| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		
			Gladys Aylward | 
     
	
			
			  | 
			M.A. Mijnders-van Woerden Gladys Aylward - Die Frau 
			mit dem Buch 
  Christliche Literatur Verbreitung, 
			2008, 352 Seiten, gebunden,  978-3-89397-689-8 9,90 EUR 
			
			  | 
			Mit großen Hoffnungen und Erwartungen steht eine junge Frau vor 
			einem ehrenwerten Komitee und hört schließlich das schockierende 
			Urteil: Wegen mangelnder Intelligenz als untauglich für die Mission 
			befunden! Doch Gladys Aylward lässt sich nicht entmutigen. Im 
			Vertrauen auf Gott macht sie sich mit ihrem mühsam verdienten Geld 
			auf den langen Weg nach China. Ihr Leben in diesem für sie 
			unbekannten Land ist geprägt von Schwierigkeiten und 
			Herausforderungen – aber auch voller Wunder und Führungen Gottes. 
			Sie wird »die Frau mit dem Buch«, denn »das Buch« prägt ihr ganzes 
			Leben – und sie wird eine Frau des Gebets! Weil sie ihren Gott 
			liebt, liebt sie auch die Menschen, zu denen sie gesandt ist. Diese 
			Motivation der Liebe macht sie gehorsam: Sie hat verstanden, dass 
			sie für die Ausführung der Befehle ihres himmlischen Königs 
			verantwortlich ist und er für die Folgen ... Die tief bewegende 
			Geschichte einer einfachen, unscheinbaren Frau, die »Glauben an 
			einen großen Gott« hat und so »zu einer der bedeutendsten Gestalten 
			der chinesischen Geschichte des 20. Jahrhunderts« wird.  | 
		 
			
			
			  | 
			Frauen des Glaubens
			
  Hänssler Verlag, 2019, 5 CDs,  978-3-7751-5991-3  
			29,99 EUR 
			
			  | 
			
			Fünf beeindruckende Lebensbilder, 5 CDs Freuen Sie sich auf fünf 
			spannende Lebensbilder im Hörspiel-Format! Diese
			Hörspielbox 
			enthält 5 CDs mit jeweils einem Lebensbild großer Glaubensvorbilder: 
			Christen, die durch ihre Hingabe zu Gott unsere Gesellschaft teils 
			maßgeblich prägten. Enthalten sind folgende Hörspiele: 
			Gladys Aylward – Im Auftrag 
			des Mandarin Corrie ten  Boom 
			– Ein Licht in der Dunkelheit 
		Amy Carmichael – 
			Die Rettung der Tempelkinder 
					
					Patricia St. John – 
			Spuren im marokkanischen Sand Florence Nightingale 
			– Die Lady mit der Lampe
  Die einzelnen Hörspiele sind 
			kurzweilig und informativ gestaltet und geben jeweils einen guten 
			Überblick über das Leben und Wirken der Frauen. Eine großartige 
			Hörbibliothek, die Unterhaltung und Wissensvermittlung perfekt 
			verbindet. | 
			 
	
			
			  | 
			
			Gladys Aylward  
			Im Auftrag des Mandarin. 
			Hörspielbuch 
			Hänssler Verlag, 2011, CD,  
			978-3-7751-5248-8  
			12,95 EUR 
			  | 
			"Aufgrund mangelnder Intelligenz als 
			Missionarin untauglich!": Dieses schockierende Gutachten muß sich 
			Gladys Aylward von dem Komitee der Missionsgesellschaft anhören. 
			Doch voller Gottvertrauen reist sie nach China, um dort unter 
			schwierigsten Bedingungen den Menschen von Jesus zu erzählen. „Das 
			Buch“, die Bibel, die Gladys immer mit sich trägt, prägt ihr Leben 
			und Handeln. So sehr, wie Gott sie selbst liebt, möchte sie auch die 
			Liebe an viele Chinesen weitergeben. Besonders ausgestoßene Kinder 
			liegen ihr am Herzen.  
			Ihr Dienst und ihre Zielstrebigkeit ist ein Vorbild für ernsthaftes 
			Christsein. Während des Zweiten Weltkrieges und unter der 
			kommunistischen Herrschaft Mao Tse-tungs wird Nachfolge zu einer 
			besonderen Herausforderung auf Leben und Tod. Ein spannendes und 
			packendes Lebensbild. 73 Min. 
			 
			zur Seite Mission
  | 
		 
	
			
			  | 
			Alan Burgess 
			Eine unbegabte Frau  Die Geschichte eines 
			tapferen Lebens (Gladys Aylward) Gütersloher Verlagshaus, 1976, 
			255 Seiten, kartoniert,  3-579-03818-4  nicht mehr lieferbar | 
			Als der englische Schriftsteller Alan Burgess die 
			Missionarin Gladys Aylward 
			kennenlernte, behauptete sie, in ihrem Leben sei »nichts besonders 
			Aufregendes« geschehen. Nur nach und nach erfuhr er die 
			ungewöhnliche Lebensgeschichte: Vor dreißig Jahren war Gladys 
			Aylward noch Zimmermädchen in London. Sie arbeitete, um sich das 
			Geld für eine Reise nach China zu verdienen. Nach Abenteuern, die 
			sich für sie in Wunder verwandelten, kam sie nach Wladiwostok und 
			von dort über Japan zu einer alten Missionarin, die in den Bergen 
			von Schansi auf sie wartete. Sie lernte Chinesisch. Immer mehr wurde 
			sie den Chinesen eine Chinesin. Der Mandarin der Stadt gab ihr einen 
			amtlichen Auftrag, der sie von Dorf zu Dorf führte. Als Ai-weh-da 
			»Schale der Tugend«, war sie bald im ganzen Gebiet bekannt. Mit dem 
			Einfall der Japaner im Jahre 1939 kam die Stunde ihrer Bewährung. In 
			einem mühseligen Marsch nach Süden führte sie hundert Waisenkinder 
			aus dem Kriegsgebiet heraus. 
  »Man darf dieses Buch eines der 
			erstaunlichsten und ergreifendsten nennen, die in den letzten Jahren 
			veröffentlicht wurden. Es ist »die Geschichte eines tapferen 
			Lebens«, ein Zeugnis für den unersetzlichen Wert der 
			Einzelpersönlichkeit, für Mut und Menschlichkeit, die in einem 
			festen Glauben wurzeln. Es ehrt den Autor dieses Buches, daß er den 
			schlichten, einfachen Ton fand, um diese seltsame, unalltägliche, 
			aufregende, von starken pädagogischen und religiösen Kräften 
			durchpulste Lebensgeschichte nach den Erzählungen der Missionarin 
			wiederzugeben.«  Berliner Morgenpost  »Ein ebenso 
			spannungsvolles wie in tiefstem Grund wunderbares Leben hat diese 
			einfache Frau geführt. Namentlich der Zug mit den Waisenkindern ist 
			eine moderne Odyssee von eindringlicher Größe.«  Stuttgarter 
			Zeitung 
  Alan Burgess, geboren 1915 in Birmingham, 
			Schriftsteller und Mitarbeiter beim BBC London. Viele in England 
			bekannte Sendereihen stammen von ihm.
  
			Gütersloher Taschenbuch GTB 193 | 
		 
	 
	  
	 
		 |