| 
		
	
 | 
		
	
		
                    
		
                    
	
		
			| 
		 Benediktinisches 
		Antiphonale  | 
		 
		
			
					
					  | 
			
		Abtei Münsterschwarzach 
					Benediktinisches Brevier  
					 
					Vier-Türme-Verlag, 2009, 230 Seiten, 2 Lesebändchen, 
					abnehmbare Banderole, Kunstleder gebunden, 12,5 x 17,5 cm 
					 
		978-3-89680-440-2  
		978-3-89680-516-4 978-3-7365-0126-3 
					29,90 EUR   Abbildung vorläufig | 
			
		Das Benediktinische Antiphonale ist 
					in gemeinsamer Arbeit von Benediktinermönchen aus 
					Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden. In 
					jahrelanger Arbeit wurden die Psalmen Vers für Vers für das 
					Münsterschwarzacher Antiphonale aus dem hebräischen Original 
					neu übersetzt. So ist eine der besten Übertragungen 
					entstanden, die die Kraft des Originals mit Verständlichkeit 
					und Singbarkeit vereinigt.  
					Die handliche und robuste Reiseausgabe des dreibändigen 
					Benediktinischem Antiphonale ermöglicht jedem, sich an 
					normalen Wochentagen den Stundengebeten der Benediktiner 
					anzuschließen. Es sind alle Psalmen, Kurzlesungen und Hymnen 
					der wichtigen Gebetszeiten Laudes, Mittagshore, Vesper und 
					Komplet enthalten. Darüber hinaus sind bei allen Psalmen und 
					Hymnen die Noten beigefügt, so dass ein Singen der Gebete 
					jederzeit möglich ist.  
					Das Benediktinische Brevier ist für alle, die die Gebete der 
					Benediktiner nachlesen oder zu Hause mitbeten und -singen 
					möchten. Eine Einführung erklärt kurz, wie das 
					benediktinische Stundengebet gebetet und das Psalmbuch 
					verwendet wird.  
					Die Münsterschwarzacher Mönche und viele andere Benediktiner 
					beten mehrmals täglich zu den Gebetszeiten aus dem 
					Benediktinischen Antiphonale. Viele Christen schließen sich 
					heute gerne dem Gebet der Benediktinermönche an. Sie möchten 
					die Kraft der alten Gebete nachspüren. Denn mit den alten 
					Psalmen kommt das Herz zur Ruhe.  | 
		 
		
			
			  | 
			
			
			Münsterschwarzacher Psalter
			 
  Das Gebetbuch der Bibel.  
		Aus dem Hebräischen übersetzt. Vier-Türme-Verlag, 2018,
			Broschur, Brieftaschenformat  978-3-87868-236-3
			 14,90 EUR 
			
			  | 
			
			Das Gebetbuch der Bibel in der nach Meinung vieler Fachleute besten Übersetzung. In jahrelanger Arbeit im Kloster entstanden, war sie bisher nur im dreibändigen 
			Benediktinischen Antiphonale erhältlich. Der 
			Psalter ist das Gebetbuch der Bibel. Die Psalmen enthalten alle, selbst die zutiefst niederen Gefühle des Menschen und halten sie Gott hin. Deshalb werden sie seit Jahrtausenden gebetet.
  Vielen Menschen fällt das freie Beten schwer. Vorgefertigte Gebete treffen oft nicht den Ton, gehen zum Teil nicht in die Tiefe.  Der Münsterschwarzacher Psalter vereint die Kraft des Originals mit Verstehbarkeit für den heutigen Benutzer. Nicht nur dem Beter eröffnet diese Übersetzung neue Zugänge zu uralten Texten. Die Neuübersetzung schafft es auch, die Psalmen als Lyrik wieder attraktiv zu machen. Sie lädt zum Lesen und individuellen Beten ein. Die Textausgabe der Psalmen aus dem 
			Benediktinischen Antiphonale. - Das Gebetbuch der Bibel, von Mönchen sorgfältig übersetzt - Aus dem hebräischen Original übersetzt - Mit allen 150 Psalmen und den Original-Psalmüberschriften - Mit Anhängen und Registern als praktische Hilfe für Einsteiger | 
		 
		
			
			  
			 3 Bände im Paket 978-3-87868-541-8 
			120,00 EUR  
			
			  | 
			
		
		Abtei Münsterschwarzach 
		Benediktinisches Antiphonale  | 
			
		Das Gebetbuch der Benediktiner  
		Viele Menschen schließen sich dem Gebet der Benediktiner an. Sie beten 
		auch zu Hause gerne abends die Vesper oder das Nachtgebet, die Komplet. 
		In den immer gleichen Psalmen kommt ihr Herz zur Ruhe. Sie spüren die 
		Kraft der alten Gebete.  
		 
		Das Benediktinische Antiphonale ist in jahrelanger Arbeit von 
		Benediktinermönchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz 
		entstanden, die dafür die Bibeltexte (Psalmen und Cantica) ausgehend von 
		den hebräischen Originaltexten auch im Hinblick auf die Singbarkeit der 
		Texte im Stundengebet neu übersetzten. 
		 
		Aus den drei Bänden des Benediktinischen Antiphonale singen die 
		Münsterschwarzacher Mönche und viele anderen Benediktiner heute täglich 
		zu ihren Gebetszeiten. 
		 
		Band I enthält für die morgendlichen Gebetszeiten Vigil und Laudes die 
		Psalmen, Antiphonen und Hymnen mit Notationsangaben sowie die Cantica, 
		Orationen und Kurzlesungen als Texte. 
		 
		Psalmen einzeln: 
		Münsterschwarzacher Psalter | 
		 
		
			
		Band I: Vigil/Laudes 
		Vier Türme Verlag, 1018 Seiten, gebunden, 12,5 x 17,5 cm  
		978-3-87868-542-5  
		60,00 EUR  
			
			   | 
		 
		
			
		Band II Mittagshore 
		Vier-Türme-Verlag, 239 Seiten, gebunden, 12,5 x 17,5 cm  
		978-3-87868-543-2  
			25,00 EUR  
			
			  | 
		 
		
			
		Band III: Vesper und Komplet 
		Vier-Türme-Verlag, 630 Seiten, gebunden, 12,5 x 17,5 cm  
		978-3-87868-544-9  
			45,00 EUR  
			
			  | 
		 
		
			
			  | 
			
			Abtei Münsterschwarzach 
			Benediktinisches Antiphonale  Vorsängerbuch 
			Vier-Türme-Verlag, 242 Seiten, gebunden, 12,5 x 17,5 cm  
			978-3-87868-545-6  50,00 EUR 
			
			  | 
			
			Das Gebetbuch der Benediktiner 
			 Dieser Band enthät die Vorsänger-Texte zum  
			Benediktinischen Antiphonale. | 
		 
		
			
			  | 
			
			Abtei Münsterschwarzach 
			Benediktinisches Antiphonale  Sonderband: 
			Gründonnerstag bis Ostersonntag 
			Vier-Türme-Verlag, 160 Seiten, gebunden, 12,5 x 17,5 cm  
			978-3-87868-233-2  nicht mehr lieferbar | 
			
			Der Sonderband der  
			Benediktinischen Antiphonale 
			enthält für alle Gebetszeiten der Tage von 
			Gründonnerstag bis Ostersonntag die Psalmen, Antiphonen, Hymnen 
			und Responsoria Prolixa (mit St. Gallener Neumenschrift) mit 
			Notationsangaben sowie die Cantica, Orationen und Kurzlesungen als 
			Texte. | 
		 
		 
		 
		
	
  
		  Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     
			
			  |   |      |   letzte Bearbeitung: 
			26.08.2024, 
			DH |  
   |  
  
	
  |