| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
			
				| 
				 Didaskalia, 
				Schriftenreihe der Ev. Kirche Kurhessen - Waldeck  | 
			 
			
				| Das Konfessionskundliche Institut des 
				Evangelischen Bundes in Bensheim ist das Kompetenzzentrum für 
				Konfessionskunde und Ökumene der Evangelischen Kirche in 
				Deutschland. Träger ist der Evangelische Bund, ein 
				konfessionskundliches und ökumenisches Arbeitswerk der 
				Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Innerhalb der Reihe 
				Bensheimer Hefte erscheinen die Hefte auch als 
				Ökumenische Studienhefte sowie in der Reihe Die
				Kirchen der Gegenwart | 
			 
		 
		
			
        
		  | 
        Texte und Lieder für die Sonn- und Feiertage
		 4. aktualisierte und erweiterte Ausgabe Evangelischer 
		Medienverb. Kassel, 2019, 298 Seiten, Klappenbroschur,  
		978-3-89477-940-5  5,00 EUR
			
			
			 
  nur noch 
		Exemplar mit Transportschaden lieferbar | 
        Didaskalia 47 Hinweise zum 
		Gebrauch dieses Buches  Dieses Buch nimmt die
		Reihenfolge der Gottesdienste zu den 
		Sonn- und Feiertagen des Kirchenjahres, zu den Gedenktagen und zu 
		bestimmen Themen, wie sie in der Agende I gewählt wurden, auf. Dabei ist 
		die seit 2018 gültige Perikopenordnung berücksichtigt. Einen Überblick 
		über das Kirchenjahr bietet der Liturgische Kalender im Klappumschlag. 
		der auch eine Auswahl von Gedenktagen enthält.  Einen Teil der 
		Angaben, die in den sogenannten "Kopfblättern" zu Beginn jeden 
		Propriumteils der Agende I stehen, enthält auch diese Veröffentlichung,
		 u. a. das Thema des Sonntages, den 
		Wochenspruch, den Wochenpsalm und die liturgische Farbe. Damit wird 
		sie zu einer Art "Kurz-Agende", auch für nebenberufliche 
		Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Zu jedem in der Agende I 
		angegebenen Lesungs- und Predigttext sind Lieder aus dem EG (EKKW) und 
		oft auch aus dem 2017 erschienenen
		EGplus 
		vorgeschlagen. Werden bei einem Lied Strophenvorschläge gemacht, so 
		nennt die Liedtextzeile jeweils den Anfang der zuerst zu singenden 
		Strophe.  Bei der Liedauswahl zu 
		einem Gottesdienst wird empfohlen, alle in diesem Buch zu einem 
		Gottesdienst genannten Lieder auf ihre inhaltliche Verwendbarkeit zu 
		überprüfen. Oftmals eignen sich z. B. Eingangs- und 
		Schlussliedervorschläge auch gut zu einer Lesung oder zum Predigttext. 
		Da doppelte Angaben möglichst vermieden wurden, lohnt auch immer der 
		Blick zu den anderen Perikopen eines Sonn- oder Feiertages. Dies gilt in 
		besonderer Weise auch für die zu den Themen vorgeschlagenen Liedern.  
		Im Anhang finden sich ein Perikopenverzeichnis und ein Verzeichnis der
		Wochenpsalmen.  | 
    		 
			
        
		  | 
        Günter Bezzenberger Beispiel Holland
		
  Evang. Buchhandlung Kassel, 1971, 94 Seiten, 140 g, 
		 2,00 EUR
			
			
			  | 
        Didaskalia 15
  Eine 
		Kirchenprovinz nach dem 2. Vatikanischen Konzil
  zur Seite
		Zweites Vatikanisches Konzil | 
    		 
			
        
		  | 
        Günter Bezzenberger Kind und Gottesdienst
		
  Evang. Presseverband Kurhessen-Waldeck, 1968, 104 Seiten, 160 g, 
		Kartoniert,  2,00 EUR
			
			
			  | 
        Didaskalia 11
  Arbeitshilfe für 
		Leiter und Helfer im Kindergottesdeinst
  zur Seite
		Kindergottesdienst
  | 
    		 
			
        
		  | 
        Siegfried Vierzig Das Markus - Evangelium im 
		Unterricht 
  Evang. Presseverband Kurhessen Waldeck, 
		1968, 104 Seiten, 155 g, kartoniert,  2,00 EUR
			
			
			  | 
        Didaskalia 10
  Einführung in das 
		historisch-kritische Bibelverständnis
  Literatur / Kommentare zum
		Markusevangelium | 
    		 
			
        
		  | 
        Hans-Hartmann Frh. von Schlotheim Gabe und 
		Aufgabe des Rechts 
  Evang. Buchhandlung Kassel, 1965, 62 
		Seiten, 100 g, kartoniert,  2,00 EUR
			
			
			  | 
        Didaskalia 8
  Das Recht hat kein 
		Dasein für sich, sein Wesen vielmehr ist das Leben des Menschen 
		selbst, von einer besonderen Seite angesehen-  Fr. C. v. Savígny 
		(1779--1861)
  Est omne ius a iustitia, ergo prius fuit 
		íustitia quam ius. Glosse zu Dig. 1,1,1 (um 533)
  Gott 
		ist selber Recht, darum ist ihm Recht lieb. Aus einer Vorrede zum 
		„Sachsenspíegel“ (vor 1235)
  zur Seite
					
				Kirchenrecht | 
    		 
			
        
		  | 
        Lehrplan für den Konfirmandenunterricht
		 Evang. Presseverband Kurhessen-Waldeck, Kassel, 1966, 96 
		Seiten, 150 g, Kartoniert,  2,00 EUR
			
			
			  | 
        Didaskalia 2
  Als Entwurf 
		bearbeitet vom Konfirmanden-Lehrplan Ausschuß der Evangelischen 
		Landeskirche von Kurhessen-Waldeck.
  zur Seite
				Konfirmandenunterricht | 
    		 
			
        
		  | 
        Günter Bezzenberger Ordnungen, Gebete, Texte 
		für den KGD 
  Evang. Buchhandlung Kassel, 1971, 74 
		Seiten, 115 g, Paperback vergriffen
  | 
        Didaskalia 16 Von Leitern und 
		Helfern der Klndergottesdienste wird häufig der Wunsch nach geeignetem 
		Arbeitsmaterial geäußert, das der gegenwärtigen Situation gerecht wird 
		und neue Anregungen gibt. innerhalb der Schriftenreihe DIDASKALIA 
		erschien 1968 das Heft 11 KIND UND GOTTESDIENST, das eine Reihe von 
		Grundfragen behandelt und Hilfen für die Vorbereitung der Helfer 
		enthält. Auf Grund von Vorarbeiten eines Ausschusses der Liturgischen 
		Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waideok haben 
		Oberiandeskirchenrat GÜNTER BEZZENBERGER, Kassel, und Pfarrer Dr. 
		CHRISTIAN ZIPPERT, Marburg, ein weiteres Heft mit Ordnungen, Geboten und 
		Texten für den Kindergottesdienst zusammengesteiit. | 
    		 
			
        | 
		  | 
          | 
          | 
    		 
	 
	   
		 |