| 
		Psalm 6 Der erste Bußpsalm, Bußgebet in 
		Anfechtung | 
    
    
		|   | 
		  | 
		Der erste Bußpsalm (Psalm 
		6) 
Der zweite Bußpsalm (Psalm 32) 
Der dritte Bußpsalm (Psalm 38) 
Der vierte Bußpsalm (Psalm 51) 
Der fünfte Bußpsalm (Psalm 102) 
Der sechste Bußpsalm (Psalm 130) 
Der siebente Bußpsalm (Psalm 143) | 
	
    
        
		  | 
        
		Friedhelm  Hartenstein / Bernd Janowski Psalmen 3-6
		
  Vandenheock & Ruprecht, NTH,, 2018, 80 Seiten, 
		Paperback,  978-3-7887-3136-6  23,00 EUR 
		
		  | 
        Neubearbeitung, BK XV/1, Lieferung 3, 
		Psalmen 3-6 
		 
		Biblischer Kommentar Altes Testament Band 15, 
			Neubearbeitung
  weitere Kommentare zu  
		Psalm 3 Psalm 4 
		Psalm 5 Psalm 6 | 
    
    
        
		  | 
        Friedhelm  Hartenstein / Bernd Janowski Psalmen 6 - 
		8
  Vandenheock & Ruprecht, NTH, 2018, 80 Seiten, 
		Paperback,  978-3-7887-3351-3  23,00 EUR 
		
		  | 
        Neubearbeitung, BK XV/1, Lieferung 4, 
		Psalmen 6 - 8 
		 
		Biblischer Kommentar Altes Testament Band 15, 
			Neubearbeitung
  weitere Kommentare zu  Psalm 6 
		Psalm 7 Psalm 8 | 
    
    
		
		  | 
		Antonius
		Kuckhoff 
		Psalm 6 und die Bitten im Psalter  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2010, 428 Seiten, gebunden,  
		978-3-89971-776-1  
		75,00 EUR 
		
		  | 
		Bonner biblische 
		Beiträge Band 160 Ein paradigmatisches Bitt- und 
		Klagegebet im Horizont des Gesamtpsalters 
		Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage nach biblischen Grundlagen des 
		Bittgebets und nach einer biblisch verantworteten Sprache des Gebets. In 
		der Bibel bringt der Mensch vor allem in den Psalmen sein Leben vor Gott 
		zur Sprache. Was liegt also näher, als Hinweise zur Frage nach der 
		Sprache des Gebets im Psalter zu suchen? 
		Die Bitten des betenden Ichs im Psalter werden in der klassischen 
		Psalmenexegese oft als formelhafte Elemente einer bestimmten Gattung 
		angesehen, deren Inhalt hinter ihrer Gattungsfunktion zurücktritt. Aber 
		wird eine solche Einschätzung der Sprache des Psalters gerecht? 
		Um dieser Frage nachzugehen, wird Psalm 6 als paradigmatisches Bittgebet 
		untersucht. Dabei liegt der Fokus einerseits auf seiner Sprache und 
		poetischen Gestalt, andererseits wird er in der Einzelversauslegung 
		inhaltlich untersucht. Die Analyse und Auslegung dieses stark von Bitten 
		geprägten Klagelieds eines Einzelnen bildet den ersten Schwerpunkt 
		dieser Studie. Der zweite ist die Untersuchung der Bitt-Elemente dieses 
		Psalms in ihrer Verwendung im gesamten Psalmenbuch. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Fr. Dr. Antonius Kuckhoff ist seit 1995 Mönch 
		der Abtei Kornelimünster. Er ist 2010 im Fach Theologie promoviert 
		worden. Seit 2009 ist er Lektor für Einleitung / Exegese des Alten 
		Testaments an der Theologischen Hochschule SVD St. Augustin. | 
	
    
        
		  | 
        Uwe 
		Rechberger 
		Von der Klage zum Lob  
		Studien zum Stimmungsumschwung in den Psalmen 
		Neukirchener Verlag, 2012, 450 Seiten, gebunden, 14,5 x 22 cm  
		978-3-7887-2580-8 
		85,00 EUR 
		  | 
         Wissenschaftliche 
		Monographien zum Alten und Neuen Testament, WMANT, Neukirchener Verlag 
		Band 133 Was bringt einen Menschen von der Klage 
		zu neuem Vertrauen und zum Lob Gottes? Alttestamentlich ist dies die 
		Frage nach dem "Stimmungsumschwung" in den Psalmen. Beispielhaft werden 
		in der vorliegenden Studie die Gebetsprozesse der 
		Psalmen 3, 6 und 22 
		interpretiert. Dabei wird deutlich, wie die Psalmen nicht nur einen 
		"Stimmungsumschwung", sondern im Verlauf des Gebets eine mehrfache Wende 
		herbeiführen wollen: eine Wende in Gott, mit der sich Gott dem Beter neu 
		zuwendet, um dann auch die Situation des Beters zu wenden. Die 
		Sprechaktwende von der Klage zum Vertrauensbekenntnis und die 
		intendierte Wende der "Stimmung" des Beters werden im Psalmgebet vom 
		ersten Vers an vorbereitet. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
    
    
			
			  | 
			
			Heinz-Günter Beutler-Lotz 
			Die Busspsalmen  Meditationen, Andachten, Entwürfe 
			Vandenhoeck u. Ruprecht, 1995, 141 Seiten, kartoniert,  
			3-525-59336-8  2,99 EUR 
		
			  | 
			
			 Dienst am 
					Wort Band 71 
			 Die klassischen 
			sieben Bußpsalme Psalm 
		6, Psalm 32, Psalm 38,
			Psalm 51, Psalm 102,
			Psalm 130, Psalm 143, 
			leben von ihrer Themenvielfalt: Krankheit, Beichte, Verfehlungen, 
			Bosheit, Leid, Schuld, Klage.  Die Autorinnen und Autoren dieses 
			Bandes entdecken sie neu für die eigene Besinnung und für die 
			Gestaltung von Gottesdiensten.  | 
		
    
        |   | 
        Gerhardt Langguth | 
        Du 
		hast mich bei meiner rechten Hand ergriffen,
		Predigt heute Band 26, 
		978-3-89991-162-6 | 
    
    
        |   | 
        
		Emanuel Hirsch | 
        
		Gesammelte Werke Band 36 Ihr aber seid Christi, Schopfheimer Predigten 
		1917  
		978-3-933688-60-6  | 
    
    
        |   | 
        Martin Luther | 
        
		Luther Deutsch Band 5
		 978-3-525-55605-4 | 
        
    
        |   | 
        Martin Luther  | 
        
		Weimarer Lutherausgabe WA 1 
		978-3-7400-1342-4 
		 | 
        
    
        | 
		  | 
        Robert Spaemann | 
        Meditationen eines Christen,
		
		978-3-608-94887-5 | 
    
    
        |   | 
          | 
          |