| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
    
        | 
		Gemeinschaft von Taizé / Frère Roger, Gründer von Taizé | 
     
    
        
		  | 
        Frère Roger Gott kann nur lieben  Erfahrungen 
		und Begegnungen Herder Verlag, 2022, 96 Seiten, Gebunden,  
		978-3-451-03239-4  12,00 EUR 
		
		  | 
         Frère Roger (1915-2005), der Gründer der ökumenischen 
		Brüdergemeinschaft von Taizé (Südburgund), ist heute in vielen Teilen 
		der Welt bekannt. Schon als Jugendlicher machte er sich Aufzeichnungen 
		von Erlebnissen, Erfahrungen und Gebeten. In diesem Buch, das sich wie 
		sein Nachlass liest, blickt er gegen Ende auf die entscheidenden 
		Ereignisse und Grundgedanken seines Lebenswegs zurück. So etwa: Was 
		macht das Leben schön? Ein Hauch des Vertrauens Heilung des Herzens 
		Hoffnung auf Einheit Mit seiner Vorliebe für das Kleine konnte Frère 
		Roger das Anliegen dieses Buches in vier Worte fassen: „Gott kann nur 
		lieben!“ Er kann nicht anders. Davon legt dieses Buch Zeugnis ab.
		 Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Taizé heute  Frère Alois im Gespräch mit Marco 
		Roncalli Herder Verlag, 2019, 128 Seiten, Gebunden,  
		978-3-451-33543-3  14,00 EUR  
		
		  | 
         Frère Alois, gebürtiger Deutscher, übernahm 2005 nach dem 
		tragischen Tod des charismatischen Gründers Frère Roger die Leitung der 
		ökumenischen Communauté de Taizé. Im Gespräch mit dem italienischen 
		Journalisten Marco Roncalli entfaltet er den Geist und den Auftrag 
		Taizés für die Gegenwart und Zukunft: Wie kann sich die Gemeinschaft in 
		den Dienst der Versöhnung stellen? Welchen Beitrag kann Taizé zur 
		Einheit der Kirchen leisten? Was dürfen junge Menschen von Taizé 
		erwarten und wie kann der Glaube an künftige Generationen weitergegeben 
		werden? Wie kann eine vom Geist Taizés getragene Bewegung die weltweite 
		Solidarität unter allen Menschen fördern? Und wie gelingt es, dass die 
		geistlichen Quellen lebendig und frisch bleiben? - Anregende Impulse aus 
		einer dynamischen Spiritualität, verbunden mit offen erzählten eigenen 
		Erfahrungen des Priors von Taizé.  
		Leseprobe
  | 
     
    
        
		  | 
        Sabine Laplane Frère Roger  Die Biografie 
		Herder Verlag, 2018, 528 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 
		cm  978-3-451-34823-5  48,00 EUR  
		
		  | 
        Der Gründer von Taizé Er war ein Mann der Widersprüche, ein 
		spiritueller Meister, dessen Wurzeln in den Protestantismus eintauchen 
		und sich von der katholischen und orthodoxen Tradition ernähren. Wie 
		kein anderer verkörpert Frère Roger jenen dringlichen Wunsch nach einem 
		ökumenischen Dialog, der die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. 
		Aber wer war er eigentlich? In ihrer umfassenden Biografie nähert sich 
		Sabine Laplane der Person Roger Schutz, der als Frère Roger von Taizé 
		weltberühmt wurde. War er ein Prophet? Ein Freund der Armen? Ein 
		charismatisches Vorbild der Jugend? Sabine Laplane ist es gelungen, 
		einen neuen Blick auf diese außergewöhnliche Persönlichkeit zu werfen, 
		von seinen Anfängen in der Schweiz bis zu seinem gewaltsamen Tod 2005. 
		Wer Frère Roger kennenlernen will, muss dieses Buch lesen.  
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Frère Roger Die Quellen 
		von Taizé  Gott will, dass wir glücklich sind Herder 
		Verlag, 2024, 196 Seiten, Softcover 978-3-451-39768-4 12,00 EUR  
		
		  | 
        Wie in einem persönlichen Brief macht der Gründer der 
		Communauté von Taizé deutlich, welches Glück in der Schönheit des 
		Glaubens, in der Kraft des Gebets und in der Erfahrung von Gemeinschaft 
		liegt. Die Gedanken bilden die Grundlage für das Leben der Communauté 
		von Taizé - Gedanken, die jeden Menschen bewegen, der auf der Suche nach 
		einem erfüllten Leben ist. Ergänzt wird das Buch durch die Worte 
		Johannes Pauls II. bei seinem Besuch der Gemeinschaft von Taizé, sowie 
		durch einen aktualisierten historischen Überblick über Entstehung und 
		Entwicklung der Gemeinschaft. Mit einem Vorwort des neuen Priors von 
		Taizé, Frère Matthew.
  Verschiedene Ausgaben des gleichen Titels: Die Quellen von Taizé 
		2009: 978-3-451-31049-2  Die Grundlagen der Communauté von Taizé
		2016  978-3-451-33523-5 Die Quellen von Taizé 
		2019 978-3-451-38480-6 Die Quellen von Taizé 2024:
		978-3-451-39768-4 | 
     
    
        
		  | 
        Communauté von Taizé In 
		der Gegenwart Gottes  Bibelmeditationen Herder Verlag, 
		2019, 160 Seiten, Softcover,  978-3-451-38451-6  15,00 EUR  
		
		  | 
         Die Brüder der ökumenischen Communauté 
		von Taizé laden ein zu 39 Bibelmeditationen 
		- zugänglich für jedermann! Das Buch ist eine Gelegenheit, das für Taizé 
		so charakteristische Ineinander von Stille und Austausch selbst erfahren 
		zu können: Sich anhand eines kurzen Kommentars und einiger vertiefender 
		Fragen - allein oder mit anderen - Zeit zu nehmen für die stille 
		Betrachtung und den persönlichen Austausch über einen Bibeltext. Ein 
		willkommener Anlass, um für sich selbst im Sinne der Meditation zur 
		inneren Ruhe zu finden oder die eigenen Gedanken den Mitmenschen 
		mitzuteilen und dadurch gemeinsam zu reflektieren, was wirklich bewegt. 
		Leseprobe
  | 
     
    
        
		Johannes 1,14-18 
		Genesis 25,20-34 
		Levitikus 19 
		Deuteronomium 
		11,18-21 Deuteronomium 26,1-11 
		2. Samuel 11,2-16.26-12,15 
		Hiob 
		1,1-21 Psalm1 
		Psalm 19 
		Psalm 22 
		Psalm 35 
		Psalm 150 
		Jesaja 41,17-20 | 
        Jesaja 55,6-9 
		Jeremia 7,1-11 
		Jeremia 29,1-14 
		Matthäus 2,1-12 
		Johannes 1,35-42 
		Lukas 4,16-30 
		Matthäus 6,12 
		Lukas 6,12-20 Johannes 7,37-39 
		Matthäus 7,24-27 
		Matthäus 
		8,18-23 Matthäus 13,44-46 
		Lukas 6,27-36 | 
        Lukas 14,7-11 
		Lukas 
		14,26-33 Johannes 16,19-22 
		Matthäus 28,16-20 
		Apostelgeschichte 
		7,54-8,4 Römer 6,3-11 
		Römer 12,3-13 
		Römer 15,1-7 
		1 Korinther 
		1,26-31 Kolosser 3,1-12 
		Hebräer 5,7-10 
		Hebräer 12,1-2 
		Jakobus 1,19-27 | 
     
    
        
		  | 
        Jean-Claude Escaffit Die Geschichte von Taizé 
		
  Herder Verlag, 2018, 240 Seiten, kartoniert,  
		978-3-451-38016-7  18,00 EUR  
		
		  | 
        Die Gemeinschaft in Taizé ist eine der erstaunlichsten Neugründungen 
		des 20. Jahrhunderts. Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs von 
		Frère Roger ins Leben gerufen, hat sein Charisma in die ganze Welt 
		ausgestrahlt und die Konfessionen und Nationen, besonders aber 
		Jugendliche aus der ganzen Welt, hier und an vielen Orten der Welt 
		zusammengeführt. Dieses Buch zeichnet die Geschichte dieses Ortes und 
		der Bewegung nach, die von hier ausging – von der Gründung einer 
		neuartigen Art von Klosterleben über den »Pilgerweg des Vertrauens« und 
		die internationalen Jugendtreffen, über den gewaltsamen Tod Frère Rogers 
		bis heute, wo sich die Communauté unter Frere Alois auf dem Weg »nach 
		Roger« befindet. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Wer liebt, wird leben 
  Herder Verlag, 2017, 
		112 Seiten, kartoniert,  978-3-451-31038-6  12,00 EUR  
		
		  | 
         Biblische Gedanken zu wesentlichen Glaubensfragen 
		Glaubensfragen der Bibel - Tragfähige Antworten aus Taizé Prägnant 
		und aussagekräftig greifen die Brüder von Taizé grundlegende Fragen des 
		Glaubens auf und erschließen sie in der Tradition der Bibel klar und 
		einfühlsam. Sie geben Anregungen zum Nachdenken, die in die Weite und in 
		die Tiefe führen. In den 50 Erläuterungen werden die wesentlichen 
		Inhalte des christlichen Glaubens greifbar, und die lebensnahen 
		Auslegungen machen die biblische Botschaft für unsere Zeit fruchtbar | 
     
    
        
		  | 
        Communauté de Taizé Die Communauté de Taizé  
		Ein Gleichnis der Gemeinschaft Herder Verlag, 2015, 36 Seiten, 
		geheftet, 21 x 15 cm  978-3-451-32887-9  4,80 EUR 
		
		  | 
        Die Gemeinschaft von Taizé steht in einzigartiger Weise für Aufbruch 
		und für Versöhnung in der Kirche. Von Frère Roger gegründet, wirken die 
		Brüder der Gemeinschaft inzwischen auf der ganzen Welt. Ihren Sitz hat 
		die Communauté im burgundischen Taizé, wo sich Jahr für Jahr tausende 
		Jugendliche zu Austausch, Gebet und Meditation einfinden. | 
     
    		
        
		  | 
        Michael Albus Taizé: Die Einfachheit des Herzens 
		
  Topos Verlagsgemeinschaft, 2015, 141 Seiten, kartoniert, 
		978-3-8367-1002-2  12,00 EUR
		
			  | 
        Topos Taschenbuch 
		1002 Taizé – ein kleiner Ort im 
		Burgund mit seiner ökumenischen Mönchsgemeinschaft ist seit Jahrzehnten 
		Anziehungspunkt vor allem für junge Christinnen und Christen aus ganz 
		Europa. Es ist ein Ort der Mystik und Anbetung, die wie 
		selbstverständlich in tatkräftiges Engagement und einen einfachen 
		Lebensstil münden. Auch nach dem gewaltsamen Tod des charismatischen 
		Gründers, Frère Roger Schutz, hat Taizé nichts von seiner Strahlkraft 
		eingebüßt. Michael Albus ist mit den Brüdern der Mönchsgemeinschaft eng 
		verbunden und vermittelt uns den Geist von Taizé in seiner ganzen 
		Unmittelbarkeit und Lebendigkeit. | 
    		 
    
        
		  | 
        Frère Alois Pilger des Vertrauens 
  Herder 
		Verlag, 2015, 192 Seiten, kartoniert, 12,5 x 20,5 cm  
		978-3-451-32962-3  8,00 EUR 
		
		  | 
        Taizé und der gemeinsame Weg in der Welt
  Seit Jahrzehnten 
		verfolgt die Communauté von Taizé mit jungen Menschen aus vielen Ländern 
		einen Pilgerweg des Vertrauens. Sie lädt sie zu sich ein oder begleitet 
		sie auf allen Kontinenten. Sie regt sie an, Frieden und Vertrauen in 
		Kirche und Gesellschaft zu schaffen. Frère Alois versammelt hier Briefe, 
		die er in den vergangenen Jahren an junge Menschen schrieb und in denen 
		er ihnen die wesentlichen Grundlagen aufzeigte, um das Evangelium in die 
		Welt zu tragen.  | 
     
    
        
		  | 
        Michael Albus Taizé auf neuen Wegen 
  
		Gütersloher Verlagshaus, 2014, 110 Seiten, Broschur,  
		978-3-579-08504-3 9,99 EUR 
		
		  | 
        Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität In unserer von politischen 
		und wirtschaftlichen Krisen geschüttelten Zeit werden Kriege geführt, 
		sind Menschen auf der Flucht, leiden Hunger, leben in bedrückender 
		Armut. Es wird höchste Zeit für eine neue Solidarität – eine konkrete 
		Solidarität, deren anderer Name Gerechtigkeit heißt. Die Gemeinschaft 
		von Taizé hat 2011 den Pilgerweg für diese Gerechtigkeit begonnen, der 
		2015 auf dem Hügel von Taizé sein Ziel erreichen wird. Gleichzeitig wird 
		dort der 100. Geburtstag von Frère Roger gefeiert. Michael Albus hat in 
		Zusammenarbeit mit den Brüdern von Taizé dieses Buch geschrieben, das 
		ein Wegbegleiter für alle sein kann, die auf der Suche nach einem 
		sinnvollen und erfüllten Leben für alle Menschen sind. •Gemeinsam 
		über die Herausforderungen der heutigen Welt nachdenken •Eine 
		spirituelle Begleitlektüre und eine Einladung, das Wagnis des Glaubens 
		und des Vertrauens in Gott einzugehen •Eine Hinführung zur 
		Versammlung in Taizé im August 2015 und zum 100. Geburtstag von Frère 
		Roger Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Frère John, Taizé Ein Gott der Überraschungen 
		 Der Heilige Geist und Gottes erneuerndes Wirken Claudius Verlag, 
		1996, 163 Seiten, kartoniert,  3-532-62189-4  5,00 EUR 
		
		  | 
        Für alle, die die Gemeinschaft in Taize schätzen und 
		lieben gelernt haben Gott ist gut für Überraschungen: Altes uund 
		Neues Testament sind reich an Erfahrungen des Neuen, Unerwarteten und 
		oft Beunruhigenden.
  Frère John lässt diese Erfahrungen lebendig 
		werden und macht sie in ihrer Bedeutung transparent für unseren Glauben 
		und unsere Spiritualität heute.
  So bietet das Buch eine ideale 
		Grundlage für das Gespräch über Glaube und Bibel in Gemeindegruppen oder 
		auf Freizeiten. Wie schon die beiden Bände "Mit Gott unterwegs" und 
		"Ich bin der Weg" entstand auch dieses Buch auf der Grundlage von 
		Einführungen in die Bibel, die Frère John für Jugendliche und Erwachsene 
		bei den internationalen Treffen in Taizé gehalten hat. | 
     
    
        
		  | 
        Frère Roger Die Grundlagen der Communauté von Taizé
		 Ausgabe mit den "Quellen von Taizé" Herder Verlag, 2016, 
		176 Seiten, mit Leseband, gebunden, 10,3 x 15 cm  978-3-451-33523-5
		 15,00 EUR 
		
		  | 
        Gesammelte Schriften von Frère Roger Band 1 Taizé verstehen - Beginn der Schriftenreihe von Frère Roger
  
		Unter all seinen Büchern und Briefen nehmen diese Texte einen besonderen 
		Platz ein. Gedanken Frère Rogers, die Taizé eine weltweite spirituelle 
		Ausstrahlung gegeben haben - hier zusammengefasst und für das 
		Alltagsleben fruchtbar gemacht. Die Grundlage für das Selbstverständnis 
		der Gemeinschaft von Taizé. Worte, die direkt in das Herz des Lesers 
		dringen und die nichts von ihrer Kraft und ihrer Aktualität verloren 
		haben.
  Die Quellen von Taizé 
		2009: 978-3-451-31049-2  Die Grundlagen der Communauté von Taizé
		2016  978-3-451-33523-5 Die Quellen von Taizé 
		2019 978-3-451-38480-6 Die Quellen von Taizé 2024:
		978-3-451-39768-4 | 
     
    
        
		  | 
        Communauté de Taizé 
		Die Liebe wählen  
		Frère Roger, Taizé 1915 - 2005 
		Herder Verlag, 2013, 142 Seiten, 68 Abbildungen, Klappenbroschur, 17 x 
		24 cm 
		978-3-451-32634-9  
		18,00 EUR   | 
        Ein Buch über Frère Roger, das an das 
		Geheimnis von Taizé rührt. Wenig bekannte Texte des charismatischen 
		Gründers erzählen vom Geist der Gemeinschaft, die alljährlich viele 
		Tausend Menschen anzieht. Private Fotos lassen den Lebensweg Frère 
		Rogers lebendig werden und zeigen das Werden und Wachsen der 
		ökumenischen Communauté mit ihrer weltweiten geistlichen Ausstrahlung. 
		Enthalten sind Texte Frère Rogers, die er für ein Buch zusammengestellt 
		hatte, das er wegen seines jähen Todes nicht mehr vollenden konnte.
		 | 
     
    
        
		  | 
        Communauté de Taizé Auf deine Liebe vertraue ich 
		
  Herder Verlag, 2018, 144 Seiten, kartoniert,  
		978-3-451-29498-3 15,00 EUR 
		
		  | 
        Bibeleinführungen Bibelimpulse aus Taizé. Den sechzig kurzen 
		Schriftmeditationen, die von Brüdern der Communauté zusammengestellt 
		wurden, ist jeweils der zugrundeliegende Bibeltext vorangestellt. 
		Konkrete Fragen, ein Lied aus Taizé und ein Gebet von Frère Roger sind 
		beigefügt und vertiefen den Impuls. Die Bibeleinführungen aus Taizé 
		können allein meditiert werden oder zur Gestaltung einer Gruppenstunde 
		bzw. eines Bibelkreises dienen.  | 
     
    
          | 
        Spink, Kathryn 
        Frère Roger - Gründer von Taizé  
        Leben für die Versöhnung 
         
        Herder Verlag, 2007, 208 Seiten, kartoniert,
         
		978-3-451-29397-9 
        9,99 EUR
          | 
        Die Gemeinschaft von Taizé gilt
        heute in der ganzen Welt als ein gelebtes Zeichen der
        Hoffnung und Versöhnung zwischen den Konfessionen und
        Kulturen, für Gerechtigkeit und Frieden. Taizé ist der
        Wirklichkeit gewordene Traum von Frère Roger, dessen
        Leben in diesem bewegenden Buch erzählt wird. Die
        einzige noch zu Lebzeiten Frère Rogers autorisierte
        Biographie erscheint nun aktualisiert und erweitert, vor
        allem um den Bericht von den tragischen Umständen seines
        Todes im August 2005. | 
     
    
          | 
        Milstein, Werner 
        Frère Roger - für Frieden und Gerechtigkeit 
         
        Neukirchener Verlagshaus, 2006 / 2009, 96 Seiten,
         
		978-3-7975-0127-1 
        2,50 EUR 
        
        
		  | 
        Ein Porträt 
        Roger Schütz war ein Mann des Friedens. In der
        ökumenischen Gemeinschaft von Taizé lebte er seinen
        Glauben so ansteckend, dass Tausende von Jugendlichen
        davon berührt wurden. Sein gewaltsamer Tod erschütterte
        die Welt. Doch sein Vermächtnis lebt in den Herzen derer
        weiter, die seinem Vorbild folgen. "Es wäre sehr
        schön, wenn dieses Buch gerade junge Leser ansprechen
        und inspirieren würde." Frère Wolfgang, Taizé  | 
     
	
		
		
		  | 
		Karin
		Ulrich-Eschemann 
		Gutes predigen nach dem Vorbild Jesu  
		Gottesdienste zu den Lebensthemen 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 192 Seiten, kartoniert,  978-3-525-57013-5
		 
		5,99 EUR    | 
		Menschen kommen in den Gottesdienst, um 
		zu hören, was gut ist und was böse und wie sie selbst gut leben können. 
		Es gilt, einladend und werbend zu predigend, so dass deutlich wird: Es 
		geht nicht um Fesseln, sondern um die Freiheit, die Liebe, die Gott in 
		Jesus schenkt, weitergeben zu dürfen. 
		Jesus hatte eine besondere Art zu predigen: erzählend, fragend, 
		einbeziehend. Jesus stand mitten im Leben, er kannte die kleinen Sorgen 
		der Menschen ebenso wie ihre großen Fragen. Die Antwort, die er ihnen 
		anbot, war Gottes Vaterliebe. Dass sie sich von dieser Liebe anstecken 
		lassen sollten und konnten, das war seine Ethik. Karin Ulrich-Eschemann 
		ist davon überzeugt, dass Jesu Art, 
		Ethik zu predigen der Königsweg ist. Mit 10 Andachten nach der Liturgie 
		von Taizé und 14 Gottesdienstvorschlägen 
		zu Lebensthemen folgt sie ihm. 
		 
		Band 135 der Reihe Dienst am Wort | 
	 
    
			
			  | 
			Frère John Das Vaterunser beten 
  
			Evangelische Verlagsanstalt, 2014, 96 Seiten, kartoniert,  
			978-3-374-01509-2  6,80 EUR 
			
			  | 
			
			Die Kommunität im französischen Taizé gehört zu den wichtigsten 
			geistlichen Zentren der Gegenwart. In jedem Jahr kommen Tausende – 
			vor allem junge Menschen – aus ganz Europa, um diese einzigartige 
			Atmosphäre mitzuerleben.  Dieses Buch, aus der Feder von Frère 
			John, hilft uns, in einzelnen Schritten das
			Vaterunser als zentrales 
			Gebet und Lehrstück christlichen Glaubens zu verstehen. So erwacht 
			ein altvertrauter Text zu neuem Leben und wird wieder zu dem 
			Hoffnungsgebet, das Jesus seine Jünger gelehrt hat. Ein 
			praktisches Buch für Menschen auf der Suche nach Spiritualität und 
			Vertiefung sowie für Gemeindegruppen. Frère John ist Mitglied 
			der ökumenischen Kommunität von Taizé | 
		 
    
			
			  | 
			Roger Schutz Die Gewalt der Friedfertigen 
			 Gütersloher Verlagshaus, 1970, 147 Seiten, 190 g, Leinen, 
			Schutzumschlag,  3-579-03523-1  8,00 EUR 
			
			  | 
			
			Originaltitel: Violence de pacifiques Aus dem Französischen von 
			Karl-Hermann Bergner Der Prior von Taize geht in seinem neuen 
			Buch von dem Leitgedanken aus, daß jeder Mensch, ob Christ oder 
			Nichtchrist, eine Neigung zur Gewalt in sich trägt. Der Unterschied 
			bestehe lediglich darin, welchen konkreten Gebrauch er von dieser 
			Neigung macht. Die eindrucksvollen Interpretationen dieses 
			Leitsatzes werden immer wieder von Tagebuchaufzeichnungen des Priors 
			unterbrochen, die die aktuellen Bezüge von Tagesereignissen im 
			kirchlichen und politischen Geschehen der Jahre 1968/69 als 
			hoffnungsvolle Zeichen deutet für den dritten Weg zwischen Gewalt 
			und Friedfertigkeit, den Roger Schutz zu gehen wagt.  Weshalb 
			widerfährt es mir, daß ich so viele junge Menschen hören muß, die 
			sich leidenschaftlich gegen die institutionelle Kirche wenden? Dabei 
			sind manche von diesen institutionellen Formen notwendig damit 
			Christus unter den Menschen fortlebt und wirkt. Freu dich! Viele von 
			diesen jungen Menschen lieben Christus, wie dies vielleicht nie 
			zuvor der Fall war. Der Geist des Prophetentums ist nicht tot. 
			Zwischen lastenden Strukturen und dem Nichts führt ein dritter Weg.
			 Roger Schutz  | 
		 
    
			
			  | 
			Roger Schutz Einheit und Zukunft  Die 
			Christenheit im technischen Zeitalter. Gütersloher Verlagshaus, 
			1962, 112 Seiten, 200 g, Leinen, Schutzumschlag,  3-579-04563-6
			 4,90 EUR 
			
			
			  | 
			
			Die vorliegende Arbeit des Priors der »Bruderschaft von Taizé« nimmt 
			zu einer der wichtigsten Fragen der Christenheit in aller Welt 
			Stellung: Zur Frage nach der Einheit der Christen zu Beginn des 
			technischen Zeitalters. Es ist noch nicht abzusehen, welchen Verlauf 
			dieses Zeitalter nehmen und welchen Menschentyp es gestalten wird. 
			Eins ist jedoch sicher: Die Geschichte dieser neuen Zeit stellt uns 
			vor Probleme, die nicht mehr mit den Mitteln vergangener Zeiten 
			gelöst werden können. Dieser Entwicklung kann sich auch die 
			Kirche Jesu Christi nicht entziehen, Wenn sie den Auftrag ihres 
			Herrn erfüllen will, sein Wort der ganzen Welt zu verkünden. Eine 
			entscheidende Voraussetzung für die Glaubwürdigkeit dieser 
			Verkündigung ist die Einheit der Kirche. Wo Christen diese von Gott 
			gewollte Einheit verwirklichen, folgen sie ihrer Berufung zur 
			Universalität, Ökumene und Katholizität, die in der Taufe an sie 
			ergangen ist. Bei der Verwirklichung der Einheit mitzuwirken, ist 
			das Ziel dieser aus der Sorge um die Zukunft der Kirche verfaßten 
			Schrift. | 
		 
    
        | 
		  | 
        
				Frère Roger | 
        
		Friedenspreis des 
		Deutschen Buchhandels 1974,
		Rede pdf | 
     
 
	 
		 |