  | 
				Benedikt Peters 
				Das Buch der Psalmen Teil 3: Psalmen 73-106 
				 Kommentar zu den Psalmen 73-106 Christliche Literatur 
				Verbreitung, 2018, 688 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm  
				978-3-86699-363-1  16,90 EUR 
				
				  | 
				Dieser Kommentar enthält das dritte und vierte Buch des 
				Psalters. Das dritte Buch (Psalmen 
				73-89) entspricht dem dritten Mosebuch. 
				Levitikus ist das Buch der Heiligkeit, und Psalm 73 beginnt 
				mit der Reinheit des Herzens. So zeigt sich hier wie überall im 
				Psalter, dass die im Gesetz enthaltenen äußerlichen Verordnungen 
				verinnerlicht werden (siehe dazu auch Psalm 40,7-9 und 51,19). 
				In 3. Mose wird in den ersten 9 Kapiteln der Weg enthüllt, auf 
				dem der Israelit Gott nahen konnte; in Psalm 73 steht im letzten 
				Vers der Satz: "Gott zu nahen ist mein Gut."
  Das 
				vierte Buch der Psalmen beginnt mit dem Gebet Moses, des 
				Mannes Gottes, in dem er die demütigenden Erfahrungen des
				4. Mosebuches vor Gott ausbreitet. 
				Entsprechend handeln die Psalmen 
				90-106 von den Erlösten, wie diese auf dem Weg durch die 
				Welt erprobt werden. Inmitten der Prüfungen haben sie die 
				Gewissheit, dass der HERR als König über allen feindlichen 
				Mächten steht (Psalm 93) und dass er wiederkommen und sein Reich 
				der Gerechtigkeit und des Friedens aufrichten wird (Psalmen 
				96-100). Der Erlöste weiß mit Mose, dass der ewige Gott seine 
				Wohnung ist (Psalm 90,1). In ihm hat er den Anker gefunden, der 
				durch alle Wechselfälle der Wüstenreise hält, und in der 
				Gewissheit der Vollendung des Heils rühmt er den HERRN, den Gott 
				Israels (Psalm 106,48). 
				Leseprobe | 
			
	
		
		  | 
				Manfred Oeming 
				Das Buch der Psalmen  
				Psalm 42-89 
				Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 230 Seiten, 
		978-3-460-07132-2
				 
				24,90 EUR   | 
				Neuer 
				Stuttgarter Kommentar - AT Band 13 / 2 Die Kommentierung der Psalmen 42 bis 
				89 orientiert sich an der Endgestalt der Texte ( Synchrone 
				Auslegung ). Immer wird von der Gliederung des Textes 
				ausgegangen; sie führt zu Sinneinheiten, die einen maßgeblichen 
				Einfluss auf das Verstehen des Textes haben. Die Vieldeutigkeit 
				v.a. metaphorischer Sprache wird dabei in den Blick genommen. 
				Das Buch der Psalmen, alle 3 Bände zusammen 
				(besteht aus:  Ps 1-41: 978-3-460-07131-5, 
				 Ps 42-89: 978-3-460-07132-2, 
				 Ps 90-151: 978-3-460-07133-9) Gesamtpaket 978-3-460-07134-6 ist nicht mehr lieferbar |