| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
        | 
		 Fabian 
		Vogt  | 
        	 
			
        
		Fabian Vogt, Dr. theol., Jahrgang 1967, ist Pfarrer, Schriftsteller und 
		Künstler. Er hat Theologie, Germanistik und Gesang studiert. heute 
		arbeitet er in einer Gemeinde im Vordertaunus bei Frankfurt am Main. 
		Mehrere seiner Romane und Kurzgeschichten wurden für Literaturpreise 
		nominiert. 2001 gewann er den »Deutschen Science Fiction Preis«. 
		Außerdem schreibt der promovierte Theologe kurzweilige Sachbücher zu 
		geislichen und gesellschaftlichen Themen – wenn er nicht gerade mit der 
		Kabarettgruppe »Duo Camillo« deutschsprachige Bühnen unsicher macht. 
		Fabian Vogt, Theologe, Germanist, Theaterwissenschaftler und Sänger, 
		erzählt Geschichten – in Büchern, auf Kabarettbühnen, auf Kanzeln, im 
		Radio (hr3), in großen Inszenierungen und jetzt in den „Stories of 
		Faith“. Als Mitarbeiter des kirchlichen ThinkTank „midi“ in Berlin 
		(www.mi-di.de), befasst er sich unter anderem damit, wie man im 21. 
		Jahrhundert so von Gott erzählen kann, dass Menschen sich neu 
		„begeistern“ lassen. | 
        	 
			
		
		  | 
		Fabian Vogt Meines 
		Herzens Lust! 
  Edition Chrismon, 2025, 156 Seiten, 
		Hardcover, 12 x 19 cm  978-3-96038-424-3  18,00 EUR 
		  | 
		 Das klangvolle Leben des 
					Paul Gerhardtt. 
		Roman Zu seiner Zeit war er ein Popstar: Paul Gerhardt, dessen 
		Lieder bis heute weltweit gesungen werden. Ein Mensch, der 
		leidenschaftlich von der Schönheit des Lebens und des Glaubens schwärmt 
		- obwohl er in einer der dunkelsten Zeiten der Geschichte lebt. Fabian Vogt
				erzählt in seinem Roman die Geschichte des Sprachkünstlers 
		Gerhardt so mitreißend, dass man glaubt, man säße mit ihm am 
		Schreibtisch; getragen von seiner Hoffnung. | 
				 
			
					
					  | 
					
					Fabian Vogt Das Bilderbuch Gottes  
					Wie die Gleichnisse Jesu uns das Leben vor Augen malen. 
					Evangelisches Verlagshaus, 2024, 184 Seiten, 
					Klappenbroschur,  978-3-374-07647-5  18,00 EUR
					
					  | 
					
					Mit Illustrationen von Joy Katzmarzik. Jesus hat es 
					geliebt, Gleichnisse zu 
					erzählen. Das waren mitreißende Geschichten, die bis heute 
					vor Augen malen, wie ein Leben voller Glaube, Liebe und 
					Hoffnung aussieht … und wie man den »Himmel auf Erden« 
					erleben kann. Fabian Vogt 
					stellt zwölf dieser faszinierenden Erzählungen vor und 
					zeigt, welche Kraft in ihnen steckt und wie sie Lust machen, 
					das eigene Leben »weiterzumalen«. Dazu passen bestens die 
					inspirierenden Bilder der Künstlerin Joy Katzmarzik. Im 
					Anhang finden Sie zu jedem Gleichnis Anregungen für 
					Gesprächskreise und Gottesdienste, so dass Sie dieses Buch 
					auch perfekt in Gemeindekreisen nutzen können. Die 
					Gleichnisse Jesu sind Weltliteratur und Grundlage unzähliger 
					moderner Erzählungen. Die Gleichnisse Jesu helfen, die 
					Welt und uns selbst in einem neuen Licht zu sehen. Die 
					Gleichnisse Jesu fassen das »Unsagbare« in faszinierend 
					anschauliche Bilder Diese Gleichnisse werden behandelt: 
					Der Schatz im Acker / Vom Haus auf Felsen und Sand / Neuer 
					Wein in alten Schläuchen / Die anvertrauten Talente / Vom 
					Licht unter‘m Scheffel / Der Sämann / Der verlorene Sohn / 
					Die Arbeiter im Weinberg / Der barmherzige Samariter / Das 
					große Gastmahl / Vom Weltgericht / Das Senfkorn | 
			 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt Zwischen 
		Beffchen und Bierzelt  Gott feiern im öffentlichen Leben. 
		Ideen für die Praxis Neukirchener Verlag, 2024, 160 Seiten, 
		Paperback, 12 x 19 cm 978-3-7615-7007-4  20,00 EUR 
		
		  | 
        Vom Feuerwehrfest bis zur Dorfkirmes, vom Karneval bis zur 
		Einschulung, vom Tauffest bis zur Einweihung öffentlicher Bauten: 
		Gottesdienste zu besonderen Anlässen, vor 
		allem im öffentlichen Raum, sind eine besondere Chance für Kirche. Denn 
		dort werden Menschen erreicht, die nur selten ihren Fuß in eine Gemeinde 
		setzen. Zugleich tragen solche Events dazu bei, die Wahrnehmung von 
		Kirche deutlich zu verbessern. In diesem Buch machen erfahrene 
		Praktiker:innen Lust darauf, die vielfältigen Möglichkeiten von
		Event-Gottesdiensten voll 
		auszuschöpfen und sich auch für die Sonntagsgottesdienste inspirieren zu 
		lassen. Dafür geben sie ihre Erfahrung weiter: Wie können solche 
		Gottesdienste funktionieren, zu denen viele Kirchendistanzierte kommen? 
		Wie wurden die vorgestellten Events geplant und umgesetzt? Und was hat 
		die Gemeinde daraus mitgenommen? Die Autor:innen laden dazu ein, 
		Gottesdienste im jeweiligen Kontext zu denken. Denn wenn wir an den 
		Schnittstellen zur Gesellschaft nicht angemessen auftreten - so die 
		These des Buchs - verlieren wir als Kirche die Relevanz. Ein Buch für 
		Haupt- und Ehrenamtliche und für alle, die Kirche im öffentlichen Raum 
		vertreten oder neu zu Gemeinde und Gottesdienst einladen wollen. Mit 
		praktischem Download-Material und mit Ideen wie: Whisky Tasting, 
		Karnevalsmesse, Valentinstag, Campingkirche, Dorffest u.v.m. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt Stories of Faith  Die Basics des 
		Christentums in 153 chilligen Posts edition chrismon, 2023, 160 
		Seiten, Paperback, 12 x 19 cm 978-3-96038-332-1  12,00 EUR 
		
		  | 
        - Nach „Und 
		Gott chillte …“ nun endlich ein Wegweiser zum christlichen Glauben – 
		gepostet im Stil von Social-Media-Stories - Das ideale Geschenk zu 
		Konfirmation und Firmung - Ein humorvoller Katechismus für das 21. 
		Jahrhundert Von A wie „Abendmahl“ bis Z wie „Zölibat“: Nach der Bibel 
		in Kurznachrichten gibt’s jetzt die Basics des Glaubens – gepostet im 
		Stil von Social-Media-Stories. Die Posts sind nicht nur kurz und 
		knackig, sondern auch witzig und kreativ, wie sich das für gute 
		Insta-Stories gehört. Darf man denn so frech über Glaubensdinge 
		sprechen? Äh … Ja! Darf man. Die Geschichte Jesu vor 2000 Jahre hat 
		schließlich auch keinerlei konservativen Normen entsprochen. In 153 
		Posts bringt der Theologe und Kabarettist 
		Fabian Vogt zentrale Glaubensbegriffe auf den Punkt. Das macht 
		unglaublich viel Spaß und lässt selbst komplexe Themen auf spielerische 
		Weise verständlich werden. Vielleicht das vergnüglichste Lexikon seit 
		der Auferstehung – und das erste, das man direkt am Stück durchlesen 
		möchte.
  Leseprobe » Abendmahl Der Name trügt: „Abend-Mahl“ 
		gibt’s meist morgens – und ohne Kalorien. Und wenn dabei verkündet wird: 
		„Schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist“ (Ps. 34,9) wundern sich 
		viele. Schmeckt Gott (-> Gott) wirklich wie eine pappige Oblate und ein 
		Frühburgunder vom Discounter? … » Auferstehung Diese Story ist der 
		Knaller und das i-Tüpfelchen des christlichen Glaubens (-> Glauben): 
		Drei Tage nach seinem Tod am Kreuz singt Jesus (-> Jesus): „Hello 
		again“! … » Jesus Was für eine Story! Ein Engel erscheint dem 
		Teenager Maria und sagt sinngemäß: „Gott (-> Gott) möchte gerne Mensch 
		werden, um besser mit den Menschen kommunizieren zu können – und dazu 
		mit dir einen Sohn auf die Welt bringen. Wäre schön, du würdest ihn 
		Jesus nennen.“ Maria (-> Maria) ist ein bisschen verdutzt, sagt dann 
		aber: „O.k.!“ … | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt Jesus für Eilige  Seine 
		wichtigsten Ideen kurz & knackig edition chrismon, 2022, 144 Seiten, 
		Klappenbroschur, 13,5 x 19 cm  978-3-96038-306-2  12,00 
		EUR 
		
		  | 
        
		Jesus hat die Welt verändert 
		und ist für viele bis heute eine unglaubliche Inspiration. Aber was 
		genau hat er eigentlich verkündet? Fabian Vogt 
		fasst die wichtigsten Ideen und Impulse des außergewöhnlichen Mannes aus 
		Nazareth zusammen. Kurz und knackig, informativ und unterhaltsam geht es 
		von seiner Lebensgeschichte über seine Kerngedanken und die Wunder bis 
		zu den revolutionären Vorstellungen der Bergpredigt.
  Leseprobe: 
		Was für eine Geschichte: Vor 2000 Jahren zieht ein lokaler „Influencer“ 
		(damals hieß das noch „Wanderprediger“) durch sein Heimatland am 
		Mittelmeer, sammelt einige „Follower“ (die man früher„Jünger“ nannte) 
		und bekommt nach seinem verstörenden Ableben in verschiedenen sozialen 
		Gruppen so viele „Likes“ (in jener Zeit hätte man vermutlich einfach von 
		„Begeisterter Zustimmung“ gesprochen), dass sich daraus in erstaunlich 
		kurzer Zeit die größte Glaubensgemeinschaft der Welt entwickelt.
  
		Fabian Vogt, Jahrgang 1967, ist Pfarrer, Schriftsteller und 
		Künstler. Er hat Theologie, Germanistik und Gesang studiert. Heute 
		arbeitet er als Teilzeit-Beauftragter für kirchliche 
		Kommunikationsprojekt und als Radiopfarrer bei hr3. 2001 gewann er den 
		„Deutschen Science Fiction Preis“. Der promovierte Theologe schreibt 
		Romane und kurzweilige Sachbücher zu geistlichen und gesellschaftlichen 
		Themen – wenn er nicht gerade mit der Kabarettgruppe „Duo Camillo“ 
		deutschsprachige Bühnen unsicher macht. | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt Fabelhaft!  17 1/2 
		verheißungsvolle Kurzgeschichten Brunnen Verlag, 2021, 144 Seiten, 
		Gebunden, 14 x 21 cm  978-3-7655-0766-3  13,00 EUR 
		
		  | 
        Das neue Buch des Schriftstellers, Theologen und Künstlers, Fabian 
		Vogt, enthält fabelhaft schöne, spannend und fantastisch erzählte 
		Kurzgeschichten. In diesem wunderschönen Band sind 17 1/2 fabelhaft 
		schöne Kurzgeschichten und Erzählungen versammelt – für Herz und Hirn 
		... und immer wieder mit heiligen Momenten: lange und kurze Texte, 
		witzige und ernste, ermutigende und traurige, verrückte und ziemlich 
		normale – alles, was die Vielfalt des Erzählens ausmacht und Freude beim 
		Lesen schenkt. • Was ist, wenn ein Android gerne getauft werden 
		möchte? • Wenn der persönliche Schutzengel spontan beschließt, Urlaub 
		zu machen? • Wenn die genetischen Experimente in einem Labor viel 
		besser laufen als erwartet? • Und wenn ein Mann endlich die Liebe 
		seines Lebens findet … , um dann festzustellen, dass sie in einer 
		anderen Zeit lebt? Tauchen Sie ein in die Welt dieser fabelhaften 
		Geschichten. Ob zum Vorlesen oder Selbergenießen: Diese unterhaltsamen, 
		fantasievollen und berührenden Geschichten sind ein echtes 
		Lesevergnügen. ""Ein Buch voller fabelhafter, erfrischender 
		Überraschungen: Diese Geschichten setzen uns auf ein Gedankenkarussell 
		und drehen mit uns höchst unterhaltsame Runden durch die Bibel, die 
		Kunst, die Kirche, die Wissenschaft und das Internet. Wie auf einer 
		Achterbahn des Lachens und der Rührung tauchen sie in die Tiefen des 
		Alltäglichen und schwingen sich gleich danach auf zum Verblüffenden. Und 
		öfters sind sie erst dann fertig, wenn wir als Leser sie in unserer 
		Vorstellung fertig geschrieben haben. Ein ebenso spannender wie 
		entspannender Freizeitpark für die Seele."" Manfred Siebald, 
		Liedermacher, Literaturwissenschaftler und Autor von DU BIST ZU HAUSE | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt Die Zehn Gebote für Neugierige  
		Das kleine Handbuch kluger Entscheidungen Evangelisches Verlagshaus, 
		2019, 136 Seiten, Paperback, 13,5 x 19 cm  978-3-374-05792-4 
		 10,00 EUR 
		
		  | 
         »Die Zehn Gebote« 
		kennt fast jeder. Aber wie war das noch mal genau mit dem Propheten 
		Mose, der diese »Gebrauchsanleitung fürs Leben« angeblich von Gott 
		bekam? Ist sie wirklich in Stein gemeißelt? Geht es dabei vor allem um 
		himmlische Vorschriften oder eher um faszinierende AnGebote für ein 
		unbeschwertes Dasein? Gelten die Zehn Gebote wirklich überall … selbst 
		in der virtuellen Realität? Und: Was genau haben sie mit mir zu tun? 
		 Fabian Vogt gibt Antworten: 
		Unterhaltsam, fundiert und verständlich erkundet er die Grundlagen einer 
		Ethik, die Menschen frei machen möchte.
  
		Leseprobe
  | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt Drei Leben
		 Roman edition chrismon, 2020, 250 Seiten, Hardcover,  
		978-3-96038-241-6  18,00 EUR 
		
		  | 
        »Stell dir vor, es gäbe dich mehrfach und du könntest … sagen wir … 
		gleich drei Leben ausprobieren. Würdest du es wagen? Auch, wenn du 
		wüsstest, dass du dich am Ende für eines davon entscheiden musst?« 
		Drei Leben hätte Isabella gerne, um sich alle ihre Träume erfüllen 
		zu können – und um ja nichts zu verpassen. Dann kommt Jasper und erfüllt 
		ihr diesen Wunsch. Einzige Bedingung: Nach sieben Jahren muss sie sich 
		für eines ihrer Leben entscheiden – für das der abenteuerlustigen 
		Weltenbummlerin, das der erfolgreichen Managerin oder dem glamourösen 
		Leben einer Gitarristin in einer erfolgreichen Frauenrockband. Das 
		»Wiedersehen« der drei Isabellas wird zu einer schillernden Abrechnung 
		mit dem Dasein: Welches Leben ist am Kostbarsten? Und: Welches 
		»gewinnt«? »Drei Leben« spürt phantasievoll und dabei höchst 
		unterhaltsam der alten Menschheitsfrage nach: Was wäre geworden, wenn 
		ich bestimmte Entscheidungen anders gefällt hätte? Ein
				Roman voller Überraschungen … | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt 100 Dinge, die Du NACH dem Tod auf keinen 
		Fall verpassen solltest 
  bene!, 2019, 256 Seiten, 
		Hardcover
  978-3-96340-043-8  15,00 EUR 
		
		  | 
        Kommt nach dem Tod noch was? Und wie! Zumindest ist die Welt voll 
		von faszinierenden Jenseitsvorstellungen, die wirklich unsterbliche 
		Erlebnisse versprechen. Fabian Vogt präsentiert die wichtigsten 
		"Highlights der Ewigkeit" – und zeigt dabei auf unterhaltsame Weise, 
		warum die vielen anregenden Bilder tatsächlich helfen, mit der irdischen 
		Vergänglichkeit gelassener umzugehen. Wie kann man sich die Reise ins 
		Jenseits vorstellen; den Himmel; oder auch die Vor- und Haupthölle? 
		Natürlich geht es auch um Wiedergeburtsvorstellungen und drohende 
		Apokalypsen. Außerdem fasst Fabian Vogt die Kernbotschaften der 
		Jenseitsvorstellungen noch einmal aus christlicher Perspektive zusammen. 
		Das Buch für alle, die irgendwann mal sterben müssen – und wissen 
		wollen, wie es danach weitergeht. Ein paar Highlights der 
		Ewigkeit: •Einen Ausflug zur "Insel der Seligen" machen •Auf dem 
		Nordlicht in den Himmel tanzen •Einen Apfelbaum im Garten Eden 
		pflanzen •Mit dem Fährmann Charon über den Styx fahren •Am
		Gilgamesch-Kraut naschen •Mit Manitu 
		durch die Ewigen Jagdgründe reiten | 
    		 
			
        
		  | 
        
		
		Svenja Neumann / Fabian Vogt Wenn es Himmel wird 
		 Arbeitsbuch - Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium  
		Neukirchener Verlag, 2024, 160 Seiten, mit zusätzlichem 
		Downloadmaterial, kartoniert, 16,5 x 24 cm  978-3-7615-6997-9 
		 24,00 EUR 
		
		
		  | 
        Bibelwoche 2024/2025 
		
		Texte zur Bibel 40 
		Wenn Gott ins Spiel kommt, fängt die Freude an. Davon erzählen die 
		sieben Zeichen des Johannesevangeliums (Joh 2-11). Auf der Hochzeit zu 
		Kana fließt süffiger Wein in Strömen und macht Lust darauf, mehr von 
		Gott zu erwarten: von unerwarteten Heilungen über Bewahrung in den 
		Stürmen des Lebens und das Ende des Hungers bis zur Auferweckung vom 
		Tod. Von alledem berichtet der Evangelist Johannes mit kraftvollen 
		Worten und in anschaulichen Bildern. Die Ökumenische Bibelwoche 
		2024/2025 lädt dazu ein, in Geschichten einzutauchen, die einen 
		Vorgeschmack auf den Himmel geben. Die Ökumenische Bibelwoche ist 
		eine Aktion, mit der Gruppen und Gemeinden Menschen jedes Jahr zum 
		Bibellesen einlade. Das Bibelwochenmaterial unterstützt bei der 
		Vorbereitung und Gestaltung. Dieses Arbeitsbuch beleuchtet für jeden 
		Abend die Themen der Bibelwoche aus unterschiedlichen Perspektiven. Es 
		bietet Veranstaltenden vielfältiges Material: fachgerechte und 
		verständliche Auslegung der Textabschnitte, weiterführende Impulse, eine 
		komplett ausgearbeitete Bibelarbeit für jeden Textabschnitt, eine 
		Bildbetrachtung für die Bilder der Bibelwoche sowie einen ausführlichen 
		Gottesdienstentwurf für den Ökumenischen Bibelsonntag. Zusätzlich gibt 
		es praktisches Download-Material zum Herunterladen. Darin enthalten sind 
		viele unterstützende Materialien und Vorlagen, z.B. für die 
		Öffentlichkeitsarbeit oder den Ökumenischen Bibelsonntag. 
		Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste, der 
		Deutschen Bibelgesellschaft und dem Katholischen Bibelwerk e.V. 
			Johannes 2, 1-11, 
			Hochzeit zu Kana, Weinwunder 
			Johannes 4,47-54, 
			Heilung Sohn königl. Beamten 
			Johannes 5,1-9 Heilung 
			eines Kranken am See Bathseda 
			Johannes 6, 1-15, Speisung der Fünftausend 
			Johannes 6,16-21, Jesu wandelt auf dem Wasser 
			Johannes 9,1-41, Heilung 
			eines Blindgeborenen 
			Johannes 11, 1-45, Auferweckung des Lazarus | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt FEIER die TAGE 
  Evangelisches 
		Verlagshaus, 2018/2022, 144 Seiten, Paperback, 13,5 x 19 cm  
		978-3-374-05309-4  978-3-37407154-8 12,00 EUR 
		
		  | 
        Das kleine Handbuch der christlichen Feste Schon immer feiern 
		Menschen das Leben – und Gott. Mit aller Leidenschaft. So entstand nach 
		und nach der große Kreis der Feste im 
		Jahresablauf – in dem alle Dimensionen des Daseins bewusst festlich 
		begangen werden: von der Geburt an Weihnachten über den Neuanfang an 
		Ostern bis zur Hoffnung, die über den Tod hinausreicht, am 
		Ewigkeitssonntag. Die christlichen Feiertage sind daher ein 
		einzigartiger Leitfaden der Lebenskunst. Wer ihre Bedeutung kennt, dem 
		erschließt sich etwas von der Lust am Sein. Und das lohnt sich. Auf 
		höchst unterhaltsame wie kenntnisreiche Weise zeigt Fabian Vogt, wie die 
		zeitlose Kraft der christlichen Feste es ermöglicht, das Leben auch 
		heute mit allen Sinnen zu feiern. 
		Fabian Vogt, Dr. theol., Jahrgang 1967, ist Theologe, Schriftsteller 
		und Kabarettist. Er entwickelt seit vielen Jahren für die evangelische 
		Kirche künstlerische Projekte und Inszenierungen, die Menschen einladen, 
		das Leben festlich zu gestalten. Da kommen ihm die Feiertage mit ihrem 
		reichen Schatz an Erfahrungen natürlich gerade recht. | 
    		 
			
			
			  | 
			Fabian Vogt Segen  Eine kleine Gebrauchsanleitung 
			Edition Chrismon, 2017, 160 Seiten, Hardcover,  978-3-96038-080-1
			 12,00 EUR  
			
			  | 
			Mit Fotografien von Pietro Sutera 
			Segen ist etwas 
			Wundervolles. Ein Geschenk des Himmels. Aber worum geht es dabei 
			genau: eine Prise Glück? Eine geheimnisvolle Kraftübertragung? Oder 
			eher um „Gott to go“ – Glaube zum Mitnehmen in den Alltag? Dieses 
			Buch spürt einer der schönsten spirituellen Ausdrucksformen nach und 
			zeigt, wie man die Kraft des Segens ganz neu für sich entdecken 
			kann. Zwölf inspirierende Ausflüge in die biblischen 
			Segensgeschichten – zusammen eine „kleine Gebrauchsanleitung“. 
			Segensstark! Fabian Vogt, 
			geboren 1967 in Frankfurt am Main, ist Schriftsteller und Künstler, 
			wenn er nicht gerade als promovierter Teilzeit-Theologe kreative 
			Ideen für "Kirchliche Kommunikationskonzepte" entwickelt – oder 
			seine Leidenschaft für Geschichten auf der Kabarettbühne auslebt 
			("Duo Camillo"). Christine Lungershausen, geboren 1982 in Köln, 
			ist Theologin und hauptberuflich bei der Evangelischen Kirche von 
			Hessen und Nassau für den Auftritt der LichtKirche bei der 
			Weltausstellung 2017 in Wittenberg zuständig. Sandra Matz, 
			geboren 1980 in Bad Soden, ist Pfarrerin mit dem Schwerpunkt auf der 
			Arbeit mit Familien. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen zu 
			begeistern und miteinander ins Gespräch zu bringen. Pietro 
			Sutera, geboren 1965, ist freischaffender Fotograf und 
			Fotojournalist. Neben Landschaften und der Natur fotografiert er am 
			liebsten Menschen. Viele seiner Aufnahmen wurden in Magazinen, 
			Kalendern und Büchern veröffentlicht und mit internationalen Preisen 
			prämiert. | 
			 
			
			
			  | 
			
			Fabian Vogt Bibel für 
			Neugierige  Das kleine Handbuch göttlicher Geschichten 
			Evangelisches Verlagshaus, 2014, 192 Seiten, Paperback, 13,5 x 19 cm
			 978-3-374-03872-5  12,90 EUR  
			
			  | 
			
			Warum musste Gott am Anfang erst mal das »Tohuwabohu« aufräumen? 
			Gilt Noah eigentlich als Archetyp? Wollte Jona Walfreiheit? War 
			Jesus Christ? Wieso macht der gute »Vater im Himmel« gleich zwei 
			Testamente? Hätte nicht ein Evangelium gereicht? Und: Wie kann ein 
			2000 Jahre altes Buch heute noch aktuell sein?
  Fabian Vogt 
			gibt Antworten: Fundiert, übersichtlich und dabei höchst 
			unterhaltsam lässt er die großen Erzählungen der
			Bibel neu lebendig werden, 
			erläutert die Zusammenhänge und zeigt, welche lebensstiftende Kraft 
			in ihnen steckt. Das Buch ist ein Lesevergnügen für Heiden wie für 
			Fromme aller Couleur.   | 
			 
			
		
		  | 
		
		Fabian Vogt Luther für Eilige  Seine wichtigsten 
		Werke kurz & knackig Edition Chrismon, 2017, 144 Seiten, Hardcover, 
		11 x 18 cm  978-3-96038-010-8  10,00 EUR 
		
		  | 
		
		Martin Luther hat die 
		Reformation vor allem mit seinen mitreißenden und klugen Schriften 
		ausgelöst. Aber was steht da eigentlich drin? 
		Fabian Vogt fasst die wichtigsten reformatorischen Texte zusammen – 
		von den „95 Thesen“ über die „Freiheit eines Christenmenschen“ bis zur 
		Rede auf dem Reichstag zu Worms. Kurz und knackig, informativ und dabei 
		höchst unterhaltsam. 
		Inhaltsverzeichnis
  | 
			 
			
			
			  | 
			
			Fabian Vogt Luther 
			für Neugierige  Das kleine Handbuch des evangelischen 
			Glaubens Evangelisches Verlagshaus, 2012, 176 Seiten, Paperback, 
			13,5 x 19 cm  978-3-374-02844-3  978-3-374-04431-3 9,95 EUR 
			
		  | 
			
			Wie war das noch mal mit Luther und der Reformation? Was glauben 
			evangelische Christen – und was nicht?  Wie benimmt man sich im 
			Gottesdienst?  Was passiert beim Abendmahl?  Worum geht es 
			in der Bibel?  Ist Katechismus etwas Ansteckendes? Sind 
			Protestanten eine exotische Spezies?  Gilt Gottes Gnade 
			wirklich allen? Und: Dürfen evangelische Männer katholische Frauen 
			küssen? Fabian Vogt gibt Antworten: Fundiert, übersichtlich und 
			dabei höchst unterhaltsam vermittelt er 
			Grundwissen zum Glauben und zur 
			Geschichte der evangelischen Kirchen sowie zu den kulturellen 
			Erscheinungsformen des Protestantismus.  Das Buch ist ein 
			Lesevergnügen für Heiden wie Fromme aller Couleur, dabei nützlich 
			und hilfreich. 
			
			Inhaltsverzeichnis
  Bisher erschienen: 
			Bibel für 
			Neugierige 
			Kirchengeschichte(n) für Neugierige 
			 Luther für Neugierige | 
			 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt 
		2017 Die neue Reformation  
		Roman 
		adeo, 2012, 300 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag 
		978-3-942208-74-1  
		16,99 EUR 
		  | 
        Am 31. Oktober 2017, dem 500. Jahrestag 
		der Reformation, tauchen im Internet 95 neue Thesen zur Zukunft der 
		Kirche auf. Und die verändern alles ...  
		 
		Fabian Vogt erzählt die inspirierende und herausfordernde Geschichte von 
		2017 mit literarischem Feingefühl und großer Leidenschaft. Der Leser 
		wird in die atemberaubende Dynamik eines geistlichen Aufbruchs mit 
		hineingenommen. In eine Zeit voller Segen und Fluch, Jubel und 
		Anfeindung, Angst und Zärtlichkeit.  
		 
		zur Seite Reformation / refo 500 zur Seite Romane / Erzählungen | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Vogt Wenn Engel lachen  Die 
		unverhoffte Liebesgeschichte der Katharina von Bora Edition Chrismon, 
		2016, 136 Seiten, Hardcover, 11 x 18 cm  978-3-96038-044-3  
		13,00 EUR 
		
		   | 
        Weder die eigenwillige Katharina 
		von Bora noch der ehrenwerte Professor Martin Luther hätten gedacht, 
		dass aus ihnen mal ein Paar werden würde. Denn Katharina war unsterblich 
		in einen Patriziersohn verliebt, während Luther ein Auge auf Katharinas 
		Freundin Ava geworfen hatte. Beide wollten sie ein gutes Wort für den 
		jeweils anderen einlegen. Wie aus dieser Abmachung im Atelier von Lukas 
		Cranach schließlich doch eines der berühmtesten Paare unserer Geschichte 
		wird, erzählt
		Fabian Vogt 
		höchst unterhaltsam und spannend. Und nimmt uns mit hinein in eine 
		Liebe, in der sich die ganze Dynamik der Reformation widerspiegelt. Ein 
		mitreißendes Lesevergnügen. 1523, mitten in der turbulentesten 
		Phase der Reformation, lernt Martin Luther die entlaufenen Nonne 
		Katharina von Bora kennen – und es beginnt eine der schönsten 
		Liebesgeschichten der Neuzeit, hingebungsvoll und achtsam zugleich. Denn 
		beide ahnen: Es geht nicht nur um große Gefühle, sondern um die Zukunft 
		des Glaubens; weil eine Eheschließung des Reformators sein Lebenswerk 
		zum Einsturz bringen kann. Aber Katharina weiß, was sie will … „Wenn 
		Engel lachen“ wurde inspiriert von dem gleichnamigen Kammer-Musical, das 
		bundesweit aufgeführt wird. Siehe: www.theater-zauberwort.de. Die 
		poetischen Liedtexte dieses Stückes verknüpfen auch die Kapitel des 
		Romans. 
		Leseprobe | 
    		 
			
			
			  | 
			Fabian Vogt 
			Predigen als Erlebnis  
			Narrative Verkündigung in der Postmoderne 
			 
			Neukirchener Verlag, 2009, 346 Seiten, Paperback,  978-3-7887-2384-2
			
			 
			40,00 EUR   | 
			
			Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung Band 9 Die Gesellschaft verändert sich. Was 
			heißt das für die Verkündigung der Kirchen? Anhand der aktuellen 
			Entwicklungen in der Kommunikationsforschung entwirft 
			Fabian Vogt 
			ein Konzept der "Narrativen Verkündigung", das Lust macht, wieder 
			leidenschaftlich von Gott zu erzählen und die Kraft der Geschichten 
			neu zu entdecken. Dabei sucht er nach einer Sprache, die auch 
			kirchendistanzierten Menschen einen Zugang zur Schönheit des 
			Glaubens ermöglicht: Predigen als Erlebnis. 
			
			Inhaltsverzeichnis
  | 
			 
			
			  | 
			Fabian Vogt 
			Sag einfach Ja!  
			 
			Gütersloher Verlagshaus, 2009, 160 Seiten, gebunden, 11,7 x 18,7 cm 
			 978-3-579-06529-8 
			 
			vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Heiraten ist ein tollkühnes Abenteuer. Die 
			Hochzeitsvorbereitungen fordern allesund noch mehr: Das 
			heiratswillige Paar muss sich durch einen Dschungel voller Fallen 
			und Schlingpflanzen kämpfen. Wie schaurigschön es dabei zugehen 
			kann, erzählt der Autor und Kabarettist Fabian Vogt
			in diesem etwas 
			anderen Hochzeitsbuch.  
			In einundzwanzig aufregend komischen Geschichten berichtet der 
			Hochzeits-Experte davon, welche absurden, seltsamen und verrückten 
			Vorfälle er bei der Vorbereitung von Trauungen erlebt hat.  
			Ein Geschenk für alle noch nicht, bald oder schon ganz lang 
			Verheirateten.
  zur Seite 
			Trauung | 
			 
			
			
		  | 
			Fabian Vogt Kirchengeschichte(n) für Neugierige  
		Das kleine Handbuch großer Ereignisse Evangelisches Verlagshaus, 
		2013, 168 Seiten, Paperback, 13,5 x 19 cm  978-3-374-03154-2 
			vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Warum erlebte der christliche Glaube so einen kometenhaften Aufstieg? 
		Wann entstand das Glaubensbekenntnis? Wie war das noch mal mit den 
		Kreuzzügen, den Hexenverbrennungen und der Inquisition? Wer bestellte 
		die Reformation? Kann man Hugenotten essen? Und: Was hat das alles mit 
		mir zu tun? Fabian Vogt gibt Antworten: Fundiert, übersichtlich und 
		dabei höchst unterhaltsam öffnet er die Schatztruhe der Vergangenheit 
		und zeigt, warum sie uns auch heute noch reich macht. Das Buch ist ein 
		Lesevergnügen für Heiden wie für Fromme aller Couleur. 
			zur Seite Kirchengeschichte
  Bisher 
		erschienen: 
		Bibel für 
		Neugierige Kirchengeschichte(n) für Neugierige 
		 Luther für 
		Neugierige | 
			 
		 
	 
		 |