet Hinweise zu 
		den Texten und Bildern des Schülerheftes. Er gibt Anregungen für die 
		unterrichtliche Erschließung und stellt eine Vielzahl von ergänzenden 
		Medien zur Verfügung. Vorschläge für Klausurtexte runden den 
		informativen und praxisbezogenen Band ab. Die Frage nach Gott kann 
		als die Kernfrage jedes Religionsunterrichts gelten. In den im August 
		2006 vom Rat der EKD vorgelegten Thesen zum Religionsunterricht heißt es 
		deshalb: "Nach evangelischem Verständnis muss der Gottesbezug im Zentrum 
		religiöser Bildung stehen." Und die einschlägige Denkschrift der EKD zum 
		Religionsunterricht formuliert den Sachverhalt so: "Letztlich messen die 
		Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kirchen, Konfessionen und 
		Weltreligionen an der Frage nach Gott und an den Antworten, die auf 
		diese Frage gegeben werden. Von der Gottesfrage kommen sie nicht so 
		leicht los. Sie treibt noch insgeheim um und ist wichtiger als die 
		Kirchenfrage. Die Kirche, so scheint es, wird danach beurteilt, ob sie, 
		die ja offiziell für Gott einstehen will, tatsächlich Gott überzeugend 
		nahebringt." Der vorliegende Band mit methodisch-didaktischen Hinweisen 
		("Lehrerkommentar") geht davon aus, dass pädagogische Probleme des 
		Oberstufenunterrichts nicht in erster Linie darauf zurückzuführen sind, 
		dass die Kolleginnen und Kollegen zu wenig Fachkenntnisse vorzuweisen 
		haben. Vielmehr fehlt es oft an einer entsprechenden didaktischen 
		Aufbereitung und Erprobung der von den Verlagen angebotenen 
		Unterrichtsmaterialien und an methodischen Ideen, die über das 
		allgemeine, mit der Gefahr des Aktivismus behaftete Angebot eines 
		Methodenkarussells hinausgehen. Nur wenn sich Methoden in der 
		Erschließung konkreter Inhalte bewähren und wenn die Frage der 
		Unterrichtsziele dabei nicht auf der Strecke bleibt, kann der 
		verbreiteten Vertextung und Lehrerzentrierung des Oberstufenunterrichts 
		auf überzeugende Art und Weise entgegengewirkt werden. Theologische und 
		fachwissenschaftliche Gedankengänge sind deshalb in dieser Broschüre 
		relativ knapp gehalten, entsprechende Literaturhinweise eröffnen jedoch 
		für interessierte Kolleginnen und Kollegen den Zugang zu weiterführenden 
		Publikationen. Insgesamt kann man den Lehrerkommentar als eine Art 
		Brücke zwischen Schülerheft und Materialband ansehen.  
		
		Leseprobe 
		Lehrerkommentar | 
     
    
        
		  | 
        Peter Kliemann Thema Gott 
		Materialband  Texte - Hintergründe - Informationen Calwer 
		Verlag, 2007, 240 Seiten, Broschur, DIN A 4  978-3-7668-3959-6 
		43,00 EUR 
		
		  | 
         Dieser Band ergänzt das 
		Schülerheft und den Lehrerband zum "Thema: Gott". Er enthält zahlreiche 
		Zusatzmaterialien, die für die Lehrerin und den Lehrer wichtige, über 
		das Schülerheft hinausgehende Informationen bereitstellen. In vielen 
		Fällen sind die Materialien so ausgewählt, dass sie - je nach 
		Unterrichtssituation - als zusätzliche, "klassische" Unterrichtsmedien 
		auch an Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können. Damit 
		gewährleisten sie auch die Möglichkeit eines sehr anspruchsvollen, 
		abiturorientierten Unterrichts.  
		
		Leseprobe 
		Materialband | 
     
    
        
		  | 
        Peter Kliemann Thema Gott Kombipaket 
		Calwer Verlag, 2008, 3 Bände zusammen im Paket, DIN A 4  
		978-3-7668-4008-0 62,00 EUR 
		
		  | 
        Thema Gott Kombipaket, 3 Bände: 
		 Schülerheft  978-3-7668-3957 Lehrrerkommentar  
		978-3-7668-3958 Materialband  978-3-7668-3959" | 
     
     
	
		
			
			  | 
			Uwe Schauß Sag, wie hast du's mit der Religion?
			 Ein didaktischer Leitfaden für den Religionsunterricht in der 
			Oberstufe. 2. Auflage 2017 Calwer Verlag, 2017, 288 Seiten, 
			broschur, 16 x 24 cm  978-3-7668-4445-3  28,50 EUR
			
			
			  | 
			Das Buch, welches bereits in zweiter Auflage erschienen ist, 
			bietet einen profunden Überblick über die Themenfelder des Faches 
			Evangelische Religion in der gymnasialen Oberstufe. Ausgehend von 
			aktuellen Fragen, Alltagserfahrungen und Anforderungssituationen 
			widmet es sich den Themen Grundlagen - Gott - Jesus Christus - 
			Kirche - Liebe und Hoffnung. Es nimmt einen wichtigen 
			vermittelnden Platz ein zwischen der Literatur der theologischen 
			Fachdisziplinen (besonders Exegetik und systematische Theologie) 
			einerseits und den zahlreich angebotenen Unterrichtshilfen 
			andererseits. Besonders Lehramtsstudierende, Referendarinnen und 
			Referendare sowie junge Unterrichtende erhalten wertvolle Anregungen 
			für die Unterrichtsvorbereitung und –praxis. Die Lektüre regt zum 
			selbstständigen theologischen Denken an und hilft bei der eigenen 
			Positionsbestimmung. In der zweiten Auflage wurde zur besseren 
			Orientierung die Gliederung verfeinert sowie ein Registerteil 
			hinzugefügt. "Das Buch stellt in meiner Sicht die derzeit beste 
			Gesamtdarstellung des Christentums dar. Es verbindet historische und 
			dogmatische Erkenntnisse zu einem vollkommen plausiblen Bild und ist 
			daher für alle am Christentum Interessierten nachhaltig zu 
			empfehlen". (Prof. Dr. Joachim Kunstmann) 
			
			Inhaltsverzeichnis 
		
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Uwe Schauß 
			Sag, wie hast du's mit der Religion?  
			Ein didaktischer Leitfaden für den Religionsunterricht in der 
			Oberstufe 
			Calwer Verlag, 2015, 300 Seiten, broschur, 16 x 24 cm  
			978-3-7668-4292-3  
			20,00 EUR 
			  | 
			Das Buch bietet einen profunden 
			Überblick über die Themenfelder des Faches Evangelische Religion in 
			der gymnasialen Oberstufe. Ausgehend von aktuellen Fragen, 
			Alltagserfahrungen und Anforderungssituationen widmet es sich den 
			Themen Grundlagen - Gott - Jesus Christus - Kirche - Liebe und 
			Hoffnung. Ausgangspunkt sind dabei aktuelle Fragen und 
			Alltagsbeobachtungen, die bei den Leserinnen und Lesern einsetzen. 
			 
			Im "Gespräch" mit biblischen Aussagen und den zentralen Positionen 
			der Theologie- und Geistesgeschichte werden die Inhaltsfelder der 
			gymnasialen Oberstufe erschlossen und weiterführende Perspektiven 
			entwickelt. Dem dialogischen Stil des Autors ist anzumerken, dass er 
			aus einer langjährigen Praxis vieler Gespräche mit Schülerinnen und 
			Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen schöpft. | 
		 
		
        
		
		  
		 
		 | 
        Dieterich,
        Veit-Jakobus 
        Dietrich Bonhoeffer 
        1906-1945 Lehrerband  
		 Calwer Verlag 77 Seiten, Broschur 
		 978-3-7668-3956-5 18,95
        EUR    | 
        Der Lehrerband zum bereits 
		erschienenen Bonhoeffer-Materialheft für die 
		Oberstufe erschließt dessen 
		Inhalt für den Unterricht. Texte und Bilder werden einzeln erläutert und 
		im Zusammenhang des lebens- und zeitgeschichtlichen Hintergrunds 
		kommentiert. Zusätzliche Texte und Informationen zu den einzelnen Themen 
		nehmen weitere Aspekte auf. Für jedes Kapitel bietet der Autor 
		detaillierte didaktische und methodische Hinweise mit Aufgaben, die zur 
		Erarbeitung, zur Zusammenfassung oder in einer Klausur gestellt werden 
		können. In einer Tabelle werden die zentralen Texte eines Kapitels, 
		zugeordnete Bilder, Querverbindungen innerhalb des Hefts, sowie 
		zusätzliche Materialien übersichtlich aufgelistet. Sie erleichtern einen 
		schnellen Überblick über die jeweilige Einheit ebenso wie eine 
		individuelle Schwerpunktsetzung. Jedes Kapitel des Materialhefts wird 
		nach folgendem Schema erschlossen: Inhaltliche Hinweise 
		Didaktische Hinweise Übersicht Themen – Medien Hinweise zu den 
		Materialien (einschließlich ergänzender Texte) Methodische Hinweise 
		
		Inhaltsverzeichnis Lehrerband 
		Leseprobe 
		Lehrerband | 
    	 
		
        Dieterich,
        Veit-Jakobus 
        Dietrich Bonhoeffer 
        1906-1945 
        Schülerheft / Materialheft 
        Calwer Verlag, 2006, 48 Seiten,  
		978-3-7668-3963-3 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        
		Dietrich Bonhoeffer gehört zu den
        populärsten Theologen überhaupt. 
        Dabei ist er nicht nur wegen seiner Werke bleibend
        präsent, sondern vor allem durch seine Unbeugsamkeit im
        Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Mit gerade 39
        Jahren wurde er von den Nationalsozialisten ermordet. Am
        4. Februar 2006 wäre der große Theologe 100 Jahre alt
        geworden. Dieses Materialheft bietet Informationen zum
        Leben und zur Bedeutung Dietrich Bonhoeffers für die
        Arbeit im Unterricht. Es schildert den Werdegang
        Bonhoeffers und führt anhand von Texten aus seinen
        Werken auch in das Denken und die Spiritualität des
        großen Theologen ein. Das Heft ist nach Themen
        gegliedert. so dass es bestens als ergänzende Lektüre
        zu den Unterrichtsthemen des Religionsunterrichts an der
        Oberstufe und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden
        kann. 
		Leseprobe Schülerband | 
    	 
		
			| 
			  | 
			  | 
			  | 
		 
	 
	
		 |