| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Benediktinische Bibliothek | 
     
    
			
			  | 
			Anselm Grün Bete 
			und arbeite  Eine christliche Lebensregel Vier Türme 
			Verlag, 2024, 140 Seiten, Gebunden,  978-3-7365-0554-4 
			16,00 EUR 
			
			  | 
			 Benediktinische 
			Bibliothek Spiritualität und Alltag stehen oft unverbunden 
			nebeneinander. „Ora et labora“ – bete und arbeite –, die 1500 Jahre 
			alte Lebensformel der Benediktinermönche, weist einen Weg, beide 
			Seiten des Lebens zu vereinen. Die Regel Benedikts zeigt, wie wir 
			mit unserer inneren Quelle in Berührung kommen und aus ihr heraus 
			Kraft schöpfen können. Mit den Ratschlägen aus dem Regelwerk des 
			Mönchsvaters Benedikt kann es gelingen, Spiritualität auch in den 
			eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Denn man muss nicht die Welt 
			hinter sich lassen, um zu Gott zu gelangen.
  Neuauflage von
			Münsterschwarzacher Kleinschriften Band 17
  | 
		 
	
			
			  | 
			Anselm Grün Einswerden
			 Der Weg des heiligen Benedikt Vier Türme Verlag, 
			2024, 124 Seiten, Gebunden,  978-3-7365-0555-1  16,00 EUR
			
			
			  | 
			Benediktinische 
			Bibliothek
  Das Leben 
			Benedikts von Nursia ist allein durch die sogenannten „Dialoge“ 
			aus der Feder von Papst Gregor dem Großen überliefert. Diese 
			Lebensbeschreibung des Mönchvaters Benedikt wurde oft als reine 
			Wundererzählung abgetan. Anselm Grüns tiefenpsychologische Deutung 
			lässt uns Stationen eines Reifungsweges entdecken, auf dem Benedikt 
			seinen Schatten annimmt und so immer mehr eins wird mit Gott, den 
			Menschen und sich selbst. Ein Weg, der uns allen offensteht.
  
			Neuauflage von 
			Münsterschwarzacher Kleinschriften Band 36
  | 
		 
 
	 
		 |