| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
	
	
		| 
		M   Antiquariat Buchhandlung Heesen, Sortierung 
		nach Autor   M | 
	 
			
				
				
				  | 
				Hermann Maas Skizzen von einer Fahrt nach Israel
				 von Kreisdekan D. Hermann Maas Evangelischer 
				Preßverband für Baden, 1950, 79 Seiten, kartoniert,  
				8,00 EUR 
				
				 
  
				gebrauchtes Heft mit Beschädigungen am Einband | 
				Meinen treuen Freunden in Israel 1. Mein Flug nach Israel 
				2. Selig sei, der kam 3. Die neue Stadt und das alte Volk 
				4. Von der Weltstadt hinauf auf den Prophetenberg 5. Kinder 
				in Isreal 6. Hinauf nach Jersualem 7. Auf dem Berg Zion 
				8. Ein Ostermorgen in Jerusalem 9. Ich will Israel sammeln 
				10. Die Kornblume am See 11. Sie hielten alle Dinge gemein 
				12. Die Stadt auf dem Berge 13. Dem Hermon entgegen 14. 
				Rast am Hermon 15. Ich bin eine Blume zu Saron und eine Rose 
				im Tal 16. Biblisches fern von den Heiligen Stätten 17. 
				Wie du die Bäche wiederbringst im Mittagsland 18. Blätter aus 
				dem Schicksalsbuch: Israel 19. Heimflug und Rückschau 
				Nachklänge zu meiner Israelfahrt | 
				
				
				Umschlag
  
				
				Beispielseite 1
  
				
				Beispielseite 2 | 
			 
			
				
				  | 
				Milan Machovec Die Rückkehr zur Weisheit 
				
  Kreuz Verlag, 1988, 240 Seiten, 360 g, gebunden mit 
				Schutzumschlag,  3-7831-0903-5  8,00 EUR 
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie Philosophie angesichts des 
				Abgrunds. Eine fundamentale Antwort auf die ökologische Krise 
				unserer Zeit Milan Machovec entwirft das bahnbrechende 
				Programm für ein "neues Denken" in der Philosophie: die Rückkehr 
				zur Weisheitslehre angesichts der ökologischen Krise. | 
			 
			
				
				  | 
				Manfred Mai Heute ist dein Tag  Ein 
				immerwährender Kalender Kreuz Verlag, 1986, 370 Seiten, 350 
				g, Glanzpappband,  3-7831-0832-2  3,00 EUR  | 
				 Partnerschaft bedeutet auch, einem 
				Menschen nah sein, mit ihm reden können, zum Beispiel über 
				den Wind oder so. 
				
				Beispielseite Manfred Mai zeigt in 365 Texten für jeden 
				Tag des Jahres, daß es die kleinen alltäglichen Erlebnisse in 
				der Natur, mit den Kindern, mit dem Partner und mit sich selbst 
				sind, welche das Glück des Lebens ausmachen. Der 
				immerwährende Kalender, mit Jugendstil-Omamenten zu jedem Monat 
				geschmückt, läßt Raum für persönliche Notizen und Gedanken. Er 
				ist ein Geschenk für viele Gelegenheiten, ganz besonders für 
				Frauen und Mütter. | 
			 
			
				
				  | 
				Otto Mann Die 
				gescheiterte Säkularisation  Ein Irrgang der 
				europäischen Philosophie Katzmann Verlag, 1980, 165 Seiten, 
				250 g, Kartoniert,  3-7805-0387-5  8,00 EUR 
				
				  | 
				Theologische Beiträge und Forschungen Band 2 Seit dem 18. 
				lahrhundert kommt eine säkularisierende Philosophie zur 
				Entfaltung und zur Herrschaft. Sie enteignet der Kirche ihre 
				durch göttliche Offenbarung erleuchtete Vernunft und ihre 
				religiösen Heilsgaben und spricht solche Gaben sich selbst zu. 
				Seitdem besteht Philosophie mit neuem Anspruch. Hegel will durch 
				den göttlichen Geist selbst erleuchtet, Marx will Heilsbringer 
				sein. Diese Philosophie ist heute gescheitert. Aber ihre 
				Auffassung vom Wesen der europäischen Philosophie und ihrem Gang 
				besteht fort. Hiernach soll sie einem Akt der Säkularisation 
				entstammen. lhre Geschichte als ganze zeige den Gang der 
				Säkularisation und gipfle in ihr. Otto l`/lanns Untersuchung 
				zeigt auf, daß dies eine Verfälschung der europäischen 
				Philosophie und ihrer Geschichte ist. Die europäische 
				Philosophie ist eine Bemühung der natürlichen Vernunft des 
				Menschen um das göttliche Sein. Die antike Philosophie ist die 
				Suche nach einer höheren Religion. Sie gipfelt in Augustin, in 
				der Rezeption der christlichen Religion, der christlichen 
				Erleuchtung, des christlichen Heils. Die nachantike Philosophie 
				begründet sich in dieser Rezeption, nicht nur die Scholastik, 
				sondern auch Descartes und Leibniz, Kant und Lessing. Erst 
				die säkularisierende Philosophie ersetzt diese Erleuchtung, 
				dieses Heil durch Scheinerleuchtung, Scheinheil. Der Aufklärer 
				will erleuchtet sein durch Vernunft und Natur, Hegel durch einen 
				absoluten Geist, Marx durch Hegel und die Naturwissenschaft. 
				Jetzt erst macht die europäische Philosophie einen irrgang von 
				der Helle zur Finsternis, vom Heil zum Unheil, von Gott in das 
				Nichts. So zeigt sich, daß die Philosophie wieder werden muß, 
				was sie bis zur Säkularisation gewesen ist: die Bemühung der 
				natürlichen Vernunft um Gott und seine Offenbarung.
  
				Theologische Beiträge und Forschungen Band 1 Scharrer, 
				Theologische Kritik der Vernunft Theologische Beiträge und 
				Forschungen Band 2: Otto Mann, 
				Die gescheiterte Säkularisation Theologische Beiträge und 
				Forschungen Band 3: Walter Birnbaum: Organisches Denken als Weg 
				in die Zukunft | 
			 
			
				| 
				  | 
				Wolfgang Marhold 
				Fragende Kirche  Über Methode und Funktion 
				kirchlicher Meinungsumfragen Chr. Kaiser Verlag, 1971, 196 
				Seiten, 210 g, Kartoniert,  Kaiser 3-459-00639-0 Grünewald 
				3-7867-0304-3 8,00 EUR 
				
				  | 
				
				
				Gesellschaft und Theologie - 
				Praxis der Kirche
				Band 5 
				Fragende Kirche ist der erste Entwurf einer methodischen 
				Anleitung zur kirchlichen Meinungsumfrage, streng empirisch 
				entwickelt anhand der Analyse von über hundert Befragungen im 
				kirchlichen Bereich. Erörtert werden die Motivationen und 
				Vorstellungen; von denen sie bewußt oder unbewußt ausgehen, die 
				Absichten, die damit verfolgt werden, und der theologische 
				Stellenwert, der ihnen im Raum der Kirche zukommt. 
				Wolfgang Marhold, geb. 1941. Wissenschaftlicher Assistent am 
				Institut für christliche Gesellschaftswissenschaften der 
				Universität Münster. | 
			 
			
				
				  | 
				Wolf-Dieter Marsch Plädoyers in Sachen Religion
				 Christliche Religion zwischen Bestreitung und 
				Verteidigung. Gütersloher Verlagshaus, 1973, 240 Seiten, 360 
				g, Kartoniert,  3-579-04510-5  6,00 EUR 
				
				  | 
				Christliche Religion zwischen Bestreitung und Verteidigung. 
				10 Untersuchungen von wissenschaftlichen Mitarbeitern am 
				Münsteraner Institut für Christliche Gesellschaftswisenschaften 
				über die personalen, gesellschaftlichen, politischen und 
				moralischen Funktionen des Phänomens Religion im Lichte 
				christlicher Überlieferung
  Das Zeitalter der 
				Religionslosigkeit geht zu Ende. Es hat ohnehin mehr auf dem 
				Papier und in der theologischen Theorie existiert als in der 
				Praxis. Seit Karl Barth hatte die Theologie etwas gegen die 
				Religion, zugunsten von Offenbarung und Glaube; seit Bonhoeffer 
				bemühte sich Denken und Predigt des Protestantismus darum, den 
				mündig gewordenen Menschen, der ohne religiöse Krücken leben 
				wollte und konnte, zu akzeptieren; seit 10 Jahren reflektieren 
				evangelische Theologen, um des Glaubens und der Theologie 
				willen, entschlossen und leidenschaftlich eine atheistische 
				Theologie. Das Virus Religion aber erwies sich als resistent. 
				Religion wird so manifest, daß sie nichtlänger ignoriert werden 
				kann. Theologie beginnt, wie bisher die Religionslosigkeit, so 
				nunmehr die Religion wieder ernst zu nehmen. Unabweisbar wird 
				die Auf gabe, gründlich zu überlegen, was es mit dieser 
				seltsamen, schwer deutbaren, viel mißdeuteten Erscheinung 
				›Religion< auf sich hat. Die Autoren dieses Bandes haben sich 
				an die Arbeit gemacht. In zehn Untersuchungen wird das Phänomen 
				Religion dingfest gemacht: Nach einem einleitenden Überblick 
				über die Position von Religion in Theologie und Kirche der 
				letzten 50 Jahre wird gezeigt, wie Religionsphänomenologie, 
				Tiefenpsychologie, Sozialpsychologie und Religionssoziologie 
				Religion zu erfassen versuchen. Dann werden zwei praktische 
				Beispiele religiöser Ausdrucksformen in unserem Jahrhundert 
				untersucht: das religiöse Erleben in der deutschen 
				Jugendbewegung und die Religion der Hippies. In einem dritten 
				Teil wird der Stellenwert herausgearbeitet, den Religion in der 
				neuzeitlichen Philosophie -- Kant, Schleiermacher, Hegel, 
				Feuerbach, Marx, Nietzsche, Horkheimer - und 
				sozialanthropologisch gesehen hat. Den Abschluß bildet der 
				Versuch einer Wertung der Religion vom christlichen Standpunkt 
				aus, gemessen an zentralen Inhalten der christlichen 
				Glaubenstradition. Über ein Thema, über das man bisher 
				mancherlei einzelnes und Einseitiges, Dilettantisches oder 
				Exklusives zu lesen bekam, erhält man hier alles in allem eine 
				gründliche, vielseitige und tiefsichtige Orientierung, die 
				durchzuarbeiten für Theologen und denkende Christen nahezu 
				unvermeidlich und überaus ertragreich ist. | 
			 
			
				
				  | 
				Willi Marxsen 
				Die Bedeutung der Auferstehungsbotschaft für den Glauben 
				an Jesus Christus 
  Gütersloher Verlagshaus, 
				1968, 117 Seiten, 180 g, kartoniert,  3-579-04064-2 
				 2,60 EUR 
				
				  | 
				
				Schriftenreihe des Theologischen Auschusses der Ev. Kirche der 
				Union Willi Marxsen: Die Auferstehung Jesu als 
				historisches und als theologisches Problem Ulrich Wilckens: 
				Die Überlieferungsgeschichte der Auferstehung Jesu Gerhard 
				Delling: Die Bedeutung der Auferstehungsbotschaft für den 
				Glauben an Jesus. Ein exegetischer Beitrag  Hans-Georg Geyer:
				 Die Auferstehung Jesu Christi. Ein Überblick über die 
				Diskussion in der gegenwärtigen 'Theologie  | 
			 
			
				
				  | 
				Franz Mattern Überraschungen für jeden Tag
				 Kreatives Adventskalenderbuch für Kids Born 
				Verlag, 2003, 48 Seiten, Paperback, 14,8 x 21 cm  
				3-87092-298-2  6,95 EUR 
				
				  | 
				 Kreatives Adventskalenderbuch für Kids In diesem Buch 
				finden Kids an jedem Tag im Advent eine neue Überraschung: 
				Rätsel, Geschichten, Bastelideen, Lieder, ... Und dazu jeden Tag 
				ein Abziehbild, aus denen sie bis Weihnachten ein buntes 
				Überraschungsbild zusammensetzen können. So erleben sie in der 
				Adventszeit Spannung, Spiel und ihren Glauben kindgerecht. | 
			 
	
		
		  | 
		
		Adolf Maurer Die Hand ist stärker als die Faust  
		Bilder und Geschichten.  Ernst Reinhardt, 177 Seiten, 272 g, Leinen,
		 5,00 EUR
		
				
				  | 
		
		Mit Zeichnungen von Erich Behrendt Der neue Band Erzählungen des 
		bekannten Zürcher Dichters und Pfarrers Dr. Adolf Maurer wirkt wieder 
		überaus frisch und unmittelbar. Wenn von Geschichten gesagt werden kann, 
		sie seien «lebensnah», dann von diesen. Wir sind da einfach dabei und 
		schauen in das heutige Leben hinein, wie es wirklich ist. Wie ein roter 
		Faden zieht sich durch all diese Erzählungen die Überzeugung des Autors, 
		daß es ohne Gnade im Leben nicht geht, und daß Hilfe, Güte und Liebe auf 
		die Dauer mehr vermögen als alle Kraft und Gewalt. Das erfährt schon in 
		der Titelgeschichte ein selbstsicherer Mann eigener Kraft. Köstlich ist 
		die knappe Skizze, wie ein kleines Büblein der gar nicht freigebigen 
		alten Kioskfrau durch einen Kuß heiße Maroni ablistet, originell die 
		Erzählung, wie ein älterer Junggeselle durch eine Flaschenpost doch noch 
		eine Frau findet. Adolf Maurer belehrt nie, selbst wenn er in seiner 
		träfen, oft fröhlichen, oft ernsten Art gegen den Alkohol, das 
		Lotteriewesen und andere Volksschäden kämpft, er erzählt einfach, aber 
		mit einer Anschaulichkeit ohnegleichen. Deshalb liest man diese 
		Geschichten auch in einem Zug. Sie lassen sich auch gut vorlesen in der 
		Familie, in höheren Schulklassen, im Unterricht. - Ein bekannter 
		Künstler und Freund des Verfassers hat zu diesen Erzählungen sinn- und 
		kraftvolle Bilder gezeichnet. | 
	 
			 
		
			
				
				  | 
				Karl Marx über Religion und Emanzipation
				 Band 1: Stationen auf dem Wege zur Emanzipation 
				Gütersloher Verlagshaus, 1975, 291 Seiten, kartoniert,  
				3-579-03576-2  9,00 EUR
		
				
				 
  | 
				Herausgegeben von Günter Brakelmann und Klaus 
				Peters Vorwort  Stationen auf dem Wege zur Emanzipation
				 Familie und Religion  Schule und Religion  Universität 
				und Religion  Publizistik und Religion  Kritik und 
				Religion  Ideologie und Religion  | 
			 
			
				
				  | 
				Karl Marx über Religion und Emanzipation
				 Band 2: Systemkrtitk und revolutionärer Kampf 
				Herausgegeben von Günter Brakelmann und Klaus Peters 
				Gütersloher Verlagshaus, 1975, 174 Seiten, kartoniert,  
				3-579-03577-0  9,00 EUR
		
				
				  | 
				Vorwort  Systemkritik und revolutionärer 
				Kampf  Polemik am Vorabend der Revolution  Programmatik am 
				Vorabend der Revolution  Ironie über Pastoren und Preußen  
				Strukturen des preußischen Ordo  Englisches Syndrom: Religion 
				und Kapital  Partei und Religion  Religion als bleibendes 
				Thema  Religion und Kapitalismus und die Zukunft der Freien 
				und Gleichen 
    | 
				Zur Person und Sache  Interview mit Marx
				 Nekrologe auf Marx  Biographisches über Marx  | 
				Anhang und Register  Dokumentenverzeichnis  
				Personenverzeichnis  Literaturverzeichnis  
				Stichwortregister  Verzeichnis der Bibelstellen  | 
			 
			
				
				  | 
				Henry 
				Maule Liebe zu den Leidenden 
  
				Christliche Verlagsanstalt, 1978, 238 Seiten, 300 g, Leinen,  
				3-7673-3348-1  6,00 EUR
		
				
				  | 
				 Die Geschichte von Eva 
				den Hartogs, der holländischen Heilsarmee-Offizierin, die durch 
				ihren Einsatz für die leidenden Mitmenschen in den Krisen- und 
				Katastrophengebieten der Erde (Kongo-Indien, Bangaldesch, 
				Vietnam) zu einer der bemerkenswertesten Frauengestalten unserer 
				Zeit wurde.
  auch als
				Konstanzer Taschenbuch Nr 
		72  erschienen.
    | 
			 
			
				
				  | 
				Margaret Mead 
				Hoffnung und Überleben der Menschheit  
				Glaube im 20. Jahrhundert Kreuz Verlag, 1973, 172 Seiten, 
				Kartoniert,  3-7831-0411-4  4,00 EUR 
		
				
				  | 
				 
				
				Maßstäbe des Menschlichen Band 4 Qualität des Lebens ist 
				zum Schlagwort geworden. Aber in dem vorliegenden dergroßen 
				amerikanischen Anthropologin wird es mit sinnvollem und 
				überraschendem Inhalt gefüllt. Glauben und Religion als 
				unaufgebbarer Grund einer friedlichen Menschheitskultur gewinnen 
				in Verbindung mit Natur- und Sozialwissenschaft entscheidende 
				Bedeutung für das Überleben der Weltgesellschaft. Margaret 
				Mead, Professorin der Ethnologie und weltberühmte Autorin 
				anthrooologischer Standardwerke,lebt und arbeitet in New York. | 
			 
			
				
				  | 
				Rainer 
				Mehringer zum frieden erziehen 
  
				Katzmann Verlag, 1973, 107 Seiten, 120 g, Kartoniert,  
				3-7805-0319-0  3,00 EUR
		
				
				  | 
				
				
				Jugend - Bildung - Erziehung Wer Frieden will, darf ihn 
				nicht den Waffen überlassen. Der Grundgedanke dieses Buches 
				ist einfach: Solange es Menschen gibt, die bereit sind, Krieg zu 
				machen, wird es auch Krieg geben. Wer Frieden Will, muß also 
				beim Menschen ansetzen. Er muß eine Erziehung einleiten, an 
				deren Ende der »für den Krieg nicht mehr benützbare« Mensch 
				steht. Wie sieht eine solche Erziehung aus: Dieses Buch 
				beschreibt ihre Möglichkeiten an konkreten 
				Erziehungssituationen. Der Autor macht zunächst bewußt, daß 
				wir in einer Ordnung leben, die zum Krieg führt. Einige Faktoren 
				dieser Ordnung - direkte Kriegserziehung, falsche Vorstellungen 
				vom Frieden, Wirtschaftsspekulationen - werden dargestellt. 
				lm Zentrum des Buches steht jedoch die Erziehungspraxis. An 
				Beispielen aus der Familie, vom Spielplatz, aus dem Kindergarten 
				und der Schule erläutert der Autor, wo der Friedenserzieher 
				ansetzen kann. Er zeigt, wie die Eltern dem Kleinkind 
				Geborgenheit und Urvertrauen vermitteln können, die 
				Voraussetzungen sind zum F-riedenkörmen. Und er zeigt, welche 
				Hilfen Eltern und Erzieher weiterhin geben können, damit das 
				Kind friedensfähig bleibt. Dieses Buch geht weiter als 
				Dreikurs oder Neill. Es ist unerbittlich konsequent und kann die 
				Erziehung in Familie und Kindergarten, Heim und Schule 
				revolutionieren. zur Seite 
				
				Krieg und Frieden | 
			 
			
				
				  | 
				Klaus-Jürgen
				Meier Reform 
				und Reformation 
  Calwer Verlag, 1981, 96 Seiten, 
				zahlreiche Abbildungen, 320 g, Kartoniert, DIN A 4 
				3-7668-0668-8  8,00 EUR
		
				
				  | 
				
				
				Arbeiten zur Pädagogik Band 22 Arbeitshilfe 
				Kirchengeschichte.  Die Vermittlung von Kirchengeschichte im 
				Religionsunterricht ist mit vielerlei Schwierigkeiten verbunden. 
				Wie kann dieses Problem für Lehrer und S chiiler gleichermaßen 
				befriedigend gelöst werden ? - Dieser Frage und Aufgabe stellt 
				sich diese Arbeit. Anhand der Darstellung von Schwerpunkten 
				mittelalterlicher, spätmittelalterlicher und reformatorischer 
				Kirchengeschichte versucht sie in einem ersten Teil zu einer 
				neuen Sicht christlicher Tradition zu verhelfen und den 
				Pädagogen vom Wert dieser Tradition fiir die Gegenwart und ihre 
				Fragen zu überzeugen. Ein zweiter Teil bietet praktische 
				Anregungen und Bausteine zu einer solchen Aktualisierung 
				kirchengeschichtlicher Themen: Vorschläge für unterrichtliche 
				Schritte, Hinweise auf mögliche Medien und Materialien. Das Buch 
				regt dazu an, Kirchengeschichte als sinnvollen Bestandteil für 
				den Religionsunterricht zuriickzugewinnen. | 
			 
			
				
				  | 
				Reinhold Meier Ich komme in der Bibel vor
				
  Aussaat Verlag, 2006, 112 Seiten, 154 g, 
				Paperback,  978-3-7615-5492-0  8,00 EUR
		
				
				  | 
				Lebensgeschichtliche Zugänge zur Bibel Das 
				Leben geht nicht immer glatt. Es gibt kritische Zeiten und 
				Entwicklungsphasen, die uns Probleme bereiten. Den Personen der 
				Bibel ging das nicht anders. Und an ihrem Beispiel sehen wir, 
				wie wir in der Krise Gott begegnen und unsere eigene Identität 
				finden können. Ein Buch für Einzelne und Gruppen.  | 
			 
			
				
				  | 
				Peter Meinhold Ökumenische 
				Kirchenkunde  Lebensformen der Christenheit heute. 
				Kreuz Verlag, 1962, 653 Seiten, 1000 g, Leinen,  8,00 
				EUR
		
				
				  | 
				DER HOCHWÜRDIGEN 
				THEOLOGISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT MARBURG, DIE ÖKUMENISCHE 
				GESINNUNG VON IHREN ANFÄNGEN BIS HEUTE GEPFLEGT HAT, ALS ZEICHEN 
				DES DANKES FÜR DIE DEM VEREASSER VERLIEHENE WÜRDEEINES DOKTORS 
				DER THEOLOGIE EHRENHALBER IN EHRERBIETUNG GEWIDMET
  Die 
				Ökumenische Kirchenkunde will eine Fortführung der bisherigen 
				„Konfessionskunde“ bzw. „Symbolik“ sein, so wie sie die 
				ökumenische Bewegung und die Ergebnisse der Weltkirchenkonferenz 
				von Neu-Delhi heute erforderlich machen. Deshalb werden in 
				diesem Buch nicht nur alle christlichen Kirchen und 
				Gemeinschaften nach ihren Glaubenslehren und Lebensformen 
				behandelt, sondern auch nach ihrem Verhältnis zu anderen 
				christlichen Kirchen befragt. Das Werk von Meinhold geht 
				insbesondere dem Problem nach, wie sich die christlichen Kirchen 
				und Gemeinschaflen mit der Tatsache auseinandersetzen, daß die 
				Kirche nach dem Willen des Herrn doch nur eine sein kann, 
				tatsächlich aber in einer Fülle von Erscheinungen auftritt. Das 
				Werk beruht auf Wissenschaftlichen Voraussetzungen und bietet 
				einen Überblick über sämtliche christlichen Kirchen und 
				Gemeinschaften, wie es heute in keinem anderen Buch unter diesen 
				ökumenischen Gesichtspunkten zu finden ist. Es stellt somit 
				geradezu ein Erfordernis dar, zu dem die Theologie angesichts 
				der tatsächlichen Entwicklung in der Christenheit hat kommen 
				müssen. Meinhold ist bestrebt, dabei auch den Reichtum 
				herauszuarbeiten, den eine jede Kirche in ihrer Entwicklung 
				gewonnen hat, um dann mit der Feststellung zu schließen, daß bei 
				aller doch anzuwendenden kritischen Betrachtung der Kirchen und 
				ihrer Lehren diese sich selbst bei allem Getrenntsein 
				verpflichtet geblieben sind. So stellt das Buch dem Leser immer 
				wieder die letzten Fragen vor Augen, die das Nebeneinander der 
				Kirchen aufwirft, ohne doch darüber das Streben nach Einheit in 
				den Kirchen aus den Augen zu verlieren. Der lebendige Stil des 
				Verfassers macht das Werk für den Wissenschaftlich geschulten 
				Leser ebenso wie für den interessierten Laien zu einem 
				unentbehrlichen Mittel der Orientierung angesichts der 
				Ergebnisse der Entwicklung der Christenheit in allen Kirchen und 
				Gemeinschaften in der Gegenwart. | 
			 
			
				
				  | 
				Toni Meissner Moses, hol die 
				Tafeln ab! 
  Kreuz, 1993, 220 Seiten, 300 g, 
				kartoniert,  3-7831-1246-X 978-3-7831-1246-7  
				4,50 EUR
		
				
				  | 
				Über den Verlust der alten 
				Tugenden und unsere neue "Moral" Einst verfemte „Todsünden“ 
				(Hochmut,Habgier, Neid, Zorn, Wollust, Völlerei und Roheit) 
				werden in unserer Gesellschaft akzeptiert, vielfach erwartet und 
				oft auch belohnt. Meissner entwirft mit seiner anschaulichen 
				Moral-Analyse ein treffendes Sittengemälde unserer Tage. Die 
				anhand zahlreicher Beispiele aufgezeigten neuen „Normen“ und 
				„Werte“ fördern einen beunruhigenden Befund zutage. Weit davon 
				entfernt, die Zehn 
				Gebote zynisch für „out“ zu erklären, zeigt dieses Buch, daß 
				es dem Zusammenleben nützen würde, sie ernster zu nehmen, als es 
				der Zeitgeist tut. 
  Dr. Toni Meissner (geb 1929) 
				studierte in Mainz und München Literatur, Zeitungswissenschaft 
				und Psychologie. 1956 promovierte er in München, danach war er 
				als Redakteur und Chefredakteur bei verschiedenen Zeitschriften 
				tätig. Seit 1969 arbeitet er als freier Journalist und Autor für 
				Tageszeitungen und Zeitschriften, Buchverlage, Rundfunk und 
				Fernsehen. | 
			 
			
				
				   | 
				Georg Meister Der Laternenmann  
				Kindheitserzählungen Friedrich Bahn Verlag Konstanz, 1972, 
				128 Seiten, 200 g, Linson, Schutzumschlag,  3-7621-1350-5  
				4,50 EUR
		
				
				  | 
				Mancherlei heitere Episoden und harmlose 
				Streiche aus einem Kinderleben vor fünfzig Jahren machen in 
				diesem Band die Unbeschwertheit sichtbar, in der die Kinder 
				damals heranwuchsen. Sie zeigen aber zugleich auch, daß die 
				Probleme der Unmündigen den Erwachsenen gegenüber die gleichen 
				geblieben sind, wenn sich auch ihre Formen gedndert haben. Der 
				ältere Leser wird seine Zeit darin wieder finden. Zugleich aber 
				eröffnen sie ihm auch den Zugang zum Kind: das ihm über den 
				Fragen und Problemen seines E'rwachsenenlebens fremd geworden 
				ist.  | 
			 
			
				
				  | 
				Friso Melzer Unsere Sprache im Lichte der 
				Christus-Offenbarung 
  J.C.B.Mohr, 1952, 455 
				Seiten, Leinen, Schutzumschlag,  3-16-113191-6  
				978-3-16-113191-2 35,00 EUR
		
				
				  | 
				Ungelesenes Lagerexemplar, Lagerspuren am 
				Schutzumschlag Vorwort zur ersten Auflage  Die vorliegende 
				Arbeit will der Kirche dienen. Wer das Heil der Welt in 
				menschlicher Rede zu verkünden hat, muß das Mittel seiner 
				Verkündigung recht gebrauchen können. Deshalb bedarf die Kirche, 
				bedarf jeder ihrer Diener der Anleitung zum besten Gebrauch der 
				Sprache.  Daneben will die vorliegende Arbeit auch der 
				Sprachwissenschaft dienen. Sie will ihr eine tiefere Sicht ihrer 
				Verantwortung erschließen.  Endlich hofft der Verfasser, er 
				habe sich so verständlich ausgedrückt, daß auch der gebildete 
				Deutsche, vor allem der gebildete Christ, die Darstellung 
				versteht. Sie möchte ihm neue Freude an seiner Sprache schenken.
				 Diese Arbeit würde wohl nie geschrieben worden sein, wenn 
				der Verfasser nicht in mehrjährigem Missionsdienst in Indien in 
				einem dreisprachigen Alltag gelebt hätte. Dort ist ihm die 
				Vielheit der Sprachen und darum das Geheimnis der Sprache zur 
				notvollen Frage geworden.  Diese Arbeit will die Sprache - 
				diese verlorene Tochter des Geistes - heimholen ins Vaterhaus: 
				sie, die Gott geschaffen, die wir Menschen aber durch unsere 
				Sünde zerstört haben, soll heil, soll geheiligt werden in der 
				Lebensgemeinschaft mit Christus.  Zugleich will diese Arbeit 
				auch der Kirche die Welt der Sprache erschließen. Damit trägt 
				sie bei zum Dienst der Kirche an der Welt. Die ganze Welt liegt 
				im Licht der Christus-Offenbarung. Christus ist das Licht der 
				Welt, also auch das Licht der Sprache. Ohne Ihn bliebe uns ihre 
				letzte Tiefe dunkel. Durch Sein Licht aber erkennen wir die 
				Sprache in ihrer Wirklichkeit.  Friso Melzer  
				Inhaltsverzeichnis | 
			 
			
				
				  | 
				Felix 
				Mendelssohn Bartholdy Eine Reise durch Deutschland, Italien 
				und die Schweiz  Briefe, Tagebuchblätter, Skizzen. 
				Mit einem Lebensbild Mendelssohns und seiner Familie 
				herausgegeben von Peter Sutermeister Katzmann Verlag, 1979, 
				384 Seiten, 600 g, 3 Farbbilder, 8 Fotos, Zeichnungen, Leinen, 
				Schutzumschlag 978-3-87324-112-1  22,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie 
				Rückentext: Mit Witz und nie versagendem Humor erzählt 
				Mendelssohn vom Abenteuer seiner Italienreise und von seinen 
				Begegnungen mit den Großen der Zeit. Ein köstliches Kapitel vom 
				Wiedersehen mit dem alten Goethe macht den Anfang, die 
				Schilderung seiner Fußwanderung durch die Schweizer Alpen den 
				Beschluß des Buches. Der Aufenthalt in Rom, das dortige 
				Musikleben, das Treiben der Künstlerkolonie, die Feierlichkeiten 
				einer Papstwahl, aber auch das Entstehen der Hebriden-Ouvertüre 
				und der Italienischen Symphonie - all das erleben wir 
				unmittelbar, voll Vergnügen und Spannung mit. Aquarelle und 
				Federzeichnungen aus den Reiseskizzenbüchern ergänzen die Briefe 
				Mendelssohns, die der Daseinsfreude, Heiterkeit und sprühenden 
				Lebendigkeit des Frühvollendeten das schönste Zeugnis 
				ausstellen. Klappentext Schon berühmt in Deutschland und 
				England, unternahm Mendelsohn 21jährig eine Reise nach Italien, 
				die ihn über Weimar, Wien, Venedig und Florenz nach Rom führte, 
				wo er sich niederläßt. Von Neapel aus trägt ihn die Postkutsche 
				zurück in die Schweiz, die er vom Genfer See bis Lindau wandernd 
				erlebt. `Ich orgle mich durch`, schreibt er, denn er läßt 
				unterwegs keine Orgel ungespielt stehen. Er trifft Thorwaldsen, 
				Donizetti, Vernet, Mozarts Sohn und viele andere, schreibt die 
				Hebriden-Ouvertüre und die Italienische Symphonie. Die 
				Erlebnisse dieser anderthalbjährigen Reise haben in zahlreichen, 
				an die Eltern und Geschwister gerichteten Briefe ihren 
				Niederschlag gefunden. Diese Briefe, die hier im originalen 
				Wortlaut vorgelegt werden, vermitteln ein ungeschminktes Bild 
				von der liebenswürdigen Persönlichkeit des jungen Meisters. Sie 
				künden nicht nur von einem reinen, allem Schönen impulsiv 
				zugewandten Gemüt und von einem geistreichen Humor, der 
				namentlich die Beschwerlichkeiten des Reisens vor 150 Jahren 
				aufs Korn nimmt, sondern sind auch ihrem Inhalt nach von 
				außergewöhnlichem Gewicht. Denn der junge Mendelsohn besaß einen 
				Freundes- und Bekanntenkreis, der weit über das Übliche 
				hinausreichte. Was er etwa über seinen Weimarer Aufenthalt 
				schreibt, darf als Dokument von historischem Gewicht bezeichnet 
				werden. Der alte Goethe hatte das junge Genie in sein Herz 
				geschlossen; über dieses schöne Verhältnis bringt der band 
				wertvolle Einzelheiten. Auch über die Zusammenkunft mit Berlioz, 
				den Mendelsohn als Musiker völlig verkannte, erfahren wir 
				interessante Dinge. Aufschlussreich, wie sich Mendelsohn von der 
				Zartheit der Gemälde Rafaels angezogen fühlt, während die 
				geballte Kraft der Schöpfungen Michelangelos ihn eher verwirren. 
				Höhepunkt seiner Betrachtungen sind die Schilderungen vom 
				Kunstleben und Karneval in Rom. Mendelsohn hat diese Reise 
				unzweifelhaft mit Maleraugen durchgeführt. Die beigegebenen 
				Aquarelle und Zeichnungen zeigen, dass er auch als Maler 
				keineswegs ein Dilletant war. Vor allem aber war Mendelsohn 
				einer der ersten modernen Reisenden, der es z.B. nicht zu 
				begreifen vermochte, wie Goethe an den landschaftlichen 
				Schönheiten der Schweiz so unberührt vorbeigehen konnte. Mit 
				geradezu leidenschaftlichem Erleben hat er sich der Natur wie 
				den menschen geöffnet und seine Erlebnisse in den Briefen wie in 
				einem Reisetagebuch festgehalten. Über allen diesen Berichten 
				schwebt der Zauber der Jugend, die Aufgeschlossenheit eines 
				wunderbar reichen Menschen und Künstlers. Der Herausgeber hat 
				den Briefen Mendelsohns einen umfangreichen Essay beigegeben, 
				der mehr ist als ein Nachwort, fast eine Monographie. Er beginnt 
				beim Großvater Moses Mendelsohn, dem Philosophen und Vorbild für 
				Lessings Nathan, und würdigt dann die besondere Lebenssituation 
				und das künstlerische Schaffen des Enkels. | 
			 
			
				INHALT Vorwort des 
				Herausgebers 7 Briefe einer Reise 9 Weimar 12 München 
				25 Linz 29 Preßburg 57 Venedig 42 Florenz 51 Rom 
				62  Neapel 152 Rom 152. Florenz 164. Mailand 172  
				Isola Bella 178 Chamonix 185 Chamey (Waadt) 190 
				häteau-d’OEx 192 Boltigen 194 Wimmis 195 Spiezwyler 199 | 
				Unterseen 200 
				Lauterbrunnen 208 Grindelwald 211 Faulhorn 214 
				Hospenthal 215.  Flüelen 219. Engelberg 225. Rigikul 
				252. Schwyz 254. Rappenwil 256.  Wallenstadt 238.  
				Sargans 242.  St. Gallen 245.  Lindau 246.
  Peter 
				Sutermeister Lebensbild Felix Mendelssohn Bartholdys .251 
				Mosez Mendelssohn, der Begründer der Familie 255  Abraham und 
				Lea Mendelssohn, die Eltern des Komponisten 275 Felix 
				Mendelssohn Bartholdy 285 Anmerkungen und Quellen 569 | 
			 
			
				
				  | 
				Otto Merk Schriftauslegung 
				als theologische Aufklärung  Aspekte gegenwärtiger 
				Fragestelllungen in der neutestamentlichen Wissenschaft. 
				Gütersloher Verlagshaus, 1984, 107 Seiten, kartoniert,  
				3-579-00085-3  9,00 EUR
		
				
				  | 
				 Die Beiträge dieses 
				Bandes zeigen eine Vielfalt von Aspekten und Fragestellungen 
				auf, in denen das theologische Erbe der Aufklärung heute in der 
				neutestamentlichen Wissenschaft präsent ist. Die Aufklärung hat 
				die exegetisch-theologische Arbeit der Gegenwart in Deutschland 
				und anderen Ländern Europas in stärkerem Maße geprägt, als auf 
				den ersten Blick hin sichtbar wird. Sie ist 
				bibelwissenschaftlich in der Schriftauslegung konkret geworden.
				
  ISBN wurde 2 - mal vergeben, 2006 wurde diese ISBN 
				nochmals für die : TUAT 
				- CD-ROM vergeben | 
			 
			
				
				  | 
				Margret 
				Meyer Ich horche und gehorche 
  
				Kreuz Verlag, 1968, 95 Seiten, 100 g, Kartoniert, 0 2,00 
				EUR
		
				
				  | 
				
				Alltägliches 
				- eine kleine Reihe im Kreuz Verlag lnhalt Einführung Vom 
				Gehorsam (7) Gehorsam in den Kinderschuhen Ein gutes Kind 
				gehorcht geschwínd (11) Wie oft soll ich dir denn noch sagen 
				(16) Wer nicht hören will, muß fühlen (21) Weshalb verlange ich 
				Gehorsam? (27) Wer scliützt uns vorm Schwarzen Mann? (52) 
				Gehorsam - Geben und Nehmen (56) Gehorsam in der Entwicklung 
				Der Not gehorchend (41) Von dem laß ich mir doch nichts sagen 
				(46) Wir haben immer sein Bestes gewollt (49) Der 
				Feierabend-Vater (54) Frau Mode befiehlt (59) Den Wind kann man 
				nicht verbieten, aber man kann Mühlen bauen (65) Gehorsam in 
				Freiheit Ah! Sieh da, ein Untertan (68) Grenzen des Gehorsams 
				(75) Wo Verstand befíehlt, ist der Gehorsam leicht (77) Wer sich 
				nicht selbst befiehlt (81) Vorn Gehorsam zur Freiheit (85) Ich 
				horche und gehorche (88) Nachwort Aber der Liebe gelíngt”s 
				(91)
  MARGARET MEYER 1924 in Goch geboren, am 
				Niederrhein aufgewachsen. Ausbildung als Buchhändlerin. Sie ist 
				Mutter von zwei Kindern undn lebt mit ihrer Familie in 
				Kamp-Lintfort | 
			 
			
				
				  | 
				Klaus Meyer zu Uptrup Die 
				Bibel im Unterricht  Wege zur Vergegenwärtigung 
				Gütersloher Verlagshaus, 1977, 194 Seiten, 300 g, Kartoniert,
				 3-579-04260-2  5,00 EUR
		
				
				  | 
				Neue Lehrpläne werden für 
				den Religionsunterricht eingeführt. Sie sind lernziel- und 
				problemorientiert. Sie geben auch biblische Bezüge an. In der 
				Praxis aber gelingt es nur schwer, die Bibel in die Behandlung 
				eines Problems einzubringen.  Hier strebt der Verfasser eine 
				problembezogene Vergegenwärtigung der biblischen Botschaft an, 
				Er entwickelt anhand von erprobten Projekten aus Unterricht und 
				Gottesdienst eine praktischtheologische Hermeneutik auf 
				biblischen Grundstrukturen, die als eLne pädagogische 
				Alternative zum sogenannten problemorientierten Unterricht 
				gelten kann. Dafür wird in diesem Buch ein methodisches 
				Instrumentarium entwickelt.  Angesichts der unumgänglichen, 
				aber theologisch oft problematischen Aufnahme 
				humanwissenschaftlicher Methoden versucht der Verfasser, seine 
				praktisch-theologische Hermeneutik in den Strukturen der 
				biblischen Sprache und der in ihr ausgedrückten Botschaft selber 
				zu begründen und von dorther Denkmodelle aus heutigen 
				Wissenschaften aufzunehmen. Auf diese Weise können grundlegende 
				Elemente der biblischen Wahrheit wie die Schöpfung durch das 
				Wort, das stellvertretende Leiden und Opfer Christi in unserer 
				Situation zur Geltung kommen.  Es wird eine Alternative zur 
				"existentialen Interpretation" mitsamt ihren 
				Fortbildungeninnerhalb der Dimension des Sozialen zur Diskussion 
				gestellt und zur praktischen Erprobung vorgeschlagen: die 
				"biblisch-strukturelle Vergegenwärtigung". Eingedenk der 
				Grenzen'begrifflich theologischer Denkarbeit werden Reflexion 
				und Meditation als spiegelbildlich verlaufende, einander 
				notwendig ergänzende Wege begriffen, auf denen Bibel und Welt 
				heute in einer Erscheinungssituation zueinander finden.  | 
			 
			
				
				  | 
				Klaus Meyer zu 
				Uptrup Gestalthomiletik. Hauptband  Wie 
				wir heute predigen können Calwer Verlag, 1986, 204 Seiten, 
				305 g, Kartoniert,  3-7668-0793-5  9,00 EUR
		
				
				  | 
				In der 
				vorliegenden Homiletik wird das Anliegen der von Karl Barth 
				geprägten Verkündigungshomiletik festgehalten, die 
				Problemstellung der von Ernst Lange dagegegn ins Leben gerufenen 
				Situatioshomiletik aufgenommen, aber mit der nach der Struktur 
				des biblischen Textes fragenden Exegese (Claus Westermann) 
				verbunden.
  In der Reihe Gestalthomiletik sind lieferbar: 
				 Gestalthomiletik, Hauptband 3-7668-0793-5 
				Gestalthomiletik, Werkstattheft 3-7668-0794-3 | 
			 
			
				
				  | 
				Klaus Meyer zu 
				Uptrup Gestalthomiletik, Werkstattheft  
				Wie wir heute predigen können  Calwer Verlag, 1986, 96 
				Seiten, 150 g, Kartoniert,  3-7668-0794-3  7,00 
				EUR
		
				
				  | 
				
				Werkstattheft, Skizzen, Zeichnungen und Grafiken
  In der 
				Reihe Gestalthomiletik sind lieferbar:
  Gestalthomiletik, 
				Hauptband 3-7668-0793-5 Gestalthomiletik, Werkstattheft 
				3-7668-0794-3 | 
			 
			
				
				  | 
				Koloman
				Micskey Die Axiom-Syntax 
				des evangelisch-dogmatischen Denkens 
  
				Vandenhoeck u. Ruprecht, 1976, 162 Seiten, 270 g, kartoniert,
				 3-525-56235-7 978-3-525-56235-2  20,00 EUR
		
				
				  | 
				
				
				Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 35 
				 Strukturanalysen des Denkprozesses und des Wahrheitsbegriffs 
				in den Wissenschaftstheorien (Prolegomena) zeitgenössischer 
				systematischer Theologen Die Arbeit will zeigen, wie in der 
				Vielfalt protestantisch systematisch-theologischer 
				Wissenschaftstheorien unseres Jahrhunderts auf der Ebene der 
				theorieerzeugenden fachspezifischen Denk- und Sprachkompetenz 
				die strukturale Einheit der evangelischen Religion und der diese 
				Religion an das neuzeitliche Wirklichkeitsbewußtsein 
				vermittelnden systematischen Theologie wirksam ist. Zugleich 
				zeigt die Arbeit die strukturale Einheit der lutherischen und 
				der reformierten Varianten der protestantischen systematischen 
				Theologie. Die Arbeit sieht die Struktur der fachspezifischen 
				generativen Denkkompetenz analog zu der den Satzbau erzeugenden 
				Dimension der allgemeinen Sprachkompetenz, d.h. als „generative 
				Syntax“, in der axiomatisch wirksame „Denkpole“ („funktionale 
				Axiome“, daher der Name „Axiomsyntax“) in ihrer gegenseitigen 
				Spannung den fachspezifischen Denkprozefš generieren. Da diese 
				funktionalen Denkpole nur zum Teil bewußt sind, müssen sie zu 
				einem anderen Teil durch semantische und denkmorphologische 
				Analysen bewußt gemacht werden. | 
			 
			
				
				  | 
				Hans Jürgen 
				Milchner Patenbrief  Best Nr. 1 3134-9, 
				10 Expl. in Banderole, Kirchenfenster Wickenburg 
				Agentur des Rauhen Hauses 1994, 10 Stück,  3-7600-3134-X  
				2,00 EUR 
		
				
				  | 
				
				10 Patenbriefe mit Patenurkunde auf jedem Patenbrief: - 
				Abbildung des Kirchenfensters Wickenburg - Glaubensbekenntnis 
				- Gedicht von Lothar Zenetti: "Es ist ein winzig 
				Menschenkind" - Text für die Paten von Hans-Jürgen Milchner 
				- Patenurkunde - Gebet 
				
				Abbildung Vorne 
				
				Abbildung Rückseite | 
			 
			
				
				  | 
				Hans Jürgen 
				Milchner Patenbrief  Best Nr. 1 3136-2, 
				10 Expl. in Banderole, Glasfenster Hundertwasser 
				Agentur des Rauhen Hauses, 1994, 10 Stück,  3-7600-3136-X
				 2,00 EUR
		
				
				  | 
				
				10 Patenbriefe mit Patenurkunde auf jedem Patenbrief: - 
				Abbildung Glasfenster Friedensreich Hundertwasser Tafkapelle St. 
				Barbara Kirche Bärnbach - Glaubensbekenntnis - Gedicht von 
				Lothar Zenetti: "Es ist ein winzig Menschenkind" - Text 
				für die Paten von Hans-Jürgen Milchner - Patenurkunde - 
				Gebet 
				
				Abbildung Vorne 
				
				Abbildung Rückseite | 
			 
			
				
				  | 
				Bill Milliken 
				Trau keinem über dreißig...  wenn er nicht 
				gekreuzigt ist. Oncken Verlag, 1970, 176 Seiten, 240 g, 
				Broschur,  3-7893-0002-0  3,00 EUR
		
				
				  | 
				
				 Bill M. bringt die Nachricht von J. Christus zu den jungen 
				Menschen im Ghetto der Lower East Side von New York | 
			 
			
				
				  | 
				Henk Mochel 
				Milder Tod  Euthanasie.  Chr. Kaiser 
				Verlag, 1973, 120 Seiten, 150 g, Kartoniert,  3-459-00874-1
				 5,00 EUR
		
				
				  | 
				
				Aufzeichnungen nach einer Fernsehsendung von HENK MOCHEL Aus 
				dem Niederländischen von Ulrich Kabiitz Eine von Henk Mochel 
				geleitete - und kürzlich mit dem holländischen Fernsehpreis 
				ausgezeichnete - Sendereihe mit dem Titel ››Ein milder Tod«, bei 
				der Ärzte, Patienten und deren Angehörige, Krankenschwestern, 
				Juristen, Theologen und Ethiker zu Wort kamen, hatte im ganzen 
				Land enormes Aufsehen erregt. lm Anschluß daran sind diese 
				Aufzeichnungen entstanden. Sie vermitteln die wesentlichen 
				lntenilews aus der Sendung, Zitate aus offiziellen 
				Verlautbarungen, aus den Pressereaktionen und der Zuschauerpost 
				sowie persönliche Reflexionen; wobei gerade das Element des 
				eigenen Nachdenkens dem Leser zeigt, wieviel Gewissenhaftigkeit 
				hier mit am Werk war. »Stets aufs neue bedeutete das Auswählen 
				aus dem vorhandenen Material von Menschen, Fakten und Bildern 
				ein Abwägen von Gewichten, ein Erforschen der Motive, eine 
				Prüfung des eigenen Gewissens...« Zu dieser Gewissenhaftigkeit 
				gehört aber auch, daß der Autor dem Leser die eigene 
				Stellungnahme: Lebenserhaltung um jeden Preis oder erlaubte 
				Sterbehilfe, nicht abnimmt. Die Voraussetzungen dazu hat er auf 
				vorbildliche Weise geschaffen. | 
			 
			
				
				  | 
				Kurt Molitor 
				Zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn 
				 Handreichungen für den evangelischen Gottesdienst. 
				Verlagshaus Speyer, 1996, 295 Seiten, 500 g, Klappenbroschur,
				 3-925536-61-2  5,00 EUR
		
				
				  | 
				
				 Liturgische Blätter 61-63 ››... zu schauen die schönen 
				Gottesdienste des Herrn.« Wenn sich der »Arbeitskreis für 
				Liturgie« der pfälzischen Kirche 50 Jahre lang kontinuierlich 
				darum bemüht hat, daß die Gemeinde den Wunsch des Psalmisten 
				nachvollziehen kann, dann lädt dies zu Rückblick und Ausblick 
				ein. Beides leisten die in dieser Festschrift gesammelten 
				Aufsätze der Mitglieder dieses Gremiums. Die Eigenart der 
				gottesdienstlichen Liturgie der Kirche zwischen Rhein und Saar 
				wird ebenso herausgearbeitet, wie ihre Offenheit für ökumenische 
				Lernprozesse aus den Entwicklungen der Nachkriegsjahrzehnte 
				hervorgeht, die vom »Arbeitskreis für Liturgie« angeregt und 
				begleitet Wurden. Daß in Auseinandersetzung mit den Anstößen aus 
				den Konvergenzerklärungen von Lima und mit der ››Erneuerten 
				Agende« diese ökumenische Dimension liturgischer Arbeit in der 
				pfälzischen Unionskirche auch weiterhin gewahrt bleibt, 
				dokumentieren auf vielfältige Weise die vorliegenden 
				Untersuchungen, die aktuelle Fragestellungen von 
				unterschiedlichen Positionen aus diskutieren. Alle, die »die 
				schönen Gottesdienste des Herrn« lieben, werden mit Gewinn in 
				diesem Buch lesen, das Verständnis für das geschichtlich 
				Gewordene wecken und Impulse für eine Verlebendigung des 
				gottesdienstlichen Lebens geben will. | 
			 
			
				
				  | 
				Gerhard (hrsg.) Moninger Eine 
				Denkwerkstatt der Kirche  Augustana - Hochschule 
				1947 - 1987 Claudius Verlag, 1988, 144 Seiten, kartoniert, 14 
				x 22 cm  3-532-62063-4 978-3-532-62063-2  6,00 
				EUR
		
				
				  | 
				 Neubuch in Originalfolie 
				Hrsg. von Gerhard Monninger im Auftrag der Gesellschaft der 
				Freunde der Augustana-Hochschuile
  (Der Name bezieht sich 
				auf das vor dem Reichstag zu Augsburg am 25. Juni 1530 abgelegte 
				lutherische Bekenntnis, die
				Confessio Augustana.)   | 
			 
			
				
				  | 
				Christoph Morgenthaler 
				Sozialisation und Religion 
  Gütersloher 
				Verlagshaus, 1977, 259 Seiten, 385 g, Kartoniert,  
				3-579-04255-6  6,00 EUR
		
				
				  | 
				Sozialwissenschaftliche 
				Materialien zur religionspädagogischen Theoriebildung
  
				
				Inhalt 1 
				
				Inhalt 2 | 
			 
			
				
				  | 
				Renate
				Müller 
				Gruppenarbeit mit Vorschulkindern  
				Therapeutische Hilfen und kompensatorische Erziehung Katzmann 
				Verlag, 1976, 141 Seiten, 170, Kartoniert, 3-7805-0343-3
				 3,00 EUR
		
				
				  | 
				
				
				Jugend - Bildung - Erziehung Vorwort Jedes Individuum 
				ist ein einmaliger Fall, und auch jede Gemeinschaft ist 
				unvergleichbar. Wie jeder Einzelne als unwiederholbarer Entwurf 
				gesehen werden muß, so auch jede Gruppe als unauswechselbares 
				Beispiel. Die Zukunft sowohl der kulturpolitischen 
				Flächenplanung als auch der pädagogischen Kleinarbeit liegt 
				nicht in Großraumprogrammen, sondern in der Enriöglichung und 
				Durchführung von Modellen. Nicht der Angepaßte, sondern der 
				Verantwortung iibernehmende Außenseiter wird zum möglichen 
				Promotor der weiteren Verwirklichung des Humanen, der Schaffung 
				eines Gleichgewichts in der bipolaren Struktur von Ich und Du, 
				des Einzelnen und der Gesellschaft. In der vorliegenden 
				Arbeit wird ein solches Modell einer Autorin vorgestellt, die am 
				Beispiel einer privaten Vorschule-Kleinklasse die vielfältigen 
				Methoden und differenzierte, phantasievolle Wege der Therapie 
				aufweist, um deprivierte Kinder zur Balance zwischen dem Selbst 
				und der Umwelt zu führen. Die umfangreiche literarische und 
				künstlerische Ausbildung der Autorin, ihre Kenntnisse in der 
				einschlägigen Fachliteratur und Einsicht in pädagogische 
				Versuche, ihr spontanes Engagement und persönlicher Lebensstil 
				gingen mit in das Untemehmen ein und ermöglichen so eine 
				anschauliche, facettenreiche Lektüre. Die Arbeit wurde im 
				Rahmen eines Lehrauftrags für Heilpädagogik an der 
				Gesamthochschule/ Universität Essen betreut, und mit großem 
				Interesse verfolgte ich auch ihre Drucklegung als die erste 
				Publikation aus der Reihe der in Essen graduierten 
				Sozialpädagogen. Bernhard Píetrowícz, ord. Professor an der 
				Universität Münster | 
			 
			
				
				  | 
				Theophil Müller Evangelischer 
				Gottesdienst 
  Kohlhammer, 1993, 200 Seiten, 310 
				g, Kartoniert,  3-17-011315-1  978-3-17-011315-2 
				12,00 EUR
		
				
				  | 
				
				Liturgische Vielfalt in religiösem und gesellschaftlichem Umfeld 
				Dargestellt wird der evangelische Gottesdienst in seiner 
				liturgischen Vielfalt im religiösen und gesellschaftlichen 
				Umfeld. Von der Erfahrung und von der Praxis her werden die 
				Dimensionen des Gottesdienstes erörtert und transparent gemacht: 
				der Rahmen und sein Inhalt. Gebet, Segen, Predigt, Abendmahl: 
				Die Geschichte des Gottesdienstes wird knapp aufgenommen - unter 
				Gesichtspunkten gegenwärtiger Problemstellungen. Eine 
				kurzgefasste theologische Theorie des Gottesdienstes wird aus 
				der Beziehung zwischen der heutigen Situation und den Ursprüngen 
				in der Bibel formuliert. Dabei werden die Grundmerkmale 
				hervorgehoben. Die Darstellung zeichnet sich durch eigenen 
				Standort und Offenheit für Ökumene und Religion aus; sie zielt 
				auf kritisches und hoffnungsvolles Nachdenken, auf eine 
				reflektiert kreative Praxis. Leitende Vision ist ein 
				vielfältiger, offener, kommunikativer Gottesdienst. | 
			 
			
				
				   | 
				Hans-Peter Müller Jenseits der 
				Entmythologisierung  Orientierungen am Allten 
				Testament Neukirchener Verlag, 2. Auflage 1979, 118 Seiten, 
				180 g, Kartoniert,  3-7887-0598-1  4,00 EUR
		
				
				  | 
				"Pressestimmen zur 1. Auflage mit dem Titel: 
				Mythos - Tradition - Revolution Bei H.-P. Müller liegt meines 
				Wissens der seltene und durchaus originale Versuch vor, Mythos 
				und Logos miteinander zu versöhnen und mit der traditionellen Übung zu brechen, hier ein Freund-Feind-Verhältnis zu verewigen. 
				So stirbt die Entmythologisierung endlich eines stillen und 
				schmerzlosen Todes. In dieser Hinsicht spreche ich den 
				Erwägungen von Müller wesentliche Bedeutung zu: sie sollen, 
				recht verstanden, alte Gegnerschaften liquidieren und zugleich 
				neue Aspekte der Religionsgeschichte erschließen.  Hans 
				Jürgen Baden, in: Lutherische Monatshefte Müllers Studie 
				enthält eine Fülle von Gedanken, die weit über die Fachdisziplin 
				hinaus gehen aber dennoch stets dem doppelten Ziel verhaftet 
				bleiben, das Alte Testament historisch zu verstehen und zur 
				Klärung der eigenen Situation beizutragen ... Das Hauptverdienst 
				des Vf. liegt vielleicht in der Decouvrierung zahlreicher 
				falscher Alternativen. Phänomenologie und Religionsgeschichte, 
				Mythos und Geschichte, Mythos und Vernunft sind keine absoluten 
				Gegensätze. H.-P. Müller hat mit seiner Studie einen Bereich 
				angedeutet, in dem eine zugleich historisch-kritische wie 
				praxisorientierte Exegese arbeiten kann.  Jürgen Ebach, in: 
				Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft  Dem 
				Autor gelingt es, aus großer alttestamentlicher und 
				religionsgeschichtlicher Sachkenntnis und Sachbeherrschung 
				heraus, selten ohne eine Beigabe geistreichster Art, die bald 
				ins Spielerische, bald ins Tragisch-Ernste hinübergleitet, 
				Vergangenheitliches und Gegenwärtiges geschickt zu verbinden, 
				Hintergründe aufzudecken und die wirklichen Kräfte ans Licht zu 
				ziehen. So werden Gegenwart und Modernität wahrhaftig 
				geistesgeschichtlich (in einem modernen Sinn des Wortes) 
				aufgeschlüsselt, auch ein wenig entzaubert und der für viele 
				vermeintlichen Verklärung (oder Verdammung) entrissen oder 
				enthoben: ein Anliegen, an das sich mancher heranwagt und zu dem 
				doch nur ganz wenige die geistig-durchschauenden und die 
				fachlich-sachlichen und die sprachlich-literarischen Qualitäten 
				besitzen, die dieses Unterfangen braucht. Der Alttestamentler 
				Hans-Peter Müller gehört zu ihnen. Muß man, kann man mehr sagen?
				 Freiburger Rundbrief  | 
			 
			
				
				  | 
				Gotthold Müller Ursprung und 
				Aufbruch  Theologische Information für die Gemeinde 
				Calwer Verlag, 1971, 200 Seiten, 300 g, Paperback, 3-7668-0337-9
				 3,00 EUR
		
				
				  | 
				Meinen Basler Studenten zum 
				Abschied Kirche,Theologie und Glaube kommen von einem 
				„Ursprung“ her, den sie nicht verleugnen können und auf den sie 
				sich in jeder Generation neu besinnen müssen, wenn sie um ihres 
				Auftrages willen einen neuen „Aufbruch“ wagen wollen. Der 
				vorliegende Band macht den anspruchslosen Versuch, einige der 
				heute in unseren Gemeinden am meisten diskutierten Fragen vor 
				dem Leser auszubreiten, ihm Anregungen für eigenes Nachdenken 
				und Hilfen für eigene Entscheidungen zu geben. Die den einzelnen 
				Kapiteln beigefügten „didaktischen“ Fragen sollen dazu 
				beitragen, wichtige Fragen mit eigenen Augen sehen zu lernen und 
				sich in eigener Verantwortung mit ihnen auseinanderzusetzen. 
				Diesem Zweck dienen auch die bewußt sehr knapp gehaltenen 
				Literaturangaben, sowie ein „Verzeichnis der fremdsprachlichen 
				Wörter und Begriffe"", die es Interessierten ermöglichen sollen, 
				ein bestimmtes Thema intensiver und umfassender aufzugreifen und 
				zu verfolgen, als es im Rahmen dieses Buches geschehen kann. 
				Das Werk ist für „die Gemeinde"" bestimmt, d. h. für theologisch 
				nicht geschulte Zeitgenossen, die sich (aus welchen Gründen auch 
				immer) für theologische Fragen interessieren und sich näher über 
				sie informieren möchten. „Ursprung und Aufbruch"" sollte vor 
				allem in die Hände kirchlicher Mitarbeiter (Presbyter, Diakone, 
				Religionslehrer usw.) gelangen. Es eignet sich zur gemeinsamen 
				Besprechung in Jugend-, Männer- und Frauenkreisen, im 
				Religionsunterricht der Gymnasien, in Berufs- und Fachschulen. 
				Auch im weiten Bereich spezieller Seelsorge kann es zurAnregung 
				für weiterführende Gespräche werden. Nicht zuletzt läßt es sich 
				bei vielen Gelegenheiten als ein Geschenk für Menschen 
				verwenden, die - mit oder ohne Bindung an die Kirche - den 
				Fragen der Theologie und des Glaubens gegenüber aufgeschlossen 
				sind. | 
			 
			
				
				  | 
				Christoph Dietrich Müller Die 
				Erfahrung der Wirklichkeit  
				Hermeneutisch-exegetische Versuche mit besonderer 
				Berücksichtigung alttestamentlicher und paulinischer Theologie 
				Gütersloher Verlagshaus, 1978, 234 Seiten, 360 g, kartoniert,
				 3-579-04020-0  8,00 EUR
		
				
				  | 
				VORWORT Dieses Buch wurde 
				von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bern 
				im WS 1974/5 als Dissertation angenommen. Für den Druck habe ich 
				die Arbeit gekürzt und leicht überarbeitet, allerdings ohne 
				seither erschienene Literatur nachtragen zu können. Die 
				Dissertation konnte zum Abschluß gebracht werden, weil Herr 
				Prof. Chr. Maurer mir als seinem Assistenten sehr viel Zeit zu 
				eigener Arbeit zur Verfügung stellte; darüber hinaus hat er mich 
				durch seine kritische Begleitung dazu bewogen, manches neu zu 
				überdenken und klarer darzustellen. Anlaß der Dissertation 
				war die Erfahrung des in vielem desolaten Zustandes kirchlicher 
				Verkündigungspraxis, vor allem eines erheblichen Realitätsmankos 
				in verschiedenster Hinsicht. Von hier aus drängte sich die Frage 
				auf, inwiefern dieses Manko bereits die exegetische Arbeit 
				kennzeichnet: Wird in der Exegese, z.B. in Kommentaren, 
				tatsächlich ersichtlich, welche Wirklichkeitserfahrung die Texte 
				selber bezeugen? Und was wären Charakteristika solcher 
				Wirklichkeitserfahrung? Wie kommt sie zustande? Wie werden dabei 
				„Kerygma“ und „Situation“, „Sachverhalt“ und „Offenbarung“ 
				konkret bestimmt - und wie sind sie aufeinander bezogen bzw. nur 
				innerhalb bestimmter hermeneutischer Zirkel unterscheidbar? 
				Herr Prof. K. Stalder hat diese Arbeit angeregt. Ich weiß mich 
				ihm, nicht nur in der Fragestellung und der theologischen 
				Konzeption, weit über das hinaus verpflichtet, was auf den 
				folgenden Seiten expressis verbis zur Darstellung gelangt. 
				Weiter danke ich Herrn Prof. K. Wegenast für sein waches 
				Interesse und seine Anteilnahme am Gedeihen der Dissertation. 
				Herrn Prof. M. A. Klopfenstein danke ich für sein Mitlesen eines 
				großen Teils der alttestamentlichen Ausführungen. Die 
				vorliegende Arbeit wäre so nicht zustandegekommen ohne eine 
				stete, allerdings oft unbequeme Nötigung, meinen eigenen „Ort“ 
				wie auch die Fragen an die Texte (die diese ja so nicht stellen) 
				kritisch durchzuarbeiten; für solche Nötigung danke ich einigen 
				meiner Assistentenkollegen, vor allem aber Herrn Dr. D. Signer 
				(Bern). Für die Möglichkeit der Drucklegung bin ich den Prof. 
				K. Wegenast und W. Schrage sowie dem Verlag, besonders Herrn Dr. 
				Kühne, zu Dank verpflichtet. Für Druckzuschüsse gilt mein 
				herzlicher Dank dem Vorstand der Stiftung zur Förderung der 
				wissenschaftlichen Forschung an der Universität Bern, dem 
				Stiftungsrat der Lang~Stiftung und dem Synodalrat der 
				Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Bern. Herrn cand. 
				theol. R. Herren danke ich für das Mitlesen der Korrekturen. | 
			 
			
				
				  | 
				A.M. Klaus Müller Wende der 
				Wahrnehmung 
  Chr. Kaiser Verlag, 1978, 269 
				Seiten, 500 g, Kartoniert,  3-459-01168-8  5,00 
				EUR
		
				
				  | 
				Erwägungen zur 
				Grundlagenkrise in Physik, Medizin, Pädagogik und Theologie 
				A. M. Klaus Müller zeigt auf, daß alle Disziplinen moderner 
				Wissenschaft an der Verstrickung in ein verengtes 
				Wahrnehmungsraster kranken. Eine Wende der Wahrnehmung müßte das 
				Verhältnis von Glaube und Wissen nicht von den bisher für 
				wesentlich erachteten Fächerdifferenzen, sondern von der 
				Übenivindung gemeinsamer Abblendungsbarrieren her neu bestimmen. 
				Dabei verweist Müller insbesondere die Theologie auf die 
				Kategorie des Geschöpflichen: Nur im Wissen um die 
				Geschöpflichkeit der Lebenswelt kann es eine angemessene 
				erkenntnistheoretische Demut geben, die es erlaubt, von der 
				Wirklichkeit des Schöpfers zu sprechen. | 
			 
			
				
				  | 
				Eberhard Müller Widerstand 
				und Verständigung  50 Jahre Erfahrung in Kirche und 
				Gesellschaft. 1933-1983 Calwer Verlag, 1987, 180 Seiten, 340 
				g, Kartoniert,  3-7668-0851-6  4,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie 
				Als der Nationalsozialismus 1933 die Kirchen gleichschalten 
				wollte und ein ››artgerechtes Christentum« propagierte, War 
				WIDERSTAND geboten. Als nach 1945 ein neues demokratisches 
				Deutschland entstand, war VERSTÄNDIGUNG zwischen den 
				gesellschaftlichen Gruppen das Hauptproblem. Diese 
				Grunderkenntnis durchzieht die Lebensarbeit Eberhard Müllers, 
				der im Dritten Reich die »Evangelischen Wochen« organisierte, 
				aus denen später die Kirchentagsarbeit hervorging, und der 
				bereits 1945 die erste Tagung der Evangelischen Akademie Bad 
				Boll durchführte. Seine Erinnerungen sind für die objektive 
				Beurteilung der schwierigen Stellung einer Volkskirche zwischen 
				seelsorgerlichem Auftrag und politischer Wirkung unerläßlich. 
				Die wichtigsten Themen des Buches: - Evangelische Wochen und 
				Tage Während des Dritten Reiches - Studentengemeinde, 
				Akademikerschaft und Kirchentage nach 1945 - Die 
				Evangelischen Akademien ._ - Die kirchenpolitischen 
				Auseinandersetzungen um den Wehrbeitrag der Bundesrepublik bis 
				1956 - Denkschriften und Studien der Sozialkammer - Der 
				gesellschaftliche Seelsorgeauftrag der Kirche als bleibende 
				Verpflichtung.
  Dr. phil. D. Eberhard Müller geb. 
				22. 8. 1906 in Stuttgart 1925-31 Studium der Theologie 
				1932-38 Generalsekretär der DCSV und des Reíchsausschußes der 
				Deutschen Evangelischen Woche 1942-45 Feldgeistlicher 
				1945-72 Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll und 
				Vorsitzender des Leiterkreises der Evangelischen Akademien in 
				Deutschland 1961-79 Vorsitzender der Kammer der EKD für soziale 
				Ordnung  lebt in Heidelberg | 
			 
			
				
				  | 
				Ulrich B. Müller Zur 
				frühchristlichen Theologiegeschichte  
				Judenchristentum und Paulinismus in Kleinasien an der Wende vom 
				ersten zum zweiten Jahrhundert n. Chr. Gütersloher 
				Verlagshaus, 1976, 103 Seiten, 160 g, Kartoniert,  
				3-579-04085-5  8,00 EUR
		
				
				  | 
				Vorwort  Einleitung  
				l. Der geschichtliche Ort der Apokalypse des Johannes  1. Der 
				Traditionsgedanke  2. Die Gesetzesvorstellung 3. Der 
				gegnerische Enthusiasmus  4. Die Herkunft der 
				Gemeindevorstellung in der Apokalypse 5. Die Herkunft der 
				Eschatologie in der Apokalypse 6. Die Herkunft der 
				Menschensohnidee in der Apokalypse 7. Die Herkunft des 
				Propheten Johannes 8. Schluß ll. Der geschichtliche Ort 
				der Gegner in den Pastoralbriefen l. Allgemeines zu den 
				Pastoralbriefen  2. Die judenchristlichen Gegner  3. Die 
				enthusiastischen Pauliner als Gegner  4. Schluß  III. 
				Judenchristliche Tradition und Paulinismus als Alternativen 
				1. Die Ablehnung des Paulus bzw. des Paulinismus durch 
				judenchristlich beeinflußte Theologen 2. Das Verblassen 
				paulinischer Theologie in der Paulusschule  IV. Schluß 
				Literatur (in Auswahl) | 
			 
			
				
				  | 
				Adolf Maurer Gestern 
				und vorgestern  Ein Pfarrer erzählt aus seiner 
				Arbeit Ernst Reinhardt, 208 Seiten, 305 g, Leinen, 
				Schutzumschlag, nicht mehr lieferbar | 
				Schlicht, humorvoll und das Tiefste erfassend erzählt 
				Pfarrer Dr. Adolf Maurer aus seiner reichen, langjährigen Arbeit 
				in Stadt und Land. Ein Stück Gemeindeleben, aber auch ein Stück 
				Zeitgeschichte wird lebendig. Wie aufrüttelnd und anschaulich 
				schildert er den Einbruch von Kutter und Ragaz in eine träge 
				bürgerliche Kirche! Wie packend ist die Zeit der beiden 
				Weltkriege mit all ihren Schwierigkeiten und den Seelsorger 
				bedrängenden Problemen dargestellt! Maurers Vorbilder sind
				Zwingli, 
				Kierkegaard, William Booth, 
				Hilty, Kutter, Ragaz und die beiden
				Blumhardt. 
				Seine besondere Liebe gilt den Armen, Verschupften und 
				Gefährdeten. Schon in jungen Jahren wird der Verfasser 
				überzeugter Abstinent, und in dem Kapitel «Dämonen» schildert er 
				seinen Kampf gegen den Alkohol an Hand erschütternder, 
				selbsterlebter Beispiele, - Ein frohmachendes, weitherziges und 
				zugleich entschiedenes Christentum leuchtet durch das ganze 
				Buch. Jung und alt, der Hilfsarbeiter, die Hausfrau und der 
				Professor werden daraus echte, unvergängliche Freude schöpfen 
				können.  zur Seite 
				Pfarrerbiographien | 
			 
			
				| 
				  | 
				  | 
				  | 
			 
	
		| 
		weiter zur Sortierung Autor N | 
	 
	
		
				Von den folgenden Titeln existieren 
		noch keine näheren Informationen. Ich bestelle per E-Mail
				
				info@theologische-buchhandlung.de, vor Versand erhalte ich 
				ein Angebot über Lieferbarkeit, Zustand und Preis sowie 
				Versandkosten.   | 
	 
	
		
				7519;3-7668-3317-0 Maass;Qumran, Texte contra Phantasien. In 
				Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Presseverband Baden;Calwer 
				Verlag 1994 240 Seiten Kartoniert;12,40 EUR 
				8666;3-525-01609-3 Mac inns;Relligionskritik im kommunistischen 
				China, Theorie und Praxis in Dokumenten;Vandenhoeck u. Ruprecht 
				1974 350 Seiten Kartoniert;15,08 EUR 
				8660;MacDonald;Gottes Antwort auf Fragen des Menschen, Der Weg 
				der Errettung leichtverständlich dargelegt;Hänssler Verlag ;2,60 
				EUR 
				8658;3-7797-0283-5 MacDonald;Herr, ich höre auf dich, Leben mit 
				Gott - Leben im Gehorsam;Verlag Junge Gemeinde 1982 94 Seiten 
				Kartoniert;4,50 EUR 
				86432;3-7751-0072-5 MacDonald;Wahre Jüngerschaft;Hänssler 1976 
				kartoniert;2,50 EUR 
				10918;3-7806-2421-4 Machalet;Hand in Hand, Religionsunterricht 
				Klasse 1;Ernst Kaufmann Verlag Bilder, Zeichnungen, Vignetten 
				kartoniert;7,57 EUR 
				17151;3-7806-2422-2 Machalet;Hand in Hand, Religionsunterricht 
				Klasse 2;Ernst Kaufmann Verlag 1995 Bilder, Zeichnungen, 
				Vignetten kartoniert;7,57 EUR 
				20312;3-12-174230-2 Machalet;Hand in Hand, Religionsunterricht 
				Klasse 3;Klett Verlag kartoniert;8,59 EUR 
				69396;3-7840-7514-2 Machalke;Du verlässt mich nicht, Worte und 
				Gedanken in kranken Tagen;Lahn 1978 23 S. zahlr. Fotos 
				geheftet;2,30 EUR 
				86434;3-7751-0174-8 Macindoe;Wo alle Wege enden;Hänssler 1974 
				kartoniert;3,00 EUR 
				730;Mack;Der Mann aus Nazareth - Jesus Christus, Schuljahre 
				11-13;Calwer Verlag 1981 48 Seiten DIN A 4 geheftet;8,50 EUR 
				8674;MacLehose;Geheime Fracht;R. Brockhaus Verlag, Haan 1980 141 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				8675;3-7675-0206-2 Macleod;Abstieg im Nebel;Christliches 
				Verlagshaus 1971 94 Seiten Efalin;3,10 EUR 
				86436;3-87209-292-8 Madauss;Mit Gott gekämpft, Vier Bibelstunden 
				im Kanaan-Rüstzeitenhaus Jesu Freude;ev.Marienschwesternschaft 
				1972 kartoniert;2,60 EUR 
				86437;3-87209-283-9 Madauss;Unsicherheit angebracht, Ein 
				Rundgesräch im Gästekreis mit Mutter 
				Martyria;ev.Marienschwesternschaft 1971 kartoniert;3,00 EUR 
				86438;3-87209-312-6 Madauss;Zum Dank für Deine Erlösungstat, 
				Betrachtungen über Matthäus 26, 31-56;ev.Marienschwesternschaft 
				1977 Glanzpappband;4,00 EUR 
				85066;Mäder;Der wunderbare Weg, Band 6;Selbstverlag 
				geheftet;4,90 EUR 
				11762;Maehr;wer weiß es? 3. Folge, Biblische Rätsel, 
				zusammengestellt von M. J. Maehr;Christliches Verlagshaus 
				Broschur;2,60 EUR 
				11763;Maehr;wer weiß es? 4. Folge, Biblische Rätsel, 
				zusammengestellt von M. J. Maehr;Christliches Verlagshaus 
				Broschur;2,60 EUR 
				8682;3-922383-18-1 Maess;Dem Luther auufs Maul geschaut, 
				zeutgen. Holzschnitte, Titelblätter zu Luthers Schriften, 
				Flugblätter und Karikaturen;Drei Lilien 1982 105 Seiten 
				Kartoniert;6,54 EUR 
				8684;3-921613-20-5 Mahlke;Die Christenlehre, Informationen und 
				Überlegungen zu ihrer Geschichte und zeitgemäßen 
				Gestaltung;Oberurseler Hefte 1985 30 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				8687;3-525-77525-3 Mahn;Deutungen einer 
				Wundergeschichte;Vandenhoeck u. Ruprecht 1979 16 Seiten 
				Geblockt;2,60 EUR 
				1877;Mai;Das Neue Adventskalenderbuch;Gütersloher Verlagshaus 
				1989 24 Doppelseiten mit Aufmachfenstern kartoniert;6,54 EUR 
				3155;3-7600-0104-1 Maier;Das ist der Weg, die Wahrheit und das 
				Leben, ein Buch zur Konfirmation;Agentur des Rauhen Hauses 1984 
				48 S., Zeichn. Glanzpappband;4,50 EUR 
				8707;3-7615-4406-5 Maier;Der größte Sieg, Eine Dokumentation der 
				Passions- und Ostergeschichte;Aussaat Verlag 1979 128 Seiten 
				Pappband;8,59 EUR 
				77802;Maier;Guten Morgen lieber Gott, Kindergebete für den 
				ganzen Tag; 1982 35 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				73297;978-3-8252-2886-6 Maier;Judentum, Studium Religion;Uni - 
				Taschenbücher (UTB) 2007 kartoniert;17,99 EUR 
				57886;3-7867-0810-x Maier;Kirche, Wirklichkeit und Knst, 
				Beiträge verschiedener Autoren;Matthias-Grünewald Verlag 1980 
				kartoniert;5,11 EUR 
				3199;5-7600-0104-1 Maier;Konfirmiert - informiert, ein Heft zur 
				Konfirmation;Agentur des Rauhen Hauses 1974 ca 48 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				69568;3-7806-6063-6 Maillard;Schlaf ein, Kathrinchen, Leporello. 
				Farbbilder. Auf Rückseite Texte dazu.;Ernst Kaufmann Verlag 1975 
				Bilder gefalzt;0,50 EUR 
				69673;3-7806-6164-0 Maillard;Von der Muhme Rählen, Leporello. 
				Farbbilder. Auf Rückseite Texte dazu.;Ernst Kaufmann Verlag 1975 
				Bilder gefalzt;0,50 EUR 
				69658;3-7806-6163-2 Maillard;Wie die Bären Stuben kehren, 
				Leporello. Farbbilder. Auf Rückseite Texte dazu.;Ernst Kaufmann 
				Verlag 1975 Bilder gefalzt;0,50 EUR 
				8713;Maisch;Unser Predigtdienst;Calwer Verlag 1957 32 Seiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				8715;3-87214-011-6 Maiwald;Noch herrschen Fetisch und Phantom, 
				Entwicklungsdienst in Dahomey;Verlag der Evang.Luth. Mission 
				Erlangen 1971 90 Seiten ka;2,60 EUR 
				8718;3-7666-9287-9 Malangrè;Vom Sinai zum Areopag, Paulinische 
				Impressionen einer Reise durch Israel und Griechenland;Butzon & 
				Bercker 1983 136 Seiiten, 16 Seiten Abbildungen Kartoniert;10,12 
				EUR 
				8721;Malessa;Der neue Sound, Christliche Popmusik - Geschichte 
				und Geschichten;R. Brockhaus Verlag, Haan 1980 169 Seiten 
				Kartoniert;3,55 EUR 
				8720;3-7958-8903-0 Malessa;Lieder wie Bilder Bilder wie 
				Lieder;SMV Gladbeck 1984 47 Seiten, Farbfotos Kartoniert;4,90 
				EUR 
				8722;3-7958-2864-3 Malessa;Tausend Tips für Mitarbeiter, Ein 
				Handbuch für missionarische Veranstaltungen;SMV Gladbeck 1985 
				158 Seiten Kartoniert;8,59 EUR 
				66209;Malgo;Was sagt die Bibel über das Ende der Welt?;Verlag 
				Mitternachtsruf 1983 kartoniert;3,80 EUR 
				56040;3-451-17908-3 Malinski;Ecce homo, Erzählungen von vier 
				Augenzeugen;Herder Verlag 1979 Leinen, Schutzumschlag;10,23 EUR 
				8724;3-7675-0304-2 Mall;Mach ich's richtig, Herr?, Eine Frau 
				lebt ihren Glauben;Christliches Verlagshaus 1975 170 g 
				Kartoniert;6,60 EUR 
				51073;3-579-01321-1 Mallinkrodt-Neidhardt;Gottes letzte 
				Abenteurer, Anders leben in christlichen Gemeinschaften und 
				Kommunitäten;Gütersloher Verlagshaus 1998 ;13,70 EUR 
				85984;3-499-14034-9 Malpass;Als Mutter streikte;Rowohlt 1977 
				kartoniert;2,56 EUR 
				8727;3-460-10191-1 Maly;Wie entstand das Neue 
				Testamentt;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1972 84 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				86443;3-87739-361-6 Malz;übernatürliches Leben, Laß jeden Tag 
				deines Lebens von Gott durchringen;Schulte+Gerth 1984 
				kartoniert;5,00 EUR 
				8730;3-7245-0328-8 Manen-Pieters;Gib mir ein Lebenszeichen, 
				Roman (einer Ehe);Ernst Reinhardt 1974 200 Seiten Leinen;10,12 
				EUR 
				81010;Mangold;Der Galaterbrief, ausgelegt für die Gemeinde;Ernst 
				Reinhardt ;4,09 EUR 
				13050;Manke;Der Graue Jaguar;Aussaat Verlag geheftet;2,60 EUR 
				file://COMPAQ/Heesen/www/t-online/57491;3-596-20639-1 Mann;Bekenntnisse des Hochstaplers Felix 
				Krull, Roman;Fischer 1987 kartoniert;2,56 EUR 
				8736;3-7673-5922-7 Mann;Mit dem Neuen Testament im Gespräch, 
				Teil 2: Briefe und Offenbarung des Johannes;Christliche 
				Verlagsanstalt 1986 163 Seiten Kartoniert;8,59 EUR 
				85848;Mann;Unser Jahrhundert im Bild, 1900 - 1964;Bertelsmann 
				1964 2150 Abbildungen Leinen, Schutzumschlag;20,45 EUR 
				8741;3-87502-238-6 Manns;Martin Luther, Ketzer oder Vater im 
				Glauben;Lutherhaus-Verlag 1980 28 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				81011;Manns;Predigten Luthers durch das Kirchenjahr 1, Band 1: 
				Fastenzeit, Ostern, Pfingsten;Matthias-Grünewald Verlag 1983 
				kartoniert;4,50 EUR 
				8744;3-87502-237-8 Manzke;Das evangelische Verständnis der Ehe 
				und die Veränderungen in Ehe und Familie;Lutherhaus-Verlag 19980 
				28 Seiiten Geheftet;2,60 EUR 
				8745;Marcinkowski;wenns aus blauem Himmel regnet, Mein Leben mit 
				Wladimir Ph. Marcinkowski;R. Brockhaus Verlag, Haan 1978 160 
				Seiten Pappband;9,10 EUR 
				8746;Marder;Nur kein Neid auf München, Heiteres aus einer großen 
				Stadt;Claudius Verlag 1979 67 Seiten, einige Federzeichnungen 
				Leinen;4,50 EUR 
				13101;3-7673-8611-9 Marggraf;Pastors Schimmel, und andere 
				Geschichten;Christliche Verlagsanstalt 1980 geheftet;2,60 EUR 
				8748;3-7673-1326-x Marggraf;Sonntags-geschichten, Ganz besonders 
				zum Vorlesen geeignet, Inhaltsverzeichnis mit 
				Vorlesedauer;Christliche Verlagsanstalt 1975 ca 160 Seiiten 
				;8,59 EUR 
				77477;3-87476-017-0 Margull;Dialog mit anderen Religionen, 
				Material aus der ökumenischen Bewegung;Otto Lembeck ;6,80 EUR 
				59281;3-451-17042-6 Marie-Yvonne;Wenn du nicht Gott wärst, Neue 
				Briefe über den Glauben der Autorin von Gott in mir;Herder 
				Verlag 1974 kartoniert;4,00 EUR 
				1277;3-7918-5311-2 Märkel;Einladung zur Taufe, Eine Handreichung 
				der VELKD;Quell 1987 24 S., 30 s/w. Fotos, 28 cm Geheftet;1,90 
				EUR 
				1547;3-7918-5315-5 Märkel;Mehr als du ahnst, Von Liebe, 
				Partnerschaft, Ehe und kirchlicher Trauung;Quell Verlag 1980 27 
				Seiten, Fotos geheftet;1,50 EUR 
				81013;Markgraf;Meine Zeit in deinen Händen (1946-1978), 
				Predigten;Neukirchener Verlag 1981 kartoniert;6,54 EUR 
				85923;Marom;Sulha, Eine Frau bei den Beduinen in der Wüste 
				Sinai. Roman;Buchgemeinschaft 2000 gebunden, 
				Schutzumschlag;16,00 EUR 
				8759;3-525-87143-0 Maron;Das katholische Lutherbild der 
				Gegenwart, Anmerkungen und Anfragen;Vandenhoeck u. Ruprecht 1983 
				61 Seiten Kartoniert;4,09 EUR 
				20758;3-525-87170-8 Marquard;Buss- und Bettag - Umkehr und 
				Erneuerung, Eine Arbeitshilfe für Gemeinde und 
				Schule;Vandenhoeck u. Ruprecht 1996 kartoniert;7,90 EUR 
				3444;Marquardsen;Der Sohn des Ratsherrn, Eine Geschichte aus der 
				Vergangenheit der freien Hansestadt Lübeck;Steinkopf 1913 126 
				Seiten ;2,60 EUR 
				8767;Marquardt;Aber Zion nenne ich Mutter ..., Evangelische 
				Israel - Predigten mit jüdischen Autoren;Chr. Kaiser Verlag 1989 
				171 Seiten Kartoniert;11,00 EUR 
				2996;3-920345-40-1 Marquardt;Die Sprache der Gräber, Trostlose 
				Trauer oder lebendige Hoffnung;SJD kartoniert;3,90 EUR 
				8768;Marquardt;Wer bin ich, Herr ?, Meditationen über 
				alttestamentliche Texte;R. Brockhaus Verlag, Haan 80 Seiiten 
				kartoniert;4,00 EUR 
				8775;3-7621-1338-6 Marshall;Christy, Familienroman;Christliche 
				Verlagsanstalt 1970 448 Seiten, 2 Karten ;14,73 EUR 
				8784;3-417-00379-2 Marshall;Das Markus-Evangelium, Diese 
				Kurzauslegung liest sich als gutverständlicher Kommentar oder 
				als Anleitung für ein 2monatiges Studium verwenden. Fragen am 
				Ende der Kapitel machen ihn hilfreich für Jugendgruppen und 
				Hausbibelkreise;R. Brockhaus Verlag, Haan 1972 104 Seiten 
				Kartoniert;3,10 EUR 
				86447;3-87482-085-8 Marshall;Der Helfer, Was der Heilige Geist 
				uns alles sein will;Leuchter 1981 kartoniert;6,00 EUR 
				8779;3-7621-7301-x Marshall;Im Himmel wie auf Erden, Konstanzer 
				Auswahlbuch. Zum Thema: Hoffnung und Trost für 
				Trauernde;Christliche Verlagsanstalt 1978 320 Seiten 
				Kartoniert;8,59 EUR 
				8787;3-7811-5921-3 Marten;Deine Güte ist ohne Grenzen, ein 
				Krankengruß;Kiefel Verlag 1989 24 Seiten, 6 Farbfotos 
				Geheftet;2,60 EUR 
				8788;3-7811-0380-3 Marten;Ein guter Mut macht den Tag 
				hell;Kiefel Verlag 1986 23 Seiten, farbige Fotos Kartoniert;2,60 
				EUR 
				3296;Martin;Briefe aus Indien für Kinder, Vom Dienst der 
				Mission, von Freude und Leid im Alltag unserer fernen 
				Nächsten;Lettner Verlag 1964 143 Seiten ;2,60 EUR 
				8794;Martin;Entdeckungen im Gespräch, Der Christ in der Welt: 
				Methoden und Material für die Diskussion in Gruppe, Unterricht, 
				Familie;Quell Verlag 1974 144 Seiten Kartoniert;8,59 EUR 
				12876;Martin;Plaudereien aus der Kinderstube;Kiefel Verlag 
				illustriert kartoniert;2,60 EUR 
				8805;3-417-21065-8 Martin;Was kostet ein Mensch?, Das Gleichnis 
				vom verlorenen Sohn ist wohl das bekannteste Gleichnis Jesu;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1978 92 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				745;3-87092-117-x Martin;Zeichen am Weg, Das Kirchenjahr 
				entdecken;Born 1991 182 Seiten kartoniert;11,66 EUR 
				8807;3-417-22028-9 Martschinke;Lieben lernen, zum Thema 
				Freundschaft und Liebe;R. Brockhaus Verlag, Haan 1987 107Seiten 
				Kartoniert;3,55 EUR 
				86956;3-363-00006-5 Martynowa/Tschorny;Der Kreml, Bildband in 
				Schuber, Aus dem Russischen von Lisa Schirmer;VEB E. A. Seemann, 
				Leipzig 1990 255 Ill. Leinen, Schutzumschlag, Schuber;45,00 EUR 
				8808;Marwiitz;Wächter über deine Mauern Jerusalem, Frau Marwitz 
				spricht in tiefsinnigen Gedichten über Leiden und sehnsucht 
				ihres Volkes. Ganz besonders kommt ihre freude darüber zum 
				Ausdruck, daß sie im Glauebn an den jüdischen Messias ihrem Volk 
				vorauseilen durfte.;Hänssler Verlag 1975 160 Seiten 
				Kartoniert;3,48 EUR 
				746;3-7811-5707-5 Marx;Spuren asiatischer Weisheit;Kiefel 1991 
				80 Seiten mit 36 Farbfotos Glanzpapband;15,24 EUR 
				8817;3-579-00089-6 Marxsen;Christliche und christliche Ethik im 
				Neuen Testament;Gütersloher Verlagshaus 1989 ca 320 Seiten 
				Kartoniert;50,11 EUR 
				8819;Marxsen;Der Exeget als Theologe, Vorträge zum Neuen 
				Testament;Gütersloher Verlagshaus 1969 264 Seiten Leinen;14,32 
				EUR 
				66701;Marxsen;Der Streit um die Bibel;Schriftenmissionsverlag 
				Gladbeck 1965 Klappenbroschur;3,60 EUR 
				8813;Marxsen;Die Auferstehung Jesu von Nazareth, eine klare 
				informierende Übersicht über die Diskussion und erörtert die 
				historischen exegetischen und dogmatischen Probleme, die mit den 
				Berichten von der Auferstehung verbunden sind...;Gütersloher 
				Verlagshaus 1978 191 Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				23333;Marxsen;Die Auferstehung Jesu von Nazareth, eine klare 
				informierende Übersicht über die Diskussion und erörtert die 
				historischen exegetischen und dogmatischen Probleme, die mit den 
				Berichten von der Auferstehung verbunden sind...; 1978 191 
				Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				8816;Marxsen;Einleitung in das Neue Testament, Eine Einführung 
				in ihre Probleme;Gütersloher Verlagshaus 1965 240 Seiten 
				Leinen;22,50 EUR 
				12950;3-7806-2365-x Maschwitz;Mit Kindern Gott begegnen, 
				Kindergebete;Ernst Kaufmann Verlag 1995 bunt bebildert 
				geheftet;3,10 EUR 
				7373;Maser;Die Bestattung;Gütersloher Verlagshaus 1964 70 Seiten 
				kartoniert;5,52 EUR 
				8828;Maser;Ein besonderer Tag: Mein Kind wird 
				konfirmiert;Gütersloher Verlagshaus 1987 20 Seiten, vierfarbig 
				geheftet;1,90 EUR 
				3175;Maser;Ein besonderer Tag: Meine Konfirmation;Gütersloher 
				Verlagshaus 1987 20 Seiten, vierfarbig geheftet;1,90 EUR 
				85068;Mason;Auf Adlerschwingen in die Freiheit, Ein Roman um 
				Kampf und Liebe;Weiss und Zimmer 1957 Leinen;5,11 EUR 
				8831;Massey;Damals im Sommer, Eine Lausbubengeschichte aus einer 
				Zeit als die Welt noch in Ordnung war, jedenfalls fast;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1982 221 Seiten Kartoniert;5,60 EUR 
				8832;3-7958-0298-9 Massner;Macht alle Bahnen recht, und andere 
				Adventsspiele und Lesestücke;SMV Gladbeck 1974 40 Seiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				57454;3-88002-312-3 Matern;In Jallerup entstand was 
				Großes;Verlag der Liebenzeller Mission 1987 kartoniert;2,56 EUR 
				8833;Matschke;Gottesbeweise und ihre Kritik;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1972 16 Seiten Klebebindung;2,60 EUR 
				747;3-501-01195-4 Mattern;Familienspiele;Johannes 1993 80 Seiten 
				kartoniert;7,06 EUR 
				8836;3-7668-0552-5 Matthiae;Chronologische Übersichten und 
				Karten, zur spätjüdischen und urchristlichen Zeit;Calwer Verlag 
				1980 48 Seiten,Übersichtstafeln Mappe in Plastikhülle;8,60 EUR 
				8839;3-7703-0105-6 Mattmüller;Die Wahrheit knechtet nicht, 
				Funkandachten. Kirchenrat Roobert Feisendörfer zum 65. 
				Geburtstag am 1.9.1975;Eckart 1975 148 Seiten Kartoniert;4,90 
				EUR 
				8837;3-7831-0507-1 Mattmüller;zum Beispiel, Szenen aus dem 
				täglichen Leben;Kreuz Verlag 1977 190 Seiten Kartoniert;6,54 EUR 
				70242;Mauerhofer;Gemeindebau nach biblischem Vorbild;Hänssler 
				Verlag 1998 Paperback;20,95 EUR 
				8843;Maugham;Das kleine weiße Pferd, Drei Erzählungen;Claudius 
				Verlag Pappband;2,60 EUR 
				8862;Maurer;Autorität in Freiheit., Zu Marcuses Angriff auf 
				Luthers Freiheitslehre;Calwer Verlag 1970 32 Seiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				8849;Maurer;Geschichten und Gestalten, Feierabendbuch;Ernst 
				Reinhardt 1969 230 Seiten Leinen;6,03 EUR 
				8853;Maurer;Sonntagmorgen, Von Himel und Erde, von dir und 
				mir;Ernst Reinhardt 1956 242 Seiten, Dünndruckpapier Leinen, 
				biegsam;5,52 EUR 
				8855;3-7245-0136-6 Maurer;Stille Nacht, 6 
				Weihnachtserzählungen;Ernst Reinhardt 1979 54 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				8852;Maurer;Vom hellen Schein, Weihnachtsgedichte;Ernst 
				Reinhardt 1968 56 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				3183;May;Bei Licht besehen, Ein Buch für junge 
				Menschen;Gütersloher Verlagshaus 1967 ;3,10 EUR 
				67984;May;Bei Licht besehen, Ein Buch für junge 
				Menschen;Gütersloher Verlagshaus 1967 ;2,50 EUR 
				67545;3-7936-0529-9 May;Der lächelnde Engel;Salzer Verlag 1975 
				Gebunden;3,50 EUR 
				57382;May;Ein Bischof reist inkognito, Erzählung;Eugen Salzer 
				Verlag 1970 gut erhalten, Einband abgegriffen Leinen;4,09 EUR 
				63169;May;Eine deutsche Sultana;Weltbild Verlag 1999 Gebunden, 
				Lesezeichen;6,00 EUR 
				50095;3-7802-0513-0 May;In den Kordilleren;Karl May Verlag 1952 
				; EUR 
				1727;May;Jetzt fängt es an;Gütersloher Verlagshaus 1965 ;2,60 
				EUR 
				8871;May;Reisen mit Pfiff, Ein Reiseplaner für 
				Individualisten;Katzmann Verlag 143 Seiten, einige Fotos 
				Kartoniert;9,10 EUR 
				8870;3-87067-020-7 May;Tatort Erde, Vom Selbstmordprogramm zur 
				Überlebensstrategie;SJD 1973 258 Seiten, ganzseitige Fotos 
				Kartoniert;10,12 EUR 
				8874;May;Vergelt's Gott Waldi!, Die reizvolle, turbulente 
				Geschichte des Dackels Waldi, der lustige Abenteuer verursacht, 
				die nicht ohne Wirkung bleiben;Otto Bauer 1965 127 Seiten, 5 
				Zeichnungen Pappband;3,48 EUR 
				8875;3-530-55611-4 Mayer;Betroffen vom zensierten Jesus, Signale 
				eine neuen religiösen Aufbruchs. Eine Untersuchung der Kluft 
				zwischen der offiziellen Kirche und ihrer Basis;Walter 
				Kartoniert;9,10 EUR 
				8876;3-530-55610-6 Mayer;Der zensierte Jesus, Soziologie des 
				Neuen Testaments Die Diskrepanz zwischen Jesus und dem Verhalten 
				der Kirchen vermag keine Theologie zu erklären;Walter 
				Kartoniert;20,35 EUR 
				8878;Mayer;Immanuel I, aus den Tagebüchern Friedrich Mayers. Aus 
				den Tagebüchern - vom Glauben und vom Glaubenswandel. 
				Veröffentlicht vom Freundeskreis Friedrich Mayers 
				Müünsingen;Franz 1976 407 Seiten Leinen;11,25 EUR 
				8886;3-7668-0523-1 Mayer;Moral und christliche Ethik;Calwer 
				Verlag 1976 71 Seiten Kartoniert;6,54 EUR 
				57348;3-933373-00-x Mayer;War Jesus der Messias?, Geschichte der 
				Messiasse Israels in drei Jahrtausenden. Mitarbeit Inken 
				Rühle.;Bilam Verlag 1998 Leinen;15,00 EUR 
				63472;Mayer;Zwischen Neckar und Rhein anno dazumal, Nach 
				Aquarellen von Louis Mayer. Sammlung Adolf Spemann;Engelhorn 
				Verlag Leinfelden 1955 125 g, 16 Bilder Gebunden;6,00 EUR 
				66845;3-933373-08-5 Mayer / Rühle;Im Anfang war die Schrift, Zur 
				Geschichte unserer Buchstaben;Bilam Verlag 2004 Gebunden;8,00 
				EUR 
				11662;3-7806-2134-7 Mayr-Pletschen;Die Weihnachtsgeschichte, 
				erzählt nach dem Lukas-Evangelium;Ernst Kaufmann Verlag 1984 
				reich bebildert Leinen;9,61 EUR 
				69678;3-7806-6169-1 Mayr-Pletschen;Katzenkinder, Leporello. 
				Farbbilder. Auf Rückseite Texte dazu.;Ernst Kaufmann Verlag 1975 
				Bilder gefalzt;0,50 EUR 
				750;McAllaster;Die Leute von Schulda, Der Alltag wird zum 
				spannenden Drama: 7 Drahtzieher Satans: Hochmut, Trägheit, Zorn, 
				Völlerei, Unkeuschheit, Neid, Habgier treten höchst modern in 
				Aktion. Schulda ist eine Schwesterstadt unserer Stadt und die 
				Leute von Schulda sind ;R. Brockhaus Verlag, Haan 1974 204 
				Seiten kartoniert;10,12 EUR 
				8895;3-7675-0303-4 McKee;Auf neuem Kurs, Die ersten 30 Tage mit 
				Jesus;Christliches Verlagshaus 1975 95 g Kartoniert;3,80 EUR 
				8896;McLean;Ihr Sohn ist auf der Wache, Aus dem Amerikanischen 
				von Wolfgang Steinseifer;R. Brockhaus Verlag, Haan 128 Seiten 
				Paperback;3,99 EUR 
				52225;3-7751-4546-X McQuaid;Zvi, Ein polnischer Junge auf der 
				Flucht nach Israel;Hänssler 1996 kartoniert;2,80 EUR 
				71974;Mehler;Krippenmärchen, Wie die Tiere an die Krippe kamen. 
				Oder: Die Weihnachtsgeschichte von den Bremer 
				Stadtmusikanten;Kodex Kulturverein 2005 kartoniert;10,00 EUR 
				8917;3-7887-1615-0 Mehlhausen;Das Augsburger Interim, Lateinisch 
				und Deutsch;Neukirchener Verlag 1970 168 Seiten ;12,90 EUR 
				67585;3-401-01173-1 Mehling;Weihnachten in der Familie, Viele 
				Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit;Arena 1976 
				kartoniert;2,50 EUR 
				13083;Meichner;In Gottes Hand;Christliche Verlagsanstalt 1972 
				geheftet;2,60 EUR 
				76129;3-7668-3696-x Meier-Böhme;Falle des Teufels;Calwer Verlag 
				;7,90 EUR 
				13359;Meineke;An der Krippe;St. Johannis-Druckerei 1985 25 g 
				geheftet;1,00 EUR 
				71229;3-501-11011-1 Meineke;Ich helfe dir, Ein 
				Krankengruß;Johannis Verlag 1981 geheftet;1,00 EUR 
				71252;3-501-11077-4 Meineke;Von der Freude;Johannis Verlag 1985 
				geheftet;1,00 EUR 
				20753;3-7858-0379-6 Meiners;Männerwelten, Neue Perspektiven 
				kirchlicher Männerarbeit;Luther-Verlag 1996 kartoniert;15,90 EUR 
				21020;3-374-01641-3 Meinhold;Gottesdienste mit Kindern 1998, 
				Handreichung 1998;Evangelische Verlagsanstalt 1997 
				kartoniert;5,00 EUR 
				13946;3-579-00713-0 Meisig;Lebensweisheiten des 
				Hinduismus;Gütersloher Verlagshaus 1995 kartoniert;7,57 EUR 
				3069;Melin;Johanna und der Tod, Eine Bildgeschichte von 
				Margareta Melin, aus dem Schwedischen übersetzt von Lilly und 
				Franz Gölzenleuchter mit Fotos von Beate Rosebrock und Lothar 
				Müller;Burckhardthaus 1977 32 Seiten, reich bebildert 
				geheftet;2,60 EUR 
				80394;Mellinghoff;Taufe, Dienst am Wort 53;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1994 ;13,90 EUR 
				13465;3-629-00095-9 Melters;Danke Mutter Teresa Mutter Teresa 
				und ihr Werk, Eine Würdigung in seltenen Bildern. Ein Dokument 
				der Nächstenliebe;Pattloch Verlag 80 kartoniert;25,46 EUR 
				8947;3-7915-2248-7 Melzer;Die Christus-Botschaft über die 
				Religionen, Vier Zeugnisse des Völkermissionars Paulus;Aussaat 
				Verlag 1981 87 Seiten kartoniert;6,54 EUR 
				770;3-87067-381-8 Mendt;Fünf Minuten Kirchengeschichte, 60 
				Anregungen für die Gemiende heute;Brendow 1990 139 Seiten 
				kartoniert;7,57 EUR 
				8955;3-7831-0566-8 Mendt;schwarz steht ihm doch so gut, Umfrage 
				wegen eines Pastors;Kreuz Verlag 1979 190 Seiten Leinen;8,18 EUR 
				66460;3-7831-0566-8 Mendt;schwarz steht ihm doch so gut, Umfrage 
				wegen eines Pastors;Kreuz Verlag 1979 Gebunden, 
				Schutzumschlag;3,60 EUR 
				69778;Menke;Die verschwundene Taschenlampe;St. Johannis 
				Druckerei geheftet;1,00 EUR 
				8958;Menn;Ökumenischer Katechismus, Kurze Einführung in Wesen, 
				Werden und Wirken der Ökumene. Im Auftrag der 
				Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen verfaßt von D. theol. 
				W. Menn;Evangelisches Verlagswerk 1969 Broschur;2,60 EUR 
				8960;3-7664-0039-8 Mennig;Verkündigung in der Jugendarbeit, 
				Berichte Kommentare Praxisimpulse;Burckhardthaus-Laetare Verlag 
				/ Christophorus 1975 111 Seiten Kartoniert;7,16 EUR 
				55433;Mensching;Leben und Legende der Religionsstifter, Texte 
				ausgewählt und erklärt von Gustav Mensching: Moses, Jesus, 
				Mohammed, Zarathustra, Buddha, Konfuzius, Laotse;Holle Verlag 
				Leinen, Schutzumschlag;7,67 EUR 
				8972;3-525-60371-1 Mentz;Das Lukas-Evangelium neu 
				erzählt;Vandenhoeck u. Ruprecht 1987 202 Seiten Kartoniert;12,68 
				EUR 
				8973;3-525-60370-3 Mentz;Das Markus-Evangelium neu erzählt, Neu 
				erzählen bedeutet hier nicht nur Übertragung des Bibeltextes in 
				heutige Denk- und Sprachformen. Es gilt deutlich zu machen auf 
				Vorgänge und Fragen, die es damals noch nicht gab.;Vandenhoeck 
				u. Ruprecht 1986 122 Seiten, 4 Abbildungen ;9,61 EUR 
				8974;3-7887-1231-7 Menzel;Die Bethel - Mission, 100 Jahre 
				Missionsgeschichte;Neukirchener Verlag 1986 Leinen;33,23 EUR 
				8975;3-7655-5882-6 Menzies;Die Geschichte eines Gemäldes;Brunnen 
				Verlag 1980 20 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				85611;Mercer;Rachel Cade, Roman;Deutsche Buchgemeinschaft 1960 
				Leinen;5,11 EUR 
				81040;Mering;Hausputz für die Seele, Lebensfunken aus der 
				Bibel;Quell Verlag 1993 kartoniert;7,57 EUR 
				8978;Mering;Lexikon Kirche für junge Menschen, Über 1200 
				Stichworte;Gütersloher Verlagshaus 1979 200 Seiten 
				kartoniert;4,90 EUR 
				8979;Merkel;Im Angesicht der Gemeinde, Celebratio versus 
				populum. Zu einem Problem des heutigen evangelischen 
				Gottesdienstes;Chr. Kaiser Verlag ;6,00 EUR 
				8982;Merkert;Didaktik für praktische Theologen;Benziger 1970 
				Kartoniert;4,90 EUR 
				776;3-87503-051-6 Mesecke;Jenseits vom Sonntag, Wagnisse und 
				Rückschläge in der Gemeindearbeit;Lutherische 
				Verlagsgesellschaft Kiel 1993 237 Seiten kartoniert;16,36 EUR 
				62014;3-89550-309-6 Messarius;Bayerischer Wald, Donau Regensburg 
				Passau. Reisen und Wandern. Kunst und Kultur. Karten und 
				Pläne;Goldstadt Verlag 2003 kartoniert;7,00 EUR 
				777;3-87214-249-6 Mesters;In unserem Alltag finden wir dein 
				Wort, Die Bibel. wie sie wurde - wie sie wirkt;Verlag der 
				evang.-luth. Mission Erlangen 1991 38 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				3109;Metraux;Unsere Taufnamen, Über Wahl und Wandel der 
				Taufnamen und deren Deutung am Beispiel einer 
				Kirchengemeinde;Theologischer Verlag Zürich 1971 77 Seiten 
				kartoniert;3,48 EUR 
				8998;Metz;Necessitas satisfactionis, Eine systematische Studie 
				zu den Fragen 12 - 18 des Heidelberger Katechismus und zur 
				Theologie des Zacharias Ursinus;Zwingli Verlag 1970 236 Seiten 
				kartoniert;14,57 EUR 
				9004;Metzger;Bibel und Bekenntnis;Calwer Verlag 1963 32 Seiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				9007;Metzger;Der wahre Schatz der Kirche, Luthers 62. These im 
				Zusammenstoß mit dem Immanenzdenken der Neuzeit;Calwer Verlag 
				1960 28 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				8999;Metzger;Die biblische Botschaft über Krankenheilung und 
				Glaube, Eine Antwort an moderne Heilungsbewegungen;Goldene Worte 
				32 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				9008;Metzger;Die romanischen Reliefbilder an der Plieninger 
				Martinskirche;Calwer Verlag 1968 160 Seiten, 18 Kunstdrucktafeln 
				Leinen;12,27 EUR 
				9001;3-7668-0608-4 Metzger;Kristallnacht, Dokumente von gestern 
				zum Gedenken heute Falttafel 1: Jüd. Bevölkerung in Baden 
				Württemberg 1925 Falttafel 2: Faksimile der Titelseite der 
				Stürmer Dezember 1938;Calwer Verlag 1978 64 Seiten, 1 Karte 
				Kartoniert;5,90 EUR 
				21330;3-932579-00-3 Metzger;Luther und Melanchthon neu 
				entdecken, Reiseführer. Gedenkstätten der Reformation;contell 
				edition 1997 kartoniert;7,57 EUR 
				67074;3-7615-4921-0 Meuth;In der Spur des Kreuzes, Bilder und 
				Meditationen zu Markus-Texten;Aussaat Verlag 1996 geheftet;1,50 
				EUR 
				67075;Meuth;In der Spur des Kreuzes Dia-Serie, Bilder zu 
				Markus-Texten;Aussaat Verlag 1996 8 Dias ;5,00 EUR 
				67071;3-7615-4904-0 Meuth;Prophetische Ansichten, Bilder und 
				Meditationen zum Propheten Micha;Aussaat Verlag 1995 
				geheftet;1,50 EUR 
				9019;3-451-19182-2 Meves;Der Weg zum sinnerfüllten Leben, 
				Orientierung und Hilfe;Herder Verlag 1981 352 Seiten 
				Leinen;17,38 EUR 
				9018;Meves;Die Schulnöte unserer Kinder, Wie Eltern ihnen 
				vorbeugen und abhelfen können; Kartoniert;2,60 EUR 
				23338;Meves;Die Schulnöte unserer Kinder, Wie Eltern ihnen 
				vorbeugen und abhelfen können; Kartoniert;2,60 EUR 
				68690;3-451-01985-x Meves;Ehe-Alphabet;Herder Verlag 
				kartoniert;2,80 EUR 
				57456;3-87893-005-4 Meves;Ich will leben. Briefe an Martina., 
				Probleme des Jugendalters;Verlag Weißes Kreuz 1980 
				kartoniert;2,60 EUR 
				72736;3-87893-005-4 Meves;Ich will leben. Briefe an Martina., 
				Probleme des Jugendalters;Verlag Weißes Kreuz 1975 
				kartoniert;2,60 EUR 
				57312;3-451-01901-9 Meves;Manipulierte Maßlosigkeit, Psychische 
				Gefahren im technisierten Leben. Über die Schwierigkeit, im 
				Wohlstand glücklich zu sein. Zur Sexualität befreit? 
				Konkurrenzkampf als Ventil;Herder Verlag 1976 Kartoniert;3,07 
				EUR 
				57317;3-7615-0191-9 Meves;Ninive darf nicht untergehen, 
				Verantwortung für die Zukunft. Fünf Anreden.;Aussaat Verlag 1975 
				kartoniert;3,07 EUR 
				56407;3-451-07696-9 Meves;Seelische Gesundheit und biblisches 
				Heil;Herder Verlag 1981 kartoniert;3,10 EUR 
				26210;3-403-01779-6 Mews;Der sanfte Riese;Auer Verlag 1986 mit 
				s/w-Zeichnungen kartoniert;4,00 EUR 
				9027;Meyer;Armut in der Schweiz;Theologischer Verlag Zürich 1974 
				144 Seiten Kartoniert;9,10 EUR 
				13022;3-7600-0114-9 Meyer;Der deinen Mund fröhlich macht, 
				Gedanken und Wünsche für Kranke;Agentur des Rauhen Hauses 1974 
				60 g kartoniert;2,60 EUR 
				9020;Meyer;Die heilige Flamme, Eine Auswahl vaus C.F. Meyers 
				Dichtungen. Ausgewählt und eingeleitet von Heinz 
				Helmerking;Steinkopf Verlag 176 Seiten Pappband;2,60 EUR 
				57582;3-15-006964-5 Meyer;Jürg Jenatsch;Reclam Verlag 1981 
				kartoniert;2,56 EUR 
				12822;Meyer;Kleiner Wegweiser zur Freude;Agentur des Rauhen 
				Hauses 1976 bebildert geheftet;2,60 EUR 
				9023;3-8747-6020-0 Meyer;Luthertum und Katholizismus im 
				Gespräch, Ergebnisse und Stand der katholisch-lutherischen 
				Dialoge in den Usa und auf Weltebene;Otto Lembeck 1973 177 
				Seiten Kartoniert;7,67 EUR 
				3258;Meyer;Novellen;Knaur 1961 351 Seiten ;3,10 EUR 
				9021;Meyer;Was hat denn das mit mir zu tun?, Denkanstöße von 
				Dieter E. Meyer, Klaus Eickhoff, Klaus Vollmer u.a.;R. Brockhaus 
				Verlag, Haan 1978 46 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				9041;3-7984-0357-0 Meyer zu Uptrup;Tag mit Gott, Psalmen - 
				Lieder - Gebete - Bilder;Steinkopf Verlag 1979 80 Seiten 
				Kartoniert;3,83 EUR 
				9042;Meyer zu Uptrup;Tag mit Gott, Psalmen - Lieder - Gebete - 
				Bilder;Steinkopf Verlag 1977 48 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				9033;3-87502-045-6 Meyer-Roscher;Tagesordnungspunkt 
				Mission;Lutherhaus-Verlag 1984 157 Seiten Kartoniert;6,54 EUR 
				62842;Meyrink;Des deutschen Spießers Wunderhorn, Gesammelte 
				Novellen. Zweiter Band;Albert Langen, München 1913 Gebunden;8,00 
				EUR 
				81042;Mezger;Freude am Wort, Predigten;Gütersloher Verlagshaus 
				1975 kartoniert;9,20 EUR 
				81043;Mezger;Ruf und Antwort, Lesepredigten;Furche Leinen;7,57 
				EUR 
				9043;Mezger;Verantwortete Wahrheit, Anleitung zu denkendem 
				Glauben;Furche ;2,60 EUR 
				781;3-7811-5663-x Michael;Traumblüten Zeit;Kiefel 1993 48 
				Seiten, ca 24 Farbfotos Glanzpappband;11,66 EUR 
				85849;Michaelis;Der zweite Weltkrieg, Bilder - Daten - 
				Dokumente;Bertelsmann / Mohn 1968 750 Abbildungen Leinen, 
				Schutzumschlag;20,45 EUR 
				65290;3-7615-4902-4 Michel;Aufmerksam mitgehen, Der Prophet 
				Micha - Auslegungen und Gestaltungsvorschläge;Aussaat Verlag 
				1995 kartoniert;3,50 EUR 
				9048;Michel;Israels Glaube im Wandel, Einführungen in die 
				Forschungen am AT;Die Spur 1971 302 Seiten Leinen;11,25 EUR 
				9049;3-7839-0060-3 Michel;Niemand spricht mit mir, Kontakte 1 
				(Material zum Fernsehmagazin). Kommunikationsstörungen. Wege aus 
				der Isolierung;Burckhardthaus-Laetare Verlag 1973 176 Seiten 
				Kartoniert;4,60 EUR 
				57825;Michener;Frühlingsfeuer, Roman;Lingen 1971 Gebunden, 
				Schutzumschlag;10,23 EUR 
				55232;Michener;Mazurka, Der Roman Polens;Deutscher Bücherbund 
				1984 Leinen, in Folie gebunden;12,78 EUR 
				9055;Middelmann;Pro Existenz;Hänssler Verlag 1975 150 Seiten 
				Kartoniert;3,48 EUR 
				55171;3-7951-1052-1 Mielke;Gilgamesch, König von Uruk, 
				Roman;Schneekluth 1988 Leinen, in Folie eingebunden;10,00 EUR 
				50277;3-7615-5007-3 Mielke;Konfi-Türe, Konfirmanden-Unterricht 
				zwischen Nachfolge und Gemeindeaufbau;Aussaat Verlag 1998 ;15,24 
				EUR 
				52892;3-930180-37-5 Miethe;Gebete für den Lebenslauf;Verlag 
				Neues Buch 1999 geheftet;3,10 EUR 
				86479;3-426-03746-7 Mihr;Das Recht zum Krieg, Von der 
				Rechtfertigung der Gewalt zwischen Völkern und Nationen. Die 
				Geschichte einer Lüge mit langen Beinen;Knaur 1984 
				kartoniert;3,00 EUR 
				80403;Milchner;Beerdigung, Dienst am Wort 67;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1994 ;13,29 EUR 
				80401;Milchner;Erntedank, Dienst am Wort 65, Vom Denken und 
				Danken;Vandenhoeck u. Ruprecht 1993 ;13,29 EUR 
				9068;3-7615-0243-5 Mildenberger;Die Macht der süßen Worte, 
				Zauberformel TM Die Bewegung der Transzendentalen 
				Meditation;Aussaat Verlag 1977 152 Seiten Kartoniert;6,54 EUR 
				81044;Mildenberger;Festtagspredigten über alttestamentliche 
				Texte, Predigten;Neukirchener Verlag 1963 ; EUR 
				9067;Mildenberger;Heil aus Asien?, Hinduistische und 
				buddhistische Bewegungen im Westen. Eine Publikation der Evang. 
				Zentralstelle für Welttanschauungsfragen;Quell Verlag 1974 102 
				Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				9065;Mildenberger;Herr, zeige uns den Vater!, Jesus als Erweis 
				der Gottheit Gottes;Calwer Verlag 1970 48 Seiten geblockt;3,50 
				EUR 
				12354;3-525-56150-4 Mildenberger;Zugang zur Theologie, 
				Fundamentaltheologische Beiträge. Wilfried Joest zum 65. 
				Geburtstag.;Vandenhoeck u. Ruprecht 1979 kartoniert;19,94 EUR 
				26182;3-421-06528-4 Militärgeschichtl.;Die deutsche 
				Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945, Ausbeutung, Deutungen, 
				Ausgrenzung;Deutsche Verlagsanstalt München 2005 Gebunden, 
				Schutzumschlag;49,80 EUR 
				9072;Miller;Christus sieht uns anders, Ein Leben aus neuer 
				Perspektive.;R. Brockhaus Verlag, Haan 144 Seiten Paperback;4,90 
				EUR 
				86480;3-88224-080-6 Miller;Es liegt alles bereit;Francke 1979 
				kartoniert;3,00 EUR 
				14788;3-7966-0777-2 Miller;Rosen in der Wüste, Ein Mosaik zu 
				Jesaja 40-55;Schwaben / Butzon & Bercker 1995 Pappband;18,41 EUR 
				9074;Miller;So fingen wir als Christen an, Erlebnisse eines 
				Mannes, der seinen Glauben ernst nahm.;R. Brockhaus Verlag, Haan 
				85 Seiten Paperback;3,99 EUR 
				9073;Miller;Wo die Drachen wohnen, Auch Christen haben keine 
				Garantie für ein Leben ohne Probleme. Ein Buch der Hoffnung;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 144 Seiten Paperback;4,90 EUR 
				9078;Mirbt;Laienspiel und Laientheater, Vorträge und 
				Aufsätze;Bärenreiter 1960 174 Seiten Kartoniert;6,14 EUR 
				9094;3-525-62150-7 Mitchell;Arbeitsfeld: Krankenhaus, Notizen 
				aus dem Alltag eines Krankenhausseelsorgers.;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1974 134 Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				86481;3-88224-025-3 Mitchell;Jesus als Beter;Francke 1978 
				kartoniert;7,50 EUR 
				9100;3-7673-3355-4 Miura;Auf einen anderen Weg, Geschichte einer 
				Japanerin, die 12 Jahre mit Tuberkulose zu Bett lag und dabei 
				eine Wandlung von einer Nihilistin zu einer von der Realität 
				Gottes überzeugte erlebte. Ein stilles und tapferes Buch für 
				Gesunde und Kranke;Christliche Verlagsanstalt 1978 Leinen;10,12 
				EUR 
				99107;Modica;Ein Stück Himmel in der Pfütze, 12 
				erzählungen;Claudius Verlag Pappband;2,60 EUR 
				9122;Moeschlin;Wunder in der Christnacht, 6 
				Weihnachtsgeschichten;Ernst Reinhardt 67 Seiten Kartoniert;2,60 
				EUR 
				9125;Mohaupt;Dem Leben begegnen, Predigten von einer City - 
				Kanzel;Wittig 1984 257 Seiten kartoniert;10,23 EUR 
				81048;Mohaupt;Dem Leben begegnen, Predigten von einer City - 
				Kanzel;Wittig 1984 kartoniert;10,23 EUR 
				9126;Mohaupt;Pastor ohne Gott?, Dokumente und Erläuterungen zum 
				Fall Schulz;Gütersloher Verlagshaus 1979 203 Seiten 
				kartoniert;4,50 EUR 
				791;3-525-60617-6 Mohaupt (hrsg);Wir glauben und bekennen, 
				Zugänge zum Augsburger Bekenntnis;Vandenhoeck u. Ruprecht 1980 
				232 Seiten kartoniert;4,90 EUR 
				20956;3-7600-0780-5 Möhlenkamp;Auf dem Weg zu dir, Ein Geschenk 
				zu vielen Anlässen;Agentur des Rauhen Hauses 1997 
				farb.Abbildungen Halbleinen;10,12 EUR 
				792;3-7797-0334-3 Mohr;Allen soll das Leben blühen, 
				Familiengottesdienste;Verlag Junge Gemeinde 1993 160 Seiten 
				kartoniert;12,68 EUR 
				26266;978-3-924161-73-6 Mohr;Das Astrologiebuch für Kinder, mit 
				Illustrationen von Peter Rinsche;Ch. Falk Verlag zahlreiche 
				Illustrationen zum Selbstausmalen kartoniert;17,80 EUR 
				9129;3-525-62202-3 Molinski;Versöhnen durch Strafen?, 
				Perspektiven für die Straffälligenhilfe;Vandenhoeck u. Ruprecht 
				1979 175 Seiten Kartoniert;12,17 EUR 
				9130;3-290-11295-0 Moll;Religionsunterricht und Kirche, Kann die 
				Jugend durch den Religionsunterricht für die Kirche gewonnen 
				werden?;Theologischer Verlag Zürich 1972 214 Seiten Leinen;15,08 
				EUR 
				794;3-290-10859-7 Moll;Unterrichten mit offenen Karten Teile 1 
				und 2, 1. Einsteigen - 2. Fortschreiten;Theologischer Verlag 
				Zürich 1992 broschur;21,99 EUR 
				9118;Möller;Christen im Fernen Osten - Wagnis und Chance;Calwer 
				Verlag 1967 32 Seiten Geheftet;2,60 EUR 
				63241;978-3-7668-3847-6 Möller;Der heilsame Riss, Impulse 
				reformatiroscher Spiritualität;Calwer Verlag (Stuttgart) 2003 
				;9,90 EUR 
				9117;Möller;Du brauchst Freunde, Roberto;Chr. Kaiser Verlag 1981 
				62 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				9112;3-525-60380-0 Möller;Gottesdienst als Gemeindeaufbau, Ein 
				Werkstattbericht;Vandenhoeck u. Ruprecht 1988 235 Seiten 
				kartoniert;15,24 EUR 
				86968;Möller;Klein Erna, Ganz dumme Hamburger Geschichten Band 
				1-4 in Schuber (Eins, zwei, drei und vier in Tüte);Hans 
				Christians Verlag, Hamburg 1950 4 Hefte, je 85 Seiten in Schuber 
				(beschädigt);6,00 EUR 
				72453;978-3-7668-3933-6 Möller;Leidenschaft für den Alltag, 
				Impulse reformatorischer Spiritualität;Calwer Verlag 2006 ;9,90 
				EUR 
				789;3-525-60385-1 Möller;Wenn der Herr nicht das Haus baut, 
				Briefe an Kirchenälteste zum Gemeindeaufbau;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1993 125 Seiten kartoniert;9,90 EUR 
				8734;3-459-01000-2 Moltmann;Manifeste der Hoffnung, Zeugnisse, 
				Dokumente. Modelle aus 6 Kontinenten;Chr. Kaiser Verlag 1975 80 
				Seiten kartoniert;3,99 EUR 
				307;Moltmann-Wendel;Feministische Theologie im Kreuzfeuer, Der 
				Streit um das Tübinger Gutachten;Gütersloher Verlagshaus 1992 
				208 Seiten kartoniert;16,36 EUR 
				57526;Montaigut;Der rote Stier, Roman;Wunderlich, Tübingen 1965 
				Schutzumschlag sehr beschädigt Leinen;5,11 EUR 
				9164;3-7245-0354-7 Moor;Im Weingarten, Weingarten: Pfarrhaus auf 
				einer kleinen holländischen Insel Probleme eines 
				Gemeindepfarrers;Ernst Reinhardt 1975 159 Seiten Leinen;10,12 
				EUR 
				9165;Moor;Im Weingarten, Weingarten: Pfarrhaus auf einer kleinen 
				holländischen Insel Probleme eines Gemeindepfarrers;R. Brockhaus 
				Verlag, Haan 1980 127 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				51287;3-7751-3093-4 Mordecai;Der Islam, Eine globale Bedrohung 
				?;Hänssler Verlag 1998 Paperback;15,95 EUR 
				68091;3-7751-3093-4 Mordecai;Der Islam, Eine globale Bedrohung 
				?;Hänssler Verlag 1999 Paperback;12,00 EUR 
				9170;Morgan;Der Felsendom, Aus dem Amerikanischen von Dr. E. 
				Gauhe;R. Brockhaus Verlag, Haan 1968 Paperback;4,90 EUR 
				9169;3-7893-0481-6 Morgan;Meine Freundin Esther, Hätte ich 
				gewußt, daß du mich brauchst, wäre ich früher gekommen. Ehrliche 
				uund plastische Schilderung moderner Missionsarbeit.;Oncken 
				Verlag 1975 117 Seiten Kartoniert;6,03 EUR 
				9171;3-878-38505-6 Morgenstern;Werke und Biefe. Band 5: 
				Aphorismen, Das Gesamtwerk besteht aus 9 Bänden.;Urachhaus 1989 
				764 Seiten Leinen;41,00 EUR 
				9120;Mörike;Du bist Orplid, mein Land, Ein Leben in Briefn und 
				Gedichten. Ausgewählt und mit einem Vorwort versehen von Otto 
				Heuschele;Steinkopf Verlag 152 Seiten Pappband;2,60 EUR 
				9174;3-87214-060-4 Moritzen;China - Herausforderung an die 
				Kirchen;Evang. Luth. Mission Erlangen 1974 96 Seiten 
				kartoniert;3,10 EUR 
				86491;3-7751-0290-6 Morris;Briefe an den Apostel, Lieber Paulus, 
				wie stellst Du Dir das vor?;Hänssler 1977 kartoniert;5,00 EUR 
				85638;Mors;auf dem weg zu dir, Worte und Beispiele der 
				Liebe;Auer Verlag 1958 geheftet;2,60 EUR 
				9176;Morsbach;Die Antwort aus dem Sturm, Roman;R. Brockhaus 
				Verlag, Haan 1979 232 Seiten Kartoniert;9,10 EUR 
				9123;3-7656-0214-0 Mössinger;Start am Morgen;Brunnquell Verlag 
				1978 127 Seiten Kartoniert;3,53 EUR 
				9181;3-7673-6520-0 Motel;Glieder an einem Leib, Die Freikirchen 
				in Selbstdarstellungen;Christliche Verlagsanstalt 1975 ca 320 
				Seiten, Tabellen und Anschriftenverzeichnis Leinen;12,78 EUR 
				57480;3-7751-0926-9 Motschmann;Angst als Waffe, zur 
				Systemveränderung mit anderen Mitteln;Hänssler Verlag 1984 
				kartoniert;2,56 EUR 
				10556;3-512-00452-0 Motschmann;Rotbuch Kirche, Herausgegeben von 
				Motschmann / Matthis;Seewald 1976 kartoniert;12,27 EUR 
				13360;Motzkau;Die verschenkten Flügel;St. Johannis-Druckerei 
				1985 25 g geheftet;1,00 EUR 
				63743;Mourits;Wer ist in Gottes Namen dieser Jesus?, 25 
				Betrachtungen.;Herder 1971 kartoniert;6,00 EUR 
				9182;Mow;Dein Kind in Gottes Hand, Ein Leitfaden für Eltern und 
				Erzieher.;Christliche Verlagsanstalt 1968 168 Seiten ;4,90 EUR 
				66195;Mpusson;Ein Leben in der Ecke, (Rudolf Derrer) Kranken und 
				Gesunden gewidmet von Adolf Mousson, Pfarrer;Walter 
				Loephtien-Klein, Luzern 1920 Gebunden;7,00 EUR 
				55441;3-7867-0530-5 Mühlen;Einübung in die christliche 
				Grunderfahrung 1, 1 Lehre und Zuspruch;Matthias-Grünewald Verlag 
				1983 kartoniert;4,00 EUR 
				86495;3-7867-0530-5 Mühlen;Einübung in die christliche 
				Grunderfahrung 1, 1 Lehre und Zuspruch;Matthias Grünewald 1976 
				kartoniert;4,00 EUR 
				55445;3-7867-0560-7 Mühlen;Einübung in die christliche 
				Grunderfahrung 2, 2 Gebet und Erwartung;Matthias-Grünewald 
				Verlag 1982 kartoniert;4,00 EUR 
				86496;3-7867-0560-7 Mühlen;Einübung in die christliche 
				Grunderfahrung 2, 2 Gebet und Erwartung;Matthias Grünewald 1982 
				kartoniert;4,00 EUR 
				57887;Mühlen;Gemeindeernerung aus dem Geist Gottes, 1. Bericht 
				aus einer Großstadtgemeinde;Matthias-Grünewald Verlag 1984 
				kartoniert;5,11 EUR 
				57890;3-7867-1076-1 Mühlen;Jugend erfährt Gott, Weg aus der 
				Krise 2;Matthias-Grünewald Verlag 1983 kartoniert;4,00 EUR 
				9185;Mülhaupt;Allgemeines Priestertum oder Klerikalismus;Calwer 
				Verlag 1964 48 Seiten geblockt;3,50 EUR 
				81052;Mülhaupt;Evangelisch leben, Predigten mit Luthers 
				Hilfe;Vandenhoeck u. Ruprecht ; EUR 
				9205;Müller;Aufruhr in Klasse 1;Christliches Verlagshaus 1974 77 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				9206;3-7675-0326-3 Müller;Barbara, benimm dich !;Christliches 
				Verlagshaus 120 Seiten Halbleinen;3,48 EUR 
				9192;3-290-11321-3 Müller;Bekehrung der Strukturen, Konflikte 
				und ihre Bewältigung in den Bereichen der Gesellschaft;tvz / 
				Furche 1973 232 Seiten Kartoniert;14,83 EUR 
				9197;Müller;Botschaft und Situation, Theologische Information 
				für die Gemeinde;Calwer Verlag 1970 280 Seiten flexibel 
				broschiert;4,09 EUR 
				9186;3-7958-0884-7 Müller;Danken und Dienen, Grundsatzgedanken 
				zur Diakonie gestern und heute;SMV Gladbeck 1983 192 Seiten 
				Kartoniert;8,59 EUR 
				9207;3-7675-0196-1 Müller;Das bessere Erbteil;Christliches 
				Verlagshaus 1972 Kartoniert;3,60 EUR 
				68616;Müller;Der Weg nach Golgotha, Der Erlöser in seinem Leiden 
				und Sterben;Badenia, Karlsruhe 1946 in Folie gebunden;5,00 EUR 
				9248;Müller;Die Wiederkehr des Zufalls, Kontingenz und 
				Naturerfahrung bei Naturwissenschaftlern, Philosophen und 
				Theologen;Gütersloher Verlagshaus 1977 208 Seiten 
				Kartoniert;8,08 EUR 
				13007;Müller;Eulenfels - Amerika und zurück;Christliches 
				Verlagshaus kartoniert;2,60 EUR 
				9227;3-7797-0296-7 Müller;Froh zu sein, bedarf es weniig, 24 
				kleine Lesestücke;Verlag Junge Gemeinde 1985 128 Seiiten 
				Glanzpappband;7,57 EUR 
				9236;3-87173-502-7 Müller;Gehorsam ist besser, Kirche als 
				Erziehungsfaktor;Radius Verlag 1971 Kartoniert;9,71 EUR 
				9210;3-7984-0580-8 Müller;Gott heilt auch dich, Seelische und 
				körperliche Heilung durch einen lebendigen Glauben;Steinkopf 
				Verlag 1983 95 Seiten Kartoniert;4,90 EUR 
				9228;3-7797-0280-0 Müller;Gute Gefährtn in Fell und Federkleid, 
				Ein Lesebuch für Tierfreunde;Verlag Junge Gemeinde 1981 143 
				Seiten Glanzpappband;6,54 EUR 
				23132;3-88671-122-6 Müller;Heute kann ich vor Freude wieder 
				weinen;Verlag am Eschbach 1993 geheftet;3,00 EUR 
				1644;3-7811-5619-2 Müller;Höre mein Zweifeln, Betrachtungen und 
				Gebete;Kiefel Verlag 1994 32 Seiten, 8 farbige Fotos 
				Glanzpappband;8,59 EUR 
				68287;3-7600-0522-5 Müller;Ich aber sage euch, Biblische 
				Geschichten mit Batiken zu den 10 Geboten;Agentur des Rauhen 
				Hauses 1990 Gebunden;6,00 EUR 
				68089;Müller;Jesus starb für Dich!;Ev. Ldk. Volks- und 
				Schriftenmission, Lemgo 1975 geheftet;2,00 EUR 
				13008;Müller;Juttas wunderlicher Weg;Christliches Verlagshaus 
				kartoniert;2,60 EUR 
				1855;3-7655-2392-5 Müller;Kristien - Ich habe es einfach nicht 
				gekonnt, Die 17jährige Kristien ist schwanger. Eltern und 
				Freunde bieten keine Hilfe. Andere Freunde helfen ihr, sich für 
				das Leben des Kindes zu entscheiden.;Brunnen 1987 
				kartoniert;4,90 EUR 
				74358;3-7655-2392-5 Müller;Kristien - Ich habe es einfach nicht 
				gekonnt, Die 17jährige Kristien ist schwanger. Eltern und 
				Freunde bieten keine Hilfe. Andere Freunde helfen ihr, sich für 
				das Leben des Kindes zu entscheiden.;Brunnen Verlag 1987 
				kartoniert;3,00 EUR 
				9211;3-7984-0614-6 Müller;Lebensängste und Begegnung mit 
				Gott;Steinkopf 1985 kartoniert;8,59 EUR 
				668;Müller;Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, Batiken zum 
				Hohen Lied der Liebe;Agentur des Rauhen Hauses 1993 24 Seiten, 
				10 Kunstdruckblätter Bild-Textmappe in Mappe;19,90 EUR 
				13207;3-7656-0167-5 Müller;Michel und die Ferien, und Der Kampf 
				bei der Hexenküche;Brunnquell Verlag 1978 geheftet;2,60 EUR 
				9229;3-7797-0267-3 Müller;Mit herzlichen Grüßen, Allerlei Briefe 
				und manche Gedanken über die Kunst des Briefschreibens;Verlag 
				Junge Gemeinde 1978 143 Seiten Leinen;7,57 EUR 
				9202;3-7887-0365-2 Müller;Mythos Tradition Revolution, 
				phänomenologische Untersuchungen zum Alten 
				Testamentt;Neukirchener Verlag 1973 118 Seiten Kartoniert;8,69 
				EUR 
				9212;3-7984-0452-6 Müller;Orientierungen, Thematische 
				Gebete;Steinkopf 1980 78 Seiten kartoniert;3,99 EUR 
				9232;3-7797-0271-1 Müller;Rauhe Schale - guter Kern, Erlebnisse 
				und Erfahrungen mit den lieben Sprößlingen;Verlag Junge Gemeinde 
				1979 141 Seiten Leinen;6,03 EUR 
				9217;3-7887-0766-6 Müller;Schöpfungsglaube heute;Neukirchener 
				Verlag 1985 218 Seiten ;6,54 EUR 
				9231;Müller;Tausend Mark für Angela;Christliches Verlagshaus 
				1977 63 Seiiten Kartoniert;2,60 EUR 
				9226;3-7797-0275-4 Müller;und haltet die Freude fest;Verlag 
				Junge Gemeinde 1980 144 Seiten Glanzpappband;7,57 EUR 
				14576;3-87513-093-6 Müller;Unter Gottes Gericht und 
				Erbarmen;Martin Luther Verlag 1994 kartoniert;11,25 EUR 
				9198;3-7984-0287-6 Müller;Verantwortliches Leben, Grundfragen 
				christlicher Ethik;Steinkopf Verlag 1974 184 Seiten 
				Balacron;9,20 EUR 
				799;3-7984-0701-0 Müller;verrückt Ein Christ hat Humor, 16 
				Kapitel gegen Mutlosigkeit;Steinkopf 1991 142 Seiten 
				kartoniert;7,57 EUR 
				67644;Müller;Was bringt die Zukunft?, nach Daniel Kap 1 bis 
				6;Ev. Ldk. Volks- und Schriftenmission, Lemgo 1969 
				kartoniert;3,00 EUR 
				9218;3-459-01168-8 Müller;Wende der Wahrnehmung, Erwägungen zur 
				Grundlagenkrise in Physik, Medizin, Pädagogik und Theologie;Chr. 
				Kaiser Verlag 1978 269 Seiten Kartoniert;15,24 EUR 
				9233;3-7797-0294-0 Müller;Wie ein warmer Sonnenstrahl, Kleine 
				Lesestücke vom Geben und Nehmen, Denken und Danken;Verlag Junge 
				Gemeinde 1984 127 Seiten Glanzpappband;7,57 EUR 
				9209;Müller;Wirbel um ein Blatt Papier;Christliches Verlagshaus 
				1983 91 Seiten Kartoniert;3,10 EUR 
				9213;Müller;Wozu noch Mission?, Eine bibeltheologischhe 
				Überlegung;Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1969 85 Seiten 
				Kartoniert;2,60 EUR 
				9220;3-7984-0324-4 Müller;Zukunftsperspektiven, 
				Zukunftsperspektiven zu einem integrierten Verständnis der 
				Lebenswelt. Praxisberichte und theoretische Ansätze zu einem 
				integrierten Verständnis der Lebenswelt. Praxisberichte und 
				theoretischhe Ansätze zu einem integrierten Verständn;Steinkopf 
				Verlag 1976 258 Seiten Kartoniert;12,27 EUR 
				13301;Müller-Bohn;Der König und sein General;SJD geheftet;2,60 
				EUR 
				9250;3-501-00609-8 Müller-Bohn;Der Mensch Martin Luther, ein 
				Freund der Kunst und der Natur.;SJD 1982 70 Seiten, 16 farbiige 
				Bilder Glanzpappband;7,06 EUR 
				13302;Müller-Bohn;Rettendes Ufer;SJD geheftet;2,60 EUR 
				9251;3-7858-0270-6 Müller-Delmenhorst;Ein Pfarrer boxt fürs 
				Federvieh, Eine nicht nur schelmische Geschichte;Luther-Verlag 
				1981 108 Seitten Kartoniert;3,99 EUR 
				1268;3-87476-169-x Müller-Fahrenholz;und wehret ihnen nicht., 
				Ein ökumenisches Plädoyer für die Zulassung von Kindern zum 
				Abendmahl;Otto Lembeck 1981 119 Seiten Paperback;7,67 EUR 
				9253;Müller-Gangloff;Gottes Drittes Volk., Revolution aus dem 
				Evangelium;Calwer Verlag 1961 36 Seiten ;2,60 EUR 
				9252;Müller-Gangloff;Vom gespaltenen zum doppelten Europa, Acht 
				Thesen zur ostdeutschen Ostpolitik;Radius Verlag 1970 126 Seiten 
				Kartoniert;6,14 EUR 
				9254;Müller-Kent;Vermächtnis für die Zukunft, Gespräche mit 
				Helmut Gollwitzer und Kurt Scharf;Chr. Kaiser Verlag 1989 173 
				Seiten Kartoniert;8,59 EUR 
				9256;3-525-45224-1 Müller-Küppers;Neue Jugendreligionen, 
				Vorträge und Berichte einer Fachtagung über Probleme im 
				Zusammenhang mit den sogenannten Jugendreligionen am 23./24. 
				Februar 1978 in der medizinischen Hochschule 
				Hannover;Vandenhoeck u. Ruprecht 1979 179 Seiten Kartoniert;9,20 
				EUR 
				1868;Müller-Schöll;Kind an Kindes Statt;Evang. Verlagswerk 1966 
				36 Seiten Broschur;2,60 EUR 
				63192;Müller-Schwefe;Atheismus;Kreuz Verlag 1962 kartoniert;4,80 
				EUR 
				9266;Müller-Schwefe;Der Standort der Theologie in unserer 
				Zeit;Vandenhoeck u. Ruprecht 1961 72 Seiten Kartoniert;3,10 EUR 
				66486;3-7730-0154-1 Müller-Schwefe;Die 10 Gebote, ausgelegt für 
				unsere Zeit;Furche 1973 kartoniert;2,80 EUR 
				9263;3-7730-0072-3 Müller-Schwefe;Die Praxis der Verkündigung, 
				Möglichkeiten geistlicher Rede in unserer Zeit 
				(Literaturanzeiger 83/2);Furche 1973 159 Seiten Kartoniert;17,90 
				EUR 
				9259;Müller-Schwefe;Existenzphilosophie, Das Verständnis von 
				Existenz in Philosophie und christlichem Glauben;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1969 278 Seiten kartonoert;12,27 EUR 
				9260;Müller-Schwefe;Homiletik I: Die Sprache und das Wort, 
				Grundlagen der Verkündigung;Furche 1961 268 Seiten Leinen;14,32 
				EUR 
				9261;Müller-Schwefe;Homiletik II: Die Lehre von der 
				Verkündigung, Das Wort und die Wirklichkeit;Furche 1965 296 
				Seiten Leinen;14,32 EUR 
				9262;Müller-Schwefe;Humanismus ohne Gott;Steinkopf Verlag 64 
				Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				9265;Müller-Schwefe;Sprachgrenzen, Das sogenannte Obszöne, 
				Blasphemische und Revolutionäre bei Günter Grass und Heinrich 
				Böll..;Claudius Verlag 1978 214 Seiten Kartoniert;12,27 EUR 
				9267;Müller-Schwefe;Technik als Bestimmung und 
				Versuchung;Vandenhoeck u. Ruprecht 1965 64 Seitten 
				Kartoniert;3,10 EUR 
				9268;3-525-60687-7 Müller-Schwefe;Technik und Glaube, Eine 
				permanente Herausforderung;Vandenhoeck u. Ruprecht 305 Seiten 
				Kartoniert;13,29 EUR 
				804;3-7982-0176-5 Müller-Schwefe;Was heißt, heute sich an der 
				Bibel orientieren ?, Predigten;Stauda 1983 215 Seiten 
				kartonoert;12,27 EUR 
				81055;Müller-Schwefe;Was heisst, heute sich an der Bibel 
				orientieren?;Stauda 1983 ;12,27 EUR 
				81056;Müller-Schwefe;Zur Zeit oder zur Unzeit, Eine Anthologie 
				moderner Predigten;Kreuz Verlag ;14,32 EUR 
				9300;3-7904-0411-x Multhaupt;Der Barbarazweig, und andere 
				Legendenspiele für Schule, Gruppe und Laienspiel;Pfeiffer 1984 
				206 Seiten kartoniert;15,34 EUR 
				21696;3-7615-4974-1 Multhaupt;Heute kommt das Licht, Neue 
				Weihnachtsspiele für alle;Aussaat Verlag 1997 kartoniert;10,12 
				EUR 
				13462;3-7867-1858-x Multhaupt;Noah, bau dir eine Arche, 
				Biblische Spiele nach dem Alten Testament für Gottesdienst, 
				Schule und Gruppe;Grünewald Verlag 1995 kartoniert;15,24 EUR 
				9289;Münch;In der Kraft des Geistes, Bilder mit Interpretationen 
				zur Apostelgeschichte;SMV Gladbeck 1984 8 Bildseiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				9290;3-525-53369-1 Münchow;Ethik und Eschatologie, Ein Beitrag 
				zum Verständnis der frühchristlichen Apokalyptik;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1981 192 Seiten Kartoniert;22,50 EUR 
				9291;Münderlein;Christen glauben nicht nur Sonntags, 
				Erfahrungen, für den Alltag notiert;Claudius Verlag 1977 88 
				Seiten Kartoniert;3,99 EUR 
				9294;Münster;Begriff und Wirklichkeit des geistlichen Amtes, 
				Ausgehend von der Einheit des geistlichen Amts nach lutherischer 
				Auffassung werden Funktion und Autorität des Amtes unter 
				Berücksichtigung der reformierten Auffassung behandelt.;Chr. 
				Kaiser Verlag 1955 96 Seiten Kartoniert;3,10 EUR 
				805;3-7811-5617-6 Münster;Hände geben Zeichen;Kiefel 1993 32 
				Seiten, 10 Farbfotos - Hände Glanzpappband;8,59 EUR 
				9293;3-7831-0734-2 Münster;Was mir einleuchtet, Glaubensgründe 
				für Zweifler;Kreuz Verlag 1984 Kartoniert;8,59 EUR 
				1691;3-7811-5665-6 Münster;Wege durch das Leben;Kiefel 1994 48 
				Seiten, 10 Farbseiten Glanzpappband;11,66 EUR 
				17156;3-12-174410-0 Munzel;Brücken bauen, Religion 1 - 
				Arbeitsheft;Klett Verlag 1996 durchweg farbig illustriert 
				kartoniert;6,03 EUR 
				9314;3-7621-3370-0 Murray;Am Fuß des Drachenhügels, Die 
				Ggeschichte einer Missionsärztin, deren Leben den leidenden 
				Menschen der Mandschurei und Koreas gewidmet war.;Christliche 
				Verlagsanstalt 1976 ca 272 Seiten Leinen;12,68 EUR 
				70637;978-3-86072-788-1 Murray;Bibelgeschichten von A bis Z, 
				Arbeitsblätter und Aktivitäten für Kinder, 5-9 Jahre;Verlag an 
				der Ruhr ;19,80 EUR 
				808;3-579-00250-3 Murrmann-Kahl;Die entzauberte Heilsgeschichte, 
				Der Historismus erobert die Theolgie 1880 - 1920;Gütersloher 
				Verlagshaus 1992 ca 528 Seiten kartoniert;101,24 EUR 
				9316;3-7664-6175-3 Musall;Zeit des Wartens - Zeit der Erfüllung, 
				Ein neuer Adventskalender für Erwachsene;Burckhardthaus-Laetare 
				Verlag 1985 32 Seiten, bebildert Geheftet;2,60 EUR 
				9317;3-525-33509-1 Musaph-Andriesse;Von der Tora bis zur 
				Kabbala, Eine kurze Einführung in die reliigiösen Schriften des 
				Judentums;Vandenhoeck u. Ruprecht 1986 97 Seiten, 1 Abbildung 
				Kartoniert;7,90 EUR 
				13261;Muske;Die schwarzen Pagen;Oncken Verlag geheftet;2,60 EUR 
				9323;Muske;Indische Weihnacht, Es gibt viele gute 
				Weihnachtsbüücher, aber nur wenige, in denen ein 
				Weihnachtsgeschehen vor der Kulisse einer großen Aufgabe unserer 
				Zeit, der Arbeiit und Hilfe in fernen Kontinenten, dargestellt 
				ist. Für Erwachsene und reifere Jugendl;Goldene Worte 104 Seiten 
				Pappband;3,83 EUR 
				9324;Muske;Zwei auuf grosser Fahrt;Christliches Verlagshaus 1973 
				80 Seiten Kartoniert;2,60 EUR 
				55118;3-451-22186-1 Müssle;Unsere Erfahrung mit der 
				Kirche;Herder Verlag 1991 kartoniert;3,10 EUR 
				9327;3-451-02076-9 Mussner;Petrus und Paulus - Pole der Einheit, 
				Eine Hilfe für die Kirchen;Herder Verlag 1976 142 Seiten 
				Kartoniert;12,68 EUR 
				9326;3-451-21041-x Mussner;Was lehrt Jesus über das Ende der 
				Welt?;Herder Verlag 1987 92 Seiten Kartoniert;6,14 EUR 
				80396;Mybes;Die Trauung, Dienst am Wort 56;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1991 ;12,90 EUR 
				9332;3-7958-0390-x Mybes;Geschichte der Evangelischen 
				Frauenhilfe in Bildern;SMV Gladbeck 1975 72 Seiten, reich 
				bebildert kartoniert;3,10 EUR 
				9334;3-7958-0316-0 Mybes;Wir leben nicht uns selbst, 75 Jahre 
				Evangelische Frauenhilfe im Rheinland. Immer: Gottesdienst in 
				Trinitatiskirche Köln / Mybes: Biblisches Wort zum Tag / Immer 
				u. Seifert: Grußworte / Claß: Missionarische Gemeinde in einer 
				weltlich gewordenen Welt / Kno;SMV Gladbeck 1976 32 Seiten 
				Geheftet;2,60 EUR 
				85916;3-550-07944-3 Mynarek;Zwischen Gott und Genossen, Als 
				Priester in Polen;Ullstein 1981 Gebunden, Schutzumschlag;7,67 
				EUR | 
	 
	 
	  
	   
		 |