| 
		
	
 | 
		
	
	
		
			| 
			 Madeleine Delbrêl, Der kleine Mönch  | 
		 
		
		
		  | 
		
		Zacharias Heyes Der kleine Mönch nimmt sich frei 
		
  Vier-Türme-Verlag, 2025, 144 Seiten, Gebunden, 12 x 19 cm  
		978-3-7365-0689-3  18,00 EUR 
			
		  | 
		Der kleine Mönch „Puh, so 
		viele Regeln, das ist ja wie im Gefängnis!“ – Eigentlich freut sich der 
		kleine Mönch immer, wenn Gäste in die Abtei kommen. Aber dieser Satz 
		eines Besuchers bringt ihn doch sehr zum Nachdenken. Weil der Vater Abt 
		in solchen Situationen immer einen guten Rat weiß, bittet der kleine 
		Mönch ihn gleich um ein Gespräch. Doch statt zu reden, gibt der ihm 
		einen Tag frei – und obendrein Geld, um sich zu kaufen, was er möchte. 
		Der kleine Mönch zieht begeistert los – und stellt schon bald fest, dass 
		Eisessen viel mit Freiheit, aber auch ganz schön viel mit Verantwortung 
		zu tun hat … Zacharias Heyes nimmt auch in diesem Band die Gedanken 
		und Überlegungen des kleinen Mönches auf und durchleuchtet die 
		warmherzig und humorvoll erzählte Geschichte auf ihren tieferen Sinn. 
		Dabei kommt er dem leuchtenden Begriff „Freiheit“ auf die Spur – und 
		seinen Schattenseiten, die gerne übersehen oder ausgeblendet werden. Ein 
		idealer Begleiter für den Weg zur Arbeit, die Pause im Park oder den 
		Regentag zu Hause – zum Schmunzeln und Schmökern, Verschenken und 
		Selberkaufen! | 
		 
		
		
		  | 
		
		Matthias E. Gahr Der kleine Mönch findet die Zeit 
		 und andere Weisheitsgeschichten Vier-Türme-Verlag, 2024, 160 
		Seiten, Gebunden, 12 x 19 cm  978-3-7365-0557-5  20,00 EUR 
			
		  | 
		Der kleine Mönch
  Der 
		kleine Mönch ist uns wohlbekannt – er lebt glücklich in seinem kleinen 
		Kloster am Rand des Waldes. Doch gelegentlich passieren oder begegnen 
		ihm Dinge, die ihn ins Grübeln bringen: Was bedeutet Vertrauen? Was ist 
		die Zeit? Darf man als Mönch lachen? Und wie geht Beten überhaupt 
		richtig? Solche und ähnliche (Lebens- und Glaubens-) Fragen tauchen auf 
		– wie gut, dass er einen verständigen und humorvollen Abt und Mitbrüder 
		hat, die ihm durchs Leben und durch den Glauben helfen. In diesem 
		wunderschön illustrierten Band sind erstmals die Geschichten des kleinen 
		Mönchs gesammelt und durch viele neue Erzählungen ergänzt. Ein großes 
		Lesevergnügen für alle, die den kleinen Mönch ins Herz geschlossen haben 
		und sich gerne von ihm und seinen Erlebnissen ein Lächeln ins Gesicht 
		zaubern lassen. 
		Leseprobe | 
		 
		
		
		  | 
		
		Zacharias Heyes Der kleine Mönch und die Sache mit dem Lachen
		
  Vier-Türme-Verlag, 2023, 128 Seiten, Gebunden, 12 x 19 
		cm  978-3-7365-0512-4 18,00 EUR 
			
		  | 
		Der kleine Mönch Band 5 "Die 
		Sonne schien dem kleinen Mönch auf die Nase, als er an diesem schönen 
		Frühsommertag im Gärtchen des Klosters saß. Er hatte es sich nach dem 
		Nachmittagskaffee auf einer Bank gemütlich gemacht, freute sich an den 
		duftenden Blüten einer Hortensie und beobachtete eine Hummel, die darauf 
		herumkroch. Da kam der Mönch um die Ecke, der im Winkel des Gartens ein 
		paar Bienenstöcke aufgestellt hatte, und schaute den beiden zu. »Die 
		sind lustig, die kleinen Dickerchen, oder?«, fragte er. »Dickerchen?«, 
		wunderte sich der kleine Mönch grinsend. »Ja, so nenn ich sie gern«, 
		lachte der Mönch. »Weißt du, dass der lateinische Name für Hummeln 
		'Bombus' ist?«, fragte er. »Bombus?«, wiederholte der kleine Mönch, »na, 
		das passt ja für die Dickerchen!«, und beide Mönche mussten herzlich 
		lachen.»He, Ruhe da drüben!«, rief es durch den Garten. Die beiden 
		hatten nicht bemerkt, dass der alte Mönch des Klosters auf sie zukam. 
		»Was lacht ihr denn so albern?«, fragte er barsch. »Wisst ihr nicht, 
		dass Lachen im Kloster verboten ist?« Die jungen Mönche blickten sich 
		an. »Ach was«, sagte der kleine Mönch etwas vorlaut, »wer sollte denn 
		das Lachen verbieten? Das gehört doch zum Leben dazu!« »Aber nicht zu 
		einem Mönch«, antwortete der Alte mürrisch und stapfte davon." 
		Leseprobe
  | 
		 
		
		
		  | 
		
		Zacharias Heyes Der kleine Mönch und das geschenkte Vertrauen
		
  Vier-Türme-Verlag, 2022, 128 Seiten, Gebunden, 10,5 x 
		15 cm  978-3-7365-0457-8 18,00 EUR 
			
		  | 
		Der kleine Mönch Band 4 
		„Herein!“, rief der Abt von drinnen. Der kleine Mönch trat ein. Der Abt 
		stand gut gelaunt am Regal und nahm ein paar Bücher heraus. 
		„Urlaubslektüre, weißt du?“, sagte er fröhlich. „Ich fahre nämlich ein 
		paar Tage weg! Ach, und ich hätte da eine Bitte an dich!“ „Ja ... 
		gerne“, stotterte der kleine Mönch, der irgendwie etwas ganz anderes 
		erwartet hatte. Der Abt legte die Bücher in den bereitstehenden Rucksack 
		und sagte wie nebenbei: „Ich möchte, dass du in der Zwischenzeit unser 
		Kloster leitest.“ Der kleine Mönch schnappte nach Luft und fand kaum 
		Worte: „Ich ... aber ich ...“. „Ach, das schaffst du“, fiel ihm der Abt 
		ins Wort. „Ich vertraue dir!“ Damit hätte der kleine Mönch nicht 
		gerechnet. Und er hat auch ein bisschen Angst davor – ist die Aufgabe 
		nicht zu groß für ihn? Doch er nimmt allen Mut zusammen und packt sie 
		einfach an. Was er dabei lernt: Wem man Vertrauen schenkt, der kann es 
		auch weiterschenken – und Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gibt es 
		noch gratis dazu! Und was das alles mit gefüllten Paprika zu tun hat, 
		findet man nur in diesem Buch! 
		Leseprobe | 
		 
		
		
		  | 
		
		Madeleine Delbrêl / Anselm Grün Der kleine Mönch im Alltag
		
  Herder Verlag, 2019, 128 Seiten, Gebunden, 10,5 x 15 cm
		 978-3-451-38694-7  10,00 EUR 
		
		  | 
		Für uns neu entdeckt von
			
					Anselm Grün 
		Madeleine Delbrêls „Der kleine Mönch 
		im Alltag“ zählt zu den Klassikern der spirituellen Literatur. Pater 
		Anselm Grün hat die Merksätze der weltbekannten französischen Mystikerin 
		Madeleine Delbrêl neu entdeckt und für unsere Zeit gedeutet. Seine 
		Auslegungen zeigen: Die kurzen Weisheiten des kleinen Mönchs zu Gebet, 
		Miteinander, Zeitnot oder Neid bringen liebevoll und augenzwinkernd, 
		aber nie anklagend auf den Punkt, was auch heute noch viele Menschen 
		bewegt. Ein spiritueller Schatz, neu erschlossen und kommentiert von 
		Pater Anselm Grün. 
		Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			
			Madeleine Delbrêl Alcide, der kleine Mönch  
			Gedankenblitze eines Gottsuchers Verlag Neue Stadt, 2020, 120 
			Seiten, Gebunden, 10,5 x 15 cm  978-3-7346-1222-0  
			16,00 EUR  
			
		  | 
			Der Klassiker - komplett Neu Menschlich, allzu menschlich: 
			einfach göttlich! Der Klassiker der spirituellen Literatur – ganz 
			neu. · Mit das Schönste, was Madeleine Delbrêl geschrieben hat 
			· Weisheiten des Alltags – mit hintergründigem Humor präsentiert 
			· Voller Tiefgang und Witz: So erfrischend kann der Blick in den 
			Spiegel sein!
  Neuausgabe anhand der textkritischen 
			französischen Edition, neu übersetzt von der Delbrêl- 
			Spezialistin Dr. Annette Schleinzer. Illustriert von Henry G. 
			Angeles 
			
			Blick ins Buch | 
		 
		
			
			  | 
			
			Zacharias Heyes Der kleine Mönch räumt auf  
			 Vier-Türme-Verlag, 2020, 128 Seiten, Gebunden, 10,5 x 15 cm  
			978-3-7365-0400-4  12,00 EUR 
			
		  | 
			Der kleine Mönch Band 3 
			In der Zelle des kleinen Mönchs hat sich einiges angesammelt. Und er 
			hängt an all den Dingen, weil sie ihn an schöne Momente erinnern und 
			ihm viel bedeuten. Trotzdem wird er das Gefühl nicht los, dass ihm 
			einiges davon im Weg steht und er dabei ist, den Überblick zu 
			verlieren – in seiner Zelle und in seinem Leben. Aber der kleine 
			Mönch wäre nicht er selbst, wenn er sich nicht den Herausforderungen 
			stellen würde! So beginnt er Ordnung zu schaffen – natürlich nicht, 
			ohne dabei den Grundsätzen der benediktinischen Spiritualität auf 
			den Grund zu gehen. Mit einer liebevollen Geschichte, in der sich 
			der Leser sicher auch selbst wiederfindet. Mit vielen 
			Hintergrundinformationen, Anregungen und Übungen sowie Raum, die 
			eigenen Gedanken in Worte zu fassen, lädt dieses Buch ein, sich 
			selbst wieder einmal dem „Gerümpel des Alltags“ zu stellen und mit 
			sich und seiner Umwelt ins Reine zu kommen. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			
			Ansgar Stüfe Der kleine Mönch und das große Glück
			
  Vier-Türme-Verlag, 2021, 144 Seiten, Gebunden, 10,5 
			x 15 cm  978-3-7365-0350-2  12,00 EUR 
			
		  | 
			
			Der kleine Mönch Band 2 Der kleine Mönch ist in vielem ein Anfänger, auch wenn es um das 
			große Glück geht. Aber er ist auch ein Philosoph, der sich auf den 
			Weg macht, den Dingen auf den Grund geht. So mach er sich auf die 
			Suche und erkennt: Das große Glück besteht aus ganz vielen kleinen 
			Glücksmomenten. Und diese kann man überall entdecken. Der kleine 
			Mönch nimmt seine Leserinnen und Leser mit zu den Wurzeln der 
			benediktinischen Spiritualität und bietet mit einer augenzwinkernden 
			Geschichte, Gedanken und Impulsen Anregungen für das eigene Leben. 
			Zum Schmunzeln und Schmökern, Verschenken und Sich-selbst 
			beschenken! 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			
			Zacharias Heyes Der kleine Mönch und die Sache mit der 
			Stille 
  Vier-Türme-Verlag, 2020, 128 Seiten, 
			Gebunden, 10,5 x 15 cm  978-3-7365-0280-2 12,00 EUR 
			
		  | 
			Der kleine Mönch Band 1 Der kleine Mönch will noch sehr viel lernen und macht sich Gedanken. 
			Wie ist das mit der Stille? Stille ist wertvoll. Aber wie kann etwas 
			wertvoll sein, das nur daraus besteht, dass nichts anderes ist? So 
			macht sich Pater Zacharias Heyes, alias „der kleine Mönch“ auf den 
			Weg, den Dingen auf den Grund zu gehen und begibt sich auf eine 
			spannende und humorvolle Reise zu den Wurzeln der benediktinischen 
			Spiritualität. Mit einer augenzwinkernden Geschichte und vielen 
			Hintergrundinformationen, Impulsen und ausreichend Platz, um eigene 
			Gedanken aufzuschreiben. Zum Schmunzeln und Schmökern, Nachdenken 
			und Inspirieren-lassen! 
			Leseprobe | 
		 
		 
		
			  
	
	
 
		 |