  | 
        
		Kornelis Heiko Miskotte Das Wesen 
		der jüdischen Religion 
  LIT Verlag, 2017, 526 Seiten, 
		Softcover,  978-3-643-13715-9  59,90 EUR
			
		
		  | 
        
		Tübinger Judaistische 
		Studien Band 3
  Die Dissertation von 
		1932 - erstmals ins Deutsche übersetzt und mit einer Einführung versehen 
		Kornelis Heiko Miskotte war wohl der erste protestantische Theologe, der 
		sich auf einen wirklichen Dialog mit dem Judentum eingelassen und sich 
		seinen existentiellen Anfragen an die Kirche gestellt hat - und das 
		nicht erst, wie die christliche Theologie in Deutschland, nach der 
		Schoa. In seiner 1932 verfassten Dissertation ""Das Wesen der jüdischen 
		Religion"" untersucht er die Denkstruktur einiger der damals wichtigsten 
		jüdischen Religionsphilosophen wie Franz Rosenzweig, Max Brod, Leo Baeck 
		und Martin Buber. Dabei entdeckt er die Möglichkeit, das Judentum, 
		ausgehend vom Alten Testament, als eigene geistige Welt zu betrachten, 
		die ""keineswegs als eine ,Vorstufe' des Christentums, sondern als eine 
		Religion sui generis"" zu betrachten ist. |