| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
		
	
		| 
		 
		
		Kamishibai, Don Bosco Verlag, weitere 
		Themen, soziale Themen  | 
	 
	
		
		  | 
		
		Baptiste und Mirand Paul Kamishibai: Frieden  
		Erzähltheater, 15 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2022, 12 
		Bildkarten, DIN A3  EAN 4-260-69492-087-9 18,00 EUR 
		
		
		  | 
		
		Ilustriert von Estelí Meza Gute 
		Taten für den Frieden: Eine Kamishibai-Geschichte über Mitgefühl und 
		Freundlichkeit Frieden ist so viel mehr als das Ende eines Krieges. 
		Es ist die Größe, sich nach einem Streit zu vertragen und den anderen so 
		zu nehmen, wie er ist. Es beginnt schon im Kleinen und kann doch Großes 
		bewirken: Ein nettes „Hallo“, ein offenes Lächeln oder eine herzliche 
		Umarmung sind echte Friedenssymbole. In Miranda und Baptiste Pauls 
		Erzählung erfahren Kinder ab 4 Jahren, dass bereits Rücksicht nehmen und 
		der respektvolle Umgang miteinander friedensstiftend sind. So kann jedes 
		Kind für ein besseres Miteinander sorgen und Streit friedlich beilegen! 
		Die beliebte Bilderbuchgeschichte auf 15 DIN-A3 Karten Mit 
		Textvorlage und Ideen für Gesprächsanlässe: Was bedeutet Frieden? 
		Kraftvoll und fröhlich illustriert von Estelí Meza Altersgerechte 
		Friedenserziehung in Kindergarten, Grund- und Förderschule Perfekt 
		als pädagogisches Angebot oder als Material für den Ethik-Unterricht 
		Anderen helfen: Stärkt die emotionalen und sozialen Kompetenzen von 
		Kindern Frieden auf der Welt: Eine Bildergeschichte für das 
		Kamishibai Mit dieser Kamishibai-Geschichte geben Sie den Kindern 
		Werte wie Freundlichkeit und Rücksichtnahme mit auf den Weg und finden 
		eine positive Grundlage, um über Frieden und die Kriege auf der Welt zu 
		sprechen. Altersempfehlung: ab 4 Jahre Format: 29,7 x 42,0, 15 
		Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig 
		illustriert, inkl. Textvorlage,  zur Seite 
		Krieg und Frieden | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		Lydia Hauenschild Kamishibai: Das nehm ich mir einfach!
		 Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 
		2022, 12 Bildkarten, DIN A3  EAN 4-260-69492-025-1 18,00 
		EUR 
		
		
		  | 
		
		llustriert von Antje Bohnstedt Mit dem Kamishibai Werte vermitteln: 
		Was tun, wenn einen Schuldgefühle plagen?  Merle und Benni sind gute 
		Freunde. Benni hat ein neues Taschenmesser, das er Merle stolz 
		präsentiert. Als es ihm aus der Hosentasche rutscht, nimmt Merle es 
		heimlich an sich. Auf dem Heimweg entdeckt Benni, dass er sein Messer 
		verloren hat, und ist darüber schrecklich traurig. Und Merle? Die plagt 
		das schlechte Gewissen. Wie kann sie sich bei ihrem Freund bloß 
		entschuldigen? Lydia Hauenschild zeigt mit ihrer Bilderbuchgeschichte 
		für das Erzähltheater, wie Neid zu Diebstahl und anschließend zu 
		Schuldgefühlen führen kann. Damit regt sie nicht nur eine Diskussion 
		über Lügen, Reue und Wiedergutmachung an. Sie nennt auch Lösungswege – 
		perfekt für den Religions- und Ethik-Unterricht in der Grundschule. 
		12 DIN-A3 Karten inklusive Textvorlage, illustriert von Antje Bohnstedt 
		Empathischer Diskussionsanreiz für schwierige Themen wie Neid, Lügen und 
		Stehlen Erklärt Kindern Emotionen wie schlechtes Gewissen und 
		Schuldgefühle Vermittelt moralische Werte und stärkt soziale 
		Kompetenzen Auch als pädagogisches Angebot zur Sprachförderung 
		Kindergarten, Hort und Grundschule Bildergeschichten für das 
		Kamishibai in Kita & Grundschule: So funktioniert es! 
		Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre Format: 29,7 x 42,0, ca. 12 Seiten, 
		Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf 
		festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage | 
	 
	
		
		  | 
		
		Jeanette Boetius Kamishibai: Wie wir Plastik sparen und Müll 
		reduzieren  Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format 
		Don Bosco, 2020, 12 Bildkarten, DIN A3  EAN 4 260 17951 636 8  
		18,00 EUR 
		
		  | 
		
		Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre Illustriert von Mile Penava In der 
		Schule ist heute Umwelttag: Paul und seine Mitschüler sammeln verstreut 
		herumliegenden Müll. Zuhause erzählt er davon und sieht, wie viel Müll 
		auch hier tagtäglich anfällt. Mit seinen Eltern, seiner Schwester, die 
		noch in den Kindergarten geht, überlegt er, wie die Familie Müll sparen 
		kann. Da geht es um Mehrweg- und Einwegverpackungen, um Recycling und 
		Plastikeinsparen. Und um bewussteres Handeln beim Einkauf. - Spannendes 
		Sachwissen, verpackt in einer Alltagsgeschichte -  
		Kamishibai - 12 
		DIN-A3-Bildkarten mit kindgerechten Sachzeichnungen zum Verstehen und 
		Erleben - Textvorlage für das Erzählen - Für Kindergarten und 
		Grundschule Format: 29,7 x 42,0, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig 
		bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage. 
		
		Einzelbilder zur Seite Umweltethik | 
	 
	
		
		  | 
		
		Lydia Hauenschild Kamishibai: Wie wir Schmetterling und Biene 
		in unseren Garten locken  Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN 
		A3-Format Don Bosco, 2020, 12 Bildkarten, DIN A3  EAN 4 260 17951 
		649 8 18,00 EUR 
		
		  | 
		
		Illustriert von Petra Lefin
  Sophie besucht ihre Tante gerne. Denn 
		in ihrem Garten lässt sich zwischen all den Bäumen, Büschen und Blumen 
		prima Versteck spielen. Überall summt und brummt es, fliegen die Bienen 
		und Schmetterlinge. Im Nachbargarten dagegen sind weit und breit keine 
		Insekten zu sehen. Wie kann das sein? Und wie kann man wohl die 
		Schmetterlinge und Bienen auch in diesen Garten locken? - Spannendes 
		Sachwissen, verpackt in eine Alltagsgeschichte -  
		Kamishibai - 12 
		DIN-A3-Bildkarten mit kindgerechten Sachzeichnungen zum Verstehen und 
		Erleben - Textvorlage für das Erzählen - Mit Tipps für bienenfreundliche 
		Pflanzen im Download - Für Kindergarten und Grundschule
  zur Seite
		Tiere der Bibel | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		Alexander Jansen 
		Kamishibai: Das Mädchen mit der Perlenkette - Die Geschichte 
		einer Flucht  Erzähltheater, 15 Bildkarten, DIN A3-Format 
		Don Bosco, 2017, 15 Bildkarten, DIN A3  EAN 4 260 17951 365 7 
		
		18,00 EUR 
		
		  | 
		Altersempfehlung: 5 bis 10 Jahre Wenn sich die Menschen auf der 
		Straße begegnen, flüstern sie sich zu, was ihren Bekannten passiert ist. 
		Da sind so viele Verbote, so viele Menschen leben in Angst. Und das 
		Leben von Rahas Vater ist bedroht. Dann flüchtet Rahas Familie. Ein 
		beschwerlicher und langer Weg - über die Grenze, über endlose Berge und 
		Täler, bis zum Meer. Dort soll ein kleines Boot sein, das der 
		Sechsjährigen mit ihrer Familie und vielen anderen Menschen die Freiheit 
		bringen soll. "Das Mädchen mit der Perlenkette" ist eine von der Stärke 
		der Hoffnung getragene Geschichte des Aufbruchs, der Flucht und des 
		Ankommens. Rahas Geschichte ist eine von unzähligen, sehr ähnlichen 
		Lebensgeschichten, denen die Kinder in Kita und Grundschule begegnen. 
		Mit ihrem warmherzigen Erzählstil und den anrührenden Illustrationen 
		fördert diese Geschichte Empathie und Toleranz. Das 28-seitige 
		Begleitheft bietet die Geschichte in deutscher und arabischer Sprache 
		und als Klanggeschichte. Inkl. Downloadcode mit Zusatzmaterial: 
		Überblick über Flucht und Asyl; Die Situation in den Herkunftsländern; 
		Was ist ein Trauma? Was ist sequentielle Traumatisierung? Trauma und 
		Flucht: Tipps für ErzieherInnen und PädagogInnen. 
		Kamishibai - 11DIN-A3-Bildkarten mit kindgerechten Sachzeichnungen zum Verstehen und 
		Erleben - Textvorlage für das Erzählen - Für Kindergarten und 
		Grundschule zur Seite Migranten / Migration | 
	 
	
		Alexander Jansen Das Mädchen mit der Perlenkette - Die 
		Geschichte einer Flucht.  
		Mini-Bilderbuch  Don Bosco, 2017, 24 Seiten, geheftet, 
		12 x 12 cm  978-3-7698-2302-8  2,50 EUR 
		
		  | 
	 
	
		
		  | 
		Wilhelm 
		Curtmann Kamishibai: Die drei Schmetterlinge. 
		Eine Fabel von Wilhelm Curtmann  Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN 
		A3-Format Don Bosco, 12 Bildkarten, DIN A3  EAN 4 260 17951 320 6
		18,00 EUR 
		
		  | 
		Der weiße, der gelbe und der rote Schmetterling tänzeln durch die 
		Luft, als plötzlich ein Gewitter droht. Da suchen sie bei der weißen 
		Blume Zuflucht. Die will aber nur dem weißen Schmetterling helfen und so 
		ziehen die Freunde weiter. Als dann die gelbe Blume nur dem gelben und 
		die rote Blume nur dem roten Schmetterling Schutz gewähren will, 
		probieren die drei etwas anderes aus ... Eine altersgerechte 
		Bildergeschichte für das Erzähltheater Kamishibai zu den Themen 
		"Flucht", "Asyl" und "Zusammenhalt". Die Fabel von Wilhelm 
		Curtmann (1802–1871) von Susanne Brand neu erzählt. | 
	 
	
		Susanne Brandt Die drei Schmetterlinge.
		Mini-Bilderbuch 
		
  Don Bosco, 2017, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm  
		978-3-7698-2222-9  2,50 EUR  
		
		  | 
	 
	
		
		  | 
		Alfons Friedrich SDB Kamishibai: 
		Schuld und Versöhnung  Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN 
		A3-Format Don Bosco, 12 Bildkarten, DIN A3  EAN: 4 260 17951 158 5
		 18,00 EUR 
		
		  | 
		zu den Einzelbildern Illustriert von Christian Badel Jedes Kind kennt das ungute 
		Gefühl von Schuld: "Kann es nicht wieder so sein wie früher?", "Können 
		wir nicht wieder Freunde sein?" - Diese DIN-A3-großen Bildmotive regen 
		zu Gesprächen über das Thema "Schuld und Versöhnung" im 
		Religionsunterricht oder in der Vorbereitung auf die Erstbeichte an. Wie 
		entsteht Schuld? Kann ich Schuld vermeiden? Wenn ja, woran kann ich mich 
		orientieren? Wie ist Jesus damals Menschen begegnet, die sich schuldig 
		fühlten? Was passiert im Sakrament der Versöhnung, dass ich mich wieder 
		froh fühlen kann? Mit Textimpulsen zu jedem Bild.  Format: 29,7 x 
		42,0 cm, ca. 12 Seiten, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, DIN A3, auf 
		festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage,  Alter: 5 bis 11 
		Jahre 
  | 
	 
	
		
		  | 
		
		Theodor Fontane 
		Kamishibai: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, eKami - für 
		interaktive Tafeln, Beamer und Computer 
		11 Bildkarten im pdf Format Don Bosco, 2015,  EAN: 426 0 17951 
		955-0 14,99 EUR 
		
		  | 
		Illustriert von Antje Bohnstedt Herr von Ribbeck hat ein 
		großes Herz. Jedes Jahr im Herbst schenkt er den Kindern Birnen aus 
		seinem Garten. Doch seitdem er tot ist, bekommen die Kinder nichts mehr, 
		denn sein Sohn und Erbe ist geizig! Aber: Der alte Herr von Ribbeck hat 
		sich eine Birne mit ins Grab legen lassen! Und seit einigen Jahren 
		wächst da nun ein Birnenbaum ... Theodor Fontanes Ballade mit den oft 
		rezitierten plattdeutschen Versen "Lütt Dirn, kumm man röwer, ick hebb 
		'ne Birn" eignet sich für das Erzähltheater mit Kindern und Erwachsenen. 
		Eine Geschichte zu den Themen "Großherzigkeit", "Freundschaft" und 
		"Generationen". ab 4 Jahre 
		Zip-Datei mit 11 
		hochauflösenden Farbbildern, jeweils als PDF in den Formaten 4:3 und 
		16:9; außerdem ein druckbares PDF mit Bildübersicht, Erzählvorlage und 
		Aufführungstipps | 
	 
	
		Theodor Fontane Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
		 Mini Bilderbuch, illustriert von Antje 
		Bohnstedt Don Bosco, 2015, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm  
		978-3-7698-2194-9  2,50 EUR 
		
		  | 
	 
	
		
		
		  | 
		Christian Badel Kamishibai: Die Zehn Gebote 
		(Wertevermittlung)  
		Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2013, 12 
		Bildkarten, DIN A3  EAN: 426017951 111 0  18,00 EUR 
		
		  | 
		Die Zehn Gebote bilden den Kern 
		christlicher Wertevermittlung. Aber wie können Kinder diese archaisch 
		klingenden Sätze verstehen? Und was haben sie mit ihrem Leben zu tun? 
		Für den Einsatz im Religionsunterricht der Grundschule und in der 
		Katechese wurde diese Bildkartenfolge im DIN-A3-Format entwickelt. Die 
		Karten illustrieren die Hauptaspekte der Zehn Gebote und unterstützen 
		die Kinder dabei, diese zentralen Regeln für ein gelingendes 
		Zusammenleben in der Gruppe zu erarbeiten. Für das Kartenset erzählt die 
		bekannte Kinderbuchautorin Lene Mayer-Skumanz die Zehn Gebote nach.  
		Format: 29,7 x 42,0 cm, 12-teilige Bildfolge, DIN A3, auf festem 
		300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage 
		zu den Einzelbildern 
		
		Kamishibai  
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format | 
	 
	
		
		   | 
		Esther Herbert Kamishibai: 
		Weltreligionen: Was uns verbindet  Erzähltheater, 11 
		Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2013, 11 Bildkarten, DIN A3 
		EAN: 4 260 17951 136 3 18,00 EUR 
		
		  | 
		Die Weltreligionen verbinden vieles, das 
		allen Menschen wichtig ist, weil es das Leben bereichert und Glück 
		bringt: „Leitplanken“ für ein gutes Leben, heilige Schriften, Orte, 
		Zeiten und Feiern. Die Bildkarten für Grundschule und Katechese zeigen 
		den vielfältigen Reichtum von Hinduismus, Buddhismus, Judentum, 
		Christentum und Islam und lenken den Blick auf die grundlegenden Werte, 
		die allen gemeinsam sind. Sie initiieren das Gespräch unter den Kindern 
		und tragen so zur interkulturellen Bildung bei: „Wo hast du so etwas 
		schon einmal gesehen?“ – „Was hat dir daran gut gefallen, was weniger 
		gut?“ – „Bei welchem Fest würdest du gerne dabei sein?“ 
  Alter: 5 bis 
		10 Jahre  | 
	 
	
		
		
		  | 
		Antonie Schneider Kamishibai: Wem 
		gehört der Schnee?  Erzähltheater, 13 Bildkarten, DIN 
		A3-Format Don Bosco, 2021, 13 Bildkarten, DIN A3  EAN 4 260 17951 
		789 1  18,00 EUR 
		
		  | 
		
		
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format 
		Eine
				Ringparabel als Bilderbuchgeschichte
		
  Welcher Gott lässt es schneien? Gemeinsamkeiten der 
		Weltreligionen entdecken
  Wenn es in Jerusalem schneit – was nur 
		ganz selten passiert –, spielen die Kinder Mira, Samir und Rafi 
		begeistert im Schnee. Doch wem gehört der Schnee und welcher Gott hat 
		den Schnee überhaupt gemacht? Für jedes der drei Kinder hat Gott einen 
		anderen Namen, weil sie unterschiedlichen Religionen angehören. Antonie 
		Schneider zeigt mit ihrer beliebten Bilderbuch-Geschichte ein 
		multireligiöses Zusammenleben, in dem sich jeder Glaube frei entfalten 
		kann. 
  Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken und Toleranz 
		stärken  Bilderbuch-Ringparabel mit ausführlicher Textvorlage für das 
		Kamishibai-Erzähltheater Pei-Yu Changs winterliche Illustrationen als 
		stabile Bildkarten Für Kinder von 5 bis 7 Jahren zum Entdecken und 
		Nacherzählen  Ideal für ein religionspädagogisches Angebot 
		Baustein zur interkulturellen und religionssensiblen Erziehung in Kita & 
		Grundschule | 
	 
	
		
		
		  | 
		Beate Welsch Kamishibai: Ferri: 
		Mutig ist, wer Hilfe holt!  Erzähltheater, 16 Bildkarten, 
		DIN A3-Format Don Bosco, 2021, 16 Bildkarten, DIN A3  EAN 
		4-260-17951-765-5 18,00 EUR  
		
		  | 
		Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre Was hilft bei Mobbing unter 
		Kindern?  Ferri der Fisch versteht die Welt nicht mehr: plötzlich 
		sind alle gemein zu ihm, nennen ihn einen Schreihals und drohen ihm, 
		wenn er sich wehren möchte. Zuhause will er nichts darüber erzählen, 
		weil er sich schämt – vielleicht liegt es ja an ihm? Zum Glück hat Wali 
		der Wal eine Idee, wie alle gemeinsam über die Anfeindungen sprechen und 
		sich wieder vertragen können.  Mit einer klar strukturierten Handlung 
		und sympathischen Protagonisten, in die sich die Kinder gut einfühlen 
		können, zeigt die Geschichte alle Mechanismen von Mobbing kindgerecht 
		auf. Die Bildkarten für das Kamishibai sind dabei eine wertvolle 
		Unterstützung, um über systematisches Mobbing in Kindergarten und Schule 
		zu sprechen und gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln. 
		Anti-Mobbing-Geschichte für Kita und Grundschule  Bildkarten-Set für 
		das Kamishibai-Erzähltheater Kann mit dem Spielfiguren-Set für die 
		Erzählschiene ergänzt werden Hilfe holen, selbst aktiv werden: Was 
		können Kinder bei Mobbing tun? Inkl. Zusatzmaterial und Tipps zur 
		Präventionsarbeit Strategien gegen Ausgrenzung: Ideen, um das 
		Wir-Gefühl zu stärken Mobbing verstehen: Mit dem Kamishibai soziale 
		Kompetenzen bei Kindern fördern | 
	 
	
		
		
		  | 
		Beate Welsch Ferri: Mutig ist, wer 
		Hilfe holt!  Spielfiguren für die Erzählschiene Don 
		Bosco, 2021, , 4-260-17951-752-5  14,00 EUR  
		
		  | 
		Spielfiguren für die Erzählschiene
  
		Spielfiguren-Set für Kinder von 4-10 Jahren Anti-Mobbing-Geschichte 
		für den Einsatz in Kindergarten und Grundschule Animiert Kinder zum 
		Nachspielen und über Mobbing reden  Ideale Ergänzung zum 
		gleichnamigen Kamishibai  Inkl. Zusatzmaterial und Tipps zur 
		Präventionsarbeit  Ausgrenzung und Mobbing: Die Geschichte von Ferri, 
		der sich plötzlich gemeinen Angriffen ausgesetzt sieht, spricht ebenso 
		wichtige wie schwierige Themen für Kinder an. Die klar strukturierte 
		Handlung und die sympathischen Protagonisten ermöglichen es den Kindern, 
		spielend eigene Erlebnisse aufzuarbeiten und Lösungsstrategien für 
		Mobbing-Konflikte zu entwickeln. Selbstvertrauen stärken, 
		Sozialkompetenz fördern, über Probleme sprechen: All das gelingt Kindern 
		und Erzieher:innen mit Hilfe der Erzählschiene! Altersempfehlung: 4 
		bis 10 Jahre Format: 21,0 x 29,7, geheftet, DIN A4, Anleitungs- und 
		Textheft mit 12 Seiten, farbig illustriert,alle Figuren und Kulissen auf 
		bedruckter Pappe spielfertig ausgestanzt | 
	 
	
		
		  | 
		Constanze Schargan Kamishibai: 
		Die Anderen  Erzähltheater,  11 Bildkarten, DIN A3-Format 
		Don Bosco, 2014, 11 Bildkarten, DIN A3  EAN 426017951 1943  
		18,00 EUR  
		
		  | 
		"Die sind blöd", sagen die Hausschweine. "Bestimmt sind die doof",
		denken die Wildschweine. Um zu klären, wer die besseren Schweine 
		sind, tragen sie einen Wettkampf aus. Doch mitten im Matschepam- 
		pehüpfen bricht ein Gewitter über sie herein, und schnell wird klar, wer
		die überlegenen Schweine sind ...   Thema: Vorurteile, 
		Stärken, Schwächen 
  Alter: 4 bis 
		8 Jahre  | 
	 
	
		
		  | 
		 Manuela Olten Kamishibai: Wir 
		haben Rechte  Erzähltheater, 11 Bildkarten, DIN A3-Format 
		Don Bosco, 2014, 11 Bildkarten, DIN A3  EAN 4260179512179  
		18,00 EUR  
		
		  | 
		Jedes Kind hat Rechte! Doch wie gelingt es, sie den Kindern verständlich nahezubringen? Dazu eignet sich besonders gut dieses 
		DIN-A3- Bildkartenset für das Erzähltheater Kamishibai. Die 
		einzelnen Bilder erzählen Szenen mitten aus dem Kinderleben, die 
		eine Einladung zum Gespräch bilden und an hand derer die Kinder ihre 
		Rechte situativ und konkret erkennen können. Der zehnteiligen, von 
		Manuel alten illustrierten Bildfolge liegt ein DIN-A3-Plakat mit 
		den Kinderrechten bei.  Ideal zum Einsatz am Weltkindertag (20. 
		September) oder zum bundesweiten Aktionstag für Kinderrechte (20. 
		November).  Thema: Kinderrechte kennenlernen, Demokratie einüben  
		 Alter: 3 bis 
		10 Jahre  | 
	 
	
		
		  | 
		Doris Dörrie Kamishibai: Der 
		verlorene Otto  Erzähltheater, 11 Bildkarten, DIN A3-Format 
		Don Bosco, 2014, 11 Bildkarten, DIN A3  EAN 426017951187 5 
		18,00 EUR  
		
		  | 
		"Jetzt reichts!", denkt Otto, schnappt sich sein Kuscheltier und 
		sein Taschengeld und haut ab. Weit weg vom ewigen Genörgel von Mama
		und Papa genießt er die große Freiheit: Alle Kinder lädt er zu 
		.Pornmes- Majo" ein und feiert das Leben. Doch als es dunkel wird 
		und alle Kinder nach Hause gehen, fühlt sich die Freiheit gar nicht 
		mehr gut an. Ob der verlorene Sohn wieder nach Hause findet?  
		Thema: Aus Erfahrung lernen, Angenommensein 
  Alter:4 bis 
		10 Jahre  | 
	 
	
		
		  | 
		Marco Campanella Kamishibai: Leo Lausemaus 
		kann nicht verlieren   Erzähltheater, 11 Bildkarten, DIN A3-Format 
		Don Bosco, 2014, 11 Bildkarten, DIN A3  EAN 426017951195 0  
		18,00 EUR 
		
		  | 
		"Ich spiel nicht mehr mit ! "  tönt Leo, als er merkt, dass er 
		verliert. Wütend stampft er davon und zerstört die eben gebaute 
		Sandburg. Da lassen die anderen ihn wirklich nicht mehr mitspielen. Aber 
		alleine spielen ist noch blöder, als mal zu verlieren. Ob Leo wieder ein 
		richtiger Spielfreund werden kann?  Thema: Frustrationstoleranz, 
		Sozialkompetenz
  Alter: 3 bis 
		6 Jahre  | 
	 
			
			
			  | 
			Fabian 
			Jeremias Wie mag's denn wohl im Himmel sein? 
			 Bildkarten fürs Erzähltheater Kamishibai Herder Verlag, 2020, 
			14 Seiten, Hardcover,  4-0-40808-38655-1  16,00 EUR 
			
		  | 
			 zur Seite Kinder - 
		Tod und Trauer Emils Oma ist gestorben. Natürlich ist sie im 
			Himmel, ist doch klar! Was sie dort wohl macht? Und wie es „da oben“ 
			wohl aussieht? Emil und seine Freundin Lulu werden nicht müde, immer 
			neue Bilder vom Himmel zu entwerfen. Auch wenn sie darüber nicht 
			immer einer Meinung sind, so sind die ganzen Erinnerungen an Oma 
			Rosi, die ihnen dabei einfallen, doch ungemein tröstlich. Eine 
			tröstliche Geschichte, die die kindliche Fantasie anregt, auf 
			Augenhöhe der Kinder erzählt. 
			Leseprobe 
			Dazu lieferbar: 
			
			Buchausgabe    978-3-451-71353-8  16,00 EUR  
			
			  | 
			 
	
		| 
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	 
		   
		 |