| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		Jüdisches 
		Lehrhaus - lebendiges Judentum | 
     
    
        
		  | 
        Yaacov Zinvirt 
		Tor zum Talmud  
		 
		LIT Verlag, 2009, 180 Seiten, Paperback,  
		978-3-8258-1882-1  
		19,90 EUR 
		  | 
        Jüdisches Lehrhaus - lebendiges Judentum 
		Band 1 Das Buch "Tor zum Talmud" 
		öffnet sich für den interessierten Leser, der schnell und ohne 
		Vorkenntnisse in die besondere Methodik und Dynamik des Talmudstudiums 
		einsteigen möchte. Mischna und Talmud werden leicht verständlich 
		vorgestellt: Entstehungsgeschichte, Aufbau und Struktur, Kommentare und 
		Kommentatoren. Übersichtlich in Schaubildern geordnet findet man die 
		Generationen der Rabbinen, mit Verbreitungskarten der bedeutenden 
		Lehrhäuser. 
		Weiterhin hilfreich sind Erklärungen zum Aufbau eines Talmudblattes, ein 
		besonders ausführlicher Glossar, zahlreiche tabellarische Darstellungen 
		der Traktate, des hebräischen Alphabets mit Klang, Zahlwert sowie alle 
		aramäisch und hebräischen Begriffe mit deutscher Transkription. Im 
		Hauptteil werden Rechtssätze mit anschaulichen Grafiken erläutert. Hinzu 
		kommt die klare und gut verständliche deutsche Übersetzung, sodass sich 
		dem Leser tatsächlich ein Tor öffnet und der Talmud "lesbar" wird.  | 
    	 
    
			
			  | 
			Yaacov Zinvirt 
			Hebräisch Lesenlernen und Verstehen  
			Ein audiovisuelles Lernprogramm 
			LIT Verlag, 2010, 180 Seiten, Paperback,  
			978-3-643-10016-0  
			19,90 EUR   | 
			Jüdisches Lehrhaus - lebendiges Judentum 
			Band 2 In dem vorliegenden Lernprogramm 
			wird der schnelle und einfache Zugang zum Lesen der hebräischen 
			Schrift und zum Erlernen der Sprache im Selbststudium ermöglicht. In 
			einer neuartigen Methode lassen sich Schriftbild, Wortbedeutungen 
			und Grammatik mit Hilfe anschaulicher grafischer Darstellungen gut 
			erschließen. 
			Die Lehrmethode basiert auf dem Prinzip der Zusammensetzung kleiner, 
			übersichtlicher Bausteine der Grammatik, die aufeinander aufbauend 
			schnell das Grundgerüst der Sprachstruktur vermitteln. Mit dem 
			Kennenlernen der ersten Buchstaben des Alphabets (Alefbet) werden 
			sofort erste Worte und Sätze gebildet, die dann schrittweise 
			erweitert werden. 
			Um dem Leser die Anwendung zu erleichtern, wird jedes Wort durch 
			Grafik, Übersetzung und Umschrift klar verständlich. Hinzu kommen 
			hilfreiche Hinweise zur Aussprache, Übungen, grammatische 
			Erklärungen und ein Wortindex im Anhang.  
			
			Inhaltsverzeichnis 
			zur Seite Hebräisch | 
		 
    
			
			  | 
			Yaacov Zinvirt Hebräisch-jüdisches Schülerlehrbuch
			 Ein Arbeitsbuch für Schule, Gemeinde und Weiterbildung 
			LIT Verlag, 2015, 205 Seiten, 708 g, Paperback,  
			978-3-643-12894-2  19,90 EUR 
			
		  | 
			Jüdisches Lehrhaus - lebendiges Judentum 
			 Das Schülerlehrbuch vermittelt die Grundlagen der hebräischen 
			Sprache mit einem didaktisch innovativen Ansatz. Diese neuartig 
			entwickelte Methode hilft schnell das Schriftbild, die Wortbedeutung 
			und die Grammatik zu erschließen. Mit dem Erlernen des hebräischen 
			Alphabets anhand von Schreibübungen werden sofort erste Worte und 
			schrittweise Sätze gebildet. Um das Erfolgserlebnis des Anwenders zu 
			steigern, wurden Konsonanten und Vokale in der 
			Spracherwerbseingangsphase so gewählt, dass bereits mit sehr wenig 
			Basis nach der 3. Lerneinheit Schüler kurze Konversationen abhalten 
			können. Die jüdischen Feiertage, Zahlen, Farben und Körperteile 
			werden anhand von Kurzgeschichten erklärt. Weiterhin erleichtern 
			anschauliche Grafiken, Übersetzungen und Umschrift die Anwendung für 
			Schule, Gemeinde und Weiterbildung. Hinzu kommen Hinweise für die 
			Aussprache und Übungen sowie Erklärungen im Anhang. 
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
    
			
			  | 
			Yaacov Zinvirt Ivrith scheli - Mein Hebräisch - my 
			hebrew  Ein Schulbuch für Anfänger Libri, 2020, 208 
			Seiten, 620 g, Paperback,  978-3-643-13094-5  24,90 EUR 
			
		  | 
			 Jüdisches Lehrhaus - lebendiges Judentum 
			Schulbücher  Ivrith scheli - Mein Hebräisch - my hebrew 
			vermittelt die Grundlagen der hebräischen Sprache mit einem 
			didaktisch innovativen Ansatz. Aus der Praxis neu entwickelte 
			Methoden helfen, schnell das Alphabet, Grammatik und Wortbedeutung 
			zu erschließen. Mit dem Erlernen des hebräischen Alphabets anhand 
			von leichten Schreibübungen werden sofort erste Worte und 
			schrittweise Sätze gebildet. Um das Erfolgserlebnis zu steigern, 
			wurden Konsonanten und Vokale in der Spracherwerbseingangsphase so 
			gewählt, dass bereits nach den ersten Lektionen kurze Konversationen 
			möglich sind.
  Der Aufbau ist übersichtlich und klar 
			strukturiert; kindgerechte Lese- und Liedtexte behandeln 
			ansprechende Themen; heitere Illustrationen unterstützen die Freude 
			am Lernen: ein Mitmachbuch! | 
		 
	
        
		  | 
        Yaacov Zinvirt Ivrith schelanu – Unser 
		Hebräisch – our hebrew 
  LIT Verlag, 2023, 210 Seiten, 
		Paperback,  978-3-643-15269-5  29,90 EUR 
		
		  | 
         Jüdisches Lehrhaus - lebendiges Judentum 
		Schulbücher Band 5 I"vrith schelanu – Unser Hebräisch – our 
		hebrew“ ist eine Erweiterung der Grundlagen der hebräischen Sprache mit 
		einem didaktisch innovativen Ansatz. Aus der Praxis neu entwickelte 
		Methoden helfen, schnell Grammatik und Wortbedeutungen zu erschließen. 
		Voraussetzung ist die Kenntnis des Lesens und Schreibens des hebräischen 
		Alphabets. Anhand von zahlreichen kindgerechten Kurzgeschichten aus dem 
		Alltag werden alle Zeitformen behandelt. Der Aufbau ist übersichtlich 
		und klar strukturiert.Wie auch im Buch „Ivrith scheli – Mein Hebräisch – 
		my hebrew“, welches als Grundlage für Ivrith schelanu für Anfänger 
		dient, wird das Lernen durch heitere und anschauliche Illustrationen 
		unterstützt. | 
    	 
	
        
		  | 
        Christian A. Eberhart Tempel, Lehrhaus, 
		Synagoge  Orte jüdischen Gottesdienstes, Lernens und Lebens. 
		Schöningh, 2020, 492 Seiten, Hardcover,  978-3-506-70349-1   
		105,00 EUR 
		
		
		  | 
        Festschrift für Wolfgang Kraus Durch die weite 
		Ausbreitung und Zerstreuung des Judentums entstanden früh Orte des 
		Lehrens und religiösen Lebens neben dem
		Tempel.Der Band reflektiert 
		die Entstehung der Synagoge, die 
		Gelehrsamkeit und jüdische Versammlung in der Diaspora von Babylonien 
		über Alexandria bis Rom, das Lehrhaus der Weisheit am Beispiel Ben Siras 
		und die Ausbreitung der Lehrhauskultur 
		nach der Zerstörung des Tempels. Er geht der Bedeutung der Schrift in 
		ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) für das Nachdenken in der 
		Diaspora nach, prüft exemplarisch Impulse und Abgrenzungen, die bei der 
		Entstehung des Christentums durch jüdische Lehre und Schriftworte 
		entstanden, und greift Spuren des christlich-jüdischen Miteinanders bis 
		in jüngste Zeit auf. | 
    	 
     
	
		 |