aus Oeming, Das Buch der Psalmen, Psalm 
		90-151: Leseprobe zu Psalm 151: "Ich schlug ihm den Kopf ab" - 
		Die Enthauptung Goliats durch den Gesalbten Gottes als Schlussakkord des 
		Psalters." Psalm 151  Nach dem wunderschönen Schluss von Psalm 150 mit 
		dem vollen und friedlichen Klang der Instrumente wirkt Psalm 151 wie 
		eine Ernüchterung. Er fehlt im masoretischen hebräischen Text. Psalm 151 
		fehlt so in der Einheitsübersetzung ebenso wie in der Lutherbibel, der 
		Zürcher oder der Elberfelder Übersetzung. Man kann den Eindruck 
		gewinnen, dass er niemals kanonische Geltung besaß. Aber 1947 wurde in 
		Höhle 11 von Qumran eine hebräische 
		Psalmenrolle gefunden, die als Abschluss Psalm 151 aufweist (abgekürzt 
		11QPsa, [oder 11Q 5]). ... | 
	
		
		   | 
				Manfred Oeming Das Buch der 
				Psalmen  Psalm 90 - 151 Katholisches Bibelwerk Stuttgart 
				2016, 272 Seiten 978-3-460-07133-9  28,00 EUR
		
				  | 
				
				Neuer 
				Stuttgarter Kommentar - AT Band 13 / 3 Die Psalmen 
				sind eine Summe der Glaubensgeschichte Israels, ein Sammelbecken 
				aller wichtigen biblischen Traditionen – eine kleine Bibel. Der 
				Kommentar widmet sich konsequent der Endgestalt jedes Psalms und 
				entfaltet durch zahlreiche Exkurse die 
				späthellenistisch-makkabäische Glaubenswelt sowie die 
				differenzierten Stimmungen der Gebete Israels, die den 
				religiösen Rahmen für die Botschaft des Neuen Testaments bilden. 
				Der Band behandelt die Einleitungsfragen, kommentiert 
				abschnittsweise und geht auf die Wirkungsgeschichte der Psalmen 
				in Theologie, Kunst, Literatur und Musik ein. 
				
				Manfred Oeming , geb. 1955, ist nach 
				mehrjähriger Tätigkeit im Pfarrdienst seit 1996 Ordinarius für 
				Theologie und Ethik des Alten Testaments an der Universität 
				Heidelberg.  |