| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
	
	
		| 
		K   Antiquariat Buchhandlung Heesen, Sortierung 
		nach Autor   K | 
	 
			
				
				  | 
				
				Rainer Kabel 
				Mobilmachung zum Frieden  Friedensforschung 
				und Friedenspraxis Katzmann Verlag, 1972, 128 Seiten, 160 g, 
				Paperback,  3-7805-0283-6  4,00 EUR
				
				  | 
				
				
				Jugend - Staat - Gesellschaft Band 7
  Nachdem sich 
				Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann und Bundeskanzler Willy 
				Brandt für die Notwendigkeit der
				Friedensforschung 
				aussprachen, gab es in der westdeutschen Publizistik einen 
				Friedensforschungs-Boom. Plötzlich wurde eine Wissenschaft in 
				der Bundesrepublik Deutschland angesehen und populär, deren 
				Vertreter zur Zeit des Kalten Krieges als »subversive Elemente« 
				galten. Die heutige Friedensforschungs-Mode bringt eine Flut von 
				- zum Teil nur modischen - Büchern, Schriften, Artikeln und 
				Politiker-Sprüchen hervor, in der ein kritischer Standpunkt zur 
				Orientierung wichtig ist. Diese Schrift soll von einem 
				kritischen, den Status Quo unserer Erde in Frage stellenden 
				Standpunkt her den Leser in die Lage versetzen, sich selbst ein 
				erstes Urteil über die verschiedenen Ansätze und die 
				Möglichkeiten der Friedensforschung zu bilden. Da 
				Friedensforschung ohne politisches und gesellschaftliches 
				Engagement leeres Gerede bleibt, wird beschrieben, wie sich der 
				Einzelne für die Veränderung unserer friedlosen Welt einsetzen 
				kann. Der Autor, Dr. Rainer Kabel, ist Lehrbeauftragter 
				für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Berlin 
				und Leiter der Hauptabteilung ››Bildungs- und Familienprogramm« 
				(Hörfunk und Fernsehen) beim SFB. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Martin Kähler Wiedergeboren durch die Auferstehung 
				Jesu Christi  Mit einer Einführung von Martin 
				Fischer: Martin Kähler als theologischer Schriftsteller 
				Neukirchener Verlag, 1960, 94 Seiten, 190 g, Klappenbroschur,
				 8,00 EUR  | 
				Die vorgelegten biblischen 
				Betrachtungen bieten Meditationen bestimmter biblischer Texte. 
				Mit „Meditation“ ist damit nicht eine psychologische Methode 
				gemeint, sondern das aufmerksame Hören und Bedenken biblíscher 
				Aussagen. Da geht es nicht um Stimmungswerte, sondern um 
				wirkliche Erkenntnisse. Der Bibelleser wird auf seine Werdende 
				Mündigkeit hin ernst genommen. Der, der hier durch die Heilige 
				Schrift fiihrt, tut das nicht marktschreierisch. Seine 
				Schriftstellerei lebt nicht vom Versprechen, Zeitgemäßes und 
				Modisches zu bieten. Das alles wäre eingebildet und eitel. 
				Gesucht ist niíchternes, redliches Denken, kein Schaumschlagen 
				und kein Versteckspielen vor Gottes Wort und Wahrheit. Hinter 
				den kargen Sätzen steht Ernst auf Leben und Tod.  Die 
				biblischen Betrachtungen „Wiedergeboren durch die Auferstehung 
				Jesu Christi” sind als Osterbetrachtungen in zweiter Auflage 
				1908 zuletzt gedruckt und seit langer Zeit vergriffen. Es geht 
				also um die Osterbotschaft, d. h. um die den Zeitgenossen 
				Kählers unzugänglichste und widersinnigste Seite der biblischen 
				Botschaft. Die Betrachtungen bringen an den Tag, daß man im 
				Grunde jeden Text der Heiligen Schrift als Ostertext lesen kann. 
				Der Leser wird sich Wundern, wie sehr die ganze Heilige Schrift 
				mit der Osterbotschaft steht und fällt. Wie diese Schrift 
				aufgenommen wird, ist ein Test dafür, ob wir uns Dienst am Wort 
				gefallen lassen mit dem Wirklichen Willen zum Hören und 
				Erkennen.
  Wiedergeboren 1. Petr. 1, 1-3  Der Tempel 
				seines Leibes Joh. 2, 13-22 Das Zeichen des Jona Matth. 12, 
				38-41 Das göttliche Muß Matth. 16, 21-27 Das Gebot vom 
				Vater Joh. 10, 14-18 Ich bin die Auferstehung Joh. 11, 21-27 
				Ich bin das Leben Joh. 11, 21-27 Ich will euch nicht Waisen 
				lassen Joh. 14, 16-20 Über ein kleines Joh. 16, 16-24 Also 
				ist's geschrieben Lukas 24, 44-48 Wiedergeboren aus Erbarmen 
				1 Petr. 1, 3 Hoffnung durch Wiedergeburt 1. Petr. 1, 3 
				Wiedergeboren zu dem Erbe im Himmel 1. Petr. 1, 4. 5 
				Wiedergeboren zum Glauben an den Auferstandenen 1. Petr. 1, 5-9 
				Begierig nach der vernünftigen lauteren Milch 1. Petr 1, 22-2, 4 
				Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig 2. Kor 11, 19-12, 9 | 
			 
			
				
				  | 
				
				Carl-Christian Kaiser 
				Die da oben - Politik in Bonn 
  Katzmann Verlag, 
				1972, 112 Seiten, 150 g, Paperback,  3-7805-0267-4  4,00 
				EUR
				
				  | 
				
				
				Jugend - Staat - Gesellschaft Band 4 Ein Führer durch die 
				Bundeshauptstadt Carl-Christian Kaiser, Bonner Korrespondent 
				der Wochenzeitung DIE ZEIT, kennt Bonn und die Mächtigen der 
				Bundeshauptstadt aus Perspektiven, aus denen sie nicht jeder zu 
				sehen bekommt. Er weiß, in welchen Zirkeln die wichtigen 
				Entscheidungen vorbereitet werden, wo die Presse den Honig ihrer 
				Informationen saugt und an welchen Stellen die Fäden der Macht 
				zusammenlaufen.  Wenn dieser Autor beschreibt, wie rings um 
				das Bundeshaus Politik gemacht wird, dann erhellen sich 
				Bedingungen und Zusammenhänge des Agierens auf der politischen 
				Bühne, von denen der Außenstehende nichts ahnt. Kaiser schildert 
				die Arbeitsweise von Parlament und Regierung ebenso anschaulich 
				und sachkundig wie das Wirken von Lobbyisten, Experten oder 
				Diplomaten. Und er verschweigt auch nicht jene Kuriositäten und 
				menschlichen Schwächen am Rande der hohen Politik, die für das 
				Bild der Bundeshauptstadt charakteristisch sind. Das Buch 
				holt »die da oben« von ihrem Sockel herunter, indem es für ihre 
				Arbeit Verständnis weckt. Kaiser macht Bonn durchschaubar in 
				einer brillant geschriebenen Studie, die Aufklärung und 
				Lesegenuß zugleich vermittelt. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Freidrich Wilhelm Kantzenbach Verstehen und 
				Verantworten  Hermeneutische Beiträge aus den 
				theologischen Disziplinen Calwer Verlag, 1976, 189 Seiten, 
				315 g, kartoniert,  3-7668-0521-5  5,00 EUR 
				  | 
				
				In Auftrag des Dozentenkollegiums der Augustana Hochschule 
				herausgegeben von Friedrich Wilhelm Kantzenbach
  Neubuch 
				in Originalfolie
  Zum Inhalt:  Die Gattungsforschung 
				als Beispiel für die Bedeutung der Linguistik für die Theologie;
				 Wohin geht der Weg? Wendepunkte und Tendenzen der 
				hermeneutischen Arbeit;  Analogie, Revolution, Evolution. Zur 
				Funktion der neuzeitlichen Christentumsgeschichte in der 
				Kirchengeschichtsschreibung;  Autorität - Auftrag und 
				Versuchung. Eine theologische Besinnung;  Die Kategorie der 
				Erfahrung und der Religionsunterricht;  Die Weite der Mission 
				Dei. In memoriam Georg Friedrich Vicedom. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Hans Bernhard Kaufmann Pädagogik unterwegs zur 
				Normalität  Zuversichtlich leben und erziehen 
				Neukirchener Verlag, 1996, 166 Seiten, 243 g, Paperback, 
				3-7887-1556-1 978-3-7887-1556-4  5,00 EUR
		
				
				  | 
				Dieser Band ehrt Hans 
				Bernhard Kaufmann zu seinem 70.Geburtstag. Er enthält ein 
				repräsentatives Spektrum von Beiträgen des Verfassers aus drei 
				Jahrzehnten. Sie spiegeln die bildungs- und schulpolitischen 
				Veränderungen wider, die sich in diesem Zeitraum ergeben haben. 
				Sie lassen erkennen, wie diese die Aufgabe einer christlichen 
				Erziehung und die mit ihr verbundenen Fragestellungen nach einer 
				angemessenene inhaltlichen Vermittlung betroffen und verändert 
				haben - sei es im Religionsunterricht oder in den 
				gemeindepädagogischen Arbeitsfeldern. Aber sie zeigen auch - und 
				hier verbindet sich das thematische Interesse mit dem 
				biographischen -, wie diese neuen Situationen jeweils Hand 
				Bernhard Kaufmann dazu herausgefordert haben, die Afugabe einer 
				christlichen Erziehung und einer Verantwortung von Kirche und 
				Gemeinde für die öffentliche Bildung neu zu entfalten und zu 
				beschreiben.
  Hans Bernhard Kaufmann, Dr theol., geg. 
				1926, Lehrer für Deutsch, Religion und Philosophie; seit 1964 
				Professor für Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Kiel; 
				1966 Leiter des Religionspädagogischen Instituts der 
				Hannoverschen Landeskirche in Locuum. Von 1972 - 1989 Direktor 
				am Comenius-Institut, Evangelische Arheitsstelle für 
				Erziehungsrwíssenschaften, in Münster: Seit 1972 
				Honorarprofessor für Religionspädagogik an der 
				Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Münster. | 
			 
			
				| 
				  | 
				
		Kayser 
		Bücher Lexikon | 
				  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Karl Keding 33 harte Nüsse 
  Aussaat 
				Verlag, 1968, Kartoniert 2,60 EUR 
		
				
				  | 
				Rätsel aus Bibel, Gesangbuch und 
				Katechismus | 
			 
			
				
				  | 
				
				Christian Keller Eine Handvoll Blumen  
				Gedanken am Krankenbett Theologischer Verlag Zürich, 1993, 32 
				Seiten, 6 Farbseiten, geheftet,  3-290-10949-6 
				978-3-290-10949-3  3,50 EUR
		
				
				  | 
				Grüss Gott! Wir möchten 
				Sie mit diesen Zeilen grüssen und lhnen einige Blumen 
				überreichen Sie finden diese Blumen verstreut über das ganze 
				Büchlein, vermischt mit Gedanken über das Kranksein und die 
				Situation als Patientin oder Patient. Wir möchten auf Ihre Lage 
				etwas näher eingehen, aber nicht bei ihr stehen bleiben. 
				Dieses Büchlein möchte Sie auf andere Gedanken bringen. Auf 
				nicht ganz alltägliche und vielleicht etwas ungewohnte Gedanken. 
				Wir möchten mit Ihnen ein Fenster öffnen, das den Blick frei 
				gibt in die Weite der Hoffnung und in Horizonte der Zuversicht. 
				Sie sind herzlich eingeladen, die Blumen anzusehen und die Texte 
				zu lesen. Im Spital Sie liegen in einem Krankenbett. 
				Vielleicht war dieser Spitalaufenthalt seit langem geplant und 
				vorbereitet, vielleicht kam aber alles ganz überraschend, 
				sozusagen von einem Augenblick auf den andern. Aus einem kurzen 
				Arztbesuch wurde ein unerwarteter Spitalaufenthalt. Aus dem 
				scheinbar Harmlosen wurde Ernst, ein vorübergehender Ernst beim 
				einen, ein bitterer Ernst beim andern. So oder so sind 
				Spitalaufenthalte in den seltensten Fällen erwünscht. Sie werfen 
				bestehende Pläne über den Haufen, sie verunsichern uns, sie 
				lassen uns bewusst werden, wie zerbrechlich und verletzlich wir 
				sind. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Christian Keller Was ist der Mensch, dass du an ihn 
				denkst ? Psalm 8  Gedanken zur Taufe 
				Theologischer Verlag Zürich, 1992, 28 Seiten, 60 g, Farbfotos, 
				geheftet, 3-290-10153-3  3,00 EUR 
		
				
				  | 
				Kasualpraxis Liebe Eltern 
				Sie sind Vater und Mutter geworden. Vielleicht zum ersten Mal, 
				vielleicht zum zweiten Mal, vielleicht schon öfters. \/ielleicht 
				sind Sie eine alleinerziehende Mutter. So oder so: Ein Wunder 
				ist das Gaonze jedesmal und ein Grund zur Freude; auch dann, 
				wenn sich Sorgen in diese Freude mischen. Sorgen um die Zukunft 
				im allgemeinen oder Sorgen um die persönliche Zukunft dieses 
				Kindes. W/ir als christliche Gemeinde teilen lhre Freude und 
				möchten auch Anteil nehmen an lhren Sorgen. Einige Wochen oder 
				auch Monate sind seit der Geburt vergangen. Oder ist es schon 
				länger her? Sie haben sich jedenfalls entschlossen, lhr Kind 
				taufen zu lassen. Sie wollen die religiöse Zukunft Ihres Kindes 
				nicht Zufälligkeiten überlassen. Sie möchten ihm eine innere 
				Beheimatung vermitteln in einer Zeit, da so viele Menschen 
				orientierungslos durch's Leben gehen und oft daran Leiden. Sie 
				möchten lhrem Kind Geborgenheit schenken; Geborgensein in lhrer 
				Liebe und Zuwendung, aber auch Geborgenheit in Gott; denn Sie 
				spüren instinktiv, dass ein Mensch ohne Liebeverkümmert. Er 
				braucht die Liebe von Vater und Mutter und die Zuneigung vieler 
				Menschen. Aber er braucht darüber hinaus die Gewissheit von 
				Gottes Zuwendung. Nur so wird er sich auch in den schwierigen 
				Augenblicken seines Lebens getrogen fühlen. Die Taufe Ihres 
				Kindes ist ein erster Schritt auf diesem \/\/eg des Glaubens. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Max Keller-Hüschemenger Die Lehre der Kirche im 
				Urteil der Lambeth Konferenzen 
  Gütersloher 
				Verlagshaus, 1976, 166 Seiten, 364 g, Leinen, Schutzumschlag,
				 3-579-04225-4  16,00 EUR
		
				
				  | 
				Neues, ungebrauchtes Buch, 
				aber Schutzumschlag und Leinen Einband oben rechts leicht 
				angeschlagen Inhalt I. Einleitung II. Die Lambeth 
				Konferenzen 1. Vorgeschichte  2. Staatskirchenrechtliche 
				Legalität, kirchliche Autorität  3.Quellen  III. 
				Erkenntnistheoretisch-philosophische und 
				theologisch-ekklesiologische Basis  1. Theologie 2. 
				Erkenntnistheoretisch-philosophische Basis  3. 
				Theologisch-ekklesiologische Prinzipien a) 
				Evolution/Development  b) Comprehensiveness IV. 
				Lehrverständnis
  
				 | 
				1. Kirchenautoritative Lehrdokumente a) 39 
				Articles of Religion  b) Book of Common Prayer  2. 
				Struktur der Lehre  a) Schrift b) Geschichte/Tradition 
				c) Vernunft/Gewissen  3. Funktionen der Lehre a) 
				Personal-heilsbezogene Funktion b) Kirchenkonstitutive 
				Funktion c) Ordnungsbezogene Funktion (a) Lehre-Ordnun 
				(b) Pastoral-seelsorgerlicher Funktionsfaktor: Lehre-Amt  (c) 
				Devotionaler Funktionsfaktor: Lehre-Gottesdienst  V. Abschluß 
				Quellen- und Literaturverzeichnis Namen-Register Stichwort-Register  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Max Keller-Hüschemenger Die Lehre der Kirche in der 
				Oxford - Bewegung  Struktur und Funktion 
				Gütersloher Verlagshaus, 1974, 294 Seiten, 510 g, Leinen, 
				Schutzumschlag, 3-579-04224-6 978-3-579-04224-4 
				 20,00 EUR
		
				
				  | 
				Die vorliegende Abhandlung 
				bildet den zweiten Teil einer Arbeit, die im Auftrag des 
				Generalsekretärs des Lutherischen Weitbundes und in Verbindung 
				mit dem Institut für Ökumenische Forschung in Straßburg 
				durchgeführt wird. Im Rahmen der theologischen Kontakte zwischen 
				Lutherischem Weltbund und der Kirche von England bzw. der 
				Anglican Communion haben diese Untersuchungen die Aufgabe, der 
				Bedeutung der Lehre sowie ihren Strukturen und Funktionen in 
				Theologie und Kirche im Anglikanismus nachzugehen und ihr 
				Gewicht für die anglikanische Kirche und Theologie an einigen 
				Knotenpunkten ihres theologie- und kirchengeschichtlichen Weges 
				seit der Reformation aufzuweisen. Als die drei wichtigsten 
				Stationen dieses Weges bieten sich uns nach dem 
				Selbstverständnis der anglikanischen Kirche als »Catholicand 
				Reformed« bzw, »Catholic and Evangelical« die Reformationsepoche 
				des 16. und angehenden 17. Jahrhunderts für ihren 
				››reformatoriscllen« Charakter an, die kirchlichen 
				Erneuerungsbestrebungen der Oxford Bewegung im r9. Jahrhundert 
				für ihren ››katholischen« Charakter und die Lamhezh Konferenzen 
				seit 1867 für ihren »komprehensivem Via-Media-Charakter. Die 
				Reformationsepoche wurde im ersten Band des Verfassers: »Die 
				Lehre der Kirche im frühreformamrischen Anglikanismus«, 1971, 
				behandelt. Den Gegenstand der hier vorgelegten Arbeit hildet 
				eine Analyse des LehrVerständnisses der Oxford Bewegung, 
				speziell der traktarianischen Theologen, sowie der 
				theologischen, ekklesiologischen und ökumenischen Implikationen 
				dieses Lehrverständnisses. Ein dritter Teil soll sich mit dem 
				gleichen Problemkreis in den Lamheth Konferenzen befassen. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Imre Keszi Der Tod im Paradies. Roman  
				Kinder-Holocaust im Dritten Reich, in Ungarn. Gütersloher 
				Verlagshaus, 1989, 428 Seiten, 525 g, Pappband, Schutzumschlag,
				 3-579-02159-1 978-3-579-02159-1  9,00 EUR
		
				
				  | 
				Dieser Roman, der auch 
				verfilmt wurde, ist die erste literarische Aufarbeitung des 
				»KindeHolocaust« zur Zeit des Dritten Reiches. lm Mittelpunkt 
				der dramatischen Handlung steht das Schicksal des zehnjährigen 
				jüdischen .lungen Gyurka, der 1944 in Budapest verhaftet, nach 
				Deutschland verschleppt und schließlich mit anderen 
				gleichaltrigen Leidensgenossen in die Gaskammern getrieben wird. 
				 lm Sommer des bedrückenden Jahres 1944 nehmen Gendarmen 
				mitten auf der Straße in Budapest einen kleinen iüdischen Jungen 
				fest und bringen ihn in ein Sammellager für Häftlinge. Der Vater 
				des kleinen Gyu rka, ein angesehener Sprachwissenschaftler, und 
				dessen Frau setzen alles daran, ihr Kind zu retten. Doch selbst 
				einflußreiche Freunde und Bekannte sind machtlos gegenüber dem 
				Terror der Nationalsozialisten. Seitdem Gyurka verschwand, 
				schleicht die Zeit für die Familie Szekeres und ihrer Freunde 
				langsam und qualvoll dahin. Ein verzweifelt um ihre Existenz 
				ringendes Dasein hat begonnen: das Leben im Untergrund, die Zeit 
				des Versteckens, der Flucht und der Verkleidung angesichts des 
				unerbittlichen Faschismus.
  Der kleine Gyurka wird aus 
				››rassehygienischen« und experimentellen Griinden ››verschickt« 
				und inein verborgenes, geheimnisumwittertes Kinderlager in 
				Norddeutschland verschleppt. Dort haust unter seltsamen 
				››paradiesischen« Umständen eine zu menschlichen Versuchstieren 
				degradierte Kinderschar:  Zwillinge und andere »interessante 
				experimentelle Objekte«, Jungen und Mädchen, allesamt völlig von 
				der Welt abgeschnitten. Allmählich verlieren die Kinder die 
				Erinnerung und die Beziehung zu Elternhaus und Heimat. Gyurka 
				lernt unter dem ››rein wissenschaftlichen Experiment« des 
				SS-Arztes Helmer von Bretiow viele neue Dinge kennen, 
				schließt mit anderen Kindern Freundschaft und erlebt seine erste 
				kindliche Liebe. Schließlich, an einem kalten verschneiten 
				Wintermorgen, als die Alliierten sich bereits dem Lager nähern, 
				werden die Kinder in die Gaskammern getrieben.
  Der 
				ungarische Schriftsteller Imre Kesii (1910 -1974) ist ein 
				realistischer Erzähler, der sich in seinem Roman ebenso 
				kunstvoll wie gewissenhaft an authentischen historischen 
				Vorlagen orientiert. Er war Professor für Ästhetik in Budapest, 
				Musikwissenschaftler und -kritiker und Essayist. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Gerhard Kiefel / Otto Knoch brennpunkt mischehe  
				Anregungen und Modelle für ökumenische Zusammenarbeit 
				Calwer Verlag, 1973, 166 Seiten, 230 g, Snolin,  
				3-7668-0419-7  3-460-30551-7 5,00 EUR  | 
				 Neubuch in 
				Originalfolie Beiträge von 13 Verfassern Das Problem 
				,Mischehe' ist noch nicht vom Tisch. ln Kirchenrecht und 
				Seelsorge wurden zwar Fortschritte gemacht. Trotzdem bleiben 
				noch viele Fragen ungelöst, die auch das beste Kirchenrecht und 
				auch keine noch so gute Seelsorge beantworten können. Denn eine 
				lösende Antwort kann letztlich nur von den Betroffenen gefunden 
				werden. Partner, die aus verschiedenen Konfessionen und 
				Traditionen christlichen Glaubens kommen, müssen miteinander 
				leben und mit dem Problem ,Mischehe“ fertig werden. Dazu sind 
				sie - auf sich allein gestellt - in vielen Fällen nicht in der 
				Lage. Gezielte und begleitende Seelsorge und Gesprächskreise, in 
				denen Erfahrung ausgetauscht und voneinander gelernt werden 
				kann, sind notwendig. Engagierte Mischehepaare, evangelische und 
				katholische Theologen geben hierzu Material, Hilfen, Anregungen 
				und Modelle. Gerade die Heilige Schrift als allen Kirchen 
				gemeinsame Basis kann zur Ökumene und deren Brennpunkt Mischehe 
				einen wichtigen Beitrag leisten. Deshalb wird dieser Band in 
				Zusammenarbeit mit dem Evangelischen und Katholischen Bibelwerk 
				herausgegeben. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Hermann Kissling 
				Unsere Kirche - Gegenstand einer Kunstkunde 
				 Calwer Verlag, 1967, 190 Seiten, 300 g, 70 Abbildungen, 4 
				Kunstdrucktafeln, Kartoniert, 6,00 EUR
		
				
				  | 
				Arbeiten 
		zur Pädagogik Band 7 Drei Motive durchziehen dieses Buch: das
				Kirchengebäude und seine 
				Ausstattung, die bildende Kunst und die Pädagogik. Die 
				gestaltete Form und die künstlerischen Dinge, insbesondere in 
				einschiffgen Kirchen der Gotik und des Barock werden als 
				Gegenstand des schulischen Unterrichts gesehen. Welche 
				Überlegungen einen solchen Unterricht leiten und Welcher 
				Methoden er sich bedient, Wird in Wort und Bild, in 
				Unterrichtsbeispielen und zahlreichen Anregungen mitgeteilt. 
				Letztlich soll diese Kunstkunde dazu dienen, den Schüler über 
				den Unterricht an und in der Kirche einzuführen in die Welt der 
				bildenden Künste, damit er geübt und gerüstet sei für die großen 
				Kunsterlebnisse späterer Tage. | 
			 
			
				
				  
				 
				
				Beispielseite | 
				
				David Kirk Worte des Vorsitzenden Jesu  
				 Burckhardthaus-Laetare Verlag / Imba Verlag, 1971, 183 
				Seiten, Kunststoffumschlag, 8,5 x 13 cm 3-7839-0024-7  
				3-85740-003-X 6,00 EUR 
		
				
				  | 
				
				Aus dem Amerikanischen 
				übersetzt von Heinz-Theo Arntz, Hubert Huylmans, Maria Studer
				 Titel der Originalausgabe: Quotations from Chairman Jesus
				 © 1969 by Templegate Publishers, Springfield, Illinois  | 
			 
			
				Inhalt  Vorwort von Daniel Berrigan 9
				 Einleitung von David Kirk 15  Die Sache Jesu: Schalom 21
				 Liebet eure Feinde! 27 - Krieg und Frieden  29 - Ziviler 
				Ungehorsam 31 - Widerstand  gegen den Krieg 32 - 
				Übereinstimmung mit  den Normen der Gesellschaft 34 - Wir  
				brauchen Vergebung und Versöhnung 35  Die Sache Jesu: 
				Veränderung gesellschaft-  lichen Lebens 39  Die 
				Bergpredigt: Manifest der Menschen-  würde 39 - Die 
				revolutionäre Ethik Jesu,  verglichen mit dem »norrnalen 
				Verhalten«  der Gesellschaft 41 - Armut und Überfluß 42  - 
				Geht hin und macht es ebenso! 45 - Je-  sus: offen für alle 
				Klassen 46 - Gefährlicher  Besitz 47 - Gib dich selbst 55 - 
				Solidarität  mit den Unterdrückten, nicht mit den Un-  
				terdrückern 57 - Sei gerecht 59 - Sei gast-  freundlich 
				gegenüber Notleidenden 60 -  Wen man einladen soll 62 - 
				Christlicher  Kommunismus 63 - Über die Befreiung  aller 
				Unterdrückten 65  Gott und die Revolution 66  Der Abgrund 
				zwischen reich und arm 66 -  Die Existenz der Armen: ein 
				dauernder  Schrei nach Befreiung 69 - Gott und die  
				Revolution 70 - Jesus, wie er wirklich war 
  | 
				72 - Jesus und die Revolution 74 - Die
				 christliche Antwort auf Aufstand und  Selbsthilfe der 
				Armen 77 - Revolutionäre  Taktik 78 - Schöpfung Gottes und 
				die Be-  freiung 83 - Jesus ist der Messias: unser  
				Befreier 90 - Jesus: neue Menschheit, neue  Schöpfung 92 - 
				Geist - Fleisch 95 - Die  Kirche ist vor allem die Kirche der 
				Armen  97 - Das Passah-Mahl der Freiheit 98 - Das  
				Abendmahl und der Mitmensch 99 - Die  Taufe: aus der 
				Knechtschaft in die Frei-  heit 103  Der lebendige Gott 
				106  Das Christentum ist das Ende der Religion  108 - Der 
				Mensch wird Gott 111 - Das Licht  in dir 112 - 
				Selbstveränderung - WeItver-  änderung 113  Die neue 
				Weltzeit 115  Die christliche Gemeinschaft: offen für alle
				 125 - Die Kirche: Sauerteig der Mensch-  heit 127 - 
				Kirche: Exodus-Gemeinschaft -  nicht Establishment 128 - 
				Kirche ist pro-  phetisch 129 - Der Geist, die »Struktur«  
				der Kirche 133 - Führungsstil der Kirche:  bürokratisch oder 
				brüderlich? 138 - Wer  gehört zu meiner Kirche, wer nicht? 
				140 -  Ungläubige können vor Gott Zeugnis ab-  legen 142 - 
				Wie die Gemeinschaft ausse-  hen soll 142  Der christliche 
				Lebensstil 144  liebe ohne Grenzen: die Kraft des Chri-  
				stentums 145 - Freude am Leben 147 -  | 
				Hoffnung: Sie wartet auf das, was der
				 Glaube glaubt 149 - Vertrauen 151 - Heilig-  keit 151 - 
				Geduld: Warten auf Gott 152 -  Güte und Herzlichkeit 153 - 
				Weisheit 153 -  In der Offentlichkeit leben 154 - Seid sorg-
				 los, gelassen, sogar närrisch 154 - Sorgen-  loses Leben 
				156 - Christ wird man 158 -  Der Zeuge handelt 160 - Das 
				Fasten 161 -  Gebet: Kühnes Eindringen in das Leben  
				Gottes 162  Väter der Revolution 166  Christlicher 
				Kommunismus 167 - Gegen die  Unterdrücker der Armen 168 - Die 
				Kirche  ist die Kirche der Armen 172 - Gewalt-  losigkeit 
				und der Staat 174 - Gott und die  Kirche 176 - Christentum 
				bedeutet mehr  als Kirche 181 - Die Nachfolger Christi  
				sind das Herz der Welt 182 - Der Wille, für  seine Sache zu 
				sterben 182  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Bertold Klappert Tut um Gottes willen etwas Tapferes
				 Karl Immer im Kirchenkampf 
				Neukirchener Verlag, 1989, 242 Seiten, 295 g, kartoniert,  
				3-7887-1301-1  4,00 EUR
		
				
				  | 
				Dies informative Buch wird hoffentlich 
				viele von denen erreichen, die nach dem Auftrag des Evangeliums 
				in unserer, in ihrer Zeit fragen urid die ihre Antworten nicht 
				bloß bei sich selber suchen; die fragen nach dem Erbe der Väter 
				und Mütter und für die die ›Wolke der Zeugen< kein bunter, 
				ferner Heiligenkalender ist . .  Karl Immer war glaubwürdig. 
				Vollmacht lag nicht nur im bloßen rhetorischen Talent, sondern 
				in der Übereinstimmung von Reden und Tun, in der unpathetischen 
				Bereitschaft, einzustehen dafür, daß befreiender Glaube nicht 
				entläßt in die Beliebigkeit des Tagesgeschehens, sondern 
				ermutigt zum klaren und klärenden, also auch zum die Geister 
				scheidenden Wort. Dies Wort war kraftvoll, aber es konnte leise 
				sein. Tapfer War es immer . . . Bertold Klappert und Günther 
				van Norden legen mit diesem Band Texte und Dokumente, Predigten 
				und Briefe vor, die ein Bild Karl 
				Immers und seines Tuns aus 
				seinen Tagen zeichnen, ›damit wir achthaben auf alle Tage< 
				(Augustinus). So wird an einem Menschen verdeutlicht und 
				ausgelegt, was wir gelesen und gelernt haben: Gedenket an eure 
				Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben. lhr Ende schauet 
				an. Und folget ihrem Glauben nach. (Aus dem Geleitwort von 
				Johannes Rau) | 
			 
			
				
				  | 
				
				Peter Kliemann Impulse und Methoden  
				Anregungen für die Praxis des Religionsunterrichtes Calwer 
				Verlag, 1997, 204 Seiten, 382 g, kartoniert, 3-7668-3465-7
				 978-3-7668-3465-2  4,00 EUR
		
				
				  | 
				Dieses Buch bietet 
				Erfahrungsberichte aus der Schulpraxis, zahlreiche methodische 
				Hinweise und Anregungen zur Planung und Durchführung des 
				Unterrichts sowie viele Materialien und Denkanstöße in Form von 
				Karikaturen und Abbildungen. Das vielfältige Angebot will 
				Lehrerinnen und Lehrer anregen zum Ausprobieren, zum 
				Gedankenaustausch, zum Weiterdenken und Weiterentwickeln eines 
				lebendigen, erfahrungsoffenen und kommunikativen Unterrichts. 
				Eine Übersicht für eilige Leser ermöglicht eine rasche 
				Orientierung über die in den Beiträgen angebotenen Anregungen 
				und Materialien. Die Themen im Einzelnen: ++ Was macht man 
				denn eigentlich heute in Religion? ++ schweigend lernen - 
				++ Lernen durch Lehren - ++ Lernen an Stationen - ++ vom 
				Deutschunterricht lernen - ++ spielerisch lernen - ++ auf 
				Fortbildung lernen - ++ fächerverbindend lernen - ++ 
				zielorientiert lernen. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Wilfried Klötzli Alt werden ist schön  
				 Theologischer Verlag Zürich, 1987, 99 Seiten, 160 g, 
				Kartoniert,  3-290-11599-2  2,50 EUR
		
				
				  | 
				VORWORT Buchtitel sind 
				entweder sachliche Inhaltsangabe oder sie versuchen, durch 
				herausfordernde Formulierung Aufmerksamkeit zu erregen. Gehört 
				unser Titel zur zweiten Sorte? Geht er etwa gar in vollbackiger 
				Übertreibung an der Wirklichkeit vorbei? Der Autor ist ganz und 
				gar nicht dieser Meinung. Nach seiner Überzeugung bietet das 
				Altern derart viele Chancen, dass eine weniger positive 
				Formulierung einer Unterschlagung gleichkäme. Allerdings setzt 
				diese Sicht eine entsprechende Einstellung voraus. Diese kann 
				man nirgends lernen, so sehr heute für alles und jedes Schulung 
				angeboten wird. Einer, der von seinem Arzt erfahren wollte, was 
				er gegen das Altern machen könne, erhielt zur Antwort: «Dagegen 
				können Sie nichts tun, dafür jedoch sehr viel» Das Büchlein 
				möchte zu dieser Einstellung anregen. Es zeigt das Alt-Werden 
				als einmalige Entdeckungsreise und es überzeugt den alternden 
				Menschen davon, dass es schön ist, der höchsten Reife 
				entgegenzugehen.
  Vorwort . I Bleibt wirklich nichts?
				 II Niedergang oder Aufstieg? III Fit bleiben!  IV 
				Stichwort <<Vereinsamung›› V Wer abgibt ~ der gewinnt!  VI 
				Rückblicke  VII Die Chance des Neubeginns VIII Alt ist 
				nicht jung - und jung ist nicht alt IX Gezählte Tage X 
				Reife und Ernte
  WILFRIED KLÖTZLI Geboren 1924 in 
				Zimmerwald (Kanton Bern). Absolvierung einer technischen 
				Berufslehre. Anschliessend Studium der Theologie. Heute Pfarrer 
				der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich in 
				Meilen. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Anneliese Knoop Internate  Aufgaben und 
				Angebote der Heimschulerziehung. Mit einem Verzeichnis der 
				Heimschulen in der Bundesrepublik Katzmann Verlag, 1977, 160 
				Seiten, 200 g, Kartoniert,  3-7805-0364-6  5,00 
				EUR
		
				
				  | 
				Vorwort: Das Internat: 
				»Es vereinigt in sich die außerhalb des Heimes getrennten 
				schulischen und nichtschulischen Lernorte. Es ist also auch 
				Sportverein mit verschiedensten Sparten, Jugendzentrum für 
				Freizeitaktivitäten und Geselligkeit, Volkshochschule mit frei 
				wählbarem Kursprogramm, Ciesangverein, Laienspielgruppe, 
				kommunale Selbstverwaltung einschließlich technischer 
				Einrichtungen wie Feuerwehr, Sanitätswesen usw., 
				Handwerksbetrieb mit Lehrwerkstatt, meinetwegen auch 
				Jugendlokal, Kegelverein und Skatclub; dazu ein Platz für 
				unzählige informelle Begegnungen zwischen jungen Menschen 
				untereinander und mit Erwachsenen Hansgeorg Tönjes
  Bei 
				einer im August 1975 durchgeführten Meinungsumfrage der 
				Wickert-Institute, Tübingen, welche die Einstellung von Eltern 
				zum Internatsbesuch klären sollte, sprachen sich 25 Prozent der 
				Befragten für eine Internatserziehung aus* Dieses Ergebnis 
				bestätigt überraschend deutlich, daß es eine breit gestreute 
				Nachfrage nach Heimschulen gibt; Internatserziehung als 
				Alternative zur Familienerziehung scheint also einem 
				gesellschaftlichen Bedürfnis zu entsprechen. Die öffentliche 
				Meinung über Internatserziehung ist freilich mit massiven 
				Vorurteilen durchsetzt, die überlebten pädagogischen Traditionen 
				entstammen: Immer noch gilt vielen Eltern das Internat als 
				feudale Elite-Institution, als Kadettenanstalt, idyllische 
				Insel, Paukstudio oder Auffangstelle für Unbegabte. Dieses 
				Buch will interessierte Eltern sowie Lehrer, Erzieher und auch 
				Schüler eingehend über heutige Internatserziehung unterrichten. 
				Zwischen den Prospekten der einzelnen Schulen, die oft zu einer 
				gewissen Verklärung der Wirklichkeit neigen, und den meist 
				praxisfernen Fragestellungen der wissenschaftlichen Literatur 
				klafft eine erhebliche Lücke im Informationsangebot, die im 
				Interesse der betroffenen Kinder geschlossen werden sollte. Ich 
				habe deshalb versucht, die Aufgaben und Angebote der 
				Heimschulerziehung möglichst realistisch, praxisbezogen und 
				informativ zu beschreiben und dabei den vielfältigen Aspekten 
				internatsspezifischen Lebens gerecht zu werden. Aus methodischen 
				Gründen war indessen eine Beschränkung auf solche 
				allgemeinbildende Internate unumgänglich, bei denen sich Schule 
				und Heim in gleicher Trägerschaft befinden. Auch konnten im 
				angeschlossenen Adressenverzeichnis nur Internate mit Gymnasien 
				und Realschulen berücksichtigt werden. Bei der Darstellung 
				konnte ich auf eigene Erfahrungen während einer mehr als 
				20jährigen Leitertätigkeit im Landerziehungsheirn Marienau 
				zurückgreifen. Urn zusätzliche Einsichten zu gewinnen, habe ich 
				eine Reihe von Internaten unterschiedlicher Prägung aufgesucht 
				und überdies Berichte und Informationsmat.erial zahlreicher 
				Heirnschulen ausgewertet. Weitere Kenntnisse entstammen einer 
				eigenen zielgerichteten Umfrage unter den Internaten der 
				Bundesrepublik. Aus den so ermittelten Daten konnte ich ein 
				detailliertes Verzeichnis der deutschen lnternate, die mit einer 
				allgemeinbildenden Schule verbunden sind, nach dem neuesten 
				Stand zusammenstellen und dem Buch beigeben.  Ich danke allen 
				Kolleginnen und Kollegen, die mir bei meinen Besuchen offene 
				Gesprächsbereitschaft und Einblicke gewährt haben, danke auch 
				denen, die mir auf andere Weise Wissenswertes über ihre 
				Institutionen vermittelten. Bühl, im Mai 1977 Anneliese Knoop | 
			 
			
				Vorwort 
				Internatserziehung im Wandel Was leistet Internatserziehung? 
				Pädagogische Betreuung und Förderung Problembereich 
				Volljährigkeit Der Internatserzieher Perspektiven der 
				Koedukation Internatsleben und Oberstufenreform
  Eltern 
				und Internat Warum ins Internat? Welches Internat? 
				Aufnahmeverfahren Der Kostenpunkt Was Eltern erwarten und 
				was sie erwartet Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und 
				Internat Struktur der Schülerschaft | 
				Alltag im Internat Erste 
				Eindrücke Tagespläne Mahlzeiten Ruhestunde 
				Lernzeiten Arbeiten im Haus und Gelände Freizeitangebote 
				Freizeiten und Freiheiten Wochenende - im Heim oder zu Hause 
				Buden und Zimmer Krankenbetreuung Heim- und Hausordnung 
				Alkohol und Nikotin Drogenproblem Zusammenleben der 
				Geschlechter Spannungen Folgen von Fehlverhalten 
				Aspekte der Schülermitverantwortung Soziales Lernen | 
				Rechtliche und soziale 
				Gesichtspunkte Privatschulstatus und Rechtsfragen 
				Zusammenarbeit mit Jugend- und Sozialämtern
  Verzeichnis 
				der deutschen Internate Abkürzungen Baden -Württemberg 
				Bayern Berlin Hessen Niedersachsen 
				Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland 
				Schleswig-Holstein Verbände und Organisationen Register 
				Literatur | 
			 
			
				
				  | 
				
				Hans D. Knoop Aspekte der Sexualpädagogik 
				
  Gütersloher Verlagshaus, 1978, 207 Seiten, 360 g, 
				Kartoniert,  3-579-04669-1  8,00 EUR
		
				
				  | 
				Beiträge zu einer 
				interdisziplinären Sexualerziehung Zehn Autoren tragen in dem 
				vorliegenden Buch grundlegende Aussagen zur Sexualpädagogik vor. 
				Um Sexualität in ihrer Kompexität für den Menschen sichtbar und 
				reflektierbar zu machen, bedarf es der Ausweitung auf 
				ethisch-religiöse, politische und psychologische Phänomene. 
				In den Beiträgen, die Fragen der Lehre und des Inhalts 
				umschließen, spiegelt sich die einzige Norm dieser 
				pluralistischen Gesellschaft wieder, nämlich die der 
				Normenvielfalt. Was also für die Unterrichtsarbeit im Bereich 
				der Sexualerziehung Gültigkeit hat, den jungen Menschen für 
				eigene Entscheidungen freizusetzen, gilt hier auch für die 
				Aneinanderreihung von Lehrstücken. Der Leser bleibt damit von 
				Anfang an einbezogen in den Prozeß seiner für ihn und sein 
				Handeln unumgänglichen Normenfindung. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Hans D. Knoop Sexualerziehung im Teamwork 
				
  Gütersloher Verlagshaus, 1977, 276 Seiten, 400 g, 
				Kartoniert,  3-579-03599-1  8,00 EUR
		
				
				  | 
				Interdisziplinäres 
				Curriculum zur Sexualerziehung Zum erstenmal wird in diesem 
				Buch die Sexualerziehung als fester Bestandteil der schulischen 
				Gesamterzeigung behandelt, das für die Fächer Biologie, Politik, 
				Deutsch, Religion, Kunst und Musik ein sorgfältig durchdachtes 
				Curriculum enthält. Dabei sind die Einzelbeträge miteinander so 
				verschränkt, daß der interdisziplinäre Anspruch einer 
				normenoffenen Sexualerziehung gewährleistet ist. Hier wird 
				exemplarisch dargestellt, wie Sexualerziehung im Teamwork einer 
				Schule realisiert werden kann. Für den Schulpraktiker und 
				Studenten ein unentbehrliches Arbeitsbuch für den Bereich 
				Sexualerziehung. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Joseph W. Knowles 
				Gruppenberatung als Seelsorge und Lebenshilfe 
				
  Kaiser / Grünewald, 1971, 204 Seiten, 215 g, Kartoniert, 
				Kaiser 3-459-00774-5 Grünewald 3-7867-0330-2 6,00 
				EUR
		
				
				  | 
				 
				
				Gesellschaft und Theologie - 
				Praxis der Kirche Band 9 J. 
				W. Knowles reflektiert die Zusammenhänge von Seelsorge und 
				Heilen, erörtert Grundsatzfragen über den therapeutischen Wert 
				der Gruppenarbeit und gibt eine aus reicher Erfahrung 
				geschöpfte, detaillierte Einführung in Dynamik und Verlauf des 
				Gruppenprozesses sowie in Funktion und Methodik der 
				Gruppenleitung, von der Auswahl der Teilnehmer bis zur 
				Bewältigung von Krisensituationen.  Dr. Joseph W. 
				Knowles, Pfarrer an der Baptistenkirche The Saviour, Washington, 
				D. C., hat einen gesamtkirchliohen Auftrag für Seelsorge und 
				Gruppenberatung.  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Klaus Koch Was ist Formgeschichte?  
				Neukirchener Verlag, 1974, 343 Seiten, 468 g, Paperback,  
				3-7887-0683-X 978-3-7887-0683-8  9,90 EUR
		
				
				  | 
				 Methoden der 
				Bibelexegese. 3. Auflage mit einem Nachwort Linguistik und 
				Formgeschichte
  Neubuch in Originalfolie
  Dr. 
				Klaus Koch, geb. 1926, wirkte nach Pfarrdienst in der Thüringer 
				ev. luth. Kirche (1954-56) und Lehrtätigkeit in Erlangen und 
				Wuppertal als Professor für Altes Testament und altorientalische 
				Religionsgeschichte an der Universität Hamburg. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Adolf Köberle Glück und Leid als Boten Gottes
				
  Calwer Verlag, 1976, 102 Seiten, 130 g, 
				Kartoniert,  3-7668-0527-4  2,00 EUR
		
				
				  | 
				Lebenshilfe für gesunde und 
				kranke Tage Es ist dern \/erfasser gelungen, in zwölf 
				Betrachtungen eine Fülle von Leben einzufangen. Er zeigt, wie 
				die Erfahrung von Raum und Zeit voller Geheimnis und 
				Verantwortung ist. Er weiß um den verheißungsvollen Zusammenhang 
				von männlich und weiblich von bewußt und unbewußt, von Aktivität 
				und Ruhe. Glück kann übermütig und Leid kann verzweifelt machen. 
				Und doch brauchen die Höhen und die Tiefen des Lebens nicht von 
				Gott zu trennen, wenn wir es lernen, beides aus Gottes Hand 
				anzunehmen. Die Sprache strahlt innere Überzeugungskraft aus, 
				Kranke können durch diese Texte getröstet und ermutigt werden. 
				Wer in voller Berufsarbeit steht, empfängt hier Anregung zur 
				täglichen Bewältigung aus ewigen Quellen. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Adolf Köberle Zuflucht bei Gott  Besuch 
				am Krankenbett Calwer Verlag, 1972, 124 Seiten, 146 g, 
				Kartoniert,  3-7668-0378-6  2,00 EUR
		
				
				  | 
				Kranken und gesunden 
				Menschen möchte der bekannte Seelsorger und Theologe mit diesem 
				Büchlein Hilflein zur Bewätigung von Sorgen, Schwierigkeiten, 
				Nöten und Anfechtungen geben. Eine Fülle von Erkenntnissen und 
				Erfahrungen, kleine wie große, werden liebevolee und 
				verständlich dargelegt - freilich bliebt der Verfasser dabei 
				nicht stehen. Er nimmt vielmehr mit seinen Betrachtungen den 
				Leser bei der hand und führt ihn dorthin, wo er Antwort und 
				Hilfe erhoffen darf, zum biblischen Zeugnis, zur 
				Gottesoffenbarung in Jesus Christus, die trösten, erfrischen und 
				beleben kann, auch dann, wenn sich alle innerweltlichen 
				Möglichkeiten erschöpft haben.
  Wort zur Einführung  
				Zwei Augen hat die Seel'  Heilende Gedanken  Anleitung zur 
				Meditation Das Geheimnis des Weizenkorns Das Wort als 
				Therapie Leben mit den Sakramenten  Die Rolle der 
				Stimmungen Seelsorgerliche Hilfe für Körperbehinderte 
				Altwerden Will gelernt sein  Die Wahrheitsfrage am 
				Krankenbett Krankheit und Aberglaube Gesunde und Kranke 
				sollten einander verstehen Daseinslust und 
				Aufbruchsbereitschaft Der Tod als Feind und Freund  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Leszek Kolakowski / Eva Zeller Lang genug habe ich 
				gewohnt bei dem Hasser des Friedens  Eschbach, 1981, 
				84 Seiten, 24 s/w Bildern 160 g, Hardcover,  3-88671-009-2
				 5,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie 
				Eschbacher Epistel Frieden Leszek Kolakowski gehört zu den 
				großen Philosophen unserer Zeit. Er hatte seit 1958 den 
				Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie an der Universität 
				Warschau inne und wurde 1966 wegen seines Eintretens für 
				oppositionelle Studenten aus der Kommunistischen Partei Polens 
				ausgeschlossen. 1968 verlor er seinen Lehrstuhl und reiste nach 
				Kanada aus. Seit 1970 lehrte er bis zu seiner Emeritierung am 
				All Souls College in Oxford. 1977 erhielt er den
				
				Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Zu seinen 
				wichtigsten Werken gehören 'Die Hauptströmungen des Marxismus', 
				'Die Gegenwärtigkeit des Mythos' sowie 'Der Himmelsschlüssel'. 
				2009 verstarb Leszek Kolakowski.
  Eva Zeller lebte bis 
				1956 in der DDR, danach sechs Jahre im heutigen Namibia und zog 
				anschließend in die Bundesrepublik. Buchveröffentlichungen. 
				etliche Auszeichnungen.Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie 
				für Sprache und Dichtung sowie der Akademie der Wissenschaften 
				und Literatur in Mainz. | 
			 
			
				| 
				  | 
				
				Richard Kolb Herz, freu dich  Eine 
				Handvoll christlicher Lebensweisheit Claudius Verlag, 1987, 
				110 Seiten, 255 g, Glanzpappband,  3-532-62055-3  
				4,00 EUR
		
				
				  | 
				Der Verfasser ist ein 
				aufmerksamer Beobachter unserer Zeit. Kleine Erlebnisse des 
				Alltags regen ihn zu meditativen Betrachtungen an. Dabei bleibt 
				er nicht an der Oberfläche, sondern erkennt Zusammenhänge mit 
				überlieferter Lebensweisheit und christlichen Wahrheiten. Als 
				erfahrener Seelsorger gibt Richard Kolb behutsame Ratschläge. Er 
				reicht dem Leser die Hand, geht auf seine Sorgen ein, spricht 
				ihm Mut zu. Wo die Schöpfung. Schaden nimmt, Gottes Ebenbild 
				entwürdigt wird, der einzelne unter die Räder kommt, wird er 
				ärgerlich. Dann sagt er deutlich seine Meinung, regt 
				Diskussionen an. Die kurzen Texte, aus seinem langjährigen 
				publizistischen Schaffen ausgewählt, laden zum Nachdenken ein. 
				Es ist kein billiger Optimismus, wenn Richard Kolb über das 
				Büchlein den Titel setzt: „Herz, freu dich“.
  Pfarrer 
				Richard Kolb, geboren am 21. Oktober 1914 in Hof/Saale, war nach 
				seinem Theologiestudium zunächst Gemeindepfarrer in der 
				oberbayerischen Diaspora. 1959 wurde er als Referent in das 
				Diakonische Werk Bayern nach Nürnberg berufen, wo er für Fragen 
				der Jugendhilfe zuständig war. Als Direktor des Evangelischen 
				Presseverbandes für Bayern hat er überjalire die kirchliche 
				Publizistik maßgeblich geprägt. Er war u. a. Herausgeber des 
				Sonntagsblattes der Landeskirche und Rundfunkbeauftragter. Durch 
				seine Kommentare, geistlichen Betrachtungen und 
				Rundfunkpredigten ist er einer breiten Öffentlichkeit bekannt 
				geworden. Der Theologe verbringt. seinen Ruhestand in Aschau im 
				Chiemgau. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Rudolf Kolb Eine kurze Verbeugung zum König hin
				
  Quell Verlag, 1985, 168 Seiten, 351 g, Leinen,
				 3-7918-2029-X  8,00 EUR
		
				
				  | 
				Christoph von Kolb (1847-1928) Prälat 
				und Oberhofprediger in Stuttgart. Bearbeitet und 
				herausgegeben von Willi Bidermann. »Eine kurze Verbeugung zum 
				König hin« - das war die traditionsgemäße Geste, die den 
				württembergischen Hofpredigern vorgeschrieben war, wenn sie auf 
				dem Weg zur Kanzel der Stuttgarter Schloßkirche waren. Die 
				Verbeugung ist Symbol einer Zeit, in der es noch einen König, 
				eine Staatskirche und einen Hofprediger gab. Die Biographie, die 
				der Ludwigsburger Gymnasiallehrer Dr. Rudolf Kolb über seinen 
				Vater Christoph von Kolb (1847 bis 1928) geschrieben hat, 
				schildert das Leben und Wirken dieses bedeutenden Stuttgarter 
				Prälaten und Oberhofpredigers. Der Autor erzählt nicht nur mit 
				großer Offenheit aus dem Leben der Familie, sondern vermittelt 
				auch lebendige Einblicke in die Geschichte Württembergs und 
				Stuttgarts bis in die zwanziger Jahre hinein. Christoph von Kolb 
				stammt aus einer alteingesessenen württembergischen 
				Schulmeisterfamilie. Er wurde in Basel geboren, wo sein Vater 
				Lehrer und Hausvater am Missionshaus war. Nach dem 
				Theologiestudium in Basel und Tübingen war er Vikar in 
				Schorndorf und Heilbronn, Pfarrer in Freudenstadt und an der 
				Stuttgarter Stiftskirche sowie Dekan in Ludwigsburg. Schließlich 
				wurde er als Prälat und Oberhofprediger nach Stuttgart berufen. 
				Die Jahre in Ludwigsburg und Stuttgart stehen im Mittelpunkt der 
				Lebensbeschreibung von Christoph von Kolb, die bereits 1938 von 
				seinem Sohn Rudolf verfaßt wurde. Diese Familiengeschichte 
				entdeckte Pfarrer Willi Bidermann bei seinen Nachforschungen 
				über den Dagersheimer Schulmeister Immanuel Gottlieb Kolb.  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Johannes Kopp Grundbegriffe der Soziologie 
				 11. Auflage Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 
				2016, 403 Seiten, 555 g, Softcover, 978-3-531-19891-0 
				 15,00 EUR
		
				
				  | 
				Das Grundlagenwerk für alle 
				Soziologie-Interessierten Alle relevanten Begriffe 
				verständlich erklärt und mit umfassenden Literaturhinweisen 
				versehen In überarbeiteter NeuauflageIm vorliegenden Buch 
				soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen 
				beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei 
				auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der 
				Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung 
				geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser 
				Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um 
				aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend 
				überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher 
				und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein 
				sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht 
				nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl 
				weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher 
				Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.
  Von A wie 
				Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Heinrich Korte Liebe macht blind ... aber glücklich
				 Kleine Gemeinheiten zum großen Gefühl Claudius 
				Verlag, 1991, 88 Seiten, 133 g, kartoniert,  3-532-62116-9
				 3,00 EUR
		
				
				  | 
				››Papa, wir müssen einen 
				Aufsatz schreiben, wie Du und Mama sich kennengelernt haben. Das 
				war doch auf einer Bergtour, oder?<< ››Ja, und als 
				Uberschrift kannst Du schreiben: ›Ein Opfer der Berge<.<< 
				 HEINRICH KORTE, Pfarrer, im aktiven Ruhestand, ist über 
				kirchliche Kreise hinaus als ›Witzepfarrerr weithin bekannt. 
				Es wird wohl an seinem rheinischen Naturell liegen, daß er seit 
				vielen Jahren eifrig Geschichten sammelt, die das Lehen schrieb 
				- und über die man herzhaft lachen kann. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Heinrich Korte Unsere täglich Pillen gib uns heute
				 Humor ist doch die beste Medizin Claudius 
				Verlag, 1991, 88 Seiten, 133 g, kartoniert,  3-532-62115-0
				 3,00 EUR
		
				
				  | 
				Der Patient kommt still 
				uncl niedergedrückt ins Sprechzimmer. »Was ist denn mit Ihnen 
				los?<< fragt der Arzt besorgt. »loh hatte lhnen doch eine 
				zweiwöchige Knoblauchdiät verschrieben. Und wie fühlen Sie sich 
				jetzt ?<< ››Einsam, Herr Doktor, sehr einsaml«
 
  
				HEINRICH KORTE, Pfarrer, im aktiven Ruhestand, ist über 
				kirchliche Kreise hinaus als ›Witzepfarrerr weithin bekannt. 
				Es wird wohl an seinem rheinischen Naturell liegen, daß er seit 
				vielen Jahren eifrig Geschichten sammelt, die das Lehen schrieb 
				- und über die man herzhaft lachen kann. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Siegfried von Kortzfleisch 
				Die Antiklerikalen und die Christen 
  
				Kreuz Verlag, 1963, 150 Seiten, 190 g, Paperback,  
				4,00 EUR
		
				
				  | 
				
				
				Paperbacks im Kreuzverlag „Klerikalismus“ ist ein 
				vorwiegend politischies Schlagwort, aber wenn ein Wort zum 
				Schagwort geworden ist und immer wieder auftaucht, so hat das 
				Gründe. Dies Buch will versuchen, einige Gründe festzustellen. 
				Dies Buch will nicht anklagen und nicht verteidigen. Es will 
				vielmehr versuchen, Zusammenhänge zu klären, die komplizierter 
				sind, als es die Kampfhähne in der politischen Arena und als es 
				die Apologeten wahrhaben wollen; es will sowohl den 
				Antiklerikalismus verstehen als auch für die Eigentümlichkeit 
				und den Auftrag der Kirdien um Verständnis werben; und es will 
				kritisch fragen, wo es notwendig erscheint: die Antiklerikalen 
				nicht minder als die Kirchen oder die „Klerikalen“. Nodi 
				niemand hat über den Klerikalismus geredet oder geschrieben, 
				ohne irgendwie innerllichi beteiligt zu sein, ohne mehr oder 
				weniger deutlich Partei zu ergreifen. Die Autoren dieses Budies 
				sind alle gewillt, so sachlich wie möglich zu sein. Daß sie 
				ebenfalls einen Standort beziehen, wird man ihnen nicht 
				verübeln, ja man wird es von ihnen mit Recht erwarten. Aber 
				dieser Standort liegt, so jedenfalls haben sie es im Sinn, 
				jenseits des Schlagworts. In den einzelnen Beiträgen ist 
				nicht ein vorgegebenes geschlossenes System lediglidi entfaltet 
				worden. Wären die Verfasser mit einer solchen Absidit 
				angetreten, so könnte man ihnen die Blindheit der 
				Selbstgerechten vorwerfen.. Auf diesen Seiten wird vielmehr, 
				ungeachtet eines ebenso deutlich spürbaren Zusammenklingens der 
				Meinungen, durchaus eine Diskussion geführt, audi wenn dies 
				nicht ausdrücklich und unter Bezugnahme auf die Äußerungen eines 
				anderen Autors geschieht. Wir nehmen nicht für uns in Anspruch, 
				mit allen hier vorgetragenen Thesen zugleich auch für die 
				katholische Kirche zu sprechen. Es ist kein Geheimnis, daß die 
				katholische Kirche gegenüber der Öffentlichkeit mit 
				festumrissenen Forderungen auftritt, die offenbar darauf zielen, 
				die Gesellschaft nach ihren Vorstellungen zu formen. Gegen sie 
				richten sich denn auch vornehmlich die Polemik der 
				Antiklerikalen und die bewegenden Vorstöße einer Reihe 
				hervorragender katholischer Persönlichkeiten. Wir werden uns in 
				das Gespräch, das vor allem zwischen Katholiken und ihren 
				Partnern unter den Liberalen und Sozialisten geführt wird, nicht 
				einmischen; es mögen allerdings auch für dieses Gespräch (das 
				ofl: mehr einem unversöhnlichen Streit gleicht) wichtige und 
				hilfreiche Gesichtspunkte zutage treten. Im katholischen 
				Bereich gibt es einige temperamentvolle Literatur über den 
				„Klerikalismus nach innen“, also über die Ansprüche des Klerus 
				gegenüber den Gläubigen. Dieser Ur-Klerikalismus ist in den 
				evangelischen Kirchen kein so vorrangiges Problem. Von ihm wird 
				in diesem Buch am wenigsten gehandelt. Im Mittelpunkt steht 
				vielmehr der „Klerikalismus nach außen“, der naturgemäß 
				nirgendwo an einen bestimmten Stand in der Kirche gebunden ist. 
				Die entscheidende, in Variationen immer wiederkehrende Frage, 
				die dies Buch bestimmt und die letzten Endes nicht theoretisch 
				beantwortet werden kann, sondern in der alltäglichen 
				Wirklichkeit jeweils neu entschieden werden muß, ist die Frage 
				nach der Grenze: Wann und wo wird aus der unvermeidlich 
				vorgegebenen Mächtigkeit der Kirche eine illegitime Macht? Wann 
				wird der Versuch, den anderen zu überzeugen, zum Zwang? Oder: 
				Wann überschreitet der Dienst der Kirche in der Öffentlichkeit 
				seine Kompetenz? Es ist im Grunde die Frage, wie die Kirche in 
				der Welt überhaupt gestaltet sein und wirken soll. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Barbara Kotte Frauen 
				zwischen Familie und Beruf  Chancen für ein 
				erfülltes Leben Kreuz Verlag, 1970, 86 Seiten, 100 g, 
				Kartoniert,  3-7831-0327-4  2,00 EUR
		
				
				  | 
				
				Alltägliches 
				- eine kleine Reihe im Kreuz Verlag Mit 40 Jahren immer noch 
				und immer nur Hausfrau? Was tun, wenn die Kinder groß sind, die 
				Haushaltsarbeit allein keine Befriedigung mehr bietet? Hierauf 
				gibt dieser Band konkrete und praktische Antworten.
  I. 
				Ein winziger Zeitraum - eine gewaltige Entwicklung II. 
				Weiblichkeitswahn oder Lebensplan? Nicht jede Frau träumt von 
				Karriere Die Rebellion begann in USA III. Der Plan vom 
				dreigeteilten Leben Die Jugend ist zum Lernen da . . . . . 
				. die Mutterschaft, um das Gelernte zu vergessen? Die Chance 
				eines Neubeginns IV. Die Ehefrau von vierzig Jahren Zum 
				Beispiel Jahrgang 1950 Körper und Geist - noch leistungsfähig 
				wie mit zwanzig? V. Aus dem Haushalt in die Selbständigkeit 
				Zum Lernen ist es nie zu spät  Berufe fiir den dritten Teil 
				des Lebens  Steine auf dem Wege VI. Das größte Hindernis: 
				die gute alte deutsche Sitte
  BARBARA KOTTE geboren 
				1935 in Berlin. Studiiim der Publizistik, Germanistik und 
				Geschichte in Berlin und Münster. Verheiratet mit einem 
				Redakteur, hat drei Kinder. Lebt als freie Journalistin in 
				Stuttgart. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Barbara Kotte Ich bin 
				ja so allein  Leben ohne Kontakte Kreuz Verlag, 
				1969, 96 Seiten, 100 g, Kartoniert,  2,00 EUR
		
				
				  | 
				
				Alltägliches 
				- eine kleine Reihe im Kreuz Verlag Hier werden die 
				vielfältigen Formen der Einsamkeit und Kontaktarmut in unserer 
				heutigen Gesellschaft beschrieben und Möglichkeiten zu ihrer 
				Überwindung gezeigt.
  Inhalt Von aller Welt verlassen - 
				gibt's denn sowas? Die äußeren Umstände Es ist so schwer, 
				Mama zu sein Junge Frau in fremder Stadt Müssen 
				Alleinstehende denn alleinstehen? Beruflich ein As - privat 
				eine Niete Wie ist das mit der Alterseinsamkeit? Vom 
				Schicksal schlecht behandelt Die inneren Vorbehalte 
				Isoliert durch Konventionen Der Mittelpunkt der Welt bin ich 
				Mir ist ja alles so egal Ich will keinen Menschen sehen 
				Gesucht: Ein Ausweg aus der Einsamkeit Meine Party - deine 
				Party Jetzt wollen wir mal diskutieren Treffpunkt 
				Vereinslokal Partnerwahl aus dem Computer Schlechte Zeiten 
				für gute Briefschreiber Ein Freund ist jemand, der dich gern 
				hat
  BARBARA KOTTE geboren 1935 in Berlin. Studiiim 
				der Publizistik, Germanistik und Geschichte in Berlin und 
				Münster. Verheiratet mit einem Redakteur, hat drei Kinder. Lebt 
				als freie Journalistin in Stuttgart. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Raymund Kottje Ökumenische Kirchengeschichte Band 2
				 Mittelalter / Reformation Kaiser / Grünewald, 
				1973, 472 Seiten, Linson,  3-7867-0109-1  15,00 
				EUR
		
				
				  | 
				Katholische, 
				protestantische und orthodoxe Historiker von internationalen 
				Ansehen beschreiben in Partnerschaft - und das heißt in 
				gemeinsamer Verantwortung - die einzelnen Zeizabschnitte der 
				Kirchengeschichte nach dem neuesten Forschungsstand. 
				Meinungsverschiedenheiten und Gegensätze werden dabei nicht 
				ausgeklammert, verhalrmlost oder verschleiert, sondern 
				ausdrücklich kenntlich gemacht. Diese Kirchengeschichte 
				versprocht ein Standardwerk zu werden: Der Handbuchcharakter, 
				die Essay Form ohne wissenschaftlichen Apparat, dazu der Anhang 
				mit Literaturverzeichnis und Register kommen gleicherweise einem 
				allgemeinen wie auch fachlich interessierten Lesepublikum 
				entgegegen.
  Band II - Mittelalter und Reformation 
				Abschnitt V: Geschichte der abendländischen Kirche im frühen 
				Mittelalter Abschnit VI:  Geschichte der abendländischen 
				Kirche im hohen Mittelalter Abschnitt VII: Geschichte der 
				abendländischen Kirche im späten Mittelalter Abschnitt VIII: 
				Geschichte der Reformation und Gegenreformation | 
			 
			
				
				  | 
				
				Willy Kramp Ich habe gesehen  Gedichte 
				Quell Verlag, 1985, 64 Seiten, 170 g, Glanzpappband,  
				3-7918-1056-1  4,50 EUR
		
				
				  | 
				Der Erzähler und Essayist 
				Willy Kramp legt hier zum ersten Mal gesammelte Gedichte vor. 
				Sie sind entstanden in sehr verschiedenen Phasen seines Lebens 
				und unterscheiden sich demgemäß auch nach Gestalt und Gehalt auf 
				charakteristische Weise voneinander. Der Bogen spannt sich von 
				der hingetupften Impression über Volksliedhaft-Konventionelles 
				bis hin zum großen religiösen Gedicht. Aber gerade die Vielfalt 
				der Inhalte und Formen macht den Reiz dieser Gedichtsammlung 
				aus. Dem Autor ist mit der Heruasgabe seiner Gedichte - wie er 
				selbst sagt - ein langgehegter Herzenswunsch erfüllt worden. | 
			 
			
				Aus seiner Ferne Was mag der Sperber 
				fühlen Nacht Einen Galgen sah ich ragen Schnee sah ich 
				fallen Eulen Verirrt im Nebel Der Acker Hoch überm 
				Schnee Wo warst du Hoch im Blau Des nackten Schimmels 
				erinnere dich Sah die Sonne Trag mich Am Grunde des 
				Haffs Der Freund meiner Jugend Glüht dieser Traum Zeit  | 
				Der Mond Im Weißen 
				Himmel Wir sind behütet Flieh Dieses kleine Karnickel 
				Die Regenfrauen Komm herab, Schatten Gegen das Fenster der 
				Wind Seh meine Großmutter In meiner Heimat Sommer in 
				Ostpreußen Warum Laßt ein Geheimnis um das Geborene! 
				Brot und Brunnen  An die Gefängniswand geschrieben Drei 
				Sonette Der Zeuge | 
			 
			
				
				  | 
				
				Willy Kramp 
				Von der Gerechtigkeit des Lebendigen  Zwei 
				Betrachtungen. Von der Gleichzeitkeit des Lebendigen. Vom Wesen 
				der Offenbarung. Kreuz Verlag, 1956, 37 Seiten, 60 g, Leinen,
				 3,00 EUR
		
				
				  | 
				
				Das soll 
				dir bleiben Leseprobe zu Von der Gleichzeitkeit des 
				Lebendigen Nas mich je länger, desto inniger bewegt, ist das 
				Geheimnis der Gleichzeitigkeit alles Lebendigen. Je gehorsamer 
				ich mich mühe, das ganze Sein in mein Herz zu fassen, desto 
				entschiedener werde ich erwiesen auf das Dasein des jeweiligen 
				und Einzelnen: pochender Herzen, wurzelnder Bäume, funkelnder 
				Sterne, sich ängstender Seelen, kreisender Vögel im hohen 
				Himmel. Je brennender ich mich mühe, das eine Zauberwort zu 
				erlauschen, das alles in einem zusammenschließt, desto näher 
				raunt an meinem Ohr das Wort vieler Menschen, das Wort der 
				Einfalt und das Wort der Weisheit, das Lallen des Kindleins und 
				die heisere Stimme des Verräters. Es demiitigt mich und macht 
				mich doch froh, zu erfahren, daß das Sein gewoben ist aus lauter 
				Gleichzeitigkeit von Daseiendem. Und daß ich nicht außerhalb des 
				Gewobenen stehe, sondern mitten darin, als Einschlag oder Kette. 
				Ich werde soviel wissen über das Ganze ...
  Leseprobe zu 
				Vom Wesen der Offenbarung. Immer wenn ich über das Wesen der 
				Offenbarung nachdenke, steigt in meiner Erinnerung die Gestalt 
				eines Mannes auf, dem ich in einer bedeutsamen Stunde meines 
				Iünglingslebens begegnete. Jener Mann, seines Zeiohens 
				Aintsrichter außer Diensten, war zugleich so etwas wie der 
				Vorsitzende einer Okkultistengesellschaft, und die Begegnung mit 
				ihm war von meiner Seite aus nicht ganz ungewollt und ungesucht. 
				Mich faszinierte zu jener Zeit die Vorstellung einer 
				übersinnlichen Welt, von der ich überzeugt war, daß sie - obwohl 
				unsichtbar - die „eigentliche“ Welt darstelle, wohingegen alles, 
				was mich in plumper Sichtbarkeit umgab, nur als deren stumpfer 
				Abglanz angesehen werden könne. Nur zu gern nahm ich deshalb die 
				Gelegenheit wahr, die mir durch die Empfehlung eines väterlichen 
				Freundes an jenen alten Okkultisten geboten wurde; zur 
				festgesetzten Stunde fand ich mich bei dem ungewöhnlichen Manne 
				ein... | 
			 
			
				
				   | 
				
				Hans-Joachim Kraus Julius Schniewind - Charisma der 
				Theologie 
  Neukirchener Verlag, 1965, 288 
				Seiten, mit einem Porträt. 510 g, Leinen, Schutzumschlag,
				 8,00 EUR  | 
				 INHALT Einführung 
				I. Julius Schniewind II. Der theologische Lehrer: Martin 
				Kähler III. Theologia semper reformanda IV. Wort Gottes 
				und Evangelium V. Der Zusammenhang zwischen Altem und Neuem 
				Testament VI. Der lebendige Gott VII. Die Umkehr zu Gott 
				VIII. Studien zu den Evangelien IX. Herrschaft Gottes und 
				Messiasgeheimnis  X. Über das Johannesevangelium XI. Zur 
				Theologie des Apostels Paulus XII. Rechtfertigung, Heíligung 
				und Wiedergeburt  XIII. Entmythologisierung?  XIV. Kirche, 
				Predigt, Sakrament, Seelsorge  Anhang A: Bibliographie  
				Anhang B: Register der Bibelstellen  Anhang C: Register der 
				Namen  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Bernhard 
				Krautter Die Bergpredigt im Religionsunterricht
				 Eine exegtische-didaktische Erschließung zu 
				Matthäus 5-7 Calwer Verlag, 1973, 104 Seiten, 210 g, 
				Kartoniert,  3-466-25240-7  3-7668-0416-2
				 5,00 EUR 
		
				
			  | 
				
				
				Religionspädagigische Praxis Band 12 Moderne Bibelexegese 
				ist die „Crux“ vieler Religionslehrer. Fachwissenschaftliche 
				Unsicherheit bedingt auch eine Unsicherheit in der didaktischen 
				Bewältigung. Hierin gründet vielfach die Unlust am 
				Bibelunterricht. Dieser Schwierigkeit sucht das vorliegende 
				Buch für einen zentralen Bereich neutestamentlicher 
				Verkündigung, der Bergpredigt (Mt 5-7), zu begegnen. Es 
				erschließt das Verständnis der Bergpredigt von der Mitte der 
				Botschaft Jesu, dem „Reich Gottes“, her. Jede Perikope wird 
				traditionsgeschichtlich und ihrem theologischen Gehalt nach 
				erarbeitet und durch eine gründliche didaktische Besinnung mit 
				konkreten Arbeitsvorschlägen für den Unterricht zugerüstet. 
				Dabei werden erstmals in größerem Umfang auch rabbinische 
				Sachparallelen und die literarische Struktur der Texte ñir den 
				Unterricht fruchtbar gemacht. Auch Wege 
				traditionsgeschichtlicher Arbeit in der Schule werden 
				aufgewiesen. Vor allem aber zeigt das Buch auf, wie die 
				Bergpredigt heute eine Hilfe zur Lebensbewältigung junger 
				Menschen sein kann. Der Band erspart dem überlasteten 
				Religionslehrer die mühevolle exegetische Erarbeitung einzelner 
				Perikopen aus der Fülle der Fachliteratur und bietet ihm auf 
				engem Raum die notwendige Unterrichtsvorbereitung. Doch nicht 
				nur ihm, sondem allen, die in der Verkündigung stehen, ist das 
				Buch eine wertvolle Praxishilfe. Bemhard Krautter, geboren 
				1939, Dr. theol., ist Studentenpfarrer an der Pädagogischen 
				Hochschule in Weingarten. VORWORT Die vorliegende 
				exegetisch-didaktische Erschließung der sogenannten 
				„Bergpredigt“ des Matthaus-Evangeliums will dem Lehrer auf engem 
				Raum Hilfen für seinen Bibelunterricht über Mattäus 5 - 7 
				anbieten. Ihm soll damit die mühevolle exegetische Erarbeitung 
				einzelner Perikopen aus der Fülle der (zum Teil schwer 
				zugänglichen) Fachliteratur und der Kommentare erspart bleiben. 
				Der Verfasser geht dabei von der Überzeugung aus, daß Bibeltexte 
				im Religionsunterricht nicht nur gelegentlich, etwa zum Abschuß 
				einer Diskussion über ein bestimmtes Problem, behandelt werden 
				sollten, sondern daß der Schüler ein Recht hat auf eine 
				exegetisch fundierte Erschließung zentraler biblischer Texte, da 
				die Schrift die Hauptquelle der christlichen Tradition 
				darstellt. Dazu will diese Arbeit beitragen. Der Verfasser gibt 
				mit dieser Unterrichtshilfe auch der Hoffnung Ausdruck, daß der 
				Bibelunterricht im engeren und eigentlichen Sinne - trotz und 
				vielleicht wegen aller Schwierigkeiten ~ immer wieder Verfechter 
				und engagierte Lehrer finden wird. Das Buch verzichtet fast 
				gänzlich auf Anmerkungen, ebenso auf detailliert ausgeführte 
				Unterrichtsentwürfe und auf eine Darstellung der 
				Auslegungsgeschichte der Bergpredigt-Perikopen in der 
				katechetischen Literatur, da diese Angaben für die Praxis des 
				Lehrers nicht notwendig erschienen. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Heinz Kremers Liebe und Gerechtigkeit  
				Gesammelte Beiträge. Hrsg. von Adam Weyer. Neukirchener 
				Verlag, 1990, 312 Seiten, 450 g, Kartoniert,  3-7887-1324-0
				 8,00 EUR  
				
		  | 
				 Original eingeschweißt, 
				Festschrift Beiträge von einem der Pioniere zum 
				christlich-jüdischen Dialog, zur Theologie im Gespräch mit Juden 
				und zu einer neuen Praxis der Kirche - in Verantwortung ihrer 
				Vergangenheit und ihrer Zukunft. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Rudolf Krenzer Die Adventszeit im Kindergarten
				
  Kemper bei Kaufmann, 1993, 292 Seiten, etwas 
				illustriert, kartoniert, 14,8 x 21 cm  3-7806-0921-5 
				978-3-7806-0921-2  8,00 EUR  
				
		  | 
				Die Vorweihnachtszeit ist 
				heute vielfach geprägt von hektischer Geschäftigkeit.  Immer 
				weniger Zeit bleibt in den Familien für Stunden der Muße und 
				Besinnung. Um so wichtiger ist es deshalb, daß in
				Kindergarten und Schule Raum 
				bleibt für Geborgenheit und Stille.  Die vorliegende Sammlung 
				enthält eine Fülle erprobter Geschichten, Lieder, 
				Spielvorschläge und Krippenspiele zur Gestaltung für die Wochen 
				vor dem Weihnachtsfest.  Erzieherinnen, Lehrer und 
				Lehrerinnen finden in diesem Buch viele Anregungen zu Spiel und 
				Feier, die ihnen helfen, die Adventszeit für die Kinder zu einer 
				besonderen, freudig erlebten Zeit werden zu lassen. 
  Rolf 
				Krenzer ist Verfasser vieler Spiel-, Lieder- und Fachbücher für 
				die Arbeit mit Kindern im Kindergarten. Außerdem hielt er 
				Fachtagungen und Seminare für Erzieherinnen sowie Grund- und 
				Sonderschullehrerinnen ab. Er wurde ausgezeichnet mit dem 
				Zürcher Kinderbuchpreis, der Silbernen Kinderakademieze, 
				Goldenen Feder des Arbeitskreises Literatur in der Schule und 
				der Goldenen Ehrennadel der Bundesvereinigung Lebenshilfe für 
				Menschen mit geistiger Behinderung. Zudem wurden ihm eine 
				Platin- und drei Goldene Schallplatten verliehen. 2007 verstarb 
				Rolf Krenzer. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Rolf Krenzer Was können wir spielen 
  
				Ernst Kaufmann Verlag, 1990, 132 Seiten, 190 g, Kartoniert,  
				3-7806-0914-2  978-3-7806-0914-4 4,00 EUR  
				
		  | 
				 Einfache Spiele für 
				Spielstube und Kindergarten Kindergarten - Vorschule - 
				Grundschule - Behinderte Die hier vorliegende Sammlung 
				elementarer Spiele vom Baby bis zum Grundschulalter stellt für 
				Eltem, Erzieherlnnen, Lehrerlnnen und alle, die mit Kindern 
				leben, eine Fundgrube von Odeen und Anregungen dar. Bei der 
				Auswahl wurde besonders darauf geachtet, daß sich die Spiele 
				ohne große Vorbereitungen und aufwendige Materialien realisieren 
				lassen. Neben Gruppenspieen finden sich zahlreiche Vorschläge 
				für Spiele mit dem einzelnen Kind. Die meisten Spiele sind ohne 
				weiteres auch für behinderte Kinder geeignet und bieten in 
				gemischten Gruppen vielfältige Möglichkeiten zur Integration. 
				Edition Kemper im Verlag Ernst Kaufmann 
  | 
			 
			
				
				  | 
				Martin Kruse Verführung zur 
				Güte 
  Lutherhaus-Verlag, 1977, 102 Seiten, 114 
				g, Kartoniert,  3-87502-010-3  4,50 EUR
		
				
				  | 
				Schriften des neuen Berliner 
				Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin - Brandenburg (Region 
				West): Martin Kruse wurde am 25.5.1976 als Nachfolger von 
				Kurt Schwarf zum Bischof der Evangelischen Kirche 
				Berlin-Brandenburg (Region West) gewählt. Verführung zur Güte 
				enthält Schriften des Berliner Bischofs die er für seinen 
				früheren Sprengel Stade geschrieben hat: Bibelauslegungen, 
				Erzählungen von Menschen, denen er begegnete, Stellungnahmen zu 
				Tagesfragen. Diese Texte sind in der Stader Evang. Zeitung 
				erschienen. Wer sie durchsieht, erkennt als roten Faden, als 
				durchgehendes Thema des Autors den Versuch, die Verführung zur 
				Güte weiterzugeben, vor der einst Brecht gewarnt hat, der aber 
				ein Christ erliegt. | 
			 
			
				
				  | 
				
				Elisabeth Kübler-Ross AIDS  
				Herausforderung zur Menschlichkeit Kreuz Verlag 1988, 296 
				Seiten, 500 g, Pappband mit Schutzumschlag,  3-7831-0918-3 
				978-3-7831-0918-4  20,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie 
				Mit diesem couragierten Buch entdeckt die bekannte 
				Sterbeforscherin in der bedrohlichsten Krankheit unserer Zeit 
				die Botschaft zum Leben und Lieben. Elisabeth Kübler-Ross bietet 
				denjenigen Menschen dringend benötigte Hilfe an, die mit AIDS in 
				irgendeiner Form in Berührung gekommen oder mit der eigenen 
				Angst davor konfrontiert sind. "Es ist unsere Entscheidung, 
				ob wir von AIDS lernen und den Menschen mit dieser 
				beängstigenden Krankheit helfen - oder sie im Stich lassen 
				wollen. Wir haben die Wahl, mit dieser äußersten Herausforderung 
				zu leben oder an ihr zugrunde zugehen." | 
			 
			
				
				  | 
				Susanne Schaup 
				Elisabeth Kübler - Ross. Ein Leben für gutes Sterben
				 Ein spannendes Leben. Sterben als wichtige Phase 
				des Lebens Kreuz Verlag, 1996, 121 Seiten, mit zahlreichen 
				Fotos, 160 g, Paperback, 12,5 x 20,5 cm  3-7831-1485-3 
				978-3-7831-1485-0 8,00 EUR
		
				
				  | 
				Die 18jährige Elisabeth Kübler entdeckte an 
				einer KZ - Wand in Polen das Symbol, das sie seither begleitet : 
				einen Schmetterling als Hinweis auf die Hoffnung für ein Leben 
				nach dem Tode. Sie studierte Medizin und folgte ihrem Mann in 
				die USA. Gespräche mit todkranken Patienten machten sie auf die 
				Einsamkeit der Sterbenden aufmerksam. Von ihnen zu lernen und 
				Pflegern und Ärzten dazu Mut zu machen, wurde ihre 
				Lebensaufgabe, der sie sich trotz aller Widerstände mit 
				Leidenschaft gewidmet hat. Susanne Schaup erzählt das spannende 
				Leben der Schweizerin Elisabeth Kübler - Ross nach und wie sie 
				zu der international bekannten Sterbeforscherin geworden ist.
				
  ln Vorträgen und Workshops auf fast allen Kontinenten 
				widmete sich die aus der Schweiz stammende Ärztin ihrem Thema, 
				das Sterben als einen wesentlichen Teil des Lebens aufzufassen 
				und mit Sterbenden zu reden, statt sie allein zu lassen. Die 
				Impulse, die Elisabeth Kübler-Ross gegeben hat, wirken bis 
				heute. Die Hospizbewegung, Sterbebegleitung und 
				Selbsthilfegruppen für Trauernde verdanken sich ihrer 
				Initiative. 
				
				Susanne Schaup erzählt das spannende Leben dieser Frau nach 
				und wie sie trotz aller Widerstände zu der international 
				bekannten Sterbeforscherin geworden ist. I969 erschien in den 
				USA das Buch von Elisabeth Kübler-Ross
				
				„lnterviews mit Sterbenden“ und stand sehr bald auf allen 
				Bestsellerlisten. Es wurde in zwanzig Sprachen übersetzt (197l 
				erschien das Buch im Kreuz Verlag) und hat ein weltweites Echo 
				ausgelöst. | 
			 
			
				
				  | 
				Johannes Kuhn Damals in 
				Korinth  Alltagsprobleme in der Gemeinde Quell 
				Verlag, 1980, 173 Seiten, Glanzpappband,  3-7918-2305-1  
				4,00 EUR
		
				
				  | 
				Vorwort  Johannes Kuhn Gespaltene 
				Kirche  Marianne Koch Sinnvolles Leben 1. Korinther 1,17-19
				 Bernhard Lang Seltsame Heilige 1. Korinther 1,26-31  Otto 
				Kollmar Glanzlose Predigt 1. Korinther 2,1-5  Manfred Müller 
				Göttliche Weisheit 1. Korinther 2,6-11  Ottheinrich Knödler 
				Befreiender Geist 1. Korinther 2,12-16  
				Reiner Strunk Tragender Grund 
				1. Korinther 3,11 Gerhard Röckle Barmherziges Urteil 1. 
				Korinther 4,3-5  Walter Leopold Streitende Brüder 1. 
				Korinther 6,1-8  Horst Keil Göttliche Wohnung 1. Korinther 
				6,19-20  | 
				Werner Reiser Mann und Frau 1. Korinther 7  Klaus 
				Scheffbuch Grenzenlose Freiheit 1. Korinther 9,19  Dorothea 
				Margenfeld Gelebter Glaube 1. Korinther 9,24-27  Manfred 
				Fischer Einladende Gemeinschaft 1. Korinther 11  Johannes 
				Kuhn Lebendiger Leib 1. Korinther 12  Friedrich Gölz 
				Erbarmende Liebe 1. Korinther 13  Ulrich Fick Besiegter Tod 
				1. Korinther 15  
				Jörg Zink Leibliche 
				Auferstehung 1. Korinther 15,35-49  Die Mitarbeiter  zu 
				Auslegungen zum 1. 
				Korintherbrief | 
			 
			
				
				  | 
				Johannes Kuhn Geduld 
				 für Tage, die uns nicht gefallen Kreuz Verlag, 186 
				Seiten, 220 g, Kartoniert,  978-3-7831-0965-8  
				4,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie 
				Inhalt Vorwort 7 ... doch am schlimmsten ist die 
				Einsamkeit zu zweit 9 Wendepunkte 10 Umgang mit Schuld 13 
				Eifersucht 17 Verlassen — verraten — hintergangen 20 
				Eltern streiten - und die Kinder? 23 „Mein Vater macht mir 
				das Leben zur Hölle« 25 Auch Kinder sind oft einsam 29 
				»Bei euch muß man erst tot sein, um geliebt zu werden« 34 
				Die bösen kleinen Sätze - wie oft verwunden sie! 36 Wenn dich 
				deine Tochter, dein Sohn fragt... 39 »Ich muß meinen Weg 
				finden"", sagt die Tochter 48 »Wir leben zusammen« - 
				unverheiratet 52 Adieu, mein Kind 62 »Mein Freund lehnt 
				die kirchliche Trauung ab« 66 Freiheit wovon-Freiheit wozu? 
				71 Füreinander Zeit haben 78 Bist du einsam, geh zu einem, 
				der noch einsamer ist als du 81 Wer einsam ist . . . 82 
				Weh dem, der allein ist, und ist kein andrer da 89 Wissen wir 
				genug voneinander? 92 | 
				»Die Decke fällt mir auf den 
				Kopf« 95 Ersehnte Stille oder Resignation? 97 »An mir geht 
				das Glück vorbei« 100 Nicht für sich bleiben 105 Wir 
				brauchen einander 108 Viele Türen öffnen sich nur schwer 109 
				Jeder braucht eine Klagemauer 114 Vom Ohr und vom Hören 117 
				Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie 127 »Mir 
				ist jetzt alles gleichgültig« 128 Fort von allen Sonnen 132 
				Innen ist das Leben anders 134 Die Entscheidung 137 Wer 
				das verlor, was du verlorst... 142 Mit Verlusten leben - an 
				Verlusten reifen 148 Alleinstehend 152 Der Sinn meines 
				Lebens ist 155 Wer hofft, findet heraus 162 Parabel von 
				der Lieblichkeit des Gottvertrauens 164 »Gott wird helfen« 
				166 Beten ist mehr als Wünschen 169 Dekalog der 
				Gelassenheit 177 Das Haus unseres Lebens hat viele Wohnungen 
				179 »Gott schütze Sie« 182 Quellennachweis 
				Bibelstellenverzeichnis | 
			 
			
				
				  | 
				Werner Georg Kümmel Dreissig 
				Jahre Jesusforschung  (1950-1980) Peter Hanstein 
				GmbH, 1985, 550 Seiten, 1010 g, Leinen, 3-7756-1074-X  
				978-3-7756-1074-2  17,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie 
				Die bekannten Berichte zur Jesusforschung, die Werner Georg 
				Kümmel über viele Jahre hinweg für die „Theologische Rundschau” 
				erstellt hat, sind hier erstmals in einem Band zusammengefaßt 
				Auf diese Weise erhält der Leser ein Nachschlagewerk, in dem er 
				fast über die gesamte Literatur informiert wird, die von 1950 
				bis 1980 in deutscher, englischer und französischer Sprache zu 
				der Person, Verkündigung und Geschichtelesu von Nazareth 
				erschienen ist. lm Zusammenhang gelesen, stellt der Band eine 
				kritische Bestandsaufnahme der modernen Jesusforschung dar. 
				Der Autor: Prof. Dr. Werner Georg Kümmel, geb. 1905 in 
				Heidelberg, studierte Evangelische Theologie in Heidelberg, 
				Berlin und Marburg u. a. bei Martin Dibelius und Hans von Soden. 
				Bereits 1932 zum Professor in Zürich ernannt, wurde er 1951 nach 
				Mainz und dann 1952 als Nachfolger Rudolf Bultmanns nach Marburg 
				berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1973 lehrte. Er ist 
				theologischer Ehrendoktor der Universität Glasgow. Aus den 
				zahlreichen Veröffentlichungen seien besonders hervorgehoben: 
				Verheißung und Erfüllung. Untersuchungen zur eschatologischen 
				Verkündigung Jesu.
  | 
			 
			
				
				  | 
				Waltraut Küppers Kinder im 
				Schatten  Aus der Sprechstunde einer 
				Kinderpsychologin Quell, 1991, 144 Seiten, 180 g, kartoniert,
				 3-7918-2347-7 978-3-7918-2347-8  5,00 EUR
		
				
				  | 
				Kinder im Schatten: Kinder, 
				die in Heimen aufwachsen, Kinder, deren Eltern sich getrennt 
				haben, Kinder aus der Dritten Welt, die unter ihrem Premdsein 
				hier leiden - wie werden sie mit ihrem Leben fertig? Waltraut 
				Küppers hat sie in Konfliktsituationen beraten und begleitet und 
				hat versucht, Wege der Hilfe für sie zu finden. Vierzehn von 
				ihnen, die als typisch für unsere Zeit und unsere Gesellschaft 
				gelten können, stellt sie hier vor. In Form von Kurzgeschichten 
				erzählt sie eindrücklich und mit großer psychologischer 
				Erfahrung ihre Lebensschicksale und berichtet anhand von 
				Nachuntersuchungen, was später aus ihnen geworden ist. 
				DIE AUTORIN: Professorin Dr. phil. Waltraut Küppers, geb. 1915, 
				Pädagogin und Diplompsychologin. Aufbau der ersten 
				Erziehungsberatungsstelle in der BRD (1949). Nach Iahren im 
				Schuldienst Dozentin für Psychologie am Pädagogischen Institut 
				Darmstadt, dann Professorin und Direktorin des Instituts für 
				Pädagogische Psychologie der Universität Frankfurt/ Main. Nach 
				der Emeritierung Leiterin einer privaten kinderpsychologischen 
				Praxis. Waltraut Küppers lebt in Kassel. | 
			 
			
				
				  | 
				Karin Kürten Der evangelische 
				Religionslehrer im Spannungsfeld von Schule und Religion
				
  Neukirchener Verlag, 1987, 155 Seiten, 240 g, 
				Kartoniert,  3-7887-1212-0  7,00 EUR
		
				
				  | 
				 Ein empirische Untersuchung Wohl 
				wurde die »empirische Wende« in der Religionspädagogik 
				angekündigt, aber bis heute kaum durch entsprechende Studien 
				vollzogen. Mit der Arbeit von Karin Kürten wird eine gründliche 
				empirische Untersuchung zum Selbstverständnis und Rollenkonflikt 
				des evangelischen Religionslehrers vorgelegt, die unter der 
				Aufsicht von Professor Peter Biehl im Rahmen eines Göttinger 
				Forschungsprojekts entstand.  Karin Kürten, geb. 1947 in 
				Hannover; von 1976 bis 1979 Lehramtsstudium (Grund- und 
				Hauptschulen); anschließend Studium der Erziehungswissenschaften 
				an der Universität Göttingen; 1984 Abschluß als 
				Diplom-Pädagogin; danach Arbeit als wiss. Hilfskraft.  | 
			 
			
				
				  | 
				Hermann Kutter Hermann Kutter 
				in seinen Briefen 1883 - 1931 
  Chr. Kaiser 
				Verlag, 1983, 690 Seiten, 1000 g, Leinen, Schutzumschlag,  
				3-459-01514-4  18,00 EUR
		
				
				  | 
				Hrsg. von Max Geiger u. 
				Andreas Lindt. Unter Mitarb. von Uli Hasler u. Frieder Furler. 
				In dieser Korrespondenz des vergessenen Schweizer Wegbereiters 
				der Theologie des 20.]ahrhunderts spiegelt sich mehr als 
				Biographisches. Diese Briefsammlung ist ein 
				theologiegeschichtliches Ereignis: Die Aufbrüche um die 
				Jahrhundertwende stellen sich in den Verbindungen dieses 
				markanten Theologen zu seinen Zeitgenossen lebendig dar. 
				Hermann Kutter (1863-1931) War zu Beginn unseres Jahrhunderts 
				einer der Begründer des schweizerischen religiösen Sozialismus. 
				Seine programmatischen Bücher haben wegweisend gewirkt und das 
				bürgerliche Christentum der Wilhelminischen Zeit energisch 
				herausgefordert. Erst die vorliegende Briefedition läßt aber 
				Kutters menschliches und denkerisches Profil wie auch seine 
				Bedeutung für die neuere Theologiegeschichte deutlich 
				hervortreten. Seine Herkunft aus dem
				Pietismus (rnit dem er 
				sich lebenslang auseinandersetzte), die entscheidende Begegnung 
				mit Christoph 
				Blumhardt, Kampfgenossenschaft und bald schon 
				auseinanderbrechende Freundschaft mit
				Leonhard Ragaz, nie 
				abreiíšendes intensives Gespräch mit den »jungen Freunden«
				Karl Barth, Eduard Thurneysen,
				Emil Brunner - das alles wird 
				in den Briefen von und an Kutter lebendig dokumentiert. | 
			 
			
				
				  | 
				Liebje Kuylman - Hoekendijk 
				Christen nach Maß?  Plädoyer für die Vielfalt 
				Oncken Verlag, 1970, 128 Seiten, 180 g, Broschur,  
				3-7893-0013-6  3,00 EUR
		
				
				  | 
				Die Strukturen der Kirchen 
				und die Art der Frömmigkeit ihrer Glieder klaffen heute vielfach 
				auseinander. ln allen Konfessionen gibt es verschiedene 
				„Frömmigkeitstypen“, die oft leichter Kontakt mit dem gleichen 
				Typ in anderen Kirchen als mit anderen Typen in der eigenen 
				finden. Viele Menschen sind in ihrer eigenen Kirche heimatlos 
				geworden. Diesem Phänomen ist die Verfasserin mit guter 
				Beobachtungsgabe, Fairness und Unbefangenheit nachgegangen. Sie 
				beschreibt vier der neuen „Querschichten“ nicht ohne Humor. 
				mitsamt den Schlagworten, an denen man sie erkennt, und den 
				Etiketts, die andere ihnen aufkleben. Mit ihrer Beschreibung der 
				neuen „Querschichten“ bereitet die Verfasserin einer „heilsamen 
				Fielativierung“ den Weg und gibt praktische Hinweise, wie der 
				Reichtum an Formen und Akzenten für das christliche Zeugnis 
				fruchtbar gemacht werden kann.
  „Erweckungsbewegungen 
				beginnen immer in der Nähe von Querschicht 1 ...Der Gläubige 
				steht an der Grenze des Gottesreiches, mit dem Gesicht zur Welt, 
				im Spannungsfeld von Glaube und Uriglaube, vom Wirken des 
				Geistes und den Mächten der Finsternis.“ (S. 32 f.) „ln 
				Querschicht 2 glaubt man nicht mehr an die Predigt.“ - „Der 
				Platz des Christen ist in der Welt. ._ Die ganze Welt, die 
				Menschheit, die Schöpfung, ist Gottes Arbeitsfeld... Der Kampf 
				für die bessere Bewohnbarkeit der Erde, für bessere Verhältnisse 
				-- das ist die große Aufgabe.“ (S. 40; 44) „ln Querschicht 3 
				gehören Amt und Sakrament zusammen, sie sind untrennbar, ja fast 
				identisch.“ - „In den Sakramenten kommt Gott zu uns, ebenso in 
				den Ämtern, denn der Amtsträger vertritt den ewigen Vater.“ (S. 
				51; 57) „Für Querschicht 4 hat die Bibel eine Wirklichkeit, 
				die es mit jeder anderen Wirklichkeit aufnehmen kann.“ - „Weil 
				der Glaube aus dem Hören kommt, muß dem Menschen die Botschaft 
				in der Predigt, im kirchlichen Unterricht und im Unterricht der 
				christlichen Schule nahegebracht werden."" (S. 61; 70) „Die 
				Kirche muß das volle Leben sein, wo das erwachsene Gemeindeglied 
				seinen Platz _ . .wählen kann, um für seine Aufgabe zugerüstet 
				zu werden. Der Mensch ist vielfältig, die Weisheit Gottes ist es 
				auch, wie könnte die Gemeinde anders sein'?“ (S. 115) | 
			 
	
		| 
		weiter zur Sortierung Autor L | 
	 
	
		
				Von den folgenden Titeln existieren 
		noch keine näheren Informationen. Ich bestelle per E-Mail
				
				info@theologische-buchhandlung.de, vor Versand erhalte ich 
				ein Angebot über Lieferbarkeit, Zustand und Preis sowie 
				Versandkosten.   | 
	 
	
		
				7128;Kabitz;Die heilsame Reise, Kurze Geschichten zum 
				Nachdenken;Chr. Kaiser Verlag 1989 170 Seiten Kartoniert;6,54 
				EUR 
				7127;3-459-01144-0 Kabitz;Treffpunkt: Alleinerziehende Mütter 
				und Väter, Erfahrungen. Impulse. Perspektiven;Chr. Kaiser Verlag 
				1978 127 Seiten Kartoniert;5,52 EUR 
				55421;3-451-19467-8 Kaefer;Aktion und Feier der Buße, Neue 
				Bußgottesdienste;Herder Verlag 1981 kartoniert;5,11 EUR 
				57393;3-436-00030-2 Kafka;Das Urteil;Fischer Verlag 1971 ka;2,56 
				EUR 
				7130;3-290-10063-4 Kägi;Der Heilige Geist, Der Heilige Geist in 
				charismatischer Erfahrung und theologischer 
				Reflexion;Theologischer Verlag Zürich 1989 Kartoniert;14,83 EUR 
				7131;Kägi;Jesuiten Protestanten Demokratie, 4 Vorträge 
				herausgegeben von Werner Schatz;Zollikon 1968 124 Seiten 
				Kartoniert;4,86 EUR 
				2144;3-7664-9238-1 Kahl;Aufgestanden gegen den Tod, Eine 
				ökumenische Oster - Anthologie;Burckhardthaus 1987 ca 240 Seiten 
				mit Abbildungen Pappband;16,36 EUR 
				7151;Kahlefeld;Der Jünger, Auslegung der Rede Lukas 6, 20 - 
				49;Knecht 1962 ;8,08 EUR 
				68662;Kahlefeld;Der Jünger, Auslegung der Rede Lukas 6, 20 - 
				49;Josef Knecht 1961 Gebunden, Schutzumschlag;7,00 EUR 
				535;3-579-02171-0 Kahl-Passoth;Nimmt das denn nie ein Ende ?, 
				Mit Trauer leben lernen. Trauer ist keine Krankheit;Gütersloher 
				Verlagshaus 1992 ca 158 Seiten kartoniert;15,24 EUR 
				69436;3-7840-7600-9 Kaiser;Gesegnete Weihnacht;Lahn 1991 23 S. 
				zahlr. Fotos geheftet;2,30 EUR 
				7152;3-466-50113-x Kaiser;Gewalt in Politik und 
				Gesellschaft;Kösel Verlag 1972 61 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				63208;Kaiser;Hier ist Heiliges Land, Eine Reise zum Schauplatz 
				der Bibel mit 82 Bildern und 3 Kartenzeichungen;Schwabenverlag 
				1956 Leinen, Schutzumschlag fehlt;12,00 EUR 
				536;3-7806-2331-5 Kaiser;Leiden und Hoffen, Ein Lesebuch für 
				Schule und Gemeinde. 150 Geschichten;Ernst Kaufmann Verlag 1993 
				352 Seiten Pappband;22,50 EUR 
				7162;Kakuschke;Arbeitshilfen für den Religionsunterricht der 
				Studienstufe Teil B/C, Lehreheft zu den Göttinger Quellenheften 
				Nr. 6 -15;Vandenhoeck u. Ruprecht 1975 76 Seiten Geblockt;6,03 
				EUR 
				7163;3-525-61310-5 Kakuschke;Auferstehung - Tod und Leben, 
				Beiträge zur Sachanlayse und Unterrichtsplanung;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1978 220 Seiten Kartoniert;13,29 EUR 
				539;3-466-36212-1 Kaldewey;Möchten Sie unsterblich sein ?, Ein 
				Lesebuch;Kösel 1992 ca 166 S., Abb. Pappband;13,70 EUR 
				23737;Kalender;Schreibtischunterlage für Ersatzblock, Bilder: 
				siehe Datensatznummer: 70104;Vandenhoeck u. Ruprecht 1980 
				Holzunterlage ;7,00 EUR 
				57398;3-88002-029-9 Kalmbach;Ein Urwalddord zwischen Blutrache 
				und Evangelium, Mission in Arkosame Papua-Neuguinea;Verlag der 
				Liebenzeller Mission 1977 ka;4,09 EUR 
				7165;3-7887-0789-5 Kamienska;Eine Handschrift gefunden im 
				Schlaf, Gedichte aus dem polnischen übertragen von Karin 
				Wolff;Neukirchener Verlag 1985 77 Seiten Kartoniert;8,59 EUR 
				57828;3-518-38019-2 Kaminsiki;Nächstes Jahr in Jerusalem, 
				Roman;Suhrkamp Verlag / Insel Verlag 1988 kartoniert;3,58 EUR 
				69411;3-7840-7534-7 Kaminsiki / Wallhof;Schwester Sonne Mutter 
				Erde;Lahn 1981 23 S. zahlr. Fotos geheftet;2,30 EUR 
				86945;3-7751-1226-x Kammer;Der Heilige Geist, der in uns wohnt, 
				Sein Wesen, Wirken und Wohnen ...;Hänssler Verlag 1987 
				kartoniert;3,00 EUR 
				61169;3-451-07814-7 Kämpchen;Die heiligen Wasser, 
				Psalmmenmeditationen aus Indien. Texte zum Nachdenken. Mit 
				Holzschnitten von Jyoti Sahi und Texten von Martin 
				Kämpchen;Herder Verlag 1980 kartoniert;4,00 EUR 
				57390;Kandl;Nikolaus komm in unser Haus, Geschichten für 
				Kinder;Kemper Verlag 1967 kartoniert;2,56 EUR 
				7168;3-7859-0390-1 Kandler;Die Abendmahlslehre des Kardinals 
				Humbert und ihre Bedeutung für das gegenwärtige 
				Abendmahlsgespräch;Lutherisches Verlagshaus 113 Seiten 
				kartoniert;11,50 EUR 
				7167;3-7858-0275-7 Kandler;Gebete Martin Luthers, Eine 
				Gebetshilfe;Luther-Verlag 72 Seiten Leinen;3,90 EUR 
				7169;3-87214-040-x Kang;zwischen tiger und schlange, Beiträge 
				aus Korea zu Christentum, Entwicklung und Politik;Verlag der 
				Evang. luth. Mission, Erlangen 1975 144 Seiten, 8 Bildseiten 
				Kartoniert;4,60 EUR 
				63590;3-7673-7122-7 Kanitz;Geträumtes Glück, Grimms Märchen - 
				wiedergelesen. Mit Zeichnungen von Willi Maczkowski;Christliche 
				Verlagsanstalt 1993 kartoniert;3,80 EUR 
				86947;3-7655-2366-6 Kanitz;Neuer Raum in Haus des Lebens, Wenn 
				wir älter werden;Brunnen Verlag 1986 kartoniert;4,00 EUR 
				7172;3-417-23138-8 Kanitz;Und wieder lockt die Ferne;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1980 126 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				7171;3-7984-0326-0 Kanitz;Wegzeichen des Jahres, Meditationen im 
				Jahreskreis;Steinkopf Verlag 1976 142 Seiten Leinenbroschur;7,57 
				EUR 
				63596;3-7984-0326-0 Kanitz;Wegzeichen des Jahres, Meditationen 
				im Jahreskreis;Steinkopf Verlag 1976 Leinenbroschur;8,00 EUR 
				7175;3-7984-0353-8 Kantzenbach;Aktion und Reaktion, 
				Katholizismus der Gegenwart evangelisch gesehen;Steinkopf Verlag 
				1979 200 Seiten Leinen;12,27 EUR 
				7176;3-459-01238-2 Kantzenbach;Augsburg 1530 - 1980, Ökumenisch 
				- europäische Perspektiven;Chr. Kaiser Verlag 1979 101 Seiten 
				Kartoniert;6,65 EUR 
				7177;Kantzenbach;Christentum in der Gesellschaft Band 1, 
				Grundlinien der Kirchengeschichte Alte Kirche und Mittelalter. 
				Kirchengeschichte, neu gesehen vor dem Hintergrund 
				gesellschaftlicher Kräfte und Krisen, wird zur spannenden 
				Herausforderung;Siebenstern 1975 323 Seiten Kartoniert;6,08 EUR 
				7181;Kantzenbach;Kirche für die Welt;Steinkopf Verlag 64 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7182;3-7881-0068-0 Kantzenbach;Martin Luther, Der bürgeliche 
				Reformator;Musterschmidt 1972 102 Seiten, 8 Abbildungen 
				Kartoniert;6,54 EUR 
				7183;3-583-31002-0 Kantzenbach;Philipp Melanchthon;Evang. 
				Presseverband für Bayern 1980 64 Seiten Kartoniert;3,48 EUR 
				7179;Kantzenbach;Zwischen Erweckung und Restauration, Einige 
				Kapitel aus der unbekannten Kirchengeschichte des 19. 
				Jahrhunderts. Ernst Benz zum 60. Geburtstag;SMV Gladbeck 1967 
				188 Seiten Kartoniert;5,52 EUR 
				23238;Karner;Anfang und Ende, Visionen zum Jahr 
				2000;Reformiertes Kirchenblatt, Wien 2000 kartoniert;14,32 EUR 
				23646;Karner;Briefe zum Anzetteln;Reformiertes Kirchenblatt, 
				Wien 2002 ;11,00 EUR 
				81520;Karner;Gleichnisse Jesu;Reformiertes Kirchenblatt, Wien 
				1979 ;6,00 EUR 
				61610;Karner;Söhne und Töchter;Reformiertes Kirchenblatt 
				Österreich 2002 Kunststoff-Spiralbindung;10,00 EUR 
				81532;Karner;Von allerlei Predigern;Reformiertes Kirchenblatt, 
				Wien 1996 ;12,78 EUR 
				7188;Karrenberg;Gestalt und Kritik des Westens;Kreuz Verlag 1959 
				249 Seiten Leinen;7,57 EUR 
				66793;Karrenberg;Gestalt und Kritik des Westens, Beiträge zur 
				christlichen Sozialethik heute;Kreuz Verlag 1959 Leinen mit 
				Schutzumschlag;6,00 EUR 
				10736;Karrenberg;Neues evangelisches Soziallexikon, 
				Literaturverzeichnis, Stichwortregister;Kreuz Verlag 1400 
				Spalten Leinen;29,65 EUR 
				7190;3-7806-0256-3 Kaspar;Religionsunterricht an Sonderschulen, 
				Konzeptionen und Modelle für die Praxis;Ernst Kaufmann Verlag 
				1974 389 Seiten Kartoniert;19,94 EUR 
				7196;3-7887-0658-9 Kastning-Olmesdahl;Die Juden und der Tod 
				Jesu, Antijüdische Motive in den evangelischen Religionsbüchern 
				für die Grundschule;Neukirchener Verlag 1981 238 Seiten 
				Kartoniert;13,70 EUR 
				71596;Katholische;Gemeindebrief St. Benedikt, Mitteilungen der 
				Katholischen Kirchengemeinde Alpirsbach / zusamnmen mit aktuell, 
				Mitteilungen der Kath. Kirchengemeinde Freudenstadt, Titelbild 
				Michael Graff, Subiaco Kino;Kath. Kirchengemeinde Alpirsbach 
				2005 ; EUR 
				7198;3-7674-0045-6 Katscher;Geschichte der Krankenpflege;CZV / 
				Christlicher Zeitschriftenverein 118 Seiten Kartoniert;3,10 EUR 
				7146;Kätterer;Der Sohn Gottes, Von Jesu Taten und Reden für das 
				2. Schuljahr;Ernst Reinhardt 1973 32 Seiten, bebildert Geheftet, 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7145;3-7245-0023-8 Kätterer;Gott und sein Volk, Geschichten von 
				Abraham, Isaak, Jakob für das 2. Schuljahr;Ernst Reinhardt 1973 
				32 Seiten, bebildert kart.;2,60 EUR 
				13290;Katterfeld;Dora Rappard, die Mutter von Tausenden;St. 
				Johannis-Druckerei geheftet;2,60 EUR 
				59970;Katterfeld;Mein Bruder Heinrich, Ein Mann vor Gott im 
				Umbruch der Zeiten - Pastor Heinrich Katterfeld;Johannis Verlag 
				1958 kart., Schutzumschlag;6,00 EUR 
				5393;Katzmann;Glasmalerei in gotischen Kathedralen, 
				Bildmeditationen zu Bibel Auswahl und Bildtexte von Volker 
				Katzmann;Katzmann 1977 Pappband;16,36 EUR 
				57460;3-417-20838-6 Kauffmann;Lieber ganz als gar nicht, Mit dem 
				Schlafsack durch Europa. Der authentische, faszinierende Bericht 
				einer jungen Faru, die jahrelang durch Europa trampte - auf der 
				Suche nach dem Sinn ihres Lebens;R. Brockhaus Verlag, Haan 1992 
				kartoniert;2,56 EUR 
				85222;3-404-61255-8 Kaufman;Ein neuer Tag, Wie wir unsern 
				autistischen Sohn aus seiner Einsamkeit befreiten;Gustav Lübbe 
				Verlag 1994 kartoniert;5,06 EUR 
				7205;Kaufmann;Leben ist mehr, Leben wozu? Diese Frage stellt 
				wohl jeder Mensch früher oder später, undeutlich oder 
				deutlicher. Die jungen Leute, die hier zu Wort kommen, haben 
				erfahren, daß die Frage nach dem Sinn ihres Lebens nur von Gott 
				her beantwortet werden kann.;R. Brockhaus Verlag, Haan 1979 93 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				57359;3-921292-19-0 Kausemann;Einer, den die Gnade fand, Jakob - 
				ein Lebensbild;Christliche Verlagsgesellschaft / Hänssler 1980 
				kartoniert;7,67 EUR 
				60335;Kausemann;Glückliche Heimkehr, Geschichte vom Verlorenen 
				Sohn;Missionswerk Heukelbach geheftet;0,10 EUR 
				65278;3-451-07561-x Kautzky;Sterben im Krankenhaus, 
				Aufzeichnungen über einen Tod;Herder Verlag 1976 kartoniert;3,00 
				EUR 
				7207;3-525-77507-5 Kawalla;Neue Religiosität;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1972 16 Seiten Klebebindung;2,60 EUR 
				7214;Kee;Das Geschehen ohnegleichen, Panorama des NT aus dem 
				Amrikanischen von H. Zechner; 1967 ; EUR 
				7232;Keil;Aggression und Mitmenschlichkeit;Kreuz Verlag 76 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				7229;Keil;Feindesliebe, Eine kurze Glaubenslehre in 
				Predigten;Katzmann Verlag 1982 142 Seiten Kartoniert;9,20 EUR 
				7234;Keil;Sexualität, Erkenntnise und Maßstäbe Personen- und 
				Sachregister, Literaturhinweise;Kreuz Verlag 1966 249 Seiten 
				Leinen;7,57 EUR 
				7231;Keil;Steine, Holz und Bilder reden, Entdeckungen in unseren 
				württembergischen Kirchen;Quell 1984 189 Seiten, zahlreiche 
				Fotos Kartoniert;4,90 EUR 
				7230;Keil;Unsere württembergische Landeskirche, Wer? Was? 
				Wo?;Quell 1977 80 Seiten, zahlr. Tabellen, Abbildungen farbiger 
				kartonierter Einband;3,48 EUR 
				59961;Keim;Gefangener der Wälder, Erlebnisbericht von Heinrich 
				Keim;Selbstverlag Keim, Freudenstadt 1974 Leinen, 
				Schutzumschlag;7,00 EUR 
				7237;3-7794-0603-9 Keinath;Gott lebt, Ein Zeugnis der 
				Religionsgeschichte;Johannes Leutesdorf 1975 108 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7238;3-7984-0511-5 Keintzel;Krisen der Partnerschaft, Mit einem 
				Geleitwort von Robert Leuenberger und einem juristischen Anhang 
				von Andreas Fuchs und Helmut H. Müller;Steinkopf Verlag 1981 
				Kartoniert;16,36 EUR 
				7248;Keller;Bei uns im Kindergottesdienst;Ernst Kaufmann Verlag 
				1987 30 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				7240;3-7674-0239-0 Keller;Das Evangelium des Paulus. Genannt Der 
				Römerbrief, Unter Berücksichtigung des griechischen Urtextes aus 
				dem Deutschen ins Deutsche übersetzt.;CZV / Christlicher 
				Zeitschriftenverein 1985 70 Seiten Kartoniert;6,03 EUR 
				65887;Keller;Denn sie entzündeten das Licht, Geschichte der 
				Etrusker - die Lösung eines Rätsels. Mit 130 Abbildungen und 
				Karten;Lingen, Köln Gebunden, Schutzumschlag;9,00 EUR 
				72846;Keller;Der Weg der dialektischen Theologie durch die 
				kirchliche Welt, Inhalt: zur Kirchenkunde der Gegenwart - Die 
				dialektische Theologie als Zeitgestalt - Die Kampffronten der 
				dialektischen Theologie - Der Weg der dialektischen Theologie 
				durch die kirchliche We;Chr. Kaiser Verlag 1931 Paperback, 
				Schutzumschlag;13,00 EUR 
				1558;3-290-10031-6 Keller;Die kirchliche Trauung, Gedanken zur 
				Hoch-Zeit der Liebe.;Theologischer Verlag Zürich 1988 32 Seiten, 
				9 Abb. geheftet;3,32 EUR 
				3152;3-290-10001-4 Keller;Die Konfirmation, Gedanken zu einem 
				kirchlichen Fest;Theologischer Verlag Zürich 1987 32 S., 10 
				Farbb. geheftet;3,32 EUR 
				2990;3-290-10038-3 Keller;Führe uns auf festes Land, Gedanken 
				und Worte der Bibel zum Lebensende;Theologischer Verlag Zürich 
				1988 48 Seiten, 18 farb. Abbildungen geheftet;3,58 EUR 
				7243;Keller;Hier wird fabuliert und komödiert, Eine Auswahl aus 
				Gottfried Kellers Dichtungen. Ausgewählt und eingeleitet von 
				Heinz Helmerking;Steinkopf Verlag 160 Seiten Pappband;2,60 EUR 
				3124;Keller;Kind, du bist uns anvertraut, Gedanken zur Taufe mit 
				einigen schwyzerischen Texten;Theologischer Verlag Zürich 1987 
				26 S., mehrfarbig geheftet;3,32 EUR 
				549;Keller;Penelope verlässt Odysseus, Auf dem Weg zu neuen 
				Selbsterfahrungen. Einführung von Elisabeth und Jürgen Moltmann 
				- Männer warten - Frauen wandern;Gütersloher Verlagshaus 1993 
				352 Seiten kartoniert;17,38 EUR 
				63676;Keller;Sieben Legenden, mit 7 Illustrationen von Walter 
				Kerker. Eugenia, Die Jungfrau und der Teufel, Die Jungfrau als 
				Ritter, Die Jungfrau und die Nonne, Der schlimm-heilige Vitalis, 
				Dorotheas Blumenkörbchen, Das Tanzlegendchen;Verein Gute 
				Schriften, Zürich 1964 Leinen, Schutzumschlag fehlt;7,00 EUR 
				57368;Keller;Und die Bibel hat doch recht, Forscher beweisen die 
				historische Wahrheit;Deutscher Bücherbund 1955 Gebunden, 
				Schutzumschlag fehlt;8,00 EUR 
				65884;Keller;Und wurden zerstreut unter alle Völker, Die 
				nachbiblische Geschichte des jüdischen Volkes;Evangelische 
				Buchgemeinde 1966 Schutzumschlag beschädigt Gebunden, 
				Schutzumschlag;7,00 EUR 
				551;3-87067-525-x Kellerhals;Der Islam, Geschichte, Leben und 
				Lehre;Brendow 1993 174 Seiten kartoniert;8,90 EUR 
				7249;Keller-Hüschemenger;Die Augsburgische Konfession, oder das 
				Bekenntnis des Glaubens der Evaneglisch-Lutherischen 
				Kirche;Lutherisches Verlagshaus 1969 67 Seiten Kartoniert;2,60 
				EUR 
				26258;978-3-619-45266-8 Keller-Pfaff;Das Arbeitsheft 
				4;Mildenberger 2006 geheftet;5,20 EUR 
				26259;3-619-4502-62 Keller-Pfaff;Das Mathebuch 4 
				Arbeitsbeilagen;Mildenberger 2007 ;3,20 EUR 
				26257;978-3-619-45354-2 Keller-Pfaff;Das Übungsheft 4, für das 
				tägliche Fünf-Minuten-Training;Mildenberger 2007 geheftet;4,40 
				EUR 
				61164;3-451-08166-0 Kemmer;Das Glaubensbekenntnis in den 
				Evangelien, Eine Einführung in die biblischen Ursprünge des 
				Credo;Herder Verlag 1985 kartoniert;3,00 EUR 
				7256;3-7656-0073-3 Kemner;Allerlei am Weg, allerlei Berichte aus 
				Kemners Arbeit;Brunnquell Verlag 1973 160 Seiten Kartoniert;3,83 
				EUR 
				7265;3-417-00530-2 Kemner;Der Wolkenschieber, Geschichten zum 
				Schmunzeln und Nachdenken;R. Brockhaus Verlag, Haan 1975 70 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				7259;Kemner;Die das Leben lieben;R. Brockhaus Verlag, Haan 104 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				7261;Kemner;Die Samariterin;R. Brockhaus Verlag, Haan 64 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7260;Kemner;SOS: Rauschgift oder Freiheit?;Goldene Worte 32 
				Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				7255;Kemner;Verkündigung heute;Goldene Worte 28 Seiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				552;3-88087-225-2 Kemner;Wer ist Jesus Christus;Kawohl 1992 62 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				7264;Kemner;Wetterleuchten des Weltendes;Goldene Worte 32 Seiten 
				;2,60 EUR 
				57389;3-88002-125-2 Kemner;Wir wählen das Leben Band 2;Verlag 
				der Liebenzeller Mission 1981 kartoniert;2,56 EUR 
				7258;Kemner;Wir wählen die Hoffnung;Hänssler Verlag 96 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7266;3-7984-0310-4 Kempen;Von der Nachfolge Christi, Übersetzt 
				von Albert Plag;Steinkopf Verlag 1975 200 Seiten Kartoniert;6,54 
				EUR 
				59286;Kempis;Nachfolge Christi, Nach der Übersetzung von Bischof 
				Sailer neubearbeitet von Msgr. Franz Eulen;Thomas Velag, Kempen 
				1947 Gebunden, Schutzumschlag;12,00 EUR 
				7268;3-7887-0372-5 Kenyon;Archäologie im Heiligen 
				Land;Neukirchener Verlag 1976 322 Seiten, 56 Fotoseiten 
				Kartoniert;15,24 EUR 
				6800;3-7811-5934-5 Kenzin;Friede soll auf Erden sein, Frohe 
				Weihnachten;Kiefel Verlag 1994 24 Seiten, 5 Farbbilder 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				3115;3-7811-0064-2 Kerlen;Getauft für das Leben;Kiefel Verlag 
				1972 48 Seiten, Fotos kartoniert;2,60 EUR 
				7271;3-466-25012-9 Kertelge;Gemeinde und Amt im Neuen 
				Testament;Kösel Verlag 1972 176 Seiten Leinen;14,32 EUR 
				554;Kettenberger;Frühling;Kiefel 1991 80 Seiten, 49 Farbfotos 
				Glanzpappband;12,68 EUR 
				77690;3-417-20298-1 Kettling;Eseleien;R. Brockhaus Verlag, Haan 
				1981 kartoniert;2,60 EUR 
				57399;3-417-20487-9 Kettling;Wer bist Du, Adam?, Gottes 
				Geschichte mit den Menschen;R. Brockhaus Verlag, Haan 1993 
				kartoniert;3,00 EUR 
				66438;3-417-20487-9 Kettling;Wer bist Du, Adam?, Gottes 
				Geschichte mit den Menschen;R. Brockhaus Verlag, Haan 1993 
				kartoniert;3,00 EUR 
				68685;3-417-20487-9 Kettling;Wer bist Du, Adam?, Gottes 
				Geschichte mit den Menschen;R. Brockhaus Verlag, Haan 1993 
				kartoniert;4,00 EUR 
				57519;Keysser;Anutu im Papualande, Von Missionar Keyßer;Glocken 
				Verlag 1925 Leinen;10,23 EUR 
				57338;3-502-65356-9 Khema;Das Geheimnis von Leben und Tod, Das 
				Wesen der Buddha-Lehre aus weiblicher Sicht;O. W. Barth Verlag 
				1998 kartoniert;12,27 EUR 
				66710;3-451-08137-7 Khoury;Mohammed für Christen, Eine 
				Herausforderung;Herder Verlag 1984 kartoniert;3,80 EUR 
				7290;Kibler;Ist das richtig, Herr Doktor?, Mag die heitere 
				Begebenheit erfunden sein oder nicht, das Bild der Dikaonie ist 
				so unverstellt und mit dem rechten Maß von Ehrfurcht und 
				wohlmeinend-schelmisch vorgetragener Kritik gezeichnet, daß 
				keiner verletzt und viele e; ;2,60 EUR 
				12805;3-7811-0053-7 Kiefel;Auf den Spuren des Glücks, Wir - in 
				der Welt von heute und morgen. Erfülltes Leben im christlichen 
				Engagement;Kiefel 1972 32 sw Großfotos broschur;3,10 EUR 
				7292;3-7811-0320-x Kiefel;Begegnungen;Kiefel 1983 96 Seiten, 28 
				s/w Fotos, 16 Farbfotos Glanzpappband;12,68 EUR 
				7298;3-7811-0160-6 Kiefel;Bunte Scheiben, Meditationen aus 
				Farbe, Wort und Licht 
				Schon in der Romanik - besonders aber im Mittelalter war die 
				Glasmalerei eine faszinierende Kunst, und berühmte Chorfenster 
				in Kirchen und Domen gaben den Menschen die Freude am Schauen, 
				die Muße zum;Kiefel Verlag 1976 112 Seiten, 49 farbige 
				Glasmalereien farbiger Pappband;10,12 EUR 
				12807;Kiefel;den andern sehen;Kiefel 1974 72 Seiten 
				kartoniert;3,10 EUR 
				7297;3-7811-0403-6 Kiefel;Dunkle gesegnete Tage, ein 
				Krankengruß;Kiefel Verlag 1987 30 Seiten, 7 Farbfotoseiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				12875;Kiefel;Dunkle gesegnete Tage, Ein Krankenbüchlein;Kiefel 
				Verlag illustriert Kartoniert;2,60 EUR 
				7294;3-7811-0163-0 Kiefel;Fantasie für die Stadt;Kiefel 1977 160 
				Seiten, 63 s/w Fotos, Kunstdruckpapier Efalin, 
				Schutzumschlag;10,12 EUR 
				12803;3-7811-0066-9 Kiefel;Hoffnung für heute und morgen, 
				Orientierungshilfe nach der Bibel;Kiefel 33 Großfotos 
				kartoniert;3,10 EUR 
				12806;Kiefel;Liebe ist mehr als ein Wort;Kiefel Verlag 1980 33 
				s/w Fotos kartoniert;3,10 EUR 
				555;3-7811-5609-5 Kiefel;Segen ist wie Sonne und Wind;Kiefel 
				1992 46 Seiten, Farbfotos Glanzpappband;7,57 EUR 
				10756;3-7811-0146-0 Kiefel;Stern über dem Stall, Ein gelungener 
				Versuch, vielen Menschen die Weihnachtsbotschaft nahezubringen. 
				Weihnachtliche Betrachtungen, vertraute Bibelworte, meditativ 
				angelegte moderne Texte.;Kiefel Verlag 1976 reich bebildert 
				geheftet;2,60 EUR 
				7296;3-7811-6015-7 Kiefel;Tag zum Feiern - Zeit zum Denken, Ein 
				Geburtstagsgrußi;Kiefel Verlag 1991 29 Seiten, zahlreiche Fotos 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				12800;Kiefel;Unsere Stadt hat viele Gesichter, Für dich meine 
				Stadt - Du mein Kind - Einkaufszentrum - Stadt im Smog - Hinter 
				den Gittern - Draußen vor der Tür;Kiefel Verlag 1976 33 Fotos, 
				31 Themen kartoniert;3,10 EUR 
				7293;3-7811-5928-0 Kiefel;Von Dank erfüllt;Kiefel 1992 20 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				54925;978-3-579-04900-7 Kießig/Echternach/Jetter;Evangelischer 
				Erwachsenenkatechismus, glauben - erkennen - leben;Gütersloher 
				Verlagshaus Gebunden;29,95 EUR 
				3170;Kietzell;Du bist konfirmiert, Ein Heft für 
				Konfirmanden;Jensen 32 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				68800;Killian;Hinter uns steht nur der Herrgott - Sub Umbra Dei, 
				Aufzeichnungen eines Chirurgen;Kindler 1957 gebunden, 
				Schutzumschlag fehlt;6,00 EUR 
				85196;3-89029-126-0 Kinder;Das Goldschiff, Die größte 
				Schatzsuche des 20. Jahrhunderts;Piper / Malik 1999 Leinen;18,00 
				EUR 
				7346;Kinder;Die evangelische Lehre von der 
				Rechtfertigung;Vandenhoeck u. Ruprecht 1957 112 Seiten 
				Kartoniert;4,90 EUR 
				7358;3-7675-0321-2 King;Familienstand: LD, Vom Weg der 
				unverheirateten Frau;Christliches Verlagshaus 1975 130 g 
				Kartoniert;4,80 EUR 
				7363;3-87563-030-5 King;Keine andere Wahl;E. Müller 1970 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				85920;Kinkel;Die Schatten von La Rochelle, Roman;Blanvalet 
				Gebunden, Schutzumschlag;12,78 EUR 
				57370;Kinkel;Mondlaub, Die letzten Tage von Granada. Roman, 
				Spanien 1471 - 1492;Bertelsmann Buchgemeinschaft 1995 
				kartoniert;5,11 EUR 
				3425;Kipling;Die Dschungelbücher;Knaur 1940 527 Seiten ;5,11 EUR 
				7377;3-87739-241-5 Kirban;Die geplante Verwirrung, Handbuch zum 
				Überleben;Schulte 248 Seiten mit 30 aktuellen Fotos 
				Paperback;6,54 EUR 
				7395;Kirchenbuch;Kirchenbuch Gebete und Ordnungen für die unter 
				dem Wort versammelte Gemeinde,, herausgegeben vom Moderamen des 
				Reformierten Bundes;Neukirchener Verlag 1956 ;15,34 EUR 
				26002;3-89615-274-2 Kirchenmaus;Das Weihnachtsgeschenk, Regie- 
				und Werkstattbuch;Gerth Verlag 2000 Ringheftung;12,95 EUR 
				7406;3-7664-3089-0 Kirchgässner;Freizeitpädagogik oder Die 
				Ermutigung der Gemeinde;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1980 
				Kartoniert;7,57 EUR 
				7407;3-7664-5000-x Kirchgässner;Wege der Kommunikation, Braucht 
				unsere Gesellschaft musische Bildung?;Burckhardthaus-Laetare 
				Verlag 1970 72 Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				7408;Kirchhofer;Weihnachten, kein Tag wie jeder andere, 
				Weihnachtsgeschichten aus unserer Zeit;Ernst Reinhardt 1970 58 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				12125;3-7887-0684-8 Kirchhoff;Wort an die Gemeinden zur 
				Kernbewaffnung, Brief, Erläuterung und Bericht. Neue Materialien 
				der Nederlandse Hervormde Kerk;Neukirchener Verlag 1982 
				kartoniert;3,48 EUR 
				89629;Kirchliches Außenamt;Christus - Das Heil der Welt, Zweites 
				Theologisches Gespräch zwischen dem Patriarchat Konstantinopel 
				und der EKD Oktober 1971;Evang. Missionsverlag Stuttgart 1972 
				broschur;4,00 EUR 
				4006;3-7887-0712-7 Kirchner;Charismatische Erneuerung und 
				Kirche, Im Auftrag der Theologischen Studienabteilung beim Bund 
				der Evangelischen Kirchen in der DDR hrsg. von Hubert Kirchner, 
				Götz Planer, Freidrich Matthias Sens und Chrstof 
				Ziemer;Neukirchener Verlag 1984 191 Seiten kartoniert;9,61 EUR 
				72740;3-417-20856-4 Kirk;Zähle die Tage meiner Flucht;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1995 kartoniert;4,80 EUR 
				12893;3-501-18121-3 Kirsten-Herbst;Lobpreis öffnet Türen, 
				Titelbild: Im Paznautal (Tirol);St. Johannis-Druckerei 1977 
				geheftet;2,60 EUR 
				13219;Kirsten-Herbst;Sei ganz Sein, oder laß es ganz sein!;St. 
				Johannis-Druckerei geheftet;2,60 EUR 
				7422;3-525-61160-9 Kittel;Die Sprache der Psalmen, zur 
				Erschließung der Psalmen im Unterricht;Vandenhoeck u. Ruprecht 
				1973 162 Seiten Kartoniert;11,25 EUR 
				7423;Kittel;Freiheit zur Sache, Eine Streitschrift zum 
				Religionsunterricht;Vandenhoeck u. Ruprecht 1970 95 Seiten 
				Kartoniert;6,54 EUR 
				7424;3-8137-2273-2 Klaasen;Wie grün ist mein Berg;Bundes Verlag 
				1982 152 Seiten Kartoniert;8,59 EUR 
				7425;Klages;Jeremia, Modell eines fachspezifischen Kurses für 
				den Religionsunterricht;Gütersloher Verlagshaus 1973 144 Seiten 
				Kartoniert;7,57 EUR 
				11180;3-7887-1301-1 Klappert;Tut um Gottes willen etwas 
				Tapferes, Karl Immer im Kirchenkampf;Neukirchener Verlag 1989 
				kartoniert;9,90 EUR 
				78271;Klara;Der Vater wartet; ;0,50 EUR 
				12981;Klatt;Ich sage Ja, Ein Begleiter im Krankenhaus;Sonnenweg 
				Verlag geheftet;2,60 EUR 
				3008;3-525-62181-7 Klatt;Wenn die Zeit uns verläßt, Erfahrungen, 
				Betrachtungen, Stimmen der Dichter;Vandenhoeck u. Ruprecht 1980 
				84 Seiten kartoniert;4,90 EUR 
				3090;3-525-62310-0 Klatt;Wenn wir an Gräbern stehen, In 
				Anknüpfung an Bobrowskis Begräbnisgedicht Dorfmusik erwägt der 
				Verfasser, wie wir Sterbende begleiten und die bibl. Botschaft 
				an Gräbern ausrichten. In den Mittelpunkt rückt er die 
				Verkündigung vom Kommen Christi.;Vandenhoeck u. Ruprecht 1985 80 
				Seiten kartoniert;4,90 EUR 
				22491;3-7668-3562-9 Klaus;Antikes Erbe und christlicher 
				Gottesdienst, Eine kulturgeschichtliche Spurensuche;Calwer 
				Verlag 1998 kartoniert;19,90 EUR 
				7439;3-7839-0044-1 Klee;Gastarbeiter - 
				Reportagen;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1973 112 Seiten 
				Kartoniert;4,09 EUR 
				7440;Klee;Resozialisierung, Handbuch zur Arbeit mit 
				Strafgefangenen und Entlassenen;Claudius Verlag 1973 
				Kartoniert;6,54 EUR 
				7441;Kleemann;Gemeinsam unterwegs, Evangelische und katholische 
				Jugend. Eine Arbeitshilfe für die Begegnung evangelischer und 
				katholischer Christen.;Christliche Verlagsanstalt 1967 84 Seiten 
				mit 3 Abbildungen Linson;3,10 EUR 
				64841;3-7600-0940-9 Klein;Augenblicke, die mich meinen, Glück 
				und Segen zum Geburtstag;Agentur des Rauhen Hauses 2003 
				kartoniert;2,00 EUR 
				74366;3-7600-0940-9 Klein;Augenblicke, die mich meinen, Glück 
				und Segen zum Geburtstag;Agentur des Rauhen Hauses 2003 ;1,80 
				EUR 
				7456;3-7673-3903-x Klein;Der Neue Mensch und die Alte 
				Gesellschaft, Ein christlicher Beitrag zum Bild des Menschen;CVA 
				1986 46 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				1387;3-525-56432-5 Klein;Die Beichte in der 
				evangelisch-sächsischen Kirche Siebenbürgens;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1980 186 S., 4 Beilagen kartoniert;25,00 EUR 
				7453;3-7838-0198-2 Klein;Jerusalem, Einheit in 
				Gegensätzen;Kyrios 1979 35 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				63345;Klein;Luther, Der Evangelist von Gottes Gnaden;Wichern 
				Verlag Berlin 1938 Leinen, ohne Schutzumschlag;6,00 EUR 
				7447;Klein;Predigten;Gütersloher Verlagshaus 1971 148 Seiten 
				;8,59 EUR 
				80889;Klein;Predigten;Gütersloher Verlagshaus 1971 ;6,54 EUR 
				7448;Klein;Rekonstruktion und Interpretation, Gesammelte 
				Aufsätze zum NT;Chr. Kaiser Verlag 1969 320 Seiten Leinen;16,36 
				EUR 
				7449;Klein;Rekonstruktion und Interpretation, Gesammelte 
				Aufsätze zum NT;Chr. Kaiser Verlag 1969 320 Seiten 
				Kartoniert;14,32 EUR 
				7450;Klein;Theologie des Wortes Gottes und die Hypothese der 
				Universalgeschichte, Zur Auseinandersetzung mit Wolfhart 
				Pannenberg;Chr. Kaiser Verlag 1964 76 Seiten Kartoniert;3,10 EUR 
				570;3-87513-082-0 Klein;Um die elfte Stunde;Martin Luther (bei 
				Freimund) 1993 350 Seiten Pappband;12,78 EUR 
				7455;3-85502-310-7 Klein;Wunderschöne Weihnachtszeit, Ideen und 
				Anregungen zur anfertigung sinnvoller Geschenke. dekorationen 
				für die advents- und weihnachtszeit. Rezepte, Weihnachtslieder, 
				Vorlesegeschichten;AT Verlag / Aarau Schweiz 1987 80 Seiten, 40 
				Farbbilder Glanzpappband;10,12 EUR 
				572;3-7887-1431-x Klein / Link;Gemeinsam feiern, Ökumenische 
				Gottesdienste im Kirchenjahr;Neukirchener Verlag 1993 
				kartoniert;12,90 EUR 
				13366;Kleine;Vergessene Inseln, Ein Missionar betritt 
				gefährlichen Boden. Sachteil: Indonesien heute;Aussaat Verlag 
				1978 einige Zeichnungen kartoniert;2,60 EUR 
				14332;3-89150-102-1 Kleiner;Forschungsergebnisse in 
				Bethlehem;Gregor Verlag, Niederaula 1984 36 Farbdias, Textheft, 
				Toncassette in Mappe;15,00 EUR 
				7454;3-85502-318-2 Kleiner;Liebe Mutter, ich danke dir;AT Verlag 
				1988 64 Seiten, ca 30 farb. Illustrationen Glanzpappband;11,25 
				EUR 
				80891;3-87173-082-3 Kleinert;Dresdner Dialogpredigen, 8 
				Dialogpredigten aus der Dresdener Kreuzkirche;Radius Verlag 1996 
				kartoniert;10,12 EUR 
				7464;Klempnauer;Ich bin tot, gib mir Leben, Reportagen über 
				Leben und Tod;R. Brockhaus Verlag, Haan 1976 160 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7466;Klempnauer;Unterwegs nach Jerusalem, Israel - Report;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1975 151 Seiten Kartoniert;7,57 EUR 
				63591;Klessmann;Das Hamburger Weihnachtsbuch, Beiträge 
				verschiedener Autoren;Ernst Kabel Verlag 1982 Leinen mit 
				Schutzumschlag;12,00 EUR 
				577;3-7806-2285-8 Klever;Aufmerksam werden, Unerwartetes im 
				Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1992 36 Seiten, 34 Farbfotos 
				geheftet;3,10 EUR 
				22755;3-7806-0625-9 Klever;Aus den Quellen der Weisheit 
				schöpfen;Ernst Kaufmann Verlag 1999 mit 16 farbigen Fotos 
				geheftet;2,60 EUR 
				7470;3-7806-1100-7 Klever;Bild Text Karten Serie 1, 
				Aufstellkarten für Menschen, denen man mutmachende Gedanken 
				weitergeben möchte. Neben jedem Bild steht ein zum Nachdenken 
				anregender Text. Ein besonderer Gruß für besondere 
				Gelegenheiten;Ernst Kaufmann Verlag 1987 6 Aufstellkarten 
				Geblockt;3,48 EUR 
				1873;3-7806-2188-6 Klever;Damit ich finde, was ich suche, Ein 
				Adventskalender für Erwachsene;Ernst Kaufmann Verlag 1988 32 
				Seiten mit 32 farb. Bildern geheftet;2,90 EUR 
				71052;3-7806-0515-5 Klever;Dem Fest entgegengehen, 
				(Weihnachten);Ernst Kaufmann Verlag 1991 geheftet;2,60 EUR 
				70911;3-7806-0605-4 Klever;Du;Ernst Kaufmann Verlag 1989 
				geheftet;1,00 EUR 
				576;Klever;Ein Arm voll Blumen, zum Geburtstag;Ernst Kaufmann 
				Verlag 1993 16 Seiten, Farbfotos geheftet;3,48 EUR 
				70912;3-7806-0605-4 Klever;Einsam;Ernst Kaufmann Verlag 1989 
				geheftet;1,00 EUR 
				71055;3-7806-0608-9 Klever;Frieden eröffnen;Ernst Kaufmann 
				Verlag 1992 geheftet;2,60 EUR 
				7474;3-7806-2168-1 Klever;Glanz fand ich auch, Randbemerkugnen 
				zum Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1987 36 Seiten, reich bebildert 
				geheftet;2,60 EUR 
				7475;3-7806-2255-6 Klever;Gott sieht uns von unten, 
				Weihnachtsbilder aus alter und neuer Zeit, betrachtet von Peter 
				Klever;Ernst Kaufmann Verlag 1990 32 Seiten mit 16 
				Farbbildseiten geheftet;2,90 EUR 
				7479;3-7806-0486-8 Klever;Hoffnung findet Wege, Erwartungen an 
				das Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1987 36 Seiten, reich bebildert, 
				95 g geheftet;3,00 EUR 
				7482;3-7806-2241-6 Klever;Ich bin dir zugeneigt, Berührungen im 
				Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1991 36 Seiten, reich bebildert 
				geheftet;2,60 EUR 
				71046;3-7806-0509-0 Klever;Ich reiche dir meine Hand;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1990 geheftet;2,60 EUR 
				2959;3-7806-2175-4 Klever;Ich zünde eine Kerze für dich an, 
				Mitgehende Gedanken beim Abschied;Ernst Kaufmann Verlag 1987 32 
				S., 16 Farbseiten geheftet;3,60 EUR 
				71057;3-7806-0610-0 Klever;Leben wünsch ich dir;Ernst Kaufmann 
				Verlag 1994 16 farbige Fotos geheftet;2,60 EUR 
				587;Klever;Nimm dir etwas Zeit, Denkansprüche zu den 
				Wochensprüchen des Kirchenjahres;Ernst Kaufmann Verlag 1991 64 
				Seiten kartoniert;6,54 EUR 
				69307;3-7600-7036-1 Klever;Patenbüchlein, Handbuch für Paten / 
				Einzelexemplar;Agentur des Rauhen Hauses 10 Hefte ;1,90 EUR 
				71042;3-7806-0505-8 Klever;Sehet den Mensch;Ernst Kaufmann 
				Verlag 1987 geheftet;2,60 EUR 
				7472;3-7806-2244-0 Klever;Sich selbst erfahren, Wahrnehmungen 
				für das Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1991 36 Seiten, reich 
				bebildert geheftet;2,60 EUR 
				585;3-7806-0491-4 Klever;Sterbende begleiten;Ernst Kaufmann 
				Verlag 1983 16 S., Großformat geheftet;2,60 EUR 
				584;Klever;Uns beschenkt die Liebe, Advent - Weihnachten - 
				Jahreswende;Ernst Kaufmann Verlag 1993 24 Seiten, farbige Bilder 
				geheftet;3,48 EUR 
				579;Klever;Uns bleibt mehr als Erinnerung, Wachsendes 
				Lebensalter;Ernst Kaufmann Verlag 1993 24 Seiten mit 15 
				Farbfotos geheftet;3,48 EUR 
				582;3-7806-2400-1 Klever;Uns blüht das Leben, Frühling - 
				Ostern;Ernst Kaufmann Verlag 1993 24 Seiten mit 15 Farbfotos 
				geheftet;3,60 EUR 
				12671;3-7806-2398-6 Klever;Uns ist die Erde anvertraut, Gedanken 
				und Bilder zum Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1995 23 farb. Fotos 
				kartoniert;3,48 EUR 
				71050;3-7806-0513-9 Klever;Unter den Wolken;Ernst Kaufmann 
				Verlag 1991 geheftet;2,60 EUR 
				60308;3-7806-0501-5 Klever;Unterwegs, Aufbruch ins Leben;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1990 geheftet;2,00 EUR 
				71038;3-7806-0501-5 Klever;Unterwegs, Aufbruch ins Leben;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1985 geheftet;2,60 EUR 
				7478;3-7806-2186-x Klever;Vor dem Himmel ein Zaun, Sorge um das 
				Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1988 36 Seiten, reich bebildert 
				geheftet;2,60 EUR 
				7480;3-7806-2154-1 Klever;Wend dein Gesicht der Sonne zu, 
				Aussicht auf Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1986 36 Seiten, reich 
				bebildert geheftet;2,60 EUR 
				7477;3-7806-0458-2 Klever;Wo der Himmel die Erde berührt, 
				Augenblicke für das Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1988 36 Seiten, 
				reich bebildert geheftet;3,60 EUR 
				7481;3-7806-2254-8 Klever;Zeig mir den Weg zum Glauben, Luthers 
				kleiner Katechismus, nachgesprochen für unsere Zeit von Peter 
				Klever;Ernst Kaufmann Verlag 1990 16 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				588;3-7806-2330-7 Klever;Zum anderen finden, Verbindendes im 
				Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1993 32 Seiten, alle vielfarbig 
				geheftet;3,10 EUR 
				70914;3-7806-2266-1 Klever;Zur Entfaltung kommen, Eröffnungen im 
				Leben;Ernst Kaufmann Verlag 1993 32 Seiten, alle vielfarbig 
				geheftet;3,10 EUR 
				71040;3-7806-0503-1 Klever;Zusammenwachsen, Liebe ist ...;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1990 geheftet;2,60 EUR 
				57440;Klevinghaus;Die letzte Schicht, Erzählungen;Quell Verlag 
				1964 kartoniert;2,56 EUR 
				7484;3-7615-2729-2 Klingele;Der Bluträcher, Ein Kampf zwischen 
				zwei Beduinenstämmen;Aussaat Verlag 1978 80 Seiten 
				Glanzpappband;3,99 EUR 
				13044;Klingele;Der Bluträcher;Aussaat Verlag geheftet;2,60 EUR 
				62278;3-491-00319-8 Klink;Kind und Glaube, Was sollen Eltern 
				sagen, lehren, erzählen, vorbeten, antworten - Eltern, die in 
				Glaubensfragen heuzutgae selbst oft unsicher sind?;Patmos Verlag 
				1973 kartoniert;6,00 EUR 
				86938;3-7655-2874-9 Klinkenborg;Opa hatte immer prima Ideen, Wir 
				sprechen mit Kindern über Sterben und Tod, Vorurteile, 
				Diebstahl, Fernsehkonsum, Ehescheidung, Umgang mit Behinderten, 
				Umweltprobleme;Brunnen 1990 kartoniert;5,00 EUR 
				589;3-466-36198-2 Klöcker;Katholisch - von der Wiege bis zur 
				Bahre, Eine Lebensmacht im Zerfall ?;Kösel 1991 ca 300 Seiten, 
				zahlr. Abbildungen Pappband mit Schutzumschlag;25,46 EUR 
				55238;Klose;Hitler, Ein Bericht für junge 
				Staatsbürger;Heliopolis / Katzmann 1962 kartoniert, in Folie 
				gebunden;6,14 EUR 
				7489;Klose;Hitler und sein Staat, Ein Bericht;Katzmann Verlag 
				1972 272 Seiten, 32 Karikaturen Paperback;7,06 EUR 
				23664;3-87407-311-4 Kluge;Woisch noh?, Ergötzliches und 
				Bedenklichens in schwäbischer Mundart;Silberburg 1999 
				kartoniert;9,90 EUR 
				7494;3-7621-1902-3 Klühspies;Du bist Petrus, Eine vorösterliche 
				Erzählung um die Jünger Jesu;Friedrich Bahn Verlag 1989 56 
				Seiten Glanzpappband;4,90 EUR 
				7496;Knehr;Von Kindern lernen, Auf dem Weg zur 
				partnerschaftlichen Erziehung.;Gütersloher Verlagshaus 1979 144 
				Seiten Kartoniert;3,48 EUR 
				7497;3-290-10105-3 Knellwolf;Gleichnis und allgemeines 
				Priestertum, Zum Verhältnis von Predigtamt und erzählendem Werk 
				bei Jeremias Gotthelf;Theologischer Verlag Zürich 1990 365 
				Seiten Kartoniert;24,54 EUR 
				7499;3-7858-0263-3 Knevels;Die Wirklichkeit Gottes, Eine 
				Besinnung auf die Grundlagen des christlichen 
				Glaubens;Luther-Verlag 1980 203 Seiten + Anhang Kartoniert;4,90 
				EUR 
				7501;Knigge;Erzählend predigen, an Sonn- und 
				Festtagen;Gütersloher Verlagshaus 1988 152 Seiten 
				kartoniert;12,00 EUR 
				80893;Knigge;Erzählend predigen an Sonn- und 
				Festtagen;Gütersloher Verlagshaus 1988 ;11,66 EUR 
				85096;Knittel;Abd-El-Kader, Roman aus dem Marokkanischen 
				Atlas;Deutsche Buchgemeinschaft 1963 ;3,10 EUR 
				86358;3-417-12482-4 Knoblauch;Berufsstreß ade, 33 erprobte 
				Strategien für den beruflichen Erfolg;R. Brockhaus Verlag, Haan 
				1994 kartoniert;7,00 EUR 
				53632;Knoch;einer ist euer meister, Jüngerschaft und 
				Nachfolge;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1966 ;9,00 EUR 
				53625;Knoch / Schürmann;bibel und sselsorge, Grundlagen, 
				Möglichkeiten und Formen biblisch bestimmter 
				Seelsorge;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1964 ;6,54 EUR 
				76060;3-7668-0795-1 Knödler;Das neue Kursbuch Religion 5/6 
				Lehrer; 1988 263 Seiten, zahlreiche Abbildungen kartoniert; EUR 
				7503;3-7918-2500-3 Knödler;meines Fußes Leuchte, es geht 
				tatsächlich um unsere Füße;Quell Verlag 1987 11 Farbbilder auf 
				24 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				57425;3-88002-239-9 Knoke;Ermutigung zu Erziehung und Seelsorge, 
				Erlebnisse, Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis der 
				Christenheit;Verlag der Liebenzeller Mission 1985 
				kartoniert;4,09 EUR 
				22745;3-88002-674-2 Knoke;Jakob, Ich lasse dich nicht los, erst 
				segnest du mich;Johannis Verlag Lahr 1999 mit Strichzeichnungen 
				kart.;12,68 EUR 
				7508;Knoll;Sexualität und Gesellschaftsreform, Liebe - 
				verstanden als Kommunikation und Solidarität - ist mehr als eine 
				private Angelegenheit: Sie braucht soziale Bedingungen, um 
				möglich zu werden. Deshalb müssen gesellschaftliche Reformen 
				ihre Chancen verbessern.;Claudius Verlag 88 Seiten 
				Kartoniert;3,90 EUR 
				86960;3-88800-002-5 Knolle;Ein fröhlich Herz ist die beste 
				Arznei;Pico Verlag, Dreieich Gebunden;4,00 EUR 
				62012;3-89550-040-2 Knoller;Finnland, Süd- und Mittel- Finnland, 
				Die schönsten Reiserouten. Städteführer. Reiseinfos von A-Z. Mit 
				Karten, Plänen und Skizzen;Goldstadt Verlag 2000 kartoniert;7,00 
				EUR 
				21800;3-629-00292-7 Knoller;Supertolles Bibelbasteln, Gestalten 
				Spielen Entdecken;Pattloch 1997 durchgehend farbig 
				Glanzpappband;10,12 EUR 
				7511;Knoop;Sags mir, Fragen und Antworten zu Partnerschaft und 
				Sexualität;Gütersloher Verlagshaus 1979 126 Seiten, ca 24 Fotos 
				Kartoniert;3,48 EUR 
				7504;3-460-08022-1 Knörzer;Die Bergrpedigt;Katholisches 
				Bibelwerk Stuttgart 1970 104 Seiten Kartoniert;4,50 EUR 
				7506;3-460-10121-0 Knörzer;Für die Zukunft befreit, Gedanken zur 
				Erlösung;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1970 42 Seiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				53631;Knörzer;vaterunser, Das Gebet der Christenheit. Mitte von 
				Frömmigkeit und Leben;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1966 
				;6,54 EUR 
				57326;3-460-10222-5 Knörzer;Was wir von Jesus 
				wissen;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1974 ka;4,09 EUR 
				53633;Knörzer;wir haben seinen stern gesehen, Verkündigung der 
				Geburt Christi nach Lukas und Matthäus;Katholisches Bibelwerk 
				Stuttgart 1967 ;6,54 EUR 
				80895;Knospe;Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit, 
				Predigten;Evangelische Verlagsanstalt 1968 Broschur;2,60 EUR 
				7514;Knuth;Ein Herz, das voll Freude ist, Martin Luther über den 
				Menschen;Gütersloher Verlagshaus 1983 80 Seiten kartoniert;3,48 
				EUR 
				13449;Knuth;Martin Luther, Worte für jeden Tag;Gütersloher 
				Verlagshaus ;4,90 EUR 
				7515;Knuth;Theologie und Kirche in Gesellschaft und Politik;Chr. 
				Kaiser Verlag 1983 122 Seiten kartoniert;6,00 EUR 
				63217;3-426-86073-2 Kobbe;Chassidische Weisheit, Spirituelle 
				Wege;Droemer Knaur 1994 kartoniert;6,00 EUR 
				7538;Kobbert;Schrei leise, Antonio;Christliches Verlagshaus 1972 
				Halbleinen;3,99 EUR 
				7539;Kobbert;Schrei leise, Antonio;Christliches Verlagshaus 1984 
				159 Seiten Kartoniert;3,99 EUR 
				66686;3-417-00374-1 Köberle;Biblischer Realismus, Beiträge zum 
				Universalismus der christlichen Botschaft;R. Brockhaus Verlag, 
				Haan 1972 kartoniert;2,60 EUR 
				63686;3-7730-0077-4 Köberle;Karl Heim, Denker und Verkündiger 
				aus evangelischem Glauben;Furche 1973 Schutzumschlag leicht 
				eingerissen Leinen mit Schutzumschlag;8,00 EUR 
				66504;Köberle;Leben aus Gott, Von der Einübung im 
				Christentum;Furche 1962 kartoniert;3,50 EUR 
				66517;Köberle;Mut zum Alter;R. Brockhaus Verlag, Haan 1967 
				kartoniert;2,60 EUR 
				86361;Köberle;Schule des Gebets, Eine Anleitung für das Gespräch 
				des Herzens mit Gott;Brunnquell 1967 kartoniert;4,50 EUR 
				12894;3-501-18118-3 Kobs-Grommeck;Licht in gefrorene Herzen, 
				Eine weihnachtliche Erzählung;St. Johannis-Druckerei 1977 
				geheftet;2,60 EUR 
				66383;Koch;Der Prozeß Jesu, Versuch eines 
				Tatsachenberichts;Kiepenheuer und Wisch 1966 Gebunden, 
				Schutzumschlag;6,00 EUR 
				12895;3-501-18057-8 Koch;Des jungen Doktors erste Praxis;St. 
				Johannis-Druckerei 1974 geheftet;2,60 EUR 
				1850;Koch;Gegenwart oder Vergegenwärtigung Christi im Abendmahl, 
				Zum Problem der repraesentatio in der Theologie der 
				Gegenwart;Claudius Verlag 1972 150 Seiten kartoniert;14,32 EUR 
				75769;978-3-7797-0593-2 Koch;Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr 
				nicht, Von den Idolen des Nationalsozialismus zu den großen 
				Propheten der Bibel, Meine Lebensgeschichte, 
				Autobiographie;Verlag Junge Gemeinde 2008 Paperback;17,95 EUR 
				7552;Koch;Kirche und Theologie in der demokratischen 
				Gesellschaft, Leistungen, Versäumnisse, Aufgaben;Gütersloher 
				Verlagshaus 1969 46 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				63990;Koch;Seelsorge und Okkultismus, Eine Untersuchung unter 
				Berücksichtigung der Inneren Medizin, Psychiatrie, Psychologie, 
				Tiefenpsychologie, Religionspsychologie, Theologie;Kurt Reith 
				Verlag, Wüstenrot 1953 Schutzumschlag eingerissen Gebunden, 
				Schutzumschlag;15,00 EUR 
				7545;Koch;Staat und Kirche in der DDR, Zur Entwicklung ihrer 
				Beziehungen 1945 - 1974. Darstellung Quellen Übersichten;Quell 
				Verlag 1975 262 Seiten Kartoniert;6,54 EUR 
				86362;3-924293-43-0 Koch;Wo ist ein Gott, wie du bist, der die 
				Sünde vergibt und erläßt die Missetat;Bibel-und Schriftenmission 
				1994 kartoniert;3,00 EUR 
				7546;3-7859-0578-5 Koch;Woche ohne Sonntag?, Die Wirtschaft, die 
				Kirchen und das Sabbatgebot;Lutherisches Verlagshaus 1989 75 
				Seiten Kartoniert;4,09 EUR 
				63349;Koch;Zeugnisse der bekennenden Kirche, Eine Sammlung von 
				Kundgebungen und Synodalbeschlüssen.1934-1935. Vorwort von 
				Präses D. Koch;Büro Bekenntnissynode Bad Oeynhausen 1935 
				kartoniert;18,00 EUR 
				13052;Kocher;Der Sklavenjäger von NjanYa;Aussaat Verlag 
				geheftet;2,60 EUR 
				3697;Koch-Isenburg;Der Pflanzen - Brehm;Kreuz Verlag 1958 221 
				Seiten ;5,11 EUR 
				86369;3-7867-0580-1 Kock;Franziska Schervier, Zeugin einer 
				dienenden Kirche;Matthias Grünewald 1976 kartoniert;3,00 EUR 
				7565;Koehler;Von der Grenze zwischen Menschen und Tieren;Calwer 
				Verlag 1961 28 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				7589;3-7797-0315-7 Koerver;Geschichten von und um Herrn J., 
				Biblische und beinahe biblische Geschichten zum Lesen, Vorlesen 
				und Weitererzählen.;Verlag Junge Gemeinde 1989 128 Seiten 
				Kartoniert;7,90 EUR 
				8968;3-7751-1073-9 Kohl;Menschenskinder, Hilfe direkt Hilfe in 
				der Dritten Welt;Hänssler 1985 174 Seiten, viele Fotos 
				Kartoniert;3,50 EUR 
				7594;3-7958-2264-5 Kohl;Wort um Wort, Begriffe der Bibel erklärt 
				durch Auslegung der Bibel. 124 Andachten;SMV Gladbeck 1981 180 
				Seiten Kartoniert;6,54 EUR 
				7598;3-87294-336-7 Kohler;Der Schlangengarten, Eine Geschichte 
				aus Zentralamerika gemeinsam mit der Deutschen 
				Welthungerhilfe;Peter Hammer 1987 32 Seiten Glanzpappband;10,12 
				EUR 
				13910;3-7887-1560-x Kohler;Diakonie;Neukirchener Verlag 1995 
				kartoniert;19,90 EUR 
				10904;3-7655-2899-4 Kohler;Gottesdienst feiern, Ein Werkbuch aus 
				der Gemeindepraxis;Brunnen Verlag 1995 Abbildungen 
				kartoniert;12,68 EUR 
				75555;978-3-7966-1370-8 Kohler;Gute Besserung, Ermutigung auf 
				dem Weg durch die Krankheit;Schwabenverlag 2008 geheftet;3,95 
				EUR 
				7567;3-417-00636-8 Köhler;Christen leben zweimal, Römer 6: 
				Gottes Angebot für das Leben des Christen;R. Brockhaus Verlag, 
				Haan 1977 57 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				7566;3-7918-2175-x Köhler;Das Ende aller Tage, Entwicklung und 
				Ende der welt in Naturwissenschaften und Religion;Quell Verlag 
				1986 192 Seiten Kartoniert;13,70 EUR 
				62265;3-451-07987-9 Köhler;Kleine Glaubensgeschichte, Christsein 
				im Wandel der Weltzeit;Herder Verlag 1982 kartoniert;4,80 EUR 
				7563;3-7715-0155-5 Köhler;Pontifex nicht Partisan, Kirche und 
				Staat in der DDR von 1949 - 1958. Dokumente aus der Arbeit des 
				Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Regierung der DDR, 
				Propst D.Heirnich Grüber;Evangelisches Verlagswerk 1974 222 
				Seiten Leinen;11,25 EUR 
				13641;Köhler / Baumgartner;Hebräisches und aramäisches Lexikon 
				zum Alten Testament, 3 Lieferung Seiten 625 bis 1080;Brill 1983 
				gebunden; EUR 
				7599;3-7831-0759-8 Kohlhammer;Das Land der Kinder mit der Seele 
				suchen, Beziehung statt Erziehung;Kreuz Verlag 1984 ca 220 
				Seiten Glanzpappband;12,68 EUR 
				13209;Kohls;Die Kraft der Liebe;Brunnquell Verlag 1968 
				geheftet;2,60 EUR 
				13210;Kohls;Die weisse Lilie;Brunnquell Verlag 1970 
				geheftet;2,60 EUR 
				13212;Kohls;Sie hielten ihr Versprechen;Brunnquell Verlag 1970 
				geheftet;2,60 EUR 
				13211;3-7656-0160-8 Kohls;Unsere kleine Sarah;Brunnquell Verlag 
				1977 geheftet;2,60 EUR 
				7906;Kohn;Konkordanz zu den Qumrantexten;Vandenhoeck u. Ruprecht 
				1960 237 Seiten Kartoniert;30,00 EUR 
				7609;3-530-46601-8 Kolb;David, Geschichte und Deutung;Walter 
				1986 280 Seiten, ca 255 s/w und 4 Farbige Abbildungen 
				Glanzpappband;19,94 EUR 
				57822;3-7722-0177-6 Kolb;Gedenket an eure Lehrer!, Ausgewählte 
				Gedanken Betrachtungen und Briefe;Franz 1979 Gebunden, 
				Schutzumschlag;7,50 EUR 
				7610;3-85926-002-7 Kolb;Im Schatten der Zürcher Kirchtürme, 
				Geistliche Stories;Sumus bei CVA Konstanz 1979 108 Seiten 
				Kartoniert;8,59 EUR 
				7613;Kolb;In der Kirche gibts kein Sofa, Vom Christsein rund um 
				die Uhr;Claudius Verlag 1973 80 Seiten, Großdruck Efalin;3,48 
				EUR 
				7611;Kolb;Was tut der Christ am Donnerstag?, Briefe an kritische 
				Leser;Claudius Verlag 1971 Pappband;3,48 EUR 
				55181;Kolbenheyer;Paracelsus, Romantrilogie in einem Band Die 
				Kindheit des Paracelsus / Das Gestirn des Paracelsus / Das 
				Dritte Reich des Paracelsus;Paul Neff Verlag 1951 Leinen, 
				eingebunden;7,67 EUR 
				7619;3-290-11362-0 Koller;Todestrieb im Protestantismus, 
				Eigentümlichkeiten protestantischen Lebens analysiert an 
				Pfarrer-Autobiographien (Ludwig Karl Moeller, Albert Schweitzer, 
				Claus Harms). Mit einer reflexion über psychoanalytische 
				Denkstruktur.;Theologischer Verlag Zürich 1976 316 Seiten 
				Kartoniert;24,54 EUR 
				7624;3-7675-0246-1 Komroff;Jetzt weiß ich's, Ein biblisches 
				Nachschlagebuch für Kinder. Ca. 600 biblische Namen und 
				Begriffe;Christliches Verlagshaus 96 Seiten, Zeichnungen 
				Kartoniert;3,10 EUR 
				86371;König;Bis ans Ende der Erde;Kiefel 1963 kartoniert;3,00 
				EUR 
				7572;König;David - Den Netzen entronnen, Jüdischer Junge, Flucht 
				nach Israel. Dieses Buch ist erschütternd und greift wirklich 
				ans Herz. Spannend geschrieben und zum Vorlesen geeignet. 
				(Authentische Berichte);Vandenhoeck u. Ruprecht 1967 375 Seiten 
				Leinen;13,29 EUR 
				7570;3-7655-3065-5 König;Der uns den sieg gibt..., 10 
				Geschichten;Brunnen Verlag 1978 236 Seiten Kartoniert;3,55 EUR 
				7576;3-7887-0593-0 König;Gesang aus dem Feuerofen, Gedichte des 
				geistlichen Jahres und Das Zürcher Spiel von 
				Nebukadnezar;Neukirchener Verlag 1980 ca 160 Seiten, 6 
				Zeichnungen Leinen;24,54 EUR 
				3249;König;Geschichten um Servia, deutsch geschrieben - 
				griechisch gehört Mitarbeiter des Internationalen Zivildienstes 
				erleben Griechenland;Friedrich Reinhardt, Basel 124 Seiten ;2,60 
				EUR 
				7575;3-7655-2320-8 König;Mit Liebe erziehen - zur Freude helfen, 
				Christliche Erziehung und seelische Gesundheit;Brunnen Verlag 
				1983 200 Seiten Kartoniert;10,12 EUR 
				7571;3-7674-0048-0 König;Physik in der Krankenpflege;CZV / 
				Christlicher Zeitschriftenverein 128 Seiten, zahlreiche 
				Abbildungen Kartoniert;3,10 EUR 
				10895;3-525-01704-9 König;Reisen eines 
				Psychoanalytikers;Vandenhoeck u. Ruprecht 1994 kartoniert;10,12 
				EUR 
				86372;3-7751-1166-2 König;Sanfte Heilverfahren, Geistige 
				Heilung, Akupunktur, Homöopathie, Irisdiagnostik, Pendeln und 
				Wünschellehre, Chiropraktik u.a.;Hänssler 1987 kartoniert;12,00 
				EUR 
				22091;3-7698-1046-5 König;Sternstunden im Advent, 24 praktische 
				Gestaltungsvorschläge zum Feiern mit Kindern;Don Bosco 1997 
				kartoniert;15,24 EUR 
				10892;3-525-01700-6 König;Wem kann Psychotherapie 
				helfen?;Vandenhoeck u. Ruprecht 1993 kartoniert;11,00 EUR 
				22400;3-579-02240-7 Konowalcyk-Schlüter;Erlebnisreise Bibel, 
				Interaktive Geschichten aus dem Alten Testament für Kinder Mit 
				dreistündigem Hörspiel;Gütersloher Verlagshaus 1998 1 CD-Rom 
				;35,28 EUR 
				80903;Konrad;Bonner Universitätspredigten;Neukirchener Verlag 
				1959 ;4,09 EUR 
				7632;Konrad;Die neue Verkündigung, Plädoyer für eine offene 
				Theologie;Chr. Kaiser Verlag 1984 103 Seiten Kartoniert;6,00 EUR 
				7633;3-7600-0082-7 Konrad;Sozialethische Themen auf der Kanzel, 
				Grundlegende Erwägungen, Kommentierte Modelle, eigene 
				Entwürfe;Agentur des Rauhen Hauses 1973 356 Seiten Leinen;13,29 
				EUR 
				57563;Konsalik;Die Begnadigung, Roman;Lingen Gebunden, 
				Schutzumschlag;9,20 EUR 
				10894;3-525-01703-0 Koppel;Wochenendlektüre: Basiswissen 
				Psychotherapie;Vandenhoeck u. Ruprecht 1994 3 Abildungen 
				kartoniert;10,12 EUR 
				10897;3-525-01712-x Koppel;Wochenendlektüre: Träumen und 
				Traumdeutung;Vandenhoeck u. Ruprecht 1994 4 Abb. 
				kartoniert;10,12 EUR 
				7641;3-7958-0367-5 Kopplin;Der missverstandene Luther, Anspiel 
				zum Reformationsfest. Eine Volksbefragung;SMV Gladbeck 1977 16 
				Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				67538;Korff;Lobgesänge und geistliche liebliche Lieder, 487 
				Lieder;Johannis Verlag 1904 Gebunden;20,00 EUR 
				7657;Korhammer;Die guten Sonntage;Steinkopf Verlag 264 Seiten 
				Leinen;3,10 EUR 
				56468;Korinth;Martin Luther, Lebenslauf und Reformation;Helmut 
				Korinth geheftet;2,60 EUR 
				7582;3-7958-0824-3 Körner;Der Kaiser in Rom und das Kind im 
				Stall von Bethlehem, Ein Weihnachtsspiel;SMV Gladbeck 1978 15 
				Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				7581;3-922028-08-x Körner;Männertrauma, Ein Lesebuch für 
				Erwachsene;Körner 1987 134 Seiten Kartoniert;7,67 EUR 
				7660;Korte;Das Glück des Alltags, Weniger Vorurteile - mehr 
				Verständnis;Gütersloher Verlagshaus 1979 124 Seiten 
				kartoniert;4,50 EUR 
				7664;3-7600-0491-1 Kortzfleisch;Hände erzählen, Auf lebendige 
				Zeichen hören. Hände sprechen;Agentur des Rauhen Hauses 1989 48 
				Seiten, farbige Abb., Glückwunscheinlageblatt Glanzpappband;6,54 
				EUR 
				7666;Kortzfleisch;Religion im Säkularismus;Kreuz Verlag 78 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				55234;Koseleff;Rasputin, Möch und Dämon. Roman;R. Löwit, 
				Wiebaden Leinen, in Folie gebunden;4,60 EUR 
				13362;Koslowski;Aufruhr im Kaufhaus, Sachteil: Kriminalistik - 
				nichts für Dummköpfe;Aussaat Verlag 1978 einige Bilder 
				kartoniert;2,60 EUR 
				7591;3-545-21512-1 Köster;Afrikanisches Christsein, Eine 
				religionspädagogische Herausforderung. Möglichkeiten der 
				Integration afrikanischer Religiosität in den christlichen 
				Glauben als religionspädagogische Aufgabe;Benziger Verlag 1977 
				412 Seiten Kartoniert;18,30 EUR 
				7590;3-785-80284-6 Köster;Die Lutherbibel im frühen 
				Pietismus;Luther-Verlag 1984 284 Seiten Efalin;25,05 EUR 
				60317;Kotzde-Kottenrodt;Der Tag von Rathenow;Steinkopf Verlag 
				1941 Gebunden;14,00 EUR 
				7674;3-525-56318-3 Koyama;Das Kreuz hat keinen Handgriff, 
				Asiatische Meditationen;Vandenhoeck u. Ruprecht 1978 111 Seiten 
				Kartoniert;10,12 EUR 
				76061;3-7668-0786-2 Kraft;Das neue Kursbuch Religion 7/8 
				Schüler; 1988 263 Seiten, zahlreiche Abbildungen kartoniert; EUR 
				69375;3-419-52977-5 Krahl;Darum hat Gott ihn erhöht, Bilder und 
				Texte zur Passion. Text Horst Krahl zu den Bildern der Grauen 
				Passion von Hans Holbein dem Älteren fotografiert von Marco 
				Schneiders.;Christophorus Verlag 1984 geheftet;2,60 EUR 
				63741;3-499-50294-1 Krahmer;Kollwitz, mit Selbstzeugnissen und 
				Bilddokumenten dargestellt von Catherine Krahmer;Rowohlt 1986 
				kartoniert;2,60 EUR 
				7681;3-7664-2030-5 Kramer;Pantomine, 40 Spielstücke für 
				Gruppen;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1982 101 Seiten, einige 
				s/w Fotos Kartoniert;9,61 EUR 
				7676;3-7664-9079-6 Krämer;Kernfragen der Kernenergie, Leiterheft 
				Teilnehmerheft Arbeitstransparente Plakat;Burckhardthaus-Laetare 
				Verlag 1978 Heft / Trasparente / Plakat in Mappe;10,74 EUR 
				66770;Kramm;Herkunft und Zukunft des Menschen, Neue Antworten 
				der Biologie auf eine alte Frage, herausgegeben von Eva 
				Kramm;Radius Verlag 1969 kartoniert;3,99 EUR 
				7690;Kramp;Alle Kreatur, Ausgewählte Erzählungen und 
				Betrachtungen;Quell Verlag 1984 Glanzpappband;14,32 EUR 
				7687;Kramp;Das Geheimnis der Autorität;Jugenddienst 
				Geheftet;2,60 EUR 
				69929;3-7975-0303-2 Kramp;Grüße zum Geburtstag;Sonnenweg Verlag 
				1984 geheftet;2,60 EUR 
				7692;Kramp;Was ein Mensch wert ist;R. Brockhaus Verlag, Haan 
				1972 ;2,60 EUR 
				67740;Kraus;Alttestamentliche Predigten 3. Folge Psalmpredigten, 
				von Prof. D. H.-J. Kraus, Hamburg und Pastor J. Tibbe, 
				Göttingen;Buchhandlung des Erziehungsvereins Neukirchen 1958 
				Leinen mit Schutzumschlag;6,00 EUR 
				7708;Kraus;Das Volk Gottes im Alten Testament;Zwingli Verlag 
				1958 79 Seiten Kartoniert;3,32 EUR 
				7707;Kraus;Die prophetische Verkündigung des Rechts in 
				Israel;EVZ 1957 38 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				80906;Kraus;Predigten aus 
				Universitätsgottesdiensten;Neukirchener Verlag ;4,09 EUR 
				7701;3-7887-1246-5 Kraus;Prophetie heute, Die Aktualität 
				biblischer Prophetie in der Verkündigung der Kirche;Neukirchener 
				Verlag 1986 94 Seiten Kartoniert;11,25 EUR 
				80907;Kraus/Tacke;Die Zukunft der Geängstigten;Neukirchener 
				Verlag ;3,10 EUR 
				7710;3-525-59169-1 Krause;Die Kinder im Evangelium;Klotz Verlag 
				1973 112 Seiten und 8 Kunstdrucktafeln Kartoniert;14,32 EUR 
				12900;3-501-18106-x Krause;Die Osterfahrt, 4 
				Ostererzählungen;St. Johannis-Druckerei 1973 geheftet;2,60 EUR 
				7712;3-920-10602-4 Krause;Freuet euch allewege, Erzählungen zum 
				Geburtstag;Hänssler Verlag 1972 126 Seiten Kartoniert;3,48 EUR 
				7714;3-7859-0433-9 Krause;für die zeit im 
				krankenhaus;Lutherisches Verlagshaus 1978 48 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				80909;Krause;Weihnachtspredigten;Mohr 1973 kartoniert;4,86 EUR 
				7716;3-7984-0456-9 Krauss;Ich bin nicht allein, Auf dem Weg der 
				Freundschaft;Steinkopf Verlag 1982 111 Seiten Kartoniert;4,90 
				EUR 
				80389;Krauss;Predigten über Kirche, Dienst am Wort 
				44;Vandenhoeck u. Ruprecht 1983 ;10,90 EUR 
				76970;978-3-374-02709-5 Krawczyk;Der Himmel fiel aus allen 
				Wolken, Eine deutsch-deutsche Zeitreise;Evangelisches 
				Verlagshaus 2009 Gebunden;17,80 EUR 
				7726;Kreck;Die Wirklichkeit des Wortes Gottes;Chr. Kaiser Verlag 
				Geheftet;6,00 EUR 
				7723;Kreck;Gottes Erwählung und unsere Entscheidung;Jugenddienst 
				- Verlag Geheftet;2,60 EUR 
				85238;3-417-20383-X Kreeft;Was meinen Sie, Herr Sokrates?, Zum 
				Thema Abtreibung;R. Brockhaus Verlag, Haan 1985 kartoniert;5,09 
				EUR 
				7728;Kreiter;Fall - Bei - Spiele, Beispielfall Beifallspeile 
				Spielbeifall;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1975 Mappe;13,80 EUR 
				62289;3-460-30228-7 Kremer;Die Bibel lesen - aber wie?, Eine 
				kleine Anleitung zum Verstehen der Heiligen Schrift;Katholisches 
				Bibelwerk Stuttgart 1984 kartoniert;4,80 EUR 
				57901;Kremer;Die Osterbotschaft der vier Evangelien, Versuch 
				einer Auslegung der Berichte über das leere Grab und die 
				Erscheinungen des Auferstandenen;Katholisches Bibelwerk 
				Stuttgart 1969 ;8,00 EUR 
				7731;3-460-08091-4 Kremer;Pfingsten - Erfahrung des Geistes, Was 
				sagt darüber die Bibel?;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1974 88 
				Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				7736;3-7887-0746-1 Kremers;Mission an Israel, in 
				heilsgeschichtlicher Sicht;Neukirchener Verlag 1985 134 Seiten 
				Kartoniert;10,12 EUR 
				66511;3-7887-0746-1 Kremers;Mission an Israel, in 
				heilsgeschichtlicher Sicht;Neukirchener Verlag 1985 
				Kartoniert;3,90 EUR 
				69435;3-7840-7570-3 Krenzer;An meine Frau;Lahn 1987 23 S. zahlr. 
				Fotos geheftet;2,30 EUR 
				7738;3-466-36003-x Krenzer;Hast du unsern Hund gesehen?, Neue 
				Spiellieder für 3-8 jährige;Ernst Kaufmann Verlag 1976 72 Seiten 
				Leinen;6,54 EUR 
				615;3-7806-0916-9 Krenzer;Heut' spielen wir Theater, mehr als 30 
				Spiele für Kinder im Kindergarten und im 1. Schuljahr;Edition 
				Kemper bei Kaufmann 1991 246 seiten kartoniert;13,70 EUR 
				20915;Krenzer;Jesus, Freund der Kinder, Ein Musikspiel;Lahn 1997 
				kartoniert;12,70 EUR 
				20916;3-7840-2217-0 Krenzer;Jesus, Freund der Kinder, Lieder zum 
				Neuen Testament;Lahn 1997 CD ;12,50 EUR 
				7741;3-7806-0334-9 Krenzer;Methodik der religiösen Erziehung 
				Geistig - behinderter;Ernst Kaufmann Verlag 1978 232 Seiten 
				Kartoniert;11,66 EUR 
				60240;3-7840-3152-8 Krenzer;So feiern wir Advent, Ein 
				Werk-Bilderbuch;Lahn 1997 viele Illustrationen 
				Glanzpappband;10,12 EUR 
				616;3-7806-2326-9 Krenzer;Weihnachten steht vor der Tür, Ein 
				Weihnachtslieder - Bilderbuch;Ernst Kaufmann Verlag 1993 28 
				Seiten, durchgehend farbig illustriert Glanzpappband;9,90 EUR 
				7742;3-7806-0305-5 Krenzer;Wir sind die Musikanten, Neue 
				Spiellieder für 3-8 jährige;Ernst Kaufmann Verlag Leinen;6,54 
				EUR 
				86376;3-7840-30063- Krenzer / Lay Belzer;Das glaub ich und so 
				leb ich;Lahn 1985 kartoniert;3,00 EUR 
				61209;3-87868-195-x Kreppold;Die Bibel als 
				Heilungsbuch;Vier-Türme-Verlag 1985 Broschur;3,50 EUR 
				7753;Kretschmar;Der evangelisch - soziale Kongress, Der deutsche 
				Protestantismus und die soziale Frage;Evangelisches Verlagswerk 
				1972 128 Seiten Broschur;6,39 EUR 
				7758;3-7918-5405-4 Kreyssig;Gott vor Gericht - Gericht vor Gott, 
				Prozeßgeschichten Geschichten des Glaubens neu erzählt. 1. Jesu 
				Prozeß vor Pilatus 2. Prozeß der Ehebrecherin vor Jesus;Quell 
				Verlag 1988 48 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				85063;3-290-17156-6 Krieg;Lebenskunst-Stücke für jeden Tag, 
				Herausgegeben im Auftrag der evangelisch-reformierten 
				Landeskirche des Kantons Zürich. Photographien von Andreas 
				Hoffmann;Theologischer Verlag Zürich / Eschbach 1999 
				Abbildungen, 680 g ;21,00 EUR 
				13244;Kries;Die Hornissen;St. Johannis-Druckerei geheftet;2,60 
				EUR 
				7766;3-417-00496-9 Kriese;konkret gefragt - konkret geantwortet, 
				Stellungnahme zu aktuellen Lebensfragen;R. Brockhaus Verlag, 
				Haan 1974 80 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				86379;3-7751-0509-3 Kriese;Wird unsere Welt im Chaos 
				enden?;Hänssler 1980 kartoniert;2,00 EUR 
				7770;3-7715-0162-8 Krimm;Beistand, Die Tätigkeit des Hilfswerks 
				der Evangelischen Kirchen in Deutschland für Vertriebene und 
				Flüchtlinge nach 1945;Evangelisches Verlagswerk 1974 126 Seiten 
				Leinen;7,67 EUR 
				7771;3-7715-0103-2 Krimm;Der gefährdete Mensch in der Sicht der 
				Wissenschaften., Ein Symposium;Evangelisches Verlagswerk 1970 
				116 Seiten Broschur;4,09 EUR 
				80913;Krimm;Gang durch das Jahr, Predigten;Steinkopf Verlag 
				;4,09 EUR 
				57472;3-88002-238-0 Krimmer;Große Scheine - kleine Münzen, Die 
				Wahrheiten des Glaubens täglich gelebt;Verlag der Liebenzeller 
				Mission 1984 kartoniert;3,07 EUR 
				55226;Krockow;Die Stunde der Frauen, Bericht aus Pommern 1944 - 
				1947;Deutsche Verlagsanstalt 1988 Leinen, in Folie gebunden;7,16 
				EUR 
				7785;3-7887-1297-x Krolzik;Kind um jeden Preis ?, Beiträge zur 
				ethischen Diskussion der neuen Reproduktionstechniken. 
				Orientierungshilfen für die Beratungspraxis. Vorwort von 
				Wolfgang Huber. Hrsg von Volker Krolzik und Werner 
				Salzmann;Neukirchener Verlag 1989 Kartoniert;9,90 EUR 
				7784;3-7887-1227-9 Krolzik;Säkularisierung der Natur, 
				Providentia-Dei-Lehre und Naturverständnis der 
				Frühaufklärung;Neukirchener Verlag 1988 220 Seiten 
				Kartoniert;19,90 EUR 
				7778;3-545-26199-9 Krömler;Jeder Tag ist leben, Ein Arbeits- und 
				Lesebuch;Benziger Verlag Kartoniert;17,38 EUR 
				20544;3-7600-0655-8 Kromus;Praxishilfe Krankenseelsorge, Fünf 
				Entwürfe zur Krankenseelsorge. Arbeitsmappe mit 6 Dias, 
				Kopiervorlagen, 40 Seiten;Agentur des Rauhen Hauses 1996 
				geheftet;20,35 EUR 
				75793;978-3-7600-8120-5 Kromus;Segenswünsche zum 
				Geburtstag;Agentur des Rauhen Hauses 2008 geheftet;1,55 EUR 
				64033;3-7600-8084-7 Kromus;Und vergiss nicht, was er dir Gutes 
				getan hat;Agentur des Rauhen Hauses 2003 geheftet;1,55 EUR 
				7786;Kroneberg;Jumbo und Chelonia, 9 x kluge gespräche über uns 
				und andere entwicklungsländer;Claudius Verlag 1980 ca 40 
				Blätter, farbig, Tabellen Stabbindung;8,59 EUR 
				7789;3-922028-14-4 Krott;Wintertanz, Erzählung. Eine kurze und 
				schmerzvolle Liebesgeschichte;Körner 1986 93 Seiten 
				Kartoniert;6,14 EUR 
				7791;3-525-87374-3 Krotz;Die religionspädagogische Neubesinnung, 
				Zur Rezepzion der Theologie Karl Barths in den Jahren 
				1924-1933;Vandenhoeck u. Ruprecht 1982 Kartoniert;24,54 EUR 
				13303;Krug;Ada am Scheideweg;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				13304;Krug;Afra und die Fremdlinge;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				13293;Krug;Am Rande des Abgrundes;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				22181;3-501-01334-5 Krug;Beim Schein der Weihnachtskerzen, 
				Hildegard Krugs schönste Weihnachtsgeschichten;St. 
				Johannis-Druckerei 1997 Glanzpappband;9,10 EUR 
				71230;3-501-11028-6 Krug;Bis hierher hat mich Gott gebracht, Ein 
				Gruß zum Geburtstag;Johannis Verlag 1983 geheftet;1,00 EUR 
				13243;Krug;Das Freundschaftstreffen;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				13305;Krug;Das Geheimnis der Inkas;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				86381;3-501-00141-0 Krug;Dein Weg wird hell, Neun 
				Erzählungen;Hänssler 1976 kartoniert;3,00 EUR 
				71241;3-501-11062-6 Krug;Der ewige Gott ist Zuflucht für 
				dich;Johannis Verlag 1982 geheftet;1,00 EUR 
				13311;Krug;Der Pfarrersbub von Stenbrohult;St. 
				Johannis-Druckerei geheftet;2,60 EUR 
				13307;Krug;Der tapfere Kandidat;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				13296;Krug;Der Traum des Holzhändlers;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				59997;3-501-12077-x Krug;Die Kirche von Karuna;Johannis Verlag 
				1970 geheftet;1,50 EUR 
				13310;Krug;Die letzte Nacht;St. Johannis-Druckerei geheftet;2,60 
				EUR 
				13238;3-501-16044-5 Krug;Die zerbrochene Leitersprosse;St. 
				Johannis-Druckerei 1976 geheftet;2,60 EUR 
				59992;3-501-16044-5 Krug;Die zerbrochene Leitersprosse;Johannis 
				Verlag 1976 geheftet;2,00 EUR 
				71255;3-501-11080-4 Krug;Ein Meer voll Trost, Zuspruch und Trost 
				für Trauernde;Johannis Verlag 1985 geheftet;1,00 EUR 
				71247;3-501-11072-3 Krug;Ein ungewöhnlicher Geburtstag, 
				Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag;Johannis Verlag 1984 
				geheftet;1,00 EUR 
				12896;3-501-18117-5 Krug;Fünf Tage vor Weihnachten, Titelbild: 
				Wintertag auf der Winkelmoosalm (Bayr. Alpen);St. 
				Johannis-Druckerei 1976 geheftet;2,60 EUR 
				7795;3-7675-2720-0 Krug;Gerolf, steig nicht ein!, ABCteam 
				Jugendbuch;Christliches Verlagshaus 1977 78 Seiten 
				Glanzpappband;3,90 EUR 
				13306;Krug;Gespräch in der Nacht;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				71245;3-501-11066-9 Krug;Gott verläßt dich nicht, Zuspruch und 
				Hilfe;Johannis Verlag 1983 geheftet;1,00 EUR 
				13242;3-501-16038-0 Krug;Govinds Entscheidung;St. 
				Johannis-Druckerei 1974 geheftet;2,60 EUR 
				67717;3-501-16038-0 Krug;Govinds Entscheidung;Johannis Verlag 
				1974 geheftet;2,60 EUR 
				13214;3-7656-0153-5 Krug;Hedis schönste Ferien;Brunnquell Verlag 
				1977 geheftet;2,60 EUR 
				13241;Krug;Hilfe für Harald;St. Johannis-Druckerei geheftet;2,60 
				EUR 
				13240;Krug;Hilkes einzige Hoffnung;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				13223;Krug;Hoffnung für Gunther Wachendorf;St. 
				Johannis-Druckerei geheftet;2,60 EUR 
				13358;Krug;Komm, wir gehen nach Bethlehem;St. Johannis-Druckerei 
				1985 25 g geheftet;1,00 EUR 
				13239;Krug;Larry der Läufer;St. Johannis-Druckerei geheftet;2,60 
				EUR 
				13237;Krug;Marion und ihr Mädchenkreis;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				13186;Krug;Renate fährt zum Rhein;Brunnquell Verlag 1967 
				geheftet;2,60 EUR 
				13294;Krug;Rettung in höchster Not;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				59950;Krug;Rosen für Roswitha;Johannis Verlag kartoniert;2,00 
				EUR 
				13187;Krug;Überrraschung für Yvonne;Brunnquell Verlag 1970 
				geheftet;2,60 EUR 
				13188;3-7656-0162-4 Krug;Valborgs Winterreise;Brunnquell Verlag 
				1977 geheftet;2,60 EUR 
				13248;Krug;Veikko wird frei;St. Johannis-Druckerei geheftet;2,60 
				EUR 
				13309;Krug;Was aus dem wilden Michel wurde;St. 
				Johannis-Druckerei geheftet;2,60 EUR 
				13354;Krug;Weihnachten im Stadtpark;St. Johannis-Druckerei 1982 
				25 g geheftet;1,00 EUR 
				7797;Krug;Wenn das Papa wüßte;Christliches Verlagshaus 1982 95 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				13297;Krug;Zwei, die einander helfen;St. Johannis-Druckerei 1978 
				geheftet;2,60 EUR 
				2082;Krüger;Appell an die Kirchen der Welt, Dokumente der 
				Weltkonferenz für Kirche und Gesellschaft.;Kreuz Verlag 1968 290 
				Seiten kartoniert;7,57 EUR 
				66404;Krüger;Appell an die Kirchen der Welt, Dokumente der 
				Weltkonferenz für Kirche und Gesellschaft.;Kreuz Verlag 1968 
				kartoniert;4,00 EUR 
				7792;3-87476-048-0 Krüger;Ergebnisse aus Nairobi 75, Die 
				Sektionsberichte der Fünften Vollversammlung des Ökumenischen 
				Rates der Kirchen. Sonderdruck aus Bericht aus Nairobi. hrsg. 
				von Handfried Krüger und Walter Müller-Römheld.;Otto Lembeck 
				1976 121 Seiten Kartoniert;3,83 EUR 
				12228;Krüger;Zeugnis für alle Völker, Predigten aus der 
				Ökumene;Klotz Verlag 1972 kartoniert;9,46 EUR 
				69925;3-7600-0197-1 Kruijer-Bolwidt;Als sie dort angekommen 
				waren (Lukas 2,1-20), Eine Erzählung nach der Bibel mit Bildern 
				von Ch. Anna-Hermine Müller;Agentur des Rauhen Hauses 1978 
				geheftet;2,00 EUR 
				69928;3-7600-0200-5 Kruijer-Bolwidt;Der erste und der zweite 
				Sohn, Eine Erzählung nach der Bibel mit Bildern von Ch. 
				Anna-Hermine Müller;Agentur des Rauhen Hauses 1978 geheftet;2,00 
				EUR 
				69923;3-7600-0195-5 Kruijer-Bolwidt;Die Arbeit im Weinberg, Eine 
				Erzählung nach der Bibel mit Bildern von Ch. Anna-Hermine 
				Müller;Agentur des Rauhen Hauses 1978 geheftet;2,00 EUR 
				69926;3-7600-0198-x Kruijer-Bolwidt;Mit Vater und Mutter nach 
				Jerusalem, Eine Erzählung nach der Bibel mit Bildern von Ch. 
				Anna-Hermine Müller;Agentur des Rauhen Hauses 1978 geheftet;2,00 
				EUR 
				69927;3-7600-0199-8 Kruijer-Bolwidt;Wer war der Nächste?, Eine 
				Erzählung nach der Bibel mit Bildern von Ch. Anna-Hermine 
				Müller;Agentur des Rauhen Hauses 1978 geheftet;2,00 EUR 
				69924;3-7600-0196-3 Kruijer-Bolwidt;Zehn Mädchen und das 
				Hochzeitsfest, Eine Erzählung nach der Bibel mit Bildern von Ch. 
				Anna-Hermine Müller;Agentur des Rauhen Hauses 1978 geheftet;2,00 
				EUR 
				7799;3-87173-569-8 Krummacher;Frieden im Klartext, 
				Schalomgottesdienste Meditationen Modell - Mahlfeiern;Radius 
				Verlag 1980 193 Seiten Kartoniert;11,76 EUR 
				20640;3-87173-041-6 Krummacher;Ratgeber für 
				Kriegsdienstverweigerer, Neuausgabe 1996;Radius Verlag 1996 
				kartoniert;14,83 EUR 
				7800;3-87173-691-0 Krummacher;Ratgeber für 
				Kriegsdienstverweigerer zum KDV Gesetz, Mit dem neuesten 
				Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichtes;Radius Verlag 
				1985 216 Seiten Kartoniert;7,57 EUR 
				7801;3-7664-5006-9 Krumwiede;modell: gemeinde 
				konkret;Burckhardthaus-Laetare Verlag 72 Seiten ;5,50 EUR 
				7806;Krupp;Vergesse ich dein, Jerusalem, Von der Zionssehnsucht 
				zu Jerusalems Wiedergeburt;Franz 1962 220 Seiten Leinen;7,41 EUR 
				7807;Krupp;Vergesse ich dein, Jerusalem, Kleine Geschichte des 
				Zionismus; ;3,99 EUR 
				7808;Krupp;Zionismus und Staat Israel, Ein geschichtlicher Abriß 
				mit einem Geleitwort von H. Gollwitzer;Gütersloher Verlagshaus 
				1983 190 Seiten Kartoniert;12,68 EUR 
				57571;Küchler;Der Geist von Ehnemoor, Eine Erzählung aus unserer 
				Zeit;Christliche Verlagsanstalt Konstanz 1953 Schutzumschlag 
				fehlt Leinen;6,14 EUR 
				7827;Küenzlen;Zuweilen Wein, zuweilen Wasser, Heitere und ernste 
				Bilder aus dem Leben eines schwäbischen Pfarrers;Quell Verlag 
				1980 Leinen;8,60 EUR 
				63740;Kügelgen;Jugenderinnerungen eines alten Mannes;Wilhelm 
				Langewiesche-Brandt, Leipzig 1907 Gebunden;15,00 EUR 
				57913;Kuhl;Israels Propheten;Lehnen Verlag 1956 kartoniert;3,00 
				EUR 
				71250;3-501-11075-8 Kuhlmann;Erinnerungen voll Trost und Kraft, 
				Ein Krankengruß;Johannis Verlag 1985 geheftet;1,00 EUR 
				7880;Kuhlmann;Vom Abend zum Morgen, Geschichten zum Vorlesen; 
				;3,58 EUR 
				63544;Kuhn;All Zeit und Stunde, Ermutigungen für den Tag;Kiefel 
				Verlag 1978 120 g kartoniert;3,00 EUR 
				7896;3-7918-2305-1 Kuhn;Damals in Korinth, Alltagsprobleme in 
				der Gemeinde;Quell Verlag 1980 173 Seiten Glanzpappband;4,00 EUR 
				7891;Kuhn;Der Bericht des Matthäus, Das neue Testament für 
				Menschen unserer Zeit;Quell Verlag 1966 120 Seiten, 33 Fotos 
				;2,60 EUR 
				7894;3-7811-6009-2 Kuhn;Der offene Himmel, Weihnachten;Kiefel 
				Verlag 1989 29 Seiten, 7 Farbbilder Kartoniert;2,60 EUR 
				71188;3-7811-0285-8 Kuhn;Der offene Himmel, Weihnachten;Kiefel 
				Verlag 1989 29 Seiten, 7 Farbbilder Kartoniert;2,60 EUR 
				7885;Kuhn;Die mich suchen, Ein lebenslusiges junges Mädchen wird 
				vor die Frage nach der Wahrheit ihres Kinderglaubens gestellt 
				und zerbricht beinahe im Suchen nach Gott; ;2,60 EUR 
				7888;3-7655-3141-3 Kuhn;Die mich suchen;Brunnen Verlag 1981 157 
				Seiten Kartoniert;4,06 EUR 
				67484;Kuhn;Die mich suchen;Brunnen Verlag 1965 
				Klappenbroschur;1,80 EUR 
				7889;3-7655-3156-1 Kuhn;Die mich suchen - In der Arena;Brunnen 
				Verlag 1982 173 Seiten Kartoniert;4,06 EUR 
				7899;3-7806-0465-5 Kuhn;Du liebst alles, was ist, Meditationen 
				zu biblischen Lebensweisheiten;Ernst Kaufmann Verlag 1982 64 
				Seiten mit 28 ganzseitigen Fotos von Kuhn Glanzpappband;6,54 EUR 
				7900;3-7806-2181-9 Kuhn;Du liebst alles, was ist, Meditationen 
				zu biblischen Lebensweisheiten;Ernst Kaufmann Verlag 1982 64 
				Seiten mit 28 ganzseitigen Fotos von Kuhn Geheftet;2,60 EUR 
				71045;3-7806-0508-2 Kuhn;Glücklich der Mensch, Gedanken des 
				Franz von Assisi;Ernst Kaufmann Verlag 1990 geheftet;1,50 EUR 
				71041;3-7806-0504-x Kuhn;Kleine Weihnachtspredigt des Franz von 
				Assisi;Ernst Kaufmann Verlag 1990 geheftet;2,60 EUR 
				12874;Kuhn;Leben in Ewigkeit;Kiefel Verlag 60 g ;3,00 EUR 
				69471;3-7975-0255-9 Kuhn;Mitten im Leben wir sind, Ein Büchlein 
				für Leidtragende von Johannes Kuhn. Aus Morgenfeiern im 
				Süddeutschen Rundfunk;Neukirchener Verlagshaus 1984 
				geheftet;1,00 EUR 
				63649;3-7806-0502-3 Kuhn;Sonnengesang des Franz von Assisi;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1987 geheftet;2,60 EUR 
				71039;3-7806-0502-3 Kuhn;Sonnengesang des Franz von Assisi;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1990 geheftet;2,60 EUR 
				637;3-7918-2620-4 Kuhn;Von allen Seiten umgibst du mich, 
				Psalmenmeditationen;Quell 1992 Glanzpappband;6,03 EUR 
				7898;Kuhn;Wenn dein Licht kommt, Predigten über Jesaja;Quell 
				Verlag 1985 131 Seiten Kartoniert;8,59 EUR 
				7893;3-7811-0150-9 Kuhn;Wir gratulieren zum Geburtstag;Kiefel 
				Verlag 1984 48 Seiten, reich bebildert Kartoniert;2,60 EUR 
				71191;3-7811-0150-9 Kuhn;Wir gratulieren zum Geburtstag;Kiefel 
				Verlag 1980 ganzs. s/w Fotos kartoniert;2,60 EUR 
				7905;3-7806-2231-9 Kuhn;Wir und unsere Kinder, miteinander - 
				gegeneinander - füreinander;Ernst Kaufmann Verlag 1989 86 Seiten 
				Kartoniert;6,54 EUR 
				7895;3-522-62540-4 Kuhn;Wo die Hoffnung Hand und Fuß hat, 
				Predigten aus zehn Jahrhunderten;Edition Erdmann 208 Seiten, 5 
				Abbildungen Kartoniert;18,41 EUR 
				3164;Kuhn;Wohin sollen wir gehen?, Ein Buch für 
				Konfirmanden;Gütersloher Verlagshaus 1977 94 Seiten, einige 
				Fotos kartoniert;2,60 EUR 
				7830;3-87114-106-2 Kühn;Der andere Weg, Erlebnisse von gestern 
				zum Nutzen für heute.;Bundes Verlag 128 Seiten Kartoniert;3,10 
				EUR 
				20201;3-86160-138-9 Kühn;Gloriosa;Wartburg 1996 Pappband;15,24 
				EUR 
				7831;Kühn;Kinder zwischen Leistung und Konsum, (Jugend - Bildung 
				- Erziehung);Katzmann Verlag 1972 88 Seiten Paperback;5,52 EUR 
				12968;3-7859-0691-9 Kühn;Kirche als Kulturfaktor, Festgabe der 
				Theologischen Fakultät der Universität Leipzig für Landesbischof 
				Johannes Hempel zum 65. Geburtstag;Lutherisches Verlagshaus 1994 
				kartoniert;12,68 EUR 
				7834;3-417-23147-7 Kühn;Matthias war dabei, Die Geschichte eines 
				Berichterstatters;R. Brockhaus Verlag, Haan 1983 123 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7832;Kühn;Sozialpolitik aus evang. Verantwortung;Kreuz Verlag 
				1960 46 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				3432;Kühnapfel;Auch in der Hölle bist du da, Not und Gnade 
				meiner Russenjahre;Kreuz Verlag 1951 187 Seiten ;5,11 EUR 
				71063;Kühne;Annette eine unzulängliche Frau;St. Johannis 
				Druckerei kartoniert;2,60 EUR 
				13246;Kühne;Armes reiches Mädchen;SJD geheftet;2,60 EUR 
				71065;Kühne;Auf Wiedersehen Brigitte;St. Johannis Druckerei 
				kartoniert;3,50 EUR 
				7837;3-501-01036-2 Kühne;Da bewegte sich die Stätte, Erlebnisse 
				bei einer Freizeit in Jerusalem;SJD 1973 110 Seiten 
				Kartoniert;5,52 EUR 
				86386;3-501-01036-2 Kühne;Da bewegte sich die Stätte, Erlebnisse 
				bei einer Freizeit in Jerusalem;St.Johannis 1973 kartoniert;3,00 
				EUR 
				71060;Kühne;Junger Vogel im fremden Nest;St. Johannis Druckerei 
				kartoniert;3,50 EUR 
				71069;Kühne;Karsten fährt zur See;St. Johannis Druckerei 
				kartoniert;2,60 EUR 
				12899;3-501-18114-0 Kühne;Schatten der Vergangenheit, Titelbild: 
				Blick übers Renchtal zum Braunberg (Schwarzwald);St. 
				Johannis-Druckerei 1975 geheftet;2,60 EUR 
				7839;Kühne;Schnigelschnagel guckgagel, Kindergedichte zum 
				Vorlesen, zum Spielen und Ausprobieren für 4 bis 
				8jährige.;Gütersloher Verlagshaus 1977 96 Seiten, Großdruck 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				7842;Kümmel;Der moderne Mensch vor der Gottesfrage, Eine 
				theologisch-philosophische Neubesinnung;R. Brockhaus Verlag, 
				Haan 1978 240 Seiten Kartoniert;12,78 EUR 
				7913;Kunath;Zur Geschichte des Zionismus;Vandenhoeck u. Ruprecht 
				1972 16 Seiten Klebebindung;2,60 EUR 
				13439;3-7668-3351-0 Kundrus;Unser Enkelkind, Ein Erinnerungsbuch 
				für alle Großeltern;Calwer Verlag 1995 durchg. farbig 
				Glanzpappband;5,00 EUR 
				10766;3-7839-0016-6 Kunene;Die Großfamilie, Eine afrikanische 
				Gesellschaftstheorie als Herausforderung an 
				Europa;Burckhardthaus-Laetare Verlag kartoniert;3,10 EUR 
				7848;3-492-02090-9 Küng;Christ sein;Piper 1974 Leinen;8,00 EUR 
				72743;3-88002-189-9 Küng;Ein langer Weg in die Freiheit, 33 
				Jahre für Glaube und Heimat von der Familie getrennt;Verlag der 
				Liebenzeller Mission 1979 kartoniert;3,00 EUR 
				7858;3-7621-6472-x Künkel;Das Wir, Die Grundbegriffe der 
				Wir-Psychologie.;Christliche Verlagsanstalt 1972 139 Seiten 
				Linson;10,12 EUR 
				7856;Künkel;Jugendcharakterkunde, Theorie und Praxis des 
				Erwachsenenwerdens;Christliche Verlagsanstalt 1967 160 Seiten 
				mit Personen und Sachregister ;8,08 EUR 
				71283;3-7655-5269-0 Künkler;Für Zeiten der Trauer;Brunnen Verlag 
				1982 geheftet;1,00 EUR 
				71281;3-7655-5269-0 Künkler;Ich will dich trösten;Brunnen Verlag 
				1982 geheftet;1,00 EUR 
				7861;Künneth;Jesus und das Neue Testament;Steinkopf Verlag ;2,60 
				EUR 
				7863;Künneth;Lebensführungen, Die Wahrheit verpflichtet;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1979 298 Seiten Pappband;14,32 EUR 
				57402;3-88002-015-9 Künneth / Beyerhaus;Reich Gottes oder 
				Weltgemeinschaft?, Die Berliner Ökumene-Erklärung zur utopischen 
				Vision des Weltkirchenrates;Verlag der Liebenzeller Mission 1975 
				kartoniert;7,67 EUR 
				7915;3-7715-0172-5 Kunst;Evangelischer Glaube und politische 
				Verantwortung, Martin Luther als politischer Berater seiner 
				Landesherren und seine Teilnahme an den Fragen des öffentlichen 
				Lebens;Evangelisches Verlagswerk 1976 402 Seiten Leinen;16,36 
				EUR 
				7916;3-7715-0127-x Kunst;Martin Luther und die Kirche, Von der 
				Kirche, was, wer und wo sie sei und woran man sie erkennen 
				soll;Evangelisches Verlagswerk 1971 198 Seiten Leinen;4,90 EUR 
				7917;3-87476-019-7 Kunst;Protestantische Positionen in der 
				deutschen Politik, Mit Beiträgen von Dohnanyi, Eppler, Funcke, 
				Geisendörfer, Posser, Walz und Richard von Weizsäcker;Otto 
				Lembeck 149 Seiten Kartoniert;7,67 EUR 
				642;3-7859-0611-0 Kunze;und zwischendurch, 
				Verkündigungssendungen im Privatfunk. Sprechszenen;Lutherisches 
				Verlagshaus 1991 kartoniert;8,59 EUR 
				13006;Kunze;Wege im Schatten;Christliches Verlagshaus 1979 
				kartoniert;2,60 EUR 
				63703;Kupfernagel;Indische Frauen als Patienten und als 
				Mitarbeiter;MBK Verlag 1963 geheftet;2,00 EUR 
				7925;3-7984-0447-x Kupisch;Die Freiheit des geschichtlichen 
				Denkens, Protestantismus und Geschichte;Steinkopf Verlag 1978 
				155 Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				7928;Kupisch;Quellen zur Geschichte des deutschen 
				Protestantismus 1, 1871 - 1945; ;6,14 EUR 
				7929;Kupisch;Quellen zur Geschichte des Protestantismus 1. Teil, 
				Von 1945 bis zur Gegenwart; ;3,10 EUR 
				7930;Kupisch;Quellen zur Geschichte des Protestantismus 2. Teil, 
				Von 1945 bis zur Gegenwart; ;3,10 EUR 
				11440;3-501-06103-X Kuretschka;In Babel ist viel los;St. 
				Johannis-Druckerei 1994 Glanzpappband;10,12 EUR 
				76053;3-7668-0471-5 Kürn;Das Kloster - Modell einer 
				Gesellschaftsform, Arbeitsheft für den Schüler;Calwer Verlag 
				kartoniert;4,90 EUR 
				76054;Kürn;Das Kloster - Modell einer Gesellschaftsform, 
				Didaktisches Begleitheft;Calwer Verlag kartoniert; EUR 
				7868;3-7887-1212-0 Kürten;Der evangelische Religionslehrer im 
				Spannungsfeld von Schule und Religion, Ein empirische 
				Untersuchung;Neukirchener Verlag 1987 155 Seiten 
				Kartoniert;17,90 EUR 
				13298;Kurz;Am Rand der Welt;St. Johannis-Druckerei geheftet;2,60 
				EUR 
				13299;Kurz;Die geöffnete Tür;St. Johannis-Druckerei 
				geheftet;2,60 EUR 
				7940;Kurz;Hier und Anderswo, Begegnungen in aller Welt nimmt der 
				Verfasser um Anlaß, dem Wunder im Alltäglichen nachzugehen und 
				den Leser zum Fragen und zur Verantwortung zu führen.;Brunnen 
				Verlag ;2,60 EUR 
				7939;Kurz;Ich flog um die Erde, Logbuch eines Christen; ;3,10 
				EUR 
				22943;978-3-545-20201-6 Kurz;Jeschua Jeschua, Gespräche, 
				Psalmen;Benziger Verlag 1999 gebunden mit Schutzumschlag;20,35 
				EUR 
				7944;3-579-00161-2 Kuschel;Stellvertreter Christi?, Der Papst in 
				der zeitgenössischen Literatur;Gütersloher Verlagshaus 1980 
				Kartoniert;19,94 EUR 
				53670;3-532-62165-7 Küstenmacher;Der Mond ist aufgegangen: siehe 
				Tikis Liederbilderbuch, Tikis Liederbilderbuch;Claudius Verlag ; 
				EUR 
				14819;3-7668-3350-2 Küstenmacher;Tikis 
				Evangelisch-Katholisch-Buch, Zusammen sind wir 
				unschlagbar;Calwer Verlag 1996 durchgehend illustriert, farbig 
				Glanzpappband;9,90 EUR 
				646;3-545-24081-9 Kutschke (hrsg);Der Streit um den echten 
				Glauben, Der Streit um die Wahrheit droht zu eskalieren;Benziger 
				1991 ca 200 Seiten kartoniert;10,12 EUR 
				61174;3-451-08376-0 Kutschki;Ein wahrer Mensch, Was sagt die 
				Bibel über Jesus?;Herder Verlag 1987 kartoniert;3,00 EUR 
				7952;3-7831-0526-9 Kutter;Die menschlichen Leidenschaften, 
				Stufen des Lebens. Eine Bibliothek zu den Fragen unserers 
				Daseins Band 3;Kreuz Verlag 1978 ca 180 Seiten Kartoniert;9,46 
				EUR 
				 | 
	 
	 
	  
	   
		 |