  | 
        Jansson Mårten Cantate Domino  Psalm 96: 1-3 
		Bärenreiter, 12 Seiten, geheftet, 27 x 19 cm 0  979-0-0065-5918-3 
		BA07414 5,25 EUR
		
				
				  | 
        Chorpartitur Besetzung Gemischter Chor (SSAATTBB) Die 
		Vertonung des bekannten Psalms “Singet dem Herrn ein neues Lied” (Psalm 
		96, 1-3) nutzt zur Ausdeutung des Textes starke Dynamik und einen 
		Wechsel von fließenden, blockhaften Akkorden mit schnelleren polyphonen 
		Passagen und erfüllt gleichzeitig die Sänger mit Freude. Das Stück 
		ist ursprünglich in der Fassung für Männerchor geschrieben. Durch die 
		Hinzunahme der Frauenstimmen erhält der Satz eine zusätzliche 
		Farbigkeit.Darüberhinaus eröffnet sich auch die Möglichkeit, den Chor in 
		eine Frauen- und eine Männergruppe aufzuteilen und diese entweder 
		zusammen oder aber als getrennte Einheiten arbeiten zu lassen. Die 
		Fassung für gemischten Chor wurde erstmals am 26. Oktober 2013 von den 
		Uppsala Cathedral Singers unter der Leitung von Ulric Andersson im Dom 
		zu Uppsala aufgeführt. „Ich mache meine eigene Musik und habe nie 
		versucht, originell zu sein. Nach diesem Motto habe ich versucht, durch 
		meine Musik all die Gefühle zum Ausdruck zu bringen, die das Leben 
		ausmachen. Manche beschreiben meine Musik als ›so traurig wie Vögel, die 
		ihre Flügel verloren haben‹. Andere wieder nennen sie die ‚fröhlichste 
		klassische Musik, die wir je gehört haben‘. Mir war wohlklingende 
		Musik immer näher als atonale, und das ist sicher der Grund, weshalb 
		meine Musik einen eher melancholischen Charakter hat. Meine Werke sind 
		fast ausschließlich geistlich. Dies ist sowohl Ausdruck meines eigenen 
		Glaubens als auch meiner Wertschätzung für die zeitlosen Texte, die 
		schon seit Jahrhunderten vertont werden.“ 
		
		Notenbeispiel Mårten Jansson (*1965), Mitglied der Föreningen 
		svenska tonsättare (Gesellschaft schwedischer Komponisten), graduierte 
		am Royal College of Music (KHM) in Stockholm mit einem MFA-Abschluss in 
		Musikpädagogik, Dalcroze-Rhythmik und Stimme. Er war über zehn Jahre 
		lang Leiter von Carmen, einem der bekanntesten Frauen-Vokalensembles in 
		Schweden. Gegenwärtig lehrt er Chor, Musiktheorie, Dirigieren und Gesang 
		am Boland-Gymnasium und -Musikschule in seiner Heimatstadt Uppsala. |