| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | Clive Staples 
		Lewis, C. S. Lewis | 
     
			
			
			  | 
			Clive Staples Lewis Ein Jahr mit C. S. Lewis
			 366 Inspirationen aus seinen Werken. Gerth Verlag, 
			2020, 352 Seiten, 600 g, Gebunden, 13,5 x 21,5 cm  
			978-3-95734-685-8  20,00 EUR
			
			  | 
			C. S. Lewis fasziniert die Menschen über Generationen hinweg bis 
			heute. Wie kaum ein anderer verstand es der Literaturprofessor, 
			Schriftsteller und Theologe, den christlichen Glauben mit 
			messerscharfer Logik und doch allgemein verständlich zu erklären. 
			Unzähligen Menschen hat er dadurch einen Zugang zu Gott eröffnet. 
			Mit diesem Buch liegt eine einzigartige Sammlung seiner Texte vor. 
			Die 366 Beiträge dieses reichhaltigen Sammelbandes setzen sich aus 
			vielen Textpassagen seiner Klassiker zusammen.
  Ein 
			Andachtsbuch für Herz und Verstand.
  
			Leseprobe | 
			 
			
			
			  | 
			Brian Sibley Shadowlands - eine späte Liebe
			
  Brunnen Verlag, 2008, 184 Seiten, 193, Taschenbuch, 
			12 x 18,5 cm  978-3-7655-4025-7  9,95 EUR
			
			  | 
			Die Geschichte von C.S. Lewis und Joy Davidman C.S. Lewis 
			gehört zu den bedeutendsten christlichen Denkern und Schriftstellern 
			schlechthin. Seine Bücher erreichten weltweit Millionenauflagen. 
			Nicht minder bemerkenswert ist aber die Person C.S. Lewis selbst. 
			Junggeselle aus Überzeugung, lebt er das wohlgeordnete Leben eines 
			angesehenen Gelehrten, in das unerwartet die Amerikanerin Joy 
			Davidman einbricht: eine Jüdin und Ex-Kommunistin, die den 
			christlichen Glauben angenommen hat. Im Alter von 58 Jahren schließt 
			Lewis mit ihr den Bund der Ehe- in einem Krankenzimmer. Denn Joy hat 
			Krebs und nicht mehr lange zu leben... | 
			 
			
			
			  | 
			Wolfgang Kresák Clive Staples Lewis als Katechet
			 Sein Beitrag zur Neuentdeckung des Glaubens Echter 
			Verlag, 294 Seiten, Broschur, 16,5 x 23 cm 978-3-429-02897-8
			 24,00 EUR 
			
			  | 
			
			Erfurter Theologische 
			Studien Band 93 Sein Beitrag zur Neuentdeckung des 
			Glaubens Menschen zum Glauben zu verhelfen und auf diesem Weg zu 
			begleiten – vor diese Herausforderung sehen sich viele engagierte 
			Priester und Laien gerade in den neuen Bundesländern gestellt. Eine 
			Hilfe bei diesem Prozess ist der anglikanische Christ und 
			Literaturprofessor C. S. Lewis, 
			der sich nach seinem Glaubensabfall über viele Umwege erneut zum 
			Christentum bekehrte und für viele Menschen zu einem Glaubenslehrer 
			wurde. Seine Art, britisch-nüchtern ohne theologischen Fachjargon 
			Glauben in einfacher Sprache darzustellen, sowie seine Argumente 
			sind anregend und hilfreich für alle, die sich dieser Aufgabe 
			stellen.
  Wolfgang Kresák ist Dompfarrer an der St. 
			Jakobuskathedrale in Görlitz. | 
			 
			
			
			  | 
			C.S. Lewis Pardon, ich bin Christ 
			
  Brunnen / Fontis, Klappenbroschur,  
			978-3-03848-088-4  978-3-7655-4229-9  12,00 EUR
			
			  | 
			Meine Argumente für den Glauben. Neu übersetzt zum 50. Todestag 
			von C.S. Lewis Dieser Longseller ist seit der deutschen Herausgabe 
			vor 40 Jahren zu einem Klassiker zum Thema „Argumente für den 
			Glauben“ geworden. Höchst logisch und mit kraftvoller Bildhaftigkeit 
			begegnet der „Narnia“-Erfinder Lewis dem Vorurteil, man müsse den 
			Verstand über Bord werfen, um heute noch Christ zu sein.… | 
			 
	
			
			  | 
			C.S. Lewis Die Chroniken von Narnia  
			Narnia Chroniken 1-7,  Ueberrreuter Verlag, 2014, 1308 Seiten, 7 
			Bände im Schuber,  978-3-7641-7025-7  49,00 EUR
			
			  | 
			Komplett Ausgabe im Schmuckschuber Seit mehr als 50 Jahren 
			begeistert das magische Land Narnia Millionen von Lesern weltweit. 
			Ein zauberhaftes Lesevergnügen gerade auch für die Kleineren. 
			Willkommen in einer Welt, in der es mehr sprechende Tiere als 
			Menschen gibt und wo Kämpfe von Zwergen, Faunen, Riesen und 
			Zentauren ausgefochten werden. Vorauflage. 
			Blick ins Buch | 
		 
	
			
			  | 
			Clive Staples Lewis Das Gespräch mit Gott 
			 Beten mit den Psalmen Brunnen Verlag, 2024, 160 Seiten, 
			kartoniert,  978-3-7655-4394-4  12,00 EUR
			
			  | 
			C. S. Lewis traut sich, 
			Fragen zu stellen, an die sich viele Christen nicht heranwagen: Wie 
			sollen wir mit den 
			Psalmtexten umgehen, in denen das Gericht Gottes über Feinde 
			erbeten und in drastischen Details ausgemalt wird? In welchem Sinn 
			sind die Psalmen Gottes Wort? Wie soll man die prophetischen 
			Auslegungen der Psalmen im Neuen Testament angehen? Ist Gott ein 
			eitler Herrscher, der ständiges Lob von allen fordert? 
			Erfrischend, klar und manchmal das traditionelle Verständnis des 
			Bibeltexts gegen den Strich bürstend geht Lewis diesen und anderen 
			Fragen auf den Grund. Er will damit aber nicht belehren, sondern in 
			seinen Lesern vor allem die Freude wecken, die er selbst als größten 
			Schatz der Psalmen entdeckt hat: "Das Kostbarste, das mir die 
			Psalmen geben, ist, dass sie jene Freude an Gott ausdrücken, die 
			David zum Tanzen brachte." (Buchauszug) Mit einem Vorwort von 
			Manfred Siebald. "Mit das Wichtigste, was im 20. Jahrhundert über 
			das Lob Gottes geschrieben worden ist, ist das Kapitel über das 
			Loben in C. S. Lewis' Buch Das Gespräch mit Gott." (Timothy Keller) 
			"Lewis hat keine einfachen Antworten, aber er zeigt uns, wie wir 
			auch diejenigen Psalmen mit Gewinn lesen können, die nicht zu 
			zugänglich und tröstend sind wie der Psalm vom guten Hirten." 
			(Manfred Siebald, im Vorwort) | 
		 
	
			
			  | 
			Clive Staples Lewis Dienstanweisung für einen 
			Unterteufel 
  Herder Verlag, 2022, 224 Seiten, 
			Softcover,  978-3-451-06815-7  978-3-451-03307-0 14,00 EUR
			
			  | 
			"Ob es wichtig sei, den Klienten über Deine Existenz im Unklaren 
			zu lassen? Unsere Strategie - für jetzt - ist 'undercover' zu 
			bleiben." Millionen Leserinnen und Leser weltweit haben schon 
			gebannt C. S. Lewis fiktiven Briefwechsel im Teufelsmilieu verfolgt: 
			die Instruktionen an einen Unterteufel, wie er einen Menschen zum 
			Bösen verführen und verderben kann. Alltagskonflikte, Selbstverrat, 
			Sex, Genusssucht und psychische Grausamkeiten spielen darin ebenso 
			eine Rolle wie große Fragen der menschlichen Zeitlichkeit oder der 
			Liebe. 80 Jahre nach seinem ersten Erscheinen wurde der Text nun neu 
			übersetzt und in eine zeitgemäße deutsche Fassung gebracht. Ein 
			Bestseller von wahrhaft teuflischem psychologischem Scharfsinn und 
			faszinierender Aktualität! 
			
			Blick ins Buch | 
		 
	 
	 
		 |