| 
		
		Psalm 119, Die 
		Herrlichkeit des Wortes Gottes (Das güldene ABC) | 
    
    
        |   | 
        Predigt ausgearbeitet von: | 
        enthalten in: | 
    
    
        |   | 
        Klaus von Mering | 
        
		Arbeitsbuch 
		Bibel im Gottesdienst, Gütersloher Verlagshaus,  
		978-3-579-06049-1 - Seite 121 | 
    
    
        | Ps 119,105-11 | 
        
		Hanjo Gäbler | 
        
		Bibelverse singend lernen Band 1
		978-3-89615-528-3  | 
        
    
        | Ps 119,105-112+176 | 
        Gerhardt Langguth | 
        Du 
		hast mich bei meiner rechten Hand ergriffen,
		Predigt heute Band 26, 
		978-3-89991-162-6 | 
    
    
        | Ps 119,105 | 
        Jörg Prahler | 
        Gottesdienste mit alten Menschen,
		
		978-3-579-06067-5 | 
    
    
        | Ps 119, 46 | 
        Eberhard Jüngel | 
        
		Orientierung 
		für den Glauben, Das Augsburger Bekenntnis in Predigten ausgelegt - 
		Seite 11 | 
    
    
        | Ps 119,89-91.105.116 | 
        Felizitas Muntanjohl | 
        
		Die Himmel 
		erzählen die Ehre Gottes, Psalmpredigten durch das Kirchenjahr - 
		Seite 92 | 
    
	
        | Ps 119,97.101-107 | 
        Felizitas Muntanjohl | 
        
		Die Himmel 
		erzählen die Ehre Gottes, Psalmpredigten durch das Kirchenjahr - 
		Seite 302 | 
    
    
        | 
		Ps 119 | 
        Klaus von Mering | 
        Konfirmation, Gottesdienstpraxis 
		Serie B, 2022, 
		978-3-579-07563-1 | 
    
    
        |   | 
        Martin Luther | 
        
		Luther Deutsch Band 5
		 978-3-525-55605-4 | 
        
    
        | 
		  | 
        Robert Spaemann | 
        Meditationen eines Christen,
		978-3-608-94909-4  | 
    
    
        | Ps 119,105 | 
        Theodor Berggötz | 
        
		Pastoralblätter 2011, 
		Heft 5 - Seite 356 Ansprache zur Goldenen Konfirmation | 
    
    
				| 
				  | 
				
				Joachim Ringleben | 
				
				Predigt heute Band 33, Bursfelder Predigten, 
				978-3-89991-220-3 | 
			
    
        | Psalm 119,105 | 
        Jürgen Moltmann | 
        
		So komm, dass wir das Offene 
		schauen, 978-3-7668-4199-5, Seite 13 | 
    
	
        | Ps 119,101-108 | 
        Günther Dreisbach | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2013 / 8 | 
    		
    
		
		  | 
			Christine Abart 
			Lebensfreude und Gottesjubel  Studien zu physisch 
			erlebter Freude in den Psalmen Neukirchener Verlag, 2014, 364 
			Seiten, gebunden, 14,5 x 22 cm 978-3-7887-2888-5 65,00 
			EUR 
		  | 
			
				Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 
				Band 142:
  Glücklich sein ist nicht dasselbe wie 
			Glück haben, sagt die heutige Glücksforschung. Die Betenden der
			Psalmen haben immer wieder Glück. 
			Sie jubeln über freudige Ereignisse wie Festzeiten, das Einsetzen 
			des nötigen Regens oder Hilfe in persönlicher Not. Solche 
			Gipfelerlebnisse stärken ihre freudige Grundstimmung. Wirklich 
			glücklich sind sie jedoch aufgrund ihrer Gottesbeziehung. Die 
			vorliegenden Interpretationen von 23 Psalmen verbinden die 
			ganzheitlich erlebte Freude der Betenden mit den Ergebnissen 
			heutiger Glücksforschung. Sie sind Hilfe auf der Suche nach dem 
			eigenen Glück. Ps 4 /
			Ps 13 / Ps 16 /
			Ps 19 / Ps 28 /
			Ps 33 / Ps 35 /
			Ps 42 / Ps 47 
			/ Ps 51 / Ps 63 
			/ Ps 71 / Ps 84 
			/ Ps 86 / Ps 94 
			/ Ps 97 / Ps 104 
			/ Ps 105 / Ps 
			118 / Ps 119 /
			Ps 126 / Jes 48,20 | 
	
    
        |   | 
          | 
          |