| 
		
	
 | 
		
	
		
	
                    
	
		
			| 
			 Pierre Teilhard de Chardin  | 
		 
		
			
			  | 
			Martin  Leiner / Nikolaus Knoepffler Teilhard de 
			Chardin  Naturwissenschaftliche und theologische 
			Perspektiven seines Werkes Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2005, 
			124 Seiten, Gebunden,  978-3-89971-232-2  59,00 EUR
			
			
			  | 
			Eine Synthese von Evolutionstheorie und christlichem Glauben 
			erscheint nach den Ergebnissen der Kosmologie und der Biologie heute 
			weniger problematisch, als sie es noch vor mehreren Generationen 
			war. Im 50. Todesjahr des großen französischen Paläontologen und 
			Theologen Pierre Teilhard de Chardin informiert dieser Band aus 
			interdisziplinärer Sicht über die aktuelle Diskussion der von ihm 
			vorgelegten großen Synthese. Die verschiedenen Beiträge stellen 
			Teilhard aus biologisch-paläontologischer Perspektive dar und 
			beschreiben die Auseinandersetzungen der katholischen und 
			evangelischen Theologie mit Teilhard. Zudem wird das Thema »Christus 
			als Weltseele« behandelt. Den Band beschließt eine Darstellung aus 
			der Sicht neuerer physikalischer Kosmologie.  
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
				
				  | 
				Wilhelm Pfeffer Christus - Omega  
				 Peter Lang Frankfurt, 1979, 475 Seiten, kartoniert,  
				978-3-8204-6495-5  81,50 EUR 
				  | 
				Europäische Hochschulschriften 
				117 Neutestamentlich-exegetische Untersuchung zur 
				Christologie und Anthropologie von
				Pierre Teilhard de Chardin- 
				Teil II Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich exegetisch 
				mit den biblischen Grundlagen des theologischen Weltbildes 
				Teilhard de Chardins. Im ersten Band wird ein Kompendium der 
				Anthropologie, Christologie, Ekklesiologie und Eschatologie in 
				Teilhards Weltschau vorgelegt. Der zweite Band beinhaltet die 
				Exegese der einschlägigen Schriftstellen und Termini im Corpus 
				Paulinum, besonders des Epheserbriefes und des Kolosserbriefes, 
				und eine Antwort auf die Frage, ob und inwieweit Teilhard de 
				Chardin die Schrift begründet für seine Konzeption heranziehen 
				kann. | 
			 
		
			
			  | 
			Günther Hg. Schiwy 
			Punkt Omega - das göttliche Ziel der Evolution  
			Das Teilhard de Chardin Lesebuch 
			 
			Patmos - Verlag, 2012, 250 Seiten,  
			Hardcover mit Leseband,  
			14 x 22 cm  
			978-3-8436-0171-9  
			Titel ist nicht erschienen | 
			Der französische 
			Jesuit Pierre 
			Teilhard de Chardin (1881–1955) wird zunehmend wieder beachtet. Denn 
			wie kaum einem anderen Denker gelingt es ihm, Wissenschaft und 
			religiösen Glauben miteinander zu versöhnen.  
			 
			Die Textauswahl führt Teilhards kühnen Brückenbau zwischen 
			Wissenschaft und Glaube, Mensch und Materie, Vergangenheit und 
			Zukunft eindrücklich vor Augen. Eine unverzichtbare Inspiration im 
			Gespräch zwischen Glaube und Wissenschaft, die zu einer neuen 
			Sichtweise der Religion führt. 
			 
			Zur Seite Schöpfung - Evolution | 
		 
		 
		
	
	 
			
  |