| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
		
	
		| 
		 
		
		Kamishibai, Don Bosco Verlag, Jahreskreis 
		Islam  | 
	 
	
		
		  | 
		Naciye Kamcili-Yildiz Kamishibai: 
		Betül und Nele erleben Advent und Weihnachten  
		Erzähltheater, 13 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 13 Bildkarten, 
		DIN A3  EAN 4-260-17951-510-1 18,00 EUR 
		
		  | 
		Illustriert von Gabriele Pohl Betül kommt aus einer türkischen 
		Familie. Ihre beste Freundin ist Nele. Mit ihr geht sie in die gleiche 
		Kita-Gruppe. Gerade üben sie dort ein Krippenspiel ein und schmücken 
		ihren Raum mit Engeln, Tannenzweigen und einem prächtigen Adventskranz. 
		Betül kennt das alles irgendwie und freut sich an der Deko, an den 
		Plätzchen und dem Schoko-Nikolaus. Aber warum machen wir das? Was ist 
		Weihnachten? - Mit dieser Geschichte für das Kamishibai erzählen Sie 
		über den Hintergrund von Weihnachten und über die feierlichen Bräuche 
		vor einem kulturell gemischten Kinderpublikum. Und vielleicht staunen 
		auch die Eltern und ErzieherInnen nicht schlecht, wenn sie hören, dass 
		es im Koran auch eine Geschichte von Jesus und Maria gibt. Mit 
		Erzählvorlage, kindgerechten Sachinformationen und Downloadcode für die 
		türkische Textvorlage.
  Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre Format: 
		29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 13 Bildkarten, einseitig 
		bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage 
		und Downloadcode für Zusatzmaterial | 
	 
	
		
		  | 
		Naciye Kamcili-Yildiz Kamishibai: 
		Betül und Nele erleben das Opferfest.  Erzähltheater, 11 
		Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 11 Bildkarten, DIN A3 EAN 
		4-260-17951-488-3  18,00 EUR 
		
		  | 
		
		Illustriert von Gabriele Pohl
  Nele und Betül sind beste 
		Freundinnen - im Kindergarten, aber auch zu Hause. Wenn sich die Kinder 
		besuchen, gibt es immer Spannendes zu entdecken. So feiert Betüls 
		Familie bald das Opferfest. Nele hat noch nie etwas davon gehört. Aber 
		auch die kleine Betül muss erst mal ihre Mutter fragen, was es damit auf 
		sich hat. So erfahren die beiden Mädchen, dass die muslimischen Familien 
		ein viertägiges Fest der Nächstenliebe feiern, lernen etwas über das 
		Brauchtum und staunen nicht schlecht, als sie erfahren, dass die 
		Geschichte dahinter sowohl im Koran als auch in der Bibel steht. 
		Kamishibai-Bildfolge, inklusive Textvorlage, kindgerechte 
		Sachinformationen und Downloadcode für die türkische Textvorlage. 
		Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai 
		Bildkarten, DIN A3, 11 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 
		300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage, inkl. Downloadcode 
		für Zusatzmaterial 
		
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Naciye Kamcili-Yildiz Kamishibai: 
		Betül und Nele erleben den Ramadan  Erzähltheater, 11 
		Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2015, 11 Bildkarten, DIN A3  
		4 260 17951 253 7  18,00 EUR  
		
		  | 
		Illustriert von Gabriele Pohl
  Betül ist schon ganz aufgeregt! Denn bald 
		beginnt der Ramadan und die ganze Familie freut sich sehr darauf. Ihrer 
		besten Freundin Nele erzählt sie alles, was sie schon über den Ramadan 
		weiß, und lädt sie zu sich nach Hause ein. In dieser 
		"Bilderbuchgeschichte für unser Erzähltheater" erfahren die Kinder, wie 
		muslimische Familien den Fastenmonat begehen und Id al-Fitr, das Fest 
		des Fastenbrechens, feiern. Inkl. Textvorlage und kindgerechten 
		Sachinformationen zu Ramadan und Zuckerfest. Unser Tipp: Soll die 
		Geschichte eingebunden werden in ein jahreszeitliches bzw. 
		interreligiöses Projekt im Kindergarten, dann empfehlen wir dazu auch 
		den Titel "Kinder feiern Ramadan". 
		 Alter: 4 bis 7 Jahre | 
	 
	
		
		  | 
		Naciye Kamcili-Yildiz Kamishibai: 
		Betül und Nele feiern Erntedank.  Erzähltheater, 10 
		Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 10 Bildkarten, DIN A3  EAN 
		4-260-17951-664-1 18,00 EUR 
		
		  | 
		Illustriert von Gabriele Pohl Gemeinsam die Welt ein bisschen 
		besser machen: Interkulturelle Erziehung mit dem Kamishibai Ein 
		bunter Blumenstrauß, leckere Marmelade, schöne Muscheln: Nach den 
		Sommerferien türmen sich die schönen Erinnerungen in der Mitte des 
		Sitzkreises. Das Bildkarten-Set für das
		Kamishibai erzählt die 
		bunte Geschichte einer Kindergartengruppe, die die Schönheit der Welt 
		entdeckt. Manche sind während der Ferien zu Hause geblieben, andere 
		waren am Meer oder haben ihre Verwandten im Ausland besucht. All das, 
		was ihnen im Sommer so viel Freude bereitet hat, inspiriert sie jetzt zu 
		einem Plan: Ein großes Erntedankfest 
		muss her! Ideen für die interreligiöse Erziehung im Kindergarten: Die 
		Bedeutung des Erntedankfests in Christentum und Islam 10 liebevoll 
		illustrierte Bildkarten für das Kamishibai Erzähltheater, geeignet für 
		Kinder von 4 bis 7 Jahren Umweltbewusstsein und Erntedank: Kreative 
		Impulse für altersgerechte Erziehung zum Naturschutz 
		Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai 
		Bildkarten, DIN A3, 10 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 
		300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage | 
	 
	
		
		  | 
		Naciye Kamcili-Yildiz Kamishibai: 
		Betül und Nele erleben eine Beerdigung und fragen nach dem Tod. 
		 Erzähltheater, 15 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2022, 12 
		Bildkarten, DIN A3  EAN 4-260-69492-050-3  18,00 EUR 
		
		  | 
		Illustriert von Gabriele Pohl Wenn Oma nie mehr Kekse backt: 
		einfühlsame Bildergeschichte über 
		Tod und Trauer Nele hat heute im Kindergarten viele Fragen: Ihre 
		geliebte Ersatz-Oma Ida ist tot! Gemeinsam mit Freundin Betül möchte sie 
		zur Trauerfeier. Was genau passiert da eigentlich? Und was ist anders 
		bei einer muslimischen Beerdigung? Ablauf und Rituale rund um die 
		Beisetzung in der christlichen und islamischen Kultur sind nicht die 
		einzigen Themen, die dieses liebevoll illustrierte 
		Kamishibai-Bildkartenset kindgerecht zur Sprache bringt: Wie geht es 
		danach weiter? Wie kann man mit Trauer umgehen und die Erinnerung an 
		Verstorbene pflegen? Von der Trostkiste bis zur Pflanzung eines 
		Apfelbaumes reichen die Anregungen, die zur Auseinandersetzung mit 
		eigenen Erfahrungen und Gefühlen einladen. Was passiert nach dem Tod 
		und wie kann Trauerbewältigung funktionieren? Eine feinfühlig 
		erzählte Bildergeschichte fürs Kamishibai, mit 12 DIN-A3-Bildkarten 
		Interkulturelle Bildung: Islamische Bestattung, christliche Bestattung 
		und internationale Rituale Mit Kreatividee "Himmel im Schuhkarton": 
		Eine persönliche Erinnerungskiste gestalten - Bereichert religiöse 
		und pädagogische Angebote in Kindergarten, Grund- und Förderschulen 
		Trauerbewältigung rund um den Globus: Interreligiöses Lernen mit dem 
		Kamishibai Mit der 
		Kamishibai-Methode des bildgestützten Erzählens behalten Sie die 
		Kinder immer im Blick und können jederzeit reagieren, wenn sie ihre 
		Erfahrungen in Bezug auf Beerdigungen, Trauer und Tod einbringen 
		möchten. Die ausdrucksstarken Illustrationen vermitteln die beruhigende 
		Botschaft, dass Trauernde, egal in welcher Kultur, nicht alleingelassen 
		werden und in gemeinschaftlichen Ritualen Trost finden. 
		Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre Format: 29,7 x 42,0, ca. 12 Seiten, 
		Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf 
		festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage,  | 
	 
	 
		   
		 |