| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
    
        | 
		 Forum Christen und 
		Juden  | 
     
    
        
		  | 
        
			 
				Stefan Meißner Bereschit - im Anfang  
		 LIT Verlag, 2023, 236 Seiten, kartoniert, 16 x 23,5 cm  
		978-3-643-15237-4 29,90 EUR
		
		  | 
        
			 
				Forum Christen und Juden 
		Band 24 Studien zum ersten Buch 
		Mose im christlich-jüdischen Kontext  Der Band beschäftigt sich 
		mit jüdischenAuslegungen der Genesis-Erzählungen in Talmud und 
		Midrasch,aber auch in späteren klassischen Kommentaren. Das 
		Spektrumreicht dabei vom Mittelalter, über die Aufklärung und Mystikbis 
		hin zu den unterschiedlichen Strömungen der Gegenwart.Das Werk möchte 
		die akademische Theologie sensibilisierenfür die oft übersehene jüdische 
		Rezeption dieser Texte. Aberes will auch für Laien lesbare Impulse für 
		deninterreligiösen Dialog liefern, gerade was deren Zugang zuden 
		biblischen Texten angeht.Dr. Stefan Meißner arbeitet als Pfarrer 
		imSchuldienst, als Dozent in der Lehrerfortbildung, sowie 
		alsBeauftragter für den christl.-jüd. Dialog in der Evang.Kirche der 
		Pfalz. 
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        Hans Hermann  Christus im Spiegel anderer Religionen 
		Lit Verlag, 2014, 184 Seiten, kartoniert, 16 x 23,5 cm  
		978-3-643-12618-4  29,90 EUR 
		
		  | 
        
			 
				Forum Christen und Juden Band 12: Zum Christentum gehört die Tradition der Abgrenzung, 
		Abwertung und Zurückweisung von anderen Religionen. Für die katholische 
		Kirche hat das Zweite Vatikanische Konzil in seiner Erklärung über die 
		Beziehung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen ""Nostra 
		Aetate"" vom 28. Oktober 1965 aber eine offenere Haltung eröffnet. Zu 
		dieser gehört eine Aufmerksamkeit dafür, ob und wie in anderen 
		Religionen ein Interesse an Jesus Christus begegnet. Gibt es so etwas 
		wie ein Gegenwärtig-sein Jesu Christi in den anderen Religionen? Wäre es 
		ein fremder Christus, der christlichen Gläubigen gleichwohl zu einem 
		Zuspruch und Anruf werden kann? "Christus in anderen Religionen" 
		möchte andere Religionen - besonders das Judentum, den Islam sowie den 
		Hinduismus und Buddhismus - als ""Resonanzräume"" für die christliche 
		Botschaft verstehen und sie als fremde Orte der Begegnung mit Christus 
		würdigen.
  Der Autor Hans Hermann Henrix war viele Jahre 
		Direktor der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen und Konsultor der 
		Vatikanischen Kommission für die religiösen Beziehungen zu den Juden. Er 
		ist Honorarprofessor der Universität Salzburg.  | 
     
    
        
		
		  | 
        Christoph Münz 
		damit es anders anfängt zwischen uns allen  
		60 Jahre Woche der Brüderlichkeit 
		LIT Verlag, 2013, 272 Seiten, Broschur,  
		978-3-643-11959-9 
		24,90 EUR    | 
         
				Forum Christen und Juden Band 8: 
		Keine andere Veranstaltung von christlich-jüdischer und interreligiöser 
		Bedeutung hat über einen Zeitraum von nunmehr sechzig Jahren in der 
		Bundesrepublik Deutschland jene öffentliche Resonanz erfahren, jene 
		innerkirchliche wie gesellschaftspolitische Relevanz gewonnen und jene 
		mediale Präsenz erhalten, wie es auf die "Woche der Brüderlichkeit" 
		zutrifft. Die in diesem Band versammelten Beiträge zu ihrem 60-jährigen 
		Jubiläum rekapitulieren und reflektieren die Geschichte, Entwicklung, 
		Erträge und gewiss auch Versäumnisse dieser "Erfolgsgeschichte". In den 
		Beiträgen wird mehr als deutlich, wie sehr die "Woche der 
		Brüderlichkeit" mit ihren Impulsen einen wesentlichen Beitrag zur 
		Verständigung von Juden und Christen gerade in Deutschland geleistet und 
		weit über innerkirchliche und religiöse Kreise hinaus eine eminent 
		politische Wirkung erzielt hat. 
		 
		Mit Grußworten und Beiträgen u.a. von Angela Merkel, Dieter Graumann, 
		Nikolaus Schneider, Robert Zollitsch, Charlotte Knobloch, Henry G. 
		Brandt, Theodor Heuss, Richard von Weizsäcker, Martin Stöhr, Hans 
		Hermann Henrix, Ernst Elitz. | 
     
     
	  
	   
		 |