| 
		Stuttgarter Bibelstudien (SBS), Katholisches
        Bibelwerk | 
    
    
        
		
		   | 
        
		hrsg. von Erich Zenger  / Christoph Körner (AT) und Hans-Josef Klauck (NT), bei
        Subskription   ca
        10 % Ermäßigung | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 
		 Titel  | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        | 258 | 
        978-3-460-03584-3  | 
        Victor Parker | 
        Esra tat das Buch auf. Historische und chronologische Studien 
		zum Material über Esra (Esra 7-10 und Neh 8) 
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        25.5 2024 | 
    
    
        | 257 | 
        978-3-460-03574-4 | 
        Bernd Kollmann | 
        Der Evangelist Markus. Historische Konturen - 
		Altkirchliche Legenden - Hagiographische Zeugnisse  
		zur Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        12.1.2023 | 
    
    
        | 255 | 
        978-3-460-03554-6  | 
        Christian Blumenthal  | 
        Krisenmanagement bei Markus. Studien zur ambigen 
		Grundstruktur seiner Theologie und zu seiner Konzeption von Raum 
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        20.7.2023 | 
    
    
        | 254 | 
        978-3-460-03544-7 | 
        Gerd Häfner | 
        Altes und Neues hervorholen (Mt 13,52). Debatten zur 
		Bibel in Theologie und Kirche - Festschrift für Lorenz Oberlinner zum 
		80. Geburtstag zur 
		Beschreibung | 
        48,00 | 
        
		  | 
        26.10.2022 | 
    
    
        | 252 | 
        978-3-460-03524-9 | 
        Carl Stephan Ehrlich | 
        Kanon, Kontext und Konfession. Die Hebräische Bibel in 
		jüdischer und christlicher Auslegung.  
		zur 
		Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        Dez 2025 | 
    
    
        | 251 | 
        978-3-460-03514-0 | 
        Peter Weimar | 
        Thamar. Literarische und biblische Spiegelungen einer Novelle 
		zur Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        4.10.2022 | 
    
    
        | 250 | 
        978-3-460-03504-1 | 
        Dirk Sager  | 
        Die Leidtragenden. Schmerz im Alten Testament  
		zur Beschreibung 
		Inhaltsverzeichnis
  | 
        30,00 | 
        
		  | 
        23.3.2022 | 
    
    
        | 249 | 
        978-3-460-03494-5 | 
        Clemens Haunschmidt | 
        Der Geist ist es, der lebendig macht. Biblische 
		Hermeneutik 
		im Diskurs zwischen John Breck, Ulrich Körtner und Joseph Ratzinger 
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        26.10.2020 | 
    
    
        | 248 | 
        978-3-460-03484-6 | 
        Benedikt J. Collinet  | 
        Wo opferte Abraham / Ibrahim?. Ein 
		rezeptionsorientierter und topologischer Textvergleich von 
		Gen 22,1-19 (Ber/1. Mos) und 
		Sure 37,100-113  
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
         
		
		  | 
        26.10.2020 | 
    
    
        | 247 | 
        978-3-460-03474-7  | 
        Christian Dietzfelbinger | 
        Was hast du, das du nicht empfangen hättest? (1Kor 
		4,7). Beiträge und Besinnungen zu Paulus 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        2020 | 
    
    
        | 246 | 
        978-3-460-03464-8  | 
        Meik Gerhards | 
        Der Ursprung Davids. Studien zum
		Buch Rut im Alten Testament und in 
		der Hebräischen Bibel zur 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        29.10.2019 | 
    
    
        | 245 | 
        978-3-460-03454-9 | 
        Sören Swoboda | 
        Leben nach dem Tod. 
		Josephus im Kontext antiker Geschichtsschreibung 
		zur 
		Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        25.7.2019 | 
    
    
        | 244 | 
        978-3-460-03444-0 | 
        Marius Reiser | 
        Vier Porträts Jesu. Die Anfänge der Evangelien gelesen 
		mit den Augen Plutarchs 
		zur 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        25.5.2019 | 
    
    
        | 243 | 
        978-3-460-03434-1  | 
        Franz Prosinger | 
        Das eingepflanzte Wort der Wahrheit. Struktur und 
		Grundgedanke des Jakobusbriefes 
		 zur 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        25.7.2019 | 
    
    
        | 242 | 
        978-3-460-03385-6 | 
        Carolin Neuber | 
        Der immer neue Exodus. Aneignungen und Transformationen 
		des Exodusmotivs zur 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        26.7.2018 | 
    
    
        | 241 | 
        978-3-460-03414-3 | 
        Stefan Alkier / Michael Rydryck | 
        Paulus - Das Kapital eines Reisenden. Die Apostelgeschichte 
		als sozialhistorische Quelle  
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        23.2.2018 | 
    
    
        | 240 | 
        978-3-460-03404-4 | 
        Christian Gers-Uphaus | 
        Sterbliche Götter – göttliche Menschen.
		Psalm 82 und seine 
		frühchristlichen Deutungen 
		zur 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        21.2.2019 | 
    
    
        | 239 | 
        978-3-460-03394-8 | 
        Debora Tonelli | 
        Der Dekalog. Eine retrospektive Betrachtung  
		zur Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        25.11.2017 | 
    
    
        | 238 | 
        978-3-460-03384-9 | 
        Hans-Ulrich Weidemann | 
        Der Name der Jungfrau war Maria (Lk 
		1,27). Neue exegetische Perspektiven auf die Mutter Jesu  
		zur 
		Beschreibung | 
        48,00 | 
        
		  | 
        23.2.2018 | 
    
    
        | 237 | 
        978-3-460-03374-0 | 
        Meik Gerhards | 
        Protevangelium. Zur Frage der kanonischen Geltung des 
		Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung. 
		
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        1.3.2017 | 
    
    
        | 236 | 
        978-3-460-03364-1 | 
        Michaela Geiger | 
        Visionen im Dialog. Der Schluss des Amosbuches (Am 
		7-9)  
		zur 
		Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        22.7.2016 | 
    
    
        | 235 | 
        978-3-460-03354-2 | 
        Markus Reiser | 
        Kritische Geschichte der Jesusforschung.  
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        20.11.2015 | 
    
    
        | 234 | 
        978-3-460-03344-3 | 
        Konrad Kremser | 
        Augustins Auslegung des
		Psalms 131 (130) im Horizont 
		neuzeitlicher Bibelwissenschaft. 
		zur 
		Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        29.5.2015 | 
    
    
        | 233 | 
        978-3-460-03334-4 | 
        Eckardt D. Schmidt | 
         ...das Wort Gottes immer mehr zu lieben.
		Joseph Ratzingers 
		Bibelhermeneutik im Kontext der Exegesegeschichte der 
		römisch-katholischen Kirche  
		
		zur Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        23.6.2015 | 
    
    
        | 232 | 
        978-3-460-03324-5  | 
        Eleuterio R. Ruiz | 
        Das Land ist für die Armen da.
		Psalm 37 und seine immer 
		aktuelle Bedeutung 
		zur 
		Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        29.5.2015 | 
    
    
        | 231 | 
        978-3-460-03314-6 | 
        Matthias Ederer | 
        Aufbrüche zur Exodustheologie. Das Itinear 
		Num 33,1-49 
		als theologische Deutung der Wüstenzeit Israels  
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        19.7.2014 | 
    
    
        | 230 | 
        978-3-460-03304-7 | 
        Rudolf Hoppe | 
        Lukas - Paulus - Pastoralbriefe. Festschrift für Alfons 
		Weiser zum 80. Geburtstag 
		zur Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        19.2.2014 | 
    
    
        | 229 | 
        978-3-460-03294-1 | 
        Michael Theobald | 
        Israel-Vergessenheit in den Pastoralbriefen. Ein neuer 
		Vorschlag zu ihrer historisch-theologischen Verortung im 2. Jahrhundert 
		n. Chr. unter besonderer Berücksichtigung der Ignatius-Briefe  
		
		zur Beschreibung | 
        48,00 | 
        
		  | 
        25.6.2016 | 
    
    
        | 228 | 
        978-3-460-03284-2 | 
        Thomas Hieke | 
        Formen des Kanons. Studien zu Ausprägungen des 
		biblischen Kanons von der Antike bis zum 19. Jahrhundert  
		zur 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        19.9.2013 | 
    
    
        | 227 | 
        978-3-460-03274-3 | 
        Christoph Körner /  
		Hans-Winfried Jüngling | 
        
		
		denn das ist der ganze Mensch. Die Textrollen der jüdischen Feste. 
		Kohelet, Ester, Hoheslied, Rut, Klagelieder | 
        35,00 | 
          | 
        18.1.2013 | 
    
    
        | 226 | 
        978-3-460-03264-4 | 
        Hans-Ulrich Weidemann | 
        
		Er 
		stieg auf den Berg und lehrte sie (Mt 5,1f). Exegetische und 
		rezeptionsgeschichtliche Studien zur Bergpredigt | 
        40,00 | 
          | 
        18.8.2012 | 
    
    
        | 225 | 
        978-3-460-03254-5 | 
        Bernhard Heininger | 
        
		Mächtige 
		Bilder. Zeit- und Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung | 
        38,00 | 
          | 
        21.11.2011 | 
    
    
        | 224 | 
        978-3-460-03244-6 | 
        Martin Leuenberger | 
        
		Ich 
		bin Jhwh und keiner sonst. Der exklusive Monotheismus des Kyrios Orakels 
		in Jes 45,1-7 | 
        35,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 223 | 
        978-3-460-03234-7 | 
        Gudrun Guttenberger | 
        
		
		Passio Christina. Die alltagsmartyrologische Position des Ersten 
		Petrusbriefes | 
        35,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 222 | 
        978-3-460-03224-8 | 
        
		Hedwig-Jahnow-Forschungsprojekt | 
        Zeit wahrnehmen. 
		Feministisch-Theologische Perspektiven auf das Erste Testament | 
        38,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 221 | 
        978-3-460-03214-9  | 
        Georg Steins | 
        
		Gericht und Vergebung. Re-Visionen zum 
		Amosbuch | 
        38,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 220 | 
         978-3-460-03204-0 | 
        Nils Neumann | 
        
		Armut und 
		Reichtum im Lukasevangelium und in der kynischen Philosophie | 
        35,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 219 | 
        978-3-460-03194-4 | 
        Konrad Schmid | 
        
		Hiob als 
		biblisches und antikes Buch. Historische und intellektuelle Kontexte 
		seiner Theologie | 
          | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 218 | 
        978-3-460-03184-5 | 
        Franziska Bark | 
        Ein Heiligtum im Kopf der Leser. 
		Literaturanalytische Betrachtungen zu Ex 25-40 
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 217 | 
        978-3-460-03174-6 | 
        Peter Weimar | 
        Eine Geschichte voller Überraschungen. 
		Annäherungen an die Jonaerzählung | 
        40,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 216 | 
        978-3-460-03164-7 | 
        Thomas Söding | 
        
		Hoffnung in Bedrängnis. Studien zum 
		Ersten 
		Petrusbrief   | 
        38,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 215 | 
        978-3-460-03154-8 | 
        Christoph G. Müller | 
        Frühchristliche Ehepaare und paulinische Mission
		 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 214 | 
        978-3-460-03144-9 | 
        Hans-Ulrich Weidemann / Wilfried Eisele | 
        Ein Meisterschüler. 
		Titus und sein Brief | 
        40,00 | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 213 | 
        978-3-460-03134-0 | 
        Alfons Fürst  | 
        Christentum als Intelektuellen - Religion. Die 
		Anfänge des Christentums in Alexandria 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
          | 
        2007 | 
    
    
        | 212 | 
        978-3-460-03124-1 | 
        Silvia Pellegrini | 
        War Jesus tolerant? Antworten aus der frühen 
		Jesusüberlieferung 
		zur 
		Beschreibung | 
        35,00 | 
          | 
        2007 | 
    
    
        | 211 | 
        978-3-460-03114-2 | 
        Christoph Dohmen | 
        Für immer verbündet. Studien zur Bundestheologie 
		der Bibel | 
          | 
          | 
        2007 | 
    
    
        | 210 | 
        978-3-460-03104-3 | 
        Jens Schröter  | 
        Das Abendmahl. Frühchristliche
        Deutungen und Impulse für die Gegenwart | 
          | 
          | 
        2006 | 
    
    
        | 209 | 
        978-3-460-03094-7 | 
        Michael Theobald | 
        Für alle Zeiten zur Erinnerung.
        Beiträge zu einer biblischen Gedächtniskultur | 
        40,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 208 | 
        978-3-460-03084-8 | 
        Thomas Hieke | 
        Kult und Ethos. Die Verschmelzung
        von rechtem Gottesdienst und gerechtem Handeln im
        Lesevorgang der Maleachischrift 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 207 | 
        978-3-460-03074-9 | 
        Michaela Geiger | 
        Musik, Tanz und Gott. Tonspuren
        durch das Alte Testament 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
          | 
    
    
        | 206 | 
        978-3-460-03064-0 | 
        Martin Ebner | 
        Aus Liebe zu Paulus? Die Akte
        Thekla neu aufgerollt 
		zur Beschreibung | 
          | 
          | 
        2005 | 
    
    
        | 205 | 
        978-3-460-03054-1 | 
        Alfred Suhl | 
        Paulus und seine Briefe. Ein
        Beitrag zur paulinischen Chronologie, mit CD | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 204 | 
        978-3-460-03044-2 | 
        Rainer Kampling | 
        Ausharren in der Verheißung.
        Studien zum Hebräerbrief 
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 203 | 
        978-3-460-03034-3 | 
        Michaela Bauks | 
        Die Feinde des Psalmisten und die Freunde Ijobs. 
		Untersuchungen zur Freund-Klage im Alten Testament am Beispiel von Ps 22 
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 202 | 
        978-3-460-03024-4 | 
        Gönke Eberhardt | 
        Gottes Nähe im Alten Testament 
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 201 | 
        3-460-03014-3 
		978-3-460-03014-5 | 
        Detlev Dormeyer | 
        Gottes Wort in menschlicher Sprache. 
		Die Lektüre von Mt 18 und Apg 1-3 als Kommunikationsprozess 
		zur Beschreibung | 
        38,00  | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 199 | 
        978-3-460-04991-8 | 
        Moisés Mayordomo | 
        Die prägende Kraft der Texte. Hermeneutik und 
		Wirkungsgeschichte des Neuen Testaments. Ein Symposium zu Ehren von 
		Ulrich Luz | 
        38,00 | 
        
		
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 198 | 
        3-460-04981-2 
		978-3-460-04981-9 | 
        Karin Engljähringer | 
        Theologie im Streitgespräch..
        Studien zur Dynamik der Dialoge des Buches Ijob | 
        24,90 | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 197 | 
        978-3-460-04971-0 | 
        Kessler | 
        Die Ägyptenbilder der
        Hebräischen Bibel | 
          | 
          | 
        2002 | 
    
    
        | 196 | 
        3-460-04961-8 | 
        Ebner | 
        Jesus in seiner Zeit / in der 
		Reihe SBS vergriffen 
		Neuauflage: 
		978-3-460-33178-5, Jesus von Nazaret 
		
		zur Beschreibung | 
          | 
          | 
        2003 | 
    
    
        | 195 | 
        3-460-04951-0 
		978-3-460-04951-2 | 
        Röhser | 
        Stellvertretung im Neuen 
		Testament | 
          | 
          | 
        2002 | 
    
    
        | 194 | 
        3-460-04941-3 
		978-3-460-04941-3 | 
        Konrad Schmid | 
        Prophetische Heils- und
        Herrschererwartungen. | 
        35,00 | 
          | 
        2005 | 
    
    
        | 193 | 
        3-460-04931-6 
		978-3-460-04931-4 | 
        Rainer Dillmann | 
        Vom Text zum Leser. Theorie und 
		Praxis einer pragmalinguistischen Lektüre der Bibel | 
        38,00 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 192 | 
        978-3-460-04921-5 | 
        Janowski/Otto/Zenger | 
        
		Mein Sohn bist du. 
		Studien zu den Königspsalmen (Ps. 2,7) | 
        38,00 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 191 | 
        3-460-04911-1 
		978-3-460-04911-6 | 
        Knut Backhaus | 
        Theologie als Vision. Stduein zur 
		Johannesoffenbarung | 
          | 
          | 
        2001 | 
    
    
        | 190 | 
        3-460-04901-4 
		978-3-460-04901-7 | 
        Adrian Schenker | 
        Knecht und Lamm Gottes. Übernahme 
		von Schuld im Horizont von Jesaja 53 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        2001 | 
    
    
        | 189 | 
        978.3-460-04891-1 | 
        Eckart Otto | 
        Mose. Ägypten und das Alte 
		Testament | 
          | 
          | 
        2000 | 
    
    
        | 188 | 
        3-460-04881-6 | 
        Michael Bachmann | 
        Göttliche Allmacht und
        theologische Vorsicht. Zu Rezeption, Funktion und
        Konnotationen des biblisch-frühchristlichen
        Gottesepithetons pantokrator  / in der Reihe SBS vergriffen zur 
		Neuausgabe Gott 
		der Allmächtige | 
          | 
          | 
        2002 | 
    
    
        | 187 | 
        3-460-04871-9 
		978-3-460-04871-3 | 
        Joachim Kügler | 
        Die Macht der Nase. Zur 
		religiösen Bedeutung des Duftes. Religionsgeschichte - Bibel - Liturgie | 
          | 
          | 
        2000 | 
    
    
        | 186 | 
        3-460-04861-1 
		978-3-460-04861-4 | 
        Heikki Räisänen | 
        Neutestamentliche Theologie? Eine
        religionswissenschaftliche Alternative | 
        35,00 | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 185 | 
        3-460-04851-4 
		978-3-460-04851-5 | 
        Gerlinde Baumann | 
        Liebe und Gewalt - Die Ehe als
        Metapher für das Verhältnis JHWH - Israel in den
        Prophetenbüchern | 
        38,00 | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 184 | 
        978-3-460-04841-6 | 
        Johannes Woyke | 
        Die neutestamentlichen Haustafeln. 
		Ein kritischer und konstruktiver Forschungsüberblick 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 183 | 
        978-3-460-04831-7 | 
        Ruth Scoralick | 
        Das Drama der Barmherzigkeit
        Gottes. Studien zur biblischen Gottesrede und ihrer Wirkungsgeschichte 
		in Judentum und Christentum. Beiträge vom Symposium aus Anlass des 60. 
		Geburtstages von Erich Zenger  
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 182 | 
        3-460-04821-2 
		978-3-460-04821-8 | 
        Winfried Verburg | 
        Passion als Tragödie? Die
        literarische Gattung der antiken Tragödie als
        Gestaltungsprinzip der Johannespassion | 
        35,00 | 
        
		  | 
        2000 | 
    
    
        | 181 | 
        978-3-460-04811-9 | 
        Klaus Scholtissek  | 
        Christologie in der Paulus-Schule. 
		Zur Rezeptionsgeschichte des paulinischen Evangeliums.  
		zur 
		Beschreibung | 
        40,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 180 | 
        3-460-04801-8 
		978-3-460-04801-0 | 
        Helmut Utzschneider | 
        Michas Reise in die Zeit. Studium 
		zum Drama als Genre der prophetischen Literatur | 
        38,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 179 | 
        3-460-04791-7 
		978-3-460-04791-4 | 
        Wolfgang Kraus | 
        Zwischen Jerusalem und Antiochia. 
		Die "Hellenisten", Paulus und die Aufnahme der Heiden in das 
		endzeitliche Gotesvolk | 
        35,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 178 | 
        978-3-460-04781-5 | 
        Joachim Kügler | 
        Der andere König. Religionsgeschichtliche 
		Perspektiven auf die Christologie des Johannesevangeliums
		
		 
		
		
		zur Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
    
    
        | 177 | 
        3-460-04771-2 
		978-3-460-04771-6 | 
        Zakovitch | 
        Das Buch Rut | 
          | 
          | 
        1998 | 
    
    
        | 176 | 
        3-460-04761-5 
		978-3-460-04761-7 | 
        Walter Gross | 
        Zukunft für Israel. 
		Alttestamentliche Bundes-Konzepte und die Debatte um den Neuen Bund | 
        38,00 | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 175 | 
        3-460-04751-8 
		978-3-460-04751-8 | 
        Bernd Kollmann | 
        Joseph Barnabas. Leben und 
		Wirkungsgeschichte (Apg 
		4,36-37, Gütergemeinschaft der ersten Christen) 
		zur 
		Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 174 | 
        3-460-04741-0 
		978-3-460-04741-9 | 
        Anton Vögtle | 
        Unnötige Glaubensbarrieren. 
		Neutestamentliche Texte und ihre Glaubensaussagen | 
        35,00 | 
        
		
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 173 | 
        3-460-04731-3 
		978-3-460-04731-0 | 
        Odil Hannes Steck | 
        Die erste Jesajarolle von Qumran 
		  
		
		zur 
		Beschreibung | 
        38,00 | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 172 | 
        3-460-04721-6 
		978-3-460-04721-1 | 
        Ulrich B. Müller | 
        Die Entstehung des Glaubens an die
        Auferstehung Jesu. Historische Aspekte und Bedingungen 
		zur Beschreibung | 
        20,90 | 
        
		  | 
        1998 | 
    
    
        | 171 | 
        3-460-04711-9 | 
        Klaus Haaker | 
        Paulus. 
		Der Werdegang eines Apostels | 
          | 
          | 
        1997 | 
    
    
        | 170 | 
        3-460-04701-1 
		978-3-460-04701-3 | 
        Walter Dietrich | 
        
		Der Tag wird kommen. Ein 
		interkontextuelles Gespräch über das Buch des Propheten
		Zefanja | 
        38,00 | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 169 | 
        3-460-04691-0 
		978-3-460-04691-7 | 
        Cheryl J.Exum | 
        Was sagt das Richterbuch den
        Frauen? | 
        35,00 | 
        
		  | 
        1997 | 
    
    
        | 168 | 
        3-460-04681-3 
		978-3-460-04681-8 | 
        Wiard Popkes | 
        Paranese und neues Testament | 
        40,00 | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 167 | 
        3-460-04671-6 
		978-3-460-04671-9 | 
        Hans Josef Klauck | 
        Magie und Heidentum in der
        Apostelgeschichte des Lukas 
		zur Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		  | 
        1996 | 
    
    
        | 166 | 
        3-460-04661-9 | 
        Utzschneider | 
        Gottes langer Atem | 
          | 
          | 
        1996 | 
    
    
        | 165 | 
        3-460-04651-1 | 
        Janowski | 
        Stellvertretung -
        Alttestamentliche Studien zu einem theologischen
        Gottesbegriff | 
          | 
          | 
        1997 | 
    
    
        | 164 | 
        
		3-460-04641-4 | 
        
		Irmtraud Fischer | 
        Tora für Israel - Tora für die
        Völker. Das Konzept des Jesajabuches | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 163 | 
          | 
        Söding (Hg.) | 
        Der Evangelist als Theologe -
        Studien zum Markusevangelium | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 162 | 
        3-460-04621-X | 
        Schmeller | 
        Hierarchie und Egalität - Eine
        sozialgeschichtliche Untersuchung paulinischer Gemeinden
        und griechisch-römischer Vereine | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 161 | 
          | 
        Ruppert | 
        Die Interpretation des Bibel in
        der Kirche | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 160 | 
        3-460-04601-5 | 
        Rendtorff | 
        Die Bundesformel - Eine
        exegetisch-theologische Untersuchung | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 159 | 
        3-460-04591-4 | 
        Vanoni | 
        Du bist doch unser Vater (Jes
        63,16) | 
          | 
          | 
        1995 | 
    
    
        | 158 | 
        3-460-04581-7 | 
        Borse | 
        Die Entscheidung des Propheten -
        Joh 7,50.(53)-8,11 | 
          | 
          | 
        1994 | 
    
    
        | 157 | 
        3-460-04571-X | 
        Simon | 
        Jona - Ein jüdischer Kommentar | 
          | 
          | 
        1994 | 
    
    
        | 156 | 
          | 
        Merklein | 
        Die Jesusgeschichte - synopisch
        gelesen | 
          | 
          | 
        1994 | 
    
    
        | 155 | 
          | 
        Becker | 
        Das Urchristentum als gegliederte
        Epoche | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 154 | 
        3-460-04541-8 | 
        Lohfink | 
        Der Gott Israel und die Völker -
        Untersuchungen zum Jesajabuch und den Psalmen  | 
          | 
          | 
        1994 | 
    
    
        | 153 | 
        3-460-04531-0 | 
        Willi-Plein | 
        Opfer und Kult im
        alttestamentlichen Israel | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 152 | 
        3-460-04521-0 | 
        Lücking | 
        Mimesis der Verachteten - Eine
        Studie zur Erzählweise von Mk 14,1-11 | 
          | 
          | 
        1993 | 
    
    
        | 151 | 
          | 
        Schüngel-Straumann | 
        Ruah bewegt die Welt - Gottes
        schöpferische Lebenskraft in der Krisenzeit des Exils | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        | 150 | 
        3-460-04501-9 | 
        Söding | 
        Die Trias Glaube, Hoffnung, Liebe
        bei Paulus - Eine exegetische Studie | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        | 149 | 
        3-460-04491-8 | 
        Reimer | 
        Richtet auf das Recht! Studien zur
        Botschaft des Amos | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        | 148 | 
        3-460-04481-0 | 
        Hartmann | 
        Auf den Namen des Herrn Jesu - Die
        Taufe in den neutestamentlichen Schriften | 
          | 
          | 
        1992 | 
    
    
        146 
		147 | 
        3-460-04461-6 
		978-3-460-04461-6 | 
        Berger, Klaus | 
        Historische Psychologie des Neuen
        Testaments | 
        34,90 | 
        
		  | 
        1991 | 
    
    
        | 145 | 
        3-460-04v51-9 | 
        Braulik | 
        Die deuteronomischen Gesetze und
        der Dekalog | 
          | 
          | 
        1991 | 
    
    
        | 144 | 
          | 
        Stemberger | 
        Pharisäer, Saduzäer, Essener | 
          | 
          | 
        1991 | 
    
    
        | 143 | 
        3-460-04431-4 | 
        Lohfink | 
        Lobgesänge der Armen  | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 142 | 
        3-460-04421-7 | 
        Zeller | 
        Charis bei Philon und Paulus | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 141 | 
        3-460-04411-X | 
        Matheus | 
        Singt dem Herrn ein neues Lied -
        die Hymnen Deuterojesajas | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 140 | 
        3-460-04401-2 | 
        Ulrich B. Müller | 
        Die Menschwerdung des Gottessohnes. 
		Frühchristliche Inkarnationsvorstellungen 
		und die Anfänge des Doketismus | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 139 | 
        3-460-04391-1 | 
        Schenker | 
        Versöhnung und Widerstand | 
          | 
          | 
        1990 | 
    
    
        | 138 | 
        3-460-04381-4 | 
        Scoralick | 
        Trishagion und Gottesherrschaft -
        Psalm 99 als Neuinterpretation von Tora und Propheten | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 137 | 
        3-460-04371-7 | 
        Schnelle | 
        Wandlungen im paulinischen Denken | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 136 | 
        3-460-04361-X | 
        Schmeller | 
        Brechungen - Urchristliche
        Wandercharimsatiker im Prisma soziologisch orientierter
        Exegese | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 135 | 
        3-460-04351-2 | 
        Seybold | 
        Profane Prophetie - Studien zum
        Buch Nahum | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 134 | 
        3-460-04341-5 | 
        Broer / Werbick | 
        Der Herr ist wahrhaft auferstanden
        - Biblische und systemantische Beiträge zur Entstehung
        des Osterglaubens | 
          | 
          | 
        1988 | 
    
    
        | 133 | 
        3-460-04331-8 | 
        Hinrichs | 
        Ich bin - Die Konsistenz des
        Johannes - Evangeliums in der Konzentration auf das Wort
        Jesu | 
          | 
          | 
        1988 | 
    
    
        | 132 | 
        3-460-04321-0 | 
        Beker | 
        Der Sieg Gottes - Eine
        Untersuchung zur Struktur des paulinischen Denkens | 
          | 
          | 
        1988 | 
    
    
        | 131 | 
        3-460-04311-3 | 
        Albertz | 
        Der Gott des Daniel | 
          | 
          | 
        1988 | 
    
    
        | 130 | 
        3-460-04301-6 | 
        Niehr | 
        Rechtsprechung im alten Israel | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 129 | 
        3-460-04291-5 | 
        Lohfink / Pesch | 
        Tiefenpsychologie und keine
        Exegese - Eine Auseinandersetzung mit Eugen Drewermann  | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 128 | 
        3-460-04281-8 | 
        Broer / Werbick | 
        Auf Hoffnung hin sind wir erlöst
        - Biblische und systemantische Beiträge zum
        Erlösungsverständnis heute | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        | 127 | 
          | 
        Warnecke | 
        Die tatsächliche Romfahrt des
        Apostels Paulus | 
          | 
          | 
        1987 | 
    
    
        125 
		126 | 
        3-460-04251-6 | 
        Popkes | 
        Adressaten, Situation und Form des
        Jakobusbriefes | 
          | 
          | 
        1986 | 
    
    
        123 
		124 | 
          | 
        Berger, Klaus | 
        Exegese und Philosphie | 
          | 
          | 
        1986 | 
    
    
        | 122 | 
        3-460-04221-4 | 
        Schwienhorst | 
        Die Eroberung Jerichos | 
          | 
          | 
        1986 | 
    
    
        | 121 | 
        3-460-04211-7 | 
        Steck | 
        Bereitete Heimkehr - Jesaja 35 als
        redaktionelle Brücke zwische dem 1. und dem 2. Jesaja | 
          | 
          | 
        1985 | 
    
    
        | 120 | 
        3-460-04201-X | 
        Seybold | 
        Satirische Prophetie - Studien zum
        Buch Zefanja | 
          | 
          | 
        1985 | 
    
    
        | 118/119 | 
        3-460-04181-1 | 
        Hahn (Hg.) | 
        Der Erzähler des Evangeliums -
        Methodische Neuansätze in der Markusforschung | 
          | 
          | 
        1985 | 
    
    
        | 117 | 
        3-460-04171-4 | 
        P. Doll | 
        Menschenschöpfung und
        Weltschöpfung in der alttestamentlichen Weisheit  | 
          | 
          | 
        1985 | 
    
    
        | 116 | 
        3-460-04161-7 | 
        Beumer | 
        Habt keine Angst - Die erste
        johanneische Abschiedsrede | 
          | 
          | 
        1984 | 
    
    
        114 
		115 | 
          | 
        Keel | 
        Deine Blicke sind Tauben - Zur
        Metaphorik des Hohen Liedes | 
          | 
          | 
        1984 | 
    
    
        | 113 | 
        3-460-04131-5 | 
        Heekerens | 
        Die Zeichen-Quelle der
        johanneischen Redaktion | 
          | 
          | 
        1984 | 
    
    
        | 112 | 
        3-460-04121-8 | 
        Zenger | 
        Gottes Bogen in den Wolken | 
          | 
          | 
        1983 | 
    
    
        | 111 | 
        3-460-04112-9 | 
        Merklein | 
        Jesu Botschaft von der
        Gottesherrschaft | 
          | 
          | 
        1989 | 
    
    
        | 110 | 
        3-460-04101-3 | 
        Haag | 
        Die Errettung Daniels aus der
        Löwengrube - Untersuchungen zum Ursprung der biblischen
        Danieltradition | 
          | 
          | 
        1983 | 
    
    
        | 109 | 
        3-460-04091-2 | 
        Sand | 
        Reich Gottes und Eheverzicht im
        Evangelium nach Matthäus | 
          | 
          | 
        1983 | 
    
    
        | 108 | 
        3-460-04081-5 | 
        Beyerlein | 
        Wider die Hybris des Geistes -
        Studien zum 131. Psalm | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 107 | 
        3-460-04071-8 | 
        Laub | 
        Die Begegnung des frühen
        Christentums mit der antiken Sklaverei | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 106 | 
        3-460-04061-0 | 
        Theobald | 
        Im Anfang war das Wort -
        Textlinguistische Studie zum Johannesprolog | 
          | 
          | 
        1983 | 
    
    
        | 105 | 
        978-3-460-04051-9 | 
        Christoph Levin | 
        Der Sturz der Königin Atalja (2. 
		Könige 11) | 
          | 
          | 
        1982 | 
    
    
        | 104 | 
          | 
        Kinet, Dirk | 
        Ugarit - Geschichte und Kultur
        einer Stadt in der Umwelt des Alten Testaments | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 103 | 
          | 
        Klauck | 
        Hausgemeinde und Hauskirche im
        frühen Christentum | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 102 | 
        
		978-3-460-04021-2  | 
        Helga Weippert | 
        Schöpfer des Himmels und der Erde, 
		Ein Beitrag zur Theologie des Jeremiabuches 
		zur Beschreibung | 
        10,90 | 
        
		  | 
        1982 | 
    
    
        | 101 | 
        3-460-04011-4 | 
        diverse Autoren | 
        Eschatologie und Friedenshandeln -
        Exegetische Beiträge zur Frage christlicher
        Friedensverantwortung  | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 100 | 
        3-460-04001-7 | 
        diverse Autoren | 
        Ich will euer Gott werden -
        Beispiele biblischen Redens von Gott | 
          | 
          | 
        1981 | 
    
    
        | 99 | 
        3-460-03991-4 | 
        Brandenburger | 
        Das Recht des Weltenrichters -
        Untersuchung zu Matthäus 25,3146 | 
          | 
          | 
        1980 | 
    
    
        | 98 | 
        3-460-03981-7 | 
        Broer, Ingo | 
        Freiheit von Gesetz und
        Radikalisierung des Gesetzes - Ein Beitrag zur Theologie
        des Evangelisten Matthäus | 
          | 
          | 
        1980 | 
    
    
        | 97 | 
        3-460-03971-X | 
        Bösen | 
        Jesusmahl. Eucharistisches Mahl.
        Endzeitmahl | 
          | 
          | 
        1980 | 
    
    
        | 96 | 
        3-460-03961-2 | 
        Dormeyer | 
        Der Sinn des Leidens Jesu -
        Historisch-kritische und textpragmatische Analysen zur
        Markuspassion | 
          | 
          | 
        1979 | 
    
    
        | 95 | 
        3-460-03951-5 | 
        Kellermann | 
        Auferstanden in den Himmel - 2
        Makkabäer 7 und die Auferstehung der Märtyrer | 
          | 
          | 
        1979 | 
    
    
        | 94 | 
          | 
        Dietrich | 
        Israel und Kanaan - Vom Ringen
        zweier Gesellschaftssysteme  | 
          | 
          | 
        1979 | 
    
    
        92 
		93 | 
          | 
        Elliger | 
        Paulus in Griechenland - Philippi,
        Thessaloniki, Athen, Korinth | 
          | 
          | 
        1978 | 
    
    
        | 91 | 
        3-460-03911-6 | 
        Busse | 
        Das Nazareth-Manifest Jesu - Eine
        Einführung in das lukanische Jesusbild nach LK 4,16-30 | 
          | 
          | 
        1978 | 
    
    
        | 90 | 
        3-460-03901-9 | 
        Bosold | 
        Pazifismus und prophetische
        Provokation - Das Grußverbot Lk 10,4b und sein
        historischer Kontext | 
          | 
          | 
        1978 | 
    
    
        | 89 | 
        3-460-03891-8 | 
        Beyerlin | 
        Wir sind wie Träumende - Studien
        zum 126. Psalm | 
          | 
          | 
        1978 | 
    
    
        | 88 | 
        3-460-03881-0 | 
        Ernst, Josef | 
        Herr der Geschichte - Perspektiven
        der lukanischen Eschatologie | 
          | 
          | 
        1978 | 
    
    
        | 87 | 
        3-460-03871-3 | 
        Miranda | 
        Die Sendung Jesu im vierten
        Evangelium - Religions- und theologiegeschichtliche
        Untersuchungen zu den Sendungsformeln | 
          | 
          | 
        1977 | 
    
    
        | 86 | 
        3-460-03861-6 | 
        Meyer, Regina Pacis | 
        Kirche und Mission im Epheserbrief
         | 
          | 
          | 
        1977 | 
    
    
        84 
		85 | 
        3-460-03841-1 | 
        Keel | 
        Jahwe-Visionen und Soegelkunst -
        Eine neue Deutung der Majestätsschilderungen  | 
          | 
          | 
        1977 | 
    
    
        | 83 | 
        3-460-03831-4 | 
        Becker | 
        Messiaserwartung im Alten
        Testament | 
          | 
          | 
        1977 | 
    
    
        | 82 | 
        3-460-03821-7 | 
        Becker | 
        Auferstehung der Toten im
        Urchristentum | 
          | 
          | 
        1976 | 
    
    
        | 81 | 
        3-460-03811-X | 
        Oikonomos | 
        Bibel und Bibelwissenschaft in der
        orthodoxen Kirche | 
          | 
          | 
        1976 | 
    
    
        | 80 | 
        3-460-03801-2 | 
        Goldstein | 
        Paulinische Gemeinde im Ersten
        Petrusbrief | 
          | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 79 | 
        3-460-03791-1 | 
        Brox | 
        Falsche Verfasserangaben - Zur
        Erklärung der frühchristlichen Pseudepigraphie | 
          | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 78 | 
        3-460-03781-4 | 
        Becker | 
        Wege der Psalmenexegese | 
          | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 77 | 
        3-460-03771-7 | 
        Müller | 
        Die Geschichte der Christologie in
        der johanneischen Gemeinde | 
          | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 76 | 
        3-460-03761-X | 
        Hengel | 
        Juden, Griechen und Barbaren -
        Aspekte der Hellenisierung des Judentums in
        vorchristlicher Zeit | 
          | 
          | 
        1976 | 
    
    
        | 75 | 
        3-460-03751-2 | 
        Weimar | 
        Exodus | 
          | 
          | 
        1975 | 
    
    
        | 74 | 
        3-460-03741-5 
		978-3-460-03741-0 | 
        Gerhard Schneider | 
        Parusiegleichnisse im
		Lukasevangelium 
		
		zur Beschreibung | 
        7,90 | 
        
		  | 
        1975 | 
    
    
        | 73 | 
        3-460-03731-8 | 
        Leroy | 
        Zur Vergebung der Sünden | 
          | 
          | 
        1974 | 
    
    
        | 72 | 
        3-460-03721-0 | 
        Barth | 
        Diesseits und Jenseits im Glauben
        des späten Israel | 
          | 
          | 
        1974 | 
    
    
        | 71 | 
        3-460-03711-3 | 
        Schweitzer | 
        Matthäus und seine Gemeinde | 
          | 
          | 
        1974 | 
    
    
        | 70 | 
        3-460-03701-6 | 
        Seybold | 
        Bilder zum Tempelbau | 
          | 
          | 
        1974 | 
    
    
        | 69 | 
        3-460-03691-5 | 
        Schenke | 
        Der gekreuzigte Christus | 
          | 
          | 
        1974 | 
    
    
        | 68 | 
        3-460-03681-8 | 
        Notter | 
        Biblischer Schöpfungsbericht und
        ägyptische Schöpfungsmythen | 
          | 
          | 
        1974 | 
    
    
        | 67 | 
        3-460-03671-0 | 
        Schüngel-Straumann | 
        Der Dekalog - Gottes Gebote ? | 
        8,90 | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 66 | 
        3-460-03661-3 | 
        Merklein | 
        Christus und die Kirche | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 65 | 
        3-460-03651-6 | 
        
		Reinhard G. Kratz | 
        Auferweckung als Befreiung | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        63 
		64 | 
        3-460-03641-9 | 
        Kremer | 
        Pfingstbericht und
        Pfingstgeschehen | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 62 | 
          | 
        Knoch | 
        Die "Testamente" des
        Petrus und Paulus | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 61 | 
          | 
        Grässer | 
        Die Naherwartung Jesu | 
          | 
          | 
        1973 | 
    
    
        | 60 | 
        3-460-03601-X | 
        Schüngel-Straumann | 
        Gottesbild und Kultkritik
        vorexilischer Propheten | 
        9,80 | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 59 | 
          | 
        Ruppert | 
        Jesus als der leidende Gerechte | 
          | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 58 | 
          | 
        Böcher | 
        Das Neue Testament und die
        dämonischen Mächte | 
          | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 57 | 
          | 
        Ernst | 
        Anfänge der Christologie | 
          | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 56 | 
          | 
        Pesch | 
        Der Besessene von Gerasa | 
          | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 55 | 
          | 
        Lorenzen | 
        Der Liebelingsjünger im
        Johannesevangelium | 
          | 
          | 
        1971 | 
    
    
        | 54 | 
          | 
        Lang | 
        Die weisheitliche Lehrrede | 
          | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 53 | 
          | 
        Delling | 
        Wort Gottes und Verkündigung im
        Neuen Testament | 
          | 
          | 
        1971 | 
    
    
        | 52 | 
          | 
        Maisch | 
        Die Heilung des Gelähmten | 
          | 
          | 
        1971 | 
    
    
        | 51 | 
          | 
        Schmid | 
        Shalom im Alten Orient und im
        Alten Testament | 
        6,90 | 
        
		  | 
        1971 | 
    
    
        | 50 | 
          | 
        Krümmel | 
        Das Neue Testament im 20.
        Jahrhundert - Ein Forschungsbericht | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 49 | 
        3-460-03491-2 | 
        Herbert Haag | 
        Vom alten zum neuen Pascha -
        Geschichte und Theologie des Osterfestes  | 
          | 
          | 
        1971 | 
    
    
        | 48 | 
          | 
        Cancik | 
        Mythische und historische Wahrheit | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 47 | 
          | 
        Frankemölle | 
        Das Taufverständnis des Paulus | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 46 | 
          | 
        Klos | 
        Die Sakramente im
        Johannesevangelium | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 45 | 
          | 
        Pesch | 
        Jesus in den Evangelien | 
          | 
          | 
        1972 | 
    
    
        | 44 | 
          | 
        Kilian | 
        Isaaks Opferung | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 43 | 
        3-460-03431-9 | 
        Kurt Schubert | 
        Jüdische Religionsparteien zur
        Zeit des Neuen Testaments | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 42 | 
          | 
        Thüsing | 
        Erhöhungsvorstellung und
        Parusieerwartung in der ältesten nachösterlichen
        Christologie | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 41 | 
          | 
        Hahn | 
        Der urchristliche Gottesdienst | 
          | 
          | 
        1970 | 
    
    
        | 40 | 
          | 
        Herrmann | 
        Israels Aufenthalt in Ägypten  | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 39 | 
          | 
        Nellessen | 
        Das Kind und seine Mutter | 
        6,90 | 
        
		  | 
        1969 | 
    
    
        | 38 | 
          | 
        Jüngling | 
        Der Tod der Götter | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 37 | 
          | 
        Dupont | 
        Die Versuchungen Jesu in der
        Wüste | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 36 | 
          | 
        Dexinger | 
        Das Buch Daniel und seine Probleme | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 35 | 
          | 
        Kilian | 
        Die Verheißung Immanuels Jesaja
        7,14 | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 34 | 
          | 
        Pluta | 
        Gottes Bundestreue Römer 3,25a | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 33 | 
          | 
        Schenke | 
        Auferstehungsverkündigung und
        leeres Grab | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 32 | 
          | 
        Lorenz | 
        Schöpfung und Mythos  | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 31 | 
          | 
        Meyer | 
        Die Synagoge | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 30 | 
          | 
        Becker | 
        Isaias, der Prophet und sein Buch | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 29 | 
          | 
        Bartholomäus Henneken | 
        Verkündigung und Prophetie im 
		1.
        Thessalonicherbrief | 
          | 
          | 
        1969 | 
    
    
        | 28 | 
          | 
        Lohfink | 
        Die Landverheißung als Eid. Eine 
		Studie zu Gn 15 | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 27 | 
          | 
        Seidensticker | 
        Zeitgenössische Texte zur
        Osterbotschaft der Evangelien | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 26 | 
          | 
        Seidensticker | 
        Die Auferstehung Jesu in der
        Botschaft der Evangelien | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 25 | 
          | 
        Schilling | 
        Geist und Materie in biblischer
        Sicht | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 24 | 
          | 
        Ortkemper | 
        Das Kreuz in der Verkündigung des
        Apostels Paulus | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 23 | 
          | 
        Kiefer | 
        Die Hirtenrede - Analyse und
        Deutung von Joh. 10,1-18 | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 22 | 
          | 
        Loersch | 
        Das Deuteronomium und seine
        Deutungen - Ein forschungsgeschichtlicher Überblick | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 21 | 
          | 
        Blinzler | 
        Die Brüder und Schwestern Jesu | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 20 | 
          | 
        Beumer | 
        Die katholische Inspirationslehre
        zwischen Vatikanum I und II | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 19 | 
          | 
        Scharbert | 
        Fleisch, Geist und Seele im
        Pentateuch - Ein Beitrag zur Anthrolopologie der
        Pentateuchquellen | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 18 | 
          | 
        Becker | 
        Israel deutet seine Psalmen -
        Urform und Neuinterpretation in den Psalmen | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 17 | 
          | 
        Jacob Kremer | 
        Das älteste Zeugnis von der
        Auferstehung Christi | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 16 | 
          | 
        Semmelroth | 
        Vaticanum II über das Wort Gottes | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 15 | 
          | 
        Heising | 
        Die Botschaft der Brotvermehrung -
        Zur Geschichte und Bedeutung eines Christusbekenntnises
        im Neuen Testament | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 14 | 
          | 
        L'Hour | 
        Ethik der Bundestradition im AT | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 13 | 
          | 
        McCarthy | 
        Der Gottesbund im Alten Testament  | 
          | 
          | 
        1967 | 
    
    
        | 12 | 
          | 
        Pesch | 
        Die Vision des Stephanus - Apg.
        7,55-56 im Rahmen der Apostelgeschichte | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 11 | 
          | 
        Lammers | 
        Hören, Sehen und Glauben im Neuen
        Testament | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 10 | 
          | 
        Haag | 
        Biblische Schöpfungslehre und
        kirchliche Erbsündenlehre | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 9 | 
          | 
        Vögtle | 
        Die Wunder Jesu | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 8 | 
          | 
        Seidensticker | 
        Paulus, der verfolgte Apostel Jesu
        Christi | 
          | 
          | 
        1965 | 
    
    
        | 7 | 
          | 
        Gaechter | 
        Die literarische Kunst im
        Matthäus-Evangelium | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | 6 | 
          | 
        Haag | 
        Die Handschriftenfunde in der
        Wüste Juda | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 5 | 
          | 
        Blinzler | 
        Johannes und die Synoptiker  | 
          | 
          | 
        1965 | 
    
    
        | 4 | 
          | 
        Lohfink | 
        Paulus vor Damaskus | 
          | 
          | 
        1965 | 
    
    
        | 3 | 
          | 
        Vaux | 
        Die Patriarchenerzählungen und
        die Geschichte | 
          | 
          | 
        1968 | 
    
    
        | 2 | 
          | 
        Pesch | 
        Matthäus der Seelsorger | 
          | 
          | 
        1966 | 
    
    
        | 1 | 
          | 
        Fitzmeyer | 
        Die Wahrheit der Evangelien | 
          | 
          | 
        1965 |