  | 
		Jaeduck
		Seo Gottesgegenwart im 
		Tempel 
  Evangelisches Verlagshaus, 2021, 352 Seiten, 
		Hardcover, 15,5 x 23 cm 978-3-374-06973-6  88,00 EUR 
		  | 
		Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 71 
		Studien zur Spiritualisierung der Tempeltheologie in den
		Psalmen 29, 48,
		68, 74,
		84 und 114 
		Die Untersuchung zielt darauf ab, sechs ausgewählte Psalmen in einem 
		theologiegeschichtlichen Zusammenhang zu betrachten. Leitende Frage ist 
		dabei, welche Rolle der Tempel, konkreter gesagt, die Beziehung zwischen 
		dem Tempel und der Anwesenheit Gottes spielt. Im Mittelpunkt der 
		literar- und religionsgeschichtlich angelegten Studie stehen Begriffe, 
		die sich auf den sichtbaren Tempel (das Gebäude) wie auf das 
		»spiritualisierte« Heiligtum beziehen. Dabei zeigt sich eine klar 
		erkennbare Entwicklung von der klassischen Tempeltheologie, die mit der 
		Anwesenheit Gottes im irdischen Tempel rechnete, zu einer allmählichen 
		Spiritualisierung der Gottesgegenwart in späteren Psalmen und 
		Psalmschichten. Durch die Rekonstruktion dieser Transformationsprozesse 
		in den Psalmen 29, 48, 68, 74, 84 und 114 entsteht damit eine kleine 
		Geschichte der Tempeltheologie im Psalter von den Anfängen bis zur 
		Spätzeit. 
		
		Inhaltsverzeichnis |