| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Ignatianische Impulse, Echter Verlag | 
     
    
        |   | 
        Ignatianische Impulse gründen in der Spiritualität des 
		Ignatius von Loyola. Sie greifen aktuelle und existentielle Fragen 
		wie auch umstrittene Themen auf. Weltoffen und konkret, lebensnah und 
		nach vorne gerichtet, gut lesbar und persönlich anregend sprechen sie 
		suchende Menschen an und helfen ihnen, das alltägliche Leben christlich 
		zu deuten und zu gestalten. Zur Lieferung ab der nächsten Ausgabe, 
		jederzeit kündbar 
		
		  zzgl. Versandkosten 
		(Porto) | 
     
    
        
		  | 
        Dag Heinrichowski Herz Jesu  Echter Verlag, 
		2025, 110 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-06822-6 
		 9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 105 / erscheint September 2025 Spiritualität aus und an der 
		Seite Jesu  Mit dem Herz Jesu und der damit verbundenen Spiritualität 
		können selbst gläubige Menschen nicht mehr viel anfangen. „Herz Jesu“ 
		klingt nach Kitsch, die scheinbare Verehrung eines Organs wirkt aus der 
		Zeit gefallen und überholt. Ein genauer Blick lohnt sich jedoch und 
		entdeckt in der Herz-Jesu-Verehrung eine facettenreiche Spiritualität 
		von Herz zu Herz. Der Impuls bietet unterschiedliche Zugänge und zeigt, 
		wie eng diese Spiritualität mit den Jesuiten und nicht zuletzt mit dem 
		Pontifikat von Papst Franziskus verbunden ist. Der zweite Teil des 
		Impulses ist als Übungsbuch gestaltet. Die neun Schritte auf dem 
		sogenannten Herzensweg, dem spirituellen Kompass des weltweiten 
		Gebetsnetzwerks des Papstes (ehemals Gebetsapostolat), zeigen einen 
		persönlichen Zugang zum Herzen Jesu. | 
     
    
        
		  | 
        Hermann Kügler Gut alt werden 
  Echter 
		Verlag, 2025, 100 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-06813-4
		 10,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 104 / erscheint September 2025 Ordensmenschen erzählen  Wie 
		geht „gut alt werden“? 30 Ordensfrauen und Ordensmänner im Alter 
		zwischen 77 und 94 Jahren schreiben in diesem Buch davon, welcher Aspekt 
		der Ignatianischen Spiritualität sie im vorgerückten Alter trägt, wenn 
		Gesundheit und Kraft schwinden. Was hat sich gewandelt und worauf ist 
		wirklich Verlass? In ihren Erfahrungen lassen sich Antworten auf die 
		großen Lebensfragen erahnen, die sich im fortgeschrittenen Alter für 
		jeden Menschen stellen. | 
     
    
        
		  | 
        Michael Gerber Synodalität  Echter Verlag, 
		2025, 110 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-06743-4 
		9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 103 / erscheint Mai 2025 Kirche vom Geist geleitet  Die katholische Kirche ringt 
		um eine stärker synodale Gestalt. Papst Franziskus stieß dazu 2021 bis 
		2024 einen weltweiten Prozess an. Weiterhin gibt es regionale Prozesse 
		wie den in Deutschland. Wie geht das konkret? Wie kann der Heilige Geist 
		synodale Wege inspirieren? Wie kommt man synodal zu guten 
		Entscheidungen? Wie werden unterschiedliche Positionen kreativ und 
		dynamisch? Bischof Michael Gerber und Igna Kramp CJ reflektieren diese 
		Fragen auf der Basis der ignatianischen Spiritualität und geben 
		Anregungen. Dabei kommen eigene Erfahrungen auf diözesaner und 
		überregionaler Ebene zur Sprache. | 
     
    
        
		  | 
        Martin Meier Mit Papst Franziskus die Kirche und Welt 
		erneuern  Echter Verlag, 2024, 108 Seiten, gebunden, 11 x 19 
		cm  978-3-429-06747-2  9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 102 Papst Franziskus 
		geht es seit Beginn seines Pontifikats um eine kirchliche Bekehrung und 
		Erneuerung. Er versteht die Kirche als ein Feldlazarett, in dem die 
		Wunden der Menschen verbunden werden. Dementsprechend soll die Kirche 
		aus sich heraus und an die sozialen und existentiellen Ränder gehen. 
		Ihre Sendung ist der Dienst an der Welt und den Menschen. Eine Kirche, 
		die nicht dient, dient zu nichts. Die zentralen Anliegen von Papst 
		Franziskus spiegeln sich in seinen monatlichen Gebetsanliegen, die den 
		Leitfaden dieses Buchs bilden. | 
     
    
        
		  | 
        Ludger Gottschlich Dein Licht ist Dunkelheit und Nacht
		
  Echter Verlag, 2024, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm
		 978-3-429-05984-5 9,90 EUR
		  | 
          Ignatianische Impulse 
		Band 101 Die „Dritte Woche“ der ignatianischen Exerzitien. 
		Gottesferne, Glaubensverlust, Gebetstrockenheit - was auf den ersten 
		Blick wie ein spiritueller Betriebsunfall aussieht, erweist sich bei 
		näherer Betrachtung oft als das genaue Gegenteil: intensive, nie 
		gekannte Gottesnähe, verwandelndes Feuer, geistliche Fruchtbarkeit. 
		Allerdings unter der schwarzen Decke erlebter Dunkelheit und Nacht. Die 
		Erfahrungen der ""Dritten Woche"" sind kein Ausrutscher auf dem 
		geistlichen Weg, sondern eine entscheidende Etappe, in die und durch die 
		hindurch Gott selber führt. Hier geschehen eine Umwandlung und 
		Tiefenheilung der Seele, die eine ganz neue Form der Gottesbeziehung 
		begründen. Es wird wirklich Leid in vielen Formen durchlebt. Doch das 
		lässt sich eher bewältigen, wenn man Ursache, Sinn und Ziel kennt - oder 
		wenigstens erhoffen kann. Dazu möchte dieses Buch beitragen, ergänzt 
		durch Vorschläge zur geistlichen Gestaltung dieser Zeit für Betroffene 
		und BegleiterInnen. | 
     
    
        
		  | 
        Stefan Hofmann Frieden finden   Echter Verlag, 
		2024, 88 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05938-5  
		9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 100
  Wie zerbrechlich ist der 
		Friede geworden! Im Äußeren sehen wir das in Unruhen und Kriegen. Im 
		Inneren vertreiben Sorgen und Ängste, Streitigkeiten und Konflikte 
		unseren Frieden. Wie in den vielfachen Krisen zum Frieden finden? Wie 
		Frieden stiften oder wenigstens zum Frieden beitragen? Die Bibel und die 
		Spiritualität der Jesuiten bieten hier wertvolle Anregungen. Die Autoren 
		zeigen Wege zu tieferem innerem und äußerem Frieden auf. Sie sprechen 
		Stolpersteine an und stellen Übungen für den Alltag vor. | 
     
    
        
		  | 
        Nikolaas Sintobin Lernen zu unterscheiden  . 
		Echter Verlag, 2024, 130 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-05939-2  12,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 99 Herz, Geist und Wille Was ist Unterscheidung? Dürfen Sie 
		Ihren Gefühlen trauen? Wie können Sie aus Erfahrungen lernen, was für 
		Sie wichtig ist? Wie geht das in der Elternschaft? Oder wenn Sie in 
		einer Krise stecken? Oder wenn Sie wütend sind? Oder im siebten Himmel 
		schweben? Kann Ihr persönlicher Glaube bei der Entscheidungsfindung eine 
		Rolle spielen? Welche besondere Rolle spielen dabei das Hören, die 
		Vernunft und der Wille? Jesuiten verfügen über jahrhundertealte 
		Erfahrung im aufmerksamen Zuhören. Dieses Buch erschließt einen Schatz, 
		der ignatianische Unterscheidung genannt wird. Es will gut strukturiert 
		und praktisch zu dieser spirituellen Weisheit führen. 100 Beispiele 
		machen es zu einem zugänglichen Leitfaden. Papst Franziskus sagt, dass 
		die Unterscheidung eines der Dinge ist, die die Kirche heute am meisten 
		braucht. | 
     
    
        
		  | 
        Igna Kramp Das Ziel im Blick. 
  Echter 
		Verlag, 2024, 88 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm 978-3-429-05941-5
		 12,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 98 Leben und arbeiten auf gutem Grund  Was will ich 
		eigentlich in meinem Leben? Warum und wozu will ich es? Und woran 
		orientiere ich mich damit? Wie verhalten sich meine kleinen und größeren 
		Ziele zueinander? Wie finde ich heraus, was das letzte Ziel meines 
		Lebens oder meiner Gemeinschaft oder Organisation ist? Und was hat das 
		mit Gott zu tun? Igna Kramp geht diesen Fragen nach und hat versucht 
		schlüssige Antworten zu finden. Das Buch gibt Impulse aus der Tradition 
		der Exerzitien für einen reflektierten und respektvollen Umgang mit 
		Zielen. | 
     
    
        
		  | 
        Michael Hainz Pilgern.    Echter Verlag, 2023, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 
		cm  978-3-429-05895-1 9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 97 Hineinlaufen in 
		Gottes Gegenwart  Spirituell pilgern, wie geht 
		das? Wie können wir die Wunder am Weg verkosten, die Mühen bewältigen 
		und aufbrechende Entscheidungsfragen klären? Wie gewinnt unser Pilgern 
		Tiefgang und wirkt sich nachhaltig fruchtbar auf unser "Lebensgehäuse" 
		aus? Wie gelingt es uns, achtsam in jenes bereits anwesende Geheimnis 
		und Ziel menschlicher Existenz hineinzulaufen? Das Buch inspiriert und 
		leitet zum Üben an. Es schöpft aus der Tradition des Mystikers Ignatius von Loyola 
		(1491-1556). Er verstand sich als Pilger und entwickelte aus seinen 
		Pilgererfahrungen eine profilierte Spiritualität, die helfen will, 
		pilgernd Gott zu suchen und zu finden. | 
     
    
        
		  | 
        Stefan Kiechle Sieben 
		Todsünden 
  Echter Verlag, 2023, 96 Seiten, gebunden, 11 
		x 19 cm  978-3-429-05861-6  9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 96
  Ist „Sünde“ als Thema völlig out? In Zeiten globaler 
		Krisen wird das Walten des Bösen nochmals offensichtlicher, und die 
		Sünde ist allgegenwärtig. Die alte Tradition der „sieben Todsünden“ 
		greift zentrale Momente des Bösen im Herzen der Menschen auf. In den 
		ignatianischen Exerzitien reflektiert man persönlich über Sünde und 
		Schuld und erfährt Umkehr, Heilung und die Barmherzigkeit Gottes. Das 
		Buch hilft zur Wahrnehmung der Sünde im persönlichen und im 
		gesellschaftlichen Bereich. Es regt an, offen mit sich und mit anderen 
		umzugehen und dem Gott der Liebe näherzukommen. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		  | 
        Annette Traber 
		Gewänder des Heils   -  Echter 
		Verlag, 2023, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05862-3
		 9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 95 Exerzitien im Alltag Kleidung gehört zu unserer Lebenskultur. Mit ihr drücken 
		die Menschen Inneres und Spirituelles aus. In der Bibel sind Gewänder 
		ein wichtiges und immer wiederkehrendes Motiv, das sich gut mit einem 
		Exerzitienweg verbinden lässt. Annette Traber greift dieses Motiv auf 
		für Ideen zu Exerzitien im Alltag. Die enthalten kurze Erläuterungen zu 
		biblischen Texten, Impulsfragen zum Anschauen eigener Erfahrungen und 
		Gebetsvorschläge. Die Exerzitien passen sehr gut in die österliche 
		Bußzeit, aber in das ganze Kirchenjahr. Gedacht sind sie für jene, die 
		selbst den Exerzitienweg gehen, wie auch für jene, die andere auf dem 
		Exerzitienweg begleiten. | 
     
    
        
		  | 
        Hannah A. Schulz Bei euch soll es 
		nicht so sein!    Echter 
		Verlag, 2022, 88 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05792-3
		 9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 94 Missbrauch geistlicher Autorität  In der Kirche wird vermehrt auf die Gefahr des 
		geistlichen Missbrauchs aufmerksam gemacht. Was ist darunter zu 
		verstehen? Aus welchen psychologischen und spirituellen Dynamiken speist 
		er sich? Wie kann man erste Anzeichen erkennen, um rechtzeitig 
		gegenzusteuern? Was dient der Vorbeugung und dem Selbstschutz? Die 
		Autorin schöpft aus Quellen der ignatianischen Tradition. Sie bezieht 
		sich auf typische Gefahrenpunkte, die in Exerzitien oder in geistlicher 
		Begleitung entstehen können.
  - geistlichem Missbrauch vorbeugen 
		und ihn erkennen
  
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		  | 
        Sebastian Maly Gott - dreifaltig 
		einer  Echter Verlag, 2022, 88 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm
		 978-3-429-05747-3  9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 93 „Gott ist dreifaltig“ 
		– diese Aussage kann rätselhaft erscheinen. Wie kann es in einem Gott 
		drei Personen geben? Wie können umgekehrt Vater, Sohn und Heiliger Geist 
		ein Gott sein? Entspricht dieses Gottesbild den grundlegenden Aussagen 
		der Bibel? Ist die Entstehung des dreifaltigen Gottesbildes politischen 
		Ereignissen geschuldet? Wie deuten Mystikerinnen oder Mystiker die 
		Dreifaltigkeit? Schließlich: Kann die Rede vom dreifaltigen Gott 
		zeitgenössische Spiritualität inspirieren? Die Suche der Autoren nach 
		möglichen Antworten mündet in einen Dialog, der zeigt: Gerade die 
		Deutungsoffenheit des christlichen Bildes vom dreieinen Gott macht 
		unseren Glauben weit und vertieft unsere Spiritualität. Vater, Sohn 
		und Heiliger Geist sind ein Gott
  
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		  | 
        Peter Hofmann Alltagseltern - Mit 
		Kindern spirituell unterwegs 
  Echter Verlag, 2022, 88 
		Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05735-0  8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 92
  Wer von Sonnenauf- bis untergang mit einem Kind (oder 
		mehreren) zusammen kocht, wäscht, putzt, ein bisschen sich sorgt, ein 
		bisschen streitet, der realisiert: Alltagsgestaltung mit eigenen 
		Nachkommen macht den grauen Alltag viel heller, denn das Leben mit 
		Kindern bereichert. Beide Seiten. Geistliche Impulse helfen dabei, 
		den Alltag geplant und spontan zu unterbrechen. Und umgekehrt: Sich bei 
		Alltagsverrichtungen weniger von deren Dynamik beherrschen zu lassen, 
		sondern von geistlichen Werten. Das Buch schlägt für jeden 
		Tagesabschnitt und jede Jahreszeit eine Auswahl von Alltagsimpulsen zur 
		Aneignung und Meditation vor.
  | 
     
    
        
		  | 
        Fabian Moos Der Zukunft eine Zukunft 
		geben    
		Echter Verlag, 2021, 80 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-05650-6  8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 91.  Zur Zeit nicht lieferbar, wir merken vor Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr.  Klima-Experten sind sich einig: Die Menschheit steht an 
		einem Scheideweg. Entweder es gelingt in den nächsten Jahren eine 
		grundlegende Transformation unserer Weise, den Planeten Erde zu 
		bewohnen, oder wir steuern auf eine humanitäre Katastrophe zu. Wie 
		können sich Christinnen und Christen aus ihrem Glauben heraus für eine 
		solche Transformation einsetzen? Ausgehend von der ignatianischen 
		Tradition lädt der Autor zu Haltungen und Handlungsansätzen ein, die zu 
		einer engagierten Hoffnung motivieren. Fabian Moos ist Jesuit und 
		ausgebildeter Gymnasiallehrer. Er studiert derzeit Theologie und lebt 
		und engagiert sich auf dem Campus de la Transition südlich von Paris.
		 | 
     
    
        
		  | 
        Willi Lambert Exerzitien – das Leben 
		beleben  Echter Verlag, 2021, 132 Seiten, gebunden, 11 x 19 
		cm  978-3-429-05605-6  12,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 90 Ignatius von Loyola schreibt einmal, 
				Exerzitien
				seien „das Allerbeste in diesem Leben, … damit der Mensch sich 
		selber nützen kann … und Frucht für viele andere bringt“. Nicht 
		wenige Menschen erfahren diese als echte Lebenshilfe. Es sind Tage der 
		besonderen Aufmerksamkeit auf Altes und Neues. In Zeiten der Besinnung, 
		Meditation und des Gebetes wird Leben neu belebt. Willi Lambert bringt 
		aus der geistlichen Begleitung durch Besinnungsfragen, spirituelle 
		Texte, persönliche Zeugnisse und Arbeitshilfen Anregungen für „die 
		Mystik des Alltags“. | 
     
    
        
		  | 
        Stefan Hofmann Posts, Tweets und 
		Fakenews 
  Echter Verlag, 2020, 96 Seiten, gebunden, 11 x 
		19 cm  978-3-429-05552-3  9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 89 Wie leben mit der Informationsflut?  Informationen, Bilder 
		und Nachrichten prasseln auf allen Kanälen auf uns ein. Wie können wir 
		sinnvoll und vernünftig mit dieser Realität umgehen? Kann Spiritualität 
		zu einem besseren Umgang mit der Informationsflut befähigen? Lässt sich 
		diesen Herausforderungen der digitalen Welt mit etwas so Traditionellem 
		wie „geistlichen Übungen“ begegnen? Junge Menschen erzählen von ihren 
		persönlichen Erfahrungen und zeigen, wie man ganz praktisch und konkret 
		experimentieren und üben kann. | 
     
    
        
		  | 
        Philipp Müller Die Kunst zu trösten
		 Echter Verlag, 2020, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-05539-4  8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 88 Welches gute Wort hilft einer Frau weiter, deren Mann nach 
		vielen gemeinsamen Jahren gestorben ist? Was tröstet einen Kranken, der 
		eine schlimme Diagnose erhalten hat? In solchen Situationen ist es nicht 
		leicht, den richtigen Ton zu treffen, ohne in irgendwelche Floskeln zu 
		verfallen. Philipp Müller fragt, was bei der Kunst zu trösten 
		hilfreich ist und was nicht. Auf dem Hintergrund der 
		jüdisch-christlichen Tradition geht es ebenso um die Frage, was es mit 
		dem Trost auf sich hat, den der „Tröster-Gott“ schenkt, und wie dies mit 
		menschlichen Trostbemühungen zusammenhängt. In ignatianischer 
		Perspektive sind die Empfindungen von Trost und Trostlosigkeit ein 
		Kompass bei Entscheidungen und in der Lebensgestaltung. 
		zur Seite Trauerbegleitung | 
     
    
        
		  | 
        Karl Graf Mit Charme gewinnen – 
		kämpfend vorangehen 
  Echter Verlag, 2020, 80 Seiten, 
		gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05485-4  9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 87 
				Teresa von Avila und Ignatius von Loyola 
		über Herkunft, Geschlecht und Spiritualität  Eine Frau und ein Mann 
		im Gespräch über ihre Spiritualität: Teresa von Ávila mit jüdischen 
		Wurzeln und Ignatius von Loyola aus adligem Geschlecht. Worin sie sich 
		sehr nahe sind, ist ihre radikale spirituelle Suche. Und beide 
		durchbrechen traditionelle Rollenerwartungen und die vorherrschenden 
		theologischen Konzepte. Im fiktiven Gespräch entdecken Teresa und 
		Ignatius aber auch, wie dabei ihr Mann- bzw. Frausein und ihre 
		unterschiedliche Herkunft ihre Lebens- und Handlungsmöglichkeiten prägen 
		und sich in ihrer Spiritualität niederschlagen. Ein Lesegenuss für 
		heutige Menschen bei ihrer Suche nach einer authentischen Spiritualität. | 
     
    
        
		  | 
        Willi Lambert Ich – Du – Wir
		
  Echter Verlag, 2020, 120 Seiten, 
		gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05484-7  10,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 86 Beziehung leben Lüge, Hass und Gewalt – fast täglich hören wir diese Worte im 
		Fernsehen oder lesen sie in Zeitungen. Diese Begriffe stammen nicht nur 
		aus einem Moralkodex, sondern kennzeichnen das Zusammenleben der 
		Menschen weltweit und von Anfang an. Wie kann man damit umgehen? Wie 
		lässt sich das „Ich“ und „Du“ im Zusammenspiel als ein „Wir“ leben? 
		Hinweise dazu gibt ein Meister der Kommunikation, Ignatius von Loyola 
		(1491-1556). Seine zentrale Botschaft - „Die Liebe besteht im 
		Kommunizieren von beiden Seiten“ – dies gilt für persönliche Begegnungen 
		wie für gesellschaftliche Situationen; ebenso für die Beziehung zu sich 
		selber und zu Gott. | 
     
    
        
		  | 
        Anke Handrock / Christoph Soyer 
		Vergeben 
  Echter Verlag, 2019, 96 Seiten, gebunden, 11 x 
		19 cm  978-3-429-05399-4  9,90 EUR 
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 85
  Im Vaterunser 
		beten Christen auf aller Welt „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch 
		wir vergeben unsern Schuldigern“. Aber was bedeutet das eigentlich 
		wirklich: jemandem vergeben? Und wie soll das gehen: jemandem vergeben, 
		der einem absichtlich Unrecht getan, einen verletzt und geschädigt hat? 
		Was bringt einem das? Und ist das überhaupt möglich? Manchmal gelingt
		Vergeben spontan. Aber meistens ist es ein 
		längerer psychologischer und spiritueller Weg. Die Autoren geben hierfür 
		psychologische und biblische Wegweisungen.
  Anke Handrock, Dr. 
		med. dent., geboren 1959; sie ist Trainerin für medizinische 
		Kommunikation und Exerzitienbegleiterin, Mutter von vier erwachsenen 
		Kindern und lebt in Berlin. Christoph Soyer SJ, geboren 1969, nach 
		Theologiestudium in Paris und psychologischem Aufbaustudium in Chicago 
		koordiniert er aktuell die Ausbildung der Jesuiten; er lebt in München. | 
     
    
        
		  | 
        Josef Bill Staunen 
  Echter Verlag, 2019, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm
		 978-3-429-05398-7 9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 84 Tor 
		zur Wirklichkeit Staunen ist nicht nur ein Thema für die Sonntagslektüre. 
		Es enthält mehr als das Zitat von Plato, wonach das Staunen der Anfang 
		aller Philosophie ist. Staunen ist Suche nach dem verlorenen Kind in 
		uns, ist Offenheit für Wirklichkeit und zugleich Kulturkritik. Es 
		bewahrt uns davor, vor der Schnelligkeit und der Komplexität unserer 
		Zeit zu kapitulieren. Mit literarischen Anspielungen, biblischen 
		Bezügen und Anknüpfungen an Ignatius von Loyola wirbt Josef Bill dafür, 
		sich immer neu vom Staunen/Staunen-Können überraschen und beschenken zu 
		lassen.
  Josef Bill SJ, geb. 1927, Exerzitienbegleiter, 
		Gesprächsseelsorger und schriftstellerisch tätig. | 
     
    
        
		  | 
        Hans Schaller Aus Rom - euer 
		Ignatius!  Briefe an Mitbrüder, Frauen und Grafen  Echter 
		Verlag, 2019, 80 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05376-5  
		8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 83 Person und Spiritualität im Spiegel seiner Briefe Ignatius 
		von Loyola hat rund 7000 Briefe verfasst. Sie dienten ihm, praktische 
		Aufgaben zu regeln. Vor allem aber waren sie ein wichtiges Mittel, das 
		ihm half, sein geistliches Profil zu finden. Es gibt kaum ein Thema 
		seines Lebens, das nicht in Briefen seinen Niederschlag gefunden hätte. 
		Je nach Adressaten sind sie im Ton angepasst und verschieden, bei aller 
		Sachlichkeit jedoch immer liebevoll. Sie alle stehen im Dienste der 
		Seelsorge. Auf diese Weise sind sie beste Quelle, um seine Person und 
		seine Spiritualität kennenzulernen. | 
     
    
        
		  | 
        Bernhard Waldmüller Führen - sich 
		und andere  Aufmerksam, frei, entschieden Echter Verlag, 
		2019, 88 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05379-6  
		8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 82
  Führungsaufgaben wahrnehmen in einer spirituellen 
		Ausrichtung – das ist der Wunsch und das Ziel nicht weniger Menschen in 
		Leitungspositionen. Als einen guten Weg dazu stellt Bernhard Waldmüller 
		das „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“ vor. Dieser tägliche Blick auf 
		das eigene Leben macht deutlich, wie wichtig es ist, die 
		Herausforderungen des Führens in der Haltung der Achtsamkeit, inneren 
		Freiheit und Entschiedenheit anzugehen und einzuüben: sei es für die 
		Leitung von Sitzungen, in der Personalführung, in Konflikten oder im 
		Change-Management.
  | 
     
    
        
		  | 
        Christa Baich Wenn wir an Grenzen 
		kommen  Hoffnung leben – Hoffnung geben Echter Verlag, 
		2018, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05326-0 
		8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 81 Grenzen erfahren, die eigenen wie die von Mitmenschen, kann 
		bereichern und zu Grenzüberschreitungen und Neuaufbrüchen führen. Es 
		kann aber auch mit Streit und Ohnmacht verbunden sein. Wo kommen 
		Menschen in Grenzsituationen und wie weit trägt hier christliche 
		Hoffnung? Wo führt angesichts der gesellschaftlichen, kirchlichen und 
		persönlichen Krisen ein Weg zwischen Angst, Resignation und Illusion 
		hindurch? Wie kann hier Hoffnung gelebt und Hoffnung gebend begleitet 
		werden? Dazu bietet das Buch aus der geistlichen Tradition von 
		Ignatius von Loyola und der Schwesterngemeinschaft der Helferinnen 
		Einsichten, Anregungen und Übungen und greift dabei auf biblische, 
		literarische und persönliche Erfahrungen zurück. So eröffnet es 
		Möglichkeiten, Grenzen zu erkennen, die eigene Begrenztheit zu 
		akzeptieren und konstruktiv damit umzugehen. Christa Baich, geb. 
		1963, Dorothea Gnau, geb. 1971 und Christine Klimann, geb. 1980, sind 
		als Theologinnen in der Seelsorge tätig und Mitglieder in der 
		ignatianischen Ordensgemeinschaft Helferinnen. | 
     
    
        
		  | 
        Vitus Seibel Wer ist dein Gott?
		
  Echter Verlag, 2018, 180 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm
		 978-3-429-04499-2 12,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 80 77 Jesuiten geben eine persönliche Antwort Der
		Jesuit Jorge Bergoglio verfasste 
		zu seiner Priesterweihe ein persönliches Glaubenbekenntnis. Es ist in 
		diesem Buch ebenso vertreten wie das des
		hl. Ignatius und das 75 anderer 
		Jesuiten. Sie alle schreiben in je eigener Weise über ihren 
		Gottesglauben und seine Geschichte. Und dies hinein in eine Zeit, die 
		ganz gut ohne Gott auszukommen scheint, in der Gott nur noch in 
		rituellen Nischen vorkommt, Glaube Privatsache ist. Umso wichtiger 
		bleibt für Sinn- und Wahrheitssucher die Frage: Wer ist dein Gott? | 
     
    
        
		  | 
        Christoph Soyer Eintreten 
		 Wege in die Kirche Echter Verlag, 2018, 104 Seiten, gebunden, 11 
		x 19 cm  978-3-429-04461-9 8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 79 Katholisch werden – als Erwachsener? In diesem Band erzählen 
		Frauen und Männer aus der säkular geprägten Großstadt Berlin von ihrem 
		Weg in die Kirche. Sie haben es gewagt, ihrem Suchen und Fragen 
		nachzugehen, oft zum Unverständnis ihres Umfeldes, und dabei auf ganz 
		unterschiedlichen Wegen zum Glauben und zur Kirche gefunden. Für sie ist 
		Glaube ein Deutungsangebot für das Leben, eine Seelenkultur, die sich 
		üben lässt, Kirche eine Gemeinschaft, die trägt.
  Christoph 
		Soyer SJ, geboren 1969, Theologiestudium in Paris und psychologisches 
		Aufbaustudium in Chicago. Mehrere Jahre Leiter der „Katholischen 
		Glaubensinformation“ in Berlin-Charlottenburg. Aktuell koordiniert er 
		die Ausbildung der Jesuiten und arbeitet mit in der Studentenseelsorge 
		in München. | 
     
    
        
		  | 
        Joachim Hartmann Freude an Gott
		 Das innere Feuer neu entfachen Echter Verlag, 2018, 80 
		Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-04443-5  9,90 
		EUR 
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 78
  „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?“ Keineswegs! In 
		einem geistlichen Gespräch wie dem bei den Jüngern auf ihrem Weg mit 
		Christus nach Emmaus werden das Mitteilen und der Erfahrungsaustausch 
		zur Goldmine. Das innere Feuer des Glaubens wird neu entfacht. Vor 
		dem Hintergrund reicher Erfahrungen in der geistlichen Begleitung von 
		Menschen im Exerzitienhaus Gries sprechen die Autoren über das, was im 
		Schweigen passiert: Heilung und Heil, Leiden und Trost, Vergebung und 
		Versöhnung, Dankbarkeit und Freude … | 
     
    
        
		   | 
        Raimund Badelt Energie Liebe
		 Teilhard de Chardin – ein Mystiker der Evolution Echter 
		Verlag, 2017, 80 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-04405-3  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 77
  Gott ist nicht tot, sondern sehr lebendig in uns und vor 
		uns! Der französische Jesuit Teilhard 
		de Chardin (1881-1955), ein hervorragender Naturwissenschaftler und 
		gleichzeitig Mystiker der Evolution, versteht es, ein modernes Weltbild 
		mit tiefer Spiritualität zu verbinden. In seiner ungewöhnlichen Sicht 
		auf Evangelium und Welt ist Liebe die zentrale Form der Energie, die den 
		ganzen Kosmos weiterentwickelt und jedem einzelnen von uns Lebensfreude, 
		Lebenssinn und Hoffnung vermitteln kann.
  Raimund Badelt, 
		geboren 1945 in Wien, Wirtschaftsexperte mit langjähriger 
		Leitungserfahrung in der Caritas der Erzdiözese Wien. | 
     
    
        
		  | 
        Klaus Vechtel Maria  
		Gott suchen und finden Echter Verlag, 2017, 80 Seiten, gebunden, 11 x 
		19 cm  978-3-429-04404-6  8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 76
  Welche Rolle kann der biblischen Gestalt der
		Maria auf dem Weg der persönlichen 
		Gottsuche zukommen? Wie kann man mit Maria beten? Ist die Bedeutung, die 
		man ihr für den christlichen Glauben zuschreibt, eine typisch 
		katholische oder eine klerikal-männliche Übertreibung? Diesen Fragen 
		geht Klaus Vechtel aus der Perspektive der ignatianischen Spiritualität 
		nach. Die ignatianischen Exerzitien stellen Maria als Prototyp eines 
		Menschen dar, der nach Gott und seinem Ruf fragt. Im Gespräch mit 
		Ignatius von Loyola, aber auch mit Martin Luther, wird so Menschen von 
		heute ein Zugang zu Maria erschlossen.
  Klaus Vechtel SJ, Dr. 
		theol, geboren 1963, ist Professor für Dogmatik an der 
		Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am 
		Main. | 
     
    
        
		  | 
        Wendelin Köster Reich-Gottes-Politik
		 Rupert Mayer – kämpferisch lieben Echter Verlag, 2017, 
		96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-04355-1  9,90 
		EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 75 Der Jesuit Rupert Mayer war während des Dritten Reichs ein 
		Mann des öffentlichen kirchlichen Widerstandes und einer engagierten, 
		phantasievollen und menschennahen Seelsorge. In diesem Band tritt 
		sein Mitbruder Wendelin Köster mit ihm in einen fiktiven Dialog. Dessen 
		Thema ist es, das Wirken Rupert Mayers mit heutigen Erfahrungen in 
		Beziehung zu setzen. Bezugspunkt sind dabei die ignatianischen 
		Exerzitien. Sie rücken eine globale christliche Weltperspektive in den 
		Blick und inspirieren den konkreten Einsatz für das Reich Gottes. Sie 
		helfen, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit im Kleinen wie im Großen zu 
		leben.
  Wendelin Köster SJ, geboren 1939, war Regens am 
		Priesterseminar Sankt Georgen in Frankfurt am Main, Regionalassistent 
		und Konsultor in der Ordenszentrale in Rom und Rektor des Kollegs Sankt 
		Georgen. Heute lebt er in Frankfurt als Seelsorger und ist Spiritual am 
		Priesterseminar in Limburg / Lahn. | 
     
    
        
		  | 
        Christiane Brendel / Adelheid Wenzelmann 
		Martin Luther und Ignatius von Loyola  Entdeckung 
		einer spirituellen Verwandtschaft Echter Verlag, 2017, 176 Seiten, 
		gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-04330-8  vergriffen | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 74 Martin Luther und Ignatius 
		von Loyola - jahrhundertelang wurden sie als Symbolfiguren von 
		"Reformation" und "Gegenreformation" einander entgegengestellt. Zwei 
		evangelisch-lutherische Theologinnen suchen bei beiden nach 
		Berührungspunkten. Inspiriert durch die ignatianische Spiritualität, 
		entdecken sie dabei eine spürbare Nähe und eine erstaunliche 
		Verwandtschaft. Sie haben eine Fülle von Texten zusammengestellt und mit 
		kurzen Kommentaren verknüpft. Ein anregendes Lesebuch zu den Themen: 
		Beten und Meditieren - Fundament und Ziel - Umkehr und Versöhnung - 
		Jesus Christus und Nachfolge - Kreuz und Auferstehung - Leben in der 
		Kirche - Glauben im Alltag.  Adelheid Wenzelmann, geboren 1947, 
		Pfarrerin, evangelische Ordensschwester der Communität Kloster 
		Wülfinghausen, Exerzitien- und Noviziatsbegleiterin. Christiane 
		Brendel, geboren 1967, verheiratet, zwei Kinder; Pfarrerin am Münster 
		St. Bonifatius in Hameln, geistliche Begleiterin. | 
     
    
        
		  | 
        Dominik Terstriep Peter Faber
		 Freund - Wanderer - Mystiker Echter Verlag, 112 Seiten, 
		gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-03985-1  9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 73
  Peter Faber war einer der ersten Gefährten des heiligen 
		Ignatius und einer, der mit ihm am vertrautesten war. Ignatius sagte 
		über ihn, er habe die Exerzitien am besten gegeben. In einer 
		zerrissenen Zeit suchte Faber unvoreingenommen das Gespräch über 
		theologische und kirchenpolitische Gräben hinweg. Ein stiller Mann von 
		einfacher Frömmigkeit, war er doch ein weltläufiger Geist: ständig 
		unterwegs in Europa und Deutschland und zugleich im "Himmel" zu Hause. 
		Vielleicht wird er deshalb von Papst Franziskus so sehr geschätzt, dass 
		er ihn gleich im ersten Jahr seines Pontifikats heiliggesprochen hat.
  | 
     
    
        
		  | 
        Gisbert Gershake Zukunft über den 
		Tod hinaus?  Die ignatianischen Exerzitien und die Hoffnung 
		des Glaubens Echter Verlag, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-03984-4  7,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 72 Was kommt nach dem Tod? Gibt es eine Zukunft über das Ende 
		des menschlichen Lebens, ja über das der vergänglichen Welt hinaus? 
		Diese und ähnliche Fragen gehören zu den unausrottbaren 
		Menschheitsfragen. Der christliche Glaube gibt darauf Antworten, die 
		sich um die Schlüsselworte Himmel, Hölle, Fegefeuer, Gericht, 
		Wiederkunft Christi und Auferstehung bewegen. Welche Rolle spielen 
		diese Antworten in den ignatianischen Exerzitien? Welche Bedeutung hat 
		hier die Frage nach einer Zukunft, die der Glaube von Gott her erhofft? 
		Gisbert Greshake, geboren 1933, war Professor für Dogmatische 
		Theologie in Wien und Freiburg i. Br., zur Zeit ist er als Seelsorger in 
		einem Pflegeheim tätig; zahlreiche Veröffentlichungen, besonders zur 
		Spiritualität der Wüste und zu den geistlichen Dimensionen des 
		kirchlichen Amtes. | 
     
    
        
		  | 
        Theres Spirig-Huber Ich werde, also 
		bin ich  Biographiearbeit - spirituell. Hinführung und 
		Übungen Echter Verlag, 906 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-03927-1  9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 71  / zur Zeit nicht lieferbar, wir merken vor
  Vom Leben leben lernen - diesen Satz nimmt die seit 
		Jahren bekannter werdende Biographiearbeit ernst. Als Beschäftigung mit 
		der Lebensgeschichte eines Menschen geht es ihr darum, das eigene Leben 
		im Rückblick wahr- und anzunehmen sowie im Blick in die Zukunft weiter 
		zu entfalten. In diesem Band stellen die Autoren spirituell orientierte 
		Biographiearbeit vor - inspiriert von der jüdisch-christlichen Tradition 
		und insbesondere von Ignatius von Loyola und dessen 
		autobiographischen"Bericht des Pilgers" und seinen "Geistlichen 
		Übungen", mit Verständnishilfen und einer Vielzahl von Übungen. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Gerd Haeffner / Godehard Brüntrup 
		Gibt es einen guten Tod? 
  Echter Verlag, gebunden, 11 x 
		19 cm  978-3-429-03926-4  8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 70 Der Tod erwartet alle - ausnahmslos. Diese Tatsache 
		verursacht Unbehagen, sobald wir uns ihrer bewusst werden. Wie sollen, 
		wie können wir damit umgehen? Soll man diesen Gedanken möglichst bald 
		wieder loswerden oder verhilft er einem zur Erkenntnis über den Sinn des 
		Lebens? Kann der Glaube helfen, die radikale Existenz-Angst zu 
		überwinden, die der Gedanke des Todes mit sich bringt? Diesen Fragen 
		geht das Buch nach - in Form eines Gesprächs zwischen einem jüngeren und 
		einem älteren Jesuiten, das um den Gedanken eines 
		"guten Todes" kreist, und in Form eines Essays von Gerd Haeffner. | 
     
    
        
		  | 
        Franziskus Eisenbach Eucharistie und 
		Exerzitienweg  Das Leben feiern und gestalten Echter 
		Verlag, 2015, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-03844-1 
		9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		69:
  Eucharistie und geistlicher Weg – wie geht das zusammen? Eine 
		zugleich überraschende und aufschlussreiche Antwort: Die 
		gottesdienstliche Feier und der Übungsweg der ignatianischen Exerzitien 
		entsprechen einander in ihren Kernbotschaften und erläutern sich 
		gegenseitig in ihrer geistlichen Dynamik.  Franziskus Eisenbach legt 
		dar, wie die großen Themen wie Gottessuche, Lebensfreude, Versöhnung, 
		Nachfolge Christi, Sterben und Liebe in der Eucharistie gefeiert und 
		durch den Exerzitienweg in der Lebensgestaltung verankert werden. 
		 Franziskus Eisenbach, Dr. theol., geboren 1943, ist emeritierter 
		Weihbischof in Mainz. | 
     
    
        
		  | 
        Vitus Seibel Wie betest du? 
		 80 Jesuiten geben eine persönliche Antwort Echter Verlag, 2015, 
		184 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-03849-6  12,90 
		EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		68: Wer wissen will, wie Beten geht, 
		muss selbst beten. Aber manchmal ist es hilfreich, zu hören, wie andere 
		beten. Die in diesem Band versammelten Zeugnisse von Jesuiten 
		erzählen von ihren Lieblingsgebeten, Krisen, Suchen nach Stille und 
		Gottesgegenwärtigkeit im Vielerlei des Alltags. Sie lassen teilhaben an 
		Gebetsgewohnheiten, die zur Routine zu werden drohen, an Zeiten des 
		Verstummens, an inneren Berührungen. Sie sind damit auf dem Weg, den ihr 
		Gründer Ignatius von Loyola mit der Einladung ausdrückt, jeder solle 
		suchen und sich auf die Weise des Betens einlassen, bei der sich ihm 
		Gott am meisten mitteilt.  
		
		Inhaltsverzeichnis Vitus Seibel SJ, geb. 1935, 
		langjähriger Exerzitienbegleiter, lebt in Berlin. | 
     
    
        
		  | 
        Stefan Kiechle Grenzen überschreiten
		 Papst Franziskus und seine jesuitischen Wurzeln Echter 
		Verlag, 2015, 72 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-03857-1 
		8,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 67:
  "Revolution der Zärtlichkeit“; „An Grenzen gehen“; 
		„Verbeulte Kirche“; „Macht Wirbel!“; „Diese Wirtschaft tötet“– das sind 
		einige der Schlüsselworte von Papst 
		Franziskus. Mit ihm wurde erstmals ein Jesuit zum Oberhaupt der 
		katholischen Kirche gewählt. Dieser Band geht den Fragen nach: 
		Welches sind seine spirituellen Quellen? Wie prägte ihn der 
		Jesuitenorden? Wie verändert er die Kirche? Wie inspiriert er unser 
		christliches Leben und Tun?
  Stefan Kiechle SJ, geb. 1960, Dr. 
		theol., Provinzial der Deutschen Provinz der Jesuiten, lebt in München. | 
     
    
        
		  | 
        Johannes Stoffers Leben im Rhythmus des Kirchenjahres
		
  Echter Verlag, 2014, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm
		 978-3-429-03744-4  8,90 EUR 
		   | 
        Ignatianische Impulse Band 
		66: Festzeiten und Feiertage prägen den Rhythmus des Jahres, gerade auch 
		des Kirchenjahres. Zwar wiederholen sie 
		sich jedes Jahr, aber in das ständig Wiederkehrende vermitteln sie die 
		Gegenwart des ewigen Gottes. Sie neu zu sehen und tiefer zu verstehen, 
		was wir feiern – dazu wollen die Texte des Bandes anregen. Mit 
		Beiträgen u. a. von – Andreas Batlogg – Gabriele Grunden – 
		Willi Lambert – Martin Maier Johannes Stoffers SJ, geboren 
		1982, arbeitet als Seelsorger an der Jesuitenkirche St. Michael in 
		München. | 
     
    
        
		  | 
        Hermann Kügler Neuer Mut zur Zärtlichkeit 
		 in Beziehung, Freundschaft und Seelsorge Echter Verlag, 2014, 80 
		Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-03740-6  8,90 EUR
		
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		65: Sich begegnen: distanziert oder nah, zärtlich oder ängstlich? Im 
		Beruf, privat und insbesondere in der Seelsorge stellt sich diese Frage 
		immer wieder neu. Wie gestalten wir in guter Weise menschliche Nähe in 
		unterschiedlichen Beziehungen? „Grüßt einander mit einem heiligen 
		Kuss“ konnte der Apostel Paulus sagen und
		Papst Franziskus spricht von der 
		„Revolution der zärtlichen Liebe“. Doch ist 
		solch eine unvoreingenommene, offene Begegnung (besonders in der 
		Seelsorge) nach der Missbrauchsdebatte noch möglich? Hermann Kügler 
		greift Fragen auf, die sich daraus neu stellen: für zölibatäre Priester 
		und Ordensmänner genauso wie für Menschen, die in einer Beziehung leben 
		und deren Alltag zahlreiche Begegnungen mit sich bringt, so in Vereinen 
		und Schulen. Ein notwendiger Beitrag zu einem brisanten Thema
  
		Hermann Kügler SJ, geb. 1952, ist Pastoralpsychologe. Er leitet in 
		Leipzig die Kontaktstelle der katholischen Kirche für Lebens- und 
		Glaubensfragen und ist Mitglied im Lehrkörper des Ruth-Cohn-Instituts 
		für Themenzentrierte Interaktion (TZI). | 
     
    
        
		  | 
        Willi Lambert Gotteskontakt 
		 Leben und beten mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola.  
		Echter Verlag, 2018, 112 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-03708-6  9,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		64
  „Es muss doch mehr als alles geben!“ Aus dieser Sehnsucht 
		heraus erwuchsen auf dem Weg einer leidenschaftlichen Gottsuche die 
		„Geistlichen Übungen“des Ignatius von Loyola – keine Lektüre zum Lesen, 
		sondern zum Ausprobieren. Sich an diesem Werk orientierend, stellt 
		Willi Lambert Weg und Gebetshilfen vor, die zu lebensnahem 
		Experimentieren ermutigen: im Beten und Arbeiten, im Tun und Lassen, in 
		guten und schlimmen Tagen, ja „in allen Dingen“ den fernen und doch so 
		nahen Gott zu suchen, dessen Menschenfreundlichkeit in Jesus von 
		Nazareth sichtbar wird. | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 63 Josef Bill · Und er stellte ein Kind in die 
		Mitte 72 Seiten · ISBN 978-3-429-03645-4  Ignatianische Impulse 62 Thomas Philipp · Gott in uns 88 Seiten · ISBN 
		978-3-429-03650-8  Ignatianische Impulse 61 
		Alfons Klein · Dem Ungeist widerstehen 96 Seiten · ISBN 
		978-3-429-03631-7  Ignatianische Impulse 60 Ursula 
		Dirmeier · Das Bessere zuerst 88 Seiten · ISBN 978-3-429-03596-9  | 
     
    
        
		  | 
        Vitus Seibel Architektur einer Gemeinschaft
		 Impulse aus den Satzungen der Jesuiten  Echter Verlag, 2013, 72 
		Seiten, kartoniert,  978-3-429-03583-9  7,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		59
  Was macht den Geist einer Gemeinschaft aus? Wie verleiblicht 
		sich ihre Spiritualität? Jesuiten sind geprägt durch die Geistlichen 
		Übungen ihres Gründers Ignatius von Loyola. Aber auch die Ordensregeln, 
		die so genannten Satzungen, sind von großer Bedeutung. In ihnen sind der 
		Geist und die Architektur des Ordens grundgelegt. Hier sind viele 
		Einsichten und Anregungen zu finden, die den Reichtum ignatianischer 
		Erfahrungen für das Leben einer Gemeinschaft erschließen und fruchtbar 
		machen. 
		
		 Blick ins Buch | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 58 Hans Schaller · Wachsen im Gebet 
		72 Seiten · ISBN 978-3-429-03582-2  | 
     
    
        
		  | 
        Cordula und Ottmar Leidner 
		Ein hörendes Herz  Jeden Tag Gottes Spuren finden.anische Impulse 57 
		Echter Verlag, 2013, 112 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-03551-8  9,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		57 Am Ende eines Tages zurückblicken, innehalten und das Herz für das 
		Wesentliche weiten: So kann eine tragende Nähe zwischen dem Alltag und 
		den Vorstellungen Gottes von unserem Leben entstehen. Diese bewusste 
		Übung – auch „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“ genannt – ist eine 
		Zeit der Freiheit. Sie dient dazu, Spielräume für die Bewusstwerdung und 
		die Entwicklung geistlichen Wachstums zu schaffen und unseren Blick auf 
		die eigene Lebenswirklichkeit zu schärfen. | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 56 
		Hermann Kügler · Streiten lernen 86 Seiten · ISBN 978-3-429-03540-2    | 
     
    
        
		  | 
        Alfons Höfer Meine Worte suchen Dich  Gebete 
		aus Not und Dank Echter Verlag, 2012, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm
		 978-3-429-03533-4  9,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		55
  Worte, denen man anmerkt, dass sie auf der Suche nach Gott 
		sind, nennen wir Gebete. In ihnen will unser Leben zu Gott gelangen und 
		uns in aller Freude, allen Ängsten, in Klage, Schmerz, Sehnsucht und 
		Dank für Gottes Dasein öffnen. Dies geschieht besonders in den Psalmen. 
		Von ihnen hat sich Alfons Höfer zu eigenen Gebeten inspirieren lassen. 
		Diese stellen einzelne Psalmverse so in unsere Zeit, dass sich daran die 
		eigene Herzens- und Alltagssprache entzünden kann. Eine Sprechschule des 
		Lebens und Betens. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 53 Hildegard Aepli · Single - und wie?! 80 Seiten 
		· ISBN 978-3-429-03480-1  Ignatianische Impulse 54 Hans-D. Mutschler · Gemeinsam mehr von 
		der Welt wissen 72 Seiten · ISBN 978-3-429-03481-8    | 
     
    
        
		  | 
        Alex Lefrank In der Welt 
		- nicht von der Welt 
  Echter Verlag, 2011, 80 Seiten, 
		Hardcover,  978-3-429-03429-0  8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		52:
  Die Jesuiten gelten als weltoffen. Was aber heißt 
		„weltoffen“? Wie kann es heute gelingen, sich in der Welt zu 
		orientieren, sich zu engagieren und dennoch nicht in ihr aufzugehen? Die 
		drängenden und ungelösten Fragen unserer Zeit spüren wir alle täglich. 
		Wir leben nicht nur in der Welt, wir sind ein Teil von ihr. Welches 
		Verhältnis zu dieser Welt inspiriert unsere Antwortversuche? Das Buch 
		öffnet im Rückgriff auf das Neue Testament die Augen für 
		gesellschaftliche Systeme und zeigt, wie Ignatius von Loyola in den 
		Exerzitien dazu anleitet, die Welt heute aktiv mitzugestalten und für 
		alle zu einem besseren Ort zu machen. | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 51 Christian 
		Herwartz · Brennende Gegenwart 80 Seiten · ISBN 978-3-429-03428-3  | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben: 
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        Ignatianische Impulse 50 Willi Lambert (Hg.) · Von Ignatius inspiriert 
		2. Auflage · 96 Seiten · ISBN 978-3-429-03442-9    | 
     
    
        
		  | 
        Gundikar Hock Freunde im Herrn  Heilige und 
		selige Jesuiten. Echter Verlag, 2011, 94 
		Seiten, Gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-03357-6  9,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		49
  Urs von Balthasar hat 
		einmal gesagt: „Glaubhaft ist nur die Liebe.“ Liebe muss bezeugt und 
		erfahren werden. Dazu helfen uns die Heiligen.
  Auch die 
		Gesellschaft Jesu hat in allen Jahrhunderten heilige Priester und Brüder 
		in vielen Völkern hervorgebracht, darunter auch viele Märtyrer. Diese 
		werden in 32 Kurzbiografien vorgestellt. Ihr Wirken in der Seelsorge und 
		bei den Menschen ist ein Zeugnis des auferstandenen Herrn, der in ihnen 
		mit seiner Liebe wirkt und uns Anregung gibt.
  
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        Anton Aigner Die Kunst des Leitens  
		Erfahrungen - Einsichten - Hinweise. Echter Verlag, 2015, 94 Seiten, 
		Gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-03355-2  9,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		48 Ob in der Familie oder in der Schule, im Betrieb oder im Verein, 
		in der Pfarrei oder in der Ordensgemeinschaft – immer braucht es 
		Menschen, die vorangehen und die Aufgabe der Leitung übernehmen. Das 
		Buch versucht auf konkrete Weise zu zeigen, worauf beim Führen und 
		Leiten von Menschen zu achten ist. Dabei bringt der Blick auf Ignatius 
		von Loyola, der selbst über 20 Jahre lang seinen Orden klug geführt hat, 
		wertvolle Einsichten in die „Kunst des Leitens“. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben: 
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        Ignatianische Impulse 47 Stefan 
		Kiechle · Warum leiden? 96 Seiten · ISBN 978-3-429-03353-8  | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 46 Klaus Mertes 
		· Sein Leben hingeben 80 Seiten · ISBN 978-3-429-03309-5    | 
     
    
        
		  | 
        Albert Keller Vom guten Handeln  In Freiheit 
		die Geister unterscheiden. Echter Verlag, 2010, 94 Seiten, Gebunden, 
		11 x 19 cm  978-3-429-03307-1  9,90 EUR 
		
		  | 
         Ignatianische Impulse 
		Band 45 Was ist das Ziel des Menschen? Wie soll der Mensch handeln, 
		um sein Ziel zu erreichen? Hat der Christ eine andere Ethik als andere 
		Menschen? Ist der Mensch frei? Was heißt für das rechte Verhalten, „die 
		Geister zu unterscheiden“?
  In seinem Essay führt der bekannte 
		Münchner Philosoph und Theologe in das ignatianische Menschenbild ein. 
		Er zeigt einen Weg der Freiheit und Offenheit, denkerisch begründet und 
		für die Praxis anregend. 
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 44 Medard Kehl · Mit der 
		Kirche fühlen 64 Seiten · ISBN 978-3-429-03305-7  | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        Ignatianische Impulse 43 Kehl / Kessler Priesterlich 
		werden …96 Seiten · ISBN 978-3-429-03220-3    | 
     
    
        
		  | 
        Stefan Bauberger Der Weg 
		zum Herzgrund  Zen und die Spiritualität der Exerzitien 
		Ignatianische Impulse 42 Echter Verlag, 2010, 80 Seiten, gebunden, 11 
		x 19 cm  978-3-429-03219-7 8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		42
  Zen und Exerzitien: zwei ähnliche und doch ganz 
		unterschiedliche Wege. Zwei Stile der Meditation oder doch zwei 
		Religionen? Gibt es Zen für Christen? Was kann ignatianische 
		Spiritualität von Zen lernen? Und was Zen von Ignatius? Dialog, das 
		zeigt dieser Band, beginnt mit dem Mut, Grenzen zu überschreiten, 
		Risiken einzugehen und dem Anderen zu begegnen – fruchtbar und heilsam 
		für beide Seiten. | 
     
    
        
		  | 
        Christoph Benke Gott ist 
		nicht kleinlich.  Über das christliche Maß. Ignatianische 
		Impulse 41 Echter Verlag, 2009, 64 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-03195-4   7,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		41:
  Maß und Mitte zu finden ist notwendig: global, um zu 
		überleben, individuell, um glücklich leben zu können. Maß und Mitte, wie 
		die Bibel sie sieht, hat jedoch nichts mit welt- und leibfeindlichen 
		Engführungen zu tun. Vielmehr zeigt sie einen leidenschaftlich 
		liebenden, maß-losen Gott, für Christen abzulesen an Leben und 
		Verkündigung Jesu. Wie Menschen in dessen Nachfolge zur Balance und 
		zum richtigen Leben finden können, führt Christoph Benke, ein Kenner der 
		großen spirituellen Traditionen des Christentums, in ignatianischem 
		Geist aus.
  
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben:
  
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        29 Esser /Wagener-Esser 
		· Als Familie im Glauben wachsen 64 Seiten · ISBN 978-3-429-02981-4  
		30 Elmar Mitterstieler · Den verschwundenen Flüssen nachgehen 2. Auflage 
		· 88 Seiten · ISBN 978-3-429-02982-1    vergriffen 31 Felix Genn · Es würde 
		der Welt etwas fehlen 2. Auflage · 80 Seiten · ISBN 978-3-429-03021-6
		 32 Hermann Kügler · Versuchungen widerstehen? 80 Seiten · ISBN 
		978-3-429-03022-3  33 Vitus Seibel (Hg.) · Was bedeutet Dir Jesus 
		Christus? 3. Auflage · 96 Seiten · ISBN 978-3-429-03074-2  34 Stefan 
		Kiechle · Spielend leben 80 Seiten · ISBN 978-3-429-03075-9  35 Elke 
		Rüegger-Haller · Aufstehen und heilen 64 Seiten · ISBN 978-3-429-03100-8
		vergriffen 36 Frick / Fühles · Schöpferisch im Spiel vor Gott 80 Seiten · ISBN 
		978-3-429-03169-5  37 Gabriela Grunden · Wer glaubt, fragt 94 Seiten 
		· ISBN 978-3-429-03170-1  38 Hermann Kügler · Scheitern 80 Seiten · 
		ISBN 978-3-429-03171-8  39 Klaus Mertes · Widerspruch aus Loyalität 
		2. Auflage · 80 Seiten · ISBN 978-3-429-03172-5  40 Ursula Dirmeier · 
		Nicht Furcht, sondern Liebe 80 Seiten · ISBN 978-3-429-03194-7  | 
     
    
        
		  | 
        Christian Rutishauser 
		Christsein im Angesicht des Judentums  Echter Verlag, 2008, 
		93 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02980-7  9,90 
		EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		28
  Weil sie mit Jesus verwandt seien – so Ignatius von Loyola –, 
		beneide er die Juden. Und doch: Über fast zwei Jahrtausende hinweg 
		verstanden die Christen die Juden nicht, die Gegnerschaft war 
		schmerzlich und allzu oft gewalttätig. Heute versucht die Christenheit, 
		sich mit dem Judentum zu versöhnen, die eigenen jüdischen Wurzeln wieder 
		zu entdecken und die bleibende Verwiesenheit der beiden 
		Religionsgemeinschaften tiefer zu verstehen. Christian Rutishauser 
		erzählt die neuere Dialoggeschichte 
		der Christen und der Juden, er beschreibt die Zwillingsgeburt der 
		Kirche und des rabbinischen Judentums, und er erschließt spirituelle 
		Quellen jüdischer Mystiker und Denker für suchende Christen. 
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben:
  
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        22 Peter Balleis · Leidenschaft 
		für die Welt 96 Seiten · ISBN 978-3-429-02885-5  23 Josef Maureder · 
		Mensch werden - erfüllt leben 3. Auflage · 96 Seiten · ISBN 
		978-3-429-02936-4  24 Martin Maier · Pedro Arrupe - Zeuge und Prophet 
		96 Seiten · ISBN 978-3-429-02935-7  25 Jon Sobrino · Der Preis der 
		Gerechtigkeit 112 Seiten · ISBN 978-3-429-02945-6 vergriffen 26 Piet van 
		Breemen · Im Geheimnis daheim 72 Seiten · ISBN 978-3-429-02978-4 
		vergriffen 27 
		Bernhard Waldmüller · Gemeinsam entscheiden 80 Seiten · ISBN 
		978-3-429-02979-1  | 
     
    
        
		  | 
        Alfred Delp Im Angesicht des 
		Todes 
  Echter Verlag, 2013, 79 Seiten, Hardcover,  
		978-3-429-02860-2  8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		21 Alfred Delp SJ wurde am 2. Februar 
		1945 von den Nazis in Berlin-Plötzensee hingerichtet. In der 
		Gefangenschaft schrieb er, mit gefesselten Händen, Reflexionen und 
		Meditationen. Unter dem Titel „Im Angesicht des Todes“ erschien eine 
		Auswahl davon erstmals 1947. Das Buch erlebte bis 1981 elf Auflagen, 
		bewegte Generationen von Christen und wurde zum spirituellen Klassiker. 
		Zum 100. Geburtstag Delps wird ein Teil dieser Texte, redigiert und neu 
		eingeleitet, wieder zugänglich gemacht. | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben:
  
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        18 Christian Herwartz · Auf nackten Sohlen 2. 
		Auflage · 80 Seiten · ISBN 978-3-429-02839-8  19 Albert Keller · Sinn 
		im Unsinn 2. Auflage · 80 Seiten · ISBN 978-3-429-02848-0  
		vergriffen 20 
		Christoph Benke · Sehnsucht nach Spiritualität 80 Seiten · ISBN 
		978-3-429-02875-6  vergriffen | 
     
    
        
		  | 
        Michael Hainz Freundschaft mit Armen  Echter 
		Verlag, 2006, 78 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02838-1
		 8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		17
  Arme Menschen geraten leicht aus dem Blick der Politik, aber 
		auch aus dem der Kirche und aus dem vieler Christen. Michael Hainz 
		zeigt, wie die Freundschaft zu Armen und die Sorge um sie zum 
		ausgezeichneten Weg werden, Christus zu begegnen. In der Bibel scheint 
		die besondere Liebe Gottes zu den Armen auf, aber auch im Leben des hl. 
		Ignatius und in neueren Grundsatztexten des Jesuitenordens wird diese 
		christliche Option sichtbar. Hinweise zum Kontakt mit Armen und zu einer 
		Spiritualität der Armut runden das Buch ab. | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben: 
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        15 Ignatius von Loyola · In 
		allem - Gott 2. Auflage · 96 Seiten · ISBN 978-3-429-02768-1  16 
		Gundikar Hock · Ergriffen vom Feuer 96 Seiten · ISBN 978-3-429-02769-8
		 | 
     
    
        
		  | 
        Franz Jalies Der kontemplative 
		Weg 
  Echter Verlag, 2019, 80 Seiten, gebunden, 11 x 19 
		cm  978-3-429-02767-4 8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		14
  Auf eine einfache, aber genaue Weise stellt Franz Jalics den 
		kontemplativen Weg dar, den Weg zur Schau Gottes. Nach einer allgemeinen 
		Begriffserklärung untersucht er Zusammenhänge mit der Philosophie, der 
		Heiligen Schrift und der Mystik. Er zeigt, wie sich das kontemplative 
		Gebet entwickelt, wie es sich auf das aktive Leben auswirkt und für 
		heute aktuell ist. Abschließend deutet er an einem Beispiel das 
		kontemplative Gebet und übersetzt es in die Praxis. Am Ende eines jedes 
		Kapitels stellt er dem Leser Fragen, die ihm helfen, den Inhalt mit 
		seinen Erfahrungen zu verbinden.
  Franz Jalics wurde 1927 in 
		Budapest geboren. Er ist Mitglied des Jesuitenordens. Lange Jahre war er 
		als Dozent für Dogmatik und Fundamentaltheologie in Argentinien tätig. 
		Seit 1963 gibt er Exerzitienkurse, zunächst in Argentinien, später in 
		den USA und ab 1978 in Deutschland. Er lebt in Gries / Oberfranken. | 
     
    
        
		  | 
        Stefan Kiechle Macht ausüben 
  Echter 
		Verlag, 2010, 80 Seiten, Gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02700-1
		 8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band  13 
		
  Ist Macht im Prinzip gut oder böse? 
		Dürfen wir Macht anstreben? Was hilft, uns durch Macht nicht 
		korrumpieren zu lassen? Wie verhalten sich Macht und Ohnmacht 
		zueinander? Gibt es Werte und Maßstäbe, nach denen wir Macht gut ausüben 
		können? Gott, so heißt es, sei allmächtig – aber was bedeutet das für 
		unsere Macht? Um diese und ähnliche Fragen geht es in diesem Buch. Es 
		will Mächtigen, die aus christlicher Inspiration zu leben versuchen, 
		helfen, ihre große oder kleine Macht in Welt oder Kirche, Familie oder 
		Beruf, Privatleben oder öffentlicher Aufgabe besser wahrzunehmen, zu 
		verstehen und auszuüben. | 
     
    
        
		  | 
        Eckhard Frick Sich heilen 
		lassen  Eine spirituelle und psychoanalytische Reflexion 
		Echter Verlag, 2011, 80 Seiten, Gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-02698-1  8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		12
  Heilungen werden gerne als Erfolgsstories erzählt. Denjenigen, 
		welche die Gabe der Heilung besitzen, wird eine gewisse Macht 
		zugesprochen. Dem steht jedoch eine spirituelle Tradition entgegen, die 
		sich auf den verwundeten und zeit seines Lebens hinkenden Ignatius von 
		Loyola bezieht. Von ihm lässt sich lernen, wie Wunden heilsam sein 
		können. Wer Heilung sucht, wird dem "inneren Heiler" oder aber dem 
		"inneren Saboteur" begegnen. Auch der Heiler hat eine unbewusste, 
		ohnmächtige Seite. Heilung ist ein Geschehen, das wir verfehlen oder 
		zulassen können, auch angesichts "unheilbarer" Krankheit. 
		Leseprobe Eckhard 
		Frick SJ, geboren 1955, Arzt und Psychoanalytiker; Professor für 
		Psychosomatische Anthropologie an der Hochschule für Philosophie und für 
		Spiritual Care am Klinikum der Universität München. | 
     
    
        
		  | 
        Willi Lambert Wovon die Liebe lebt. Eucharistie 
		und Lebenskultur  Echter Verlag, 2011, 96 
		Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02680-6  9,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 
		11
  Die Wege der Liebe sind bisweilen vielfältig und verschlungen. 
		Willi Lambert erklärt mit Blick auf den ältesten Ritus liebevoller 
		Hingabe – die Eucharistie –, was christliche Liebe ist und wie man in 
		ihr wachsen kann. Das Buch ist nicht nur für Liebespaare anregend, 
		sondern für alle, die ein liebevolles Miteinander lernen wollen. | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben: 
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        Ignatianische Impulse Band  9 
		Bernd Hagenkord · jugend@gott 80 Seiten · ISBN 978-3-429-02678-3 / 
		vergriffen Ignatianische Impulse 
		Band  10 
		Claudia Bausewein · Sterbende begleiten 2. Auflage · 80 Seiten · ISBN 
		978-3-429-02679-0  | 
     
    
        
		  | 
        Christian W. Troll Als Christ dem Islam begegnen 
		 Echter Verlag, 2007, 80 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-02538-0  8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 8 
		Was glauben Muslime, was 
		glauben Christen? Worin sind wir eins, worin getrennt? Das 
		Zeugnis des Islam wird hier im Spiegel des christlichen Glaubens und im 
		Stil ignatianischer Unterscheidung betrachtet: dialogisch und 
		lernbereit, nüchtern und ehrlich, respektvoll und kritisch - eine für 
		beide Seiten erhellende und anregende Begegnung. Einleitung. 7 1. 
		Muhammad. 13 2. Gott. 18 3. Buch. 27 4. Praxis. 35 5. 
		Gemeinschaft. 46 6. Mensch. 55 7. Erneuerung. 64 8. Allahu 
		Akbar: Deus semper maior: der stets größere Gott. 70 | 
     
    
        
		  | 
        Karl Frielingsdorf Gottesbilder  Wie sie 
		krank machen - wie sie heilen Echter Verlag, 2016, 80 Seiten, 
		gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02536-6  vergriffen, nicht mehr 
		lieferbar | 
        Ignatianische Impulse Band 7 
		 Wie können die unbewussten dämonischen 
		Gottesbilder entlarvt und die positiven und heilsamen Gottesbilder 
		gefunden werden? In diesem Buch werden - im Sinne ignatianischer 
		"Unterscheidung der Geister" - Wege dazu aufgezeigt: Die dämonischen 
		Abergötter rufen auf Dauer Trostlosigkeit und innere Unruhe hervor. 
		Dagegen führen die heilenden und positiven Gottesbilder letztlich zu 
		innerem Frieden und Trost.eiten. | 
     
    
        
		  | 
        Klaus Mertes Verantwortung lernen  Schule im 
		Geist der Exerzitien  Echter Verlag, 2009, 80 Seiten, gebunden, 11 x 
		19 cm  978-3-429-02537-3  8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 6 
		 Ignatianischer Pädagogik geht es immer darum, dass die Schülerinnen 
		und Schüler mit dem Lernstoff kreativ umgehen und sich auf sich selbst 
		zurückbesinnen, um sich schließlich durch freies Urteil in ein eigenes 
		Verhältnis zum Gelernten zu setzen - in der Mitte stehend wie eine 
		Waage, das Allgemeinwohl und das Wohl der Nächsten im Blick. | 
     
    
        
		  | 
        Cordula u. Ottmar Leidner Weil ich mit dir wachsen möchte
		 Herausforderung Ehe  Echter Verlag, 2011, 80 Seiten, 
		gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02602-8  vergriffen, nicht mehr 
		lieferbar | 
        Ignatianische Impulse Band 
		5   Wir glauben, dass Gott Freude an lebendigen Ehen hat, die sich 
		weiterentwickeln, manchmal auch stürmisch, und dass er uns in ein weites 
		und reiches Land führen will und viel mit uns vorhat. Wir glauben, dass 
		die Ehe für beide Partner eine Chance ist, weiter zu kommen als sie 
		alleine je könnten.
  Cordula Leidner, geb. 1953, 
		Sozialpädagogin, zur Zeit aktiv in Telefonseelsorge/Supervision, 
		kirchlicher Jugendarbeit, Kursleitung und geistlicher Begleitung. 
		Ottmar Leidner, Dr. phil., geb. 1955, Neurologe und Psychiater, seit 
		1993 leitet er eine neurologische Rehabilitationsabteilung in Bad 
		Klosterlausnitz nahe Jena. | 
     
    
        
		  | 
        Heiner Geißler Glaube und Gerechtigkeit  
		Echter Verlag, 2005, 64 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  
		978-3-429-02603-5  7,90 EUR  
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 4 
		"Das Leben nach dem Evangelium ist ein Leben, das frei ist von jedem 
		Egoismus, von jeder Suche nach eingem Vorteil, wie auch von jeder Form 
		der Ausbeutung des Nächsten. Es ist ein Leben, in dem die vollkommene 
		Gerechtigkeit des Evangeliums aufscheint - eine Gerechtigkeit, die 
		bereit ist, die Rechte und die Würde aller, besonders der Kleinen und 
		Schwachen, wirksam durchzusetzen, sich für jedes Elend, selbst des 
		Fremden oder des Feindes, zu öffnen, Feindschaft durch Versöhnung zu 
		überwinden" (aus der 32. Generalkongregation der Jesuiten). 1. 
		Ignatius der Reformer. 7 2. Eine neue Reformation? 17 3. Denn der 
		Name ist Programm. 23 4. Die Bergpredigt und die Exerzitien. 27 5. 
		"Die Bewegung nach unten". 37 6. Ignatius und die Juden. 39 7. Die 
		Jesuiten und die Gerechtigkeit. 43 8. Ein Reich für diese Welt. 45 
		9. Die Rolle der Frau in Gesellschaft und Kirche 48 10. Der Aufbau 
		einer weltweiten Ordnung echter Solidarität. 53 11. Die neue Idee. 60 | 
     
    
        
		  | 
        Piet van Breemen Alt werden als geistlicher Weg 
		
  Echter Verlag, 2016, 96 Seiten, kartoniert,  
		978-3-429-02533-5  8,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse  3 
		Jede Lebensphase hat ihre eigene Aufgabe und ihre Verwandlung, ihre 
		Schönheit und ihren Charme, auch ihre eigenen Gefahren und ihre 
		Krankheiten. In allem ist die menschliche Existenz - vielleicht sogar 
		vor allem im Alter - ein lebenslanger Lernprozess. Vorwort Alt 
		werden ist zuerst eine Gabe, aber ohne Zweifel auch eine Aufgabe. Diese 
		Aufgabe hat viele Aspekte. Zum geistlichen Teil dieser Aufgabe will 
		diese Schrift einige Hilfen anbieten. Dabei schöpfe ich aus eigener 
		Erfahrung - ich bin Jahrgang 1927 - und persönlichen Überlegungen, die 
		beide in der ignatianischen Spiritualität verwurzelt sind - seit 1945 
		bin ich Jesuit. Mit vielen Freunden und Bekannten habe ich über 
		dieses Thema gesprochen, manchmal auch mit Blick auf diese 
		Veröffentlichung. Drei von ihnen möchte ich namentlich für ihren 
		persönlichen Beitrag danken: P. Hans Oudshoorn SJ hat viele Jahre die 
		Mitbrüder im ordenseigenen Alters- und Pflegeheim Berchmanianum in 
		Nimwegen (Niederlande) begleitet. Frau Sophie Montaperto hat ebenfalls 
		viele Jahre in einem bayerischen Alters- und Pflegeheim alte Menschen 
		gepflegt und dazu über ihren Dienst reflektiert. Sr. Ignatia Bentele, 
		inzwischen selbst hoch-betagt, hat mir aus ihrer Erfahrung kostbare 
		Einsichten vermittelt. Ihnen und den vielen, die ich hier nicht mit 
		Namen nenne, bin ich aufrichtig dankbar. Am meisten verdanke ich den 
		Mitbrüdern des Jesuitenordens im Altersheim Peter-Faber-Kolleg in 
		Berlin-Kladow. Fast neun Jahre habe ich mit ihnen zusammen gelebt. Das 
		war für mich eine kostbare, allerdings nicht immer leichte Zeit. Gerade 
		zum Thema dieses kleinen Buches habe ich viel von ihnen gelernt. Vor 
		sechs Jahren schrieb ich einen Artikel: "Eine Spiritualität des 
		Alterns". Er ist aus den Erfahrungen mit diesen Mitbrüdern erwachsen. 
		Die meisten von ihnen haben inzwischen das Ende ihrer irdischen Reise 
		erreicht. Ihrer gedenke ich hier mit warmem Herzen. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		bitte per E-Mail gewünschte Titel angeben: 
		
		buchhandlung.heesen@t-online.de | 
          | 
        Ignatianische Impulse  2 
		Stefan Kiechle · Sich entscheiden 10. Auflage · 80 Seiten · ISBN 
		978-3-429-02535-9  | 
     
    
        
		  | 
        Willi Lambert Das siebenfache 
		Ja  Ignatianische Impulse 1 Echter Verlag, 2017, 112 
		Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02534-2  9,90 EUR 
		
		  | 
        Ignatianische Impulse Band 1 
		Die Exerzitien sind, so Ignatius von 
		Loyola, "doch das Allerbeste, was ich in diesem Leben denken, verspüren 
		und verstehen kann, sowohl dafür, dass sich der Mensch selber nützen 
		kann, wie dafür, Frucht bringen und vielen anderen helfen und nützen zu 
		können."
  In sieben Schritten, die dem Weg des Evangeliums, den 
		Exerzitien wie auch dem menschlichen Leben entsprechen, gibt das 
		vorliegende Buch eine Einführung in ignatianische Spiritualität.
  
		Willi Lambert SJ, Dr. theol., geboren 1944, arbeitet als geistlicher 
		Begleiter und in der Aus- und Fortbildung von Exerzitienbegleitern; er 
		lebt in München. | 
     
     
	 
		 |